Vollständige Version anzeigen : Krämpfe bei der Prüfung
puhhh hab erstmal ne 8std prüfung hinter mir. Ich bin voll fertig. Aber bei den Tai Chi und Qi Gong sachen habe ich fast nur krämpfe bekommen. Woran könnte das liegen?
pronto_salvatore
14-09-2010, 20:04
Tiefes stehen etc.? Das ist reine Übung.
Tiefes stehen etc.? Das ist reine Übung.
Ne sobald ich nur mein Bein irgendwie gebeugt habe bekam ich ein Krampf. Aber nur bei den Tai Chi und Qi Gong Übungen ich habe aber auch krämpfe im Fuß bekommen. Das war echt der Alptraum.
wie hast du es dann gemeistert :D:D:D:D MG MANGEL
wie hast du es dann gemeistert :D:D:D:D MG MANGEL
Ich hab meine Zähne zusammen gebissen und ab und zu habe ich die übung kurz unterbrochen :p
Halla melcom,
Ferndiagnosen sind nicht sinnvoll.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß bei Dir eine Unterversorgung bestimmter Stoffe, die für den Zellstoffwechsel wichtig sind, vorliegt. Ich tippe auf einen Magnesiummangel. Es könnte aber auch die Folge vorangegangen Trainings mit entsprechender Belastung in den Vortagen Ursache sein. Die Auswirkungen sind u.a. ein vermehrter Abbau solcher Stoffe, was üblicherweise am deutlichsten zwei Tage später spürbar ist.
Im Zweifelsfall kann Dir ein guter Sportmediziner weiterhelfen.
Gruß, WT-Herb
rudongshe
14-09-2010, 21:04
Ich hatte gelesen "Kämpfe bei der Prüfung"
Freudsche Fehlleistung :o
Halla melcom,
Ferndiagnosen sind nicht sinnvoll.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß bei Dir eine Unterversorgung bestimmter Stoffe, die für den Zellstoffwechsel wichtig sind, vorliegt. Ich tippe auf einen Magnesiummangel. Es könnte aber auch die Folge vorangegangen Trainings mit entsprechender Belastung in den Vortagen Ursache sein. Die Auswirkungen sind u.a. ein vermehrter Abbau solcher Stoffe, was üblicherweise am deutlichsten zwei Tage später spürbar ist.
Im Zweifelsfall kann Dir ein guter Sportmediziner weiterhelfen.
Gruß, WT-Herb
dankeschön für die ausführliche und hoffentlich hilfreiche antwort aber ich denke auch das ich an magnesium mangel leide.
Dave aus Witten
15-09-2010, 07:23
Ich hatte gelesen "Kämpfe bei der Prüfung"
Freudsche Fehlleistung :o
Jau :) .Und dann fühlt mann sich verloren.
Karateka94
15-09-2010, 07:50
kenn ich auch, 20 min. kiba dachi und meine beine sind hin. oder kannst du ne halbe stunde in der mabu stehn?? ;)
ChrisR42
15-09-2010, 09:48
also ich bin ja auch kein mediziner aber mir hilft immer folgendes:
einfach bischen magnesium einwerfen und vor der harten belastung bischen auf die muskelgruppen aufpassen, die du benutzen willst und sie nicht schröpfen.
mir passiert das z.b. wenn ich ein tag nach lowkickabhärtung viel bobnweave trainiere, da hilft dann auch das magnesium nix mehr.
also einfach 1-2 tage vor der anstrengung locker machen.
Ich hatte gelesen "Kämpfe bei der Prüfung"
Freudsche Fehlleistung :o
ging mir auch so ;)
Kurz zur Magnesiumeinnahme:
Wenn dann Tabletten/Dragees, kein Pulver zum auflösen (sonst wird aus dem tiefen Stehen ein gebeugtes Sitzen, denn das Zeug wirkt abführend...) :)
Moin,
mal so am Rande...mit 16 ne 8 Stunden Prüfung? Ist das normal?
Das wäre dann aber doch völlig ok, nach 8 Stunden Prüfung mal nen Krampf zu kriegen?
Grüße
Moin,
mal so am Rande...mit 16 ne 8 Stunden Prüfung? Ist das normal?
