Vollständige Version anzeigen : Worauf es wirklich ankommt !
Eine Frage die mich schon lange beschäftigt ist worauf es wirklich ankommt wenn man WingTsun lernt.
Besonders dann wenn man nur wenig Zeit hat zum lernen und üben.
Reflexion und Fleiss.
Sehr richtig! Hinzufügen würde ich noch Fokussierung und Bewusstsein.
pizzamasochiste
08-09-2010, 15:52
Eine Frage die mich schon lange beschäftigt ist worauf es wirklich ankommt wenn man WingTsun lernt.
Besonders dann wenn man nur wenig Zeit hat zum lernen und üben.
WingTsun - ich schätze mal, das WT der EWTO - ist ein großes, komplexes System. Es hat 19 Chi Sao Sektionen, die mittlerweile Partnerformen genannt werden. Dazu noch Chi Gerk, Langstock und Doppelmesser. Das ganze wird als komplexes Ganzes als "System" bezeichnet, von dem manche Leute behaupten, es funktioniert erst dann, wenn man alles gelernt hat. Meiner Erfahrung nach bedarf es neben einer gewissen Hingabe, Motivation, Leidenschaft und eines guten Lehrers vor allem eines: ZEIT!
Wenn Du wenig Zeit hast aber selbstverteidigungsfähig werden willst, geh lieber ins Boxen oder zum Krav Maga. Wenn Dir der Selbstverteidigungsaspekt nicht wichtig ist und Du WT als lockeren Zeitvertreib ansiehst und Dich an Chi Sao Übungen erfreuen kannst, ohne dass die in manchen Punkten Auswirkungen auf reelle Anwendungen haben (sozusagen "Körperschach"), ist es egal, was Du trainierst und WT tut's auch. Dann reicht Hingabe, Fleiss, Fokussierung und alles andere auch, was man braucht, damit man auch nach 10 Jahren mit wenig Trainingszeit irgendetwas peilt.
Das ist ernsthaft gemeint! WT ist eigentlich nix für Leute, die keine zeit haben. Ist zu kompliziert und die Übungen (vor allem Chi Sao) müssen permanent geschliffen werden. Wie eine Sprache, die Du lernen willst, aber nie bzw. wenig Zeit hast, sie zu sprechen. Da wirst Du auch nie wirklich flüssig reden können sondern immer nur stammeln. Das ist im WT genauso.
In dem Fall ist WT vermutlich echte Zeit- und Geldverschwendung. Meine Meinung!
Im WT kommt es genau darauf an, dass man Zeit investiert, um zu lernen und zu üben. Sorry! Ist dann die falsche kampfsportart für Dich!
....worauf es wirklich ankommt wenn man WingTsun lernt......wenn man nur wenig Zeit hat zum lernen und üben hat
...auf dein Geld ! :)
Hallo Texas 7,
genau, was cravor schreibt: Reflexion und Fleiß. Es ist doch wie mit allem, was man lernen will. Willst Du Isländisch lernen und besuchst nur alle zwei Monate einen isländischsprachigen Film, wird das wohl eher nix. Nimmst Du den Film mit nach Hause und schaust ihn immer wieder, beschäftigst Dich mit dem, was Du hörst und übst das Sprechen und die Grammatik der Sprache, kann das schon mehr bringen.
Den Idealfall hat doch kaum jemand, 8 Stunden Training am Tag mit den besten Lehrern, die verfügbar sind... jeder macht Abstriche. Deswegen solltest Du Deine Zeit effizient einsetzen. Üben, üben, üben, Fragen stellen, verstehen - und wieder üben... Das geht im IngUng auch in einer kleinen Bude. Ich habe in meiner ersten Wohnung von 46 m³ sogar Langstock trainiert. Das hat zwar den Kontakt zu den Nachbarn beschädigt und einen Stock, nebst einer Wand ruiniert, aber es „auch“ etwas dazu beigetragen, zu lernen.
