PDA

Vollständige Version anzeigen : WT und Krafttraining



Khanghi
10-09-2010, 11:59
WT soll eigentlich für schwächere Leute gut sein.

Ich habe aber festgestellt, dass selbst WT ohne Kraft nicht soviel bringt. Wieviel Kraft braucht man wirklich, um sich gut zu verteidigen. Gehe von einem normal gewachsenen Angreifer aus mit 1,75 m und 90-110 kg.

Klar ein Bodybuilder hat zuviel Masse, die ihn behindert und wenn der Oberarm als Bsp. wie bei einer Frau ganz dünn ist, ist sogut wie kaum kraft da.

Wie misst man sowas bzw. gibt es da eine Faustformel.

Jibril
10-09-2010, 12:06
Ohne Kraft geht nichts im Leben, sonst könntest du schlecht morgens selbständig aus dem Bett krabbeln, deine morgige Tasse Kaffee heben, die Messer und Gabel bzw. Löffel zum essen benutzen.

Warum sollte es also fürs kämpfen anders sein? Betreibe neben dem Wt einfach zusätzliches Krafttraining bzw. Kraftausdauer. Wirlich messen kannst du es nur, wenn du dich mit anderen misst... eine Formel würde dir da nicht viel weiterhelfen.

Ma Shao-De
10-09-2010, 12:07
Wie es beim WT ist weiss ich nicht, aber allgemein im Yong Chun ist eine funktionale Kräftigung nicht von Nachteil.

Durch das kontinuierliche trainineren der Formen, Partnerübungen und "Waffen" im Yong Chun findet automatisch eine entsprechende Kräftigung statt. Die reicht meiner Meinung nach.
Wer mehr machen will kann mehr machen, muss aber aufpassen das er es nicht so macht, das es hinderlich ist im Yong Chun training.

Paul_Kersey
10-09-2010, 12:10
WT soll eigentlich für schwächere Leute gut sein.

Ich habe aber festgestellt, dass selbst WT ohne Kraft nicht soviel bringt.

Ach was, das meinst du nur !:D


Wieviel Kraft braucht man wirklich, um sich gut zu verteidigen. Gehe von einem normal gewachsenen Angreifer aus mit 1,75 m und 90-110 kg.

Der normale Angreifer ist deiner Meinung nach ein kleiner, stark übergewichtiger Kerl ? Okay......

Zu deiner Frage: Du brauchst ein gutes zusammenspiel von Kraft und Fitness.
Rein aufgepumpte Muskeln bringen gar nix.
Funktionale Kraft gepaart mit Technik und passender Gesamtkondition sind die Losung.


Klar ein Bodybuilder hat zuviel Masse, die ihn behindert und wenn der Oberarm als Bsp. wie bei einer Frau ganz dünn ist, ist sogut wie kaum kraft da.

Wie misst man sowas bzw. gibt es da eine Faustformel.

Mit dem Bodybuilder stimmt schon mal nicht pauschal, im übrigen gibts da aber keine Faustformel. Außer vielleicht: Nicht jeden Quatsch glauben wie z.B. "Ohne Kraft zum Kämpfer werden" oder so nen Käse.

Du brauchst ein gewisses Maß an Maximalkraft, Kraftausdauer, und Kondition naja und eben ne gute Technik.

Im *ing *un Bereich wird beim VT viel Wert drauf gelegt und ansonsten würd ich sagen such dir nen Boxclub.

angHell
10-09-2010, 13:02
um sicher zu gehen brauchst Du genau soviel schlagkraft, dass Du Deinen Gegner mit einem schlag KO hauen kannst, auch unter ungünstigen bedingungen, alles andere ist Illusion (auch wenns in der SV oft auch ohne KO geht - du kannst aber nie sicher sein, wie oft der andere aufsteht, wie wild er wird usw...)

Bjarne
10-09-2010, 16:36
kampfkraft = kraft x Technik, wenn Technik = 0
==>
Kampfkraft = 0 x Technik
Kampfkraft = 0
selbst wenn Technik 100 ist :)

pascallondon
10-09-2010, 16:50
Der Langstock ist ne gute Art sich zu kraeftigen ... ooops ... ;)

pascallondon
10-09-2010, 16:55
neee, mal im ernst ... gute Schlaege kommen aus der Huefte:

YouTube - Explosive Core Punching Power Exercise. (http://www.youtube.com/watch?v=h0Kyx0dUOUA)

Im Wing Chun halt eher die Drehung des gesamten Standes, der Einheit von Huefte und Ellenbogen im Schlag, und der Schritt mit in den Schlag.
Wobei Boxer wahrscheinlich mehr Dampf im Hammer haben.
Der Langstock ist eine Art die Hueftarbeit zu kraeftigen.

Mi0ga
10-09-2010, 17:00
Zitat von meinem Lehrer:
"Ich kann dir nur die Waffe geben, das Kaliber musst du selbst bestimmen"
find ich passend^^

angHell
10-09-2010, 17:02
neee, mal im ernst ... gute schlaege kommen aus der Huefte

Nicht im WT! :-§

Ich sag nur Hops... :D

Königsgambit
10-09-2010, 20:03
Wenn du den EWTO-Fausstoss machst, kannst du soviel Kraft haben wie du willst; da kommt NICHTS?

Rorschach
10-09-2010, 20:26
Wenn du den EWTO-Fausstoss machst, kannst du soviel Kraft haben wie du willst; da kommt NICHTS?

Deine Kraft beeinflusst deine Schlaghärte mehr als der Name deines Verbandes.

DerBen
10-09-2010, 21:00
neee, mal im ernst ... gute Schlaege kommen aus der Huefte:

YouTube - Explosive Core Punching Power Exercise. (http://www.youtube.com/watch?v=h0Kyx0dUOUA)

Im Wing Chun halt eher die Drehung des gesamten Standes, der Einheit von Huefte und Ellenbogen im Schlag, und der Schritt mit in den Schlag.


Genauso siehts aus, ich weiß ja nicht viel aber, ich weiß, dass das stimmt.

@AngHell: Er hat doch Wing Chun geschrieben, was hast du?:D

DerBen
10-09-2010, 21:10
WT soll eigentlich für schwächere Leute gut sein.

Ich habe aber festgestellt, dass selbst WT ohne Kraft nicht soviel bringt. Wieviel Kraft braucht man wirklich, um sich gut zu verteidigen. Gehe von einem normal gewachsenen Angreifer aus mit 1,75 m und 90-110 kg.

Klar ein Bodybuilder hat zuviel Masse, die ihn behindert und wenn der Oberarm als Bsp. wie bei einer Frau ganz dünn ist, ist sogut wie kaum kraft da.

Wie misst man sowas bzw. gibt es da eine Faustformel.

Ein 1,75 Angreifer mit 90-110 Kilo, dem kann man problemlos davonlaufen^^

Im Ernst: Ich hab WT-Leute getroffen die Wumms in ihren Schlägen hatten. Allerdings mit Wendung. Generell ist WT aber auch den andern *ing *un Stilen so fern, dass ich mich gar nicht dazu äußern kann wie man Wumms in die Wing Chun Schläge bekommt.

plaz
10-09-2010, 21:13
Deine Kraft beeinflusst deine Schlaghärte mehr als der Name deines Verbandes.
Selbstverständlich, deswegen beinhaltet unser Training ja auch viel Schlagkrafttraining.

Paul_Kersey
10-09-2010, 21:24
Ein 1,75 Angreifer mit 90-110 Kilo, dem kann man problemlos davonlaufen^^

Im Ernst: Ich hab WT-Leute getroffen die Wumms in ihren Schlägen hatten. Allerdings mit Wendung. Generell ist WT aber auch den andern *ing *un Stilen so fern, dass ich mich gar nicht dazu äußern kann wie man Wumms in die Wing Chun Schläge bekommt.

