PDA

Vollständige Version anzeigen : Bujinkan Dojo



aleks1995
18-09-2010, 17:29
Hey Leute, ich melde mich mal wieder.

Ich bin 14 Jahre alt (fast 15) und
War vor ca. 4 Monaten Wing Chun anschauen, gefällt mir zwar, jedoch mit 1800 Schweizer Franken pro Jahr zu viel (2x Pro woche training)

Habe mich umgeschaut und habe folgendes entdeckt : Bujinkan Dojo Wakagi Biel - Dojo

was haltet ihr davon ? mit aufgerundet 300 Fr. Pro Jahr und 2x die Woche training ist das nicht teuer.

Ich möchte einerseits Selbstverteidigung betreiben um mein Selbstbewusstsein in brenzlichen Situationen zu stärken, und 2. um mich von den überschüssigen pfunden zu befreien.

Wohne in Biel/Bienne, falls jmnd. was anderes bevorzugen hat dann los.
Würde mich gerne über Rückmeldungen zum Bujinkan Dojo freuen.

Daemonday
18-09-2010, 17:49
Wakaggiiiiiii

Ehm Hi^^

Also zu allererst:


Ich möchte einerseits Selbstverteidigung betreiben um mein Selbstbewusstsein in brenzlichen Situationen zu stärken,
Also für Beides Ist Bujinkan nicht die beste Wahl zumindest nicht wenn du möglichst schnell Ergebnisse sehn willst.
Mit nen paar Jahren Erfahrung ist es aber sehr effektiv.


und 2. um mich von den überschüssigen pfunden zu befreien.Wahrscheinlich kein Kampfsport/Kampfkunst sind dazu optimal. Schwimmen, laufen Radfahren und vorallen eine Ernährungsumstellung helfen dir da viel mehr.
(und das sagt dir der ungern läuft, wenig schwimmt, Fahrräder für blöde Motorräder ohne Motor hält und sehr gerne isst.

So nun aber zum Wakagi Biel.
Ich bin selber im Urwakagi Dojo und Matthias, der Trainer vom Wakagi Biel, ist ein guter Freund von mir und war bzw. ist lange Schüler meines Trainers gewessen.
Matthias ist meiner Meinung nach ein sehr guter Lehrer, der seine Schüler echt fordert.
Er hat ein gutes Hintergrundwissen, Fährt oft nach Japan um sich weiterzubilden und seine Aufwärmtrainings sind manchmal die Hölle (vorallem Siburis und Wadenstrecker).

Also ich kann ihn dir als Trainer sehr ans Herz legen.

Lg
Micha

aleks1995
18-09-2010, 19:01
jo werde ja noch zusätzlich Krafttraining + Ausduersport betreiben und mehr auf meine Ernährung achten.

will ja nicht nach 2 Monaten schon der weiss nicht was sein.. möchte Bujinkan ender zum Aufsporn benützen damit ich auch mein Kraft & Ausdauertraining durchziehe.

Möchte das sich bis Sommer meine ca. 15kg übergewicht vernichten, mir ist die waage eigentlich egal, optisch sollte es anders aussehen. Muskeln wiegen ja mehr als Fett =DD

Empfiehlst du mir Bujinkan echt nicht ?
Matthias ist mir beim Kontaktaufnehmen auch positiv aufgefallen (war zwar per Mail aber trotzdem)

Daemonday
18-09-2010, 20:23
Ich empfehle dir Bujinkan wen du ein sehr interesantes, vielfälltiges und effektives system suchst.
Du solltest nicht vor Waffen zurückschrecken den es gibt im Bujinkan sehr viele davon.

Aber es ist halt kein System das seinen Fokus auf SV legt.
Das wäre dan Bojewoje Sambo, Krav Maga oder ähnliches.

Lanzentechniken, Rüstungskampf oder Shurikenwerfen sind halt alles Sachen die dir für die SV net viel helfen.

Auch ist Bujinkan teilweise sehr anstrengend, aber bei weiten kein Fettburner.

Also ich empfehle dir Bujinkan schon, nur sollteste mit den richtigen Vorstellungen hingehen. Und Matthias empfehle ich dir im spezielen.