Gruß, WT-Herb
Abegesehen davon, dass 8 Stunden tägliches Training auch nicht sehr sinnvoll sind. Auch die Profis trainieren nicht so viel. Die planen auch mal Pausen ein und Ruhetage oder Tage an denen sie andere Dinge trainieren, wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit. Von einem Idealfall kann also keine Rede sein.
***edit -- OT ***
Gruß
Zongeda
Hallo Zongeda,
daher bevorzuge ich einen Lehrer, der in der Materie selbst aufgewachsen ist.
Gruß, WT-Herb
Defence-Group
08-09-2010, 16:45
Es kommt auf den Anwender selbst an. Wenig Zeit zum Training gehen heißt nicht wenig Zeit im allgemeinen.
Stell dir ein Kurzprogramm zusammen oder lass dir eins von deinem Trainer zusammenstellen Bsp. Form(en) 10min, Schlagtechnik 5min, Tritte 5min, Ellbogentechnik 5min und Knietechnik 5min.
Das ganze machst du nach dem Aufstehen, vor dem Schlafengehen und Teile davon immer wenn du irgendwo alleine bist (Fahrstuhl oder du arbeitest irgendwo alleine).
pascallondon
08-09-2010, 20:30
Es kommt drauf an das es Dir Spass macht. Alles andere ist verschwendete Zeit!
Hallo Zongeda,
daher bevorzuge ich einen Lehrer, der in der Materie selbst aufgewachsen ist.
Gruß, WT-Herb
Was meinst Du damit?
WT-Kämpfer
08-09-2010, 21:18
Unbedingtes Vertrauen in das Wissen deines Sifus
Paul_Kersey
08-09-2010, 21:23
*edit*
Wieso Unsinn ?
Dann anders formuliert: Unbedingtes Vertrauen in das Können deines Sifus und nur deines Sifus. Keine anderen Lehrer aufsuchen da das deinen Sifu beleidigt.
Unbedingtes Vertrauen in das Wissen deines Sifus
Das sollte man als WT-Kämpfer aus Bernau vielleicht nochmal überdenken! ;) :o :p
(Ernst gemeint!)
Unbedingtes Vertrauen in das Wissen deines Sifus
:weirdface
Meinst du das ernst?
:weirdface
Meinst du das ernst?
Ich glaube, dass er das troll-ernst meint.
Paul_Kersey
08-09-2010, 23:17
Ich glaube, dass er das troll-ernst meint.
Wieso ?
Es hieß doch zumindest früher beim WT dass man nur bei seinem Sifu bleiben, nie zweifeln und nirgendwo anders gucken darf, da das den Sifu sonst beleidigen würde.
Wieso ?
Es hieß doch zumindest früher beim WT dass man nur bei seinem Sifu bleiben, nie zweifeln und nirgendwo anders gucken darf, da das den Sifu sonst beleidigen würde.
Jaja, in der Bibel stehen auch witzige Dinge!:D Wer sowas ernst nimmt, ob nun wirklich gefordert oder nicht, sollte sich mal Gedanken machen...
Paul_Kersey
08-09-2010, 23:24
Jaja, in der Bibel stehen auch witzige Dinge!:D Wer sowas ernst nimmt, ob nun wirklich gefordert oder nicht, sollte sich mal Gedanken machen...
Na jetzt lenk mal nicht ab. Das ist den Leuten reihenweise eingetrichtert worden. Genauso wie die "Geheimtechniken" die höhere Schülergrade hinter nem Paravent trainiert haben.
Das "Du darfst nur bei deinem Sifu lernen" war ne Glasklare und ernstgemeinte Forderung in der EWTO.
Na jetzt lenk mal nicht ab. Das ist den Leuten reihenweise eingetrichtert worden. Genauso wie die "Geheimtechniken" die höhere Schülergrade hinter nem Paravent trainiert haben.
Das "Du darfst nur bei deinem Sifu lernen" war ne Glasklare und ernstgemeinte Forderung in der EWTO.
