Antibiotikum einnahme und Training [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Antibiotikum einnahme und Training



Mrbaked
19-09-2010, 12:29
Mich hat es letzte Woche erwischt und ich lag 4 Tage flach durch einen Virusinfekt und wegen einer sehr leichten Entzündung im Hals hat mir die Ärztin Antibiotikum verschrieben.

Nun bin ich wieder super fit und mein Hals fühlt sich auch normal an.
Da ich nächste Woche Samstag am 25.9 nen Wettkampf habe kommt das natürlich sehr ungelegen.

Ich habe mal gestern eine Stunde trainiert aber unter Antibiotika war ich sehr schnell am Ende,was mir auch vorher schon klar war...
Ich muss noch bis Mittwoche das Antibiotikum nehmen.

Nun meine Frage: Kann ich die Woche locker trainieren,trotz antibiotika einnahme?
Was kann ich ansonsten tun um mich trotzdem irgendwie vorzubereiten?

ludde
19-09-2010, 12:55
training( jede körperliche belastung) während der einnahme von antibotikum ist nicht ratsam bzw schon fast dumm.
selbst eine woche nach dem absetzen des antibotikums solltest du noch pausieren.
der körper hat genug zu tun mit deiner krankheit und die AB-Pillen schwächen ihn zusätzlich.

muss jeder selber wissen!! - Ich hoffe, ich klinge nicht wie deine Mutter:D

mfg

Schwammal
19-09-2010, 14:27
Ich würd's Antibiotikum weglassen. War schon bestimmt 8 Jahre nicht mehr beim Arzt (außer um mich mal krankschreiben zu lassen) und mir gehts super. Wenn ich meine Kumpels dagegen anseh die regelmäßig zum Arzt gehen und immer wieder trotz dieser tollen Medizin krank werden gibt mir das echt zu denken.

Killwan
19-09-2010, 15:06
Antibiotika, meine Fachdisziplin! Anstatt mir mal etwas anderes auf den Rezeptzettel zu schreiben, bekam ich imemr direkt Antibiotika .... Entzündeter Hals (Hab keine Mandeln mehr) ... Irgendwann hatte ich die Faxen dicke! Die Antibiotika halfen irgendwann einfach nicht mehr ...

Was bei Halsproblemen eigendlich imemr hilft : Viel trinken, am besten Tee
Was auch hilft, auch wenns total wiederlich klingt : Suppenbrühe trinken vor dem Schlafen gehen ... Am nächsten Tag hat man zwar nen ekelatanten Geschmack im Mund, aber der Hals tut kaum noch weh bzw. gar nicht mehr weh ...
Mach dir nen Schal oder Halstuch um, logisch
Sorg für ne höhere Luftfeuchtigkeit im Raum (Schale mit Wasser auf die Heizung stellen, wenn nicht sogar mit ein bisschen Chinaöl drin, das macht FREI)

Was du nicht tun solltest : Apfelsaft o.ä. trinken, wegen Blausäure, das tut im Hals nur wieder weh ...
Genausowenig solltest du durch den Mund einathmen, mach die NAse frei wenn sie dicht ist (Einmal ordentlich an Chinaöl riechen reicht da meistens schon :D)


Was nur SELTEN zu versuchen ist:
Was ich, gegen die Meinung JEDES Arztes tue, wenn irgendwas mit dem Hals oder den Atemwegen nicht stimmt : Kakao trinken (Jo, Selbstmordkommando vortreten hat ein Arzt dazu gesagt <.<) Bei mir hilft's, aber Kakao is bei mir eh nen Allheilmittel ^-^ Hilft auch gegen Depressionen und so :P (Milch ist ein schleimendes Produkt, bei dem sehr sehr viele immer schlimmere Probleme bekommen, also versuch das nur, wenn du weißt, dass das keine negative Wirkung auf dich hat)

Valhallen
19-09-2010, 15:21
Mich hat es letzte Woche erwischt und ich lag 4 Tage flach durch einen Virusinfekt und wegen einer sehr leichten Entzündung im Hals hat mir die Ärztin Antibiotikum verschrieben.
Warum verschreiben Ärzte bei einer sehr leichten Entzündung gleich Antibiotika? WA-RUM?



