Vollständige Version anzeigen : Wettkampftraining TKD
Expandable
17-09-2010, 13:36
Hallo zusammen!
Zuerst eine kurze Vorstellung, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Ich betreibe seit insgesamt etwa 10 Jahren verschiedene Kampfsportarten (Judo, Jiu Jitsu,etc.) bin aber in den letzten 4,5 Jahren beim Taekwondo "hängengeblieben".
Ich trainiere in der ETF (und bitte alle INSTÄNDIG keine neue Diskusion über Verbände anzufangen) nach sog. traditionellen Methoden (sprich Hyongs,etc.) muss aber zugeben, dass mich Wettkämpfe im olympischen Sitl reizen.
Mein Trainer hat früher selbst wohl recht erfolgreich Vollkontakt bei der ITF gekämpft, unterrichtet aber fast keinen Vollkontakt mehr.
Jetzt meine Frage(n):
Wie bereitet ihr euch auf Wettkämpfe vor? Geht es nur über den Verein oder trainiert ihr privat auch weiter? Wenn ja, wie ;-)
Meine Überlegung ist, für diese Zwecke in einem anderen (wohl WTF) Verein mitzutrainieren. Da wäre dann die Frage, ob dort Graduierungen anerkannt werden. Einen Verbandswechsel sehe ich nicht ein, mein jetziger Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen...
Fragen über Fragen und ich hoffe auf Antworten über Antworten :rolleyes:
Grüße aus HH
hm..also von unserem verein her weiß ich dass wir die graduierungen wie unsere eigenen anerkennen, wie das bei einem turnier ist weiß ich leider noch nicht.
Es gibt zwischen dem itf und wtf einige unterschiede in der ausführung einiger tritte und ein paar namen sind auch anders, wie das aber bei der ETF ist weiß ich ehrlich gesagt nicht xD kenne nur unterschiede im itf und wtf^^
TKD-Dragon
17-09-2010, 17:04
ITF ist Leichtkontakt und nicht Vollkontakt.
Die Graduierungen werden in der Regel nach einer Anerkennungsprüfung anerkannt.
Ich bereite mich hauptsächlich durch Training im Verein vor, versuch halt oft nach dem Training noch Sparring zu machen. Außerdem mach ich ergänzendes Krafttraining und Ausdauertraining.
Expandable
17-09-2010, 17:18
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@TKD-Dragon: Stimmt, ITF=Leichtkontakt. Da waren die Finger schneller als das Hirn ;-)
Ich habe gelesen, dass du von Kwon, Jae-Hwa zur ITF gewechselt bist, da musstest du also lediglich eine Anerkennungsprüfung machen?
@Espilon: Der Unterschied bezieht sich (wie so oft) eigentlich nur auf den Namen. Die ETF ist stolz drauf, dass jeder alles machen kann (Poomsae, Tul, Hyong)...was aber wohl auch mal zu Verwirrungen bzw. Qualitätsverlusten führen kann. Es steht und fällt also alles mit dem Trainer.
Da ich aber Hyongs gelernt habe, würde eine Anerkennung bei der WTF wohl nicht hinhauen, oder sehe ich das falsch?!
TKD-Dragon
17-09-2010, 19:38
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@TKD-Dragon: Stimmt, ITF=Leichtkontakt. Da waren die Finger schneller als das Hirn ;-)
Ich habe gelesen, dass du von Kwon, Jae-Hwa zur ITF gewechselt bist, da musstest du also lediglich eine Anerkennungsprüfung machen?
Da ich aber Hyongs gelernt habe, würde eine Anerkennung bei der WTF wohl nicht hinhauen, oder sehe ich das falsch?!
Du müsstest halt die entsprechenden Poomsae nach lernen. Das ist aber kein großes Hindernis. ;)
Hab die Tuls auch schnell gepackt, obwohl sie von der Ausführung her schon deutlich anders sind als die Hyong.
Wie die Anerkennung sonst im WTF läuft weiß ich nicht. Bei der ITF muss man bei der Anerkennungsprüfung nur die Tuls und einen weiteren selbst gewählten Prüfungsteil machen.
hm.. hab zwar noch keien so hohe graduierung, aber bei uns muss man die poomsae machen und einen bruchtest, meistens macht man noch einen kampf am ende der prüfung und vll einige bewegungen vom schrittkampf, aber ich glaube das komtm auch wieder auf die jeweilige schule an. Die poomsae sind sicherlich pflicht und da das wtf wettkampforientiert ist würde ich mal sage nist auch n kampf pflicht.. bin mir aber wie gesagt nicht sicher.
