PDA

Vollständige Version anzeigen : mein Versuch zu WT und Kosten



Ma Shao-De
10-09-2010, 11:28
Aufgrund der diversen Postings betreffend der versteckten Kosten bei Schulen der EWTO habe ich (als nicht WT) mal folgenden Versuch unternommen und bei 3 Schulen und einem ehemaligen mich zum Thema Kosten erkundigt.

F: Wird ein Interessent über alle Kosten informiert?
A: Grundsätzlich wird über die Kosten informiert die das Anfangstraining betreffen. Jahresgebühr, Monatliche Kosten sowie Prüfungen.

F: Wenn sich nun jemand mit Yong Chun auseinandergesetzt hat und wissen will welche Kosten bis zum Abschluss des Systemes anfallen, wird der genau darüber aufgeklärt?
A: Grundsätzlich fragt kaum je ein Interessent sowas und desshalb werden generell die Kosten für die Schülergrade aufgezeigt. Die Kosten für die höheren Grade werden bei konkreter Anfrage naturlich auch aufgezeigt.
Lehrgänge, Prüfungen und so weiter. Es gibt zudem Packages für Interessenten welche "Lehrer" werden möchten.

A: Es kann jedoch schon mal vorkommen, dass es Schulleiter gibt die glauben, wenn ich den Interessent mit den Gesammtkosten konfrontiere,klingt das nach soo viel Geld und er wird nicht mit einsteigen. Aber die Regel ist das ganz bestimmt nicht.

A: wer es wissen möchte und danach fragt dem wird transparent eine entsprechende Auskunft gegeben.

Auf meine Konkreten Fragen hin wurde ich prompt bei allen informiert wo es welche Kosten gibt die auf mich zu kämen.


Mein persönliches (nicht repräsentatives Fazit):

- Will jemand die Kosten vollumfänglich wissen und fragt dies auch Konkret, erhält eine relativ transparente Antwort, die ich für thematisch Fair ansehe.

- Wie überall wird es auch schwarze Schafe geben, welche aber nicht stellvertretend für alle gelten dürfen.

- Mein persönlicher Eindruck der erhaltenen Informationen zu meinen Fragen war positiv und haben mir kein verwuseltes verheimlichendes Bild abgegeben.

- Sollte jemand anhand dieser Angaben seine Ausbildung anfangen und im Laufe der Zeit feststellen das diese Auskünfte unkorrekt oder unvollständig waren, so dürfte man dann von unlauterem Wettbewerb sprechen. Vorher nicht!

So, wer nun weiter Zweifel hat, kann doch gerne mal 3-4 Schulen raus suchen und seinen eigenen einfachen Telefontest machen oder direkt bei denen vorbei schauen und Fragen stellen.

Übrigens könnte man das bei belliebigen Organisationen machen nicht nur bei der EWTO ;)

Zudem finde ich wem eine Kostenstruktur nicht gefällt, hatt doch etliche Alternativen und kanns einfach sein lassen.


War noch interessant :cool:

StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 11:39
Ja das ist wirklich sehr interessant. Aber auch nicht verwunderlich.
Zunächst wird man also "nur" über die Kosten informiert, die das Anfangstraining betreffen.
Bei weiterem Nachfragen, bekommt man auch Auskunft über Folgekosten.

1. Werden die "Kosten des Anfangstrainings" (was ist das Überhaupt?) auch entsprechend gekennzeichnet?
2. Falls 1. nicht zutrifft, wird imho kaum jemand weiter nach Kosten Fragen!

Mein persönliches Fazit:

Ehrlichkeit währt am längsten. Immer und überall! Davon bin ich in meinen jungen Jahren noch überzeugt!;)

Die bloße Existenz solcher Zusatzkosten für systemimmanente Inhalt, die zudem noch erst nach Jahren des Training überhaupt zur debatte stehen, zeugt imho einmal mehr davon, wie "aufgeblasen" das WT doch ist.
Ich mein, sooo viel kann es doch garnicht zu lernen geben.
Ving Tsun ist da tatsächlich einfacher!

hansevingtsun
10-09-2010, 11:43
Einfacher, als wir wissen sollten! Johannes Rau zur Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig ist man, wenn man tut was man sagt und sagt, was man tut! So einfach ist das!

Ma Shao-De
10-09-2010, 11:52
Ja das ist wirklich sehr interessant. Aber auch nicht verwunderlich.
Zunächst wird man also "nur" über die Kosten informiert, die das Anfangstraining betreffen.
Bei weiterem Nachfragen, bekommt man auch Auskunft über Folgekosten.

1. Werden die "Kosten des Anfangstrainings" (was ist das Überhaupt?) auch entsprechend gekennzeichnet?

Scheint ganz klar definiert zu sein. Also ich habe es verstanden.



2. Falls 1. nicht zutrifft, wird imho kaum jemand weiter nach Kosten Fragen!

Stimmt etliche werden gar nicht nachfragen, weil es sie nicht primär interessiert sondern weil sie erstmal mit WT anfangen möchten.



Mein persönliches Fazit:

Ehrlichkeit währt am längsten. Immer und überall! Davon bin ich in meinen jungen Jahren noch überzeugt!;)

Das ist Deine persönliche Interpretation, beim meinem Versuch hatte ich nicht den Eindruck, dass es unehrlich zu und her geht.



Die bloße Existenz solcher Zusatzkosten für systemimmanente Inhalt, die zudem noch erst nach Jahren des Training überhaupt zur debatte stehen, zeugt imho einmal mehr davon, wie "aufgeblasen" das WT doch ist.
Ich mein, sooo viel kann es doch garnicht zu lernen geben.
Ving Tsun ist da tatsächlich einfacher!

Das darfst Du gerne kritisieren, ist Dein gutes Recht
Aber es müssen nicht alle gleich sein oder?
Jeder findet was am besten zu ihm passt.
Nur gleich abschätzig darüber Urteilen möchte ich zumindest nicht, auch wenn ich persönlich die Kostenstrukturen ganz anderst gestalte. ;)

Ma Shao-De
10-09-2010, 11:53
Einfacher, als wir wissen sollten! Johannes Rau zur Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig ist man, wenn man tut was man sagt und sagt, was man tut! So einfach ist das!

:cool: STIMMT..

pronto_salvatore
10-09-2010, 11:58
Ving Tsun ist da tatsächlich einfacher!

Der Satz ist auch zu geil! Gibts bei Euch eigentlich Rabatte wenn man die EWTO bei jeder sich bietenden Gelegenheit niedermacht?

StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 12:02
Der Satz ist auch zu geil! Gibts bei Euch eigentlich Rabatte wenn man die EWTO bei jeder sich bietenden Gelegenheit niedermacht?

Hui...wer macht die goldige EWTO denn nieder.

Schau mal, bei 12. Schülergraden, 4 Technikergraden und 4 ;eistergraden, muss ich doch annehmen, dass WT scheiß schwer zu erlernen ist.
Beim VT ists nicht so. -> Einfacher!

;)

Ma Shao-De
10-09-2010, 12:03
Der Satz ist auch zu geil! Gibts bei Euch eigentlich Rabatte wenn man die EWTO bei jeder sich bietenden Gelegenheit niedermacht?

Vermutlich gibt es jedesmal Punkte in ..... dafür kann man sich dann einen Hamburger holen :D:D:D:D

In der Tat nicht sehr Elegant.

Sachlichere themendienliche Beiträge wären mir lieber... ;)

pronto_salvatore
10-09-2010, 12:09
Hui...wer macht die goldige EWTO denn nieder.

Schau mal, bei 12. Schülergraden, 4 Technikergraden und 4 ;eistergraden, muss ich doch annehmen, dass WT scheiß schwer zu erlernen ist.
Beim VT ists nicht so. -> Einfacher!

;)

Nö, sie nehmen nur mehr Prüfungen ab als Ihr. Im Karate gibt es theoretisch 10 bzw. sogar 12 Schülergrade (10 Kyu und 1/2 Dan) und 8 Meistergrade (ab 3. Dan). Willst Du mir jetzt sagen, VT sei einfacher als Karate?

Ma Shao-De
10-09-2010, 12:10
Bitte bleibt beim Thema! Danke!

StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 12:14
Nö, sie nehmen nur mehr Prüfungen ab als Ihr. Im Karate gibt es theoretisch 10 bzw. sogar 12 Schülergrade (10 Kyu und 1/2 Dan) und 8 Meistergrade (ab 3. Dan). Willst Du mir jetzt sagen, VT sei einfacher als Karate?

Nur ganz kurz, weil oT:

Es gibt nicht einfach nur mehr Prüfungen. Im VT gibts garkeine.

Ausserdem kommt es nat. auch auf die Prüfungsinhalte an. Aber Grundsätzlich halt ich nichtmehr viel von Graduierungen.

pronto_salvatore
10-09-2010, 12:46
Nur ganz kurz, weil oT:

Es gibt nicht einfach nur mehr Prüfungen. Im VT gibts garkeine.

Ausserdem kommt es nat. auch auf die Prüfungsinhalte an. Aber Grundsätzlich halt ich nichtmehr viel von Graduierungen.

Na und das ist doch völlig egal. Wenn ich Gabelstabler fahren will muss ich einen Staplerführerschein machen. Folglich ist Staplerfahren schwerer als VT. Der Vergleich ist völlig irrelevant es ging ursprünglich darum ob man die Kosten erfragen kann und ob einem Auskunft gegeben wird und das ist offensichtlich der Fall.

Man kann jetzt noch fragen, bis zu welcher Graduierung man gehen muss um alle Inhalte des WT zu lernen. Also wie weit muss ich Prüfungen überhaupt mitmachen um das System umfassend inklusive Waffen und HP trainieren zu dürfen und dann wie hoch bis zu diesem Zeitpunkt die Kosten sind. Würde mich tatsächlich mal interessieren.

Vergleich zum VT könnt Ihr Euch sparen, im Karateforum z.B. wär bei Stilvergleich sofort dicht.

angHell
10-09-2010, 12:56
Auch wenn ichs an anderer Stelle schon geschrieben habe:

Ich kenne WTler seit 12 Jahren, habe selbst an verschiedenen Orten unter verschiedenn Lehrern trainiert, kenne einige die ebenfalls mehrmals Orte gewechselt, lehrer gewechselt, sich in größeren und kleineren Spezialgruppen getroffen haben, Ausbilder waren, Kleingruppen, Privatunterricht genommen habe, kenne welche ausm Avci-WT - auch wenn der letzte vor 5 Jahren aufgehört hat damit usw...

Und keinem wurde von Anfang an klar gemacht, was die Kosten einer TG-Ausbildung sind, was für Extrakosten neben (!) Privatunterricht, Prüfungen und Monatsbeitrag entstehen.

Im anderen thread klangs so, also wolle Zongeda irgendwas kostenlos haben, nein - aber wenn ich neben den horrenten und verpflichtenden (!) Lehrgängen, Privatstunden (50-120 € pro Stunde) und monatsbeiträgen noch Sektionsgebühren kommen, nur dafür, dass Du die überhaupt dann im Privatunterricht oder im Extra zu bezahlendem Kleingruppenunterricht lernen zu dürfen hört es nicht nur irgendwann auf, nein, es nimmt auch einfach Dimensionen an, die nicht mehr angemessen sind.

Es mag wenige Orte geben, in denen große schulen mit hochgraduierten Sifus sind, die das mehr oder weniger alles direktz und ohne große Aufpreise anbieten - das gibt es, ist aber die absolute Minderheit. Im Normalfall ist es so, man hat einen Lehrer, so 12 SG - 3. TG (wobei letzteres schon eine Seltenheit ist), wenn Du eine Prüfung machen willst, wird der Lehrer vom Lehrer eingeladen, ein LG für ordentlich Knete - du darfst Deine Prüfung machen, dass kommt im Idealfall 4 mal im Jahr vor, teilw. aber auch nur 1 oder 2 mal - d.h. du kannst dann nat. auch nur 1 oder 2 SG machen in der zeit - vollk. egal, wieviel Du trainierst und welches Talent Du hast - höhere Programme werden nur ungern und sehr begrenzt weitergegeben, ohne dass Du die Prüfung gemacht hast - ich kenne viele, die waren 6,8, 10 Jahre dabei, haben ordentlich ihre SG's trainiert, waren teilw. Ausbilder (!) und wussten nichts von Sektionsgebühren (250 € beim 1. TG mal 3, beim 2. mal 4 (=1000€) + Laufzettel á 650 € (jetzt ab 500 €) - HP wird ähnlich portioniert, ist aber glaube ich teurer) - nur damit du es trainieren darfst, da ist noch kein Training enthalten! - das sind die Zusatzkosten, die Zongeda meint - nicht dass man fürs Training Geld gibt, oder Privatstunden bezahlt!

Der 1. TG ist zwar inzw. etwas günstiger, aber nur dass es keine Verwechslungen gibt.

Wie gesagt, dei wenigsten trainieren in einer Schule mit einem meister, der voll Prüfungsbrechtigt ist, erst recht nicht für die TGs - d.h. es zieht sich alles in die Länge, es wird noch teurer usw...
was ja auch kein Wunder ist, wenn man sich ansieht, wieviele PGs es in der gesamten (!) EWTO gibt:
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/db_meister.php)


Das Problem ist halt, dass die leute angefixt werden, ja gg. Waffen kommt mitm 9.SG usw - man weiß dann schon, dass es Prüfungslehrgänge gibt, die man bezahlen muss, dass man die Prüfungen bezahlen muss, dass man bezahlen und Prüfungen ablegen muss um neues lernen zu dürfen (!), und dann kommt man in den TG-Bereich und muss (!) noch Sektionsgebühren zahlen, Privatunterricht nehmen, Extralehrgänge (mit teilw. langer Anreise/Übernachtungskosten usw.) - wie Trainierscheine und Übungsleiterscheine machen (kommt jetzt nicht damit, das braucht man nur wenn man unterrichten will. 1. macht das eh fast niemand, der nicht mal (evtl!?) unterrichten will, 2. selbst wenn nicht, muss man Trainier 4 machen!).


Pizzamasochiste hat mal eine, zwar recht extreme, aber stimmige Auflistung gemacht, wobei gleich noch auf beide threads verwiesen ist, wo das zuletzt thema war (sein Zitat stammt nämlich aus einem anderen, müsst nur klicken!):

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wing-chun-kosten-119268/index2.html#post2318501



.

angHell
10-09-2010, 13:07
ach ja, nur um dass nochmal deutlich zu sagen:

in den meisten schulen hast Du im Gruppenunterrich nur mittlere und niedrige SG. Wenn Du also weiter kommen willst, musst Du Privatunterricht nehmen, da Du sonst kein Training in Techniken für Deine Grade bekommst. Bekommst Du einfach nicht, auch wenn Du 3 mal die Woche zum Gruppenunterricht kommst und den, da Vetrag, so oder so bezahlen musst!

plaz
10-09-2010, 13:08
Pizzamasochiste hat mal eine, zwar recht extreme, aber stimmige Auflistung gemacht

Ja, die war genauso falsch wie deine hier.

Dodge71
10-09-2010, 13:10
Es ist ja nicht so, das hier nur Anti-WTler was schreiben dürfen.

Also: Nicht meckern.
Zeige mal lieber Deine Liste.

cravor
10-09-2010, 13:13
Ja, die war genauso falsch wie deine hier.

Dann kläre uns doch bitte auf.

plaz
10-09-2010, 13:29
OK, nur ein paar Punkte, die falsch dargestellt wurden:

- Es ist keineswegs so, dass man die Sektionen nur in Form von Privattraining und Kleingruppen erlernen kann, die werden ebenso im Gruppenunterricht unterrichtet.



Es mag wenige Orte geben, in denen große schulen mit hochgraduierten Sifus sind, die das mehr oder weniger alles direktz und ohne große Aufpreise anbieten - das gibt es, ist aber die absolute Minderheit.

Es gibt viele Schulen, in denen das der Fall ist, von einer Minderheit würde ich da nicht reden.



Im Normalfall ist es so, man hat einen Lehrer, so 12 SG - 3. TG (wobei letzteres schon eine Seltenheit ist), wenn Du eine Prüfung machen willst, wird der Lehrer vom Lehrer eingeladen, ein LG für ordentlich Knete - du darfst Deine Prüfung machen, dass kommt im Idealfall 4 mal im Jahr vor, teilw. aber auch nur 1 oder 2 mal - d.h. du kannst dann nat. auch nur 1 oder 2 SG machen in der zeit

Falsch. Selbst wenn es in einer Schule so ist, dass nur 1 bis 2 mal im Jahr Prüfungen angeboten werden (in den Schulen die ich kenne, gibt es mindestens 4, meist mehr), hat man trotzdem noch viele andere Möglichkeiten. Man kann auch in anderen Schulen/Akademien Prüfungen ablegen, zusätzlich zu den Terminen in der eigenen Schule.

Die Kosten, die angHell und Pizzamassochiste vorgerechnet haben, sind viel höher, als im Normalfall oder gar im günstigsten Fall. Pizzamassochiste geht im Gegensatz zu seiner Behauptung von einem sehr teuern Fall aus, nicht von einem günstigen.



1. macht das eh fast niemand, der nicht mal (evtl!?) unterrichten will, 2. selbst wenn nicht, muss man Trainier 4 machen!).

Nein, man braucht dann nur 1 einziges Trainer 4 - Seminar machen, nicht das ganze Programm oder die Prüfung.

Alles in allem zeichnen angHell und pizzamassochiste ein sehr pessimistisches Bild, das nicht dem Normalfall entspricht.

StefanB. aka Stefsen
10-09-2010, 13:43
Na und das ist doch völlig egal. Wenn ich Gabelstabler fahren will muss ich einen Staplerführerschein machen. Folglich ist Staplerfahren schwerer als VT. Der Vergleich ist völlig irrelevant es ging ursprünglich darum ob man die Kosten erfragen kann und ob einem Auskunft gegeben wird und das ist offensichtlich der Fall.

Man kann jetzt noch fragen, bis zu welcher Graduierung man gehen muss um alle Inhalte des WT zu lernen. Also wie weit muss ich Prüfungen überhaupt mitmachen um das System umfassend inklusive Waffen und HP trainieren zu dürfen und dann wie hoch bis zu diesem Zeitpunkt die Kosten sind. Würde mich tatsächlich mal interessieren.

Vergleich zum VT könnt Ihr Euch sparen, im Karateforum z.B. wär bei Stilvergleich sofort dicht.

Hast recht! Vergleiche haben hier echt nix verloren.:)

angHell
10-09-2010, 13:52
Sehr konkret. Nein, ich gehe von der durchschnittlichen Schule aus, und da sieht es nunmal so aus, dass die kein PG mit allen Prüfungsrechten führt, du kannst nochmal in der Meisterdatenbank schauen! Es gibt in München, in Köln meine ich, in Berlin Schulen, wo es nicht so läuft, vielleicht noch in ein paar anderen von derzeit über 1000 (!) schulen, damals noch über 2000 (ok, gabs damals noch an ein paar anderen Orten Möglichkeiten von PGs zu lernen).

Das was ich beschreibe, ist die normale schule - wo du direkt vom PG lernst ist die absolute Ausnahme!

Und selbst da, wo es so ist, ist es noch keine Garantie, dass es einen all-inclusive-Unterricht auch für Fortgeschrittene gibt. Die größte Schule von Sifu My bspw. in Paderborn, im Gruppenunterricht nur Leute bis 12 SG - das ist Fakt!