Nun bin ich wieder super fit und mein Hals fühlt sich auch normal an.
Da ich nächste Woche Samstag am 25.9 nen Wettkampf habe kommt das natürlich sehr ungelegen.

Ich habe mal gestern eine Stunde trainiert aber unter Antibiotika war ich sehr schnell am Ende,was mir auch vorher schon klar war... Die Leistungsbereitschaft ist durch AB zwar gehemmt, durchaus, aber hast du schon mal überlegt, dass du evtl. wegen der Viruserkrankung noch nicht vollständig fit bist? (Mal abgesehen von den mitunter heftigen Nebenwirkungen diverser AB, die hier ihren Teil beitragen.)


Ich muss noch bis Mittwoche das Antibiotikum nehmen.

Würde ich persönlich absetzen. Hole dir lieber eine fundierte Arztmeinung ein, die dir verklickert, dass es im Vorhinein nicht sinnig war und ist, wegen eines möglichen Infekts präventiv AB zu verschreiben. Da ändert auch der einhergegangene Virusinfekt nichts daran. Ärzte verschreiben Antibiotika heutzutage leider wie Smarties und der Patient schluckt eben alles brav.


Nun meine Frage: Kann ich die Woche locker trainieren,trotz antibiotika einnahme? Gegenfrage: Bist du denn dermaßen krank (gewesen), dass es die weitere AB Einnahme rechtfertigt? Wenn man bspw. duch eine herbe Pneumonie flach liegen sollte und AB einnehmen muss, dann wäre es fahrlässig (und wie erwähnt saudumm) während des gesamten Abheilungsprozesses noch zu trainieren und seine Energiereserven für den Sport, statt für´s Heilen zu verbraten.
Du hast aber schon länger gar keine kleine Entzündung im Hals mehr, richtig? Den Rest kannst du dir hoffentlich selber denken und bzgl. des Trainings auch beantworten, wenn du die AB nicht mehr schlucken willst.

Was kann ich ansonsten tun um mich trotzdem irgendwie vorzubereiten? AB absetzen, konsequent schonen und den Arzt wechseln.

Fips
19-09-2010, 15:52
Was du nicht tun solltest : Apfelsaft o.ä. trinken, wegen Blausäure, das tut im Hals nur wieder weh ...

Ich würde es generell vermeiden Blausäuregetränke zu mir zu nehmen, nicht nur wegen des Halses...:D

Killwan
19-09-2010, 16:13
Ich würde es generell vermeiden Blausäuregetränke zu mir zu nehmen, nicht nur wegen des Halses...:D

In Apfelsagt und so is da wenig drin, aber es ist eben da und reitzt den Hals wenn der gerade empfindlich ist ^^

Vegeto
19-09-2010, 16:16
Blausäure... nicht zu fassen...

Was wird denn hier wieder für ein Sammelsurium abstruser Ratschläge erteilt?

Also bei einer Virusinfektion nimmt man normal kein Antibiotikum, außer es kommen noch Bakterien ins Spiel. Wenn deine Ärztin dir Antibiotikum verschrieben hat wird sie schon wissen warum. In dubio pro reo.

Jedenfalls: da du die Einnahme begonnen hast wäre es verantwortungslos es wieder abzusetzen. Du musst das Antibiotikum die vollen 5-10 Tage nehmen. Und in dieser Zeit darfst du keinen Sport machen. Ein Freund von mir lag mit einer Herzmuskelentzündung aus dem Grund wochenlang im Krankenhaus. Sobald du das Antibiotikum über den vollen Zeitraum genommen hast und es dir gut geht darfst du direkt wieder Sport machen.