Mir ist sowas nie eingetrichtert worden. Meinen Schülern auch nicht. Und Geheimtechniken habe ich auch nicht. Habe ich mal was von gehört, aber die Leute, die sowas praktizieren, sind arme Würstchen. Einen Vorhang gibt es bei mir auch nicht.
Klar gab es sowas. Keine Frage. Mich interessiert das aber nur sehr ansatzweise, denn ich beschäftige mich lieber damit, was ich besser machen kann und was ich für richtig halte.
Na jetzt lenk mal nicht ab. Das ist den Leuten reihenweise eingetrichtert worden. Genauso wie die "Geheimtechniken" die höhere Schülergrade hinter nem Paravent trainiert haben.
Das "Du darfst nur bei deinem Sifu lernen" war ne Glasklare und ernstgemeinte Forderung in der EWTO.
Nun, dazu gab es hier im Board mal eine halbwegs vernünftige Erklärung (hab nur grad keine Lust, sie rauszusuchen): "Hinter dem Vorhang" üben sollte deshalb sein, damit die niedrigeren SG's nicht allzu sehr abgelenkt werden bei ihrem eigenen Training.
Ob das gut oder schlecht ist, lasse ich offen.
Fordern kann man viel. Ob es eingehalten wird, steht auf einem anderen Blatt. In der EWTO-Schule, wo ich mal zum Probetraining war, gab es zumindest keinen Vorhang.
Für den, den es interessiert: Diese Schule gab es damals in Köln-Porz. Ob es sie dort immer noch gibt, weiß ich nicht. Und ich bin nach dem ersten Mal nicht mehr hingegangen, weil mir das Training zu lasch war.
DeepPurple
09-09-2010, 06:50
Na jetzt lenk mal nicht ab. Das ist den Leuten reihenweise eingetrichtert worden.
....
Das "Du darfst nur bei deinem Sifu lernen" war ne Glasklare und ernstgemeinte Forderung in der EWTO.
Das kann ich nicht bestätigen. In meiner Schule nicht.
marcelking
09-09-2010, 07:54
Jaja, in der Bibel stehen auch witzige Dinge!:D Wer sowas ernst nimmt, ob nun wirklich gefordert oder nicht, sollte sich mal Gedanken machen...
:ups: Du zweifelst die Bibel an?:)
marcelking
09-09-2010, 08:00
Wieso ?
Es hieß doch zumindest früher beim WT dass man nur bei seinem Sifu bleiben, nie zweifeln und nirgendwo anders gucken darf, da das den Sifu sonst beleidigen würde.
Mir wurde damals auch gesagt, das ich , wenn ich mal woanders bin, mit Hilfe des Ausweises, in anderen EWTO SChulen mitmachen kann. Es sei kein Problem wenn du nachweist, das du zur EWTO gehörst!
Also der Sifu steht doch eh nur auf dem Paß. Wieoft sieht man den denn?
Ps. Die Aussage einmal der Sifu immer der SIfu ist doch eh totaller Blödsinn.
Es ist auch klar, das mit solchen aussagen der Kundenverlust geringer gehalten werden soll.
netwolff
09-09-2010, 08:38
Keine 2 Seiten und vollkommen ab vom Thema, inklusive der Mods.
Ich glaube, der erste Beitrag von cravor war der beste - Fleiß und Reflexion. Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen, dann korrigieren lassen und weiter Wiederholen...
Das gilt für so ziemlich alle Sportarten bzw. Freizeitbeschäftigungen, wenn man etwas erreichen möchte, ob nun WT oder Poker oder Schach.
<< Im WT kommt es genau darauf an, dass man Zeit investiert, um zu lernen und zu üben. Sorry! Ist dann die falsche kampfsportart für Dich! >>
Das sehe ich nicht so. Für WT braucht man genauso lange wie jede andere Kampfkunst. WT ist nicht non plus ultra. Es hat seine Schwächen in der Tritt-Distanz und bei Greif/Pack-Distanz. Diese lassen sich jedoch mit etwas übung und ggfs. ne Mischung aus andere Kampfküsten minimieren.
