Vollständige Version anzeigen : Tatsu-Ryu-Bushido oder änliches
Norminat
19-09-2010, 17:26
Hallo
Leider plagt mich das selbe Problem wie die meisten KK einsteiger, zu viel auswahl ^^. Nein ernsthaft ist das es wirklich die zu vielen verschiedenen Richtungen die es gibt, mit zu vielen Unterteilungen. So dass man glatt den Überblick verliert. Nach langer suche im I-net habe ich dann aber tatsächlich etwas gefunden welches meinen vorstellungen entspricht. Leider ohne Dojo in meiner Reichweite.
Das ganze nennt sich Tatsu-Ryu-Bushido und ist eine kombination aus Waffenkunst, Wurftechnicken, Nahkampf und Japanischer kulturlehre.
Nun wollte ich mich erkundigen ob es etwas ähnliches wie diese richtung gibt?
Meinen Focus setzte ich auf einen Mix aus Waffenkunst (vorallem Katana), Nahkampf (Schläge+Tritte) und der Technick gegnerische Angriffe mit deren energie zu kontern (also so Wing Tsun mässig).
Giebt es Irgentwelche Ideen welche Kampfkunst diese sachen vereint und trotzdem nicht so selten ist dass ich dafür eine halbe Weltreise machen muss?
Zu eurem Fragebogen
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig
-Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Etwas zwischen Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Leicht etwas in den Fusgelenken aber kann ignoriert werden.. ist angeboren.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein --- Vollkontakt
(auch etwas zwischen durch; nur wenn man den Körper spürt weiss man das man lebt ^^)
- Wo wohnst du
Birrwil im Kanton Aargau in der Schweiz (Leider nicht so das KK meka)
und was es in der nähe giebt, also der Dojogide sagt in meinem Kanton
(anmerken will ich aber das ich bei mehr als der Hälfte net weiss was es ist)
-Capoeira
-Aikido
-Iaido - Alle Stile
-Judo
-Shaolin Kung Fu
-Kempo
-Wing Tsun / Wing Chun
-Jiu-Jitsu / Ju-Jutsu
-Karate-Do
-Qigong
-Jeet Kune Do
-Krav Maga
-Thaiboxen / Muay Thai
-Kickboxen
-Jissen Kobudo Jinenkan
-Ninjutsu / Ninjitsu
-Kung Fu Kung Fu - Chinesische Stile
-Löwen- und Drachentanz
-Wushu
-Coryartes
-Tai Chi Chuan / Taiji Quan
-Kendo
-Taekwondo
Nun ja das wäre es so hoffe ich bekomme hier bisschen hilfe. Danke jezte schon.
Grüsse Normi
Ninjutsu dürfte deinem Ziel am nächsten kommen.
Keine Philippinischen Kampfkünste bei Euch?
Sonst ist die Liste ja schon recht lang.
Würde auch Ninjutsu sagen, wenn es keine FMA gibt...
heavenlybody
20-09-2010, 14:48
Zu eurem Fragebogen
- Wo wohnst du
Birrwil im Kanton Aargau in der Schweiz (Leider nicht so das KK meka)
und was es in der nähe giebt, also der Dojogide sagt in meinem Kanton
(anmerken will ich aber das ich bei mehr als der Hälfte net weiss was es ist)
-Jissen Kobudo Jinenkan
-Ninjutsu / Ninjitsu
ich denke mal, du hast diese beiden angebote gefunden:
Bujinkan Budo Taijutsu (http://taijutsu.ch/) - bietet bujinkan budo taijutsu
Jinenkan Dojo ONKOCHISHIN (http://www.jinenkan-onkochishin.ch/jissen.html) - bietet jissen kobudo jinenkan
beide sind bekannt für ninjutsu wegen der togakure ryu ninpo.
besuche einfach beide, schau es dir an, mache die maximale anzahl an probetrainings mit und entscheide dann, ob eins davon zu dir passen könnte.
jinenkan und bujinkan sind verwandt, bzw. ist das erste eine abspaltung des zweiten, also ist die ähnlichkeit verblüffend ;)
edit:
die tatsu ryu bushido scheint mir ein selbsterstelltes system zu sein
Die japanische Kampfkunst „Tatsu-Ryu-Bushido“ wurde am 4. April 1987 von Christian Wiederanders aus Limburgerhof in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen und auf den heutigen Stand entwickelt.
