PDA

Vollständige Version anzeigen : JJ in Bremen



konfusus
05-09-2010, 15:07
Tach zusammen,

ich ziehe demnächst nach Bremen (Findorff) und wollt mich da dann neu in JJ üben. Dazu hab ich erstmal drei generelle Fragen:

1. Verein/Dojo
Bisher sind BTV und TV Walle meine heißesten Kandidaten, ersten weil's beides mit dem Fahrrad zu erreichen ist, und zweitens, weils da dann jeweils auch noch andere Sportmöglichkeiten gibt, vor allem Krav Maga beim TV Walle. Kennst ihr noch andere Dojos, die ihr empfehlen könntet, oder hat hier jemand Erfahrungen zu berichten? :-)

2. Trainingszeiten
Egal wo ich schaue, nahezu alles was in Bremen mit JJ zu tun hat, bietet für Fortgeschrittene zwei Trainingseiheiten, für Anfänger nur eine... reicht das aus? Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass man mindestens dreimal pro Woche zum Training gehen sollte, damit es was bringt...? Gerade als Anfänger kann man sich ja nun schlecht zuhause vor den Spiegelstellen und ohne Korrekturen die Formen üben...

3. Mischmasch
Beim TV Walle gibt's ja wie gesagt Krav Maga und Jiu-Jitsu,
beim BTV Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu und ACS(?). Bringt das was, zum Beispiel beim BTV Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und ACS gleichzeitig zu trainieren, um schneller voran zu kommen? oder kommt man da durcheinander, lernt man bei Ju-Jutsu zum Beispiel Dinge, die dem Jiu-Jitsu Stil versauen, oder andersrum?

Hilfe! Bitte! Danke! Grüße, konfusus :o

Moskito
05-09-2010, 19:22
Zu den Dojos bzw. Vereinen kann ich Dir leider nichts sagen, denn ist nicht ganz meine Richtung ;)
Ich selber habe schon einiges ausprobiert allerdings erst, nachdem ich schon ein paar Jahre JJ auf dem Buckel hatte. Über den Tellerand zu schauen ist nicht nur vernünftig, sondern irgendwie auch Pflicht (ist meine persönliche Meinung). Allerdings denke ich das es auch vernünftig ist, wenn Du Dir erst mal in einer KK/KS die Basics aneignest und dann Dir noch was zweites suchst. Am besten trainierst Du bei allem was Dich interessiert mal mit und entscheidest dann, was für Dich am besten ist. Kann ja sein, dass Du total auf KM abfährst und gar keinen Bock mehr auf JJ hast, oder umgekehrt.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg und vor allem viel Spaß

Moskito

konfusus
05-09-2010, 20:47
Das Problem ist ja irgendwie, dass die für Anfänger irgendwie nur eine Übungseinheit in der Woche haben - würdest du sagen, dass das reicht?

sivispacemparabellum
06-09-2010, 01:37
Beim Btv kannst du beim Stefan öfter als einmal die Woche trainieren. Er unterrichtet auch BJJ am Freitag in der Halle. Schau doch einfach mal vorbei, ist doch mit dem Fahrrad zu erreichen.

konfusus
06-09-2010, 02:49
Danke für den Hinweis - ich hab mir das grad nochmal angeschaut:
- Also dienstags macht er Ju-Jutsu für Fortgeschrittene,
- und freitags erst eine Ju-Jutsu für alle, danach BJJ...
- und parallel läuft in derselben Halle immer eine Jiu-Jitsu-Gruppe.
Da kann ich mir dann ja auf jeden Fall mal beides bzw. alles dreis anschauen...

kallebo
06-09-2010, 03:07
in Hemelingen kannst du Brazilian Jiu Jitsu machen.

Ich bin selber in der Schule, schau einfach mal vorbei oder schreib mir eine PN für weitere Fragen.

Wing Tzun & Free Fight Schule Bremen-Hemelingen (http://www.wt-hemelingen.de/schulen.html)


wenn du Bock hast kann ich dich auch mal zum Muay Thai (sehr wenig los) oder zum MMA (schöne Trainingsgruppe) mitnehmen.