F3NR1R
19-09-2010, 17:05
In Apfelsagt und so is da wenig drin, aber es ist eben da und reitzt den Hals wenn der gerade empfindlich ist ^^


Blausäure ist sehr giftig, schon 1–2 mg Blausäure pro kg Körpergewicht wirken tödlich.

also nicht soviel Apfelsaft trinken;):D

Kusagras
19-09-2010, 17:19
...

Jedenfalls: da du die Einnahme begonnen hast wäre es verantwortungslos es wieder abzusetzen. Du musst das Antibiotikum die vollen 5-10 Tage nehmen. Und in dieser Zeit darfst du keinen Sport machen. Ein Freund von mir lag mit einer Herzmuskelentzündung aus dem Grund wochenlang im Krankenhaus. Sobald du das Antibiotikum über den vollen Zeitraum genommen hast und es dir gut geht darfst du direkt wieder Sport machen.


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Körperliche Belastung vor Ausheilung der Virusinfektion kann lebensgefährlich sein oder lebenslange Sportuntauglichkeit hervorrufen.

Kein Scherz!

Lieber ein Kampf verpasst als lebenslang kein Sport mehr und (schwer-) behindert.

Fips
19-09-2010, 17:23
In Apfelsagt und so is da wenig drin, aber es ist eben da und reitzt den Hals wenn der gerade empfindlich ist ^^

Wenn der Blausäureanteil im Apfelsaft Konzentrationen erreicht die den PH so signifikant verändern gehst Du schon ein wenn Du nur dran schnupperst... Du meinst vermutlich Fruchtsäuren wie die Äpfelsäure, das sit aber was vollkommen anderes als Blausäure...

Killwan
19-09-2010, 17:26
Wenn der Blausäureanteil im Apfelsaft Konzentrationen erreicht die den PH so signifikant verändern gehst Du schon ein wenn Du nur dran schnupperst... Du meinst vermutlich Fruchtsäuren wie die Äpfelsäure, das sit aber was vollkommen anderes als Blausäure...

Genau :/ Total daneben gelegen x.x Sry! Die meinte ich, nich Blausäure .... Keine Ahnung, wie ich auf die Blausäure gekommen bin ... Naja, jedenfalls ist es säuerlich und tut deswegen im Hals weh ...

Grandios daneben gelegen, aber jetzt weiß man wenigstens was ich meinte :D

Kusagras
19-09-2010, 17:32
PS




...
Was kann ich ansonsten tun um mich trotzdem irgendwie vorzubereiten?

Wenn dir mentales Training liegt: mit positive Vorstellungen arbeiten, wie du
dynamisch und gut drauf durch die "Gegend hüpfst";-)

Ich meine das durchhaus ernst.

Dann Training bzw. am 25.9.10 natürlich nur unter der Voraussetzung antreten wenn keine Gefahr mehr für dich durch den Virus droht !!!, ärztliche abklären lassen, am besten vom Facharzt (obwohl die nicht immer besser sein müssen). Vermute aber, dass du auf jeden Fall körperlich noch geschwächt sein wirst.
Maches braucht einfach seine Zeit, muß man so hinnehmen.

Kusagras
19-09-2010, 17:33
Genau :/ Total daneben gelegen x.x Sry! Die meinte ich, nich Blausäure .... Keine Ahnung, wie ich auf die Blausäure gekommen bin ... Naja, jedenfalls ist es säuerlich und tut deswegen im Hals weh ...

