Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche (Judo?) Opferwurf



JiuJitsuMD
01-09-2010, 20:03
Hey,
ich habe den Tag bei einem Seminar einen wunderschönen Opferwurf gesehen, mich aber nicht getraut zu fragen, wie er heißt. Der Gegner wird mit einer Beinschere im Bauchbereich angesprungen, sodass man seitlich an ihm hängen würde dann taucht man hinter seinem Rücken mit dem Kopf zuerst weg und reißt den Gegner mit seinen Beinen (sodass er eine Vorwärtsrolle macht) zu Boden).
Ich würde gerne wissen wie dieser Wurf heißt. Könnt ihr mir bitte helfen?

Mfg

KhRYZtAL
01-09-2010, 20:30
äh kann mir grad überhaupt gar nich vorstellen, was du meinst Oo ?!
vllt das hier ?

jFNWjJipvz4

JiuJitsuMD
01-09-2010, 21:30
Naja so ähnlich nur, dass Tori sich an dem Bauch + Rücken des Gegners vorbeidreht, also fast einmal um den Gegner rumschwingt. Sorry ,es ist aber schwer zu beschreiben.^^

BenOrkan
01-09-2010, 21:48
http://www.youtube.com/watch?v=E-sfwqbtjf0

yoko wakare ?

MCFly
01-09-2010, 21:48
Hey,
ich habe den Tag bei einem Seminar einen wunderschönen Opferwurf gesehen, mich aber nicht getraut zu fragen, wie er heißt. Der Gegner wird mit einer Beinschere im Bauchbereich angesprungen, sodass man seitlich an ihm hängen würde dann taucht man hinter seinem Rücken mit dem Kopf zuerst weg und reißt den Gegner mit seinen Beinen (sodass er eine Vorwärtsrolle macht) zu Boden).
Ich würde gerne wissen wie dieser Wurf heißt. Könnt ihr mir bitte helfen?

Mfg

Ich glaube ich weiß, welchen Wurf Du meinst, nur benutzen wir im Ju-Jutsu deutsche Begriffe, so dass ich Dir nur sagen kann, dass es sich um eine Variante des Scherenwurfs handelt. Der Partner fällt nicht durch ein Umreißen der Beine und man taucht bei unserer Variante auch nicht hinter dem Rücken ab. Vielmehr arbeitet man eng am Mann und wenn die Schere sitzt taucht man vorwärts mit dem eigenen Kopf (gefühlt) zwischen seine Beine. Dabei greift eine Hand in seinen Kragen, die andere idealer Weise um den Oberschenkel, dann kann man in der Folge einen Beinhebel ansetzen und beide fallen schön rund. Der Partner fällt durch dein Gewicht in die Vorwärtsrolle, die Beine unterstützen hierbei nur...

Im JJ heißt dieser Wurf: Scherenwurf (Variante: vorwärts)

JiuJitsuMD
02-09-2010, 07:13
Ja kann auch sein, dass es so war. ^^
Vielen Dank.

Icewing
02-09-2010, 08:43
Nächstes Mal: Fragen! Wozu geht man auf Lehrgänge...die sind zum Lernen da nicht nur zum angucken...;)

rambat
02-09-2010, 11:32
-

grosserdrache
02-09-2010, 13:00
Hier eine weitere Variante des Scherenwurfs :teufling:
Scherenwurf Video - westbam1 - MyVideo (http://www.myvideo.de/watch/2979614/Scherenwurf)

MCFly
02-09-2010, 13:30
@McFly:

Hört sich ungesund an ... gibt's dazu ein Video, damit ich mir mal ein Bild von dieser Wurftechnik machen kann?
:)

FG
Rambat

Nee, so ungesund ist das nicht. Du kennst den Wurf mit Sicherheit, ich kann den leider nur hinreichend beschreiben. Würd es dir ja zeigen :D
Ich such heut Abend ein Video, geht nicht über den Bürorechner :)


Vom Ansatz her hab ich auf die Schnelle das gefunden

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41tKhF26xYL._SL500_AA300_.jpg

wobei der rechte Arm das rechte Bein des Partners umgreifen und der Kopf eben zwischen die Beine bewegt werden sollte. So ist zumindest meine Auffassung und dann ist´s eigentlich eine ganz runde Bewegung...

pmhausen
02-09-2010, 13:37
Vom Ansatz her hab ich auf die Schnelle das gefunden

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41tKhF26xYL._SL500_AA300_.jpg

Ist das nicht ein Kani Basami oder zumindest der Versuch eines solchen?
Bei dem Fällt Uke aber nach hinten. Der TE fragte nach einem Wurf, bei
dem Uke vorwärts rollt. Ich kann mir das nämlich auch nur sehr schlecht
vorstellen, das vorwärts Fallen meine ich.

