PDA

Vollständige Version anzeigen : Innere Kampfkünste in Deutschland-Genug Angebote oder nicht?



Freddy123
04-09-2010, 13:01
wollt mal fragen wie ihr zu den Angeboten steht, wollte jetzt eher auf Baguazhang,Xingyiquan oder gar tongbeiquan hinaus anstatt auf taichichuan.
ich persöhnlich finds richtig schade das fast garnichts angeboten wird. würde zum teil sehr gerne xingyiquan erlernen oder tongbeiquan, aber wird ja eigentlich nirgendwo angeboten, zumindest nicht im umkreis von ca 2-300 km. mache ja tai chi chuan wirklich sehr gerne, doch würde umso lieber auch mal die anderen inneren kks kennenlernen, da ich zwar zufrieden bin mit tai chi, jedoch vllt xangyiquan besser zu mir passen würde.

wie seht ihr das, seit ihr zufrieden mit den angeboten oder kennt ihr gar gute angebote in deutschland?

IMA-Fan
04-09-2010, 13:16
wollt mal fragen wie ihr zu den Angeboten steht, wollte jetzt eher auf Baguazhang,Xingyiquan oder gar tongbeiquan hinaus anstatt auf taichichuan.
ich persöhnlich finds richtig schade das fast garnichts angeboten wird. würde zum teil sehr gerne xingyiquan erlernen oder tongbeiquan, aber wird ja eigentlich nirgendwo angeboten, zumindest nicht im umkreis von ca 2-300 km. mache ja tai chi chuan wirklich sehr gerne, doch würde umso lieber auch mal die anderen inneren kks kennenlernen, da ich zwar zufrieden bin mit tai chi, jedoch vllt xangyiquan besser zu mir passen würde.

wie seht ihr das, seit ihr zufrieden mit den angeboten oder kennt ihr gar gute angebote in deutschland?

Hi Freddy,

das kommt ganz stark auf die Region an. Hier an Board tummeln sich einige Leute mit Erfahrung in diversen CMA Stilen! Im Vergleich zu anderen KKs sind die IMAs in D-Land mit Fokus ,,Kampfkunst" jedoch sicherlich Raritäten. Es gibt jedoch wie schon erwähnt durchaus einige ,,ernsthafte" Lehrer.

Genau so würde ich auch meine Suche ansetzen. Klar viele Stile kommen besonders ,,geheimnisvoll" daher, aber was hast du davon, wenns in deiner Nähe keinen Lehrer gibt?

Meine Devise egal welche KK:

Geh dorthin, wo es in deiner Nähe einen guten Lehrer gibt, der Stil ist erstmal vollkommen egal. Das ist in meinen Augen, die beste und konstanteste Methode um Fortschritte zu machen. Viele wollen zuviel und üben 4-5 Stile halbherzig aus, anstatt die Prinzipien von einem erstmal ordentlich zu lernen. Sobald man stagniert, will man es mit etwas neuem überbrücken. Selbst erlebt in anderen KS...

Du könntest auch sagen, dass du dir zu einem Wunschstil 2 bis 3 Seminare jährlich gönnst und zu Hause/mit einer Gruppe trainierst, aber auch hier ist die Frage wieviel du bei den Seminaren mitnimmst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit regelmäßiger(wöchentlicher), anständiger Korrektur besser fährst, als mit dem Seminar Versuch. Ich würde solche Seminare dann extra zum regelmäßigen Training besuchen und am ehesten auch noch in dem Stil, den man schon trainiert.

Heißt ja nicht, dass man nicht über den Tellerrand gucken soll und vielleicht auch mal die ein oder andere Übung lernen. Aber so richtig nen Stil als ganzes, wird schwer, ohne kompetenten Lehrer.

Grüße Ima-Fan

scarabe
04-09-2010, 15:44
Ich denke auch, ein angebot macht nur Sinn, wenn der lehrer auch was kann.
In diesen Stilen gibt es aber noch vergleichsweise Wenige, die wirklich sinnvoll unterrichten könnten.
Vielleicht braucht es einfach seine Zeit.

yiquanberlin
04-09-2010, 20:26
Ich denke auch, ein angebot macht nur Sinn, wenn der lehrer auch was kann.

Das ist essentiell wichtig, aber leider nicht Standard :o!


In diesen Stilen gibt es aber noch vergleichsweise Wenige, die wirklich sinnvoll unterrichten könnten.

...oder nicht möchten!
Mein Lehrer ist beruflich als Schreiner unterwegs, sehr zufrieden damit und trotzdem ein sehr erfahrener und kompetenter Lehrer, auch wenn er nur einige wenige Freunde unentgeldlich unterrichtet!
Wenn ich Berlin mal als Beispiel nehme...ich kenne drei Lehrer für Baji, einige weiter für Xingyi/Bagua, einen für Yiquan (viele davon ohne I-Netpräsenz und nur mit sehr kleinen Gruppen)...die weitere Verbreitung dieser Stile ist langsam, aber konstant!!!

