Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Optimales Einstiegsalter



Jens91
18-09-2010, 18:36
Hi Leute,

wie der Titel schon sagt, würde ich gern mal von euch wissen, ob es so etwas wie ein "optimales Einstiegsalter" gibt.

Karate wird ja schon für Kinder ab 6 Jahren angeboten (manchmal sogar noch früher). Allerdings frage ich mich, ob es nicht sogar sinnvoll wäre später in diese Kampfkunst einzusteigen, da man dann selbst weiß, was man will und nicht von den Eltern oder durch einen Freund mitgezogen wird. Ich sehe das bei uns im Dojo. Es gibt sehr viele Kinder, die bereits mit 6 Jahren mit dem Karate beginnen. Aber wie viele bleiben davon am Schluss übrig, die es durchziehen und auch noch z. B. nach der Pubertät Karate betreiben? So wie ich das sehe, sind das sehr wenige. Im Gegensatz dazu gibt es sicher auch viele Erwachsene, die anfangen und nach kurzer Zeit auch wieder aufhören, aber wohl viel mehr, die es dann länger und zielstrebiger betreiben.

Rafael D.
18-09-2010, 18:46
Dass viele nach kurzer Zeit aufhören muss man ja unbeachtet lassen bei deiner Frage, ebenso wie die Tatsache, dass durch Hobby-Änderungen zB. in der Pubertät Jugendliche damit aufhören.

Man muss ja vom Standpunkt ausgehen, dass jemand es lange machen will, und da ist das Kindesalter eindeutig der beste Anfang.
Ist auch logisch. Man wächst noch, man ist noch gelenkig, man wird mit einer sportlichen Einstellung und einer Fitness groß, die man sonst nicht erwirbt. Das gilt jetzt aber nicht nur für Karate sondern generell für alle Sportarten.
(Außer schweres Gewichtetraining... das kann schädigend sein..)

Würde also auf "Desto jünger, desto besser tippen". Losgehen kanns also würde ich behaupten ab 5-7 Jahren. Nach Karate aussehen tut es dann auf Grund fehlender Körperbeherrschung etc. erst später aber man bekommt ein Gespür für seinen Körper, was heutzutage vielen Erwachsenen sogar fehlt.

Karateka94
18-09-2010, 18:46
Hi Leute,

wie der Titel schon sagt, würde ich gern mal von euch wissen, ob es so etwas wie ein "optimales Einstiegsalter" gibt.

Karate wird ja schon für Kinder ab 6 Jahren angeboten (manchmal sogar noch früher). Allerdings frage ich mich, ob es nicht sogar sinnvoll wäre später in diese Kampfkunst einzusteigen, da man dann selbst weiß, was man will und nicht von den Eltern oder durch einen Freund mitgezogen wird. Ich sehe das bei uns im Dojo. Es gibt sehr viele Kinder, die bereits mit 6 Jahren mit dem Karate beginnen. Aber wie viele bleiben davon am Schluss übrig, die es durchziehen und auch noch z. B. nach der Pubertät Karate betreiben? So wie ich das sehe, sind das sehr wenige. Im Gegensatz dazu gibt es sicher auch viele Erwachsene, die anfangen und nach kurzer Zeit auch wieder aufhören, aber wohl viel mehr, die es dann länger und zielstrebiger betreiben.

sehe ich genauso wie du. ich halte 16 für das richtige alter, nur sollte man da vielleicht schon was drauf haben, weil man dann ja auch mal öfters weggeht etc.

Sonnenspeer
18-09-2010, 18:50
Ich finde es gibt kein perfektes Einstiegsalter. Wenn man von Kind aus schon einige Kampfkunstarten lernt, so fällt dir später der Umstieg leichter. Ebenfalls lernst du wenigstens schon etwas über Respekt und Kampf.