TKD.Felix
01-01-2011, 11:28
ich habe das glück einen bruder zu haben der auch taekwondo macht und so kann ich mit ihm Wettkämpfe "simulieren". Ansonsten Ausdauer-, Schnellichkeitsübungen, etc...:)
____________
Felix:rolleyes:
Aufgrund der Regelwerke unterscheiden sich WTF-Vollkontakt und ITF-Leichtkontakt doch ganz schön, insofern kann ich nur davon abraten sich mit WTF-Wettkampftraining auf eine ITF-Meisterschaft vorzubereiten
StrykeOnline
01-01-2011, 23:58
WTF ist nicht gleich WTF. Unser Verein gehört zwar der WTF an, aber bei uns werden trotzdem noch Hyongs gelehrt. Wir wollten zwar mal auf Poomsae umstellen, aber da war der Großteil der Mitglieder dagegen.
Die Hyongs sind auch im Prüfungsprogramm und die Prüfungen sind anerkannt (Kup und Dan).
Wettkampfmäßig machen wir allerdings auch Vollkontakt. Find ich auch besser, wer will den Gegner denn schon streicheln :D
Mein Trainer hat früher selbst wohl recht erfolgreich Vollkontakt bei der ITF gekämpft, unterrichtet aber fast keinen Vollkontakt mehr.
Jetzt meine Frage(n):
Wie bereitet ihr euch auf Wettkämpfe vor?
Ich antworte jetzt mal sehr banal, damit es unrelevant ist, nach welchem System trainiert wird: Boxsacktraining, Pratzentraining, Sparring, Anaerobes und Aerobes Ausdauertraining (joggen, schwimmen, aber schwimmen 3 Monate vor Turnier sein lassen) und und und...
Geht es nur über den Verein oder trainiert ihr privat auch weiter? Wenn ja, wie ;-)
Die Frage ist etwas missverständlich. Privat kannst Du sicherlich trainieren, wenn Du gewisse Kenntnisse hast. Im Verein zu trainieren bringt eine gewisse Regelmäßigkeit mit sich. Also Kontinuität ist sehr sehr sehr wichtig.
Und die Teilnahme an Meisterschaften geht auch ohne Verein, wenn es eine offene ist! Sprich ein Wing tsun Kollege könnte auch da mitmachen, wenn er sich an die des Turniers festgelegten Regeln hält. Man sollte aber auch wissen, wie man abgesichert ist. Über einen Verein bist Du (meistens) abgesichert. Wenn nicht, bist Du im Falle eines Falles ein armes Schweinchen. Bei nicht offenen z.B. Ranglistenturnieren musst Du in der DTU sein.
Meine Überlegung ist, für diese Zwecke in einem anderen (wohl WTF) Verein mitzutrainieren. Da wäre dann die Frage, ob dort Graduierungen anerkannt werden. Einen Verbandswechsel sehe ich nicht ein, mein jetziger Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen...
Fragen über Fragen und ich hoffe auf Antworten über Antworten :rolleyes:
Ein WTF Verein ist nicht unbedingt in der DTU und wäre dann (national) etwas eingeschränkt. Die Frage um die Graduierung wurde ja schon beantwortet. Aber wenn Du zweigleisig fahren willst, musst Du theoretisch jeden Grad, den du bei deinem "Heimverein" aufsteigst, beim Zweitverein anerkennen lassen. Ob das WTF/DTU das dann jedesmal mitmacht, weiß ich nicht. Also ich rate langfristig davon ab auf zwei Hochzeiten zu tanzen, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen. Eine Option ist vielleicht (ich weiß jetzt nicht wie weit Du bist) wenn du in absehbarer Zukunft den 1.Dan machst oder den vielleicht schon hast, den anerkennen zu lassen bei WTF/DTU. Das reicht dann für deine "Kampfkarriere". Und die weiteren Graduierungen sind dann halt etf anerkannt:gewicht:
Aber auf jeden Fall solltest Du jemanden haben, der dich an WTF bzw. DTU heranführt und so trainiert. WTF und ITF sind wirklich sehr weit voneinander. Sonst wird die karriere erfolglos und schmerzlich. Ich hoffe die Antworten sind hilfreich.
Grüße
[...] aber schwimmen 3 Monate vor Turnier sein lassen [...]
Hat das einen bestimmten Grund?
Ja. Schwimmen macht langsam, soll langsam machen. Auch wenn ich skeptisch bin und die Studie, die ich mal gelesen habe, sehr alt ist, mir aber keine andere oder neuere bekannt ist, habe ich mich deswegen immer dran gehalten. Und Schnelligkeit ist ja bei Wettkampf bekannterweise sehr wichtig.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.