WT-Sifu
10-09-2010, 14:38
Entweder ich mache was falsch, oder ich bin gar nicht in der EWTO :D

- Sektionslernen im normalen Unterricht
- Keine Privatstunden zum erlangen von TG o.ä.
- PG leitet den Unterricht direkt
- Teilweise mehr TG als SG im normalen Wochenunterricht (ändert sich im Winter - da kommen mehr von den "sommerfaulen" SG-Anfängern :cool:
- Prüfungsmöglichkeit alle 6-8 Wochen oder täglich bei einer Privatstunde (oh - da gibt es sie ja doch! Aber nur freiwillig)

Und das beste - ich glaube eben nicht, das sowas eine Ausnahme ist!

WT-Sifu

Dodge71
10-09-2010, 15:03
...ich glaube eben nicht, das sowas eine Ausnahme ist!
Schön das Du an der Diskussion Teilnimmst, obgleich hier manchmal Tiefschläge ausgeteilt werden.
Kannst Du Deinen Glauben evtl. durch Fakten belegen?

Zongeda
10-09-2010, 15:17
Ich hingegen glaube schon das das die Ausnahme ist. Wenn es 1000 Schulen in der EWTO gibt, müsste es in der Mehrzahl dieser Schulen Praktikergrade geben. sagen wir 501 Praktiker. Schnell auf ewto.de gesucht und ... verdammt, es fehlen aber nur wenige um die Mehrheit vollzubekommen. So 400 - 450 würd ich mal grob schätzen.
Naja, in 10 Jahren seid ihr dann soweit und könnt dann mit Fug und Recht behaupten: Aber jetzt ist es doch so wie ihr es euch immer gewünscht habt.
Die Entwicklung der letzten 20 Jahre lasst ihr immer schön aussen vor.

Das was vorgerechnet wurde ist nun einmal bis vor kurzem Fakt gewesen. Viele wenn nicht alle Praktikergrade haben unter diesen Bedingungen gelernt. Dank Schneeballsystem haben die Lehrer die Kosten an die Ausbilder weitergegeben, die diese wieder mit neuen Schülern refinanziert haben. Ich glaube (reine Vermutung da Hörensagen aus WT - Zeiten von meinem Trainer) der Roland Liebscher Bracht hatte damals in Frankfurt 1000 Schüler in seinen Schulen. 1000! Da ist er bestimmt immer hin und hat Unterricht gegeben, seine Privatschüler TG's Unterrichtet, sich weitergebildet als Knochenheiler, die Ausbilderlehrgänge mitorganisiert etc.

Vielleicht waren es mehr Leute. Ich weiss es nicht. Aber ich weiss, das diese Akademien gern als Vorhängeschild ausgewiesen werden.

Zu den Kosten:

Die sind nicht transparent, wenn man sich jedes bisschen erfragen muss. Mao ShaDe weiß ja schon von WT Inhalten wie Sektionen und Extragebühren für Formen. Die 1. und 2. Form erlernt man regulär im Unterricht, die 3. und 4. und 5. und 6. Form dagegen gegen Extragebühren auf Extralehrgängen oder wenn man Glück hat zahlt am an Prof. h.c. Kernspecht das Geld und darf dann im regulären Gruppenunterricht diese Sachen gezeigt bekommen. Aber das man die Holzpuppenform etwa im regulären Unterricht erlernt wie hier angedeutet wird, entspricht nicht den Tatsachen.
Mit diesem Wissen gewappnet (Insiderwissen) ist es ein leichtes die richtigen Fragen zu stellen. Jeder verantwortungsvolle EWTO Lehrer gibt dann selbstredend Auskunft über den Gebührenumfang. Aber es wird ansonsten so gehandhabt wie Mao es angedeutet hat: Wer nicht fragt bekommt auch keine Auskunft.
Tut mir leid. Transparenz verstehe ich ein wening anders. Wenn ich dem Schulleiter jeder bisschen aus der Nase ziehen muss, spricht das nicht für eine transparente Kostenstrucktur.
Die Darstellung man bekomme Auskunft wenn man fragt = Transparenz ist also insofern falsch, dass man erst einmal die richtigen Fragen stellen muss.

Wenn ich WT machen möchte und nachfrage was da an Kosten auf mich zu kommt, wird mir erst mal nur was von 12 Schülergrade erzählt. Die sind aber wie wir schon mal festgestellt haben kein astreines WT nach LT, sondern eine EWTO Erfindung die nicht also solche gekennzeichnet ist. Die Übungen mögen alle ihren Sinn haben und schön und gut sein. Aber sie sind nicht das was man glaubt was drauf steht. Ergo: Keine Transparenz.

Fazit: Dein Test wurde aus einer fehlerhaften Perspektive gemacht. Otto-Normal-WT-Interessent wird nicht mal im Schlaf auf die Idee kommen nach Sektionen etc. zu fragen. A) er weiss nicht was das sein soll B) er erkennt den Sinn dahinter nicht, selbst wenn man es ihm erklärt, weil er glaubt, bereits WT zu machen. Wozu dann Sektionen? Er hat ja am Anfang genug mit "seinen Programmen" zu tun.
Und das wird auch so verkauft.

Stell dir mal vor du gehst in einen Supermarkt oder anne Tanke und nirgend steht ein Preis dran. Du willst tanken und musst erst mal erfragen was das kostet und ob es pro Liter oder Barrel oder Kanister oder Becher oder Füllung verkauft wird. Die Kaugummies sind auch nicht ausgepreist. Aber wenn du danach fragst bekommst du eine Antwort die genau auf deine Frage zugeschnitten ist. "Kaugummi? 50 Cent. Benzin bleifrei? 1.30 der halbe Liter." Aja, weisst du jetzt wie hoch der Preis für Diesel ist? Kannst ja fragen, ist ja total transparent. Und wehe du vergisst bei einer Sache zu fragen: Dann ist es deine Schuld.

Franz
10-09-2010, 15:27
Die Kosten für die höheren Grade sind nicht so wichtigt. Warum?
Weil bei Kampfsport der Großteil spätestens in der Mittelstufe wieder aufhört, da betrifft so ziemlich jede Kampfsportart. Die wenigsten bleiben länger als ca. 2-3 Jahre dabei.
Daher spielen die weiteren Kosten erst einmal keine Rolle. Die anderen bekommen das im Laufe der Zeit mit und können dann ihre Entscheidung nochmals überdenken sprich kündigen oder nicht mehr weiter machen.

Straight
10-09-2010, 15:37
Die Kosten für die höheren Grade sind nicht so wichtigt. Warum?
Weil bei Kampfsport der Großteil spätestens in der Mittelstufe wieder aufhört, da betrifft so ziemlich jede Kampfsportart. Die wenigsten bleiben länger als ca. 2-3 Jahre dabei.
Daher spielen die weiteren Kosten erst einmal keine Rolle. Die anderen bekommen das im Laufe der Zeit mit und können dann ihre Entscheidung nochmals überdenken sprich kündigen oder nicht mehr weiter machen.

Verwechsel du mal nicht die Ursache mit der Wirkung.

Denkbar ist es durchaus, dass man die 12 Schülergrade durchläuft (evtl in 3 Jahren keine Ahnung) und dann merkt, dass man als junger Mensch nicht unbedingt die finanziellen Möglichkeiten hat in das System reinzubuttern.

Wenn derjenige dann sieht, was in anderen Kampfsportarten in 3 Jahren weitergehen kann in Punkto "Kampffähigkeit" dann ist die Verwirrung groß.

Zongeda
10-09-2010, 16:03
Um es noch einmal für Schweizer und andere Menschen die Deutsch sprechen aber nicht verstehen (:D) zu formulieren:


Gebühren und Kosten für das Training fallen an. Ein Selbstständiger Trainer ist kein Staatsangestellter dessen Kosten (Halle mieten, Klamotten anschaffen etc.) vom Staat finanziert werden. Er muss das Geld das er investiert auch zurückbekommen.
In der EWTO zahlt man Monatsbeiträge. Das ist ok. (siehe dazu Punkt 1)
Zu den Monatlichen Kosten kommen noch Extraleistungen hinzu, die in meinen Augen aber in den Monatsgebühren enthalten sein sollten. Beispiel: Ich zahle 50 Euronen monatlich um zum Training zu gehen. Dann bekomme ich Blitzdefence und altes "LATSAO" - Programm gezeigt entsprechend meiner Stufe. Ich bekomme die erste und zweite Form gezeigt. Alles im Monatsbeitrag inclusive.
Will ich die BiuTse erlernen, kostet das Extra 250 Euronen, einmalig abzuliefern beim Häuptling, und natürlich die regulären 50 Öcken damit mein Trainer mich die Form lehren und korrigieren kann.
Jetzt will ich nicht nur vor dem Spiegel die Form machen können, sondern auch im Chi-Sao die Form umsetzen.
250 Euro für ein paar Bewegungen EXTRA an den Häuptling. Weiterhin 50 Euronen Monatsbeitrag bei meinem Trainer. Wo kann ich die 250 Euronen abgeben? Beim ortsansässigen Sifu oder persönlich auf dem Lehrgang der alle 3 Monate in der Nähe stattfindet.
Will ich TG werden (in der Regel mit Ausbilderoption und dem Recht eine eigene EWTO Schule aufzumachen) kommen EXTRA Gebühren hinzu. Trainer Scheine I II III IV (zum Teil auf Schülergrad Niveau, damit man mit Schülergrad 10 den Trainer in der eigenen Schule mimen darf). Aber dann kommen noch die Gebühren für die Prüfung zum 1. TG dazu (nicht nur 3 Sektionen Chi-Sao á 125 Euronen, sondern auch noch die X hundert Euronen für die Prüfungsmöglichkeit. Weiterhin zahle ich jeden Monat 50 Eier um in der Schule von meinem Trainer gelehrt und korrigiert zu werden und selber trainieren zu dürfen.
Will ich dann mal die Holzpuppe erlernen (wir erinnern uns: eine elementarer Bestandteil des Systems der zusammenfügt was zusammengehört) dann werden keine Ahnung wie viele Bewegungen in eine "Holzpuppensektion" gepackt und á 125 Euronen an den Schüler verkauft. Weiterhin zahle ich 50 Euro Monatsbeitrag in der Schule meiner Wahl um dort zu trainieren und korrigiert zu werden.
Die Holzpuppe habe ich dann nach Y Sektionen durch und bekomme dann die dazugehörigen Chi-Sao Sektionen aufgetischt. Auch 125 Euronen pro "Sektion Holzpuppen-Chi-Sao". Weiterhin zahle ich 50 Öcken an meinen Trainer um mich von ihm korrigieren zu lassen und mal selber zu trainieren.

(Alle Kosten fiktiv und ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, noch darauf aktuelle Preise genannt zu haben. Die Kosten für die eigene Ausbildung sind individuell und können sich von meiner Beispielrechnung zum Teil erheblich unterscheiden)


Dürfte auch für den schweizerigsten Schweizer deutlich werden, worauf Zongeda hinaus will.

Beispül:

Mache ich einen Vertrag in plaz seiner Schule (Beispiel), wird mir plaz erzählen, dass es 12 Schülergrade gibt und man die alle 3 Monate ca. prüfen lassen kann. Er wird mir erzählen, dass ich 50 Euronen zu bezahlen habe, damit ich dort trainieren darf, er mir neue Programme nach erfolgreicher Prüfung beibringen kann und mich ab und an korrigiert.
Die Lehrgänge wird er mir sagen, kosten Extra. Sind aber verschmerzbar, weil man A) Den GGM Sigung Kernspecht antrifft, der immer etwas zu erzählen hat, was man als WT'ler wissen will und B) sie nur alle 3 Monate einmalig auf einen zu kommen. Trainingskleidung ist keine Pflicht, wäre aber nach XY Monaten schön, Kosten sind wie folgt. Handschuhe wären schön, aber keine Pflicht. Will man einen Lehrgang besuchen, sollte ab dem 3./4. Schülergrad eine Uniform getragen werden.
Tiefschutz und anderes ist nicht zwingend aber nützlich (also optional).
Nachdem plaz mir das alles erzählt hat, werde ich also bestimmt auf die Idee kommen und fragen, was denn die Sektionen Chi-Sao kosten werden (von denen ich natürlich noch nicht einmal den Ansatz Peilung habe, weil ich nicht mal Chi-Sao kenne). Klar.

WT-Sifu
10-09-2010, 16:13
Nachdem plaz mir das alles erzählt hat, werde ich also bestimmt auf die Idee kommen und fragen, was denn die Sektionen Chi-Sao kosten werden (von denen ich natürlich noch nicht einmal den Ansatz Peilung habe, weil ich nicht mal Chi-Sao kenne). Klar.

Deshalb füge ich meistens nach oben genannten den Satz zu "eine Lehrerausbildung wird dann teurer". Lustigerweise fragt dann nie jemand, wie teuer denn (obwohl sich diese Frage ja durchaus anbieten würde), weil es keinen interessiert.
Viel Lärm um nix bei einer Kampfkunst, wo maximal jeder hundertste den 12. SG macht und damit erst in Berührung mit Sektionskosten o.ä. kommt.

WT-Sifu

Zongeda
10-09-2010, 16:47
Wow, das nenn ich ne dolle Ausrede. Erst machst du jahrelang kein richtiges Wing Tsun und dann wird dir erklärt, die wenigsten haben da ja auch Bock drauf. Verkauft sich eben besser, wenn ich Weichspüler als Vollwaschmittel deklariere, die wenigsten waschen ja schließlich ...
Es spielt doch überhaupt keine Rolle wieviele das System denn über den 12. SG hinaus kennen lernen wollen. Im Endeffeckt bist du durch diese ganze Programmgeschichte so zugetextet, dass die erst einmal schwindelig wird. Kein Wunder dass man dann nicht mehr fragt. Aber die 3. und 4. Form sind doch keine Ergänzung zum WT sondern Bestandteil. Aber du drehst es so, dass es wie ein Addon klingt. Schön zu haben, aber nicht notwendig.
Das ist in meinen Augen nicht ehrlich. 1. und 2. Form sind der Beginn der Ausbildung. Man stopt willkürlich mit der Begründung: Das will eh keiner wissen.

Hast du schon mal versucht, die weiteren Formen an den Mann zu bringen? Vielleicht interessiert es die Leute ja vielleicht doch, wenn der Kopf ein wenig klarer, die Struktur deutlicher und die Fortschritte greifbarer sind.



Aber halt .. das darfst du ja nicht. Verbandspolitik und so ... Lol. Das ist auch so eine dreiste Geschichte mit dem "Verband". Da werden dann Verbandsgebühren fällig, die an den Verbandsinhaber persönlich abgeführt werden.
Verband ist doch eigentlich ein Wort das dem Verbund sehr ähnlich klingt und wenn ich mich recht entsinne, sind Verbände meist Zusammenschlüsse Mehrerer. Aber Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht hat ja das Recht einen Verband mit sich selbst zu gründen ... Er schließt sich mit sich selbst zusammen um sich Kraft seiner eigenen Autorität einen Meistergrad beurkunden zu lassen, der ihn dazu befähigt, das Programm das für andere mehrere Jahre in Anspruch nimmt, in Rekordzeit zu durchlaufen ... Baron Münchhausen lässt grüßen. Immerhin ist der gute Professor in der Liteteratur bewandert.

Allein diese "Verbandsgebühren" sind doch ein Dreistigkeit. Da wird einem vorgegaukelt, viele Wing Chunler haben sich zu einem "Dachverband" zusammengeschlossen um die Qualität in deutschen WT Schulen zu schützen- ála IHK oder ähnlich bekannten Verbänden in Deutschland, die tatsächlich einen verband darstellen. Welchen Grund gibt es Verbandsgebühren zu erheben? Damit Herr Prof. h.c. Dr. h.c. Graf von Rothenburg Kernspecht den "Verband" mit sich selbst leiten kann?
Würde man das so kommunizieren, dass dieses Geld an den Chef geht, wäre man wieder ein Stück ehrlicher.

p.s. Bevor ich es vergesse:
Deshalb füge ich meistens nach oben genannten den Satz zu "eine Lehrerausbildung wird dann teurer". Lustigerweise fragt dann nie jemand, wie teuer denn (obwohl sich diese Frage ja durchaus anbieten würde), weil es keinen interessiert.

Da weiss aber niemand, dass mit der Lehrerausbildung auch ein Teil der WT Ausbildung dran hängt, quasi miteinander verflochten ist. Man denkt das wäre ein Option die einem vollkommen unabhängig vom Training zusteht. Was aber nicht stimmt. Mir ist kein Praktigergrad bekannt, der nicht auch Lehrer ist. Damit ist es augenscheinlich das Gleiche. Es ist also nicht gesondert zu betrachten und damit ebenfalls eine Verschleierung. Wer denkt denn bitte bei Eintritt in eine Schule daran, sofort KK Lehrer zu werden?

plaz
10-09-2010, 18:52
Erst machst du jahrelang kein richtiges Wing Tsun und dann wird dir erklärt, die wenigsten haben da ja auch Bock drauf.
Siehst du, das ist einer deiner entscheidenden Denkfehler: Du gehst davon aus, dass wir in den Schülergraden kein richtiges WingTsun machen. Selbstverständlich machen wir das.

Rorschach
10-09-2010, 19:53
Siehst du, das ist einer deiner entscheidenden Denkfehler: Du gehst davon aus, dass wir in den Schülergraden kein richtiges WingTsun machen. Selbstverständlich machen wir das.

Kein Grund, ihm fehlerhaftes Denken zu unterstellen. Bleibt mal locker.

@ Ma Shao-De: Haben die Trainer am Telefon was über Kosten bzgl. Puppe, Sektionen oder Laufzettel erwähnt?

Zongeda
10-09-2010, 20:06
@ plaz

Das stimmt ja nicht. Haben wir ja in einem anderen Thread ausführlich diskutiert. Pak Sao Punch, "Ellenbogenprogramm", Schülergrad 1 und 2 und 3 "alter Ordnung" sind kein Wing Tsun. Die sanften Mittel sind Wing Tsun? Abwehr von Messer und Schusswaffe = Wing Tsun? Habe ich was verpasst? Bleibt nimmer viel mehr übrig.
Hinzu kommt modifiziertes WT in Form von Reak Tsun und Blitz Defence.
Blitzdefence ist eigenständig unterrichtbar so ganz ohne Chi-Sao etc.
Wieso diese beiden Sachen einen Eigennamen haben, erklärt sich von selbst. Sie sind halt eigenständig. So wie Escrima eigenständig ist.

Zongeda
10-09-2010, 20:09
@ Rohrschach

Ein Denkfehler ist ja nichts weiter schlimmes, kein Grund zur Aufregung. Ich denke der plaz ist ganz entspannt. :D

Zum Thema HP und Laufzettel: Das kann man ganz einfach weglassen am Telefon. Gehört ja in die Lehrerausbildung und die ist qua Definition nicht Bestandteil der Schülerausbildung und damit nicht erwähnenswert.
Ist ein Disclaimer in meinen Augen und suggeriert mir, dass die "höheren Programm" nicht so richtig dazu gehören. Denn was lernt man bitte für Stückwerk zu Beginn seiner WT Karriere?

@ plaz

Gibt es eigentlich viele dir bekannte Technikergrade, die keine Lehrerausbildung gemacht haben?

plaz
10-09-2010, 21:10
Kein Grund, ihm fehlerhaftes Denken zu unterstellen. Bleibt mal locker.