Frag mal nen VT´ler ;) Ich hab bei denen gemerkt wieviel Wumms in nem *ing *un Schlag sein kann. Allerdings hab ichs auch nur bei denen gemerkt :ups:

DerBen
10-09-2010, 21:49
@Paul Kersey:
Du hast es erfasst. Ersetze "nicht dazu äußern kann" durch will, dann weißt du, dass ich keine Lust habe, mich mit Leuten abzumühen die noch weniger wissen als ich.
...und ich weiß verdammt wenig.:cool:

WT-Kämpfer
10-09-2010, 21:51
Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt. Je schwerer der Mensch, desto schwerer ist er auch zu bewegen. Weiterhin fängt man schnell an sich auf seine Körperkraft zu verlassen und ist kaum noch in der Lage sich auf die essentiellen Techniken des WingTsun zu verlassen. Daher ist ein Aufbau an Kraft und Masse eher schlecht um im WingTsun zurechtzukommen.
Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.

gruss

angHell
10-09-2010, 21:56
*edit*

WT-Kämpfer
10-09-2010, 21:59
Dir ist hoffentlich klar, dass es sich dort um eine Werbeveranstaltung handelt.
Uns ist durchaus bewusst, dass man es auf der Straße nicht mit dem trainierten Kampfsportler zu tun bekommt und auch nicht mit mehreren Gegnern, die mit altertümlichen Kriegswaffen ausgestattet sind.
Aber du brauchst dich ja nicht auf eine sachliche Diskussion einlassen, wenn du nicht willst.

gruss

DerBen
10-09-2010, 22:03
Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt. Je schwerer der Mensch, desto schwerer ist er auch zu bewegen. Weiterhin fängt man schnell an sich auf seine Körperkraft zu verlassen und ist kaum noch in der Lage sich auf die essentiellen Techniken des WingTsun zu verlassen. Daher ist ein Aufbau an Kraft und Masse eher schlecht um im WingTsun zurechtzukommen.
Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.

gruss

Ich lass mich aber drauf ein, nicht verzagen, also:

Und das hat dir wahrscheinlich ein 1,95 Meter großer Schlachter erzählt, wo kein Tageslicht mehr ins Dojo kommt, wenn er eintritt. Wäre schonmal nicht schlimm, so ist es bei meinem WT-Probetraining auch gelaufen.
Es kommt auf das Training an und darauf wie du deine Muskeln verbesserst. Wenn deine Techniken gut genug sind, dann kommt es auch einfach nur noch auf die Kraft an. Und wenn sie nicht gut genug sind, ist Kraft auf jedenfall die beste Alternative.

Trinculo
10-09-2010, 22:10
Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.

Genau, deshalb waren die Vorzeigekämpfer des WT in der Expansionsphase auch alle klein und schmächtig.

WT-Kämpfer
10-09-2010, 22:12
Nein das war kein 1,95 Schlachter.
Sicher magst du recht haben, dass in den meisten Systemen ab einem gewissen Techniklevel nur noch die Körperkraft steigerbar ist.
Aber das ist eben der unterschieden zwischen WT und anderen Systemen...das wir uns eben darin üben uns dem Gegner jederzeit anpassen zu können und uns von der Arbeit mit bloßer Kraft befreien. Wer dies beherrscht ist seinem Gegner, der sich auf seine Körperlichkeit verlässt immer einen Schritt vorraus und genau das macht WT zur Waffe der Schwächeren.

DerBen
10-09-2010, 22:23
Nein das war kein 1,95 Schlachter.
Sicher magst du recht haben, dass in den meisten Systemen ab einem gewissen Techniklevel nur noch die Körperkraft steigerbar ist.
Aber das ist eben der unterschieden zwischen WT und anderen Systemen...das wir uns eben darin üben uns dem Gegner jederzeit anpassen zu können und uns von der Arbeit mit bloßer Kraft befreien. Wer dies beherrscht ist seinem Gegner, der sich auf seine Körperlichkeit verlässt immer einen Schritt vorraus und genau das macht WT zur Waffe der Schwächeren.

Man muss auch seinem Sifu nicht alles glauben.
Angenommen WT-Leute wären gut genug für die K1, dann bräuchten die einfach die Masse um mal einen Schlag wegzustecken. Man kann nicht erwarten, dass einer jeden Schlag abfängt.
Was du schreibst ist realitätsfern, tut mir Leid, das kann man nicht so stehen lassen.
Ich meine ja nicht, dass jeder ein 1,95 Brechmann sein muss, damit er gut sein kann, aber ein guter Trainingszustand ist von Vorteil.

Paul_Kersey
10-09-2010, 22:24
Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt. Je schwerer der Mensch, desto schwerer ist er auch zu bewegen. Weiterhin fängt man schnell an sich auf seine Körperkraft zu verlassen und ist kaum noch in der Lage sich auf die essentiellen Techniken des WingTsun zu verlassen. Daher ist ein Aufbau an Kraft und Masse eher schlecht um im WingTsun zurechtzukommen.
Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.

gruss

Ich kann diese gequirlte Schei*** nicht mehr hören!!! :mad:

Da wird so getan als sei jeder der ne trainierte Muskulatur hat und funktionale Kraft trainiert hat ne unbewegliche Maschine. Und das dieses Getue von der Gegnerischen Kraft....Wenn du nix auffer Pfanne hast kannste die Gegnerische Kraft nur in eine Richtung umlenken, nämlich in dein Gesicht.

****edit****

Natürlich braucht es Technik, aber tut doch nicht so als seien die körperlichen Eigenschaften völlig unerheblich. Ich kenn Leute die haben keine große Technik aber so viel Dampf in den Flossen dass sie einen ganz schnell aus der Jacke hauen.

Paul_Kersey
10-09-2010, 22:32
@ Paul Kersey
Deine Aggerssion hier zeigt mir nur, dass du dich einfach dagegen wehrst, dass es tatsächlich ein System gibt, welches in der Lage ist den eigenen Körper als Faktor auszuschalten. Du scheinst mit dieser Vorstellung nicht umgehen zu können.

****edit****

Sicher ergibt ne gute Technik enorme Vorteile und viele gute *ing *un´ler sind keine Athleten, aber die Natur läßt sich nicht ausschalten und eine gute Kondition und ein gewisses Maß an Muskelkraft sind auf keinen Fall hinderlich wie du hier behauptest.
Ganz im Gegenteil: Für nen Kampf sind das entscheidende Faktoren und das wird auch jeder der Halbwegs bei Verstand ist unterschreiben.

DerBen
10-09-2010, 22:34
@ Paul Kersey
Deine Aggerssion hier zeigt mir nur, dass du dich einfach dagegen wehrst, dass es tatsächlich ein System gibt, welches in der Lage ist den eigenen Körper als Faktor auszuschalten. ***edit***.

Klar kann man die Körperkraft zum üben ausblenden, aber im Kampf ist sie dein bester Freund. Mit WT gewinnst du schließlich auch kein Armdrücken.
Wie sähe das denn aus, wenn man eine Meute Möbelpacker vermöbelt und dann sagt: "Puh, und das alles ohne Körperkraft.... Aber ein bisschen 2te Form könnt nicht schaden...."

@Paul:
***edit****

PH_B
10-09-2010, 22:42
Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.


Bei uns gabs mal einen Österreicher namens Ernst Kröpfel.
Er war Ende der 80/90er österr. Bodybuilding Champ. und wie man sich vorstellen kann sehr muskulös!
Er war aber trotzdem unglaublich schnell und bekamm beide Ellenbogen vor seiner Brust
zusammen! Soviel zu Muskeln machen langsam... wenn man gescheites ChiSao trainiert, muss man automatisch schneller werden.... Achtung: ich meine nicht dieses Rumgerolle im Hangelenkskontakt!

Aber ich kenne auch dürre Knochenflugzeuge, die so drahtig sind, dass sie ihre Ellenbogen nicht reinbekommen und auch nicht besonders schnell sind.

DerBen
10-09-2010, 22:47
@PH_B
Danke. Hoffentlich dringt es jetzt mal beim WT-Kämpfer im Kleinhirn ein.
Du bist ja nicht irgendwer.

PH_B
10-09-2010, 22:47
Un mir ist unklar warum das für dich ein Argument ist.
Du machst doch VT soweit ich weis...und euer Ansatz ist bekanntlich ein anderer. Wenn ihr meint ihr kommt ohne Kraft nicht aus, dann mag das für euch doch stimmen, fürs WT jedoch nicht...dort ist sowas ( im Falle guter Technik ) unnötig.

Ne der macht Krass Marga :D

Ma Shao-De
10-09-2010, 22:51
Zurück zum Topic!

Ab jetzt nur noch Verwarnungen!

Paul_Kersey
10-09-2010, 22:55
Ne der macht Krass Marga :D

Ja, aber ganz Krasses Marga :D

Ich versteh solche Leute nicht.
Ich sag ja auch dass es ne gute Technik braucht und durfte ja bei dir sehen wie das aussieht und wie es sich anfühlt, aber zu behaupten Kraft sei geradezu hinderlich ist doch total BallaBalla.

Aber stimmt vlt. für den WT´ler ja doch. Der braucht eigentlich nur das Maß an Kraft das nötig ist um wegzurennen damit er heil aus der Situation raus kommt.

Es ist einfach unverantwortlich den Leuten einzutrichtern sie könnten sich ohne nennenswerte Verbesserung von Kondition und Kraft effektiv selbstverteidigen. Da kann man nur den Kopf schütteln.

Ordo
10-09-2010, 22:56
wieso zur hölle werd ich gelöscht wenn ich eine frage stelle, woher er das hat das kraftraining hinderlich ist ?