Grandios daneben gelegen, aber jetzt weiß man wenigstens was ich meinte :D

Hauptsache keine/r probiert mal so eben Blausäure:o

Fips
19-09-2010, 17:41
Hauptsache keine/r probiert mal so eben Blausäure:o

Da werden wohl eh die Wenigsten Zugriff drauf haben. Aber man kann sich den Geruch zumindest ganz gut vorstellen wenn amn zur Weihnachszteit mal an den Marzipankartoffeln schnuppert!:D

Vegeto
19-09-2010, 18:12
Es geht auch darum, falls zusätzlich zu dem Virus noch eine Streptokokken Infektion vorlag. Bei einem Halsinfekt nicht unwahrscheinlich, für uns ist da eine Ferndiagnose unmöglich. Das kann nur seine Ärztin gesehen haben. Deshalb können wir ihm hier auch nicht raten das Antibiotikum abzusetzen.
Zum einen sind Streptokokken besonders gefährlich für das Herz und zum anderen müssen sie (und andere Bakterien) restlos ausgerottet sein bevor das Antibiotikum abgesetzt wird. Sonst bilden sich Resistenzen die man schwer in den Griff bekommt. Zwar gehts einem nach 2 Tagen Antibiotika schon wieder deutlich besser, aber es besteht die Gefahr das irgendwo doch noch ein paar Bakterien überlebt haben.

Zur Blausäure: das ist das Zeug mit dem der Holocaust betrieben wurde und aus was Zyankali beseht. Es ist flüssig und durchsichtig und verflüchtigt sich in der Luft. Ein leichter Atemzug und es riecht nach Mandeln. Ein tiefer Atemzug und du bist Weg vom Fenster. Es ist auch kein Zufall das es nach Mandeln riecht. Bittermandeln sind voll vom dem Zeug, 1 Mandel je Kg/Körpergewicht und du bist ebenfalls Geschichte. In Äpfeln ist es auch drin, allerdings in den Kernen und auch nur in minimalen Konzentrationen.

Kusagras
19-09-2010, 20:21
Da werden wohl eh die Wenigsten Zugriff drauf haben. Aber man kann sich den Geruch zumindest ganz gut vorstellen wenn amn zur Weihnachszteit mal an den Marzipankartoffeln schnuppert!:D


Ich liiiiiebe marzipan:D


Ist Blausäure nicht ein Gift das schwer bei Obduktionen nachzuweisen ist...?
Ok ggf sollte man das nicht beantworten:o

va+an
20-09-2010, 08:32
Antibiotika setzt man nicht ab!!

Sport während der Antibiotikaeinnahme ist genauso ratsam, wie Sport während eines grippalen Infektes. Nämlich gar nicht!
Dein Körper ist durch die Antibiotika eh schon geschwächt,
da es nicht nur die schlechten Viren/Bakterien abtötet, sondern auch die guten. Dadurch können sich Entzündungen, Pilze usw. im Körper breit machen.
Noch breiter, wenn man den Körper durch Sport weiterhin schwächt.

Dir sollte deine Gesundheit wichtiger sein, als so ein Turnier oder Kampf,
was man meist nachholen kann.

Thiloy
20-09-2010, 08:39
Antibiotika, meine Fachdisziplin! Anstatt mir mal etwas anderes auf den Rezeptzettel zu schreiben, bekam ich imemr direkt Antibiotika .... Entzündeter Hals (Hab keine Mandeln mehr) ... Irgendwann hatte ich die Faxen dicke! Die Antibiotika halfen irgendwann einfach nicht mehr ...

Was bei Halsproblemen eigendlich imemr hilft : Viel trinken, am besten Tee
Was auch hilft, auch wenns total wiederlich klingt : Suppenbrühe trinken vor dem Schlafen gehen ... Am nächsten Tag hat man zwar nen ekelatanten Geschmack im Mund, aber der Hals tut kaum noch weh bzw. gar nicht mehr weh ...
Mach dir nen Schal oder Halstuch um, logisch
Sorg für ne höhere Luftfeuchtigkeit im Raum (Schale mit Wasser auf die Heizung stellen, wenn nicht sogar mit ein bisschen Chinaöl drin, das macht FREI)