Ja eh, ich bin locker. :) Ich stelle es nur richtig, wenn jemand versucht mir (als WTler) zu erklären, was WT ist und was nicht. Schließlich mache ich das fast täglich und kenne mich daher in dem Bereich gut aus.



Pak Sao Punch, "Ellenbogenprogramm", Schülergrad 1 und 2 und 3 "alter Ordnung" sind kein Wing Tsun. Die sanften Mittel sind Wing Tsun? Abwehr von Messer und Schusswaffe = Wing Tsun?

Ja, das ist WingTsun. Sieh dir diese Programme doch einmal im Detail an - das sind alles WingTsun-Anwendungen, auch wenn vielleicht im alten China nicht genau diese Anwendungen trainiert wurden - die Prinzipien und die Grundlagen sind dieselben.
Hinzu kommt, dass von der ersten Trainingsstunde an die Formen trainiert werden - WingTsun.



Hinzu kommt modifiziertes WT in Form von Reak Tsun und Blitz Defence.
Blitzdefence ist eigenständig unterrichtbar so ganz ohne Chi-Sao etc.

BlitzDefence ist WingTsun für Anfänger, die noch nicht über die entsprechenden Fähigkeiten aus dem ChiSao verfügen. Aber wenn man es genau kennt, weiß man auch, dass darin genau die Dinge enthalten sind, die man z.B. auch in den Formen findet (z.B. Man Sao, Lap Sao, Pak Sao...).
Im ReakTsun noch viel mehr, wobei da auch schon die ChiSao-Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Das alles IST WingTsun.



Wieso diese beiden Sachen einen Eigennamen haben, erklärt sich von selbst.
Ja, damit man im Training einen Namen dafür hat und sie nicht jedesmal umständlich beschreiben muss.



Gibt es eigentlich viele dir bekannte Technikergrade, die keine Lehrerausbildung gemacht haben?
Einige kenne ich schon, ja.

Zongeda
10-09-2010, 21:22
Öhm nö. Nur reine Techniken abspulen ist kein Wing Tsun. Wing Tsun ist Prinzipien einhalten, sonst wäre es Technikdenken und damit kein Wing Tsun. Wo wird im Blitzdefence bitte Vorwärtsdruck gehalten? Greift man da auf einer Zentrallinie an?
Genauso Lat Sao. Man zieht den Arm zurück und löst den Kontakt. Aktiv. Nix passiv, nichts was einem eben passieren kann. Nein, man löst bewußt den Kontakt. => Widerspruch zum Prinzip: Bleib kleben. Genau wie bei Blitzdefence.

Nur weil du darin Bewegungen aus den Formen entedeckst, die dir bekannt vorkommen, ist es noch lange kein WT. WT ist prinzipieller Natur. Sagt dein Sigung Prof. h.c. Dr. h.c. Graf von Rothenburg Kernspecht. Denn wer die Prinzipien missachtet, macht kein Wing Tsun.

Also was soll diese Leier mit: LatSAo und Blitzdefence sind WT.

Richtiger wäre: Wir unterrichten das anstelle von WT damit Anfänger länger Anfänger bleiben und erst im TG Bereich WT erlernen. Dann aber nur gegen Extra Gebühren mit dem Disclaimer: WT - Lehrer Ausbildung.

Im übrigen hast du die ersten drei Schülergrade nicht erwähnt, das Ellenbogenprogramm und die Sanften Mittel. Wo kommt das alles her? Wie passt das in die erste und zweite Form?
Wenn man Bewegungen als Anfänger lernt, die nicht in den ersten beiden Formen vorkommen, wieso lernt man die Bewegungen so früh, die dazugehörigen Formen dann aber gegen Entgeld sehr viel später? Wo ist da der didaktische Zusammenhang?
Welchen Zusammenhang können WT Schüler erkennen zwischen 1. und 2. Form und Lat Sao, Blitzdefence und den Schülerprogrammen?
Ich vermute mal keinen (ich war selber Schüler und Ausbilder und spreche daher aus Erfahrung). Aber ich bin mir sicher, du wirst mich überraschen und das Gegenteil behaupten.

Ma Shao-De
10-09-2010, 21:38
Kein Grund, ihm fehlerhaftes Denken zu unterstellen. Bleibt mal locker.

@ Ma Shao-De: Haben die Trainer am Telefon was über Kosten bzgl. Puppe, Sektionen oder Laufzettel erwähnt?

Endlich mal was konkretes was man auch noch lesen und verstehen kann :D:D

Ja, sie haben sich dazu geäussert und zwar alle übereinstimmig und klasklar. Meine Frage war simpel auf das "ganze Wing Chun System" ausgerichtet, ich habe nix von WT Spezifischen einteilungen gefragt.
Es hat geheissen die Anfängerstufen kosten so und so viel (all inclusive) Die Fortgeschrittenen Stufen beinhalten dann HP, LP etc. dort sieht es Kostenmässig so und so aus. Also für mich als konkret Fragender keine Katze im Sack, obschon die Summe recht beachtlich ist.

Spannend hier auch zu beobachten wie unser Forengenosss Zongeda sich engagiert bei dem Thema, er zittert und fiebert hyperlange Texte hin, als müsste er eine Dissertation darüber verfassen. Tut mir leid Zongeda, beim besten willen du toppst alles was ich je erlebt habe and Longscribe ;-)
Was muss WT Dir grauenhaftes angetan haben. :D:D:D

Und wohlverstanden wir reden hier nur über eine Kostenstruktur und ob diese wenn man sich klar erkundigt auch transparent und fair kommuniziert wird. :rolleyes:

Ma Shao-De
10-09-2010, 21:41
Die Kosten für die höheren Grade sind nicht so wichtigt. Warum?
Weil bei Kampfsport der Großteil spätestens in der Mittelstufe wieder aufhört, da betrifft so ziemlich jede Kampfsportart. Die wenigsten bleiben länger als ca. 2-3 Jahre dabei.
Daher spielen die weiteren Kosten erst einmal keine Rolle. Die anderen bekommen das im Laufe der Zeit mit und können dann ihre Entscheidung nochmals überdenken sprich kündigen oder nicht mehr weiter machen.

100% Agree!!!!

Bei meinen ausdrücklichen Rückfragen betreffend warum das so kommuniziert würde mit den den gemachten Kostenauskünften, wurde mir ehrlich bei allen diese Erklärung abgegeben. Nicht wortlaut sondern Sinngemäss..

plaz
10-09-2010, 21:49
Öhm nö. Nur reine Techniken abspulen ist kein Wing Tsun. Wing Tsun ist Prinzipien einhalten, sonst wäre es Technikdenken und damit kein Wing Tsun.
Da muss ich dir sogar teilweise Recht geben, es ist natürlich WingTsun im Anfangsstadium, das ist klar. Ein Anfänger KANN die Prinzipien natürlich noch nicht wirklich umsetzen, darum baut man am Anfang sehr stark auf das erste Prinzip ("ist der Weg frei...").



Wo wird im Blitzdefence bitte Vorwärtsdruck gehalten? Greift man da auf einer Zentrallinie an?

Ja, man greift auf der Zentrallinie an, das wird dem Schüler sehr früh beigebracht. Vorwärtsdruck soll er dabei natürlich auch machen (z.B. bei KFS), auch darauf achten wir von Anfang an.



Genauso Lat Sao. Man zieht den Arm zurück und löst den Kontakt. Aktiv. Nix passiv, nichts was einem eben passieren kann. Nein, man löst bewußt den Kontakt. => Widerspruch zum Prinzip: Bleib kleben. Genau wie bei Blitzdefence.

Klar, PERFEKTES WingTsun kann man von einem Anfänger nicht erwarten, darauf muss man sich einstellen. Es würde dem Schüler nicht helfen, wenn man gleich von Beginn an die Einhaltung aller Prinzipien erwarten würde - er könnte es doch nicht umsetzen. Um ihm trotzdem eine schnelle Verteidigungsfähigkeit für den Alltag zu ermöglichen, baut man am Anfang stark auf die Prinzipien, die er in diesem Stadium schon am besten umsetzen kann. (das 1. und das 4.).



Richtiger wäre: Wir unterrichten das anstelle von WT damit Anfänger länger Anfänger bleiben und erst im TG Bereich WT erlernen.
Das wäre völlig falsch. Es geht doch nicht darum, dass Anfänger länger Anfänger bleiben. Sie sollen von Anfang an WingTsun lernen (und das machen sie auch) und gleichzeitig Mittel in die Hand bekommen, mit denen sie sich verteidigen können, bis sie ihr WT weiter entwickelt haben.



Im übrigen hast du die ersten drei Schülergrade nicht erwähnt, das Ellenbogenprogramm und die Sanften Mittel. Wo kommt das alles her? Wie passt das in die erste und zweite Form?
Wieso die ersten 3 Schülergrade? Die habe ich schon erwähnt - BlitzDefence gehört doch genau in diesen Bereich. Und wie gesagt natürlich die ersten zwei Formen, Lat Sao und einige andere Übungen.
Im Ellbogenprogramm werden wichtige Grundlagen für den Kampf auf kürzeste Distanz geübt bzw. für den Fall, dass ein anderer Angriff (z.B. ein Fauststoß) geblockt wird. Inwieweit das im VT oder anderen *ing *ung Stilen enthalten ist, weiß ich nicht, aber zum WT gehört es dazu, man arbeitet nach denselben Prinzipien.
Die sanften Mittel sehe ich da als eine Ausnahme an, die aber natürlich für die heutige Situation bei uns in Europa sinnvoll ist, weil man rechtlich und vielleicht auch moralisch ein Problem hat, wenn man jede Situation mit Schlägen löst. :) Für ein System, das heute von vielen primär zur Selbstverteidigung genützt wird, sehe ich das als eine notwendige Ergänzung.



Wenn man Bewegungen als Anfänger lernt, die nicht in den ersten beiden Formen vorkommen, wieso lernt man die Bewegungen so früh, die dazugehörigen Formen dann aber gegen Entgeld sehr viel später?
Diese Dinge lernt man deswegen so früh, weil der Anfänger einfache Mittel braucht, um schnell verteidigungsfähig (zumindest für typische alltägliche Situationen) zu sein.



Welchen Zusammenhang können WT Schüler erkennen zwischen 1. und 2. Form und Lat Sao, Blitzdefence und den Schülerprogrammen?

Das habe ich vorhin schon erklärt, die Bewegungen in diesen Anwendungen sind auch in den Formen zu finden. Abgesehen davon geht es in diesem Stadium, ganz am Beginn für den Schüler noch nicht darum, alle Zusammenhänge zu erkennen. Er muss WT ja nicht unterrichten können, sondern vorerst einmal "nur" anwenden. :) Man kann nicht alles auf einmal machen.



Was muss WT Dir grauenhaftes angetan haben. :D:D:D

Ja das frage ich mich bei ihm auch schon seit ich hier im Forum bin. :D :D

angHell
10-09-2010, 21:51
100% Agree!!!!

Bei meinen ausdrücklichen Rückfragen betreffend warum das so kommuniziert würde mit den den gemachten Kostenauskünften, wurde mir ehrlich bei allen diese Erklärung abgegeben. Nicht wortlaut sondern Sinngemäss..


und in den 12 Jahren in denen ich mit WTlern zu tun habe, wurde verschoben, verheimlicht, angefüttert und wieder verschoben, so wie es mit den Lehrern und den lehrern der lehrer auch gemacht wird/wurde.


Abgesehen davon ist es ein schwachsinnsargument (von Franz), imo, ich biete den leuten einen Stil an, natürlich wird nur einer von 100 intensiv reinhängen und vll. selbst mal Lehrer werden, aber alle haben die Option. Keiner weiß es. Auf jeden Fall wollen sie (scheinbar) den Stil lernen und nicht abgespeist, hingehalten und auf die lange Bank geschoben werden, jahrelang...

Und im anderen thread habe ich bereits erzählt, ich kenne mehr Leute persönlich, die wegen hoher Kosten in den TG-Graden aufgehört haben als aus irgendeinem anderen Grund! Die waren alle engagiert und begeistert, haben hart trainiert und waren verhältnismäßig gut und teilw. deutlich über 5 Jahre dabei - sowas schafft natürlich enttäuschte Kundschaft...

Ma Shao-De
10-09-2010, 22:00
Öhm nö. Nur reine Techniken abspulen ist kein Wing Tsun. Wing Tsun ist Prinzipien einhalten, sonst wäre es Technikdenken und damit kein Wing Tsun. Wo wird im Blitzdefence bitte Vorwärtsdruck gehalten? Greift man da auf einer Zentrallinie an?
Genauso Lat Sao. Man zieht den Arm zurück und löst den Kontakt. Aktiv. Nix passiv, nichts was einem eben passieren kann. Nein, man löst bewußt den Kontakt. => Widerspruch zum Prinzip: Bleib kleben. Genau wie bei Blitzdefence.

Nur weil du darin Bewegungen aus den Formen entedeckst, die dir bekannt vorkommen, ist es noch lange kein WT. WT ist prinzipieller Natur. Sagt dein Sigung Prof. h.c. Dr. h.c. Graf von Rothenburg Kernspecht. Denn wer die Prinzipien missachtet, macht kein Wing Tsun.

Also was soll diese Leier mit: LatSAo und Blitzdefence sind WT.

Richtiger wäre: Wir unterrichten das anstelle von WT damit Anfänger länger Anfänger bleiben und erst im TG Bereich WT erlernen. Dann aber nur gegen Extra Gebühren mit dem Disclaimer: WT - Lehrer Ausbildung.

Im übrigen hast du die ersten drei Schülergrade nicht erwähnt, das Ellenbogenprogramm und die Sanften Mittel. Wo kommt das alles her? Wie passt das in die erste und zweite Form?
Wenn man Bewegungen als Anfänger lernt, die nicht in den ersten beiden Formen vorkommen, wieso lernt man die Bewegungen so früh, die dazugehörigen Formen dann aber gegen Entgeld sehr viel später? Wo ist da der didaktische Zusammenhang?
Welchen Zusammenhang können WT Schüler erkennen zwischen 1. und 2. Form und Lat Sao, Blitzdefence und den Schülerprogrammen?
Ich vermute mal keinen (ich war selber Schüler und Ausbilder und spreche daher aus Erfahrung). Aber ich bin mir sicher, du wirst mich überraschen und das Gegenteil behaupten.

Junge, Junge, Junge,

Du machst es niemandem leicht. Du weisst alllllles besser! Du definierst was WT ist und was nicht. Haben die EWTO's WingTsun nich schützen lassen um gerade darunter ihre eigene Sache zu vermarkten? Somit bestimmt doch der KRK einzig und alleine was WT ist und was nicht. Dazu seine Organisationsstruktur und seine Kostenstruktur. Einfach alles --> KRK.. Was ist daran verwerflich? Business as usual.

Du magst das nicht, okeee und ich würde das bestimmt auch nicht so machen wir KRK. Und nun? Was ist dran? :teufling:

Leben uns leben lassen! Vorallem sobald es um Kosten und WT geht verwendest Du ständig Wortverdreher, kleine suggestive Unterstellungen, Superlativen, negatives, zynisches und verletzendes Wording.
Hart an der Grenze was die Forenregeln noch so zulassen. Kein Wunder kocht jeder neutrale oder jeder WT'ler beim lesen Deiner Ferse. :sport069:

Du darfst Dich ja nie an einem KKB oder sonstigen Treffen zeigen ohne mulmiges Gefühl, jemand könnte mal das Thema Kosten und WT ins Maul nehmen, Du könntest Dich vermutlich nicht mehr bremsen und wärst "enttarnt" :D:D:D

Nein jetzt im Ernst, ich mache Dir einen Vorschlag; :idea:
Trage Deine so geliebten WT-Kostenpsalmen mal zusammen. Melde Dich bei KRK erkläre ihm Deinen Informationsnotstand und vereinbare einen Termin mit ihm. Könnte mir vorstellen das er sich für Dich mal Zeit nimmt und dann setzt Du Dich mit ihm persönlich auseinander.
Da würde cih einige verwetten das mir das gelingen würde, den Kontakt zu ihm persönlich her zu stellen! :kaffeetri

Kleiner Tipp am Rande: Vermeide beim Telefonat oder persönlichen Treffen dein sonst usantes Wording, denn sonst wird das nix. :engel_3:

Eigentlich wäre das ein Abschlussposting bevor ich den Thread wieder schliesse. Es ist von beiden Lagern und von mir "in der Mitte" alles notwendige gesagt. Weiteres wäre Psalmen rezitiert.

Danke, habe fertig..

Marcel

Zongeda
10-09-2010, 23:27
@ Ma Shao-De

Dann hast du anscheinend nicht verstanden.

Du fragst konkret nach, weil du bereits Insiderwissen hast.

Ruf doch mal eine Schule an und frage nicht nach weiteren Kosten, sondern ganz allgemein, was auf einen zukommt. So wie ein normaler Schüler da ran gehen würde. Ich wette, dir erzählt niemand etwas von Lehrergraden gegen X Tausend Euro.

Deine Unterstellung meine Aussagen wäre hart am Rande der Forenregeln ist einfach absurd. Du kannst es mir (wie üblich) nicht mal mit nem simplen Satz nachweisen.

Und zweitens weiß ich nicht alles besser sondern kann lesen. Ich lese was Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht da so fabriziert und gleiche das dann mit den Aussagen im Forum ab.
Dir kann es egal sein, dein Geschäft läuft scheinbar prima und du bist vielleicht der Meinung, wer kein Insiderwissen mitbringt, ist eben selber schuld. Aber das ist nicht meine Meinung.

Ich gebe dir noch einen Tip am Rande mit, bevor du den Thread dicht machst: Denn egal was ich schreibe: Du meinst immer gleich: Unsinn, zuviel blabla, du willst dich eh nur therapieren. So etwas nennt man klassischer weise Vorurteil.

Urteile erst, nachdem du weisst, was der andere gemeint hat. Interpretationen sind ohne vorherige Analyse sinnentfremdend. Lös dich mal von deiner mir gegenüber vorgefertigten Meinung und versuche zu verstehen was ich schreibe.

p.s. Vermeide beim Telefonat oder persönlichen Treffen dein sonst usantes Wording, denn sonst wird das nix.

Hab ich nicht verstanden. Kannst mir ja per PN übersetzen. Ich versteh deine Sprache leider nicht.

p.p.s. Erklär mir mal deine Theorie von Busines as usual mit einem Verband, der von einer einzigen Person geleitet wird. Das ist btw ein Oxymoron.

mrs.wasabi
10-09-2010, 23:49
Also das ist ein schönes aber nicht ganz billiges Hobby. Es gibt auch andere Institutionen und Sportvereine die preiswerter sind, aber man kann ja schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen.

W.

Rorschach
10-09-2010, 23:59
@ Zongeda: Die langfristigen Kosten scheinen zumindest kein Geheimnis mehr zu sein.

Ich nehme nicht an, dass diese zusätzlichen Kosten systematisch nicht erwähnt werden.

Wenn diese Kosten nur auf 1% zukommen, sind sie für 99% nicht relevant.

Wenn diese Kosten tatsächlich auf 10% zukommen würden, davon aber 9% kurz vorher abspringen, weil sie zu spät von den Kosten erfahren, wäre es im Sinne der EWTO, diesen 9% die Kosten früher mitzuteilen.

Wenn du einen Tag telefonierst, wirst du früher oder später auf Herrn Mustermann treffen, der nicht sofort alle Kosten erwähnt. Und dann?