Gruß

Sonne

Rafael D.
18-09-2010, 19:01
sehe ich genauso wie du. ich halte 16 für das richtige alter, nur sollte man da vielleicht schon was drauf haben, weil man dann ja auch mal öfters weggeht etc.

O.o Man soll erst mit 16 anfangen (im idealen Fall)???

Wie soll man dann schon was draufhaben?

Nein ist überhaupt nicht richtig, meienr Meinung nach. Desto früher desto besser. Kampfsport wie Karate lehrt nicht nur den Umgang mit dem eigenen Körper sondern auch Tugenden wie Disziplin.
Mit 16 anzufangen bedeutet etwas komplett Neues auf einen vorbestimmten Menschen loszulassen. Klar kann derjenige erfolgreich damit werden aber ideal ist es nicht.

Als Kind entwickelt man alles. Wenn in der zeit schon Kampfsport betrieben wird wirkt sich das auf den Körper des Kindes aus und ist somit wesentlich besser.

Kinder haben auch die Gabe am schnellsten zu lernen, was auch der Grudn ist, warum man in genau dem Alter 5-7 in die Schule kommt ;)

Genauso sieht man es ja an anderen nicht kampfsportarten:
Bei Fußball sind es diejenigen, die seit klein auf mit dem ball rumrennen, die später die Mannschaften führen bzw. am besten sind.

Ich selbst bin ab Dienstag 18 und fange auch in nächster Zeit mit was neuem an also hab ich nichts dagegen aber ideal ist es nicht, sondern "desto früher, desto besser".

Mischka93
18-09-2010, 19:03
Ich denke, dass muss jeder für sich selbst entschieden. Ich z.B. hab mit 8 Jahren mit Karate angefangen und hab das eigentlich nur gemacht, weil mein Bruder da war und damit ich 'was zu tun hatte'. Hab nach 2 Jahren aufgehört,weil ich einfach den Sinn nicht mehr darin gesehen hab und lange Zeit nichts mehr gemacht. Doch nun hab ich wieder mit Kampfsport angefangen, da ich viel darüber recherchiert habe und bin jetzt mit voller Motivation dabei. Also sollte jeder für auf sich selbst hören und nicht auf sein Alter.

cross-over
18-09-2010, 21:01
Einfache Antwort, so früh wie möglich. Das kann mit 5 Jahren sein oder mit 70
Hauptsache man ist mit Spaß und Freude dabei.
Ich selber habe 1977 mit 11 Jahren beim Judo angefangen. 2,5 Jahre später ging es zusätzlich zum Karate

SKA-Student
19-09-2010, 07:39
Einfache Antwort, so früh wie möglich. Das kann mit 5 Jahren sein oder mit 70
Hauptsache man ist mit Spaß und Freude dabei.
Ich selber habe 1977 mit 11 Jahren beim Judo angefangen. 2,5 Jahre später ging es zusätzlich zum Karate

Judo ist glaube ich für Kinder der ideale frühe Einstieg (<10), Karate o.ä. eher später (>16). Judo ist noch eher am Grundschul-Pausenhof-Raufen dran.

Aber wie immer hängt's stark von der Motivation und dem Willen des Kindes ab, dem Talent, dem Trainer etcpp...

SKA-Student
19-09-2010, 07:40
sehe ich genauso wie du. ich halte 16 für das richtige alter, nur sollte man da vielleicht schon was drauf haben, weil man dann ja auch mal öfters weggeht etc.

Seufz, genau, ohne Kampffähigkeiten ja nicht in die Disco...

SV fängt damit an, sich vom Ärger fernzuhalten.