Was du nicht tun solltest : Apfelsaft o.ä. trinken, wegen Blausäure, das tut im Hals nur wieder weh ...
Genausowenig solltest du durch den Mund einathmen, mach die NAse frei wenn sie dicht ist (Einmal ordentlich an Chinaöl riechen reicht da meistens schon :D)


Was nur SELTEN zu versuchen ist:
Was ich, gegen die Meinung JEDES Arztes tue, wenn irgendwas mit dem Hals oder den Atemwegen nicht stimmt : Kakao trinken (Jo, Selbstmordkommando vortreten hat ein Arzt dazu gesagt <.<) Bei mir hilft's, aber Kakao is bei mir eh nen Allheilmittel ^-^ Hilft auch gegen Depressionen und so :P (Milch ist ein schleimendes Produkt, bei dem sehr sehr viele immer schlimmere Probleme bekommen, also versuch das nur, wenn du weißt, dass das keine negative Wirkung auf dich hat)


War bei mir genau das gleiche, ich habs so gemacht in der Vergangenheit, hast wohl in meinen Kopf geschaut!
meisstens reicht ein Schaal !

Kusagras
20-09-2010, 09:08
...
Dein Körper ist durch die Antibiotika eh schon geschwächt,
da es nicht nur die schlechten Viren/Bakterien abtötet, sondern auch die guten. ...


Antibiotika hilft nie gegen Viren.

va+an
20-09-2010, 10:14
Antibiotika hilft nie gegen Viren.

Richtig!
Unglücklich formuliert meinerseits. Wissen aber nicht alle Ärzte,
was man an den Arznei-Verordnungen bei Atemwegserkrankungen sieht.

Kusagras
20-09-2010, 10:38
Richtig!
Unglücklich formuliert meinerseits. Wissen aber nicht alle Ärzte,
was man an den Arznei-Verordnungen bei Atemwegserkrankungen sieht.

Hm, schwierig zu sagen, die Atemwegserkrankungen können !! mit bakteriellen Infektione einhergehen oder auch durch sie begründet sein.
Man müsste wohl einen Schnelltest machen, um sicher zu gehen.

Antibiotika: Verantwortungs-voller Einsatz (http://www.forumgesundheit.at/portal27/portal/forumgesundheitportal/channel_content/cmsWindow?p_tabid=4&p_menuid=63346&action=2&p_pubid=636212)

Andererseits auch die ca. 10 % Atemwegserkrankungen, die auf Bakterien berugen, müssen nicht gleich mit Antibiotika behandlelt werden, insofern hast du vollkomen recht

Klaus
20-09-2010, 12:06
Meine Erfahrung ist, bei Trivial- und Atemwegsinfekten wurde (wird?) extrem mit Antibiotika übertrieben, bei gefährlichen Wundinfektionen wo die bitter nötig sind werden sie viel zu spät in Betracht gezogen. Zumindest von den Ärztinnen wo ich zuerst gewesen bin, wenn es nach denen gegangen wäre, läge ich jetzt unter der Erde. Darum auch meine Begeisterung ob der Qualifikation dieser Fembots, bei denen der erste Gedanke wenn der Patient männlich "Jammerlappen, der hat doch nix" ist. Ich glaube ich spare es mir ab jetzt zu einer Ärztin zu gehen wenn es nicht um ein Pferd geht.

va+an
20-09-2010, 14:04
Meine Erfahrung ist, bei Trivial- und Atemwegsinfekten wurde (wird?) extrem mit Antibiotika übertrieben, bei gefährlichen Wundinfektionen wo die bitter nötig sind werden sie viel zu spät in Betracht gezogen. Zumindest von den Ärztinnen wo ich zuerst gewesen bin, wenn es nach denen gegangen wäre, läge ich jetzt unter der Erde. Darum auch meine Begeisterung ob der Qualifikation dieser Fembots, bei denen der erste Gedanke wenn der Patient männlich "Jammerlappen, der hat doch nix" ist. Ich glaube ich spare es mir ab jetzt zu einer Ärztin zu gehen wenn es nicht um ein Pferd geht.