Was ich an dem EWTO-Kostenmodell kritisieren würde, ist seine Kompliziertheit. Man kann zwar anrufen und sich das offen erklären lassen, aber intuitiv verstehe ich es nicht. Habe aber anderes zu tun, als die Usability des EWTO-Kostenmodells zu diskutieren :D

Ma Shao-De
11-09-2010, 00:03
Du fragst konkret nach, weil du bereits Insiderwissen hast.

Ruf doch mal eine Schule an und frage nicht nach weiteren Kosten, sondern ganz allgemein, was auf einen zukommt. So wie ein normaler Schüler da ran gehen würde. Ich wette, dir erzählt niemand etwas von Lehrergraden gegen X Tausend Euro.
Stimmt! Wird wohl so sein. Die Gründe hierfür sind bereits mehrfach genannt worden.



Deine Unterstellung meine Aussagen wäre hart am Rande der Forenregeln ist einfach absurd. Du kannst es mir (wie üblich) nicht mal mit nem simplen Satz nachweisen.

Ich muss nichts nachweisen! Zitate lesen und Du weisst Bescheid, wenn Du nur willst.



Und zweitens weiß ich nicht alles besser sondern kann lesen. Ich lese was Prof. h.c. Dr. h.c. Kernspecht da so fabriziert und gleiche das dann mit den Aussagen im Forum ab.

Siehst Du wie Du Formulierst?



Dir kann es egal sein, dein Geschäft läuft scheinbar prima
Stimmt.


und du bist vielleicht der Meinung, wer kein Insiderwissen mitbringt, ist eben selber schuld. Aber das ist nicht meine Meinung.

Habe ich das je so gesagt???



Ich gebe dir noch einen Tip am Rande mit, bevor du den Thread dicht machst: Denn egal was ich schreibe: Du meinst immer gleich: Unsinn, zuviel blabla, du willst dich eh nur therapieren. So etwas nennt man klassischer weise Vorurteil.

Schon wieder weisst Du was ich Denke! Aber Du liegst falsch! Und unterstellst mir gleich noch ein Vorurteil. Danke ;-)



Urteile erst, nachdem du weisst, was der andere gemeint hat. Interpretationen sind ohne vorherige Analyse sinnentfremdend. Lös dich mal von deiner mir gegenüber vorgefertigten Meinung und versuche zu verstehen was ich schreibe.
Ich urteile nicht ich stelle fest und Handle.. ;-)

Merkst Du nicht, dass wir komplett OT sind? Vermutlich schon, jetzt wo ich's schreibe.. Aber ist Dir vermutlich egal??

Also nun wieder back to the Topic. Rest PN... Danke!

Zongeda
11-09-2010, 00:13
Stimmt! Wird wohl so sein. Die Gründe hierfür sind bereits mehrfach genannt worden.




Die Gründe sind vollkommen unwichtig bei so einer Kostenabfrage. Ist mir doch egal wie viele vorher abspringen. Ich will ne ehrliche Auskunft und die bekommst du nicht, weil zu kompliziert/oder nur die Hälfte erwähnt wird. Erklären und begründen kann ich alles. Die Frage ist: wie plausibel ist das alles.



Ich muss nichts nachweisen! Zitate lesen und Du weisst Bescheid, wenn Du nur willst.


Verstehe, du musst nichts nachweisen. Muss ich dann irgendetwas nachweisen? Ich glaube das erinnert mich an einen Roman, wo alle gleich waren, bis auf eine Ausnahmegruppe, die gleicher war als die anderen.

Zongeda
11-09-2010, 11:37
Ergänzung:


Leben uns leben lassen! Vorallem sobald es um Kosten und WT geht verwendest Du ständig Wortverdreher, kleine suggestive Unterstellungen, Superlativen, negatives, zynisches und verletzendes Wording.
Hart an der Grenze was die Forenregeln noch so zulassen. Kein Wunder kocht jeder neutrale oder jeder WT'ler beim lesen Deiner Ferse.

Die Frage ist müssig, weil du sie höchstwahrscheinlich nicht beantworten wirst, aber es sei mir gestattet:

Welche suggestiven Unterstellungen? Welche Wortverdreher? Und was ist Wording? Den Begriff kenne ich nicht. Wo bin ich verletzend?
Ich wäre um Belege in Form von Zitaten sehr dankbar.
Das ich zynisch bin will ich nicht abstreiten. Du bewertest aber Zynismus negativ. Ich nicht.

@ Rohrschach


Die langfristigen Kosten scheinen zumindest kein Geheimnis mehr zu sein.

Ich nehme nicht an, dass diese zusätzlichen Kosten systematisch nicht erwähnt werden.

Wenn diese Kosten nur auf 1% zukommen, sind sie für 99% nicht relevant.

Wenn diese Kosten tatsächlich auf 10% zukommen würden, davon aber 9% kurz vorher abspringen, weil sie zu spät von den Kosten erfahren, wäre es im Sinne der EWTO, diesen 9% die Kosten früher mitzuteilen.

Wenn du einen Tag telefonierst, wirst du früher oder später auf Herrn Mustermann treffen, der nicht sofort alle Kosten erwähnt. Und dann?

Und nichts ist dann. Es ist wie es ist.

Deswegen darf der Herr mit dem gepunkteten O im Namen aus einer Stadt nahe am Rhein gebaut, auch sein Geschäftsmodell betreiben, das im Prinzip nur eine konsequente Weiterentwicklung des EWTO Geschäftsmodells darstellt. Und ist das verwerlich? Ich finde ja, aber kann/soll ich es ändern? Nein, ich kann aber Bewußtsein dafür schaffen. Das ist doch der Zweck eines Forums. Austausch von Meinungen und Ansichten.

Wenn man hier der Meinung ist, jeder darf tun und lassen was er will solange es Gesetzeskonform ist, frage ich mich, was hier eigentlich alles diskutiert wird? Es ist doch wohl selbstverständlich, dass man auf Missstände hinweist. Ich halte das für eine Pflicht, andere nennen das Bashing und halten es für verwerflich.

Rorschach
11-09-2010, 12:26
[...] @ Rohrschach

Und nichts ist dann. Es ist wie es ist.

Deswegen darf der Herr mit dem gepunkteten O im Namen aus einer Stadt nahe am Rhein gebaut, auch sein Geschäftsmodell betreiben, das im Prinzip nur eine konsequente Weiterentwicklung des EWTO Geschäftsmodells darstellt. Und ist das verwerlich? Ich finde ja, aber kann/soll ich es ändern? Nein, ich kann aber Bewußtsein dafür schaffen. Das ist doch der Zweck eines Forums. Austausch von Meinungen und Ansichten.

Wenn man hier der Meinung ist, jeder darf tun und lassen was er will solange es Gesetzeskonform ist, frage ich mich, was hier eigentlich alles diskutiert wird? Es ist doch wohl selbstverständlich, dass man auf Missstände hinweist. Ich halte das für eine Pflicht, andere nennen das Bashing und halten es für verwerflich.

Das einzige, was man dafür hier machen könnte, wäre Transparenz zu schaffen. Zum Beispiel in einem gepinnten Thema die Kosten der verschiedenen Stile und Trainer verständlich auflisten und vergleichbar machen, wenn diese nicht auf der jeweiligen Homepage komplett aufgeführt werden.

So könnte jeder Forum-Besucher schnell vergleichen und sich seine eigene Meinung bilden. Es bringt jedoch wenig, bereits gefestigte Meinung von anderen direkt verändern zu wollen oder zu versuchen, sie auf bestimmte Zugeständnisse festzunageln. Gefestigte Meinungen zu schwerer zu spalten als Atome.

Zum Vergleich: Stiftung Warentest schafft auch nur durch offene Vergleiche möglichst viel Transparenz. So kann sich jeder frei entscheiden. Irgendwelche Zugeständnisse und Veränderungen in den Firmen erzwingen geht von außen jedoch höchstens über Anwälte. Mehr geht von außen nicht.

---

Anders ist es mit den Erfahrungsberichten mit Kommentarfunktion, über die hier viel läuft und wo viel gestritten wird.

Ein fiktives Beispiel mit den zwei erdachten Figuren "Stefan" und "Herbert".

Normal kommt es zu den Streitdiskussionen, wo Stefan schreibt: "Ihr macht das nicht gut! Ich und 10 andere haben es selbst erlebt! Gesteht es ein!" und Herbert antwortet "Doch wir machen es gut! Klappt bei mir und den 20 anderen, die ich kenne! Wir gestehen garnichts ein, warum auch!". Dabei können sogar noch beide richtig liegen.

Das einzige was Stefan in dem Fall eigentlich machen sollte, ist seinen konkreten Fall möglichst ausführlich darzulegen, ohne davon auf die Allgemeinheit zu schließen, da dies ein möglicher Angriffspunkt für Herbert wäre. Im Gegenzug würde irgendwann Herbert zu den Äußerungen Stellung beziehen, könnte aber nicht die persönlichen Erfahrungen von Stefan in Zweifel ziehen, außer Stefan hat sie als Allgemeinheitsanspruch deklariert. Genauso kann Herbert seine eigenen Erfahrungen nicht als Allgemeinheitsanspruch deklarieren.

Wenn die Diskussion sauber verläuft, gibt es keinen Streit, niemand erhebt problematische Allgemeinheitsansprüche oder greift die Erfahrungen des anderen an. Wenn nun der unentschlossene Besucher das Forum betritt und sich die Erfahrungsberichte durchliest, kann er sich seinen eigenen Teil dazu denken. Der unentschlossene Besucher sieht dann, wieviele Leute Stefans Erfahrungen gemacht haben und wieviele Herberts Erfahrungen gemacht haben und denkt sich seinen Teil dazu.

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 12:30
WT-Herb und Ich? :gruebel:

Rorschach
11-09-2010, 12:40
WT-Herb und Ich? :gruebel:

Menno, die Namen sind doch frei erfunden :engel_3:

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 12:49
Menno, die Namen sind doch frei erfunden :engel_3:

Nich schlimm...sonderlich kreativ bin ich auch ned...;)

Zongeda
12-09-2010, 12:38
Es bringt jedoch wenig, bereits gefestigte Meinung von anderen direkt verändern zu wollen oder zu versuchen, sie auf bestimmte Zugeständnisse festzunageln. Gefestigte Meinungen zu schwerer zu spalten als Atome.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich versuche

a) niemanden von einer anderen Meinung zu überzeugen und
b) werde ich deinen Vorschlag beherzigen, keine Zugeständnisse abzuverlangen.

Leider habe ich den starken Eindruck, dass es unerwünscht ist eine eigene Meinung auch ausführlich zu begründen, da es sofort als eine Art des Bashing missverstanden werden will.
Nehmen wir das Beispiel Kostentransparenz:

Ein User im Forum (nennen wir ihn Ute) will sich einen Eindruck über Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! machen. Er erfährt von einem weisen Meister dieser Kampfkunst namens Zongeda, dass Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! von einer chinesischen Kampfnonne erfunden wurde, um Männern die Techniken wie zu Beispiel Vinx Tschun oder Aiki.WingChun oder TeakdownChun, (die nur mit hirnloser Kraft funktionieren) zu besiegen.
Ute erfährt, dass Großgroßmeister Sigung Zongeda ein Meister dieser Kampfkunst ist und ca. 3000 Straßenschlachten für sich entscheiden konnte. Und das eben dieser Großmeister allein mit Technik und ohne Kraft gesiegt hat. Auch wenn Zongeda locker 1.95 groß und 120 Kg schwer ist, hat er nur mit Technik gewonnen, die es gegen günstige 50 Öcken im Monat in der Schule von Utes Wahl zu erlernen gibt.
Dann kommt ein anderer User namens Schah'ror und recherchiert ebenfalls aus Interesse und stellt fest: 50 Euronen allein sind es aber nicht, die einen die kraftlose und extrem effiziente Kampfkunst von Großgroßmeister Zongeda beibringt, weil man zu Anfang erst einmal nur sogenannte Schülerprogramme durchläuft. Die bekommt man für 50 Euronen tatsächlich gezeigt, aber wenn man das kraftlose und extrem effiziente und dabei intelligenteste Kampfkunstsystem auf diesem Planeten tatsächlich erlernen will, so wie es Großgroßmeister Sigung Zongeda getan hat, muss man Lehrgänge besuchen, die noch mal 5o Eier extra kosten. Erst nach Abschluss der 19 Lehrgänge á 50 Euronen ist man in der Lage die kraftlose Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! - Kampfkunst zu erlernen.

Schah'ror postet das in einem Forum und widerspricht damit Utes Glauben, für 50 Öcken im Monat tatsächlich das sagenumwobene und hochintelligente Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! zu erlernen.
Ute empfindet das aber als Bashing von Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre!


Kann man jetzt Sha'rohr einen Vorwurf dafür machen, dass er einen exakten Hinweis gegeben hat, wie das tatsächlich abläuft?
Ist Shah'ror deswegen ein unverbesserlicher Extremist und Aufwiegeler der nur in Foren trollen will, andere Kampfkünste basht und sein postpubertären Traumata therapieren will?
Will Shah'ror tatsächlich nur andere von seinen verqueren und nicht nachweisbaren Meinungen überzeugen, auf das alle das gleiche unsinnige Denken wie Shah'ror haben?
Ist die arme Ute von dem bösen Shah'ror tatsächlich so übel gemobbt worden, dass man sich überlegen sollte, Shah'ror aus den weiten des Forums zu verbannen, damit er mit seinen Hetzkampagnen nicht noch weiter User mobbt?
Lügt Shah'ror denn eigentlich?
Kann man ihm einen Vorwurf dafür machen, auszusprechen was an anderer Stelle dezent übergangen wurde?
Oder ist Shah'ror einfach nur taktlos und ein wenig penetrant?


Fragen die die Forenwelt bewegen sollten.

Gruß

Zongeda

Alex R.
12-09-2010, 16:31
Ich stelle eine weitere Option zur Verfügung:

Ist es sinnig, wenn Sha'rohr diesen Hinweis immer und immer wieder bringt? Egal in welchem Thema?


Nur eine weitere Option, mehr nicht. Soll ruhig jeder selbst entscheiden.

Ma Shao-De
12-09-2010, 17:00
Ich stelle noch eine weitere Option zur Verfügung:

* Kann man ihm einen Vorwurf dafür machen, auszusprechen was an anderer Stelle schon etliche unzählige male ausdiskutiert und niedergeschrieben wurde?


Nur eine weitere Option, mehr nicht.

Zongeda
12-09-2010, 17:24
Ahh verstehe. Es ist also ok wie es ist. Ute darf ruhig ihren Story überall rumposaunen, Shah'ror soll lieber seinen Mund halten, weil er es an anderer Stelle ja schon einmal erzählt hat. Logik gib auf! Du bist umzingelt!

JunFan
12-09-2010, 17:48
Mal im ernst!
Wer geht zu einer kampfkunst und fragt, was neben den normalen club gebühren noc an kosten auf mich zukommen? (ausser jemand der sich auskennt)

In meiner ganzen trainer laufbahn, hat mich noch nie jemand gefragt, ob es weitere kosten ausser die club kosten gibt!

Ich selber, der schon in etlichen schulen trainiert hat, bin nie auf die idee gekommen nach extra kosten zu fragen!
Wenn es welche gab wie verbandsgebühren wie beim karate oder ju-jutsu z.B. wurde immer gleich dazuerwähnt, dass es noch eine jahres gebühr von so und so viel gibt!

Und beim wt war es nicht anders! da wurden die club gebühren erwähnt und der verbandsbeitrag! Niemand hat mir da von anfang an erzählt, dass ich prüfungen machen muss, um weiterzulernen und wie teuer das in den fortgeschrittenen sachen wird. Klar sie haben es auch nicht verheimlicht und wenn ich gefragt hätte, dann hätte ich bestimmt ne antwort bekommen...
wer kommt den aber von alleine auf die idee, dass es soclhe ausmasse annimmt?!

Das es prüfungen in kampfkünsten/sport gab war mir klar, dass diese geld kosten auch! Abers elbst beinm karate konnte ich bei den schwargurten mitturnen, wenn ich das zeug dazu hatte mitzukommen ohne jeweils eine prüfung gemacht zu haben... beim karate, kicboxen, aikide, ju-jutsu etc. musste ich nie prüfungsgebunden lernen, ausser ich wollte mich auf eine prüfung vorbereiten...

DeepPurple
13-09-2010, 06:48
Ahh verstehe. Es ist also ok wie es ist. Ute darf ruhig ihren Story überall rumposaunen, Shah'ror soll lieber seinen Mund halten, weil er es an anderer Stelle ja schon einmal erzählt hat. Logik gib auf! Du bist umzingelt!

Wo ist überall? Was hier betrifft, hab ich von Ute nichts gelesen, was darauf hinweist, dass sie andauernd WT lobpreist, als preiswert bezeichnet und über alle anderen KK stellt. Das wär mir sicher aufgefallen.

Shah'rohr dagegen kommt wie der alte Cato in jedem Thread immer aufs gleiche. Ist weder Diskussionskultur noch sonst lobens- und rühmenswert.

Was mich betrifft: Ich hab verstanden was Shah'rohr sagen will. Wenn Ute wieder mal oder erstmals hier WT in irgendeiner Weise mit positiven Eigenschaften in Zusammenhang bringt, kann er ja mal wieder vorbeischauen.

SchwingDeinDing
13-09-2010, 12:41
Was mich betrifft: Ich hab verstanden was Shah'rohr sagen will. Wenn Ute wieder mal oder erstmals hier WT in irgendeiner Weise mit positiven Eigenschaften in Zusammenhang bringt, kann er ja mal wieder vorbeischauen.

Dann spiel ich mal die Ute und das sogar zum Thema Kosten.

Im Umkreis von 20 km meines, ähm Utes Wohnortes sind anzutreffen:

5 ! WT Schulen (Schulleiter 1 TG bis 6ter PG), davon eine direkt vor Utes Haustür. Auf Vereinsbasis 2 x Karate, 1 x Judo, 1 x JJ, 1 x Boxen.

Was es nicht gibt, weder Verein noch Schule: BJJ, MMA, K1, KB, TB, JKD, KM etc...

Was will Ute damit sagen ? Um statt WT VT zu praktizieren, würde Ute 40 km/einfache Strecke fahren müssen (als 80 km/Trainingseinheit). Bei 3 x die Woche Training ist Ute pro Monat knapp 1000 km unterwegs und hält ca. 18 Stunden das Lenkrad fest. Kann man machen ... kostet aber, und zwar:

1000 km * Unterhaltskosten Auto (18 ct/km) und Opportunitätskosten fürs Rumfahren 18 * 25 €, denn Ute könnte in der gleichen Zeit auch Überstunden schieben , in der Zeit, in der sie tote Zeit am Lenkrad verbringt (wie wir ja alle wissen ist der Preis der Arbeit der Wert für entgangene Freizeit). Das sind dann mal eben 630 Euronen pro Monat die Ute ausgibt (oder nicht verdient), um bis vor die VT-Schultür (stellvertretend für alle anderen Schultüren, die es noch nicht gibt, im Umkreis) zu gelangen.

Ute hat damit das Problem, dass WT zur günstigsten ingung-Alternative wird, so teuer die Ausbildung in der EWTO auch sein mag. Die Frage wie teuer EWTO-WT ist, stellt sich Ute nicht mal, denn sie weiss, dass es weitaus teuerer sein wird, VT in 40 km Entfernung zu trainieren. Ute ja nicht doof und hat das dann mal auf 10 Jahre hochgerechnet und holt sich dann doch lieber einen Bausparvertrag, anstatt 75600 Euros auf dem Weg zur VT-Trainingsstätte zu verbrennen, denn selbst wenn VT nix und WT 25000 € kosten würde, blieben immernoch 50000 für den Baussparvertrag.