WT-Kämpfer
10-09-2010, 22:58
@ Paul Kersey
Wenn wegrennen eine Option ist dann auf jeden Fall.
Um abzuhauen brauch ich tatsächlich Kraft in den Beinen.
Um die Situation davor in die richtigen Bahnen zu lenken allerdings nicht.
Solange ich in der Lage bin mich auf meine taktilen Reflexe zu verlassen brauche ich keine Kraft anwenden.
Daher ist Krafttraining eben auch kein Bestandteil vom WT.
Ich gehe ja auch in eine WT Schule um WT zu lernen und nicht Bankdrücken.

DerBen
10-09-2010, 22:58
Keine System ist Kraftlos, jeder der was anderes behauptet ist voll Banane. Ich schaff je nach Tagesform, auch mal bis zu 10 Fauststöße pro Sekunde, weißt du wie kaputt man dann ist?
Das verbraucht Energie.
Ein Straßenkampf dauert ungefähr 2 Minuten, und die muss man durchhalten. Danach sind beide außer Puste. Dann kommen nur noch "deine Mudda"-Witze und der Kampf ist vorbei.

Edit: Was sollte das Zitat da noch?

Ma Shao-De
10-09-2010, 23:00
wieso zur hölle werd ich gelöscht wenn ich eine frage stelle, woher er das hat das kraftraining hinderlich ist ?

Mässige Deinen Umgangston hier im KKB!

Die unnötigen Anfeindungen werden permanent gefüttert, lasst doch mal gut sein und formuliert etwas Sinnvoller!

WT-Kämpfer
10-09-2010, 23:01
@ der Ben
Ein Straßenkampf dauert etwa 2 Minuten?
Das sehe ich anders...das mag zwar für den üblichen Duellkampf zwischen zwei Prollos bei dem sich vorher noch beschimpft und umkreist wird, jedoch sind solche Siutationen doch absolut ohne Gewalt zu verhindern.
Ich rede von Überfallszenarien, bei denen es nur darum geht das eigene Leben zu schützen

Paul_Kersey
10-09-2010, 23:03
Mässige Deinen Umgangston hier im KKB!

Die unnötigen Anfeindungen werden permanent gefüttert, lasst doch mal gut sein und formuliert etwas Sinnvoller!

Sorry, aber dann darf man doch wohl auch verlangen dass hier nicht einfach Unwahrheiten in Bezug auf SV verzapft werden oder ?

Was WT-Kämpfer hier zum besten gibt entbehrt jeder Realität und kann ahnungslose Leute echt gefährden wenn sie sich auf solche Angaben verlassen.

Paul_Kersey
10-09-2010, 23:04
@ der Ben
Ein Straßenkampf dauert etwa 2 Minuten?
Das sehe ich anders...das mag zwar für den üblichen Duellkampf zwischen zwei Prollos bei dem sich vorher noch beschimpft und umkreist wird, jedoch sind solche Siutationen doch absolut ohne Gewalt zu verhindern.
Ich rede von Überfallszenarien, bei denen es nur darum geht das eigene Leben zu schützen

Darf ich mal fragen wieviel reale Erfahrungen mit dem einen als auch mit dem anderen hast ?

WT-Kämpfer
10-09-2010, 23:07
@ paul_kersey
Mit der Prollosituation hab ich selbst Unmengen an Erfahrung...das hat denke ich jeder von uns. Jeder kennt doch die Situationen in denen man mit jemandem anneinander gerät, die durchaus eskalieren könnte.
Mit dem Überfallszenario beschränkt sich meine Erfahrung auf eine kleine Anzahl an Situationen die ich selbst miterlebt habe, unter anderem eine die ich persönlich mit Hilfe des WingTsuns lösen konnte.

Paul_Kersey
10-09-2010, 23:08
@ paul_kersey
Mit der Prollosituation hab ich selbst Unmengen an Erfahrung...das hat denke ich jeder von uns. Jeder kennt doch die Situationen in denen man mit jemandem anneinander gerät, die durchaus eskalieren könnte.
Mit dem Überfallszenario beschränkt sich meine Erfahrung auf eine kleine Anzahl an Situationen die ich selbst miterlebt habe, unter anderem eine die ich persönlich mit Hilfe des WingTsuns lösen konnte.

Warum hab ich eigentlich gefragt...Ich glaubs dir eh nicht und via PN teil ich dir auch mit warum nicht.

DerBen
10-09-2010, 23:08
@WT-Kämpfer: Dafür brauchst du auch Körpermasse. Was soll passieren, wenn der erste Schlag unerwartet ist?

Dafür brauchst du übrigens auch Muskelmasse um explosiv zu handeln. Wenn der "Böse" nicht unschädlich zu machen ist, dann kannst du dich eben nicht nur auf Technik verlassen. Stell dir mal vor deine Fauststöße landen nicht volles Pfund, dann dauert es länger bis er zu Boden geht (angenommen du gewinnst), und jede Sekunde die er nicht zu Boden geht, weil du nicht stark genug schlägst, kann er weiterhin handeln.

Du bist 18 und hast dich noch nie geprügelt? Dann bleib beim WT.
Solange eine Prollosituation nicht eskaliert ist, hast du auch keine Kampferfahrung vorzuweisen.

WT-Kämpfer
10-09-2010, 23:13
@ derBen
Es geht nich unbedingt immer darum jemanden zu Boden zu schicken.
Meist reicht auch einfach ein kurzer Schockmoment um dir dir Flucht zu ermöglichen.

1789
10-09-2010, 23:14
Dir ist hoffentlich klar, dass es sich dort um eine Werbeveranstaltung handelt.
Uns ist durchaus bewusst, dass man es auf der Straße nicht mit dem trainierten Kampfsportler zu tun bekommt und auch nicht mit mehreren Gegnern, die mit altertümlichen Kriegswaffen ausgestattet sind.
Aber du brauchst dich ja nicht auf eine sachliche Diskussion einlassen, wenn du nicht willst.

gruss

hallo wt kämpfer!

also ich lasse mir ja einiges eingehen unter werbeveranstaltung,aber die gezeigten 2 clips sind ja wohl echt .........
warum immer so dramatisch gegen 3 oder 4 oder 5 am besten bewaffnete gegner???
besser vielleicht noch gegen ne ganze fussballmanschaft?

vorschlag:
einfach bisschen realistisch bleiben bei vorführungen (1 gegen 1 ) und gut is.
denn wenn ihr weiter so macht wird wintsun ganz sicher zur lachnummer und als sv komplett unbrauchbar.

gruss1789

Paul_Kersey
10-09-2010, 23:14
@ derBen
Es geht nich unbedingt immer darum jemanden zu Boden zu schicken.
Meist reicht auch einfach ein kurzer Schockmoment um dir dir Flucht zu ermöglichen.

Und wenns nicht reicht ? :cool:


(Brauchst nicht antworten, war eher ne rhetorische Frage)

Rorschach
10-09-2010, 23:18
Kraft hilft jedem. Das Klischee vom unbeweglichen und langsamen Bodybuilder ist völlig überholt.

Die Frage ist viel mehr, wie viel Körperkraft man benötigt, damit die eigenen Schläge den gewünschten Effekt verursachen.


Eine Hantelbank mit 50 Kilo Gewichten: 199,- Euro.
Ein Gegner der auch nach 10 vermeintlich harten Treffern nicht fällt: unbezahlbar.

WT-Kämpfer
10-09-2010, 23:18
@ Paul Kersey
Es reicht...glaub mir.
( dachte du wärst raus aus dem thread^^ )

DerBen
10-09-2010, 23:22
@WT-Kämpfer: Und weil mir das gleiche jemand gesagt hat und ich ihm widersprochen habe, wurde ich rausgeschmissen aus meinem 4ten Probetraining.
Wenn einer mein Leben bedroht oder mich abziehen(bestehlen) will, dann werde ich die ein oder andere Technik durchziehen und zwar mit jeder Kraft die ich abrufen kann, damit der was davon hat. Die eigene Kraft ist eines jeden bester Freund.

WT-Herb
10-09-2010, 23:51
Hallo Khanghi,

Krafttraining eine gute Ergänzung zum normalen Kampfkunsttraining. Es ist nur darauf zu achten, daß die Auswirkungen des Krafttrainings nicht der Entwicklung im Kampfkunsttraining entgegenstehen. Das bedeutet, daß man zwei Dinge beachten sollte:
1. Welche Kraft ist überhaupt hilfreich?
2. Wann und wie ist das Krafttraining im Kampfkunsttraining zu integrieren.

Irrtum Nummer eins ist, daß Krafttraining langsam mache. Es gibt keinen Grund, auch in einem System, das Kraft nicht mit Gegenkraft beantwortet, nicht auch selbst Kraft zu haben. Gerade für die eigenen Angriffe ist Kraft ein nicht unerheblicher Faktor. K.R. Kernspecht selbst hat sich intensiv mit Krafttraining befaßt und empfiehlt es noch immer.

