PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung für 16jährigen Sohn



PetraSchwaig
16-09-2010, 13:17
Hallo zusammen,

ich möchte vorab sagen, dass ich keine, wirklich gar keine Ahnung von Kampfsport und dem ganzen Bereich habe.
Mein 16jähriger Sohn trainiert aber und ist ganz begeistert davon. Ich bin ziemlich froh, dass er mittlerweile einem Sport nachgeht und auch diszipliniert dabei ist, er hat aufgehört zu rauchen, weil er gemerkt hat, wie ihm das an die Kondition geht und hat den Kontakt zu ein paar Leuten abgebrochen, die einer Mutter wirklich ein Dorn im Auge waren.
Aber das möchte ich hier gar nicht breittreten, ich denke, die wenigsten Kampfsportler hier möchten sich über die Sorgen einer Mutter austauschen. :)

Jedenfalls möchte er jetzt auch in seinem Zimmer etwas trainieren, einen Boxsack aufhängen, hat bereits eine kleine Hantelbank. Sein Zimmer ist groß genug und in der Decke sind schwere Holzbalken, so dass wir ihm dort wirklich einen aufhängen könnten.
Er möchte einen etwas längeren, weil er Thaiboxen (?) macht und den Sack auch gerne treten möchte.
Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich da irgendwas grundlegend falsch machen kann? Wenn wir die Halterung stabil in dem Holzbalken verschrauben, sollte das doch nicht rausreißen können, oder? Hört man das dann im ganzen Haus, wenn er loslegt?

Amazon.de bietet ja eine erschlagende Auswahl an Produkten: Amazon.de: boxsack (http://www.amazon.de/s/?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=boxsack&x=8&y=17)

Dann habe ich auf fitness.de eine nicht weniger überwältigende Auswahl gefunden:
Boxsack günstig im Boxsport Shop kaufen (http://www.fitness.de/muskeltraining/boxsport/boxsaecke.html)

Und ein Freund meines Mannes hat schließlich eine thailändische Marke "UP2U" empfohlen:
Up2U (http://www.siam7.com/index.php/cat/c49_Up2U.html)

Jetzt läuten bei mir, wenn ich "Thailand" höre, sofort die Alarmglocken, von wegen Qualität, Raubkopien und so. Allerdings ist es ja schließlich auch THAIboxen, das kommt doch sicher von dort, oder?

Jedenfalls bin ich total überfordert, ein passendes Produkt zu finden. Leder? PVC? Gefüllt, ungefüllt? 80cm? 120cm? Drei Ketten, vier Ketten?

Also brauche ich eine Beratung. Womit wird er die nächsten Jahre Freude haben? Womit wird er erfolgreich trainieren können? Sollte man dazu auch gleich Handschuhe kaufen?
Ich weiß gar nicht, wo ich mit den Fragen anfangen soll. :) Es wäre ehrlich sehr nett, wenn mir geholfen werden könnte.

Danke schon einmal!

Petra

Icewing
16-09-2010, 13:35
Hi Petra,

wenn er noch keine Handschuhe hat, würde ich ihm welche dazukaufen (sonst kann das die Fingerknöchel aufschürfen).

Würde dir raten gefüllt zu kaufen, es sei denn du hast genug Stoff übrig (alte Klamotten, Bettlaken, etc.) um den selber zu füllen (ungefüllt hinhängen macht wenig Sinn)

Ob drei oder vier Ketten...glaube das ist eher geschmackssache, meiner hat drei Ketten.

Einen gefüllten Sandsack über Internet/Post zu bestellen wird natürlich vom Porto her sauteuer - gibts bei Euch um die Ecke kein Kaufhaus/Sportgeschäft, wo man den direkt kaufen & mitnehmen kann?

Für befestigung im Holzbalken hab ich damals eine große Holzschraube mit Haken genommen. 4er oder 6er Boher vorgebohrt und dann die Schraube von Hand reingedreht. Hat gehalten. Lieber eine Nummer zu groß nehmen, bevor das ding rausreißt und runterdonnert. Ist laut, hinterläßt häßliche Löcher und kann verletzen ;)

Franz
16-09-2010, 13:58
kein PVC, wenn dann echtes Leder.
Man rutscht da nicht so leicht ab
Sandsack Handschuhe nicht vergessen
eher einen bischen längeren Sandsack kaufen, damit man auch treten kann
BOX-TEC Boxsack Retro 120cm gefüllt: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/BOX-TEC-Boxsack-Retro-120cm-gef%C3%BCllt/dp/B000Z6YSMA/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=sports&qid=1284641874&sr=8-9)

ansonsten eher von den großen Marken kaufen.

ist schon ganz ordentlich

Widi
16-09-2010, 14:01
Wie der Vorposter schon sagte, den Sack am besten im Laden kaufen, dann haste auch kompetente Beratung vor Ort. Wenn du schreibst, wo du wohnst, kann dir sicher jemand nen kompetenten Laden in der Umgebung empfehlen. Oder du fragst mal den Trainer deines Sohnes, denn wenn sich einer in der Umgebung auskennt, dann wohl er;)
P.S.: Find ich gut, dass du das Hobby deines Sohnes unterstützt!