Der Vorteil, den die EWTO bietet, ist, dass man EWTO-WT an jeder Milchkanne antrifft, also auch in Gegenden, in denen es noch Milchkannen gibt. Jeder andere kommerzielle Verband hat die ländliche Erschliessung, zumindest hier, leider total verpennt.

Nun bin ich nicht Ute und ein sturer Sack, der trotz gleicher Umgebung aus anderen Gründen nicht in der EWTO ist, aber verstehen kann ich Ute da schon, denn nicht jeder hat das "Glück", dass 20 Alternativen mit dem S-Bahn-Monatsticket in 20 min zu erreichen sind.

Bevor also andere Verbände oder Schulen mit dem Argument kommen, das EWTO-WT ne teure Sache ist, wäre es nett Alternativen gleich neben den EWTO-Schulen aufzumachen und nicht das Quasimonopol der EWTO zu dulden, welches in ländlichen Gegenden herrscht.

Das wär mal was ...

Zongeda
13-09-2010, 13:04
@SchwingDeinDing

Das sind Argumente.

Aber ich will nicht immer missverstanden werden was die Kosten angeht. Ich wiederhole nur zur Sicherheit: Ich beanstande nicht den Preis den die EWTO verlangt. Es ist ihr gutes Recht (wahrscheinlich gehts auch nicht anders) diese Preise zu nehmen. Es geht einzig um die ungenügende Transparenz.

Gruß

Zongeda

Ma Shao-De
13-09-2010, 13:23
@SchwingDeinDing

Sehr schön dargestellt.... Somit eine weitere Ansicht und es könnten noch viel mehr werden. :cooolll:

Alex R.
13-09-2010, 13:44
@SchwingdeinDing:

100% agree

Pundrir
13-09-2010, 14:12
Jetzt kommt bestimmt gleich jemand, der was von Opportunitätskosten während des WT Trainings erzählt - etwa in der Form, dass man sich 3/4 der WT Trainingszeit schenken könnte bzw. auch Überstunden machen und Geld verdienen könnte, wenn man in dem restlichen 1/4 der Trainingszeit VT trainieren würde, womit man schlussendlich genauso schnell durch's gesamte System kommen würde...
Und darauf antwortet bestimmt ein WT-ler, dass man das System aber dann gar nicht richtig gelernt und verstanden hätte und wir sind wieder bei der alltäglichen Schlammschlacht ... :D

*duck und verschwind*

Zongeda
13-09-2010, 14:15
Das sind dann mal eben 630 Euronen pro Monat die Ute ausgibt (oder nicht verdient), um bis vor die VT-Schultür (stellvertretend für alle anderen Schultüren, die es noch nicht gibt, im Umkreis) zu gelangen.


Hast du nicht noch weiter oben im Post behauptet, Karate, Judo und anderes werden auf Vereinsbasis in der Nähe angeboten?


Im Umkreis von 20 km meines, ähm Utes Wohnortes sind anzutreffen:

5 ! WT Schulen (Schulleiter 1 TG bis 6ter PG), davon eine direkt vor Utes Haustür. Auf Vereinsbasis 2 x Karate, 1 x Judo, 1 x JJ, 1 x Boxen.


Das die WT Schule direkt vor Utes Haustür ist, ist natürlich Zufall, aber so gesehen wollen wir alle gleich behandeln. Also Ute sollte in diesem Fall einfach mal Karate oder Judo oder Boxen auf Vereinsbasis für unter 10 Öcken im Monat probieren. Nehmen wir den ungünstigstgen Fall an, dass die Vereinsangebote sich alle in etwa genau 20 km Entfernung befinden. Dafür muss sie natürlich eine halbe Stunde das Fahrrad qäulen um zum Training zu gelangen. Bei 3 * die Woche Training ist Ute 3 * 1 h * 4 Wochen = 12 h pro Monat nur damit beschäftigt, das kostengünstige Vereinsangebot wahrzunehmen. Dafür berechnen wir 12 h * 25 Euronen Opportunitäskosten. Was summa summarum stolze 300 Euronen im Monat ausmacht, die sie an Überstunden dazu verdienen könnte.

Und mit dieser Rechnung ist Ute natürlich bei der Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! - Schule natürlich am besten bedient. Da zahlt sie nur Monatsbeiträge und und alle 3 Monate einen Lehrgang á 50 Euronen.


Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! ist einfach mal spottbillig, quod erat demonstrandum.

Ma Shao-De
13-09-2010, 15:04
Nur mal ne generelle Frage, warum will jemand das System Lernen? Warum will jemand durch das ganze System kommen, am besten so schnell wie möglich? Sind das rethorische forumtypische Betrachtungsweisen?
Ist das Relevant? Ist das nicht die Denke aus dem die Kostenfrage entpringt?

In der Praxis hat mich noch NIE jemand gefragt wie lange es dauert bis man durch's ganze System ist. Könnte es nicht eher sein, dass ein Schüler einfach mal am Yong Chun arbeiten will und seine eigenen persönlichen Fähigkeiten schult?

Klar da kommt schnell mal wieder Opposition von einem Zankeda oder so von wegen "ich habe das Recht auf, das und das " ..... :D Aahso ja, dann wird ja bei der Grossen Organisation noch die nötige transparenz der Kosten verschleiert, sagen die Zankeda's. Auch wenn man das einfach mit ein paar Telefonaten weiderlegen kann :D:D:D

Wenn Yong Chun das einzig Wahre und spottbillige wäre, würde ich mir gründlich überlegen, denn was nix kostet das taugt nix :D:D

Also mal im Ernst, hat noch jemand was wichtiges zu diesem Thema oder darf ich es ins Forencoma schiken?

Zongeda
13-09-2010, 15:28
Nur mal ne generelle Frage, warum will jemand das System Lernen? Warum will jemand durch das ganze System kommen, am besten so schnell wie möglich? Sind das rethorische forumtypische Betrachtungsweisen?
Ist das Relevant? Ist das nicht die Denke aus dem die Kostenfrage entpringt?
...
Aahso ja, dann wird ja bei der Grossen Organisation noch die nötige transparenz der Kosten verschleiert, sagen die Zankeda's. Auch wenn man das einfach mit ein paar Telefonaten weiderlegen kann

http://www.allmystery.de/dateien/mt2402,1263136611,facepalm.jpg

Du hast es scheinbar nicht verstanden. Mach schnell zu, bevor wir wieder da anfangen, wo wir aufgehört haben.

DeepPurple
13-09-2010, 15:31
...
Du hast es scheinbar nicht verstanden. Mach schnell zu, bevor wir wieder da anfangen, wo wir aufgehört haben.

Nein, das ist billig. Ist es dein Kriterium, möglichst schnell ein System zu erlernen? Also Kosten mal Zeit?

Oder anders: Kannst du es dir vorstellen, dass andere Leute andere Kriterien haben? Spielt das in deinen Betrachtungen eine Rolle?

re:torte
13-09-2010, 15:38
so schnell wie möglich ist falsch ausgedrückt.

So schnell wie es unter den gegebenen Voraussetzungen (Zeit, wieviel Stunden am Tag opfere ich dafür usw.) geht.

Aber Jahrzehnte darf es auch nicht dauern. Ich denke mal 3-5 Jahre intensiv damit befassen und das meißte sollte durch sein.

Was bin ich nach 5 Jahren WT? Die ersten 3 Formen schon durch?

Alex R.
13-09-2010, 15:39
Oder anders: Kannst du es dir vorstellen, dass andere Leute andere Kriterien haben? Spielt das in deinen Betrachtungen eine Rolle?
Nein, tut es nicht, da es seine Weltsicht zerstören würde. :D

StefanB. aka Stefsen
13-09-2010, 15:39
Also gibt es auch Leute, die ganz bewusst mit WT anfangen, weil sie die Lat Sao Programme des 2. und 5. SGs lernen wollen, die laut Aussagen der hohen WTler hier am Board, nichtmal Wing Tsun darstellen, sondern eher "Zusatzprogramme" sind?

Nene...Leute, da muss ich dem Zongeda schon recht geben.
WT wird
1. unsauber Beworben (schnell Erlernbar, "nur" authentisches Wing Tsun-> Tatsächlich in den SGs "garkein" WT und bissl Escrima) und
2. sind die Kosten eben nicht transparent gestalltet, da nur ein Nachfragen mit "Insiderwissen" die gewünschte Auskunft erzielt.

just my 2cents

Zongeda
13-09-2010, 15:43
Nein, das ist billig. Ist es dein Kriterium, möglichst schnell ein System zu erlernen? Also Kosten mal Zeit?

Oder anders: Kannst du es dir vorstellen, dass andere Leute andere Kriterien haben? Spielt das in deinen Betrachtungen eine Rolle?

Ja, ich kann mir vorstellen das andere Betrachtungsweisen existieren, ich bin kreativ. :D Und ja, es spielt in meiner Betrachtung eine Rolle.
Das Thema hatten wir doch schon mal anderer Stelle. Es spielt überhaupt keine Rolle ob ich das System möglichst schnell erlernen möchte. Die Frage ist: Kann man das überhaupt. Und wenn nein, wieso eigentlich nicht?

Braucht man um Schach zu erlernen auch ein Leben lang? Oder um ein Auto zu fahren? Oder um ein Auto auf dem Rennkurs zu bewegen? Oder um Priester zu werden? Oder um eine anderer Sprach zu erlernen?
Oder um Boxen zu erlernen? Oder um Ringen zu erlernen?

Wieso kann man Ringen und Boxen so verhältnismässig schnell erlernen?

Kurze Zusammenfassung wieso ich das System schnell erlernen will:

Ich will das System nutzen lernen. Dafür gehe ich hin und übe es. Wenn ich nur die hälfte kenne, kann ich das System nicht nutzen.

Das ist wie ein 2 Beiniger Stuhl auf dem man sitzt. Er funktioniert nur dann so wie angedacht, wenn er komplett ist. Klar kann ich den Stuhl auch missbrauchen und nur auf der Sitzfläche balancieren. Aber das ist nicht der Sinn von dem Ding. Ich kann auch mit einem Bein stehen. Das ist klar. Ich kann auch mit Krücken laufen und Sport machen. Aber wozu immer Krücken bereitstellen, wenn ich erlernen kann, mich ohne zu bewegen?

Oder Radfahren: Ich kann es mit Stützrädern erlernen. Nur irgendwann sollte man die Stützräder wegwerfen und Radfahren üben. Und nicht das Üben von Radfahren üben. Das ist nämlich das nicht identisch.

ReakTsun und Chi-Sao sind Mittel einem bestimmtes Verhalten anzutrainieren. Wenn ich nicht alles wesentliche beherrsche, wird es immer defizite geben. Habe ich keine Defizite, benötige ich die anderen Sachen folglich nicht.
Manchmal ist alles recht simpel.
Und WT soll simpel und schnell erlernbar sein.

Für mich sind 15 Jahre irgendwie nicht schnell. Für dich vielleicht. Aber ich will das was ich lerne, auch mal verbessern können. Wenn ich schon 15 Jahre nur zum erlernen benötige, wie lange benötige ich dann zum verbessern?

Alex R.
13-09-2010, 15:43
Also gibt es auch Leute, die ganz bewusst mit WT anfangen, weil sie die Lat Sao Programme des 2. und 5. SGs lernen wollen, die laut Aussagen der hohen WTler hier am Board, nichtmal Wing Tsun darstellen, sondern eher "Zusatzprogramme" sind?

Nene...Leute, da muss ich dem Zongeda schon recht geben.
WT wird
1. unsauber Beworben (schnell Erlernbar, "nur" authentisches Wing Tsun-> Tatsächlich in den SGs "garkein" WT und bissl Escrima) und
2. sind die Kosten eben nicht transparent gestalltet, da nur ein Nachfragen mit "Insiderwissen" die gewünschte Auskunft erzielt.

just my 2cents

Wie kann man etwas unsauber bewerben??
Indem man etwa nicht die Wahrheit sagt? Oder übertreibt? Oder das schlechte einfach wegläßt??
Hm, wäscht das Waschmittel nun tatsächlich weißer als das andere? Oder ist das übertrieben? Und das es nicht wirklich jeden Fleck erwischt wird auch nicht erwähnt. Werben die auch unsauber?
Und sie werben doch richtig. Authentisches Wing Tsun. Da es sich hierbei, nach deren Aussage, um eine geschützte Marke handelt, die sie alleine vertreiben, ist es doch absolut authenisch, was sie da lehren und bewerben. OB es allerdings Wing Chun ist, steht auf einem anderen Blatt.

Straight
13-09-2010, 15:44
Wie kann man etwas unsauber bewerben??
Indem man etwa nicht die Wahrheit sagt? Oder übertreibt? Oder das schlechte einfach wegläßt??
Hm, wäscht das Waschmittel nun tatsächlich weißer als das andere? Oder ist das übertrieben? Und das es nicht wirklich jeden Fleck erwischt wird auch nicht erwähnt. Werben die auch unsauber?
Und sie werben doch richtig. Authentisches Wing Tsun. Da es sich hierbei, nach deren Aussage, um eine geschützte Marke handelt, die sie alleine vertreiben, ist es doch absolut authenisch, was sie da lehren und bewerben. OB es allerdings Wing Chun ist, steht auf einem anderen Blatt.

Einem Waschmittel vertraut man idR auch nicht seine Gesundheit an :D

Alex R.
13-09-2010, 15:53
Einem Waschmittel vertraut man idR auch nicht seine Gesundheit an :D

Ich würde meine Gesundheit auch nie einer KK anvertrauen, sondern nur mir. :D Keine KK der Welt garantiert mir absolute Unversehrtheit in einem Kampf. Egal, was sie verspricht. Lern einstecken und weitermachen, dann kommst du raus aus der Geschichte. Wenn du allerdings nach dem ersten Treffer perplex bist, hast du verloren. Fertig ist die Kiste.

Allerdings kann ein Waschmittel für die Gesundheit gefährlicher sein. :D

Zhijepa
13-09-2010, 15:54
Und sie werben doch richtig. Authentisches Wing Tsun. Da es sich hierbei, nach deren Aussage, um eine geschützte Marke handelt, die sie alleine vertreiben, ist es doch absolut authenisch, was sie da lehren und bewerben.

Nicht ganz authentisches "Wing Tsun" wäre in dem Zusammenhang eher das was Leung Ting macht , die EWTO ist zur Zeit aber alles andere als authentisch :D

SchwingDeinDing
13-09-2010, 16:02
Hast du nicht noch weiter oben im Post behauptet, Karate, Judo und anderes werden auf Vereinsbasis in der Nähe angeboten?

Jepp.



Das die WT Schule direkt vor Utes Haustür ist, ist natürlich Zufall, aber so gesehen wollen wir alle gleich behandeln.

Wieso ist das "natürlich" Zufall ? So zufällig, wie Lidl inzwischen an jeder Milchkanne einen Laden eröffnet ? Ich glaub eher, die EWTO hat sich dabei was gedacht.


Also Ute sollte in diesem Fall einfach mal Karate oder Judo oder Boxen auf Vereinsbasis für unter 10 Öcken im Monat probieren.

Hat Sie schon :) Und dann hat Sie festgestellt, dass der Altersdurchschnitt bei 12 liegt und die Vereine echte Probleme mit Mitgliederschwund haben.



Nehmen wir den ungünstigstgen Fall an, dass die Vereinsangebote sich alle in etwa genau 20 km Entfernung befinden. Dafür muss sie natürlich eine halbe Stunde das Fahrrad qäulen um zum Training zu gelangen. Bei 3 * die Woche Training ist Ute 3 * 1 h * 4 Wochen = 12 h pro Monat nur damit beschäftigt, das kostengünstige Vereinsangebot wahrzunehmen. Dafür berechnen wir 12 h * 25 Euronen Opportunitäskosten. Was summa summarum stolze 300 Euronen im Monat ausmacht, die sie an Überstunden dazu verdienen könnte.

Eben. Das Beispiel ist allgemeingültig. Weit weg = Kosten höher



Und mit dieser Rechnung ist Ute natürlich bei der Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! - Schule natürlich am besten bedient. Da zahlt sie nur Monatsbeiträge und und alle 3 Monate einen Lehrgang á 50 Euronen.


Wingk Tdschunk Kung Fu - das einzig Wahre! ist einfach mal spottbillig, quod erat demonstrandum.

Oh backe ...

DeepPurple
13-09-2010, 16:03
@Zongeda
Ringen und Boxen sind halt nicht so komplex wie Dingsbums.
WT ist noch schlimmer, weil viel mehr "reinentwickelt" wurde. Und die Art der Vermittlung nicht unbedingt auf individuelles schnelles Vorankommen ausgelegt wurde.

Nächster Punkt: Wann hat man ein System erlernt? Wenn man alle Techniken kann? Oder sie der jeweiligen Situation angepasst fehlerfrei einsetzen kann? Oder ganz was anderes?
Ich bin an einem Punkt wo ich erkannt habe, dass das Lernen endlos weitergeht. Sowohl im Ving Tsun als auch in allem anderen. Ich werde nie fertig sein, weil fertig nicht existiert.
Alle Techniken? Ein System lernen, bei dem ich für die Beherrschung aller Techniken 15 Jahre brauche, ist mir zu komplex, anderen Leuten gefällts.
Das Problem ist, dass das Gebiet keinen definierten Endpunkt hat bzw. der Endpunkt immer persönlich oder subjektiv ist. Selbst meßbare wie GGM oder 8. Dan.

Ma Shao-De
13-09-2010, 16:15
Nicht ganz authentisches "Wing Tsun" wäre in dem Zusammenhang eher das was Leung Ting macht , die EWTO ist zur Zeit aber alles andere als authentisch :D

Meiner Meinung nach gibt es kein authentisches Yong Chun! Es sollen ja eben die Prinzipien sein die flexibilität und weiterentwicklung so sehr begrüssen die das Yong Chun ausmachen. Warum soll denn Yong Chun auf dem Stand von 1972 bleiben?

Artenvielfalt stammt aus der Natur und ich finde das wichtig. Die einen interpretieren Yong Chun so und wieder welche eben anderst. Einige machen Dinge die falsch wirken und andere eben nicht. So ist das Leben... Leben und Leben lassen :-)

Allerdings gebe ich denen Recht die andere darauf aufmerksam machen, wenn jemand Yong Chun "anbietet" und dabei Versprechungen machen die nachweislich nicht korrekt sind. (Unlauter)
Wenn die kostenstruktur Irreführend ist finde ich es eben genauso falsch. Jedoch wenn sie lediglich kompliziert ist gibts nichts zu rütteln daran.

Irgendwann mal hat heir vor nicht allzu langer Zeit jemand einen Vorschlag gemacht die Kostenstrukturen zu recherchieren und hier im Forum mit einem festgepinnten Beitrag zu publizieren. Coole Idee!

xeric
13-09-2010, 20:44
Artenvielfalt stammt aus der Natur und ich finde das wichtig. Die einen interpretieren Yong Chun so und wieder welche eben anderst.

Hier bist Du aber auf einem ganz gefährlichen schmalen Grat.

In der Natur stirbt der im Winter "braune Schneehase" schnell aus, weil er von einem Vogel mangels Tarnung leicht entdeckt werden kann.