Der beste Hausarzt den ich je hatte,
war eine Ärztin. Leider praktiziert die nicht mehr.
Ihre Praxis hat eine poln. oder russische Ärztin übernommen,
die deiner entspricht. Grausam.

Aber vermeide seit 4Jahren Antibiotika.
Mache viel zur Prävention und es klappt alles wunderbar.

-Ays-
20-09-2010, 15:03
Da es gerade fachlich passt:
Warum (wird gesagt, dass) Training bei Infekten/Antibiotika-Einnahme aufs Herz geht? Kann ein Arzt oder Biologe(falls es hier welche gibt) fachlich erklären wo genau da der Zusammenhang ist?
Danke in voraus :D

EMoll
20-09-2010, 15:14
Da es gerade fachlich passt:
Warum (wird gesagt, dass) Training bei Infekten/Antibiotika-Einnahme aufs Herz geht? Kann ein Arzt oder Biologe(falls es hier welche gibt) fachlich erklären wo genau da der Zusammenhang ist?
Danke in voraus :D

Ich bin weder Arzt, noch Biologe, aber ich versuch's mal: Durch das Training wird der Körper zunächst geschwächt, bevor er nach der Regeneration stärker als vorher ist (Superkompensation). Der Mediziner spricht direkt nach dem Training vom Open-Window-Effekt, d.h. das Immunsystem ist geschwächt und Bakterien haben es leichter.

Das Risiko ist nun, dass diese Bakterien dein bereits durchs Training beanspruchtes Herz angreifen und eine Herzmuskelentzündung oder ähnliches entsteht. Das tückische daran ist, dass eine solche zunächst keine Symptome zeigt, aber einen sehr dramatischen Verlauf nehmen kann.

Da man halt nie weiß, ob das Herz angegriffen ist, sollte man grippale Infekte auskurieren, bzw. bei ersten Warnzeichen (Kurzatmigkeit, Herzstolpern) pausieren und einen Arzt hinzuziehen.

Soweit meine laienhafte Erklärung, ich lasse mich gern von einem Mediziner berichtigen.

Klaus
20-09-2010, 15:36
Es liegt daran dass das Antibiotikum auch selbst den Körper belastet, und damit zusätzlich schwächt.


02.12.03 - Wichtigster Indikator, wie lange die Trainingspause dauern sollte, ist der Körper selbst. Solange sportliche Betätigung unangenehm ist und als wesentlich anstrengender empfunden wird, sollte man dem Organismus Ruhe zum Regenerieren gönnen. Schließlich läuft der Körper, der mit der Infektabwehr beschäftigt ist, ohnehin auf Hochtouren – das sollte der behandelnde Arzt dem Trainingswilligen ganz klar machen. Weitere Zeichen, auf die Sportler achten sollten, sind vermehrtes Schwitzen, größere Schlappheit oder Unwohlsein.
Unbedingte Sportabstinenz ist bei Fieber einzuhalten, rät Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck von der Abteilung Immunbiologie der Uni Köln – selbst eingefleischter Marathonläufer – und reimt: „Sport ist Mord, bei Fieber schon am Wettkampfort!“ Nach Abklingen des Fiebers sollte man dem Körper mindestens noch drei Tage Erholungsruhe gönnen. Ist bei einem Infekt die Einnahme von Antibiotika nötig, sollte die Trainingspause das Ende der Behandlung um drei Tage überdauern, da Antibiotika die Immunabwehr wesentlich stärker belasten als gemeinhin angenommen.

kanken
20-09-2010, 16:04
Es liegt daran dass das Antibiotikum auch selbst den Körper belastet, und damit zusätzlich schwächt.

Nein, ein Antibiotikum schwächt die Immunabwehr nicht! Es belastet das Immunssystem, da es die Immunantwort einleitet!!!