Lg
Micha

aleks1995
18-09-2010, 20:26
Ich empfehle dir Bujinkan wen du ein sehr interesantes, vielfälltiges und effektives system suchst.
Du solltest nicht vor Waffen zurückschrecken den es gibt im Bujinkan sehr viele davon.

Aber es ist halt kein System das seinen Fokus auf SV legt.
Das wäre dan Bojewoje Sambo, Krav Maga oder ähnliches.

Lanzentechniken, Rüstungskampf oder Shurikenwerfen sind halt alles Sachen die dir für die SV net viel helfen.

Auch ist Bujinkan teilweise sehr anstrengend, aber bei weiten kein Fettburner.

Also ich empfehle dir Bujinkan schon, nur sollteste mit den richtigen Vorstellungen hingehen. Und Matthias empfehle ich dir im spezielen.

Lg
Micha

Also das was ich bei Matthias machen würde, soweit ichs verstanden hab ist : das wir bei jedem Wetter auf einer Wiese trainieren würden. Aufwärmen,Dehnen,Hebel,Griffe,Schläge usw.

Daemonday
18-09-2010, 20:56
das wir bei jedem Wetter auf einer Wiese trainieren würden.
Jup bisher hat er in Biel ja noch keine Halle mit faiern Zeiten/Preisen gefunden.
Und Außentraining ist eh immer besser, im Winter nur sau hart.


Aufwärmen,Dehnen,Hebel,Griffe,Schläge usw.
Joa Viel Fallschule, Würfe und Basics mit den grundlegenden Waffen (Bokken, Hanbo, Bo, Tanto) sollte man noch erwähnen.
Steckt in Biel ja alles noch in den Kinderschuhen.

Aber über kurz oder lang wird es sicher mehr inhalte geben, den zum Bujinkan gehört halt sehr viel.

Lg
Micha

aleks1995
18-09-2010, 21:38
Jup bisher hat er in Biel ja noch keine Halle mit faiern Zeiten/Preisen gefunden.
Und Außentraining ist eh immer besser, im Winter nur sau hart.


Joa Viel Fallschule, Würfe und Basics mit den grundlegenden Waffen (Bokken, Hanbo, Bo, Tanto) sollte man noch erwähnen.
Steckt in Biel ja alles noch in den Kinderschuhen.

Aber über kurz oder lang wird es sicher mehr inhalte geben, den zum Bujinkan gehört halt sehr viel.

Lg
Micha

was meinst du mit dem *oben fettgedruckt* ?

ich werde am montag oder donnerstag ein probetraining machen gehen. dann schau ich mal wies mir gefällt

Daemonday
18-09-2010, 22:07
Ehm musst net immer den ganzen Post zitieren.^^

Ich meine damit das Matthias noch keine Halle gefunden hat die ihn faire Zeiten anbietet und nicht unmengen kosten.

Wenn ne Halle zuviel kostet muss man das auf die Schüler umlegen, und das will Matthias nicht, und wenn die Halle nur dan frei ist wen schüler nicht können oder normale erwachsene arbeiten und so bringt einem auch eine billige Halle nichts.

Lg
Micha

aleks1995
18-09-2010, 22:11
jo das find ich sehr gut das er sich nicht ne überteuerte halle mietet und dann weiss nicht wieviel pro jahr die schüler zahlen müssen.

War ja Wing Chun schauen, 1800 Fr. im Jahr, bei 2x Training Pro Woche...

Beim Matthias gibts das ganze für ca. 300.-

nur Frage ich mich, wie man im Winter um 18:30-21:00 trainieren will... da siehst ja kaum was ...

Daemonday
19-09-2010, 01:47
nur Frage ich mich, wie man im Winter um 18:30-21:00 trainieren will... da siehst ja kaum was ...
Naja ist auch net für die Ewigkeit geplant. aber für sowas gibts Nachtsichtgeräte oder den Infrarot-Ninja-Blick.
Ne im ernst, im dunkeln trainieren ist ganz gut, schrft die Sinne und bringt einen von diesen typischen Dojo/gym Vorstellungen von Kampf weg.

