Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst passt zu mir? (Layu)
Hallo Community ;-)
Seit einer Woche wohne ich nun in Dresden, um ab Oktober
mein Studium zu beginnen. Da ich wieder richtig Lust auf
Sport habe und hier endlich auch das Angebot bekomme,
Kampfsportarten/Kampfkünste zu lernen, stellt sich für mich
die Frage, in welche Richtung ich gehen soll. Die Auswahl ist
hier sehr umfangreich, und ich als absoluter Einsteiger bin da
dann doch ein wenig überfordert :D
Unter anderem bin ich auf Wing Wjuen, Aikido, Ving Tsun,
Escrima, Taekwondo, Karate-do, Ninjutsu,... gestoßen,
alles kann (und will: ) ich hier gar nicht auflisten, zudem
kenne ich viele Unterarten gar nicht.
Deshalb wollte ich mal unabhängig vom Angebot fragen,
welche Kampfkunst denn zu mir passen würde?
Durch meine Größe von 1,95m kann wahrscheinlich schon
etwas ausgeschlossen werden. Ansonsten bin ich sportlich
gebaut, durchschnittlich stark, dafür gut in Sachen
Koordination und Körperbeherrschung.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
relativ wichtig, wäre zumindest gut, sich auch mit anderen messen zu können
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig / wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
ziemlich wichtig,Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
nichts, bin an sich sehr robust und war noch nie stärker verletzt
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein
Kontakt ist an für sich kein Problem, aber ich würde nur ungern Verletzungen riskieren
Könnte mir jemand anhand davon schon einmal Tipps geben? Über
Gegenfragen freue ich mich natürlich auch :D
mit freundlichen Grüßen,
Layu
poppinid
14-09-2010, 23:42
Hallo Layu ,
Ich würde mal nach trad. nördlichen Kung fu Stilen schauen.
Traditionelles Taekwondo würde sich auch noch anbieten.
Capoeira (wenn du mit dem drumrum was anfangen kannst)
vovinam viet vo dao usw...
sonst nochmal schauen was bei dir genau angeboten wird.
lg
id
poppinid
14-09-2010, 23:46
sorry hab das mit den Waffen überlesen.
da würd ich mich verstärkt nach nördl. Kung fu stilen umschauen.
ving tsung etc wird deine bedürfnisse eher nicht erfüllen.
Beim ninjutsu kenn ich mich weniger aus ,:
ob da auch formentraining usw gemacht wird. Waffen haben die Auf jeden Fall.:)
lg
id
Beim ninjutsu kenn ich mich weniger aus ,:
ob da auch formentraining usw gemacht wird.
Die Formen nennt man auf japanisch Kata, und sie sind auch im "Ninjutsu" die Stützpfeiler der Ausbildung. Allerdings werden zumindest im BBT Partnerkatas bevorzugt:
f2Eq3I8oxQw
Wieso sollte deine Größe was ausschliessen?
Wenn Dich Waffen interessieren, solltest du mal bei den Philippinischen Kampfkünsten (FMA = Arnis, Esk/crima, Kali) vorbeischauen.
escrima solltest du dir ansehen
Ninjutsu hat keinen Wettkampf
Hi,
und danke für die schnellen Antworten :)
@Icewing: dachte mir, dass die Größe Nachteile mit sich bringen kann. Evtl bin ich leichter umzuhebeln bzw aus dem Gleichgewicht zu bringen wodurch dann Grabbingorientierte KKs ausgeschlossen werden können. Oder ich bin allgemein langsamer, da ich längere Wege habe. War nur so ein Gedanke;)
@Poppinid: was ich so gelesen habe sollen sowohl Taekwondo als auch die nordchin. KKs eher auf langsameren Angriffen mit viel Beinarbeit basieren. Schnelle Kombinationen mit den Händen/Armen werden aber sicherlich trotzdem behandelt, oder? An für sich klingen die Vorschläge echt interessant, wie kommst du darauf? :)
Escrima beschränkt sich ausschließlich auf den Kampf mit Waffen, oder? Würde das nämlich nur gerne als Option offen haben, ist mir eher 2.rangig.
Wäre es evtl möglich, eine KK wie Taekwondo später mit Escrima zu ergänzen?
danke soweit (an alle Poster ;- )
mfg,
Layu
@Icewing: dachte mir, dass die Größe Nachteile mit sich bringen kann. Evtl bin ich leichter umzuhebeln bzw aus dem Gleichgewicht zu bringen wodurch dann Grabbingorientierte KKs ausgeschlossen werden können. Oder ich bin allgemein langsamer, da ich längere Wege habe. War nur so ein Gedanke;)
Wenn du groß bist hast Du lange Arme und Beine. Wenn Dich wer hebeln will muss der erstmal an deiner Perepherie vorbeikommen...und wenn er Dich hebelt dann noch aufpassen, dass er nicht unter dir zu liegen kommt ;)
Wenn Du damit umgehen kannst, ist Größe und Masse was wunderbares.
Escrima beschränkt sich ausschließlich auf den Kampf mit Waffen, oder? Würde das nämlich nur gerne als Option offen haben, ist mir eher 2.rangig.
Wäre es evtl möglich, eine KK wie Taekwondo später mit Escrima zu ergänzen?
Die FMA haben von waffenlos über improvisierte Waffen bis Stock/Klinge eigentlich alles dabei. Da wird nicht nur geknüppelt.