(Quelle: http://www.tatsu-ryu-bushido.com/DE/index.html)
naja, ich wusste nicht, dass rheinland-pfalz in japan liegt, aber da habe ich vielleicht nur ne lücke in geo. ;)
Norminat
20-09-2010, 17:58
Ich bedanke mich aml bei allen die geschrieben haben. Auf den angegeben Seiten meines Vorposters klingt die ganze sache schon recht intressant.
Habe mich natürlich gleich zum Probetraining angemäldet. :D
Probiere mal die 2-3 Dojos durch welche das Jinenkan und Bujinkan anbieten.
Vermutlich mache ich auch noch ein Probetraining bei einem Kendo Dojo zum schauen wie eine nur Katana bezogene Kk ist.
Danke nochmal weil ich glaube aleine wäre ich nie so schnell auf etwas änliches gestossen.
Gruss Normi
heavenlybody
21-09-2010, 10:45
Vermutlich mache ich auch noch ein Probetraining bei einem Kendo Dojo zum schauen wie eine nur Katana bezogene Kk ist.
hmmm, zunächst wäre mal interessant, ob du dich da mit kendo und iaido vermacht hast. kendo ist mehr ein sportfechten - also du kommst da net hin und erlernst den umgang mit nem katana. iaido wird einmal alle zwei woche hier S01-Homepage (http://www.okami.ch/s12-iaido.htm) angeboten.
dann bleibt natürlich die zweite frage: wieso? bujinkan/genbukan/jinenkan beinhaltet samurai-stile, also auch kenjutsu, sowie bojutsu, sojutsu usw.
edit: kleiner vorgeschmack
5iNmoVMjqJ0lDqTOZI4uF0
Norminat
21-09-2010, 17:37
^^ Tolle Vids
Nun ich dachte ich mach wie geraten und probiere viele verschiedene Sachen aus um möglichst das richtige nachher zu erlernen. Bei Iaido bin ich mir ehrlich net ganz sicher um was es sich handelt. Ich meine im vergleich zu Kendo, Iaido ist glaub "nur" die führung der Klinge? (Fals ich falsch liege net sauer werden, bin neu im KK geschäft^^) Also nur Katas oder? Bei Kendo dachte ich mir sei eine wie ausfürlicheres Iaido einfach mit Wettkämpfen gegeneineander. Also für Jinenkan hab ich mich schon mal angemeldet für nechste Woche. Dem Bujinkan Dojo werd ich morgen mal ne Mail zukommen lassen. Hmm je nach dem würe sich dann ja auch ein Probetraining bei einem Iaido Dojo was bringen. Warte aber erst mal die Erklärung von hier ab. Schein so als liege ich recht falsch mit meinen Annahmen.
Coryartes - Eine lebende Kampfkunst. A living martial art. (http://www.coryartes.net/training.aspx)
heavenlybody
21-09-2010, 19:24
Nun ich dachte ich mach wie geraten und probiere viele verschiedene Sachen aus um möglichst das richtige nachher zu erlernen.
das ist vollkommen richtig so
Bei Kendo dachte ich mir sei eine wie ausfürlicheres Iaido einfach mit Wettkämpfen gegeneineander.
eben nicht. im kendo kämpfst du mit einem shinai (bambusschwert), das ist in der handhabung a bissel anders als ein katana. das was du bzgl. des umgangs mit dem schwert suchst ist kenjutsu.
Also für Jinenkan hab ich mich schon mal angemeldet für nechste Woche. Dem Bujinkan Dojo werd ich morgen mal ne Mail zukommen lassen.
viel spaß beim mitmachen und ausquetschen des trainers.
Schnueffler
21-09-2010, 20:20
Zu deinem Fragebogen:
Ninjitsu, besser Bujikan ansonsten eine der JJ Varianten.
Prinzipiel viel lesen und Probetrainings machen. Vieleicht wäre ja Shinto Muso Ryu Jodo was (FEJ : European Jodo Federation (http://www.fej.ch/en/dojo-swi.htm)) . Ist eine tradinionelle Samurai Schule mit Hauptaugenmerk auf den Stock. Schwert/Katana ist auch dabei, später kommen noch ein paar Waffen dazu.
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jōdō
In der Schweiz gibt aus irgendwo Kukishin Ryu:
Kukishin ryu Seminar in der Schweiz Life for a sword (http://lifeforasword.wordpress.com/2010/06/08/kukishin-ryu-seminar-in-der-schweiz/)
gruß
Oli
Jodo Video: Jodo by Pascal krieger sensei on Yahoo! Video (http://uk.video.yahoo.com/watch/3136502/8902286)
gruß
Oli
ich würde auch Ninjutsu oder Bujinkan empfehlen.