Lg
Micha

aleks1995
19-09-2010, 18:28
okee.

werde am donnerstag ein probetraining absolvieren *freu*

Ceofreak
20-09-2010, 09:01
Schaus dir auf jeden Fall mal an!

Ist ne Super KK die wahnsinnig viel Spaß macht. Allerdings ne Lebensaufgabe zugleich.

Bis du dich verteigen kannst dauert es ne Weile, für schnelle Ergebnisse isses nix!

Musst viel Geduld mitbringen, wenn du die hast, schaus dir an, wirst es nicht bereuen!

Ceo

aleks1995
20-09-2010, 17:38
was heisst den lange zeit ?

kannst dus vllt so ungefähr definieren ?

natürlich wenn ich vollen einsatz gebe und nicht nur beim training träume o.Ä.

califax
20-09-2010, 17:50
was heisst den lange zeit ?

kannst dus vllt so ungefähr definieren ?

natürlich wenn ich vollen einsatz gebe und nicht nur beim training träume o.Ä.

Zunächst einmal mußt Du die Fallschule lernen, damit Du überhaupt die Würfe trainieren kannst.
Du mußt die wichtigsten Kamae lernen, weil sie die Eckpfeiler des Taijutsu bilden. Die Ichi Monji no Kamae ist ein Quell steten Scheiterns.
Die Bewegungsschule dauert lebenslang. Viele Sachen funktionieren erst mit richtiger Zentrumsarbeit.
Distanzarbeit und die richtigen Winkel zum Gegner sind Erfahrungssache.
Die Hebel müssen sehr sorgfältig gelernt werden, weil sie sonst gegen einen unkooperativen Gegner einfach nicht funktionieren.
Tsuki und Tritte sehen einfach aus, sind es aber nicht. Insbesondere der Tsuki braucht von den weitausholenden Bewegungen in den Kata bis zur knackigen Realvariante sehr viel Training.
Tja, und das für Würfe nötige Kuzushi ist eine Erfahrungssache.
Rechne mal mit zwei bis drei Jahren bei zwei bis drei langen Trainingsabenden pro Woche.

aleks1995
20-09-2010, 18:05
Falls es mir gefällt, werde ich es natürlich weiterführen.
Auch wenns 2-3 Jahre dauert, ich werde mich ja im Verlaufe des Trainings trotzdem fortbilden, und auch das kann das Selbstbewusstsein stärken.

Und so viel wie ich gehört habe ist Matthias ein sehr guter Lehrer. Also freue ich mich insbesonders ihn kennenzulernen, da ich denke er ist nicht nur aufs geld aus wie "andere Lehrer", sondern will seinen Schülern Bujinkan echt beibringen.

Was ist eigentlich : Bujinkan Budo, Bujinkan Dojo, Wakagi etc. etc. ?

Daemonday
20-09-2010, 18:51
Falls es mir gefällt, werde ich es natürlich weiterführen.
Auch wenns 2-3 Jahre dauert, ich werde mich ja im Verlaufe des Trainings trotzdem fortbilden, und auch das kann das Selbstbewusstsein stärken.naja in 2-3 Jahren hast du eine grobe Grundvorstellung des ganzen.
Ich bin nun selber seit 2,5 Jahren im Bujinkan und 14 Jahre in der KK algemein und trotzdem würde ich nicht sagen das ich besonders gut oder besonders erfahren bin.


Und so viel wie ich gehört habe ist Matthias ein sehr guter Lehrer. Also freue ich mich insbesonders ihn kennenzulernen, da ich denke er ist nicht nur aufs geld aus wie "andere Lehrer", sondern will seinen Schülern Bujinkan echt beibringen.
Jup das trifft auf Matthias zu.


Was ist eigentlich : Bujinkan Budo, Bujinkan Dojo, Wakagi etc. etc. ?