Gruß,
Patrick

Budoka_Dante
02-09-2010, 13:48
Ist das nicht ein Kani Basami oder zumindest der Versuch eines solchen?
Bei dem Fällt Uke aber nach hinten. Der TE fragte nach einem Wurf, bei
dem Uke vorwärts rollt. Ich kann mir das nämlich auch nur sehr schlecht
vorstellen, das vorwärts Fallen meine ich.

Gruß,
Patrick

Auf dem Bild würde jetzt der Blaue seinen Oberkörper weiter beugen, sodass er quasi unter des Weißen Oberkörper ist und sich von dortaus so weiter drehen, dass er quasi einen Kopf/Oberkörper durch die Beine schwingt. Mit dem linken Bein drückt er dabei den Gegner um. So Pi mal Daumen. Der Weiße fällt also nicht nach hinten, sondern (schräg) nach vorn.

pmhausen
02-09-2010, 13:55
Auf dem Bild würde jetzt der Blaue seinen Oberkörper weiter beugen, sodass er quasi unter des Weißen Oberkörper ist und sich von dortaus so weiter drehen, dass er quasi einen Kopf/Oberkörper durch die Beine schwingt. Mit dem linken Bein drückt er dabei den Gegner um. So Pi mal Daumen. Der Weiße fällt also nicht nach hinten, sondern (schräg) nach vorn.

Wenn er ihn mit dem linken Bein umdrückt, fällt der Uke nach hinten auf seinen
(Ukes) Po. So wie die Beinschere da angesetzt ist kann Tori doch gar keine
Kraft ausüben, die dazu führen würde, dass Uke nach vorne fällt. Aus Ukes
Sicht nach vorne, natürlich.

Wenn ich eine Handlung beschreibe als "Du fällst nach hinten", heißt das, Du
landest auf dem Hintern. "Du fällst nach vorne" bedeutet, Du landest auf der
Nase. Wo dabei aus meiner Sicht hinten oder vorn ist, ist dieser Beschreibung
nicht zu entnehmen.

Gruß,
Patrick

MCFly
02-09-2010, 13:55
Hallo pmhausen,

das ist gerade die Frage, welche Art der Ausführung mein Bild darstellen soll, ist in der Position schwer zu erkennen. Aber ein besseres Bild finde ich leider nicht. Ich bitte, diese Aufnahme daher als eine Art "neutrale Ausgangsposition" zu betrachten, bis ich ein passendes Video eingestellt habe. Ich verspreche: Videos existieren und das geht ohne weiteres. Und der Eingang ist ähnlich. Es gibt jedenfalls im JJ und bestimmt auch im Judo eine Variante, in welcher Uke vorwärts abrollen wird, in dieser tauchst du aus einer "ähnlichen" Position eben frontal zwischen seinen Beinen durch. Die Position zeigt zumindest halbwegs, wo der Weg hinführen kann. Stell dir Tori bitte etwas aufgerichtetr vor, in diagonaler, engerer Position zu Uke, aber ähnlich gebeugt. Dann kann man sich vorstellen, dass Tori´s Oberkörperbewegung ziemlich genau in den (momentanen) Schwerpunkt von Uke (also zwischen den Beinen) hineinlaufen wird. Und die Abrollbewegung ist dann auch hoffentlich zumindest ansatzweise nachzuvollziehen...

Ansonsten gibt es auch hier on board einige Ju-Jutsukas, die mir sicherlich beipflichten werden, dass so ein Wurf existiert. Budoka_Dante z.B. scheint ihn auch zu kennen ;)

Phrachao-Suea
02-09-2010, 13:56
Heisst das ehrlich "Opferwurf"?:confused:

pmhausen
02-09-2010, 13:59
Heisst das ehrlich "Opferwurf"?:confused:

Sutemi Waza - Opferwurf. Sicher. Tori opfert seinen sicheren Stand. Auf dem Schlachtfeld u.U. auch sich selbst.

Gruß,
Patrick

MCFly
02-09-2010, 14:04
Wenn ich eine Handlung beschreibe als "Du fällst nach hinten", heißt das, Du
landest auf dem Hintern. "Du fällst nach vorne" bedeutet, Du landest auf der
Nase. Wo dabei aus meiner Sicht hinten oder vorn ist, ist dieser Beschreibung
nicht zu entnehmen.

Gruß,
Patrick

Durch den linkshändigen Griff in den Kragen und einer engen Bewegung am Partner ist ein abrollen unvermeidbar. Danach fragte doch der TE. Du landest nicht auf der Nase...

pmhausen
02-09-2010, 14:10
Durch den linkshändigen Griff in den Kragen und einer engen Bewegung am Partner ist ein abrollen unvermeidbar. Danach fragte doch der TE. Du landest nicht auf der Nase...
Wenn Uke durch den Griff am Kragen und Toris Gewicht zum Abrollen
gezwungen wird, wozu dann die Beinschere?