Im Wing Chun haben wir keine Raubvögel, weil niemand sein Wissen überprüfbar machen möchte. (Vegleichskämpfe sind in diesem Forum gerade ein Thema)

Deswegen existiert hier mehr Aberglaube als Wissenschaft und auch die braunen Schneehasen können sich hier leicht halten. Vielfalt? Ja, aber auf dem Rücken der Verbraucher!

Ma Shao-De
13-09-2010, 20:56
Hier bist Du aber auf einem ganz gefährlichen schmalen Grat.

In der Natur stirbt der im Winter "braune Schneehase" schnell aus, weil er von einem Vogel mangels Tarnung leicht entdeckt werden kann.

Im Wing Chun haben wir keine Raubvögel, weil niemand sein Wissen überprüfbar machen möchte. (Vegleichskämpfe sind in diesem Forum gerade ein Thema)

Deswegen existiert hier mehr Aberglaube als Wissenschaft und auch die braunen Schneehasen können sich hier leicht halten. Vielfalt? Ja, aber auf dem Rücken der Verbraucher!

Da magst Du schon teils Recht haben :D Geiler Vergleich :-)

Nur denke ich, dass eben der Markt auch etwas mitspielt. Wer nur unfug unterrichtet verschwindet automatisch vom Markt, wer Kung Fu unterrichtet das nicht realitätskonform läuft aber ansonst gut mit seinen Schülern umgehen kann, diese sich wohlfühlen bei dem was sie tun, was soll man dann da machen? Wo setzt man Massstäbe? Äusserst schwierig meine ich.
Könnte es nicht sein, dass man einfach am besten denjenigen Schulen aus dem Weg geht von denen man eh das Gefühl hat die leben in der fremden SV Galaxie?
Würde man es sehr genau nehmen und definieren was möglichst SV Realistischer unterricht ist, müsste man sehr viele KK Schulen schliessen. Aber sehr viele ;)

Vermutlich finden die die sich für SV oder die härtere Gangart interessieren ohnehin schlussendlich die richtige Schule, auch wenn sie dabei ein paar mal wechseln müssen. War bei mir selber auch so, ich trainierte verschiedene Stile bis ich zum Yong Chun kam, dann bis Heute bei insgesammt 4 verschiedenen Lehrern. So what ;-)

Grundsätzlich finde ich es korrekt wenn Kritiken geübt werden und wenn auf Missstände aufmerksam gemacht wird.
Nur viel ändern kann man nicht, ausser man macht sein Ding eben besser und Wasserdichter ;-) Ausser die betroffenen sind aufmerksam und lesen hier mit, vielleicht modifizieren sie auch ihr Kostenmodell ?

Hat was oder? ;)

und übrigens, ich finde Vergleichskämpfe gut ;-)

xeric
13-09-2010, 21:13
Könnte es nicht sein, dass man einfach am besten denjenigen Schulen aus dem Weg geht von denen man eh das Gefühl hat die leben in der fremden SV Galaxie?

Könnte man deswegen vielleicht dieses Forum als das Verbrauchermagzin ansehen und vor WT warnen, weil es zu viele gelbe Streifen enthält (die machen dick, habe ich gehört) :D



Hat was oder? ;)


Ja, ich habe Dich auch lieb!:beer:

DeepPurple
14-09-2010, 07:10
Könnte man deswegen vielleicht dieses Forum als das Verbrauchermagzin ansehen und vor WT warnen, weil es zu viele gelbe Streifen enthält (die machen dick, habe ich gehört) :D


...

Ist es ja in gewisser Weise, ein Verbraucher-Meinungsäußerungsforum.
Allerdingsbraucht sich keiner was vorzumachen: Es gibt Zielgruppen, denen ist es schlicht egal, ob man kämpfen lernt oder nicht, die Illusion genügt denen völlig.

plaz
14-09-2010, 07:37
@ Zongeda:
Ich finde du versuchst hier die ganze Zeit durch theoretische Überlegungen ein Problem zu konstruieren, das in der Praxis gar nicht besteht.



Ich will das System nutzen lernen. Dafür gehe ich hin und übe es. Wenn ich nur die hälfte kenne, kann ich das System nicht nutzen.

Aber warum denn nicht? Ich und die meisten anderen WTler können das sehr wohl. Ich kenne einige (darunter auch mich selbst :) ), denen WT in der Praxis schon nach wenigen Monaten sehr nützlich war und selbst für eine gefährlichere SV-Situation ist man gut gerüstet, lange bevor man das gesamte System "durch" hat.
Es ist doch seltsam anzunehmen, dass man bis zum "Ende" des Systems (wenn man das überhaupt so sehen will) gar nichts kann und dann plötzlich alles - so ist es vielleicht in deiner Theorie, aber absolut nicht in der Praxis.



Oder Radfahren: Ich kann es mit Stützrädern erlernen. Nur irgendwann sollte man die Stützräder wegwerfen und Radfahren üben. Und nicht das Üben von Radfahren üben. Das ist nämlich das nicht identisch.

Das macht auch keiner.



ReakTsun und Chi-Sao sind Mittel einem bestimmtes Verhalten anzutrainieren. Wenn ich nicht alles wesentliche beherrsche, wird es immer defizite geben.

Und in welcher Kampfkunst ist das anders? Ein Boxer, der seit einem Jahr boxt, hat auch Defizite im Vergleich zu einem erfahreneren. Man kann nicht alles auf einmal perfekt lernen, in keiner Kampfkunst, daher ist es unausweichlich, dass es Defizite gibt. Dass das so ein Problem sein soll, trifft aber nur in deiner Theorie zu. In der Praxis kann man WT auch mit diesen Defiziten schon sehr gut anwenden. Perfektion ist ein anzustrebendes Ziel, aber das erreicht man doch nicht in kurzer Zeit - das erreicht man wohl nie - weder im Boxen, noch im VT und auch nicht im WT.



Für mich sind 15 Jahre irgendwie nicht schnell. Für dich vielleicht. Aber ich will das was ich lerne, auch mal verbessern können. Wenn ich schon 15 Jahre nur zum erlernen benötige, wie lange benötige ich dann zum verbessern?
Wieder so eine theoretische Trennung zwischen Lernen und Verbessern. Man kann doch auch das eine lernen, während man das andere noch verbessert. Man befindet sich doch nicht in einem künstlichen "Lernen-" oder "Verbessern-Modus", man kann beides parallel machen.

Also mein Fazit: Viele künstlich konstruierte Probleme in Zongedas Theorie, aber keines in der Praxis. :)

DeepPurple
14-09-2010, 07:47
@ Zongeda:
...


Aber warum denn nicht? Ich und die meisten anderen WTler können das sehr wohl. Ich kenne einige (darunter auch mich selbst :) ), denen WT in der Praxis schon nach wenigen Monaten sehr nützlich war und selbst für eine gefährlichere SV-Situation ist man gut gerüstet, lange bevor man das gesamte System "durch" hat.

Das ist immer so ein Satz der mich aufhorchen lässt (übrigens auch bei den "echten" SV-Systemen). Was macht WT in der Hinsicht anderen KK überlegen? Ich meine, bevor ich einen Judo-Wurf in einer SV-Situation hinkriege, muss man es gut beherrschen. Karate-Training ohne Sparring hat sich auch schon als nicht gewinnbringend erwiesen, nur Kata und Kihon helfen nicht. Selbst ein Box-Anfänger wird blöd schauen, wenn seine Reaktionen noch nicht abrufbar sind.
Was ist bei WT so anders und was sind deine diensbezüglichen Erfahrungen?



Es ist doch seltsam anzunehmen, dass man bis zum "Ende" des Systems (wenn man das überhaupt so sehen will) gar nichts kann und dann plötzlich alles - so ist es vielleicht in deiner Theorie, aber absolut nicht in der Praxis.

Stimmt.


Und in welcher Kampfkunst ist das anders? Ein Boxer, der seit einem Jahr boxt, hat auch Defizite im Vergleich zu einem erfahreneren. Man kann nicht alles auf einmal perfekt lernen, in keiner Kampfkunst, daher ist es unausweichlich, dass es Defizite gibt. Dass das so ein Problem sein soll, trifft aber nur in deiner Theorie zu. In der Praxis kann man WT auch mit diesen Defiziten schon sehr gut anwenden. Perfektion ist ein anzustrebendes Ziel, aber das erreicht man doch nicht in kurzer Zeit - das erreicht man wohl nie - weder im Boxen, noch im VT und auch nicht im WT.


..

Zustimmung.

plaz
14-09-2010, 08:00
Das ist immer so ein Satz der mich aufhorchen lässt (übrigens auch bei den "echten" SV-Systemen). Was macht WT in der Hinsicht anderen KK überlegen? Ich meine, bevor ich einen Judo-Wurf in einer SV-Situation hinkriege, muss man es gut beherrschen. Karate-Training ohne Sparring hat sich auch schon als nicht gewinnbringend erwiesen, nur Kata und Kihon helfen nicht. Selbst ein Box-Anfänger wird blöd schauen, wenn seine Reaktionen noch nicht abrufbar sind.
Was ist bei WT so anders und was sind deine diensbezüglichen Erfahrungen?

Was mir bei WT in der Hinsicht immer wieder auffällt, ist das praktische Verhalten, das damit geschult wird. Selbst wenn man ganz am Anfang steht und kämpferisch noch viel zu lernen hat, eignet man sich sehr schnell eine sehr praktische Denkweise an - nämlich die, in kritischen Situationen den leichtesten Weg zum Ziel zu nehmen und nicht mit der Brechstange den schwierigsten zu versuchen (was die meisten oft instinktiv machen würden).
Damit, kombiniert mit den ersten kämpferischen Übungen, kann man seine SV-Fähigkeit innerhalb sehr kurzer Zeit schon mal stark erhöhen - das ist etwas, das schon einige meiner Schüler auch in ernsthaften Situationen anwenden konnten und in manchen Fällen konnten sie damit höchstwahrscheinlich noch gefährlichere Situationen verhindern.

Später, wenn man dann immer mehr Bewegungserfahrung hat und freiere kämpferische Übungen zur Routine gehören, kann man diese Vorteile umso mehr ausspielen.

Mibo
14-09-2010, 08:34
Also ich habe letzten Donnerstag eine Schule via Mail angeschrieben und nach Kosten gefragt. Antwort bekam ich noch am gleichen Tag mit folgenden Inhalt : Monatsbeitarg( Euro 40,- bei 8,0 Std. Training die Woche ) wurde erwähnt, keine Prüfungsgebühren- weil es keine gibt - , keine Sektionsgebühren, keine Verbandsgebühren, keine Kleiderordnung. Das ist Ving Tsun. Sobald ich aus meinem Knebelvertrag drausen bin( keine EWTO, aber trotzdem 12 Monate Laufzeit ) , werde ich dort hinwechseln. Im Moment zahle ich zwar auch nur Euro 45,- / Monat. Aber habe mir mal den Spaß gemacht und alles über ein Jahr zusammen gerechnet was so anfälltan Prüfungsgebühren, Verbandsbeitrag: da bin ich Ruck zuck auf Euro 70,- / Monat gekommen. Da ist keine Schulkleidung mit eingerechnet. Sonst würde ich locker auf Euro 85,- / Monat kommen.

xeric
14-09-2010, 08:39
Wieder so eine theoretische Trennung zwischen Lernen und Verbessern. Man kann doch auch das eine lernen, während man das andere noch verbessert. Man befindet sich doch nicht in einem künstlichen "Lernen-" oder "Verbessern-Modus", man kann beides parallel machen.

Volle Zustimmung. Man "könnte" das komplette WT lernen (kennen lernen, üben) und trotzdem noch an seiner Bong-Position feilen. Wenn man das System einigermaßen schnell kennen lernt, kann man Zusammenhänge schnell und leicht erkennen. Und in Zusammenhängen lernt es sich leichter als isoliert. Austrainieren muss man es eh ein Leben lang.

Beispiel: Man braucht, um den Langstock zu beherrschen 3 Jahre kontinuierliches Training (erfundenes Beispiel). Lösung: Man fängt einfach als 1. SG an das Ding zu halten und Stoßbewegungen zu machen. Dadurch wird langsam und kontinuierlich die Kraft aufgebaut, die man dafür braucht. Dann ist das Ding eben am Anfang eine Art Hantel aber wen störts? Lernt man den Langstock stattdessen als 5. PG als Hauptprogramm (ebenfalls erfundenes Beispiel) braucht man seine 3 Jahre dafür.

Alleine an so einem Beispiel wird klar, dass man durch das System WT auch schnell hindurch kommen könnte, wenn EWTO das wollte. "Perfektion" steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber das ist auch nicht schlimm. Man übt ja kontinuierlich weiter. Lernen und Verbessern als parallele Schüleraufgabe finde ich gut.

plaz
14-09-2010, 08:47
Beispiel: Man braucht, um den Langstock zu beherrschen 3 Jahre kontinuierliches Training (erfundenes Beispiel). Lösung: Man fängt einfach als 1. SG an das Ding zu halten und Stoßbewegungen zu machen. Dadurch wird langsam und kontinuierlich die Kraft aufgebaut, die man dafür braucht. Dann ist das Ding eben am Anfang eine Art Hantel aber wen störts? Lernt man den Langstock stattdessen als 5. PG als Hauptprogramm (ebenfalls erfundenes Beispiel) braucht man seine 3 Jahre dafür.

Du vergisst bei deinem Beispiel aber eines: Wenn du ab dem 1. SG mit dem LS trainierst, dann brauchst du dafür auch Trainingszeit, in der du andere Inhalte nicht üben kannst und für die du dann erst Recht wieder länger brauchst und die dir vielleicht in diesem Stadium des Trainings viel mehr bringen würden, als die "Hantel".

SchwingDeinDing
14-09-2010, 08:47
Also ich habe letzten Donnerstag eine Schule via Mail angeschrieben und nach Kosten gefragt. Antwort bekam ich noch am gleichen Tag mit folgenden Inhalt : Monatsbeitarg( Euro 40,- bei 8,0 Std. Training die Woche ) wurde erwähnt, keine Prüfungsgebühren- weil es keine gibt - , keine Sektionsgebühren, keine Verbandsgebühren, keine Kleiderordnung. Das ist Ving Tsun. Sobald ich aus meinem Knebelvertrag drausen bin( keine EWTO, aber trotzdem 12 Monate Laufzeit ) , werde ich dort hinwechseln. Im Moment zahle ich zwar auch nur Euro 45,- / Monat. Aber habe mir mal den Spaß gemacht und alles über ein Jahr zusammen gerechnet was so anfälltan Prüfungsgebühren, Verbandsbeitrag: da bin ich Ruck zuck auf Euro 70,- / Monat gekommen. Da ist keine Schulkleidung mit eingerechnet. Sonst würde ich locker auf Euro 85,- / Monat kommen.

Wenn Du jetzt keine 40 km Anfahrtsweg hast, freu ich mich für Dich. Ich würde das Angebot auch sofort annehmen, aber VT hat nun mal leider eine schwache geografische Streuung ...

... was mich wundert, da das System ja schneller zu erlernen sein soll, müsste die Outputrate von Ausbildern ja wesentlich höher sein und damit auch die Anzahl von Schulen rasanter steigen. Mal sehen, evtl. verirrt sich ja mal ein VT-Lehrer in unser 24.000 Seelen Kaff. Gleich neben der EWTO sind noch Gewerberäume frei :)

Ma Shao-De
14-09-2010, 08:53
Leute, bitte auf Topic bleiben!!!!

Mibo
14-09-2010, 08:54
Wenn Du jetzt keine 40 km Anfahrtsweg hast, freu ich mich für Dich. Ich würde das Angebot auch sofort annehmen, aber VT hat nun mal leider eine schwache geografische Streuung ...

... was mich wundert, da das System ja schneller zu erlernen sein soll, müsste die Outputrate von Ausbildern ja wesentlich höher sein und damit auch die Anzahl von Schulen rasanter steigen. Mal sehen, evtl. verirrt sich ja mal ein VT-Lehrer in unser 24.000 Seelen Kaff. Gleich neben der EWTO sind noch Gewerberäume frei :)

Jetziger Weg zur Schule 7 km. Weg zur neuen Schule 19 km. :) Könnte mir in den Allerwertesten beisen, das ich da vorher nicht richtig geschaut habe.

xeric
14-09-2010, 10:38
Du vergisst bei deinem Beispiel aber eines: Wenn du ab dem 1. SG mit dem LS trainierst, dann brauchst du dafür auch Trainingszeit, in der du andere Inhalte nicht üben kannst und für die du dann erst Recht wieder länger brauchst und die dir vielleicht in diesem Stadium des Trainings viel mehr bringen würden, als die "Hantel".

"Hantel" und Soloformen kann man zuhause gut üben. Dem fleissigen Schüler gibst Du damit etwas in die Hand, was sein WT verbessert. Dadurch reduzieren sich für den Schüler relativ leicht die "Gesamtkosten" und er kann sich im Training neben den "5 min Langstocktraining" weiterhin auf Partnerformen konzentrieren. Gerade am Anfang kann man z. B. Poon Sao nicht länger als 3 Minuten machen, da einem sonst die Schultern und Arme abfallen. An dieser Stelle trainiert man sich dann Meidbewegungen an, um die Schmerzen auszugleichen/zu vermeiden. Hier 3 Min Poon Sao und dann 1 Min Langstocktraining miteinander zu verweben würde den Schüler weiterbringen, das WT-Training interessanter gestalten und zu weniger Fehlern führen. Und... das ist meine persönliche Erfahrung, man hat genug Zeit, wenn man das im 0. SG praktizierte Arme-jagen-Spiel und Keil-Dingsbums um 5 Min reduziert und ausserdem die ausschweifenden philosofischen Diskurse weglässt :D

Kostengünstiges WT-Training:
Trainingszeit effektiv zu nutzen hat meines Erachtens einen positiven Effekt auf die Trainingskosten. Leider kann man beim Probetraining nicht erfragen, ob denn Trainingszeit effektiv genutzt wird, das geht einfach nicht, weil es ein recht subjektiver Posten ist.

WT-Kosten könnten für den Schüler ausserdem gesenkt werden, indem man die Karate/TKD/...-graduierungsformen nutzt, wenn man denn unbedingt Graduierungen haben möchte. Dann bindet man sich eben einen bunten Gürtel um statt ausschließlich von der EWTO-Firma Kleidung kaufen zu müssen (die bis morgen ja auch nicht schmmutzig und verschwitzt werden dürfen, sonst braucht man noch mehr Kleidung).

plaz
14-09-2010, 10:55
WT-Kosten könnten für den Schüler ausserdem gesenkt werden, indem man die Karate/TKD/...-graduierungsformen nutzt, wenn man denn unbedingt Graduierungen haben möchte. Dann bindet man sich eben einen bunten Gürtel um statt ausschließlich von der EWTO-Firma Kleidung kaufen zu müssen (die bis morgen ja auch nicht schmmutzig und verschwitzt werden dürfen, sonst braucht man noch mehr Kleidung).
Und die Gürtel bindest du dir in TKD/Karate dann um deine gewöhnliche Straßenkleidung!? Da brauchst du doch ebenso passende Trainingsbekleidung und billiger ist die nicht.

hansevingtsun
14-09-2010, 11:04
Aber die ändert sich nicht alle paar jahre, und die Farbe der Jacke des Toboks bleibt auch für alle Grade die gleiche.

Ma Shao-De
14-09-2010, 11:12
Also bitte meine KK Freunde, die Kleider können doch kein ernsthaftes Kriterium sein. !?!?!??!?
Für's Training reichen je nach Anzahl der Trainingstage 2-3 T-Shirts und 2 Paar Trainingshosen, was kostet sowas? Kaum die Welt und wenn man es wöchentlich trägt schadet es ja nicht diese ab und an zu ersetzen.