...
Tatsu-ryu? xD
ganz schön arroganter name.
ich würde auch Ninjutsu oder Bujinkan empfehlen.
Bis auf die Schwerttechniken würde es ja passen,
gruß
Oli
bujinkan hat kenjutsu mit Katana und Shoto.
Edit:
oh und fast vergessen^^:
alle Katas des Kihon Happos können mit Katana ausgeführt werden. Wir haben das mal in einer Trainingsstunde angefangen gehabt. Sehr interessante sache!
Schnueffler
22-09-2010, 12:55
bujinkan hat kenjutsu mit Katana und Shoto.
Edit:
oh und fast vergessen^^:
alle Katas des Kihon Happos können mit Katana ausgeführt werden. Wir haben das mal in einer Trainingsstunde angefangen gehabt. Sehr interessante sache!
Kata, egal ob Einzahl oder Mehrzahl.
Daemonday
22-09-2010, 13:16
@Schnueffler
Kata, egal ob Einzahl oder Mehrzahl.
Joa schon aber dann müsste man das konsequent bei fast allen japanischen Begriffen durchführen.
Kata´s find ich etz noch nicht son krasses Verbrecnhen.
@Kumbaja
Bis auf die Schwerttechniken würde es ja passen,Naja Bujinkan beinhaltet ja 9 Koryu. (jaja Kukischinden ist zu jung für Koryu)
In allen 9 Schulen gibt es Schwerttechniken, wobei ich die der Gikan noch nie gesehen habe, und Gyokkoshin sich auf 2 Iaijutsutechniken mitn Shikomi Zue beschränkt.
Und Kumogakure ist soweit ich weiß mit Togakure fast identisch.
Nun bleiben aber immernoch genug Schulen Übrig die Schwert im Programm haben.
Allein die Kukishinden ryu hat 9 Kata fürs Daito. Zu diesen gibt es 9 sayu gyaku Varianten und nen paar Henkas.
Naja worauf ich hinauswill: es gibt mehr als genug Schwert im Bujinkan nur gibt es nicht soo viele Trainer in der BRD die dies auch adequat unterrichten können.
@Kentai
bujinkan hat kenjutsu mit Katana und Shoto.
Und mit Odachi und Tachi und Kodachi und Tanto und Togakure Ryu Biken (Ninjato) usw.
alle Katas des Kihon Happos können mit Katana ausgeführt werden. Wir haben das mal in einer Trainingsstunde angefangen gehabt. Sehr interessante sache! Man kann jede Kata mit jeder Waffe ausführen, das ist ja das schöne am Bujinkan. Man lernt den sinn einer Kata verstehen und macht nicht einfach vorgegbene Tanzschritte.^^
Lg
Micha
amasbaal
22-09-2010, 13:43
Würde auch Ninjutsu sagen, wenn es keine FMA gibt...
genau so.
Naja Bujinkan beinhaltet ja 9 Koryu. (jaja Kukischinden ist zu jung für Koryu)
In allen 9 Schulen gibt es Schwerttechniken, wobei ich die der Gikan noch nie gesehen habe, und Gyokkoshin sich auf 2 Iaijutsutechniken mitn Shikomi Zue beschränkt.
Und Kumogakure ist soweit ich weiß mit Togakure fast identisch.
Schwerttechniken sind für mich nicht gleich Schwertschule.:
* Gyokko Ryū Kosshijutsu (玉虎流骨指術)
* Kotō Ryū Koppōjutsu (虎倒流骨法術)
* Shinden Fudō Ryū Dakentaijutsu (神伝不動流打拳体術)
* Takagi Yōshin Ryū Jūtaijutsu (高木揚心流柔体術)
* Kukishinden Ryū Happō Bikenjutsu (九鬼神伝流八法秘剣術)
* Gikan Ryū Koppōjutsu (義鑑流骨法術)
* Togakure Ryū Ninpō (戸隠流忍法)
* Gyokushin Ryū Ninpō (玉心流忍法)
* Kumogakure Ryū Ninpō (雲隠流忍法)
(Auszug aus Wikipedia)
Sehe hier kein Heiho, Kenjutsu oder Iaijutsu.
gruß
Oli
Daemonday
22-09-2010, 15:21
Schwerttechniken sind für mich nicht gleich Schwertschule.:
Hab ich auch nie behauptet. Allerdings sucht Norminat
...einen Mix aus Waffenkunst (vorallem Katana), Nahkampf (Schläge+Tritte) und der Technick gegnerische Angriffe mit deren energie zu kontern (also so Wing Tsun mässig).
und alle drei Aspekte gibt es im Bujinkan.