Irgendwas passt hier m.E. nicht zusammen.

Gruß,
Patrick

rambat
02-09-2010, 14:29
-

MCFly
02-09-2010, 14:35
Hallo pmhausen

Die Beinschere unterstützt. Das linke Bein z.B. ist sozusagen das Hindernis, über das Uke abrollt. Und beide Beine kontrollieren die Fallbewegung bzw. die Position im Boden. Damit eben Uke nicht plötzlich die Beine strecken kann und damit Tori selbst rund und stabil bleibt. Du kannst natürlich auch eine Abrollbewegung ohne diese Beinschere erreichen, gibt auch ettliche andere Opferwurf-Varianten, in welchen du Uke in eine Vorwärtsrolle zwingst. Vielleicht drück ich´s nochmal präziser aus:

Der Griff in den Nacken bewirkt nicht alleine die gewünschte Vorwärtsrolle, aber ohne den hierdurch erreichen Zug, wird der Wurf so nicht gelingen.

rambat
02-09-2010, 14:39
-

MCFly
02-09-2010, 15:12
Hallo Rambat,

ich würde diese Wurfvariante auch nicht als funktionale SV-Technik empfehlen. Wie du schon sagst - ich formuliere es nur netter: es ist eine spaßige Mattentechnik.

Und in ihrem Rahmen durchaus ok. Funktioniert z.B. im "lockeren Randori" - bei uns etwa in freien Anwendungsformen, wenn man diesen Wurf denn ein wenig trainiert. Auch ohne Verletzungsgefahr. "Im Kampf" würde ich diesen Wurf allerdings sicherlich nicht anwenden.
Natürlich gibt es gefährliche Konter. Das Problem kennst du schon seit 38 Jahren, fürchte ich: die allerwenigsten Mattentechniken gehen davon aus, dass sie bei einem unkooperativem, erfahrenen Haudegen klappen, der auch noch sowieso wahrscheinlich 95% deiner Techniken vorhersehen kann...

Vielleicht finde ich ein Video, was dir doch noch Wurfprinzipien vermitteln kann. Es ist schwer, das ganze nur durch Worte zu erklären :)

Phrachao-Suea
02-09-2010, 16:28
Sutemi Waza - Opferwurf. Sicher. Tori opfert seinen sicheren Stand. Auf dem Schlachtfeld u.U. auch sich selbst.

Gruß,
Patrick

Ich kenn mich im Judo nicht aus ;)
Deswegen hat sich das ein wenig komisch angehört. Danke :)

rambat
02-09-2010, 17:08
-

pmhausen
02-09-2010, 17:35
Sprich: man mußte den anderen töten.
Am besten mit dem für den Nahkampf bestimmten Dolch (Kodachi, wenn ich nicht irre).
Du meinst Yoroi Doshi, 鎧通し, "Durch die Rüstung". Ein Kodachi ist m.W. in etwa so lang wie ein Wakizashi. Zu lang für die "Grappling-Distanz", selbst mit Rüstung.

Gruß,
Patrick

rambat
02-09-2010, 17:42
Mist, hab ich es doch durcheinandergebracht ...
Richtig, Yoroi Doshi.
:)

FG
Rambat

JiuJitsuMD
02-09-2010, 19:53
Mhh ich werd den am Samstag mal probieren, wie McFly ihn beschrieben hat (natürlich nicht im Kampf). Mal gucken, wie ich damit klarkomme.
Würde es beim Kani Basami eigentlich schon den Punkt geben und ist er im Wettkampf erlaubt?

MCFly
02-09-2010, 20:51
Lass ihn dir bitte von einem Trainer erklären, meine Ausführungen sind als Anleitung überhaupt nicht tauglich, wenn man den Wurf nicht kennt.

Offensichtlich doch schwerer zu finden :o Vielleicht finde ich noch DVD-Aufnahmen, wenn ein anderer Ju-Jutsuka mir helfen kann: Achim Hanke zeigt den Wurf gerne. Scherenwurf vorwärts, so ist die gängige Bezeichnung:
Also, als Vergleich hier ein anderer Wurf (00:47 bis 00:50). Das linke Bein wird bei dem Scherenwurf auf Brusthöhe angesetzt, aber diese Position verdeutlicht in etwa die Abrollbewegung des Tori eng an Uke und diagonal zwischen die Beine. Der Wurf ist für Uke vergleichbar zu fallen...