Bujinkan heist frei übersetzt Haus des Kriegsgottes und bezeichnet das von Hatsumi erschaffene Konzept aus 9 Traditionelen Schulen in denen er eine den Titel des Stilbewahrers inne hat und weiteren KK´s in dennen er trainiert wurde.
Der Name bezieht sich auf Hatsumis Lehrer der Bujin (kriegsgott) genannt wurde.

Budo Heist Weg des Krieges, und wird wie auch Bujutus als Bezeichnung für die Kriegskünste Japans verwendet.

Dojo heist Ort des Weges und bezeichnet meistens die Trainingshalle in der japanische Kriegskünste trainiert werden.

Wakagi heißt junger Baum und ist der Name des Dojos von Dino Gheri in Nürnberg. Matthias war/ist Schüler Dinos und hat sein Dojo in Augsburg ebenfalls Wakagi genannt. Auch Chris, ein andererer Schüler Dinos hat sein Dojo in Eichstädt Wakagi genannt.
Als Matthias wegen persönlichen Gründen nach Biel gezogen ist hat er dort ein weiteres Dojo gegründet.
Wakagi ist somit eine Gemeinschaft, Leute die schon ein Weilchen dabei sind bekommen auch das Recht (klingt grad bürokratischer als ich will) das Wakagizeichen auf ihren Gi´s oder Yorois zu tragen.

@califax

Zunächst einmal mußt Du die Fallschule lernen, damit Du überhaupt die Würfe trainieren kannst.
Du mußt die wichtigsten Kamae lernen, weil sie die Eckpfeiler des Taijutsu bilden. Die Ichi Monji no Kamae ist ein Quell steten Scheiterns.
Die Bewegungsschule dauert lebenslang. Viele Sachen funktionieren erst mit richtiger Zentrumsarbeit.
Distanzarbeit und die richtigen Winkel zum Gegner sind Erfahrungssache.
Die Hebel müssen sehr sorgfältig gelernt werden, weil sie sonst gegen einen unkooperativen Gegner einfach nicht funktionieren.
Tsuki und Tritte sehen einfach aus, sind es aber nicht. Insbesondere der Tsuki braucht von den weitausholenden Bewegungen in den Kata bis zur knackigen Realvariante sehr viel Training.
Tja, und das für Würfe nötige Kuzushi ist eine Erfahrungssache.
Rechne mal mit zwei bis drei Jahren bei zwei bis drei langen Trainingsabenden pro Woche.
gut zusammengefasst.

Lg
Micha

aleks1995
20-09-2010, 19:15
aha

jetzt ist mir einiges klarer^^

ist eigentlich sozusagen Taijutsu = SV und Ninjutsu = Waffen etc. ?

Daemonday
20-09-2010, 19:43
Taijutsu heist Körpertechniken, das umfasst so ziemlich alles was man im bujinkan lernt. Du brauchst auch Taijutsu um ein Schwert zu führen oder einen Shuriken zu werfen.
Aber grundsätzlich sind Taijutsu Inhalte unbewaffnet, oder gegentechniken gegen Waffenangriffe.

Ninjutsu ist schwer zu übersetzten. Man könnte es als verborgerne Techniken, Verstohlene Techniken oder Unsichtbare Techniken übersetzen, aber auch als aushaltende oder erduldente Techniken übersetzten.

3 der 9 Schulen sind Ninjutsu Schulen und alle 3 haben bewaffnete wie auch unbewaffnete inhalte. (wobei ich aus der Gyokkoshin Ryu nur Waffentechniken kenne).

Waffentechniken kann man unter anderen als Buki waza zusammenfassen. Meist werden die Waffentechniken aber nach der verwendeten Waffe benannt.
Kenjutsu = Schwerttechniken
Sojutsu = Speertechniken
Kussarijutsu = Kettentechniken
Bojutsu = Stabtechniken

SV im modernen Sinne gibt es zwar im Bujinkan, aber es ist nicht das hauptziel des Bujinkan.