Widi
16-09-2010, 14:04
kein PVC, wenn dann echtes Leder.
Man rutscht da nicht so leicht ab
Sandsack Handschuhe nicht vergessen
eher einen bischen längeren Sandsack kaufen, damit man auch treten kann
BOX-TEC Boxsack Retro 120cm gefüllt: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/BOX-TEC-Boxsack-Retro-120cm-gef%C3%BCllt/dp/B000Z6YSMA/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=sports&qid=1284641874&sr=8-9)

ansonsten eher von den großen Marken kaufen.

ist schon ganz ordentlich

120 cm für Thaiboxen? Ist aber wohl grenzwertig. Lieber länger, auch wegen den Low Kicks, die im Muay Thai oft eingesetzt werden.

gion toji
16-09-2010, 14:32
kein PVC, wenn dann echtes Leder.
Man rutscht da nicht so leicht ab
ist, denke ich, eher Geschmackssache. Ich trainiere mit PVC-Säcken (oder k.A. was das für Zeug ist. Jedenfalls kein Leder) und kann nicht klagen. Echtes Leder ist von der Optik her natürlich top
Dann würd ich ne ordentliche Halterung mit mehreren Schrauben und einer Feder zulegen - die dämpft den Krach etwas

Gose
16-09-2010, 15:27
120 cm für Thaiboxen? Ist aber wohl grenzwertig. Lieber länger, auch wegen den Low Kicks, die im Muay Thai oft eingesetzt werden.

Denke ich auch, 150 cm sollten es wohl sein. Der Junge wird sonst damit nicht glücklich wenn er entweder nur boxen auf Kopfhöhe oer Lowkicks machen kann. Hängt natürlich auh von seiner Größe ab. Ich könnte es mit 1,93 vergessen.

-> also lieber 150-180 cm

PetraSchwaig
17-09-2010, 20:51
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir doch schon weiter.
Allerdings ist es mir ein Rätsel, weshalb ich nicht darauf gekommen bin, mich in Sportgeschäften in der Nähe einmal umzusehen. Wenn man den ganzen Tag am Computer arbeitet, verliert man dafür manchmal den Sinn. :o

Er ist jetzt knapp 1,80m groß und noch im Wachstum. Keine Ahnung, von wem er das hat, wir sind beide eigentlich relativ klein. Sollte es dann lieber ein 180cm langer Boxsack sein?
Aufhängungen mit Federung gibt es auch? Das wäre wahrscheinlich besser, der Balken ist frei, wir haben damals den Dachboden über dem Zimmer herausgenommen, so dass sein Zimmer sehr hoch ist und eben die Dachbalken da freiliegen. Man hört es schon im Haus, wenn man da mal kräftig gegendonnert, ich denke, das wird mit einem Boxsack nicht anders sein.

Stoffreste hätten wir genug, um einen ungefüllten Boxsack auszustopfen. Was ist denn da die beste Wahl? Oder ist das auch Geschmackssache? Habe irgendwo gelesen, dass es die mit Sand, irgendwelchem anderen Granulat, Stoffresten und mittlerweile auch Wasser gibt - sind da große Unterschiede festzustellen?
Wäre ein Leder-Boxsack behandelt, dass er ihn auch mal draußen benutzen könnte? Wir haben eine relativ alte Buche hinten im Garten, an deren Ast hatte er mal einen Kinder-Boxsack (ganz schlechte Qualität, haben wir ihm mit 10 mal geschenkt) aufgehängt und im Sommer draußen trainiert, aber wie das halt so ist, wird der nicht sofort reingeholt und hängt dann plötzlich drei Wochen bei Wind und Wetter dort herum...
Obwohl ich denke, dass er bei einem echten Qualitätsprodukt nicht mehr so sorglos damit umgehen würde.

