PDA

Vollständige Version anzeigen : passende ergänzung zum Jiu Jitsu (traditonell)



Juki45
18-09-2010, 10:28
Und zwar habe ich vor 8 monaten mit jiu jitsu begonnen mir gefällt das Training wirklich sehr doch bei uns im Verein werden fast gar keine Schlag-Tritttechniken trainiert nun wollte ich wissen ob es sinn macht schon so früh mit etwas zweitem zu beginnen.Und wenn ja was wäre passend ?


Nähere vereine mit folgenden kk :
Kyokushinkai Karate
Taekwondo
Hapkido

Griphes
18-09-2010, 10:33
Wie heißt den deine Ryu wenn du japanisches "Jiu Jitsu" betreibst?

Ich würde zum Kyokushinkai Karate gehen wenn kämpfen deine Priorität ist und mir eventuell Hapkido und Taekwondo ansehen.

Gruß Griphes

Juki45
18-09-2010, 10:38
weis ich leider nicht
danke für die antwort ich werde mir mal kyokushin anschauen dürfte sehr kampfbetont sein

Griphes
18-09-2010, 10:48
Sorry, das mit der Ryu war nur ne Fangfrage, versuch per Suchfunktion Themen über Erich Rahn zu finden, falls du Interesse daran hast ;)

Gruß Griphes

Ps: Genau das Kyokushinkai Karate bevorzuge ich vorallem weil bei diesem Stil bekannt ist das sie Vollkontaktsparring betreiben, bei Hapkido und Taekwondo bin ich mir nicht sicher.

Juki45
18-09-2010, 11:01
danke für die Antwort werde natürlich über Erich rahn recherchieren

juki

Juki45
18-09-2010, 11:06
Eine Frage hätte ich da noch ?

wäre es möglich dass man die zwei kks durcheinander bringt oder ist das eher unwarscheinlich

SifuSeifenzwerg
18-09-2010, 11:20
Eine Frage hätte ich da noch ?

wäre es möglich dass man die zwei kks durcheinander bringt oder ist das eher unwarscheinlich

Grundsätzlich ja, bei TKD und Karate oder Shotokan und Wado Ryu Karate hab ich das schon erlebt. Bei JJ und Kyokushinkai Karate seh ich aber keine Probleme, die Kombination dürfte einen echt kompletten Kämpfer ergeben.

Kyokushinkai Karate passt besser als deine anderen Alternativen, bzw. es passt optimal.

Juki45
18-09-2010, 11:28
freut mich zu hören ,dann wird es zeit intensiv zu trainieren danke für die antwort
gruß juki

Schnueffler
18-09-2010, 11:43
Ich würde dir auch zum Karate raten. Da hast du alles was du brauchst und kommst auch nicht mit den Namen durcheinander.

Teashi
18-09-2010, 20:25
weis ich leider nicht
dann ist es nicht traditionell. ;)

rate dir zu kyokushinkai karate.

Juki45
18-09-2010, 20:49
Deutsches Jujutsu ist es aber bestimmt nicht ! Sagen wir mal eine Japanische zusammenfassung wichtigster Ryu

Griphes
18-09-2010, 20:57
hmmmmm so so....
Wenn das "Jiu Jitsu" das du betreibst eine Zusammenfassung der wichtigsten Nahkampfmethoden/prinzipien der Koryu Bugei ist, dann frag doch bitte deinen Lehrer welche Ryu das sind und in welcher Traditionslinie(Wer ist dein Lehrer, wer war der Lehrer deines Lehrers und dessen Lehrer ?) ihr den steht, sollte kein Problem sein wenn dem so ist ;):)

Gruß Griphes

Juki45
19-09-2010, 08:46
Hier ist die Homepage Jiu Jitsu Goshindo Kobudo Austria - AKtuell (http://www.jiu.at) vielleicht könntet ihr hier etwas rausfinden.
beim nächsten training werde ich fragen welche Ryu wir betreiben wäre wirklich sehr interessant zu wissen ;)

Griphes
19-09-2010, 09:28
Okay, hören wir mit dem Fangfragenspiel auf, nach der Lektüre der Dojoseite sollte 100,1%ig klar sein das deine Schule Rahn´scher Tradtition ist.

