Vollständige Version anzeigen : Alte Kampfstellungen
Fly of the swallow
05-09-2010, 17:18
Heute gibt es ja zich verschiedene mehr oder weniger sinnvolle Kampfstellungen in allen möglichen Stilen.
Aber mich interessiert wie sich denn die alten Karateka auf Okinawa zum Kampf gestellt haben.
Welche Stellungen gab es?
Kann man die alten Stellungen eigentlich aus den Kata ableiten?
Wenn Kata ein eigener Stil ist, gehört da ja auch eine entsprechende Stellung dazu.
Die Stellungen in den Kata sind eine Momentaufnahme. Wenn du in der Kata einen Stellungswechsel hast, dann trainierst du die Gewichtsverlagerung/Bewegung des Schwerpunkts. Im Kampf bewegt man sich natürlich und locker und steht nicht in irgendwelcher Stellung die Gegend voll. Ansonsten gibt es halt persönliche Präferenzen, wie z.B. Gewicht leicht vorne oder hinten, das vordere Bein leicht eingedreht oder nicht usw.
Heute gibt es ja zich verschiedene mehr oder weniger sinnvolle Kampfstellungen in allen möglichen Stilen.
Aber mich interessiert wie sich denn die alten Karateka auf Okinawa zum Kampf gestellt haben.
Welche Stellungen gab es?
Kann man die alten Stellungen eigentlich aus den Kata ableiten?
Wenn Kata ein eigener Stil ist, gehört da ja auch eine entsprechende Stellung dazu.
ichhalt:)
05-09-2010, 17:57
"traditionelle" Stände gibt's bestimmt, aber ob du zu denen noh was finden wirst, ist fraglich...als Karate "japanisiert" wurde, wurde einiges verändert, wahrscheinlich auch Stände...wenn sie das nciht wurden, sind die heutigen Stände auch die traditionellen^^
FireFlea
05-09-2010, 18:26
Ein Stand ist wie Jaro anmerkte immer eine Momentaufnahme, da man sich im Kampf ja ständig bewegen muss.
Mal als Einwurf, eine ganz interessante "traditionelle" Haltung okinawanischer und japanischer Bushi ist futokoro de (Hände in den Taschen / Hände am Busen) - hier in der Leseprobe erwähnt und abgebildet:
http://www.palisander-verlag.de/pdf/leere_hand_gojushiho.pdf
Auch der enpi uke der Heian Sandan resultiert wohl aus dieser Haltung.
Im Gegensatz zur okinawanischen Haltung mit den Daumen im Gürtel (siehe PDF) wird auf dem japanischen Festland der Griff in die Kleidung mit futokoro de bezeichnet (wie hier beim berühmten Meiji Revolutionär Sakamoto Ryōma schön zu sehen):
http://image.rakuten.co.jp/jigsawclub/cabinet/shohin_0065/c26-136.jpg
Zur "Bedeutung" der Hand in den Taschen in den japanischen KK findet man hier etwas (unter Tekken):
Bse berraschungen -Waffen in den japanischen Nahkampfsystemen (http://www.budo-nyumon.homepage.t-online.de/juwaepon.htm)
Ganglion
05-09-2010, 18:36
also am effektivsten soll es ja sein, das gewicht auf den hinteren fuß zu verlagern und die arme weit von sich strecken... :D
Shinkawa
05-09-2010, 22:21
Aber mich interessiert wie sich denn die alten Karateka auf Okinawa zum Kampf gestellt haben.
Welche Stellungen gab es?
Das weiss ich auch nicht.
Im Matsubayashi Ryu (alter Karatestil aus Okinawa bzw. basierend auf alten Stilen) gilt die Regel: Locker bleiben und ganz natürlich stehen. Also keine verkrampfte unnatürliche Stellung. Und insbesondere nicht tief (wie etwa im Shotokan) stehen.
Fly of the swallow
06-09-2010, 14:27
Locker und natürlich macht ja wohl jeder mit halbwegs Ahnung =D.
Mich interessieren eher spezifische Merkmale wie Armhaltung, Körperhaltung, Beinposition, Gewichtslage etc.
Halt wie sich die alten Meister zum Kampf gestellt haben.
Ich dachte mir halt auch, das man sowas doch eigentlich aus den Kata ableiten müsste, wie man sich ganz allgemein hinstellt, wenn ein Angriff zu erwarten ist oder man sich bereits im Kampf befindet, da Kata ja einen Stil darstellt.
Ps: Ich meine keine Stände sondern Stellungen, wie sich z.B. ein Boxer hinstellt.
@Fireflea: Genau sowas suche ich=).