Es geht somit einfach nur darum, das Krafttraining so zu gestalten, daß für das System brauchbare Kräfte entwickelt werden und daß es das Training des Systems nicht behindert. Das heißt, man muß sein Training planen und aufeinander abstimmen.

Wie man das macht, dazu gibt es ein gutes Buch von Herrn E. Schneider, daß sich genau mit diesem Thema befaßt. Sicherlich wurde das Thema auch in Foren ausführlich erörtert. Aber wie Du selbst an diesem Tread hier sehen kannst, wird zuweilen auch Unsinn verbreitet.

Achte darauf, daß Du kein Krafttraining direkt vor dem Kampfkunsttraining machst, daß Du nach einem intensiven Krafttraining die Erholungsphasen tatsächlich einhältst und sorge zudem für eine vernünftige, ausgewogene Ernährung.

Für die Kraft an sich, in ihrer Größe, gibt es keine Faustformel. Je mehr, je besser.... gilt nur eingeschränkt, weil ein Zuviel bedeutet, daß die Muskelmasse selbst auch bewegt werden will. Ich selbst hatte mir mal vorgenommen, je Hand (Kurzhantel-Bankdrücken) mein Körpergewicht zu wuppen. Das war natürlich ein völlig überzogener Anspruch.

Neben der körperlichen Kraft ist Deine Schlagtechnik aber viel entscheidender. Wenn Du bedenkst, wieviel Zeit Du in ein gutes Krafttraining investieren müßtest und diese Zeit einem technischen Training gegenüberstellt, daß ja in sich selbst auch zur Kräftigung beiträgt, muß man sich schon eine Kosten-Nutzungs-Rechnung aufmachen. Man darf nicht vergessen, daß es Leute gibt, die mit einem äußern Erscheinungsbild eines Hämpflings daher kommen und dennoch dem Brecher vor sich das Jochbein brechen, dann.

Gruß, WT-Herb

Paul_Kersey
11-09-2010, 00:00
@WT-Herb:

da kann ich ausnahmsweise zu 100% zustimmen und sag: schöner Beitrag. :thx:

mrs.wasabi
11-09-2010, 00:04
Wenn man beides geschickt verbindet warum nicht. ;o

Mir wäre allerdings beides zu teuer!!!

W.

DerBen
11-09-2010, 00:08
Wenn man beides geschickt verbindet warum nicht. ;o

Mir wäre allerdings beides zu teuer!!!

W.

Also haben sie aus Liebe und nicht aus Habgier geheiratet, Mrs. :D

PH_B
11-09-2010, 00:10
Man darf nicht vergessen, daß es Leute gibt, die mit einem äußern Erscheinungsbild eines Hämpflings, daher kommen und dennoch den Brecher vor sich das Jochbein brechen, dann.

Gruß, WT-Herb

Völlig wurscht ob das ein Brecher ist!

Jochein ist Jochbein.

Durch Kraftraining wird die Konsistenz des Jochbeines auch nicht robuster.

Der Rest deines Textes find ich gut!

Paul_Kersey
11-09-2010, 00:11
Wenn man beides geschickt verbindet warum nicht. ;o

Mir wäre allerdings beides zu teuer!!!

W.

Für das Krafttraining braucht man ja nicht zwingend ein Fitnessstudio. Da gibts ja ne Menge BWE´s und schöne Cardiosachen die man machen kann.

(Und die ich mal wieder machen sollte :D )

max.warp67
11-09-2010, 00:17
Ich kenne keinen Leistungssportler der ohne funktionelles und sportartspezifisches Kraft- und Konditionstraining auf hohem Level Leistung erbringen kann. Sollte also auch für Hobbysportler kein Problem darstellen sein Kampfsporttraining mit Krafttraining zu kombinieren. Mach ich selbst schon seit über 25 Jahren und hab kein Problem damit.

Soldier
11-09-2010, 00:33
Solange ich in der Lage bin mich auf meine taktilen Reflexe zu verlassen brauche ich keine Kraft anwenden.


Glaubst du das wirklich? Wie stellst du dir denn so ne SV-Situation vor (so wie du schreibst glaube ich nämlich auch nicht dass du jemals in einer warst)? So erstmal auf einander zu, dann schön den Kontakt aufnehmen, Augen schließen und erspüren was der Gegner als nächstes macht? So läuft das nicht. In sehr sehr vielen Situationen bekommst du ohne Vorankündigung (Wenn man vom ersten Anpöbeln absieht) voll eine gezimmert. Das einzige was dann taktil merkbar ist, ist eine Faust im Gesicht. Und ich wage mal zu bezweifeln dass dir dann deine Reflexe noch viel helfen. Dann heisst es erstmal Schlag möglichst schnell verarbeiten und DECKUNG!

Und ich bin hier garantiert nicht nur einfach so am rumhaten. Im Tang Lang Quan arbeiten wir auch mit taktilen Reflexen. Und ich habe das auch schon im Sparring bis zu einem gewissen Grad umsetzen können.
Wir glauben halt nicht dass diese taktilen Reflexe allein selig machend sind und einem zur SV besonders viel nützen.

Rorschach
11-09-2010, 00:34
Völlig wurscht ob das ein Brecher ist!

Jochein ist Jochbein.

Durch Kraftraining wird die Konsistenz des Jochbeines auch nicht robuster.

Der Rest deines Textes find ich gut!

Habe das Gefühl, dass es bei einem 110 Kg Klopper irgendwie schwieriger sein könnte, das Jochbein zu treffen, als bei einem Knochengerüst.

WT-Herb
11-09-2010, 01:02
Es ging mir ja nicht um den Brecher, sondern um den Wurzelzwerk, der trotz geringer augenscheinlicher Muskelmasse eine solide Schlagwirking erziehlen kann.

Ansonsten spielt für die Knochenstabilität der Muskelaufbau keine besondere Rolle. Unter gewissen Bedingungen kann die Knochenstruktur an Dichte zunehmen und somit sabiler werden. Das geschieht beispielsweise über ständige Belastungsreize. Fußballer oder MTl-er, die permanet gegen etwas treten, weisen solche Veränderungen auf.

Gruß, WT-Herb

rudongshe
11-09-2010, 04:55
Solange ich in der Lage bin mich auf meine taktilen Reflexe zu verlassen brauche ich keine Kraft anwenden.
Daher ist Krafttraining eben auch kein Bestandteil vom WT.
Ich gehe ja auch in eine WT Schule um WT zu lernen und nicht Bankdrücken.

Ich kann nur mal als Vergleich das Taichi heranziehen.
Dort gibt es ein system-funktionales Krafttraining, das den taktilen Reflexen erst Sinn gibt.
Der taktile Reflex kommt nach gelungener Abwehr, ein Moment, in dem fühle, wo ich meine Lücke finde und reindonnere.

Fühlen, spüren und manipulieren sind wichtige Bestandteile. Abwehren und eigene Krat aufbauen auch.

Das Krafttraining wird nach innen verlegt bzw. nicht auf die Arme. Die äußere Armkraft spielt eine tatsächlich eine untergeordnete Rolle, aber das wird ausgeglichen durch andere Muskelgruppen und Schlagtechnik. Aber je Kräftiger, umso besser, weil dadaurch gleichzeitig das ganze System verbessert wird.

Die langsame Form im Taijiquan ist eigentlich ein reines Krafttraining.

scientist
11-09-2010, 08:39
wt-her sagte:
"Wenn Du bedenkst, wieviel Zeit Du in ein gutes Krafttraining investieren müßtest und diese Zeit einem technischen Training gegenüberstellt...."

so ein funtionales krafttraining muss gar nicht lange dauern. mit zweimal 45 minuten in der woche ist man schon sehr gut dabei. zumal bei untrainierten eine kraftsteigerung um 30 bis 50 prozent innerhalb der ersten monate völlig normal ist....
ich denke, dass die entwicklungskurve sowohl im wt als auch im krafttraining nicht gleichmäßig, sondern langfristig eher abflachend ist (der schubweisen, nicht linearen entwicklung bin ich mir bewußt).
wenn man in möglichst kurzer zeit möglichst viel potential an kampfkraft aufgebaut werden soll, ist krafttraining daher sogar unumgägnglich....
hoffe, ihr versteht , was ich meine

gruß

PH_B
11-09-2010, 08:47
Habe das Gefühl, dass es bei einem 110 Kg Klopper irgendwie schwieriger sein könnte, das Jochbein zu treffen, als bei einem Knochengerüst.

kommt auf die Größe und viele andere Parameter der beiden an... allerdings - und mehr habe ich nicht gesagt- ändert Gewicht, Muskelmasse und Größe nichts an der Konsistenz des Jochbeines.