Ich werde hier wieder reinsehen und mich auch nach einem Sportgeschäft umsehen. Bei Zweifeln an der Verkäufermeinung oder weiteren offenen Fragen melde ich mich wieder. Vielen Dank für die Antworten, das war schon einmal eine große Hilfe! :)

Thresh
17-09-2010, 21:40
Ich wuerde empfehlen den Boxsack gefuellt zu kaufen.
Selber fuellen ist sehr nervtoetend, v.A. bei nem Boxsack der 180cm ist.
Meiner ist auch so groß und wiegt 70kg, das waere ne ganze Menge Stoff.
Und ob man dann die 70kg immer von einem Haken im Haus an den andern Haken im Garten schleppen moechte bezweifle ich auch.

sivispacemparabellum
18-09-2010, 10:19
Hallo erstmal.
Ein 180 cm Sack ist für das Thaiboxen Pflicht. Der Fachbegriff ist Banana Bag. Ihn an eine Feder zu hängen mindert nur die Übertragung von Erschütterungen, das Schwingen bei einer hohen Decke beeinflussen diese kaum. Da ist eher eine feste Wandaufhängung aus Stahl gefragt oder die Befestigung des Sacks am Boden mit einer Bandschlaufe. Beim Kauf beachten, dass der Sack am Boden über eine entsprechende Lasche verfügt.
Gefüllte Säcke sind bei Qualitätsware immer besser. Gute Firmen verkaufen fast nur noch gefüllt, wie zB Fairtex.
Ein paar Sandasckhandschuhe sind ebenso wie lange (3m) Bandagen Pflicht. Ein harter Sack kann bei harten Schlägen die Gelenke und Knochen der Hand verletzen. Deswegen Bandagieren und Faustschützer tragen. Immer. Die Legende vom Abhärten führt zu Athrose und harten unbeweglichen Gelenken im schlechtesten Fall.
Viel Spass beimTraining.
PS: Pvc reicht und ist besser abzuwischen. Leder ist bei der privaten Nutzung nicht wirklich notwendig.

guenther
23-09-2010, 11:29
ich finde es bezüglich der aufhängung ganz praktisch eine kranschlinge (http://www.pro-lift.de/shop/index.php/cat/c23_Kranschlingen.html) zu verwenden, da dann der balken nicht angebohrt wird und das so ziemlich stressfrei wieder zurückzubauen ist. auch läuft so keine kette über den balken und dieser wird so geschont und diese schlingen halten meiner erfahrung nach alles aus. geht natürlich nur wenn der balken relativ hoch ist so dass der sack dann nicht zu tief hängt. zur not kann man so eine schlinge jedoch auch einfach doppelt legen um sie zu verkürzen.

Widi
23-09-2010, 13:26
Er ist jetzt knapp 1,80m groß und noch im Wachstum. Keine Ahnung, von wem er das hat, wir sind beide eigentlich relativ klein. Sollte es dann lieber ein 180cm langer Boxsack sein?

Habe irgendwo gelesen, dass es die mit Sand, irgendwelchem anderen Granulat, Stoffresten und mittlerweile auch Wasser gibt - sind da große Unterschiede festzustellen?


zu 1.: Ja, ich denke 1.80 wäre nicht schlecht, wenn nicht sogar grösser. Die bei uns im Gym sind, schätze ich,, ca. 2Meter lang und recht massiv und trotzdem schwanken die schon ordentlich, auch wenn die kleineren Jungs da mal ordentlich reinsemmeln.

2. Das Problem mit Granulat oder Sand ist, dass sich das Zeug nach ein paar Wochen "Bearbeitung" extrem verdichtet und hart wird, was nicht gerade gesund für die Hände/Gelenke ist. Sand ist dazu noch extrem schwer, du kannst es dir ja in etwa ausmalen, wenn vorne schon jemand gschrieben hat, dass sein 1.80 Sack "NUR" mit Stoffresten schon 70Kg wiegt. Wassersäcke hab ich noch in keinem Gym gesehen, scheinen sich also nicht bewährt zu haben. Es korrigiere mich jemand, falls ich falsch liege;)

FlyingTokat
06-10-2010, 17:33
Hallo erstmal.
Ein 180 cm Sack ist für das Thaiboxen Pflicht. Der Fachbegriff ist Banana Bag. Ihn an eine Feder zu hängen mindert nur die Übertragung von Erschütterungen, das Schwingen bei einer hohen Decke beeinflussen diese kaum. Da ist eher eine feste Wandaufhängung aus Stahl gefragt oder die Befestigung des Sacks am Boden mit einer Bandschlaufe. Beim Kauf beachten, dass der Sack am Boden über eine entsprechende Lasche verfügt.
Gefüllte Säcke sind bei Qualitätsware immer besser. Gute Firmen verkaufen fast nur noch gefüllt, wie zB Fairtex.
Ein paar Sandasckhandschuhe sind ebenso wie lange (3m) Bandagen Pflicht. Ein harter Sack kann bei harten Schlägen die Gelenke und Knochen der Hand verletzen. Deswegen Bandagieren und Faustschützer tragen. Immer. Die Legende vom Abhärten führt zu Athrose und harten unbeweglichen Gelenken im schlechtesten Fall.
Viel Spass beimTraining.
PS: Pvc reicht und ist besser abzuwischen. Leder ist bei der privaten Nutzung nicht wirklich notwendig.