Grüße

Kanken

Niri
20-09-2010, 16:12
Da es gerade fachlich passt:
Warum (wird gesagt, dass) Training bei Infekten/Antibiotika-Einnahme aufs Herz geht? Kann ein Arzt oder Biologe(falls es hier welche gibt) fachlich erklären wo genau da der Zusammenhang ist?
Danke in voraus :D

Um dahinter zu blicken, muss man unser Lymphsystem etwas verstehen. Durch die Lymphgefäße wird Flüssigkeit (aus dem Blutplasma) transportiert und zwar durch die Bewegungen der umliegenden Muskulatur - es herrscht kein Druck, wie in den Blutgefäßen.
Die Flüssigkeit fließt in die Lymphknoten und wird dort auf Erreger "abgesucht". Da ein Lymphknoten weniger Abläufe als Zugänge hat, staut sich die Flüssigkeit und die Abwehrzellen haben dadruch überhaupt erst Zeit was zu finden.

Betätigt man sich sportlich ist die Muskulatur natürlich in Bewegung und damit wird die Flüssigkeit schneller durchs Lymphsystem gefördert - der "Stau" im Lymphknoten fällt sehr gering aus, und die Abwehrzellen können weniger gründlich nach Erregern suchen - da weniger Zeit.

Also wandern die Erreger weiter durchs Lymphgefäß, und die Lymphflüssigkeit wird dem Blutkreislauf wieder zugeführt - und diese Zuführung findet an den Hohlvenen direkt am Herzen statt.
Und wie bereits erwähnt - gerade Streptokokken setzen sich gerne an der Herzinnenwand ab und können eine Entzündung verursachen.
Gerade bei Entzündungen der Rachen- und Gaumenmandeln sind oft die Streptokokken schuld.

Und zur Einnahme von Antiobiotika. Ja, es kann zu Immunitäten kommen - aber nicht der menschliche Organismus entwickelt eine irgendwie geartete Immunität, wie viele immer meinen. Es geht eher darum dass Erreger immun werden, wenn das Antibiotiukum nicht bis zum Schluss eingenommen wird.
Quasi die Devise der Erreger - Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
Und die Erreger in Krankenhäuser sind die Stärksten von allen... die haben schon viel gesehen in Sachen Antiobiotika und kennen ihren Feind inzwischen. ;)

Also der Spruch mit der Bettruhe ist wirklich keine Alt-Weiber-Weisheit, lieber dran halten. :)

Kusagras
20-09-2010, 16:56
Nein, ein Antibiotikum schwächt die Immunabwehr nicht! Es belastet das Immunssystem, da es die Immunantwort einleitet!!!

Grüße

Kanken

@Kanken

Falls noch Zeit für die Frage ist: kann es sein, das Antibiotika müde machen, kam mir so vor, wenn ich welche nahm (abgesehen, dass ich natürlich auch so schon geschwächt war).

Gruß

Kusagras

kanken
20-09-2010, 17:07
@Kanken

Falls noch Zeit für die Frage ist: kann es sein, das Antibiotika müde machen, kam mir so vor, wenn ich welche nahm (abgesehen, dass ich natürlich auch so schon geschwächt war).

Gruß

Kusagras

Die Aktivierung des Immunsystems macht müde, das hat der Körper sich schon ganz pfiffig ausgedacht. Er meldet "schlafen" an den Rest, damit er sich regenrieren kann und die Energie da hin geht, wo sie gebraucht wird: in die Immunabwehr.

Grüße

Kanken

Kusagras
20-09-2010, 17:25
Die Aktivierung des Immunsystems macht müde, das hat der Körper sich schon ganz pfiffig ausgedacht. Er meldet "schlafen" an den Rest, damit er sich regenrieren kann und die Energie da hin geht, wo sie gebraucht wird: in die Immunabwehr.