Und dieses "Jiu Jitsu" hat ungefähr so gut wie nichts mehr mit den ursprünglichen Methoden der Koryu Bugei zu tun. bzw. wenn ich es diplomatisch audrücken müsste:
Rahn hat ein paar "Tricks" die aus Japan übergeschwappt sind aufgeschnappt und auf dieser Grundlage aus Puzzleteilen sein System entwickelt, stand aber in keiner direkten Tradtitionslinie oder langjährigem Lehrer/Schülerverhältnis.
Sein System hat sich hier ihn Europa selbständig weiterentwickelt, Weg von den Methoden der Koryu Bugei

Wenn du mehr über die Details wissen willst, wenn du den objektiv veranlagt bist, nutz die Forensuche und lies ein paar Beiträge vom User rambat oder schreib ihn am besten per PN an.

Gruß Griphes

ryoma
19-09-2010, 09:29
Danke für den Link. Allerdings wirst du bei deinem nächsten Training leider keine Antwort auf die Frage bekommen, welche Ryu unterrichtet wird.... es gibt keine.

Habe mir mal den "Jiu-Jitsu"-Teil der Homepage durchgelesen. Durch exzessives "Copy-Paste" wird Falsches auch nicht Richtig...

Zum Beispiel wird diese unsägliche Geschichte des "Takanogawy" auch hier munter weiterverbreitet ("eine der ältesten japanischen Schriften, die den Zweikampf behandelt und in einem tibetanischen Kloster gefunden wurde").
Frag bitte deinen Trainer, ob er dir dazu Quellenangaben oder ähnliches geben kann. Und weise ihn doch bitte darauf hin, dass es ein Wort wie "Takanogawy" im Japanischen nicht gibt bzw. nicht geben kann.

Dieses Thema wurde hier auch schon behandelt: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/frage-115809/

EDIT: Griphes war eine Minute schneller!

FireFlea
19-09-2010, 09:45
Da es sich hier offensichtlich um deutsches Rahn JJ handelt, verschiebe ich den Thread in das JJ Forum.

Juki45
19-09-2010, 12:37
nun dann handelt es sich halt um deutsches Rahn JJ hauptsache das training und das System sind in ordnung !
Montag beginne ich schon mit Kyokushinkai Karate .
Bedanke mich für die ganzen antworten.

Teashi
19-09-2010, 13:26
Okay, hören wir mit dem Fangfragenspiel auf, nach der Lektüre der Dojoseite sollte 100,1%ig klar sein das deine Schule Rahn´scher Tradtition ist.
was hat das mit rahn zu tun?

sein name wird hier oft durch die gegend geworfen, nur wer weiss was darunter zu verstehen ist? gibt es überhaupt noch jiu-jitsu schulen nach rahn in deutschland? mal liest das vor dem krieg es viele schulen gab, jetzt findet man nur noch budo und ju-jutsu schulen.
zumindest liest man heute gar nichts darüber, außer in texten über geschichte der kampfkünste in deutschland.

außerdem, was ist jiu-jitsu nach rahn?

mischung aus kodokan judo, boxen und ringen? wieso sollte es 100,1%-ig klar sein das es jiu-jitsu nach rahn ist? kennst du dich darin gut aus? hast du darin erfahrung? hat hier überhaupt jemand im forum diese form des jiu-jitsu trainiert?

nur weil ein deutscher zwei koryu bugei zusammen mit judo, sambo, karate und was weiss ich was noch, zusammenfasst - ist es deswegen gleich eine schule nach rahn?
ist das jetzt ein stempel, dass jede deutsche hybridkampfkunst mit japanischen quellen aufgedrückt bekommt?

was ist dann mit ju-jutsu? ist ja im grunde nichts anderes, oder etwa nicht? mischung aus budo (also japanische quellen) und dazu noch westliche kampfsportarten mit anderen asiatischen kampfkünsten vermischt.


jiu-jitsu in deutschland ist nicht gleich rahn.

mrx085
19-09-2010, 14:06
nun dann handelt es sich halt um deutsches Rahn JJ hauptsache das training und das System sind in ordnung !
Montag beginne ich schon mit Kyokushinkai Karate .
Bedanke mich für die ganzen antworten.