Das wäre dann aber doch völlig ok, nach 8 Stunden Prüfung mal nen Krampf zu kriegen?
Grüße
normal ist das denke ich schon. Aber vllt liegt das daran das ich schon davor 6.std getan und gemacht habe und dann bei den sachen halt mein körper nachlässt denn das tai chi und qi gong war ziemlich am ende.
Lieber ordentlich Bananen futtern! ;)
Krämpfe zu haben muss nicht zwingend einen Magnesiummangel bedeuten, es kann auch ein Elektrolytmangel (Natriummangel) vorliegen oder auch andere Ursachen (sogar Calciummangel) haben.
Viele denken bei Krämpfen primär an Magnesiummangel(was auch nicht immer falsch sein muss) und werfen sich das Zeug auch massenweise ein, obwohl sie mit einer geringeren gabe an Natrium viel besser fahren würden.
Richtig, auch ist eine gute Calciumversorgung notwendig zur Magnesiumaufnahme. Andererseits ist von Komplexmitteln Ca/Mg abzuraten, da es sich gegenseitig behindert!
Calcium und Magnesium sind lebensnotwendig. Eine gleichzeitige medikamentöse Aufnahme ist nicht immer notwendig, da die Calciumversorgung allgemein besser gesichert ist, als die Magnesiumversorgung. Schon hartes Trinkwasser kann ausreichend Erdkali-Ionen (Calcium aber auch Magnesium) für den Tagesbedarf enthalten. Magnesium wird allerdings durch viele Faktoren recht schnell abgebaut. Diese Faktoren sind nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch Streß oder Alkohol.
Daß sich Magnesium und Calcium gegenseitig „behindern“, wenn sie gleichzeitig aufgenommen werden, stimmt, so absolut ausgedrückt, aber nicht. Sie nutzen unterschiedliche Katalysatoren im Stoffwechsel. Allerdings konkurieren sie um gemeinsame Bindungsstellen in den Gefäßmuskelzellen. Die Dosierung von Calcium beeinflußt daher auch die Nutzbarkeit von Magnesium. Zu viel Calcium kann Magnesium quasi „aussperren“. (Vereinfacht ausgedrückt)
Im Zellstoffwechsel benötigt Magnesium Calcium zum interferieren (Interaktion im Stoffwechsel zwischen Ionen in der Zelle und Ionen außerhalb der Zelle). Das Zusammenspiel von Calcium und Magnesium hat weitreichende Auswirkungen, bis hin zum Blutdruck.
Aber auch andere Stoffe sind für den Zellstoffwechsel wichtig. Es ist eine komplexe Gemeinschaft von Magnesium, Calcium, Natrium, Phosphaten, etc.. Bei der medikamentösen Zufuhr ist zu bedenken, daß Magnesium ins Blut soll und nicht schon im Magen durch die Säure zerstört werden sollen. Daher sind Dragees mit einem magensäureresistenten Überzug günstiger. Sie lösen sich erst im Darm, zudem langsamer auf und begünstigen eine gleichmäßige Resorption (gleichmäßig Auflösung und Aufnahme der Stoffe in den Blutkreislauf).
Der Tagesbedarf für Magnesium liegt bei etwa 300-400 mg
Gruß, WT-Herb
Trinculo
16-09-2010, 14:07
Natürlich kann Magnesium nicht durch Säure "zerstört" werden.
Das ist richtig. Nur nimm man ja kein reines Magnesium zu sich, sondern eine Magnesiumverbindungen mit entsprechenden Katalysatoren, die das Magnesium „transportieren“. Magensäure löst die Magnesiumverbindungen auf. Dadurch ginge ein Teil der Wirksamkeit der Magnesiumverbindung verloren. Zur Überwindung der Darmschranke wäre für reines Magnesium Vitamin D notwendig. Bei bestehender Verbindung mit solchen Katalysatoren (Eiweißen) transportieren diese das Mineral sehr viel einfacher bis in den Dünndarm und dort durch die Darmschranke ins Blut.