Dakan
19-09-2010, 08:51
Laut Motobu mit 13, Funakoshi war für 12, Miyagi war auch so in der Drehe. (Nein ich bin jetzt zu faul die genauen Texte rauszusuchen :p)
Meine Meinung: Vor 10 machts keinen Sinn. Wer jünger ist hampelt meist nur rum und das meine ich ganz sachlich. Das ist auch gut so, in dem Alter müssen Kinder auch noch rumhampeln und nicht immerzu Kata laufen ;) Für Kinder unter 10 muss man zwangsläufig Spiele und so einstreuen, was aber dem Karate nicht dient. Es ist dann eher "Beschäftigung die irgendwie was mit Karate zu tun hat", aber kein Karate. Und jetzt kein Wort über die 7-jährigen Katawettkämpfer aus Japan: Ich finde sowas in dem Alter nicht gut. Kinder sollten bitteschön rumtoben dürfen und das geht in einem Karateunterricht einfach nicht (gut).

FireFlea
19-09-2010, 09:43
Ich persönliche halte für Kinder auch eher "normale" Sportarten oder wenn es denn KK sein muss ringerische Systeme für besser geeignet (Ringen, BJJ, Judo).

ponyeule
19-09-2010, 10:18
Ich schließe mich denen an, die sagen: Je früher, desto besser...

Es muß aber vom Kind ausgehen - wie in allen anderen Dingen auch (Geigenunterricht, Reit- oder Schwimmverein)... Elternwünsche umzusetzen ist weder für Kinder noch für die Trainer erheiternd...

Heutzutage sitzen ja schon die Kleinsten vor der Glotze und versuchen dann, die Kampfszenen ihrer "Helden" nachzuspielen - was ohne Anleitung nur wildes Gehampel ist (wies aussieht, ist mir dabei egal, aber die Verletzungsgefahr ist hoch). Warum dann nicht in einem Verein was über Ausführung, Disziplin und Gefahren lernen? Es ist erstaunlich, worauf sich Kinder(chen) konzentrieren können - wenn sie wollen... Und der Bewegungsdrang wird auch befriedigt...

Und daß sie dann irgendwann aufhören, um was Neues anzufangen, ist durchaus normal. Was ich nicht mag sind Kinder, die einen Terminkalender wie Manager haben, jeden Tag was anderes und bei allem sollen sie gut sein:( oder Kids, die alle 2 Monate was neues anfangen (dürfen). Ich habe das so gehandhabt, daß ein halbes bis ganzes Jahr Pflicht war, wenn sie sich was ausgesucht hatten...

Und in meinem Verein frage ich die Eltern zum Jahresende rechtzeitg (bei Kids die wenig am Training teilnehmen), ob nicht ein Austritt sinnvoll sei (bevor der nächste Jahresbeitrag fällig ist und die Kinder gezwungen werden zu kommen, weil ja bezahlt ist). Ist zwar "kasseschädigend" schont aber meine Nerven, weil die Gruppe dann nicht durch "Gnegelheinis" oder "Kaspertheater" ausgebremst wird. Und wenn sie dann nach einer Pause wieder mitmachen wollen: Kein Problem - aber dann "ernshaft"...

KlingonJake
19-09-2010, 10:27
@ topic: gibts nich...du kannst immer anfangen.

Hau Tzu
19-09-2010, 10:47
Vom Kind aus kommen... woher denn, basierend auf welchen Erfahrungen? Höchstens durch beeinflussungen von anderer Seite. Nö ich denke ist schon Sache der Eltern dem Kind viele Lebensbereiche und Erfahurngen zu eröffnen.

Sport halte ich auch wichtig für die Entwicklung, möglichst früh. Wie heisst es so schön: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!" zumindest nicht mehr so einfach und spielerisch.

Kampfsport ist eine gute Sache für Kinder aber lange nicht jeder Stil taugt.
Schlagende Stile finde ich generell untauglich für Kinder, höchstens die Akrobatik Varianten bringen was, aber da kann man ja gleich Kunstturnen machen.
Am besten finde ich ebenfalls Gpappling Stile wie Judo oder BJJ: Da lernt das Kind Durchsetzungsvermögen, Disziplin und Respekt.

Bei allem gilt aber: Kein Zwang, sondern wenn es nicht klappt was anderes suchen.