Sehe hier kein Heiho, Kenjutsu oder Iaijutsu.
Naja haben ja bei weiten nicht alle koryu die Kenjutsu im Program haben auf im Namen.
Davon abgesehen
Kukishinden Ryū Happō Bikenjutsu
Lg
Micha
DerUnkurze
22-09-2010, 15:23
iaijutsu(do) und kenjutsu(do) sind unterdisziplinen dieser schulen. eine technik ist zwar nicht das gleiche wie eine schule, aber eine schule die schwertkampf beinhaltet wird doch auch die techniken dazu lehren :)
iai und ken waren nie gegene seperate dinge/schulen/künste.
das so zu trennen ist etwas relativ neues, ebenso wie die unterteilung in jutsu und do wobei letzteres vorallem in europa gemacht wird, in japan wohl nicht soo genau genommen wird.
wieso sollte es also seperat angeführt werden, wenn es doch teil der schule ist? macht irgendwie keinen sinn..
Ich vermisse meistens ne saubere Schwertgrundschule im Bujinkan. Habe bis jetzt nicht gesehn. Was wäre den Happo Bikenjutsu übersetzt?
danke und gruß
Oli
wieso sollte es also seperat angeführt werden, wenn es doch teil der schule ist? macht irgendwie keinen sinn..
Ja da mach eigentlich die meisten Schulen so. Beim Bujinkan stehen aber die Künste wie ober beschrieben dabei,
gruß
oli
DerUnkurze
22-09-2010, 16:15
Ja da mach eigentlich die meisten Schulen so. Beim Bujinkan stehen aber die Künste wie ober beschrieben dabei
naja nein, der bujikan besteht aus einer mischung verschiedener schulen/ryu (bin nicht beim bujikan daher würde ich keine 100% garantie geben, aber 98%) und eben diese werden aufgelistet.
Und diese haben dann wieder seperate Unterdisziplinen, wenn man es so nennen will, zudenen dann eben iai und ken gehören.
wie die qualität des schwertkampfes ist traue ich mich aber nicht sagen ;) liegt aber wenn dann wohl eher an der verfügbarkeit entsprechender lehrer.
Daemonday
22-09-2010, 17:16
@Kumbaja
Ich vermisse meistens ne saubere Schwertgrundschule im Bujinkan.
Gibt es durchaus aber wie ich schon sagte gibt es in der Brd wenig Lehrer die diese auch unterrichten können (was sie nicht davon abhält es zu versuchen).
Habe bis jetzt nicht gesehn.
Das es im Bujinkan sehr viele Pfeifen gibt und vorallem sehr viele Leute die lieber Spielerein als Basics machen auch.
Was wäre den Happo Bikenjutsu übersetzt?
War eigentlich nur ne Anspielung auf ich sehe kein Kenjutsu^^
Frei übersetz acht Techniken des kunstvollen Schwertes.
Bezieht sich auf die 8 Disziplienen der Kukishindenryu.
1 - Rokushakubo, Taijutsu, Hichojutsu, Maai
2 - Gunryaku Tenmon, Chimon
3 - Jojutsu, hanbojutsu
4 - Bajutsu, Suijutsu, Kajutsu
5 - Nawanage
6- Kenjutsu, kodachi, Jutte, Tessen
7 - Sojutsu, Naginata, Bisento
8 - Shuriken, Senban, Tokenjutsu
Die Schwertgrundschule des Bujinkan ist in übrigen das Kenjutsu der Kukishinden Ryu.
Diese Wird durch Einflüsse aus Takagi Yoshin Ryu, Shindenfudo Ryu und Togakure Ryu ergänzt.
Ja da mach eigentlich die meisten Schulen so. Beim Bujinkan stehen aber die Künste wie ober beschrieben dabei,
Genau genommen steht der Fokus der Jeweiligen Ryu dahinter. Das ist zwar nicht Pflicht, aber durchaus nicht unüblich.