Gruß, WT-Herb
Nachtrag:
Durch Magnesium-Chlorid kommt es zur teilweisen Neutralisierung der Magensäure. Nähme man Magnesium-Oxid (einfaches Magnesium-Salz) zu sich, bildet sich im Magen Magnesium-Chlorid und verändert den Ph-Wert der Magensäure. Ein Großteil des Magnesiums würde dabei über das Urin wieder ausgeschieden werden. Daher greift man auf organische Verbindungen mit Citrat oder Orolat. Solche müssen jedoch zunächst den Magen passieren, bevor sie das Magnesium frei setzen.
Raging Bull
17-09-2010, 22:17
Mann Mann, Herb...
Vielen Dank für die guten Beiträge :halbyeaha
Dankeschön Herb für die guten Beiträge . :)
Also ich habe mir jetzt Magnesium plus Calcium Tabletten gekauft. Ich hoffe die werden helfen, aber ich denke schon. Das Magnesium und Calcium sind in einer tablette zusammen, ich glaube das ist besser anstatt zwei sorten von Tabletten.
Lg
Wie ich schon geschrieben habe könnte es auch ein Natriummangel sein, der nach 8 Stunden schwitzen ohne ausreichende Elektrolyt rückführung auch zu Krämpfen führen kann und viel eher auftritt als ein calciummangel.
Hier ist es auch nicht einfach mit viel trinken getan.
Dankeschön Herb für die guten Beiträge . :)
Also ich habe mir jetzt Magnesium plus Calcium Tabletten gekauft. Ich hoffe die werden helfen, aber ich denke schon. Das Magnesium und Calcium sind in einer tablette zusammen, ich glaube das ist besser anstatt zwei sorten von Tabletten.
Lg
Bitte lies oben nochmal nach! Genau dass sollte man vermeiden...
Häufig ist es schon ein Mg-Mangel, aber Bananen helfen auch bei Elektrolytmangel eig. das ideale während/nach dem Sport.
Ich würde jetzt einfach sagen : wer erst 6 Stunden trainiert und dann nochmal 2 Stunden bei ner Prüfung ist hat selbst Schuld,wenn er Probleme bekommt.:cool:
Man sollte seinen Körper nicht übermässig belasten,da hat man nichts von,das geht eher ins gegenteilige.
Merkt man schön wenn`s zu spät ist : im Alter...
Frag mal die ganzen Sportleichen,die Ballett ohne Ende getanzt haben oder Tennisspieler,der Körper ist für manche Belastungen nicht gemacht.
Gruss
Ingo
ChrisR42
18-09-2010, 18:41
Ich würde jetzt einfach sagen : wer erst 6 Stunden trainiert und dann nochmal 2 Stunden bei ner Prüfung ist hat selbst Schuld,wenn er Probleme bekommt.:cool:
Man sollte seinen Körper nicht übermässig belasten,da hat man nichts von,das geht eher ins gegenteilige.
Merkt man schön wenn`s zu spät ist : im Alter...
Frag mal die ganzen Sportleichen,die Ballett ohne Ende getanzt haben oder Tennisspieler,der Körper ist für manche Belastungen nicht gemacht.
Gruss
Ingo
wobei sowas auf lehrgängen ja üblich ist. ist halt wie bereits erwähnt ne intensitätsfrage... 8 stunden techniktraining sind quatsch genau wie 8 stunden konditraining. aber ne stunde technik und 15 min kondi und dann 10 minuten locker am laufen bleiben (um ned auszukühlen aber ohne speziellen fokus auf irgendwas) kann man schon ne zeitlang machen.
Klar,das macht Sinn,wenn Muskelgruppen abwechselnd belastet werden,beim Karate war das Prinzip Anspannung-Entspannung.Also z.B. erst Liegestützen,anschliessend Atemübungen,dann Rumpfbeugen,danach Dehnübungen....
Aber ich frage mich dann schon,ob 8 Stunden wirklich sein müssen,ihm hat das ja offensichtlich nicht so gut getan und Sport ist nur dann positiv wenn man hinterher nicht wie ein Wrack seinen Muskelkater,Zerrungen,Quetschungen und ähnliches auskurieren muss.
Klar,nen Muskelkater bekommt man anfangs oder bei neuen Übungen schon,aber wenn nach nem Training garnix mer geht hat man seine persönliche Belastungsgrenze wohl überschritten.