Um Party zu machen ist kein Fummel zu teuer, Diesel Jeans um 150€ sind halt inn... ;-)

*kopfschüttel***

Rorschach
14-09-2010, 11:27
Also bitte meine KK Freunde, die Kleider können doch kein ernsthaftes Kriterium sein. !?!?!??!? [...]

Ich persönlich finde es nerviger, wenn man bestimmte Farben im normalen Unterricht nicht tragen darf oder ab bestimmter Stufe die Kleidung beim Verband kaufen soll weil es sie nur dort mit passenden Abzeichen gibt. Das waren meine Erfahrungen in dem Bereich. Für Karatekleidung gibt es übrigens viele unabhängige Händler.


Vorjahresmodell schwarzer Rashguard: 4,90 €
Kosten für TG bis man ihn tragen darf: unbezahlbar

Zongeda
14-09-2010, 11:44
Klar kann Kleidung ein ernstes Kriterium sein. Wenn die Uniform sich öfter ändert und mit ein paar hundert Euro zu Buche schlägt, darf man das als Kriterium betrachten.
Dir sind die paar Öcken vielleicht egal, aber anderen nicht.

@plaz Leider darf ich keine Stellung zu deinem Posting beziehen und inzwischen kann ich es nicht mehr, da mein Ausgangspost ins Jenseits geschickt wurde. Ich möchte nur anmerken, dass du Fragen zu meinem Posting hattest, die ich in meinem Post in weiser Voraussicht beantwortet habe. :D
Seltsam finde ich aber, dass du behauptest im WT wird nicht zwischen Lern- und Übungsphase unterschieden, sondern beides parallel betrieben.
Meiner Einschätzung nach ist es eben genau das, was die EWTO betreibt. Dadurch steigen die Kosten in meinen Augen auch sehr rapide an. Man zahlt für Lerninhalte extra, zusätzlich zu der Möglichkeit sie üben zu können, obwohl sie Bestandteil des Systems sind.
Wie ich in meinem gelöschten Posting geschrieben habe, kann es sich von der Logik nicht um ein System handeln, wenn es nicht wie ein System funktioniert. Das bedeutet es muss komplett sein um es auch wirklich anwenden zu können. Durch die kostenintensive Zergliederung in Einzelposten mit verbundenen Wartezeiten erhöhen sich in meinen Augen die Kosten für die Ausbildung rapide und weiterhin kann man das System nicht wirklich wie gedacht anwenden.

Zongeda

Ma Shao-De
14-09-2010, 11:55
Kann jemand mal verbindlich Auskunft darüber geben aus was die EWTO Uniform besteht, was diese genau kostet und wie oft man diese wechseln muss?

Das wäre vermutlich zum Thema WT und Kosten nicht uninteressant, denn wenn es sich um hunderte von Euros handelt wäre dies in der Tat mit ein zu rechnen.

plaz
14-09-2010, 12:08
Was ich jedem Schüler empfehle ist ein T-Shirt (ca. 20 Euro je nach Ausführung), eine Hose (ca. 40 Euro) und Faustschützer (ca. 16 Euro).

Die Farbe ändert sich dabei nur 1-2 mal:
- wenn man Ausbildner wird (nur das T-Shirt - aber auch das ist nicht unbedingt erforderlich)
- und wenn man den 1. TG macht (T-Shirt und Hose).

So würde ich die Minimalanforderungen für Schüler und TGs definieren. Einiges mehr ist natürlich möglich, aber nicht unbedingt nötig.

Zongeda
14-09-2010, 12:10
Naja, wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen. Am Ende heisst es, Zongeda behauptet man muss drei mal im Jahr die Uniform wechseln und dafür jedesmal 300 Euro berappen. Das stimmt nun auch wieder nicht.
Ich weiss nur, dass die Technikerkleidung damals noch wenige hundert Deutsche Mark gekostet hat. Glaube es waren 300/400/500? Genau bekomme ich es nicht auf die Reihe. Damit waren 3 Oberteile glaube ich abgedeckt.
Trainiert man regelmässig, wäscht man die Kleidung öfter und sie sieht nach einer Zeit nicht mehr ansehlich aus. Also muss Wechselwäsche her. Das die Klamotten dabei bei weitem nicht so reissfest und stabil wie ein Judoanzug ist, sollte klar sein.
Ich wollte nur die Trainingskleidung einbeziehen, weil sich nicht jeder die Kleidung automatisch leisten kann. Man will ja auch Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schienbeinschützer, Tiefschutz, evtl. Mundschutz oder Kopfschutz haben.
Es läppert sich für einen Studenten der die Monatsbeiträge vom Mund abzweigen muss auch auf eine für ihn beträchtliche Summe. Für einen Yong Chun Experten vom Schlage eine Ma Shao-De ist das natürlich alles nur Kleingeld. Aber nicht alle leben so bescheiden. ;D


EDIT:
Wie wir sehen ist das WT noch günstiger geworden als es eh schon ist. Na dann.

plaz
14-09-2010, 12:13
Das die Klamotten dabei bei weitem nicht so reissfest und stabil wie ein Judoanzug ist, sollte klar sein.

Im TKD und Karate auch nicht, weil es gar nicht nötig ist. Wir reißen sehr viel seltener an der Kleidung. :)

xeric
14-09-2010, 12:22
Und die Gürtel bindest du dir in TKD/Karate dann um deine gewöhnliche Straßenkleidung!? Da brauchst du doch ebenso passende Trainingsbekleidung und billiger ist die nicht.

Nö. 2 Jogginghosen und T-Shirts hat jeder zuhause. Sonst kauft man die eben bei Aldi.

Zusatzkosten bei der EWTO (Quelle EWTO-Shop) bei 2-3 mal Training pro Woche:

* 3 * Herren T-Shirt zu je 22 Euro
* 2 * Hose zu je 42 Euro
* 1 * EWTO-Faustschützer (man braucht pro Jahr mindestens 1 Paar, weil die sehr schnell kaputt gehen, man sie aber auch nicht soooo oft braucht - eigene Erfahrung) 18 Euro

Summe über 160 Euro am ersten Tag.

Nach jeder Graduierung müssen Aufnäher aufgebracht werden, das heißt, das man realistischer Weise nach jeder Graduierung 2 Abzeichen selber kaufen muss. Dann noch die Zeit fürs Nähen oder die Kosten für die Näherin um die Ecke, und so weiter. diese Kosten habe ich hier nicht mit einfließen lassen.

Vergleich in einem Internetshop (ich mache hier keine Werbung dafür, also sucht selber, nicht der billigste!)

* TKD-Hose schwarz 16 Euro
* Kampfkunst-Shirt 15 Euro
* TKD-Handschuhe, offene Hand, 30 Euro, halten bei WTlern ein Leben lang.

Summe 100 Euro bei gleicher Anzahl


Es stellt sich immer wieder als falsch heraus, was du sagst, plaz!

plaz
14-09-2010, 12:30
Zusatzkosten bei der EWTO (Quelle EWTO-Shop) bei 2-3 mal Training pro Woche:

* 3 * Herren T-Shirt zu je 22 Euro
* 2 * Hose zu je 42 Euro
* 1 * EWTO-Faustschützer (man braucht pro Jahr mindestens 1 Paar, weil die sehr schnell kaputt gehen, man sie aber auch nicht soooo oft braucht - eigene Erfahrung) 18 Euro

Summe über 160 Euro am ersten Tag.

Das alles kann man sich auch kaufen, wenn man will. Aber nötig ist das nicht. Wenn man nicht in jedem einzelnen Training die WT-Bekleidung trägt, ist das kein Problem. Und die Faustschützer halten deutlich länger, auch wenn man sie intensiv verwendet (2-3 Jahre nach meiner Erfahrung).



Nach jeder Graduierung müssen Aufnäher aufgebracht werden, das heißt, das man realistischer Weise nach jeder Graduierung 2 Abzeichen selber kaufen muss. Dann noch die Zeit fürs Nähen oder die Kosten für die Näherin um die Ecke, und so weiter. diese Kosten habe ich hier nicht mit einfließen lassen.

Die Abzeichen muss man sich nicht kaufen, das machen die meisten auch nicht (1 bekommt man sowieso mit der Prüfungsurkunde dazu und wenn man nicht auf jedem Shirt eins trägt, ist das kein Problem). Die Näherin braucht auch niemand. Ich nähe mir jedes Abzeichen selbst auf und jeder sollte irgendjemanden kennen, der in der Lage ist, es zumindest so halbwegs zu befestigen. :D

WT-Sifu
14-09-2010, 12:32
EWTO-Bekleidung ist an keiner Schule Pflicht. Die meisten haben 1 T-Shirt, das wars dann.
Weder Faustschützer noch Hose müssen über die EWTO gekauft werden, also hast Du hier deine heißersehnte freie Marktwahl.
Wenn Plaz schreibt, was er seinen Schülern empfiehlt, wie kann xeric dann wissen, das dieses falsch ist :rolleyes:

WT-Sifu

PH_B
14-09-2010, 12:33
EWTO-Bekleidung ist an keiner Schule Pflicht.

und wie ist das wenn Seminare, oder Prüfungen besucht werden?

plaz
14-09-2010, 12:36
und wie ist das wenn Seminare, oder Prüfungen besucht werden?
Auch da sieht man immer wieder einzelne Leute, die keine WT-Bekleidung tragen. Gerne gesehen wird das nicht, aber dass jemand deswegen Probleme bekommen hätte, habe ich auch noch nie erlebt.

Ma Shao-De
14-09-2010, 12:41
Okee fassen wir mal die Kosten für Kleidung zusammen

2 x T-Shirt à 20.- = 40.-
1 x Hose à 40.- = 40.-
1 x Handschützer à 16.- = 16.-
Macht nach Adam Riese 96.- €

Ab wann ist der Durchschnittliche WT Schüler bei den Ausbilder Graden? Nach 2-3 Jahren?

Will mir im ernst jemand sagen, dass es sich um Abzocke handelt? Ein GI oder Kimono kostet auch an die 100€ und zwei bräuchte man auch um eines zu Waschen. Was kostet eine Ausrüstung für's Eishokey? Mal locker 1000€ ;)

@Zangeda
ich Glaub, ich wollte nur, habe gehört, müsste und und und..

Die exorbitanten Kosten bei den Schülergraden ist wiederlegt. Nun weichst Du aus auf die Technikergrade aus und redest von bis zu 500DM ? ;)

Dann wollen wir unsere Umfrage mal erweitern, was kostet denn die Kleidung und allfällig sonstiges was obligatorisch ist ab den Ausbildergraden??

plaz
14-09-2010, 12:47
Dann wollen wir unsere Umfrage mal erweitern, was kostet denn die Kleidung und allfällig sonstiges was obligatorisch ist ab den Ausbildergraden??
Die T-Shirts und Hosen kosten bei Ausbildern und TGs genausoviel, wie die der Schüler.
Es gibt auch Polo-Shirts für TGs, die sind etwas teurer (aber natürlich nicht erforderlich) und man kann sich natürlich auch noch einiges andere (z.B. Sweater) kaufen, aber die Grundausrüstung kostet immer gleich viel.

Rorschach
14-09-2010, 12:50
Auch da sieht man immer wieder einzelne Leute, die keine WT-Bekleidung tragen. Gerne gesehen wird das nicht, aber dass jemand deswegen Probleme bekommen hätte, habe ich auch noch nie erlebt.

Also habe ich mit meinem Vorjahresmodell eines schwarzen Rashguards für 4,90 € auf Lehrgängen keine Probleme?

Ma Shao-De
14-09-2010, 12:54
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe, sollte man einen neuen Set Kleider anschaffen und es würden erneut 80.- € fällig..

Muss schon sagen das ist ne Menge Kies das man da verlöchert :D:D:D:D:D

......

plaz
14-09-2010, 12:58
Also habe ich mit meinem Vorjahresmodell eines schwarzen Rashguards für 4,90 € auf Lehrgängen keine Probleme?
Naja, etwas auffallen würdest du schon. :) Die meisten anderen, die keine WT-Kleidung tragen, tragen irgendein helles Shirt und Shorts oder eine Trainingshose.
Aber ich denke Probleme hättest du nicht.


Also wenn ich das nun richtig verstanden habe, sollte man einen neuen Set Kleider anschaffen und es würden erneut 80.- € fällig..

Ja. Also ich sage schon dazu, dass sich die meisten im Laufe der Zeit etwas mehr kaufen (manche auch weniger), aber damit würde man auskommen.

xeric
14-09-2010, 13:00
EWTO-Bekleidung ist an keiner Schule Pflicht. Die meisten haben 1 T-Shirt, das wars dann.

Ich habe beim WT lediglich einmal jemanden erlebt, der seine kleidungsbezogene Hygiene vernachlässigt hat. Ich bevorzuge daher 3 T-Shirts und 2 Hosen bei genannter Trainigshäufigkeit und nehme zum korrekten Vergleichen an, dass man einen Markendruck erlebt, der einen zum Kauf der EWTO-Klamotten bringt. Soll mir aber auch letztlich egal sein, ob ihr mit oder ohne EWTO-Klamotten trainiert. EWTO-Kleidung ist trotzdem teurer. Und darum ging es mir in dem Posting.



Weder Faustschützer noch Hose müssen über die EWTO gekauft werden, also hast Du hier deine heißersehnte freie Marktwahl.

Die ist mir in der Tat sehr wichtig. Und meiner Freundin noch viel mehr, die bevorzugt beim Training auch eine freie Markenwahl! :)



Wenn Plaz schreibt, was er seinen Schülern empfiehlt, wie kann xeric dann wissen, das dieses falsch ist :rolleyes:

Ich weiß es nicht und behaupte auch nicht, es zu wissen. Das ist in dem Fall ein Missverständnis.

Nebenthema Faustschützer:

@Plaz: Die Gummies an den Fingern gehen sehr schnell kaputt oder werden sehr locker. Die halten nach einem Jahr nicht mehr. Das Problem bestand bei jedem in meiner letzten WT-Schule. Diese Sorte von Faustschützern hat aber generell das Problem, egal von welcher Marke. Die TKD-Faustschützer sind da wesentlich besser, probiere sie einfach mal aus. Man kann sogar die erste Form mit ihnen machen, selbst eine Huen-Sao Bewegung.

Zongeda
14-09-2010, 13:47
Die exorbitanten Kosten bei den Schülergraden ist wiederlegt. Nun weichst Du aus auf die Technikergrade aus und redest von bis zu 500DM ?

Gähn. Wer hat was von exorbitanten Kosten erzählt? Ich nehme an, du kannst oder willst keiner Belege nennen.

Die Klamotten haben damals schlicht mehr gekostet. Im TG Bereich war es so wie ich es geschrieben habe und wie es aussieht ist die EWTO Ausbildung insgesamt günstiger geworden.

Damals gab es für Schüler 3 T-Shirt Farben. Weiß (~1. - 6. SG.) Grau (~ 7. - 12.) Schwarz (Ausbilder ab glaube ich 10. SG.).

Aber ich gebe mich geschlagen :verbeug:. Die EWTO Preise sind wirklich spottbillig.

Ich wiederhole: Die EWTO als Marktführer ist ein wahres Preisleistungs-Optimum. Unter zuhilfenahme von Oportunitätskosten ist es schwer eine günstigere Kampfkunst zu betreiben, als EWTO WT.

Zongeda

plaz
14-09-2010, 13:50
@Plaz: Die Gummies an den Fingern gehen sehr schnell kaputt oder werden sehr locker. Die halten nach einem Jahr nicht mehr. Das Problem bestand bei jedem in meiner letzten WT-Schule. Diese Sorte von Faustschützern hat aber generell das Problem, egal von welcher Marke.
Ja, bei den Gummis gehen meistens einige Fasern raus. Richtig kaputt, so dass man sie nicht mehr verwenden kann, sind mir allerdings noch keine geworden.



Die TKD-Faustschützer sind da wesentlich besser, probiere sie einfach mal aus. Man kann sogar die erste Form mit ihnen machen, selbst eine Huen-Sao Bewegung.
Danke für den Tip! Einer meiner Schüler hat solche (wenn wir dieselben meinen), die sind nicht schlecht, aber für meinen Geschmack schränken sie einen noch ein bischen zu viel ein.

Ma Shao-De
14-09-2010, 13:56
Gähn. Wer hat was von exorbitanten Kosten erzählt? Ich nehme an, du kannst oder willst keiner Belege nennen.

Wer denn? Du selbst, schon vergessen? :troete:



Klar kann Kleidung ein ernstes Kriterium sein. Wenn die Uniform sich öfter ändert und mit ein paar hundert Euro zu Buche schlägt, darf man das als Kriterium betrachten.




Die Klamotten haben damals schlicht mehr gekostet. Im TG Bereich war es so wie ich es geschrieben habe und wie es aussieht ist die EWTO Ausbildung insgesamt günstiger geworden.

Damals gab es für Schüler 3 T-Shirt Farben. Weiß (~1. - 6. SG.) Grau (~ 7. - 12.) Schwarz (Ausbilder ab glaube ich 10. SG.).

Tjia damals, aber wir haben nie von damals geredet und jetzt ist plötzlich alles damals? Ich lebe in der Gegenwart und da interessiert es mich überhaupt nicht wie die Kosten damals waren als mein Grossvater noch "gschwunge" hat...



Aber ich gebe mich geschlagen :verbeug:. Die EWTO Preise sind wirklich spottbillig.

Ich wiederhole: Die EWTO als Marktführer ist ein wahres Preisleistungs-Optimum. Unter zuhilfenahme von Oportunitätskosten ist es schwer eine günstigere Kampfkunst zu betreiben, als EWTO WT.
Zongeda
Jetzt ziehst Du alles ins Lächerliche, wie kann man Deine Themen dann noch ernst nehmen? Mach nur weiter so, als Soapunterhaltung allemal okee.

Wenn Du berechtigte Kritik am Kostenmodell der EWTO hast, interessiert das viele. Sachlich und Fundiert: JA! Ansonsten: :its_raini

Falls niemand mehr etwas wichtiges zum Thema hat, betrachte ich dieses als ausdiskutiert und erledigt.

Zongeda
14-09-2010, 14:08
Die Vergangeheit ist unwichtig, da wir einzig und allein in der Gegenwart leben. Du hast recht Ma Shao-De. Ich ziehe immer alles ins lächerliche. Auch wenn es an anderer Stelle vorgerechnet wurde. Egal was ich sage: Es ist immer lächerlich und unwahr.

Pundrir
14-09-2010, 20:15
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe, sollte man einen neuen Set Kleider anschaffen und es würden erneut 80.- € fällig..

Muss schon sagen das ist ne Menge Kies das man da verlöchert :D:D:D:D:D

......

Also ich freue mich ja für dich, dass du scheinbar in finanziellen Dimensionen lebst, wo 80€ mal locker nebenbei wegfallen.

Es ist nicht lang her, als ich noch Student war und von 340€ im Monat leben musste, minus 200€ Miete minus 50€ Internet und Telefon minus ca. 20€ Arbeitsskripte für Seminare und Vorlesungen -> blieben 70€ im Monat für Nahrung und sonstiges.

Unter Studenten ist das hierzulande nichts Unübliches.

Wirkt ein wenig so, als ob du dich über die finanziellen Verhältnisse von diesen Leuten lustig machst, weil deine scheinbar wesentlich bessere finanzielle Situation für dich zur allgemeinen Selbstverständlichkeit geworden ist ...