Grüße

Kanken

Ok, danke, das leuchtet ein.:)

Vegeto
20-09-2010, 18:55
Danke Niri, sehr guter Beitrag. Genau solche machen das KKB so lesenswert :)

Valhallen
20-09-2010, 22:23
Also bei einer Virusinfektion nimmt man normal kein Antibiotikum, außer es kommen noch Bakterien ins Spiel.[...] Ja, da gibt es Anlässe für, aber sollte man hierbei AB gleich prophylaktisch einsetzen? Bei einem zusätzlich sehr leicht gereiztem Hals? Übervorsichtige Ärtze gehen leider noch zu sehr auf Nummer sicher oder sie haben oft nicht einmal mehr die Zeit, überhaupt ihre Vorgehensweise zu erklären. Darüber hinaus werden immer noch massenhaft Breitband AB verschrieben, die eigentlich dafür vorgesehen sind wenn spez. AB versagen. Mich verblüfft schlicht der fast schon inflationäre AB Einsatz bei gar nicht akuten Beschwerdebildern.

Wenn deine Ärztin dir Antibiotikum verschrieben hat wird sie schon wissen warum. In dubio pro reo. Sehe ich völlig anders. Es wäre dringend angebracht, wenn Ärzte die paar Dutzend Antibiotikawirkstoffe, die man noch zur Verfügung hat, endlich als ultima ratio einsetzen würde. Ansonsten hier eine verdeutlichende Grafik über die unangemessene Anwendung von z.B.Chinolonen (http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Chinolone) bei diversen Krankheitsbildern. Klick (http://archinte.ama-assn.org/cgi/content/full/163/5/601/FIGIOI10913F1)
[Quelle: Prevalence of, and Risk Factors for, Inappropriate Use, March 10, 2003, Lautenbach et al. 163 (5): 601, Figure IGIOI10913F1]
Und das soll in unseren deutschen Ärztegefilden anders sein?


Jedenfalls: da du die Einnahme begonnen hast wäre es verantwortungslos es wieder abzusetzen. Du musst das Antibiotikum die vollen 5-10 Tage nehmen.
IdR schon, aber es ist mindestens genauso verantwortungslos, gleich für alles AB zu verschreiben.
Die erwähnte Resistenzen sind sicherlich nicht mehr auf Krankenhäuser beschränkt. Und bzgl. der Resistenzen und Komplikationen, auf die du hinweist: Diesbzgl. ist die korrekte Dosierung entscheidender als die haargenaue Dauer der Einnahme.


Und in dieser Zeit darfst du keinen Sport machen. Ein Freund von mir lag mit einer Herzmuskelentzündung aus dem Grund wochenlang im Krankenhaus. [...]
Handelte es sich bei deinem Freund um exakt das selbe Krankheitsbild (Virusinfekt plus sehr leicht gereiztem Hals?) wie beim TE?


Es geht auch darum, falls zusätzlich zu dem Virus noch eine Streptokokken Infektion vorlag. Ja falls. Weiß man einerseits nicht, jedoch argumentiert man hier andererseits etwas paranoid, dass es so sein könnte.

Vegeto
21-09-2010, 08:20
Hör mal, es geht hier nicht darum ob Ärzte aus irgendwelchen Gründen ohne Anlass Antibiotika verschreiben. Es geht hier um einen konkreten Fall, in dem der Threadersteller wissen wollte ob er trotz Antibiotika Einnahme Wettkampftraining machen darf. Die einzige Person die auch nur annähernd in der Lage war eine Diagnose zu stellen ist seine Ärztin. Ihm jetzt über das Internet zu raten, das Antibiotikum einfach abzusetzen und ins Training zu gehen ist einfach nur unverantwortlich. Die Gründe sind in dem Thread schon mehr als ausführlich besprochen worden.

Alfons Heck
21-09-2010, 08:29
Hallo Leute,

Hier ist jetzt Ende -> C L O S E D

Das KKB (I-Net) ist nicht für weitreichende Beratung und Diagnose geeignet.


Gruß
Alfons.
Für das KKB-Team.