er hat recht ... hör auf die thaiboxer und nicht auf irgendwelche anderen kampfsportler die nicht wissen wie ein roundhousekick (thai kick) geht und dir sagen "geh zu karstadt" ... ich denke mit marken wie "fairtex" ist man echt gut bedient Grappling Store - Fairtex Punching Bags (http://www.grapplingstore.com/contents/en-uk/d163_Fairtex_Punching_Bags.html)

teraner08
30-10-2010, 13:54
180 cm auf alle Fälle, schon mal wegen den Lowkicks.
Das Material ist natürlich auch wichtig, und aus meine Erfahrung (bereits alles gehabt) ist Leder garnicht das beste, aber das teuerste. Leder neigt leider dazu direkt am Material zu reißen (nicht an den Nähten). Das beste Material ist an diesem Boxsack verarbeitet: Profi Boxsack 180x45 mit Halterung! (http://www.budokatana.de/boxsack-180x35-mit-halterung) Extrem robuste Gewebe (LKW Planen Material). Ich selbe Trainiere schon Seit über 4 Jahren an so einem Boxsack und es gibt kaum gebraucht spuren an diesem Material.

Die Boxsäcke auf budokatana.de kann ich nur empfehlen. Unschlagbare Preise bei dieser Qualität findet man selten.

dernbacher
30-10-2010, 21:40
abend,
ich will mir denmächst auch eine boxsack holen und wollte fragen was ihr von der firmal KWON haltet?


wie findet ihr den hier:
Sac de frappe standard 180 - Articles 4080336 - KWON Online Shop (http://www.kwon.com/kwon/shop_artikeldetails.asp?kid=7%2C315&opt=401&ang1=&agnr=4080336&menge=1****erer=shop_artikeldetails.asp&kategorie=315)

Tea-Kwon_Joe
31-10-2010, 00:10
abend,
ich will mir denmächst auch eine boxsack holen und wollte fragen was ihr von der firmal KWON haltet?


wie findet ihr den hier:
Sac de frappe standard 180 - Articles 4080336 - KWON Online Shop (http://www.kwon.com/kwon/shop_artikeldetails.asp?kid=7%2C315&opt=401&ang1=&agnr=4080336&menge=1****erer=shop_artikeldetails.asp&kategorie=315)

1. Nicht viel, die Qualität ist meistens mies

2. In anbetracht der Umstände, dass der Boxsack gefüllt das doppelte ( fast 150 ) kostet würde ich ihn schon alleine dieser Unverschämtheit wegen nicht kaufen. Geh ins Sportgeschäft

dernbacher
31-10-2010, 09:58
ok, und was ist mit dem hier?

Profi Boxsack 180x45 mit Halterung! (http://www.budokatana.de/Profi-Boxsack-180x45-mit-Halterung.html)

es wird beschrieben, dass der boxsack aus dem material gebaut wird, aus dem lkw-planen gebaut werden. also kein leder aber das brauche ich auch denke ich (noch) nicht.

GeeStar
31-10-2010, 10:33
ok, und was ist mit dem hier?

Profi Boxsack 180x45 mit Halterung! (http://www.budokatana.de/Profi-Boxsack-180x45-mit-Halterung.html)

es wird beschrieben, dass der boxsack aus dem material gebaut wird, aus dem lkw-planen gebaut werden. also kein leder aber das brauche ich auch denke ich (noch) nicht.
Wer hat dir denn diese Geschichte aufgetischt

dernbacher
31-10-2010, 12:23
Deswegen ist der Boxsack aus besten Materialien hergestellt. Das Material - extrem robuste Gewebe, dass in der Industrie zur Herstellung von Gegenständen, die extremen Herausforderungen gerecht werde müssen benutzt (z.B. LKW Planen)

das steht so in der produktbeschreibung.

was für eine boxsack mit ca. 180cm länge könntet empfehlen der auch nicht so teuer ist und trotzdem gute qualität hat?

Tea-Kwon_Joe
31-10-2010, 13:54
ok, und was ist mit dem hier?

Profi Boxsack 180x45 mit Halterung! (http://www.budokatana.de/Profi-Boxsack-180x45-mit-Halterung.html)

es wird beschrieben, dass der boxsack aus dem material gebaut wird, aus dem lkw-planen gebaut werden. also kein leder aber das brauche ich auch denke ich (noch) nicht.

Sieht ordentlich aus, würde aber diese niedliche Drehschraube gegen was ordentliches ersetzen