@DerUnkurze
naja nein, der bujikan besteht aus einer mischung verschiedener schulen/ryu (bin nicht beim bujikan daher würde ich keine 100% garantie geben, aber 98%) und eben diese werden aufgelistet.
Genau genommen ist Bujinkan eine Kombination der 9 Schulen und Hatsumi´s persönlicher KK erfahrung.
Es wird aber lediglich das aufgelistet worin Hatsumi eine Sokeschaft hat.
Und diese haben dann wieder seperate Unterdisziplinen, wenn man es so nennen will, zudenen dann eben iai und ken gehören.Bingo
wie die qualität des schwertkampfes ist traue ich mich aber nicht sagen liegt aber wenn dann wohl eher an der verfügbarkeit entsprechender lehrer. Eben
Lg
Micha
Norminat
22-09-2010, 18:01
hocha.. da hat mein Thema aber ne grosse Intressengemeinschaft^^.
Leider versteh ich fast alle Japanischen begriffe noch net... und so ne menge Googeln braucht nen hafen Zeit.
.... Danke an alle die mir beim suchen helfen.
.... Irgent wann mal werd ich auf diese Page zurückschauen und alles verstehen :p .
Daemonday
22-09-2010, 19:26
Naja für dich ist ja die Schwertschule wichtig.
In Europa gibt es nicht viele Bujinkan trainer die was von Kenjutsu verstehen.
Bei dem von Heavenlybody verlinkten Dojo, das ja bei dir in der Nähe sein soll, ist Daniel J. Lauk der Trainer.
Diesen kenne ich zwar nicht, aber ich kenne seinen angegebenen Trainer Holger und der hat es Schwermässig echt drauf.
Also stehen die Chancen nicht schlecht das Daniel auch was vom Schwert versteht.
Ansonsten leg ich dir nahe dir mal Jinenkan und Bujinkan anzusehen, da beide Systeme echt gut sind.
Lg
Micha
heavenlybody
23-09-2010, 09:46
Naja für dich ist ja die Schwertschule wichtig.
In Europa gibt es nicht viele Bujinkan trainer die was von Kenjutsu verstehen.
Bei dem von Heavenlybody verlinkten Dojo, das ja bei dir in der Nähe sein soll, ist Daniel J. Lauk der Trainer.
Diesen kenne ich zwar nicht, aber ich kenne seinen angegebenen Trainer Holger und der hat es Schwermässig echt drauf.
Also stehen die Chancen nicht schlecht das Daniel auch was vom Schwert versteht.
vor allem hat er ein wirklich gutes arbeitsheft.
heavenlybody
23-09-2010, 09:48
Leider versteh ich fast alle Japanischen begriffe noch net...
naja, musst du ja auch noch net und ist sicherlich eher weniger in deine richtung gedacht. aber ja, später wäre das geläufiges vokabular für dich.
@Daemonday: yay, Bujinkan! ^-^
Ich habe ein paar sachen verkürzt oder weggelassen, weil ich mich auf die Wunschelemente beziehen wollte, aber ist schon richtig:
Alles geht mit allen Waffen in allen Situationen. Das mag ich so an Bujinkan: es ist so extrem adaptiv xD
Freut mich zu hören, dass es auch in anderen Dojos genau so unterrichtet wird!
Es hat mich bei Bujinkan immer begeistert, dass man den Umgang mit irgendeiner Waffe nicht zwangsläufig "Dazu-" lernen muss, sondern vielmehr erkennen, welche Eigenschaften diese Waffe hat und sie dann in die natürlichen Bewegungen des Bujinkan integrieren kann.
mfg,
Kentai
heavenlybody
23-09-2010, 18:44
Es hat mich bei Bujinkan immer begeistert, dass man den Umgang mit irgendeiner Waffe nicht zwangsläufig "Dazu-" lernen muss, sondern vielmehr erkennen, welche Eigenschaften diese Waffe hat und sie dann in die natürlichen Bewegungen des Bujinkan integrieren kann.
naja, man sollte aber dennoch den richtigen umgang durch kihon und kata der waffen erlernen und nicht glauben, dass man einfach nur alle techniken des taijutsu auf waffen überträgt und sie deswegen beherrscht.
xD
das "Übertragen" ist natürlich nicht etwas, dass einfach so passiert:
Man muss all die Techniken mit und ohne Waffen üben um sie auf Waffen anwenden zu können.
Aber was ich meine ist, dass das potential vorhanden ist ^-^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.