Bei Fragen -> PN

Aguirre
06-09-2010, 12:33
Ansonsten kann ich noch den Polizei SV in der Neustadt empfehlen.
Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu (http://www.polizeisv.de/cms/Ju-Jutsu-Jiu-Jitsu.11.0.html)

Dort wird Ju-Jutsu und Grappling unterrichtet.

Außerdem kannst Du dort auch am Boxen, Modern Arnis, Ninjutsu, Judo, Kung Fu und Taekwondo teilnehmen.

konfusus
06-09-2010, 13:13
ah, cool!

das passt dann ja super zum BTV, vor allem auch der gleiche Trainer/Meister :)
Dann kann man das ja kombinieren!

.
.
.
...vor allem wissen die dann gleich, dass der ANDERE der böse ist :D

kallebo
06-09-2010, 13:59
Ansonsten kann ich noch den Polizei SV in der Neustadt empfehlen.
Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu (http://www.polizeisv.de/cms/Ju-Jutsu-Jiu-Jitsu.11.0.html)

Dort wird Ju-Jutsu und Grappling unterrichtet.

Außerdem kannst Du dort auch am Boxen, Modern Arnis, Ninjutsu, Judo, Kung Fu und Taekwondo teilnehmen.

ich will mich nicht schlecht über andere gyms äussern, aber zum polizei SV will ich kurz meine meinung niederschreiben, was das training angeht: getrunken wird dann, wenn der trainer es sagt. (zumindest selber so erlebt). das ist einfach unter aller sau und gegen alle regeln des gesunden sports.

just my 2

Moskito
06-09-2010, 15:37
Das Problem ist ja irgendwie, dass die für Anfänger irgendwie nur eine Übungseinheit in der Woche haben - würdest du sagen, dass das reicht?

Nein, 1x pro Woche ist zu wenig. Bei uns sind es 2 Einheiten in der Woche, egal für welche Stufe, und das sollte es schon sein. Wahlweise gibt es dann auch noch freies Training.

Gruß Moskito

Gast
06-09-2010, 15:42
ich will mich nicht schlecht über andere gyms äussern, aber zum polizei SV will ich kurz meine meinung niederschreiben, was das training angeht: getrunken wird dann, wenn der trainer es sagt. (zumindest selber so erlebt). das ist einfach unter aller sau und gegen alle regeln des gesunden sports.

just my 2

wenn es in der gruppe an trainingsdisziplin fehlt, halte ich das für durchaus legitim!

konfusus
06-09-2010, 15:45
getrunken wird dann, wenn der trainer es sagt.


naja - solange man gegen 20 Liegestütze pinkeln darf, wenn man muss :D

Wenn mein Basketballtrainer früher sauer war wegen des letzten Spiels, da ging's ganz anders zu... schon mal 5 Minuten lang geQUIBBERt??

kallebo
06-09-2010, 21:43
wenn es in der gruppe an trainingsdisziplin fehlt, halte ich das für durchaus legitim!

mach dich bitte schlau über "korrektes trinken während des sports" - wie wichtig dies ist.
ich finde das einfach nur unverantwortlich

Gast
06-09-2010, 22:11
mach dich bitte schlau über "korrektes trinken während des sports" - wie wichtig dies ist.
ich finde das einfach nur unverantwortlich

ich bin diesbezüglich schlau ;)
"getrunken wird dann wenn der trainer es sagt" heißt ja nicht, dass das trinken verboten ist! Und wenn ständig jmd. trinken geht ist es unverantwortlich vom trainer das zu dulden. der hat ja auch die verantwortung dafür, dass jeder was vom training hat :p

sivispacemparabellum
07-09-2010, 21:42
ich will mich nicht schlecht über andere gyms äussern, aber zum polizei SV will ich kurz meine meinung niederschreiben, was das training angeht: getrunken wird dann, wenn der trainer es sagt. (zumindest selber so erlebt). das ist einfach unter aller sau und gegen alle regeln des gesunden sports.