Ich bin seit einem Jahr bei der EWTO und kann mich nicht beschweren. Wir trainieren ganz normal, erst die Form, dann techniken und gegen Ende wird intensiv Latsao betrieben. Es kommt in Prinzip auf den Trainer an, wie man voran kommt. Hatte vorher einen Sihing, da war das Training lasch und nicht Verteidigungsorientiert. Mit dem neuen Sihing ist es ganz anders. Er unterrichtet es professionielle und legt viel wert auf die Selbstverteidigung. Auf einen Schnick Schnack wie Handkantenschlag oder ähnliche Moves wie bei den "angeblichen" Meistern unter Youtube zufinden rät er uns ganz ab. Es sieht zwar cool aus, mehr aber auch nicht, da man als laie die Lücken nicht sieht.
Meine Meinung zu WT ist: Klasse Kampfkunst, außerdem erhöht es die Selbsverteidung wie mit jede andere Kampfkunst. Ob Boxen viel besser ist kann ich nicht beurteilen. Finde Boxen subjektiv gesehen eher schlechter, da der Boxer kaum Tritte benutzt. Wenn ich den die Beine weghaue ist er wie ein Käfer auf dem Rücken.
Nun aber wieder zum Thema:
Wenn man zum Training geht, dann soll alles hundert Prozentig geübt werden und zwar langsam und Stück für Stück. Wenn der Bewegungsablauf "gespeichert" ist, Tempo erhöhen. Was auch zu Hause hilft, sind die ganz einfachen trocken Übungen. Zudem sich selbst fragen, warum es so gemacht wird und nicht anders. Habe so viel Hintergrundwissen erlangt, um die eigene Kraft eines Schlages zu erhöhen.
StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 11:46
<< im wt kommt es genau darauf an, dass man zeit investiert, um zu lernen und zu üben. Sorry! Ist dann die falsche kampfsportart für dich! >>
das sehe ich nicht so. Für wt braucht man genauso lange wie jede andere kampfkunst. Wt ist nicht non plus ultra. Es hat seine schwächen in der tritt-distanz und bei greif/pack-distanz. Diese lassen sich jedoch mit etwas übung und ggfs. Ne mischung aus andere kampfküsten minimieren.
Ich bin seit einem jahr bei der ewto und kann mich nicht beschweren. Wir trainieren ganz normal, erst die form, dann techniken und gegen ende wird intensiv latsao betrieben. Es kommt in prinzip auf den trainer an, wie man voran kommt. Hatte vorher einen sihing, da war das training lasch und nicht verteidigungsorientiert. Mit dem neuen sihing ist es ganz anders. Er unterrichtet es professionielle und legt viel wert auf die selbstverteidigung. Auf einen schnick schnack wie handkantenschlag oder ähnliche moves wie bei den "angeblichen" meistern unter youtube zufinden rät er uns ganz ab. Es sieht zwar cool aus, mehr aber auch nicht, da man als laie die lücken nicht sieht.
Meine meinung zu wt ist: Klasse kampfkunst, außerdem erhöht es die selbsverteidung wie mit jede andere kampfkunst. Ob boxen viel besser ist kann ich nicht beurteilen. finde boxen subjektiv gesehen eher schlechter, da der boxer kaum tritte benutzt. Wenn ich den die beine weghaue ist er wie ein käfer auf dem rücken.
wtf!? :D
Schonmal mit nem Boxer gesparrt?
Finde Boxen subjektiv gesehen eher schlechter, da der Boxer kaum Tritte benutzt. Wenn ich den die Beine weghaue ist er wie ein Käfer auf dem Rücken.
Es ist sicher richtig, das Boxen weder Tritte, noch Bodenkampf enthält.
Du traust Dir zu einen Boxer umzutreten? Hast Du das mal probiert?
Also einen Boxer, nicht eienr der mal versucht so zu machen als ob.
StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 12:04
Rate mal! :D
puh schwer zu sagen. Vielleicht hat er gleichzeitig den TKDler gespielt!?
Na also...Gleichzeitigkeit, wir habens gefunden!:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.