Auch das bisher wenig verbreitete Iliqchuan und Taikiken hat z.B. in München einzug gehalten...ich denke auch, dass es schwer ist, nur über Seminare zu lernen, so wie es Ima-Fan schon erwähnte, aber es ist nicht unmöglich!
Man muss sich nur intensiv auf die Sache einlassen und wirklich viel an den Grundlagen des jeweiligen Stiles arbeiten, dann kann man über einen längeren Zeitraum auch durch Seminare zum Erfolg kommen (zumindest dann, wenn man nicht mehr völlig am Anfang steht)!

Hongmen
04-09-2010, 20:36
Hi Freddy

Schau mal HIER. (chineseboxing.de.tl/Hsing-I-Chuan-Projekt.htm) Vielleicht wär das was für Dich?

Gruß
Hongmen

Jadetiger
04-09-2010, 23:59
Ich unterstütze die Aussage von IMA-Fan vollkommen.

Wenn man dennoch den beschwerlichen und vor allem sehr kostspieligen Weg auf sich nehmen will, nur über Seminare bei einem weiter entfernten Lehrer zu lernen, empfehle ich folgendes:

Such dir einen oder noch besser mehrere zuverlässige Freunde, fahrt regelmäßig zusammen zu den Seminaren und trainiert zuhause regelmäßig das Gelernte. Dazu gehört SEHR viel Disziplin, aber es könnte evtl. so funtkionieren.

Freddy123
05-09-2010, 16:32
@ Hongmen:
ja kenn deine seite schon=)
nur zurzeit echt keine zeit für seminare und hannover ist jetzt auch nicht direkt um die ecke....

@imfa: klar der stil ist nicht gerade soooo wichtig, nur wenn es nichts dergleichn gibt in der nähe ist das noch mal etwas anderes, auserdem habich bei fu tai chi chuan schon was gutes gefunden was direkt beimir angeboten wird, bin ich schon recht froh drüber, nur es gibt halt auch keine alternativen, das stört mich, angebote sind da, nur halt sehr gering und mann kann quasi nichtmal sich noch andere angebote zum vergleich anschaun da diese nicht vorhanden sind.

nja wird nochn paar jahre dauern bis ich zu kampfkünsten komme wie xangyiquan etc, schade aber muss man wohl so hinnehmen.

KlingonJake
05-09-2010, 16:39
warum suchst du denn was anderes als TJQ? magst du mehr was kämpferisches? denk dir mal ein bisschen was über die anwendung aus; sei es Yang-, Wu- oder Chen-Stil...das ganze ist ne KAMPF Kunst! und wenn du die sachen mal auseinandernimmst, dann siehst du dasss einiges extrem krass ist...guck dir einfach nur mal die TaiChi applications bei youtube an...und wenn du dir gedanken über deine form machst, dann kommt der rest von selbst (wirklich gedanken machen)

IMA-Fan
05-09-2010, 16:46
@imfa: klar der stil ist nicht gerade soooo wichtig, nur wenn es nichts dergleichn gibt in der nähe ist das noch mal etwas anderes, auserdem habich bei fu tai chi chuan schon was gutes gefunden was direkt beimir angeboten wird, bin ich schon recht froh drüber, nur es gibt halt auch keine alternativen, das stört mich, angebote sind da, nur halt sehr gering und mann kann quasi nichtmal sich noch andere angebote zum vergleich anschaun da diese nicht vorhanden sind.

nja wird nochn paar jahre dauern bis ich zu kampfkünsten komme wie xangyiquan etc, schade aber muss man wohl so hinnehmen.

Hi,

erstmal ist KlingonJakes Ratschlag sehr gut!

Ich würde mich an deiner Stelle freuen, dass es überhaupt etwas gibt, was dir gefällt! Vondaher warum nach Alternativen suchen, wenn man erstmal was hat, indem man ,,lange" arbeiten kann.

Taijiquan bietet einem doch echt ne Menge! Ich würde immer erstmal versuchen meinen Stil zu vertiefen, bevor ich über Ergänzung nachdenke. Eventuell brauche ich die ja garnicht, weil ich eh schon alles notwendige hab? ;)

Grüße Ima-Fan

wudangdao
07-09-2010, 09:56
zumindest nicht im umkreis von ca 2-300 km

Wenn du aus Nürnberg kommst siehe Neues | www.wudangpai.de (http://www.wudangpai.de) -> Wudang München.

Sollte näher sein als 300 km, oder?

Grüße
wudangdao