Chi Sim
11-09-2010, 09:31
Hallo WT-Kämpfer,


Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt.

Es ist bewiesen, dass sich Krafttraining keinesfalls negativ auf Schnelligkeit auswirkt. Wieso das so ist, kann man das unter anderem in "Krafttraining für Kung Fu und Karate" von Eberhard Schneider nachlesen.


Je schwerer der Mensch, desto schwerer ist er auch zu bewegen.

Das ist wissenschaftlich nicht korrekt!



Weiterhin fängt man schnell an sich auf seine Körperkraft zu verlassen und ist kaum noch in der Lage sich auf die essentiellen Techniken des WingTsun zu verlassen.

Krafttraining und Techniktraining sind zwei Paar Schuhe! Wenn ich Techniktraining mache, mache ich ausschließlich Techniktraining, wenn ich Krafttraining mache, mache ich ausschließlich Krafttraining! Für eine kämpferische Auseinandersetzung sind sowohl technisches Können als auch Muskelkraft absolut notwendig!



Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.

Wenn das so sein würde, dann wäre ja theoretisch eine 55kg schwere WT- Ute gegen einen 120 kg schweren muskulösen MMAler überlegen...:rolleyes:

Nein, im Ernst: Eine gute Körperspannung und kraftvolle, schnelle Schläge erlangt man nun einmal durch Krafttraining!



Aber das ist eben der unterschieden zwischen WT und anderen Systemen...das wir uns eben darin üben uns dem Gegner jederzeit anpassen zu können und uns von der Arbeit mit bloßer Kraft befreien. Wer dies beherrscht ist seinem Gegner, der sich auf seine Körperlichkeit verlässt immer einen Schritt vorraus und genau das macht WT zur Waffe der Schwächeren.

Kaum eine ernstzumehmende Kampfkunst arbeitet mit roher Körperkraft, Technik spielt so gut wie immer eine große Rolle! Aber die meisten Techniken verlangen nun mal Körperspannung, das trifft auch auf "weiche Techniken" wie Bong oder Kao zu, für die du eine gewisse Grundspannung (bitte keinesfalls mit Verkrampftheit verwechseln!) im Arm benötigst.
Nehmen wir folgendes Szenario:
Du versuchst einen starken Schlag mit Bong Sao + Wendung abzuwehren. Wenn dir aber nun die nötige Stabilität im Arm fehlt, kannst du dem Druck niemals standhalten und du wirst getroffen!





Solange ich in der Lage bin mich auf meine taktilen Reflexe zu verlassen brauche ich keine Kraft anwenden.

Ohne Körperspannung und harten Schlägen kannst du auch deine taktilen Reflexe vergessen!


Daher ist Krafttraining eben auch kein Bestandteil vom WT.
Ich gehe ja auch in eine WT Schule um WT zu lernen und nicht Bankdrücken.

Ich halte fest Krafttraining ist kein Bestandteil in deiner WT- Schule, also der WT- Schule Bernau. Viele andere Schulleiter jedoch bauen Krafttraining ins Training ein oder raten ihren Schülern zumindest privat Krafttraining zu betreiben!



Hallo Khanghi,

Krafttraining eine gute Ergänzung zum normalen Kampfkunsttraining.

:yeaha:


Gruß,
Chi Sim

Zongeda
11-09-2010, 09:38
Lustig, die beiden Experten des Wing Tsun sind sich bezüglich des Krafttrainings nicht einig.

Dabei ist klar das WT - Herb recht hat. Erstens hat er selber mal Monstergewichte gestemmt. Zweitens hat der Firmenchef auch Krafttraining betrieben. Und drittens betreibt der Firmenchef der EWTO GmbH ebenfalls immer noch sehr intensiv Krafttraining.

PH_B
11-09-2010, 09:56
Lustig, die beiden Experten des Wing Tsun sind sich bezüglich des Krafttrainings nicht einig.

Dabei ist klar das WT - Herb recht hat. Erstens hat er selber mal Monstergewichte gestemmt. Zweitens hat der Firmenchef auch Krafttraining betrieben. Und drittens betreibt der Firmenchef der EWTO GmbH ebenfalls immer noch sehr intensiv Krafttraining.

10 x das eigene Gewicht stemmen war mal Bestandteil einer Prüfung!

Khanghi
11-09-2010, 10:07
Wenn ich von meinem Verband nicht überzeugt bin, dann wäre ich schon lange ausgetreten bzw. garnicht Mitglied geworden.

Ich bin überzeugt von den taktilen Reflexen und den Techniken. Wer nicht daran glaubt ist kein Mitglied der EWTO mehr bzw. nie einer geworden. Redet also nicht schlecht darüber, wenn ihr nicht daran glaubt dann ist es halt so. Es zwingt euch niemand dazu.

Ich glaube fest daran, dass man nur Technik braucht. Um die Schlagkraft jedoch zu steigern ist aber Kraft von nöten. Diese Kraft möchte ich mit dem Muskelaufbau erweitern, jedoch auch nur soviel, dass mich die Masse nicht im Kampf behindert. Daher die Grundfrage.

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 10:39
Wenn ich von meinem Verband nicht überzeugt bin, dann wäre ich schon lange ausgetreten bzw. garnicht Mitglied geworden.

Ich bin überzeugt von den taktilen Reflexen und den Techniken. Wer nicht daran glaubt ist kein Mitglied der EWTO mehr bzw. nie einer geworden. Redet also nicht schlecht darüber, wenn ihr nicht daran glaubt dann ist es halt so. Es zwingt euch niemand dazu.

Ich glaube fest daran, dass man nur Technik braucht. Um die Schlagkraft jedoch zu steigern ist aber Kraft von nöten. Diese Kraft möchte ich mit dem Muskelaufbau erweitern, jedoch auch nur soviel, dass mich die Masse nicht im Kampf behindert. Daher die Grundfrage.

Ja Herrschaftszeiten...da tun sich je Abgründe auf.:rolleyes:

Zunächst mal sind "glauben" und "wissen", sowie "glauben zu wissen" völlig verschiedene Dinge.
"Wissen" kann nur erlangt werden, indem man seinen Stil prüft, und zwar in dem Gebiet, für das ausgelegt ist.
Halt! Klar, WT ist fürn "Straßenkampf" und das war keine Aufforderung auf die Straße zu rennen und Leute anzupöbeln! ;)
Was bleibt also übrig, um dennoch möglichst nah am Strassenkampfszenario zu bleiben? Richtig! Ein Wettkampf! Ist eigentlich der einzig logische Schluß, andernfalls macht man sich nur selber was vor.

Zu deiner Grundfrage bezüglich Krafttraining. Kraft ist derart essentiel für jede Art von Kampf, Kampfsport oder Kampfkunst, dass ich es schon lächerlich, wenn nicht sogar fahrlässig finde, es nur als "mögliche Ergänzung" zu deklarieren.
Eine gute Technik zeichnet sich immer auch durch guten Karfteinsatz und Geschwindigkeit aus. Sonst ists keine gute Technik und für den Ernstfall ungeeignet.
Sich eine gute Technik zu erarbeiten, sollte in jeder KK Hauptbestandteil des Trainings sein!

P.S. Dein "Verband" ist kein Verband, sondern ein Unternehmen, eine GmbH, mit allem was dazu h´gehört!;)

Chi Sim
11-09-2010, 10:41
Hallo Khanghi,



Ich bin überzeugt von den taktilen Reflexen und den Techniken. Wer nicht daran glaubt ist kein Mitglied der EWTO mehr bzw. nie einer geworden. Redet also nicht schlecht darüber, wenn ihr nicht daran glaubt dann ist es halt so. Es zwingt euch niemand dazu.

Ja, ich bin vom Leung Ting Wing Tsun überzeugt, trotzdem zeige ich mich kritisch zu einigen Entwicklungen in der EWTO!
Deshalb soll ich jetzt kein Mitglied der EWTO mehr sein?? Gehts noch?? :flop: :dumm:



Ich glaube fest daran, dass man nur Technik braucht.

Techniken werden ohne entsprechende Körperspannung nie richtig funktionieren!


Um die Schlagkraft jedoch zu steigern ist aber Kraft von nöten. Diese Kraft möchte ich mit dem Muskelaufbau erweitern, jedoch auch nur soviel, dass mich die Masse nicht im Kampf behindert.

Muskelmasse behindert im Kampf nicht! Wenn dem so wäre, so würde es keine Gewichtsklassen im Wettkampfbereich geben!