Sven K.
19-09-2010, 11:07
Es gibt kein "ideales" Einstiegsalter. Es gibt aber ein ideales Karate-Training.
Hier geht es darum, das Karate eher als "Container" für allgemeine
Bewegungsformen zu sehen ist.
Je früher die Kinder anfangen, je spielerischer muss das Training sein. Da
werden die Karate-Spezifika zweitrangig. Ein Kind sieht Karate auch nicht als
Karate, sondern als Sport, wie jeden anderen auch. Ein Erwachsenen-Training
ist für Kinder nicht sinnvoll. Daher bedarf es andere Anforderungen und ist eben
nicht so einfach zu Leisten für die Trainer. Da braucht man mehr "Puste". :D


Meine 2 Ct.

Landogar
19-09-2010, 11:39
Ich persönliche halte für Kinder auch eher "normale" Sportarten oder wenn es denn KK sein muss ringerische Systeme für besser geeignet (Ringen, BJJ, Judo).

da ist was dran, "Kyokushin Budokai" ist auch eine gute Alternative ;-),
nichts destotrotz habe ich Kinder unter 10 Jahre in meinem Dojo, die schon ganz genau wissen, was richtiges Karate ist.

LG

Landogar

OSU

Masushi
19-09-2010, 11:48
[QUOTE=Captain Tsing Wun;2329564]Wie heisst es so schön: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!" zumindest nicht mehr so einfach und spielerisch.[QUOTE]

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber es ist nie zu spät, mit Karate anzufangen. Sicher wird es nicht einfacher, allein schon durch körperliche Gebrechen, aber es geht.

In den 70ern, als ich mit Karate anfing, war das Mindestalter 14 Jahre. Es gab zwar auch hier Ausnahmen, aber die waren dann mit Beginn der Pubsität wieder weg, da hat sich dann einfach der Interessenschwerpunkt verlagert.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Motivation. Ich habe viele Kinder erlebt, die eigentlich stellvertretend für ihre Eltern Karate lernen sollten. Die waren dann auch nicht lange dabei, weil sie irgendwan rebelliert haben.

Manchmal fingen die Eltern gemeinsam mit den Kindern an und sind heute noch dabei, im Gegensatz zu ihren Kindern.

Kentai
19-09-2010, 12:00
Ich werde meinen Kindern so früh wie möglich selber KK training geben, ohne Fokus auf irgend eine Kunst oder Schule, einfach um ihre Körper schoneinmal an die möglichen Bewegungen zu gewöhnen und die Vorteile des frühen Wachstums für sie voll auszunutzen.
Ich habe schon immer bereut, nicht sehr früh angefangen zu haben, dass muss ich jetrzt alles nachholen^^

Wenn sie alt genug sind, können sie sich entscheiden einer Schule beizutreten oder aufzuhören.

Bis dahin: Solange man es langsam angeht, kanns nur gesund für sie sein und die kleinen Racker haben eh mehr energie als ich, wenn es dann soweit ist xD

mfg,
Kentai

PS:
Nein ich habe noch keine Kinder ^^

Shugyo
19-09-2010, 12:36
Hallo,

in unserem Dojo ist das Mindestalter 8 Jahre. Nach meinen Erfahrungen ist es schwierig, mit noch jüngeren Kindern Karate zu betreiben. Anfangs hatte ich auch Erstklässler (6 Jahre) dabei, musste aber feststellen, dass das Erklären selbst einfachster Bewegungsmuster zu schwierig war. Es ist nicht leicht, bspw. einen Gedan Barai zu erklären, wenn die Kinder noch nicht links und rechts unterscheiden können. Mit den 8jährigen (und älter) dagegen klappt es sehr gut. Allerdings übe ich auch viel Fallschule und Elemente aus dem Judo mit meinen Kids. Ich denke auch, dass im Grunde genommen Judo sich besser eignet für diese Altersgruppe.

Grüße