Lg
Micha

aleks1995
20-09-2010, 19:45
weisst du ob es auch waffentraining beim matthias hat ?

weil es ist ja draussen, dachte kommt nur SV^^

califax
20-09-2010, 20:45
weisst du ob es auch waffentraining beim matthias hat ?

weil es ist ja draussen, dachte kommt nur SV^^

Außentraining ist eigentlich ideal für Waffen. Aber im Dunkeln wegen des Winters könnte es dann doch eher was für Fortgeschrittene sein. Man möchte doch einigermaßen erahnen, wo so ein Bo gerade langfliegt, ehe man es mit dem Schläfenknochen ertastet...

Daemonday
20-09-2010, 22:35
weisst du ob es auch waffentraining beim matthias hat ?
Ehm er hat zumindest sein Arsenal mit nach Biel genommen.
Ohne Dojo ist es nur recht schwer was für das Dojo zu kaufen.
Das heist im Klartext wahrscheinlich das du dir die Waffen kaufen musst wen du mit trainieren willst.
Aber zumindest in Augsburg und auf Zeltlager unterrichtet er eigentlich gerne Waffen.


weil es ist ja draussen, dachte kommt nur SV^^
Kämpften Samurai nur in Gebäuden? ^^



Außentraining ist eigentlich ideal für Waffen. Aber im Dunkeln wegen des Winters könnte es dann doch eher was für Fortgeschrittene sein. Man möchte doch einigermaßen erahnen, wo so ein Bo gerade langfliegt, ehe man es mit dem Schläfenknochen ertastet...
Ist vorallen für Odachi, Naginata oder Yari sowie alle Flexiblen Waffen sehr geil.
Und das mit dem Dunklen kenn ich irgendwoher.^^

Lg
Micha

aleks1995
21-09-2010, 21:22
Hat jmnd. vllt empfehlungen was ich später noch besorgen sollte damit es im WInter nicht kalt ist ? eignet sich Termowäsche da gut ? Dann drüber den Ninjutsu Anzug

califax
22-09-2010, 01:30
Hat jmnd. vllt empfehlungen was ich später noch besorgen sollte damit es im WInter nicht kalt ist ? eignet sich Termowäsche da gut ? Dann drüber den Ninjutsu Anzug

Besorg Dir die Motivation für anständiges Aufwärmtraining. :devil:

Ernsthaft, ich hab keine Ahnung, was das Gedöns um den schwarzen Gi eigentlich soll.
Wenn Dir das Dojo keinen vorschreibt, nimm halt einfach was stabiles und nicht zu warmes aus dem Second Hand.
Alte Bauarbeiterwattejacken polstern vielleicht, behindern aber auch ein wenig die Arme.
Pullover, kann man nach Bedarf an- und ausziehen, ist 'ne Idee.
Ordentliche Stiefel.
Lederhandschuhe.
Todesmut ist wichtig, schließlich haben Menschen noch nie den Aufenthalt im Freien im Winter überlebt. Jedenfalls nicht in Deutschland. Nicht bei körperlicher Betätigung.
:D

Daemonday
22-09-2010, 11:00
Dann drüber den Ninjutsu Anzug
Bitte bitte bitte kauf dir keinen Ninjutsu Anzug.^^
Im Bujinkan trägt man einfach nen schwarzen Judo Gi.



Ordentliche Stiefel.
Das ist eigentlich das wichtigste.^^ Ich hatte einmal die tolle Idee in Tabis im Schnee zu trainieren.

Ansonsten würd ich einfach unterm Gi nen paar Schichten jogginghosen und oben nen Pulli+ Tshirt anziehen.

LG
Micha

buyuu
27-09-2010, 09:02
Hallo zusammen,
Hallo Micha, Hallo Aleks,

Schon lustig, nach langer Zeit mal wieder hier ins Forum zu schauen und dann selber ein Thema zu sein.^^

Ich würde gerne nur ein paar Sachen klären wollen.

1) Außentraining
Im Wakagi-Biel trainieren wir im Freien. Das ist auch so beabsichtigt und (entgegen aller Gerüchte^^) suche ich derzeit gar keine Halle.
Das Außentraining ist ein guter Filter, um Schüler zu finden, die auch wirklich was lernen wollen. Sozusagen eine kleine Eigenleistung, die ich erwarte.
Und mal allgemein:
Es gibt viele outdoor-Sportarten, warum ist das bei einer Kampfkunst sowas besonderes? Wandern, Skifahren,... sind auch draußen und man stirbt wegen des Wetters nicht. ;-)
Und wegen der Dunkelheit im Winter: Wir trainieren in der Nähe von Laternen, das geht sehr gut.