Oh Gott, dann wäre ja eine 55kg schwere WT- Ute einem 120kg schweren MMAler überlegen...:rolleyes:


Gruß,
Chi Sim

WT-Herb
11-09-2010, 11:22
Hallo Leute,

Kraft für die eigene Angriffsarbeit und sensorisches Feingefühl für die taktile Reizverarbeitung stehen nicht als Feinde gegenüber. Es ist eine Mär, zu glauben, das Eine würde das Andere behindern.

Dieser Glaube beruht auf einer Wahrnehmung und der daraus resultierenden Interpretation. Man nimmt als Kraftsportler den den eigenen Körper in der Phase des Training als angespannt war. Die Muskulatur ist „vollgepumpt“, die Beweglichkeit ist eingeschränkt und die taktile Reize scheinen träger zu verlaufen. All das ist richtig, all das ist ein Effekt des Krafttraining.

Die Mär wird deswegen verbreitet vertreten, weil viele Personen, die Krafttraining machen, ihren nächsten Zyklus schon wieder beginnen, bevor sich der Körper regeneriert hat. Sie leben sozusagen in einem Dauerzustand permanenter Anspannung.

Einmal abgesehen davon, daß dieses Trainingsverhalten bezüglich des Muskelaufbaus kontraproduktiv ist, führt es natürlich im technischen Training zu ungewollter Beweglichkeitseinschränkung und dazu, nicht mehr, die für das Systemverhalten notwendige gelockerte Muskulatur zu haben. So scheint es, als wäre Krafttraining nicht gut.

Die Wahrheit aber ist eine andere. Stellt man sein Training auf die Auswirkungen des Krafttrainings ein, so wird das Krafttraining eine bereichernde Wirkung auch auf die Arbeit im System haben.

Die Auswirkung des Krafttrainings besteht darin, daß die Muskulatur sich verändert. Durch die Belastung werden Prozesse in Gang gesetzt, welche die Muskulatur mit diversen Stoffen anreichern, die für den Aufbau der Muskulatur dann verantwortlich sind. Diese Stoffe werden wieder abgebaut und der Muskel kommt wieder in seinen normalen Zustand. Dafür benötigt er einfach nur Zeit (in etwa 70 Stunden). Der Abbau verläuft dabei eher in einem expotentialen Verhältnis, als in einem linearen, was bedeutet, daß schon nach einer halben Stunde ein Großteil des Abbaus erreicht ist. So kommt es, daß viele Leute sich schon nach kurzer Zeit wieder einigermaßen locker fühlen. Ihre tatsächliche „normale“ Fähigkeit erreichen sie aber erst nach etwa zwei Tagen Pause.

Der Gebrauchswert von Kraft im Wing Tsun:
Manche denken, daß Kraft im Wing Tsun nicht notwendig ist. Wing Tsun ist ein System, daß mit der Kraft die auf einen einwirkt, nicht mit Kraft antwortet. Im Chi-Sao-Training trainiert man, ohne Kraft zu reagieren. Je feinfühliger man dabei arbeitet, desto weniger Kraft ist hierbei notwendig.

Diese Relevanz beschränkt sich aber auf das Reaktionsverahlten, auf die Antworten gegenüber der Kraft. Überall dort, wo es gilt, den Gegner selbst anzugreifen, ihn „kaputt“ zu machen, ist die eigene Kraft, in der Wirkung als Schlagkraft, kampfentscheidend.

Wie man Schlagkraft erhöht, wurde in diesem Forum schon diskutiert. Kraft ist dabei zwar nicht der einzige Faktor, aber kein unwesentlicher.

Kraft hat im Wing Tsun darüber hinaus auch noch eine andere Bedeutung. Kraft stabilisiert die eigene Körperstruktur. Man steht besser, Wendungen werden stabiler durchgeführt, und die gesamte Arbeit „am Rumpf“ gewinnt über dessen verbesserte Struktur. Kurz: Kraft dient auch der allgemeinen Verbesserung im Gesamtverhalten. Man darf die Kraft hierbei nicht als Verfestigung (Versteifung) der Struktur verstehen, sondern als die Fähigkeit, den Körper über seine Muskulatur schnell und sicher zu bewegen, zu verändern. Eine unterentwickelte Muskulatur führt dazu, das notwendige Veränderungen, die zeitig schnell erfolgen müssen, nicht zeitgerecht durchgeführt werden können, weil die Muskeln nicht die notwendige Leistung aufbringen (große Motoren können schneller beschleunigen, große Bremsen schneller verzögern).

Natürlich ist das nur innerhalb gewisser Grenzen sinnvoll. Irgendwann kippt der positive Effekt zur negativen Seite hin um, dann ist der Körper mehr mit der eigenen Muskelmasse beschäftigt, als mit den Dingen, die für das System wichtig sind.


Gruß, WT-Herb

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 12:24
Da jetzt aber eine Sache klar geworden ist, nämlich das Krafttraining auch für WT unerlässlich, frage ich mich, ob es denn systemimmanentes Krafttraining im WT gibt und wenn Ja, wie sieht das aus?

Warum wendet sich der Khanghi dann hier ans Forum und fragt nicht seinen Lehrer?

WT-Herb
11-09-2010, 12:46
Hallo Stefen,

„unerläßlich“ würde ich nicht sagen. Es ist ein Element, daß, so man es sinnvoll einsetzt, einen positiven Effekt haben kann.


Gruß, WT-Herb

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 12:58
Hallo Leute,

Kraft für die eigene Angriffsarbeit und sensorisches Feingefühl für die taktile Reizverarbeitung stehen nicht als Feinde gegenüber. Es ist eine Mär, zu glauben, das Eine würde das Andere behindern.

Dieser Glaube beruht auf einer Wahrnehmung und der daraus resultierenden Interpretation. Man nimmt als Kraftsportler den den eigenen Körper in der Phase des Training als angespannt war. Die Muskulatur ist „vollgepumpt“, die Beweglichkeit ist eingeschränkt und die taktile Reize scheinen träger zu verlaufen. All das ist richtig, all das ist ein Effekt des Krafttraining.

Die Mär wird deswegen verbreitet vertreten, weil viele Personen, die Krafttraining machen, ihren nächsten Zyklus schon wieder beginnen, bevor sich der Körper regeneriert hat. Sie leben sozusagen in einem Dauerzustand permanenter Anspannung.

Einmal abgesehen davon, daß dieses Trainingsverhalten bezüglich des Muskelaufbaus kontraproduktiv ist, führt es natürlich im technischen Training zu ungewollter Beweglichkeitseinschränkung und dazu, nicht mehr, die für das Systemverhalten notwendige gelockerte Muskulatur zu haben. So scheint es, als wäre Krafttraining nicht gut.

Die Wahrheit aber ist eine andere. Stellt man sein Training auf die Auswirkungen des Krafttrainings ein, so wird das Krafttraining eine bereichernde Wirkung auch auf die Arbeit im System haben.

Die Auswirkung des Krafttrainings besteht darin, daß die Muskulatur sich verändert. Durch die Belastung werden Prozesse in Gang gesetzt, welche die Muskulatur mit diversen Stoffen anreichern, die für den Aufbau der Muskulatur dann verantwortlich sind. Diese Stoffe werden wieder abgebaut und der Muskel kommt wieder in seinen normalen Zustand. Dafür benötigt er einfach nur Zeit (in etwa 70 Stunden). Der Abbau verläuft dabei eher in einem expotentialen Verhältnis, als in einem linearen, was bedeutet, daß schon nach einer halben Stunde ein Großteil des Abbaus erreicht ist. So kommt es, daß viele Leute sich schon nach kurzer Zeit wieder einigermaßen locker fühlen. Ihre tatsächliche „normale“ Fähigkeit erreichen sie aber erst nach etwa zwei Tagen Pause.

Der Gebrauchswert von Kraft im Wing Tsun:
Manche denken, daß Kraft im Wing Tsun nicht notwendig ist. Wing Tsun ist ein System, daß mit der Kraft die auf einen einwirkt, nicht mit Kraft antwortet. Im Chi-Sao-Training trainiert man, ohne Kraft zu reagieren. Je feinfühliger man dabei arbeitet, desto weniger Kraft ist hierbei notwendig.

Diese Relevanz beschränkt sich aber auf das Reaktionsverahlten, auf die Antworten gegenüber der Kraft. Überall dort, wo es gilt, den Gegner selbst anzugreifen, ihn „kaputt“ zu machen, ist die eigene Kraft, in der Wirkung als Schlagkraft, kampfentscheidend.

Wie man Schlagkraft erhöht, wurde in diesem Forum schon diskutiert. Kraft ist dabei zwar nicht der einzige Faktor, aber kein unwesentlicher.