Theoretisch kannst Du jede KK mit ner anderen Kombinieren, im Waffenkampf wird eher selten hoch getreten, weil ein Stock meist härter ist als ein Schienbein, darum ist Teakwondo vielleicht nicht grad die beste Kombination mit Waffenkampf - es sei denn du bis schnell genug mit den Füßen und hast gutes Timing :D
hundzerberus
16-09-2010, 07:57
Escrima beschränkt sich ausschließlich auf den Kampf mit Waffen, oder?Nein! Wenn Dir das jemand weißmachen will, hat er davon keine Ahnung. Du beginnst mit dem Waffentraining, weil sich dadurch Attribute wie Koordination, Schnelligkeit, Reaktion, Beweglichkeit, etc, etc schneller und besser entwickeln. Die Waffentechniken werden dann in die waffenlose Anwendung übertragen und die Effektivität des waffenlosen Kali/Arnis/Eskrima wird im Allgemeinen sehr unterschätzt. Viele Stile integrieren auch Box- und Kicktechniken.
Von daher solltest Du Dich in Deiner Nähe nach einer geeigneten Kali/Arnis/Eskrima-Gruppe umsehen.
Hat nicht mal Cacoy den Diony zum Zweikampf aufgefordert über die Frage ob man Esk/crima mit "c" oder "k" schreibt? :D
Wir haben das nunmal mit "c" bei uns, auch wenn wir mit EWTO/Latosa nix am Hut haben...such dir ne FMA Gruppe bei dir und probier, obs gefällt ;)
hundzerberus
16-09-2010, 08:32
Na kommt doch aus dem Spanischen, oder? Also mit k.
Das c kommt ja aus dem Anglo-Amerikanischen Raum.
Und wenn Mike Inay und Felix Valenica als Amerikaner das mit k schreiben, dann ist das so! :D
Und wie Du eben schon geschrieben hat, das c ist vorbelastet. Und die Jungs versuchen eben oft zu erzählen, Escrima hätte nur etwas mit Waffen zu tun. Und wenn er Escrima findet, ist die Wahrscheinlihkeit hoch, dass er da landet. :(
Ihr seid da natürlich ausdrücklich ausgenommen ;) :)
Ihr seid da natürlich ausdrücklich ausgenommen
Das wollt ich ja nur hören. Würd das persönlich auch eher als Arnis bezeichnen, den Begriff kennen nur noch weniger Leute als Eskrima...
Back to Topic:
Layu: Es gibt Stile/Vereine innerhalb der FMA, die aus unterschiedlichen Gründen, dass Training extrem auf den Waffenkampf reduzieren.
Betonung des Waffenaspektes ist schon richtig und ok, das weglassen vom waffenlosen dagegen nicht (geht auch eigentlich gar nicht, weil man ohne Stock sich nach den gleichen Prinzipien verhält wir mit Waffe...)
Einfach austesten und wenn der Trainer sagt, Escrima ist nur mit Knüppel/Klinge dann höflich nicken, dir deinen Teil denken und woanders hingehen.
poppinid
16-09-2010, 17:57
hi layu ,
habe sollen sowohl Taekwondo als auch die nordchin. KKs eher auf langsameren Angriffen mit viel Beinarbeit basieren. Schnelle Kombinationen mit den Händen/Armen werden aber sicherlich trotzdem behandelt,
Die Arme kommen nicht zu kurz , besonders beim kung fu nicht:)
Du hast insofern Recht das beim Taekwondo va. die schönen kicks /kickkombos
auffallen.
hmm vllt ist auch wtf taekwondo was. da hast du auch den Wettkampf.
und du findest eher nen Verein (günstiger).
Gibt Formen Wettbewerbe u. halt Freikampf.
Erstmal schauen was für kung fu bei dir überhaupt angeboten wird.
ving tsung etc sind nicht soooo wahnsinnig schön anzuschauen.
Evtl bin ich leichter umzuhebeln bzw aus dem Gleichgewicht zu bringen wodurch dann Grabbingorientierte KKs ausgeschlossen werden können.
Würd ich eher ausschliessen da "hauptziel ästhetische bewegungen":D
Möglich ist das ergänzen sicher aber vllt ist das grad am anfang bischen zu viel.
lg
id
Danke, ihr habt mir schon richtig weitergeholfen!
Gibt es beim Kung Fu denn eigentlich richtige Wettkämpfe?
So schön und blumig die Formen auch sind, ich kann mir
irgendwie nicht vorstellen, dass man damit im leichtkontakt
oä. etwas anfangen kann. (verhaut mich jetzt nicht, ich bin
einfach nur unwissend :D)
Bei der Escrima-Schule werd ich mal vorbeischauen, wobei
ich denke, dass es bei mir auf Taekwando oder eine
nordchin. Kung Fu Richtung hinauslaufen wird. Da davon an
mehreren Schulen verschiedene Stile angeboten werden,
muss ich das erstmal in Ruhe filtern.;)
Wenn jemand aus Dresden kommt und mir etwas empfehlen
kann wär das natürlich top, ansonsten muss ich mich
dort nächste woche mal "durchboxen" (<- wortwitz, haha ;) )
mfg,
Layu
hundzerberus
17-09-2010, 07:25
Wenn jemand aus Dresden kommt und mir etwas empfehlen kannArnis Dresden e.V. (http://www.arnis-dresden.de/)
amasbaal
17-09-2010, 14:34
Arnis Dresden e.V. (http://www.arnis-dresden.de/)
:halbyeaha
Na dann schau ich da mal vorbei ;)
ansonsten habe ich am Montag mein TKD Probetraining
bei Taekwondo + Allkampf - Schulen H. Magosch (http://www.taekwondo-magosch.de),
was sich sehr vielversprechend liest :rolleyes:
Eine Frage hätt ich noch:
Kennt Jemand Tien Shan Pai Kung Fu?
Soll ein nördlicher, anfangs äußerer Stil sein,
was für mich natürlich schonmal sehr gut klingt.
Allerdings finde ich nur sehr wenig darüber...
Wird angeboten bei Untitled Document (http://www.kungfu-dresden.de/02verein.htm)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.