Allerdings war das wohl eine Stellung, die man bei einem droheden Angriff, nicht aber im allgemeinen Kampf eingenommen hatte oder?
Hi,
ich hatte auch mal nen Kampfstellungsthreat im IMA Bereich gestartet.
Was ich mir gut vorstellen könnte:
1) Ein Stand den man öfters auf älteren Bildern sieht ist die Variante Hände zu Fäusten geballt, der hintere Arm eng an der Hüfte und der vordere auf Brusthöhe exponiert. Der vordere Fuß ist grade, der hintere leicht eingedreht. Der Körper frontal zum Mann ausgerichtet, oder leicht gedreht. Ähnelt bzw gleicht ganz stark der, im alten Bareknuckle Boxen!
2) Dann dieser Katzenstand mit mehr Gewicht auf dem hinteren Bein. Leute helft mir, ich kenne die Begriffe nicht. Hier sind die Hände offen und der hintere Arm entweder auf Kinnhöhe, oder ähnlich wie bei Variante 1 auf Hüfthöhe. Der vordere ist erneut exponiert. Habe mal gehört, dass wäre auch die von Oyama bevorzugte Variante gewesen.
3) Ansonsten wie die VK-Karateka heute darstehen. Hände etwas höher und je nach bedarf zu Fäusten geballt/offen. Ist einfach ne sehr effektive Art zu Kämpfen, deswegen findet man die auch in ähnlicher Form in allen möglichen Stilen, fernab vom Karate.
4) Ich kenne noch ne exotische Variante wo beide Arme eng und übereinander vor den Körper gehalten werden. Die Handflächen gucken sich praktisch von oben nach unten an. Verdammt, die ist kompliziert zu beschreiben :D
Soweit meine Einschätzungen.
Grüße Ima-Fan
1) Ein Stand den man öfters auf älteren Bildern sieht ist die Variante Hände zu Fäusten geballt, der hintere Arm eng an der Hüfte und der vordere auf Brusthöhe exponiert. Der vordere Fuß ist grade, der hintere leicht eingedreht. Der Körper frontal zum Mann ausgerichtet, oder leicht gedreht. Ähnelt bzw gleicht ganz stark der, im alten Bareknuckle Boxen!
Das ist der "Basisstand", den ich kenne.
Grüße
Kanken
FireFlea
06-09-2010, 15:45
Allerdings war das wohl eine Stellung, die man bei einem droheden Angriff, nicht aber im allgemeinen Kampf eingenommen hatte oder?
Ist glaube ich eine recht alltägliche Haltung gewesen, die erstmal nicht unbedingt was mit Kämpfen zu tun hat.
Können wir etwas differenzieren?
Soweit ich das gelesen und gehört habe ist Shotokan lang und tief und wurde dort gekämpft wo viel Platz war. GojuRyu wurde hingegen in engen Städten angewendet, die Stellungen sind eher kleiner, die Techniken näher beim Körper.
Also die Stellungen variieren auch davon etwas. GojuRyu verwendet den NekoAshiDachi, der im Shotokan kaum vorkommt. Hingegen ist beim Shotokan der ... das Gegenteil vom Zenkutsudachi, also dieser Rückwärtsstand, kA wie der jetzt heißt, der ist beim Shotokan anders als beim GokuRyu.
Im Kampf steht auch keiner von Shotokan tief, ein Feger auf das vordere Bein und es wäre Ende, das ist nur des Trainings wegen.
Es steht auch keiner im Kampf im Neko-achi-dachi, zu instabil. So kann man vor einem Kampf stehen oder wenn man Abstand hat, aber nicht im Nahkampf.
Wenn ich mir die verschiedensten Kampfkünste anschaue und wie sich die Kämpfer im Freikampf bewegen läuft es fast überall auf Hände vor dem Körper/Kopf und einem hohen Stand mit dem hinteren Fuß leicht rausgedreht hinaus.
Wenn man überhaupt von einem Stand sprechen kann, im Kampf gibt es unendlich Möglichkeit, was für die Situation gerade angebracht ist.
Ich stehe z.B. nicht hoch, wenn ich jemanden den Arm verdrehe und runter bringen will.
Ich bevorzuge für den Freikampf das klassische Shotokan - Chudan Kamae, dass mMn sehr effektiv ist.
Stehen tue ich nicht zu hoch, da ich mit einem tieferen Stand explosiver Angreifen kann...
Es geht hier nicht um Shotokan sondern der TE möchte etwas zu alten Kampfstellung auf Okinawa wissen - und nicht wie wir heute herumhoppeln oder nicht :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.