Kraft hat im Wing Tsun darüber hinaus auch noch eine andere Bedeutung. Kraft stabilisiert die eigene Körperstruktur. Man steht besser, Wendungen werden stabiler durchgeführt, und die gesamte Arbeit „am Rumpf“ gewinnt über dessen verbesserte Struktur. Kurz: Kraft dient auch der allgemeinen Verbesserung im Gesamtverhalten. Man darf die Kraft hierbei nicht als Verfestigung (Versteifung) der Struktur verstehen, sondern als die Fähigkeit, den Körper über seine Muskulatur schnell und sicher zu bewegen, zu verändern. Eine unterentwickelte Muskulatur führt dazu, das notwendige Veränderungen, die zeitig schnell erfolgen müssen, nicht zeitgerecht durchgeführt werden können, weil die Muskeln nicht die notwendige Leistung aufbringen (große Motoren können schneller beschleunigen, große Bremsen schneller verzögern).

Natürlich ist das nur innerhalb gewisser Grenzen sinnvoll. Irgendwann kippt der positive Effekt zur negativen Seite hin um, dann ist der Körper mehr mit der eigenen Muskelmasse beschäftigt, als mit den Dingen, die für das System wichtig sind.


Gruß, WT-Herb

Was denn nu? Einmal schreibst du, Kraft, resp. Schlagkraft sei Kampfentscheident, kurz darauf heisst es sinngemäß, Kraft sei im WT nicht notwendig, kann aber einen positiven Effekt haben, muss aber nicht.

Also entweder du widersprichst dir, oder du erkennst WT als unzulänglich für das postive Entscheiden von Kämpfen.

P.S. Wie schauts denn aus mit systemimmanenten Krafttraining im WT?

Alex R.
11-09-2010, 13:06
Du fütterst doch fleissig mit, oder?

BuZuS
11-09-2010, 13:23
Du fütterst doch fleissig mit, oder?
Uhm... da das mein erster Post in diesem Thread war, wie lautet die richtige Antwort...? (Kleiner Tipp: "Nein")

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 13:24
@buzus

tje es gibt hier tatsächlich noch leute, die an einer echten diskussion interessiert sind.
alles was ich erwarte, sind ehrliche antworten. wenn die dann noch plausibel sind, umso besser, wenn nicht sind wir wieder beim status quo.

Alex R.
11-09-2010, 14:13
Uhm... da das mein erster Post in diesem Thread war, wie lautet die richtige Antwort...? (Kleiner Tipp: "Nein")

Kleiner Tip: Troll-Füttern und selbst trollen macht man nicht nur hier in diesem Thread. Aber für diesen Thread hier direkt entschuldige ich mich für die Unterstellung.

Zum Thema:

Was nützt die beste Technik, wenn ich keine Kraft habe, sie zu verwenden? Krafttraining bedeutet ja nicht der nächste Mr. Universum zu werden. Krafttraining bedeutet, Kraft hinter den Punch zu bekommen und Ausdauer (Komdition) zu erhalten.
Sinnvoller wäre hier allerdings statt Krafttraining eher Cardio- oder Ausdauertraining.

WT-Herb
11-09-2010, 14:19
Halo Steffen,


Was denn nu? Einmal schreibst du, Kraft, resp. Schlagkraft sei Kampfentscheident, kurz darauf heisst es sinngemäß, Kraft sei im WT nicht notwendig, kann aber einen positiven Effekt haben, muss aber nicht.Nein, das ist kein Widerspruch, sondern stellt die Notwendigkeit in den Zusammenhang vorhandenen Potentials. Ist es bezüglich Kraft unzureichend, ist ein anwendungsspezifisches Krafttraining empfehlenswert. Ist das Potential ausreichend, ist die Relevanz niedriger anzusetzen.

Gruß, WT-Herb

Rorschach
11-09-2010, 14:41
Halo Steffen,

Nein, das ist kein Widerspruch, sondern stellt die Notwendigkeit in den Zusammenhang vorhandenen Potentials. Ist es bezüglich Kraft unzureichend, ist ein anwendungsspezifisches Krafttraining empfehlenswert. Ist das Potential ausreichend, ist die Relevanz niedriger anzusetzen.

Gruß, WT-Herb

Also auf Deutsch: Kraft ist notwendig. Wenn zu wenig vorhanden, braucht man Krafttraining. Wenn genug vorhanden, braucht man kein Krafttraining.

Meinste das so?

Bjarne
11-09-2010, 16:37
wann hat man denn "genug" kraft????

StefanB. aka Stefsen
11-09-2010, 16:51
Und vor allem, wie wirds Trainiert und wie/wann Überprüft?

BuZuS
11-09-2010, 16:58
Klar ein Bodybuilder hat zuviel Masse, die ihn behindert
Warum hält sich eigentlich dieses dumme Gerücht so hartnäckig? Sicher, ab einem bestimmten Grad mag das sein (Profis wie Ronnie Coleman, Rühl etc)... aber da kommt man mit normalem "Pumpen" im Fitnessstudio sicher nicht hin.
Wenn man sich mal einen Diskuswerfer wie Virgilijus Alekna anschaut, der extreme Schnellkraft im Arm braucht, hat der IMHO schon ganz schöne Schulter und Arme...
http://www.15min.lt/images/photos/616177/big/1249230054eovc6244.jpg

Auch ein Prime Tyson hatte einges an Masse
http://nbcsportsmedia.msnbc.com/j/NBCSports/Sections/Personal/Jervay,%20John/Crazy%20People/080328-mike-tyson2.standard.jpg

Und die Klitschkos sind für meine Verhältnisse auch keine Hänflinge
http://img.thesun.co.uk/multimedia/archive/00441/klitschko_280x390_441615a.jpg


Wenn man diesen Grad an Masse überschreitet, dann kann man anfangen sich über "zuviel Masse" Gedanken zu machen. Vorher ist's nur Ausrede, kein Krafttraining machen zu müssen :rolleyes:

BämBäm
11-09-2010, 17:19
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt.


So pauschal ist das falsch, zunächst musst du zwischen aktiver und passiver Masse unterscheiden, als Beispiel Brock Lesnar extrem schnell auf den Beinen und das bei 120 KG. Und wie schnell man schlagen kann, hängt davon ab wieviel schnell zuckende Muskelfasern du hast, je mehr desto schneller. Dann kommt noch die intramuskuläre Koordination dazu usw....



Daher ist ein Aufbau an Kraft und Masse eher schlecht um im WingTsun zurechtzukommen.


Funktionale Kraft ist immer gut egal was man macht, desto mehr man davon hat desto besser. Denn grundsätzlich gilt: Attribute über Prinzipien und Techniken und was man an Technik nicht hat, kann man (zum Teil) mit Kraft kompensieren.



Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.
gruss

Da habe ich extreme Zweifel, dass das unter Realbedingungen funktioniert, man sollte sich lieber darauf verlassen, was man selbst mitbringt, also immer schön die Attribute trainieren.

BämBäm
11-09-2010, 17:41
Ich glaube fest daran, dass man nur Technik braucht.

Aus meiner persönlichen Erfahrung: da liegst du völlig falsch. Geh mal in das nächste Box Gym und mach mal mit den Jungs ein paar Runden Sparring. Dann hast du mal den Puls, den man hat, wenn sich auf der Strasse einer vor dir aufbaut und es jeden Moment losgehen kann.
Dann ist man dankbar für jede Minute in der man an seiner Fitness gearbeitet hat.

felix3084
11-09-2010, 19:04
Krafttraining im WT ist eher kontraproduktiv.
Je mehr Kraft, desto mehr Masse bekommt der Körper auch...die Folge davon ist, dass man Einbußen an Geschwindigkeit bekommt.

Krafttraining im Sinne von Bodybuilding kann dem Wt Traininig hinsichtlich Geschwindigkeit im Weg stehen, im Zusammenhang mit Kampfkünsten dürfete aber eher ein Training Richtung Schnellkraft/Kraftausdauer gemeint sein. Dieses ist aber wiederum essentiell um sich schnell bewegen zu können.



Je schwerer der Mensch, desto schwerer ist er auch zu bewegen.
Meine Ehrfahrung mit Trainingspartnern hat mir gezeigt, dass Menschen trotz (oder wegen) mehr Masse sher schnell und kraftvoll in ihrer Bewegung waren.
Drahtigeren Personen hingegen mangelte es einfach an Körperspannung. Und so war es kein Problem den Angriff durchzubringen, trotz einwandfreier Technik.


Weiterhin fängt man schnell an sich auf seine Körperkraft zu verlassen und ist kaum noch in der Lage sich auf die essentiellen Techniken des WingTsun zu verlassen.

Das ist in meinen Augen ein Problem der Person, die so denkt und wohl kaum der gesteigerten Körperkraft zuzurechenen.



Daher ist ein Aufbau an Kraft und Masse eher schlecht um im WingTsun zurechtzukommen.
Letzten Endes ist diese Kraft aber auch unnötig, da man im WT immer mit der Kraft seines Gegners zu arbeiten lernt und so nicht mehr auf seine eigene angewiesen ist.