just my 2

Wer so etwas behauptet muss es ja wissen. Ich trainiere seit langer Zeit mit Stefan zusammen und trinke wann es mir passt. Solche Ansagen habe ich von ihm noch nie erlebt. Er ist Lehrer unter anderem auch für Sport und weiß, dass der Mensch bei körperlicher Anstrengung auch trinken muss.
Eine Meinung ist deine angebliche Tatsachenbehauptung übrigens nicht.
Äusserungen wie diese werfen bestenfalls ein schlechtes Licht auf den Autoren. Einleitungen wie ich will mich nicht schlecht... mit dem Schlußwort ....unter aller Sau zu kombinieren zeigt schon wie ernst du deine eigenen Worte nimmst.

kallebo
08-09-2010, 21:15
Eine Meinung ist deine angebliche Tatsachenbehauptung übrigens nicht.
Äusserungen wie diese werfen bestenfalls ein schlechtes Licht auf den Autoren. Einleitungen wie ich will mich nicht schlecht... mit dem Schlußwort ....unter aller Sau zu kombinieren zeigt schon wie ernst du deine eigenen Worte nimmst.



cool story bro!

ich sage das, was ich erlebt hab. punkt aus enke.

kallebo
08-09-2010, 21:19
cool story bro!

ich sage das, was ich erlebt hab. punkt aus enke.





Ich muss mich korrigieren


Ich hatte den Polizei SV mit Boxen assoziiert, weil Aguirre dies in seinem Post erwähnte. Ich wollte gar nicht generell über den PSV urteilen, sondern reinweg übers Boxtraining. Meine Schilderungen kommen von dort.

Zum BJJ/JJ kann ich gar nix sagen, wir haben wohl aneinander vorbeigeredet.

Mein Fehler, mich missverständlich ausgedrückt zu haben.

Aguirre
09-09-2010, 15:14
wenn es in der gruppe an trainingsdisziplin fehlt, halte ich das für durchaus legitim!

Sehe ich genauso. Ansonsten rennen manche Leute alle zwei Minuten was "trinken" weil sie nicht mehr können. Das ist dann vor allem für den Trainingspartner das Letzte.

Und ganz ehrlich, wenn der Trainer gelegentlich Trinkpausen für alle macht, reicht das meiner Meinung nach völlig.

kallebo
10-09-2010, 04:08
Sehe ich genauso. Ansonsten rennen manche Leute alle zwei Minuten was "trinken" weil sie nicht mehr können. Das ist dann vor allem für den Trainingspartner das Letzte.

Und ganz ehrlich, wenn der Trainer gelegentlich Trinkpausen für alle macht, reicht das meiner Meinung nach völlig.

und die neulinge mit 30kg übergewicht und 10 jahre aus dem schulsport raus? die sollen natürlich schön zu grunde gehen :)

califax
10-09-2010, 10:54
und die neulinge mit 30kg übergewicht und 10 jahre aus dem schulsport raus? die sollen natürlich schön zu grunde gehen :)

Denen kann man verblüffend schnell beibiegen, daß sie mit 5 Minuten Pause aller 90 Minuten Training klarkommen. Wenn es ungewöhnlich heiß oder schwül ist, kann man ja noch 'ne Zusatzpause einschieben. Das gleiche, wenn das Training mal etwas heftiger ausfällt. Man gewöhnt sich auch als Sofakartoffel schnell dran. Viel wichtiger für Leute mit Fitnessproblemen ist Zuckernachschub.
Fitte Leute können sich das schlecht vorstellen, aber halbwegs motivierte Dicke arbeiten trotz schlechterer Leistung viel härter und kommen dabei schneller in einen Bereich, wo dem Hirn der Brennstoff ausgeht. Wenn man gerade Hebel und Würfe trainiert, wird es dann unter Umständen sehr gefährlich für den Uke.

Viel wichtiger als häufige Trinkpausen ist deshalb die Art der Getränke: schön süß. Süßer Tee, verdünnte Fruchtsäfte, Schorlen, zuckerhaltige Isodrinks, Cola, ...
Kein reines Mineralwasser.

Moskito
10-09-2010, 18:43
Viel wichtiger als häufige Trinkpausen ist deshalb die Art der Getränke: schön süß. Süßer Tee, verdünnte Fruchtsäfte, Schorlen, zuckerhaltige Isodrinks, Cola, ...
Kein reines Mineralwasser.