2) Kleidung für ein Außentraining
Gemäß der Richtlinien im Bujinkan tragen wir einen schwarzen Gi mit entsprechenden Graduierungsabzeichen. Was jedoch unter dem Gi getragen wird, ist natürlich wetterabhängig. Pullover, Zipperjacke und, auch wenn es unromantisch klingt, Skiunterwäsche, sind natürlich gut, solange es warm hält. Es sollte nur nicht gerade eine neongelbe Jacke unter dem Gi rausschauen. Outdoor-Tabi sind im Sommer Pflicht, im Winter ist warmes Schuhwerk auf dem Programm.
Ich will ja auch nicht beim nächsten Training alleine dastehen, weil alle krank sind.

3) Waffentraining im Freien:
Naürlich werde ich auch die typischen Waffen des Bujinkan unterrichten (und noch etwas mehr^^). Zu Beginn reicht aber ein Hanbo (Hartholzstab; ca. 1m Länge, 2cm Durchmesser). Alle Infos über die Grundausstattung bekommen meine Schüler aber auch in einem Schülerhandbuch bei Anmeldung. Also bitte nichts überstürzen und wild drauflos kaufen, das geht nur ins Geld.

4) Ausdauertraining:
Im Wakagi-Biel treffen wir uns derzeit immer am Kongresshaus und joggen dann zu einer Wiese. Dies ist gleichzeitig schon ein Teil des Aufwärmtrainings. Ich gebe meinen Vorrednern jedoch recht, etwas zusätzliches Ausdauertraining schadet sicher nicht.

5) Selbstverteidigung
Auch hier stimme ich Micha zu, Bujinkan braucht Zeit, um damit effektiv etwas zu machen.
Jedoch bezieht sich diese Aussage meist auf die "Highflight"-Techniken. Prävention und selbstsicheres Auftreten, meiner Meinung nach mind. 50% in der SV, lernt man schon früher im Training. Einfache Bewegungen, um sich loszureißen und ein paar "unfaire" Kniffe ebenfalls.
Ich bin der Ansicht, dass Bujinkan alles bietet, was für eine effektive SV nötig ist. Jedoch hängt dies immer vom Training und von der Motivation und Einstellung des Schülers ab.
Wer im Bujinkan nur einen Ausgleich zum Alltagsstress sucht, der bekommt es und hat Spaß. Wer eine traditionelle Kampfkunst sucht, die auch auf moderne Situationen anwendbar ist, findet auch dies im Bujinkan.

Ich rate jedem Interessenten: Vorbeikommen und Mitmachen ist der einzige Weg, um zu sehen, ob die Bewegungen UND die Gruppe einem zusagen.

Viel Spaß allen im Training.
Bis heute Abend, Aleks. ;-)
Gruß,
Matthias

mrx085
27-09-2010, 10:17
Ich möchte nur noch amerken, das auch die angeblich schnell zu elernenden SV Systeme wie zb Krav Maga auch ihre Trainingszeit brauchen bis man sie anwenden kann. Sie kommen vielleicht schneller auf den Punkt als BBt, oder andere klassische KK aber bis man richtig gut ist vergehen auch Jahre. Das nur zur Info Aleks, solltest du statt BBt ein modernes System wählen. Ich wünsch dir viel Spaß beim Probetraining. Bin ja ab Donnerstag in Wien, und dort werde ich mir die örtliche BBt Schule auch mal näher anschauen da ich mich ebenfalls für diese KK interssiere.

Beowolf
03-04-2012, 10:04
Hallo mann mir einer helfen ich suche ein Dojo im Umkreis Cottbus im Bujinkan Ninjitsu Habe schon den 8 Kyu und möchte weiter machen Bitte um eure Hilfe Danke schon mal im Voraus.:):):):):)