YouTube - Yoseikan-jujutsu (sutemi waza) (http://www.youtube.com/watch?v=CABmNhoIcXk)

rambat
02-09-2010, 21:13
-

rambat
02-09-2010, 21:32
-

MCFly
02-09-2010, 21:35
Hallo McFly,
auf dem Yoseikan-Video ist bei 0:47 bis 0:50 ein stinknormaler Uchi-Mata zu sehen, der gerollt ausgeführt wird.
Es handelt sich um eine Variante des Uchi-Mata-Makikomi, die mit einer invertierten Drehung des Tori (statt einer Drehung nach außen wie meist üblich) ausgeführt wird.

Uchi-Mata, ok?
;)

Kein "Scherenwurf".
Und selbst DIESE Version des Uchi-Mata ist eine rein sportliche Technik für die Matte, nichts für den Ernstfall.
Man kann aber auf dem Yoseikan-Video wenigstens noch erkennen, daß hier dem Wurfprinzip "makikomi" gefolgt wird.
:)

Bei dem, was du beschreibst, bezweifle ich, daß man da überahupt einem Wurfprinzip folgt.
:(

Aber vielleicht irre ich mich da ja auch.
Ich schau mal, ob ich jetzt selbst etwas zu dieser ominösen Wurftechnik finde.
Kannst mir dann ja sagen, ob's die richtige war ...
:)

FG
Rambat

Das glaube ich dir sofort, Uchi-Mata kannte und kenne ich in dieser Variante nicht. Habe doch geschrieben, dass der gezeigte Wurf einer anderen Rubrik angehört. Ich besitze keine Judo-Ausbildung, was genau bedeutet "makikomi"?
Naja, worauf es mir eigentlich ankam, ist mehr die Rumpfpositiondes Tori. Wenn ich könnte, würde ich die Beinposition des ersten Bildes und die Abrollbewegung des Tori im Video kombinieren, das würde den Wurf recht gut beschreiben :D Welches dir bekannte Prinzip das verfolgt (oder ob es ein Prinzip verfolgt), weiß ich nicht, aber die Fallbewegung sowohl von Uke als auch von Tori sind sich bei beiden Würfen sehr ähnlich.

Ich will mich übrigens wirklich nicht SV-bezogen ausgelegt wissen, rambat. Darum geht´s mir zumindest definitiv hier nicht und ich bin in punkto "SV-Tauglichkeit von Würfen" kein geeigneter Ansprechpartner. Ich meine nur, erraten zu haben, welchen Wurf der TE meint. Und im Ju-Jutsu ist der eigentlich bekannt und wird z.B. von Achim Hanke u.a. auch häufig vermittelt. So ominös ist der also wirklich nicht und man kann auch nicht behaupten, Hanke oder andere bekannte Vertreter des DJJV wären unerfahren, ganz im Gegenteil. Wenn dich etwas zweifeln lässt, such den Fehler in meinen Beschreibungen. Und jeder, der den Wurf kennt und sich zutraut, ihn präziser zu schildern, möge das sehr gerne hier machen :)

rambat
02-09-2010, 21:41
-

MCFly
02-09-2010, 21:49
So ...
Ich hab das hier gefunden:

YouTube - Selbstfallwürfe im Ju-Jutsu & Jiu-Jitsu (http://www.youtube.com/watch?v=0hylW8ckYFU&feature=related)


Ab 0:48 gegen einen einarmigen Banditen, der unter starken Beruhigungsmitteln steht.

Das ist aber derselbe Uchi-Mata-als-Spaß-mit-selber-rumrollen-Krempel wie auf dem Yoseikan-Video.:rolleyes:

Ich kann da beim besten Willen keine "Schere" wie bei Kani-Basami erkennen.

:(

Ich sehe zudem nur 'ne Selbstmordaktion des Werfenden, der sein eigenes Schulter-Eck-Gelenk erheblich gefährdet, von seinem Genick ganz zu schweigen.
Sieht ja sicher cool aus, wenn man sowas mag - aber 'ne wirklich sinnvoll anwendbare Wurftechnik isses einfach nicht.

Dafür ist bei diesem Ding der "Kasper-Faktor" einfach zu hoch.
;)

Und wenn man diese Art der Selbstgefährdung noch erhöht, indem man sich NOCH unfunktionaler bewegt und eine "Schere" beim Gegner ansetzt, ehe man ...
Ach du Heimatland.
:rolleyes:

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.
:)

FG
Rambat

Nein, er ist leider nicht dabei. Nur wie du selber sagst, ähnliches Material wie beim Yoseikan-Video. Gegen Ende wird lediglich der "normale", der rückwärtige Scherenwurf gezeigt.

Ich werd mal bei einigen Ju-Jutsukas hier on board nachfragen, die evtl. Linkmaterial zur Verfügung haben, ok?

Sorry, dass das doch komplizierter zu finden ist als erwartet. Normalerweise kann man den vorwärtigen Scherenwurf in zahlreichen Techniklehrgängen finden und auch oft auf Prüfungen sehen. :o