Ma Shao-De
14-09-2010, 21:06
Also ich freue mich ja für dich, dass du scheinbar in finanziellen Dimensionen lebst, wo 80€ mal locker nebenbei wegfallen.

Es ist nicht lang her, als ich noch Student war und von 340€ im Monat leben musste, minus 200€ Miete minus 50€ Internet und Telefon minus ca. 20€ Arbeitsskripte für Seminare und Vorlesungen -> blieben 70€ im Monat für Nahrung und sonstiges.

Unter Studenten ist das hierzulande nichts Unübliches.

Wirkt ein wenig so, als ob du dich über die finanziellen Verhältnisse von diesen Leuten lustig machst, weil deine scheinbar wesentlich bessere finanzielle Situation für dich zur allgemeinen Selbstverständlichkeit geworden ist ...

Ganz offensichtlich hast Du nicht das ganze Posting hier gelesen, denn sonst hättest Du festgestellt um was es hier wirklich geht. Völlig am Thema vorbei.
Es geht um die Kostenstruktur bei der EWTO, welche ständig als intransparent, masslos zu Hoch oder gar unlauter beworben wird.
Meine Absicht als nicht WT'ler war lediglich dem nach zu gehen und die Übertreibungen zu relativieren. Im Vergleich zu anderen Sportarten ufern die Kosten ganz offensichtlich nicht aus und bewegen sich offenbar im normalen gehobenen Rahmen. Das ist alles.

Niemals würde ich mich darüber lustig machen! Ist zwar schon eine Weile her da war ich auch Student und ich hatte damals ganze CHF 320.- pro Monat und musste davon meinen Lebensunterhalt und das Training finanzieren. Alles was ich wollte musste ich selber erarbeiten.

Lies die Themen genauer bevor Du mir Sand wirfst!

Gruss
Marcel

Pundrir
14-09-2010, 22:34
Ganz offensichtlich hast Du nicht das ganze Posting hier gelesen, denn sonst hättest Du festgestellt um was es hier wirklich geht. Völlig am Thema vorbei.
Es geht um die Kostenstruktur bei der EWTO, welche ständig als intransparent, masslos zu Hoch oder gar unlauter beworben wird.
Meine Absicht als nicht WT'ler war lediglich dem nach zu gehen und die Übertreibungen zu relativieren. Im Vergleich zu anderen Sportarten ufern die Kosten ganz offensichtlich nicht aus und bewegen sich offenbar im normalen gehobenen Rahmen. Das ist alles.

Niemals würde ich mich darüber lustig machen! Ist zwar schon eine Weile her da war ich auch Student und ich hatte damals ganze CHF 320.- pro Monat und musste davon meinen Lebensunterhalt und das Training finanzieren. Alles was ich wollte musste ich selber erarbeiten.

Lies die Themen genauer bevor Du mir Sand wirfst!

Gruss
Marcel
Je nach Einkommensverhältnissen erscheinen z.B. 30€ (fiktiver Betrag) mehr oder weniger aber als eine Menge Kohle bis vernachlässigbar gering, besonders auch dann, wenn diverse Beträge unerwartet auf einen zukommen.
Da mein bisheriger Eindruck der ist, dass die EWTO doch teurer als wohl fast alle anderen Kampfkunstorganisationen / -vereine /-gruppen ist und scheinbar im Laufe der Zeit doch Kosten auftauchen, mit denen man als unerfahrener Einsteiger nicht gerechnet hätte, spielt dies indirekt imo eben doch eine Rolle, denn was für den einen als vernachlässigbar gering erscheint, ist für den anderen z.T. gar nicht mehr finanzierbar.

Die örtliche Verfügbarkeit zähle ich persönlich zu externen Faktoren, die zum einen standortspezifisch stark variieren und die man zum anderen vorher schon kennt - hat für mich mit dem eigentlichen Thema, welches sich auf die EWTO als solche bezieht, also nichts zu tun, die einkommensspezifische Relation von (zum Teil unerwarteten) Kosten, die sich direkt auf die EWTO beziehen, allerdings schon ..

Markus11
14-09-2010, 22:50
Also ich freue mich ja für dich, dass du scheinbar in finanziellen Dimensionen lebst, wo 80€ mal locker nebenbei wegfallen.
Es ist nicht lang her, als ich noch Student war und von 340€ im Monat leben musste, minus 200€ Miete minus 50€ Internet und Telefon minus ca. 20€ Arbeitsskripte für Seminare und Vorlesungen -> blieben 70€ im Monat für Nahrung und sonstiges.


70€? Wie hast du das angestellt, Lichtnahrung?

Selbst im Februar der nur 28 Tage hat wären das pro Tag nur 2,5€.

Gut, wenn man in einem restaurant, mac donalds usw arbeitet und man gratis essen kriegt verstehe ich das, aber selbst 200€ im Monat nur für essen sind bereits knapp.

Mfg. Markus

Ma Shao-De
14-09-2010, 23:06
Je nach Einkommensverhältnissen erscheinen z.B. 30€ (fiktiver Betrag) mehr oder weniger aber als eine Menge Kohle bis vernachlässigbar gering, besonders auch dann, wenn diverse Beträge unerwartet auf einen zukommen.

Einverstanden, aber diese Kosten kommen nicht unerwartet, vorallem Leute mit wenig Kohle erkundigen sich wesentlich genauer bevor sie sich auf etwas einlassen. Ist jedenfalls bei mir so gewesen.



Da mein bisheriger Eindruck der ist, dass die EWTO doch teurer als wohl fast alle anderen Kampfkunstorganisationen / -vereine /-gruppen ist und scheinbar im Laufe der Zeit doch Kosten auftauchen, mit denen man als unerfahrener Einsteiger nicht gerechnet hätte, spielt dies indirekt imo eben doch eine Rolle, denn was für den einen als vernachlässigbar gering erscheint, ist für den anderen z.T. gar nicht mehr finanzierbar.

Das ist vermutlich so, ein Verein wird oft Subventioniert vom Staat oder sonst irgenwie und muss keine Löhne bezahlen etc.etc. wie auch immer ein Boxclub in der Schweiz kostet 45.- pro Jahr. Judoclubs um die 100.- aber die erhalten Schweizweit 12 Mio Franken pro Jahr an Sportsubventionen, da es eine Olypische Disziplin ist.
Privatwirtschaftlich organisierte KK Schulen kosten eben mehr ;-)

Es tauchen keine Kosten auf die Du nicht vorab erfahren kannst, wenn Du es wissen willst. Ausser Du kümmerst Dich nicht darum und fragst nicht.

Armin
15-09-2010, 06:56
Da mein bisheriger Eindruck der ist, dass die EWTO doch teurer als wohl fast alle anderen Kampfkunstorganisationen / -vereine /-gruppen ist und scheinbar im Laufe der Zeit doch Kosten auftauchen, mit denen man als unerfahrener Einsteiger nicht gerechnet hätte, spielt dies indirekt imo eben doch eine Rolle, denn was für den einen als vernachlässigbar gering erscheint, ist für den anderen z.T. gar nicht mehr finanzierbar.
Hm, also, nein, das passt so nicht. Die 80 € beziehen sich zunächst auf die Klamotten, oder? Auf Anhieb fällt mir da Kendo ein, da dürfte die Ausrüstung deutlich teurer sein. Was kosten denn 2 Karate- oder Judo-Gi? Bei anständiger Qualität kommt man da doch auch dicht an die 80 € ran. So gesehen, liegen die Preise der ETWO-Klamotten noch im Mittelfeld.

Was wohl stört, ist die Pflicht zum Kauf. Nuuun, auch da: Was regt man sich darüber auf? (Fast) Jeder Verband/Verein hat seine Kleiderordnung, die eingehalten werden muss. Und in den meisten Fällen können die vorgeschriebenen Klamotten auch nur über den Verband/Verein gekauft werden, da Sonderanfertigungen.

Versteckte Kosten. Ja, schweres Thema. Mittlerweile gibt es dank Internet genügend Möglichkeiten, sich über die Kosten bei der EWTO zu informieren. Und falls jemand kein Internet hat, kann er immer noch den Ausbilder vor Ort treffen. "Versteckt" ist da üblicherweise nichts.

Die EWTO ruft halt teilweise - aus meiner Sicht - völlig überzogene Preise aus. Aber es gibt offensichtlich Leute, die das bezahlen wollen. Das ist aber ein Problem dieser Leute, nicht mein Problem.

devzero
15-09-2010, 07:25
Ma Shao-De: du hast in deinem ersten Post geschrieben, dass du konkret nach den Preisen gefragt hast.
Mich würde da interessieren, wie war da deine Frage? Hast du genau die Technikergrade angesprochen, oder hast du gefragt ob später was dazu kommt bzw sich ändert?

Dave aus Witten
15-09-2010, 07:34
Vielleicht könnte mann einen Anreiz schaffen und die "guten" Leute beim WT fördern und Sponsorn, vielleicht gibt es Talente die sich es im Moment nicht Leisten können die nächste Sektion oder Prüfung zu bezahlen--und trotzdem die Programme kennen,können.
Wäre doch für ein Trainer ,Sifu im Bereich des möglichen.

Gruss Dave

Mibo
15-09-2010, 09:24
Ich glaube als Laie, bzw. wenn man das erste mal mit VT/WT wie auch immer in Verbindung kommt und nach Kosten fragt für die Prüfungen, bekommt man, sage ich mal, die üblichen Kosten für die Schülergrade genannt. Das die Technikergrade deutlich teurer sind ( Laufzettel,etc. ) wird nicht einmal ansatzweise erwähnt. Als Laie geht man davon aus, dass halt jede Prüfung zb. Euro 45,- kostet, egal welche. Ob das BEWUSST oder UNBEWUSST gemacht wird, sei mal da hingestellt:). Ist mir selbt bei meiner ersten Schule so passiert. Da hast du erst im Laufe der Zeit mitbekommen, was die Technikerausbildung kostet.

Ma Shao-De
15-09-2010, 09:33
Vielleicht könnte mann einen Anreiz schaffen und die "guten" Leute beim WT fördern und Sponsorn, vielleicht gibt es Talente die sich es im Moment nicht Leisten können die nächste Sektion oder Prüfung zu bezahlen--und trotzdem die Programme kennen,können.
Wäre doch für ein Trainer ,Sifu im Bereich des möglichen.

Gruss Dave

Finde ich einen guten Ansatz, ich handhabe das so, dass ich ab und an mal einem Studenten die Beiträge erlasse. Wenn er dann das Studium fertig hat und Arbeitet bezahlt er wieder normal.

plaz
15-09-2010, 09:35
Sind solche Vergünstigungen nicht immer ein zweischneidiges Schwert? Ich denke dabei besteht die Gefahr, Neid und Misgunst innerhalb der Schule auszulösen, wenn man nicht aufpasst.

Ma Shao-De
15-09-2010, 09:36
Ma Shao-De: du hast in deinem ersten Post geschrieben, dass du konkret nach den Preisen gefragt hast.
Mich würde da interessieren, wie war da deine Frage? Hast du genau die Technikergrade angesprochen, oder hast du gefragt ob später was dazu kommt bzw sich ändert?

Also wie eingangs ja genau geschrieben, habe ich gefragt was für Kosten auf mich zu kommen, wenn ich anfangen würde. LS, HP und SM etc.

Ansonsten lies mein Eingangsbeitrag: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/versuch-wt-kosten-119361/#post2320450

Ma Shao-De
15-09-2010, 09:40
Sind solche Vergünstigungen nicht immer ein zweischneidiges Schwert? Ich denke dabei besteht die Gefahr, Neid und Misgunst innerhalb der Schule auszulösen, wenn man nicht aufpasst.

Keinesfalls, ich passe ja auf. Ist ja meine Schule und meine Aufgabe immer da zu sein und aufzupassen. Neid, Missgunst und so weiter kommt selten auf.
Sowas wie Beitragserlass muss man ja nicht an die grosse Glocke hängen, bis jetzt hatte ich nie ein Problem damit, kommt ja auch selten vor..

devzero
15-09-2010, 10:02
Also wie eingangs ja genau geschrieben, habe ich gefragt was für Kosten auf mich zu kommen, wenn ich anfangen würde. LS, HP und SM etc.

Ansonsten lies mein Eingangsbeitrag: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/versuch-wt-kosten-119361/#post2320450

hi, das hab ich ja gemacht, deswegen hab ich ja gefragt ob du Detailfragen auf einzelne Ziele des Systems gestellt hast, oder eher die Frage allgemein gestellt hast ob später was an kosten dazukommt und die entsprechende Person dann selbst die Details bekannt gegeben hat.
Das Detail konnte ich aus deinem Post nicht rauslesen, tut mir leid.

Ma Shao-De
15-09-2010, 10:21
hi, das hab ich ja gemacht, deswegen hab ich ja gefragt ob du Detailfragen auf einzelne Ziele des Systems gestellt hast, oder eher die Frage allgemein gestellt hast ob später was an kosten dazukommt und die entsprechende Person dann selbst die Details bekannt gegeben hat.
Das Detail konnte ich aus deinem Post nicht rauslesen, tut mir leid.

Okee sorry. Meine Frage war eher allgemein, habe aber bewusst gefragt ob da noch was dazu käme oder ob dies alles sei. Ich habe bewusst nicht in der WT Terminologie gefragt. Die Antworten waren dann Schülergrade und "obere" Grade, sodass für mich klar wurde das es zwei paar Schuhe ist.

Desshalb hatte ich den Eindruck, dass es transparent ist wenn man entsprechend gewissenhaft fragt. Wer nicht gründlich fragt, sondern nur wissen will was es jetzt kostet wenn ich anfange kriegt vermutlich nur die Auskunft über die Schülergrad Kosten.

devzero
15-09-2010, 11:10
Alles klar. Vielen dank für die Antwort. Na, das ist doch nicht so schlecht :)

Pundrir
15-09-2010, 14:35
Hm, also, nein, das passt so nicht. Die 80 € beziehen sich zunächst auf die Klamotten, oder? Auf Anhieb fällt mir da Kendo ein, da dürfte die Ausrüstung deutlich teurer sein. Was kosten denn 2 Karate- oder Judo-Gi? Bei anständiger Qualität kommt man da doch auch dicht an die 80 € ran. So gesehen, liegen die Preise der ETWO-Klamotten noch im Mittelfeld.
Warum Äpfel mit Birnen vergleichen? Scheinbar bekommt man vergleichbare Klamotten, die man in der EWTO für 80€ kauft, sonst für weit weniger, nur eben farblich anders.
Ich dachte, die Ausgangsfrage bezog sich auf die EWTO und nicht auf Vergleich des benötigten Trainingsequipments verschiedener Kampfkünste.

Armin
15-09-2010, 14:49
Warum Äpfel mit Birnen vergleichen? Scheinbar bekommt man vergleichbare Klamotten, die man in der EWTO für 80€ kauft, sonst für weit weniger, nur eben farblich anders.
Ich dachte, die Ausgangsfrage bezog sich auf die EWTO und nicht auf Vergleich des benötigten Trainingsequipments verschiedener Kampfkünste.
Jo, mag sein. Ein billiges T-Shirt, ne ausgefranste alte Trainingshose, da biste mit 10 € maximal dabei. Wenn man das so sehen will. Aber wie gesagt, die EWTO (unterstelle ich jetzt mal ohne zu differenzieren zwischen Training und Lehrgang) schreibt eine bestimmte Traningsklamotte vor, so wie andere Verbände auch, und liegt mit dieser Trainingsklamotte im selben Rahmen.

Für mich wäre das jetzt wirklich der letzte Punkt zum Aufhängen.

Pundrir
15-09-2010, 15:00
Jo, mag sein. Ein billiges T-Shirt, ne ausgefranste alte Trainingshose, da biste mit 10 € maximal dabei. Wenn man das so sehen will. Aber wie gesagt, die EWTO (unterstelle ich jetzt mal ohne zu differenzieren zwischen Training und Lehrgang) schreibt eine bestimmte Traningsklamotte vor, so wie andere Verbände auch, und liegt mit dieser Trainingsklamotte im selben Rahmen.
In anderen Verbänden muss man aber nicht die vergleichweise teureren Klamotten vom Verband selbst kaufen - einen Judo Gi kann ich kaufen, wo ich will - Hauptsache er taugt fürs Training - ohne Gi wirft sich's nunmal mitunter schlecht.
Woher ich meine Kali Sticks beziehe, interessiert auch niemanden - hauptsache sie taugen fürs Training.
Wieso sich allerdings im WT Training der EWTO Klamotten mit deren Aufdruck besser fürs Training eigenen als vergleichbare ohne deren Signum, muss mir erst noch jemand erklären.
Funktioniert WT Chi Sao nur in den Verbandsklamotten richtig oder wie ist das?

Rorschach
15-09-2010, 15:04
Jo, mag sein. Ein billiges T-Shirt, ne ausgefranste alte Trainingshose, da biste mit 10 € maximal dabei. Wenn man das so sehen will. Aber wie gesagt, die EWTO (unterstelle ich jetzt mal ohne zu differenzieren zwischen Training und Lehrgang) schreibt eine bestimmte Traningsklamotte vor, so wie andere Verbände auch, und liegt mit dieser Trainingsklamotte im selben Rahmen. [...]

So wie ich plaz verstanden habe, werden beim WT die Klamotten nicht vorgeschrieben. Man soll wohl nur schief angeguckt werden, wenn man sich nicht an die Konventionen hält.

Armin
15-09-2010, 15:52
In anderen Verbänden muss man aber nicht die vergleichweise teureren Klamotten vom Verband selbst kaufen - einen Judo Gi kann ich kaufen, wo ich will - Hauptsache er taugt fürs Training - ohne Gi wirft sich's nunmal mitunter schlecht.
Woher ich meine Kali Sticks beziehe, interessiert auch niemanden - hauptsache sie taugen fürs Training.
Wieso sich allerdings im WT Training der EWTO Klamotten mit deren Aufdruck besser fürs Training eigenen als vergleichbare ohne deren Signum, muss mir erst noch jemand erklären.
Ist doch völlig Wurst wie es bei Dir oder woanders ist. In der EWTO ist es nun mal so. Du bist nicht in der EWTO, warum stört Dich das also?


Funktioniert WT Chi Sao nur in den Verbandsklamotten richtig oder wie ist das?
Sorry, aber was für eine bekloppte Frage ist das?! Meine Güte, jetzt zieh Dich mal nicht so am WT auf. Es gibt genügend Eskrima-/Kali-Verbände, die eigene T-Shirts mit eigenem Logo haben, das man im Training, auf Vorführungen, etc. tragen sollte. Es ist doch genau anders herum: Die Schulen, in denen solche Sachen keine Vorschrift ist, sind die Minderheit. Und ja, es gibt auch haufenweise Wing Chun-Verbände, nicht EWTO-abstammend, die eigene Logos auf eigenen T-Shirts mit eigenen Farben, etc. haben. Und weiter?

Mal ehrlich, man kann sich über die EWTO, WT, die Machenschaften von KRK, etc., usw. usf. trefflich streiten. Aber wegen bedruckten oder nicht bedruckten T-Shirts? Hm, du bist nicht zufällig ein 2.-Account von Kai.?!

Ma Shao-De
15-09-2010, 16:31
Das Thema ist ausdiskutiert und alles scheint geklärt zu sein was sich auf mein Anfangsposting bezieht.

Eröffnet bitte für andere Themen einen neuen Thread.