Dann lieber etwas weniger machen aber dafür öfter,man muss dabei immer auf seinen Körper achten,fühlt der sich nicht mehr wohl isses allmählich zu viel des Guten.
Gruss
Ingo
ChrisR42
18-09-2010, 23:54
Klar,das macht Sinn,wenn Muskelgruppen abwechselnd belastet werden,beim Karate war das Prinzip Anspannung-Entspannung.Also z.B. erst Liegestützen,anschliessend Atemübungen,dann Rumpfbeugen,danach Dehnübungen....
Aber ich frage mich dann schon,ob 8 Stunden wirklich sein müssen,ihm hat das ja offensichtlich nicht so gut getan und Sport ist nur dann positiv wenn man hinterher nicht wie ein Wrack seinen Muskelkater,Zerrungen,Quetschungen und ähnliches auskurieren muss.
Klar,nen Muskelkater bekommt man anfangs oder bei neuen Übungen schon,aber wenn nach nem Training garnix mer geht hat man seine persönliche Belastungsgrenze wohl überschritten.
Dann lieber etwas weniger machen aber dafür öfter,man muss dabei immer auf seinen Körper achten,fühlt der sich nicht mehr wohl isses allmählich zu viel des Guten.
Gruss
Ingo
Doch ich finde nach nem lehrgang darf man ruhig zerstört sein :D
das findet ja auch ned alle 3 tage mal statt...
für unter der woche wäre das jedoch wohl zuviel..
Ja das mit dem auf den körper hören sollte ich irgendwann jetzt auch mal anfangen.. die letzten monate hab ich so ne abartige verletzungsserie und mittlerweile glaub ich fast, es liegt daran, dass ichs einfach jedes mal übertreib..
Klingt so,als wenn Dein Körper Dir was sagen will :-)
Am Ende musst Du Dich ihm fügen denn wenn er nicht mehr will/kann geht nix mehr,also besser schon vorher mal drauf achten,wie das training so angekommen ist und daraus Schlüsse ziehen.
Man lernt dabei viel über sich selbst und seine Grenzen.
Klar,das macht Sinn,wenn Muskelgruppen abwechselnd belastet werden,beim Karate war das Prinzip Anspannung-Entspannung.Also z.B. erst Liegestützen,anschliessend Atemübungen,dann Rumpfbeugen,danach Dehnübungen....
Aber ich frage mich dann schon,ob 8 Stunden wirklich sein müssen,ihm hat das ja offensichtlich nicht so gut getan und Sport ist nur dann positiv wenn man hinterher nicht wie ein Wrack seinen Muskelkater,Zerrungen,Quetschungen und ähnliches auskurieren muss.
Klar,nen Muskelkater bekommt man anfangs oder bei neuen Übungen schon,aber wenn nach nem Training garnix mer geht hat man seine persönliche Belastungsgrenze wohl überschritten.
Dann lieber etwas weniger machen aber dafür öfter,man muss dabei immer auf seinen Körper achten,fühlt der sich nicht mehr wohl isses allmählich zu viel des Guten.
Gruss
Ingo
Nein so ist das ja nicht es hat mir ja gut getan und Zerrungen und so hab ich ja auch nicht. Ich hatte ja noch kraft nur meine Beine haben nicht mehr mit gemacht. Es gibt ja auch 2 Pausen da futtert man ne Banane und trinkt schlückchenweise und das wars auch um Power zu kriegn.
Ich würde jetzt einfach sagen : wer erst 6 Stunden trainiert und dann nochmal 2 Stunden bei ner Prüfung ist hat selbst Schuld,wenn er Probleme bekommt.:cool:
Man sollte seinen Körper nicht übermässig belasten,da hat man nichts von,das geht eher ins gegenteilige.
Merkt man schön wenn`s zu spät ist : im Alter...
Frag mal die ganzen Sportleichen,die Ballett ohne Ende getanzt haben oder Tennisspieler,der Körper ist für manche Belastungen nicht gemacht.
Gruss
Ingo
Wie meinst du das? Die ganze Prüfung ging 8 Stunden nicht 2 Stunden. Und Ich habe auch nicht 6 std vorher Trainiert.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.