Trinken ist wichtig und man sollte das den Leuten auch zugestehen, aber Cola ist ein absolutes No Go!! Gegen Wasser spricht nichts, man muss sich seine Mineralien halt wieder holen. Der Zuckerhaushalt geht so schnell nicht in den Keller.

Moskito

Schnueffler
10-09-2010, 20:18
Sehe ich auch so!
Keine Cola.
Apfelsaftschorlen ja.

califax
10-09-2010, 22:52
Sehe ich auch so!
Keine Cola.
Apfelsaftschorlen ja.

Welche Legenden spinnen sich denn um Cola bitte? :D
Kann man auch per PN fortsetzen, hat ja mit JJ nichts mehr zu tun.

Schnueffler
11-09-2010, 18:02
Zu süß, macht mehr Durst und verklebt den Mund.

sivispacemparabellum
11-09-2010, 19:50
Hey der Eröffner hat nach Jiu Jitsu in Bremen gefragt. Jetzt ging es um Boxen beim PSV und Cola vs Apfelschorle. Das geht mir zu weit.

kallebo
11-09-2010, 20:18
Hey der Eröffner hat nach Jiu Jitsu in Bremen gefragt. Jetzt ging es um Boxen beim PSV und Cola vs Apfelschorle. Das geht mir zu weit.

Eröffner wurde gut bedient, habe ja auch extra einen neuen Thread erstellt für die Diskusion: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/trinken-w-hrend-kk-training-119391/

konfusus
12-09-2010, 07:11
Eröffner wurde gut bedient

Jo, bevor der Thread geschlossen wird (weiß ja noch nicht wie schnell sowas hier geschieht):

Danke Euch allen für die Beiträge! Das war echt hilfreich!

Schnueffler
12-09-2010, 18:36
Jo, bevor der Thread geschlossen wird (weiß ja noch nicht wie schnell sowas hier geschieht):

Danke Euch allen für die Beiträge! Das war echt hilfreich!

Gern geschehen!

Tripple B.
13-11-2010, 21:40
Hallo Konfusus,

den BTV und die Trainingseinheiten bei dem Trainer Peter kann ich wärmstens empfehlen. Wenn Du etwas über effektive Selbstverteidigung lernen möchtest, bist Du dort an der richtigen Adresse. Über das System ACS lässt sich streiten - es hängt immer von der Interpretation und Auslegung ab. Ein zusätzliches JJ-Training würde ich (bei Anfängern) in der Anfangsphase erstmal aussetzen. Ansonsten halte ich ein Kombination aus Beiden für optimal.

Gruss,
Tripple B.

Pustekuchen
15-11-2010, 16:44
Das training beim BTV und auch beim PSV kann ich sehr empfehlen. Stefan ist sicherlich ein guter Trainer.
Das PSV ist vor allem durch seine grosse Vielfalt an KKs zu empfehlen, wobei nicht alle Trainer dort den besten Ruf geniessen. Die Boxsparte allerdings hat einen sehr guten Ruf (Wettkampfmaessig), ausserdem sollte man bedenken, dass dort viele schwierige Kids trainieren und Disziplin dort einen anderen Stellenwert hat. Und selbst wenn man mal 90 min nichts trinkt, faellt man nicht tot um, ist ja mal voellig uebertrieben.

Ich habe viel gemixt und es hat mir auch viel gebracht (vor allem in der Entscheidung, was gut ist und was nicht). Lediglich, wenn du vor hast, schnell deine Pruefungen abzulegen, ware es sinnvoll, Jiu Jitsu, Ju-Jutsu und BJJ nicht zu mischen (ausser bei Stefan natuerlich).

Ansonsten gibts ja noch den Uni-Sport, J-P Koll macht da Ju-Jutsu Fighting und Grappling, mMn sehr empfehlenswert.
Wenn du dich weiter umsehen willst fuehrt kein Weg vorbei an den KK-Schulen wie pahuyuth und carabao, die bieten mma oder grappling an.