PDA

Vollständige Version anzeigen : Anfänger Grundübungen mit 5 WDH?



chillakilla
06-09-2010, 17:23
Bin heute auf folgendes gestoßen:

http://i185.photobucket.com/albums/x224/Shaolos/Training%20Pics/EMGForceplateactivity.jpg
War vorher immer der Meinung, dass Anfänger die Technik im hohen Wiederholungsbereich lernen und dort auch erst mal trainieren sollten. Ist das mittlerweile eine überholte Ansicht und sollte ein Anfänger wirklich mit 5 WDH Kniebeugen starten und heißt das auch, dass Anfänger ein Gewicht wählen sollten, was für 5 WDH schwer ist?

iYork
06-09-2010, 17:37
finde wenige wiederholungen für anfänger ehrlich gesagt auch sinnvoller zum erlernen der technik. habe ich vor allem bei mir selbst gemerkt. bei wenigen wiederholungen kann man sich besser auf die technik konzentrieren. bei hohen wiederholungszahlen achtet man gegen ende automatisch weniger auf die ausführung und schleift sich so fehler ein. es ist einfacher 5 wdh konzentriert auszuführen als 10.

was das gewicht angeht sollte man natürlich nicht direkt bei seiner persönlichen grenze ansetzen, sondern ein gutes stück drunter und dann progressiv steigern.

nuthin
06-09-2010, 17:54
Kommt halt drauf an, wie man Anfänger definiert.

Dem 40jährigen, der das erste mal in seinem Leben Eisen sieht, würde ich das nicht zumuten.

Jemanden, der aktiver Sportler in jungen Jahren ist, kann man sicherlich auch schon nach 2-4 Wochen auf sowas loslassen.

Ansonsten hat das auch in Sachen Technik sicherlich eine Berechtigung, weil man einfach anders beugt, wenn man am 5x5 Limit ist, als wenn man mit dem Gewicht locker 50+ Wdh. schafft. Selbiges beim KH.

Vindur
06-09-2010, 18:39
Ja, 5 Wiederholungen sind einer der sinnvollsten Wiederholungsbereiche im Krafttraining.

Es ist Bullshit Leute erst auf Maschinen zu setzen oder Sätze mit 20 Wiederholungen machen zu lassen, sie lernen nichts dadurch.

Sagen wir du hast genug Kraft 40kg zu beugen, aber du hast noch nie Kniebeugen gemacht. Du lernst die Übung nur mit der Stange (20kg) und steigerst pro erfolgreichem Workout um 5 kg. Es braucht 5 Workouts bis du bei 40kg bist.
Verletzungsrisiko sehr gering.

EDIT: Der meiste Murks kommt ohnehin bei hohen Wiederholungszahlen zustande oder wenn Leute die Technik nicht beherrschen.

TKD-Dragon
06-09-2010, 21:38
Aber immer nur mit 5 Wdh zu trainieren ist auf die Dauer vllt auch nichts weil man nicht richtig in die Hypertrophie reinkommt.

Franz
07-09-2010, 07:22
da die meisten Hypetrophy wollen und die dies durch saubere Technik beim Anfänger kommt kann man ohne Probleme den Bereich 10-14 Reps wählen, da durch die Häufigkeit die Technik sauberer eingeübt wird dadurch kommen auch die intra und intermuskulären Bereich Zustande und man kan die Dauer für sein Ziel besser abschätzen, Desweiteren bei 5 Wh legt man mehr Gewicht auf als bei 12 Wh was evtl durch mangelnde Stützfunktion oder falschen Ehrgeiz zu Schäden führen kann, das Risiko minimiert sich bei 10-14 WH

5 ist meistens zu kurz um Technik zu schleifen,bei mehr als 20 schweifen bei vielen die Gedanken ab und darunter leidet die Technik zumal auch das Gewicht dann meistens zu gering ist um wirklich Wachstum zu erzeugen.

Vindur
07-09-2010, 18:39
Ich habe die Beobachtung und die Erfahrung gemacht, dass höhere Wiederholungsbereiche eher zu Mist führen als niedrigere.
Wenn ich 5 Wiederholungen mache, konzentriere ich mich auf jede einzelne, je mehr Wiederholungen desto weniger Aufmerksamkeit bekommt die einzelne Wiederholung.

Also ich hab mit 5 Wiederholungen die größten Zuwächse gemacht. Was den meisten Leuten fehlt ist Kraft und kcal, nicht Eiweiß und Hypertrophietraining. Wenn man mal eine gewisse Kraft erreicht hat (Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben) kann man ja mal ausprobieren ob es einem höhere Wiederholungsbereiche bringen.
Der Fehler den die meisten machen ist Pump mit Wachstum zu verwechseln.

Björn Friedrich
07-09-2010, 18:57
5 x 5 ist einer meiner Favoriten wenn es um High Tension Krafttraining geht.

Egal ob Kettlebell Presses oder Get Ups, oder Klimmzüge, usw.

Man verliert einfach die Konzentration wenn man höher geht.....

Tschüß
Björn Friedrich