Diese Denkweise finde ich sehr blauäugig und gefährlich. Sich einzig und allein auf seine Technik zu verlassen, weil das System ja für schwächere gedacht ist, halte ich auch für einen falschen Denkansatz.
Viel besser wäre doch folgender Gedanke: " Ich behersche ein System, mit dem ich theoretisch gegen stärkere Gegner bestehen kann. Super, jetzt trainiere ich noch Kraft und Ausdauer und meinen Chancen zu bestehen werden noch besser."

In diesem Sinne

felix 3084

Khanghi
11-09-2010, 23:09
Muskelmasse hindert generell nicht die Beweglichkeit ein. Der Boxer und der Diskuswerfer haben nun mal nicht den typischen WT-Schlag. Mit einem Schwinger oder Boxerschlag ist die Masse kein Hindernis. Aber auf der Zentrallinie naja. Ich sehe es an meinem Mitschüler, sein Oberarm ist fast so wie mein Oberschenkel. Der ist nicht so beweglich wie ich.

Was meinen Sihing angeht, er meint Kraft spielt am Anfang keine Rolle. Der Schüler auf den niedrig Level soll erst die Technik beherrschen. Später kommt das Krafttraining hinzu.

Für mich ist das Thema geschlossen. Kommt ja eh nicht viel raus. Das mittelmaß zu finden liegt bei mir :D

Paul_Kersey
12-09-2010, 00:19
Muskelmasse hindert generell nicht die Beweglichkeit ein. Der Boxer und der Diskuswerfer haben nun mal nicht den typischen WT-Schlag. Mit einem Schwinger oder Boxerschlag ist die Masse kein Hindernis. Aber auf der Zentrallinie naja. Ich sehe es an meinem Mitschüler, sein Oberarm ist fast so wie mein Oberschenkel. Der ist nicht so beweglich wie ich.

Was meinen Sihing angeht, er meint Kraft spielt am Anfang keine Rolle. Der Schüler auf den niedrig Level soll erst die Technik beherrschen. Später kommt das Krafttraining hinzu.

Für mich ist das Thema geschlossen. Kommt ja eh nicht viel raus. Das mittelmaß zu finden liegt bei mir :D

Joa, ich denke "Mittelmaß" ist ein erstrebbares und eventuell auch erreichbares Ziel für dich :D

felix3084
12-09-2010, 08:30
Muskelmasse hindert generell nicht die Beweglichkeit ein. Der Boxer und der Diskuswerfer haben nun mal nicht den typischen WT-Schlag. Mit einem Schwinger oder Boxerschlag ist die Masse kein Hindernis. Aber auf der Zentrallinie naja. Ich sehe es an meinem Mitschüler, sein Oberarm ist fast so wie mein Oberschenkel. Der ist nicht so beweglich wie ich.


Hier widersprichst du dir selber. Zum einen sagst du, dass Masse nicht einschränkt, bringst aber sofort ein Beispiel, dass jemand mit mehr Masse nicht so beweglich ist. Glaub mir, Masse schränkt einen bestimmt nicht ein. Und der typische WT-Schlag ist auch keine Allzweckwaffe.



Was meinen Sihing angeht, er meint Kraft spielt am Anfang keine Rolle. Der Schüler auf den niedrig Level soll erst die Technik beherrschen. Später kommt das Krafttraining hinzu.


Warum mit Krafttraining warten, wenn man es von Anfang an intregrieren kann.
Un dieses ewige Sihing sagt dies, Sihing sagt das.... sorry wenn das jetzt ein wenig hart klingt, aber seid ihr nicht in der Lage euren eigenen Kopf zu benutzen. Was ihr da gezeigt bekommt sind nur die Prinzipien der Kampfkunst, und es liegt verdammt nochmal an euch, was ihr daraus macht und nicht an eurem Sihing oder dem Postboten oder sonstwem.

scientist
12-09-2010, 11:26
hi,
lasst doch die leute, die sagen "technik allein reicht" und "ich brauche keine kraft, ich kann sie mir ja vom gegner borgen", einfach in ruhe....die ewigen satzanfänge "ich meine...." und "sihing hat gesagt" zeigen doch jedem deutlich, wieviel praxiserfahrung dahinter steckt.
wer regelmäßig über den tellerrand schaute und sich zum friendly sparring (muss ja nicht unbedingt wettkampf sein) mit leuten anderer kampfsportartn /kampfkünste mit hohem fitness- und sparringsanteil (boxen, ringen, muay thai etc) träfe, würde nicht mehr die wt-werbeslogans hier dartun...

hoffen wir einfach, dass diese menschen nie in ernsthafte situationen kommen(ehrlich gemeint!); und wenn doch, verbuchen wir es einfach über "natürliche auslese"(witzig gemeint!)

gruß

BuZuS
12-09-2010, 11:44
Muskelmasse hindert generell nicht die Beweglichkeit ein. Der Boxer und der Diskuswerfer haben nun mal nicht den typischen WT-Schlag.
Nee, ein Boxer will ja hart und präzise schlagen, daher hat er mit Sicherheit nicht den typischen WT-Schlag :D


Mit einem Schwinger oder Boxerschlag ist die Masse kein Hindernis. Aber auf der Zentrallinie naja. Ich sehe es an meinem Mitschüler, sein Oberarm ist fast so wie mein Oberschenkel. Der ist nicht so beweglich wie ich.
Wie schränkt bitte Muskelmasse die Beweglichkeit ein...? Ich kenne Leute die gut bepackt sind und locker ihr Spagat schaffen.


Was meinen Sihing angeht, er meint Kraft spielt am Anfang keine Rolle. Der Schüler auf den niedrig Level soll erst die Technik beherrschen. Später kommt das Krafttraining hinzu.
Der übliche Schwachsinn wieder. Warum nicht sofort Krafttraining? Solange es nicht auf Kosten des Techniktrainings geht, sollte Krafttraining immer angesagt sein.

scientist
12-09-2010, 11:56
"Der übliche Schwachsinn wieder. Warum nicht sofort Krafttraining? Solange es nicht auf Kosten des Techniktrainings geht, sollte Krafttraining immer angesagt sein"
vielleicht, weil man sonst den nimbus der unbesiegbarkeit durch technikvorsprung des höhergraduierten nicht mehr aufrechterhalten kann? nur so ein gedanke

scientist
12-09-2010, 12:07
nachtrag: seltsamerweise waren diejenigen, die im ruf stehen und standen, auch mal etwas handfester wt anwenden zu können, immer auch sehr durchtrainiert und muskulös....und da soll mir keiner erzählen, diese hypertrophie komme von 500 kettenfauststäßen am tag

StefanB. aka Stefsen
12-09-2010, 12:25
"Der übliche Schwachsinn wieder. Warum nicht sofort Krafttraining? Solange es nicht auf Kosten des Techniktrainings geht, sollte Krafttraining immer angesagt sein"
vielleicht, weil man sonst den nimbus der unbesiegbarkeit durch technikvorsprung des höhergraduierten nicht mehr aufrechterhalten kann? nur so ein gedanke

Wie gesagt, steckt ein Schüler im WT-Korsett funktioniert das System imho erst.

angHell
12-09-2010, 15:38
nachtrag: seltsamerweise waren diejenigen, die im ruf stehen und standen, auch mal etwas handfester wt anwenden zu können, immer auch sehr durchtrainiert und muskulös....und da soll mir keiner erzählen, diese hypertrophie komme von 500 kettenfauststäßen am tag

5000! :D (Emin)

Ne, natürlich nicht, kann man ja im Vom zweikampf nachlesen, KRK Kraftsportler, Emin beim (Eng)Bankdrücken mit ordentlich Gewicht drauf usw...

PH_B
12-09-2010, 15:45
Wie heißt schon die 1. Regel: "Befreie dich von deiner Kraft"

Und den daraus resultierenden Nachteil nutzt dann der GM, der täglich seine Klimmzüge weiterübt und Gewichte stemmt.

angHell
12-09-2010, 15:46
Jaja, so sind se... :D

BuZuS
12-09-2010, 15:50
Dass der 0815 WTler keine Kampfmaschine sein will und daher nicht unbedingt Zeit im Kraftraum verbringen muss, ist ja OK. Aber den Schülern einzureden, dass die bösen Muskeln ja die Beweglichkeit einschränken und man nur Technik braucht, ist fahrlässig.

Zongeda
12-09-2010, 16:09
Awas, ihr habt WT nur nicht verstanden. Da nutzt man die Kraft des Gegners, wozu die eigene nutzen? Das machen doch nur Idioten. :D

Ma Shao-De
12-09-2010, 16:17
Thema erschöpft.. Nur noch flache Stammtischwitze..

***closed***