Dann wünsche ich dir viel spaß beim Training. Wenn du beides unter einem Hut bekommst, ist das sicher eine feine Sache. Du könntest aber auch deine Trainer fragen ob die Schlag Techniken immer zu kurz kommen, oder ob man sich in den hohen Graden mehr damit beschäftigt ? JJ ist sicher eine sehr umfangreiche KK, aber das Schlag und Tritt Training sollte trotzdem nicht zu kurz kommen.

Teashi
19-09-2010, 16:17
Dann wünsche ich dir viel spaß beim Training. Wenn du beides unter einem Hut bekommst, ist das sicher eine feine Sache. Du könntest aber auch deine Trainer fragen ob die Schlag Techniken immer zu kurz kommen, oder ob man sich in den hohen Graden mehr damit beschäftigt ? JJ ist sicher eine sehr umfangreiche KK, aber das Schlag und Tritt Training sollte trotzdem nicht zu kurz kommen.
sein system hat karate- und samboelemente. das heisst das es dort schläge und tritte geben muss. er sollte tatsächlich mit dem trainer reden wieso diese zu kurz kommen.

mrx085
19-09-2010, 16:24
Ja, mich würde es echt wundern, wenn die Schlag und Tritt Techniken zu kurz kommen. Während meiner Kurzen Nihon Ju Jutsu zeit, war beim Gelbgurt Programm zwar auch nicht viele Schlag Techiken dabei, aber die höheren Grade haben das sehr wohl fleißig traniert. Ich möchte dem TE ja nicht abraten eine andere KK zusätzlich zu machen, aber eigentlich sollt sein System auch Schläge und Tritte tranieren. Deshalb ist es meiner Meinung nach unabdingar mit dem Trainer zu sprechen.

NotDeadYet
19-09-2010, 16:49
nun dann handelt es sich halt um deutsches Rahn JJ hauptsache das training und das System sind in ordnung !
Montag beginne ich schon mit Kyokushinkai Karate .
Bedanke mich für die ganzen antworten.
Du solltest Dir aber durchaus auch die anderen Alternativen ansehen, besonders das Hapkido. Wenn das JJ von Dir eher grifflastig ist, wirst Du Dich beim Kyokushin umstelllen müssen. Hab das auch mal ausprobieren (Ju-Jutsu und Kyokushin) und fand das Nichfassendürfen beim Kyokushin eher nachteilig, da beim Ju-Jutsu bie uns da der Schwerpunkt liegt. Ist aber Geschmacksfrage, je nachdem, ob man mehr Striking oder Grappling mag.

Juki45
19-09-2010, 18:25
mir gehts eher ums striking ist schließlich doch ein großer teil des kampfes.Bei unserem jiu jitsu sind keine bestandteile von sambo oder dsw . Mir wurde immer gesagt, dass wir Traditionelles Jiu jitsu trainieren ohen dass irgendwelche ryu wie (hakko-ryu , daito-ryu , yoshin-ryu oder desweitern .einmal hatte ich meinen trainer gefragt welche ryu wir trainieren und er sagte eine zusammenfassung mehrerer . es ist bestimmt kein deutsches ju jutsu das wurde bei uns immer betont .

Teashi
19-09-2010, 19:10
Mir wurde immer gesagt, dass wir Traditionelles Jiu jitsu trainieren ohen dass irgendwelche ryu wie (hakko-ryu , daito-ryu , yoshin-ryu oder desweitern .einmal hatte ich meinen trainer gefragt welche ryu wir trainieren und er sagte eine zusammenfassung mehrerer . es ist bestimmt kein deutsches ju jutsu das wurde bei uns immer betont.
er erzähl was anderes, als das was auf seiner seite steht. :gruebel:

Griphes
19-09-2010, 19:11
@Teashi:
:o
Erwischt ja es wird auf der Seite auch Goshindo erwähnt das eine Synthese aus verschiedenen Kampfkünsten darstellt und auf Alain Sailly zurückgeht.
Dagegen ist nichst einzuwenden.
ich zitieren:

Goshindo, der Weg den Körper zu Schützen, ist das Ergebnis der Forschungen von Kyoshi Alain Sailly. Die Schule der Samurai, angepasst an die Realität der heutigen Zeit, eine Verbindung der Techniken der Hakkô-ryû und Daitô-Ryû. Goshindo umfasst eine Vielzahl von Techniken aus vielen Kampfkünsten, wie Karate, Judo, Sambo, Ringen, Jiu Jitsu und ist so eine sich ständig weiterentwickelnde Kampfkunst

Wenn man sich nun den Stundenplan anguckt drückt sich mir der Eindruck auf, dass das Goshindo und das Jiu Jitsu an dieser Schule ein und dasselbe ist.

Unsere Trainingszeiten:
Jiu Jitsu - Goshindo

Montag und Donnerstag
Kinder - Jugendliche bis 15 Jahre Erwachsene - Jugendliche ab 15
18:00 - 19:15 Uhr, in der Volksschule 19:30 - 21:00 Uhr, in der Volksschule

Juki45 du hast natürlich recht, du trainirst kein deutsches Ju Jutsu. Du trainirst aber auch kein japanisches Ju Jutsu nach dem Begriff der Koryu Bugei. Du trainirst eine neuartige Kampfkunstsynthese die ihren Ursprung zum Teil in den Methoden der Koryu Bugei hat.

Gruß Griphes
Ps: Keine Sorge, das wärs von meiner Seite aus mit der elendigen Erbsenzählerei ;)

Juki45
19-09-2010, 19:17
ok das könnte sehr gut sein . Aber ich hätte gerne mehr über kyokushin erfahren .

XISIX
19-09-2010, 23:12
Über Kyokushin findest Du im Netz oder auch hier auf dem Board sehr viel

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kyokushin-karate-faq-61778/

Schau Dir mal ein paar Kämpfe von Andy Hug, Glaube Feitosa, Georges St. Pierre, Francisco filho all diese Kämpfer waren/sind Kyokushin Kämpfer die unter anderem auch in der UFC oder im K-1 sehr erfolgreich waren/sind.

Oder auch Lechi Kurbanov, Hajime Kazumi, Kenji Midori, Akiyoshi Matsui.

Begründet wurde dieser Stil in den 50er Jahren durch Masutatsu Oyama.

?yama Masutatsu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%8Cyama_Masutatsu)
?yama Masutatsu - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/%C5%8Cyama_Masutatsu)

Und es gibt sogar einen Film :p
Fighter in the Wind - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Fighter_in_the_Wind)

Das dürfte erst mal genug Lesestoff sein:D

HitPat
20-09-2010, 08:00
Kyokushinkai Karate...da gibts genug Schlag- und Tritttechniken.
Ich trainiere ja selber JJ und Karate und hatte noch keine Probleme mit einer eventuellen ''Vermischung'' beider KK.

Aber du solltest aufgrund deines JJ-Trainings trotzdem dein Hikite im Karate nicht vergessen. (Aufgrund der anderen Kampfstellung, anderen Schlägen...)

Das könnte das einzige Problem sein. Ansonsten ist das eine gute Kombination.


MfG

HitPat

Juki45
20-09-2010, 13:12
n

Juki45
22-09-2010, 17:26
Hab mir den Verein angesehen war nicht so meins es ging meistens nur um Kata und nicht um Sparring. Im Vrein waren auch nicht sehr sympatische Leute ,alles Angeber sozusagen da habe ich die finger gleich davon gelassen . Wittme mich jez dem jj anderes ist unwichtig .
Bedanke mich aber für die vielen antworten :

gruß Juki

XISIX
22-09-2010, 17:39
In welchem Dojo warst Du denn?

Im Kyokushin ist ein einziges Probetraining nicht sinnvoll da das Training unterschiedlich sein kann, wir z.B haben auch jedes Mal andere Schwerpunkte was das Training angeht.

Es kommt auch immer drauf an ob ein Dojo kurz vor den Gürtelprüfungen steht, dann kann das Training schon etwas Kihon und Kata lastiger sein.

Juki45
25-09-2010, 11:00
hat sich schon erledigt und habe jemanden der mir mir schlag bezw tritttechnike trainiert aber danke für die vielen antworten