Vollständige Version anzeigen : Vorschlag: deutliche Unterscheidung innerhalb des WT
Paul_Kersey
19-09-2010, 18:17
Nachdem sich in der letzten Zeit recht deutlich herauskristallisiert hat dass es innerhalb des Wing Tsun sehr konträre Lehrmeinungen gibt, mache ich den Vorschlag dass zum besseren Verständnis eine Trennung zwischen Leung Ting Wing Tsun (LT WT) und Keith Ronald Kernspecht Wing Tsun (KRK WT) gemacht wird. (von der EWTO / IWTA "abgespaltene" WT Derivate benennen sich hier in der Regel auch deutlich, bspw: EBMAS oder AVCI)
Warum:
Mehrfach hat sich gezeigt dass sich das WT innerhalb der EWTO der ersten Generationen in Technik, Taktik, Lehrmethode etc. deutlich von dem unterscheidet was heute dort vermittelt wird. Auch im Bereich der Graduierungen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Hong Kong und Deutschland.
KRK ist der Höchstgraduierte WT´ler im LT System und hat dieses für die EWTO teilweise stark verändert, so dass mittlerweile WT nicht mehr gleich WT ist.
Beispielhaft sind zu nennen:
-Graduierungen
-Einsatz der Holzpuppe und Vermittlung der Holzpuppenform
-Blitzdefence
-allgemeine Ausrichtung / Zielsetzung
etc.
Einige fühlen sich dem Leung Ting WT verbunden, andere sind begeistert von den Änderungen Kernspechts und wieder andere haben sich vom einen zum anderen hin entwickelt.
Wie steht ihr, speziell die WT´ler, dazu ?
Vielleicht wäre damit eine bessere Verständigung möglich ?
Macht LT heute eigentlich noch das gleiche wie früher oder gibt's da auch Entwicklungen?
Interessant fände ich da jeweils einen Zeitstrahl, wo alle Veränderungen mit Jahreszahl eingetragen sind....
defensiv
19-09-2010, 20:11
:kaffeetri
Ich persönlich bin ein Befürworter des Leung Ting ( Yip Man ) System, und bin der Meinung das die Ausbildung auf jeden einzelnen ausgerichtet sein soll nach Tallent und Fähigkeit, ihn so zu Fördern, unabhängig von Dauer und Zeit.
why-nots-mann
19-09-2010, 20:32
@Kai
Leung Ting System hat sehr wenig zu tun mit dem Ip Man System.
why, welcher unterschied ist denn zwischen Leung Ting System, Yip Man und Ip Man
Paul_Kersey
19-09-2010, 20:40
STOP
Es geht hier nicht darum ob WT im allgemeinen viel, wenig oder überhaupt etwas mit dem zu tun hat was Yip Man gemacht oder gelehrt hat, sondern um eine Unterscheidung innerhalb des WT selbst wie es in der IWTA und in der EWTO betrieben wird.
Kein: "Leung Ting war nie Schüler von Yip Man" oder sonst was!
Nur eine Unterscheidung zum besseren Verständnis da es innerhalb des WT teilweise große Unterschiede in Didaktik und Methodik gibt.
:-§
Meines wissens nach hat doch Yip Man, Leung Ting dieses System weitergegeben, auch wenn es umstritten wird oder bestritten. Würde das nicht an dem sein, welches währe dann das richtige Yip man Sytem ?
Paul_Kersey
19-09-2010, 20:43
STOP !
Es geht hier nicht darum ob WT im allgemeinen viel, wenig oder überhaupt etwas mit dem zu tun hat was Yip Man gemacht oder gelehrt hat, sondern um eine Unterscheidung innerhalb des WT selbst wie es in der IWTA und in der EWTO betrieben wird.
Kein: "Leung Ting war nie Schüler von Yip Man" oder sonst was!
Nur eine Unterscheidung zum besseren Verständnis da es innerhalb des WT teilweise große Unterschiede in Didaktik und Methodik gibt.
:-§
Paul sollte das so sein das Leung Ting nie Schüler wahr, wer hat denn von Yip Man gelernt ? Wem hat Yip Man den sein Vermächnis vererbt ? das Wing Tsun
Trinculo
19-09-2010, 20:44
Meines wissens nach hat doch Yip Man, Leung Ting dieses System weitergegeben, auch wenn es umstritten wird oder bestritten. Würde das nicht an dem sein, welches währe dann das richtige Yip man Sytem ?
Wie Paul Kersey bereits gesagt hat: diese Dose Würmer werden wir hier nicht öffnen, darum geht es in diesem Thread nicht. Zuwiderhandlungen werden als OT gelöscht.
Meines wissens nach hat doch Yip Man, Leung Ting dieses System weitergegeben, auch wenn es umstritten wird oder bestritten. Würde das nicht an dem sein, welches währe dann das richtige Yip man Sytem ?
Gibt's nicht. Jeder GM interpretiert sich da sein Wing Chun so zurecht wie er will.
Der Punkt ist hier auch nicht, wie Paul schon anmerkte, ob LT bei Yip Man gelernt hat oder nicht oder hin oder her, sondern dass es zwischen LT WT und KRK WT einen großen Unterschied gibt.
Paul_Kersey
19-09-2010, 20:47
Wie Paul Kersey bereits gesagt hat: diese Dose Würmer werden wir hier nicht öffnen, darum geht es in diesem Thread nicht. Zuwiderhandlungen werden als OT gelöscht.
Danke schön.
Ich hab nämlich keinen Bock auf diesen Müll.
Es geht um einen Vorschlag zur Güte damit vielleicht in den Diskussionen in die WT verwickelt ist ein wenig mehr Klarheit kommt. (Sofern es WT´ler gibt die sich auch heute noch dem LT WT verpflichtet fühlen z.B.)
selbsteditiert,da themaverfehlung...sorry
gruss1789
Schwuppdich, den ersten hat's erwischt ... gelöscht!
Der Mod
Ach leck mich doch am Anus, das war ne Erklärung *schmoll* Jetzt bin ich beleidigt :p
Zum Thema: Wer hat überhaupt LT WT gelernt, bzw. ab wann sprechen wir von KRK WT? Gibt's da ne Zeitmarke oder so?
Chainpuncher
19-09-2010, 20:56
In aller Kürze: Ich bin gegen eine Unterscheidung.
- In Bezug auf Organisation (Graduierung, Unterrichtssystem etc.) läuft in Mitteleuropa alles nach KRK - also keine Differenzierung nötig!
- In Bezug auf den Stil gibt es Unterschiede, aber die gibt es auch von Sifu zu Sifu. Hinzu kommt, dass die Übergänge z.T. fließend sind. Ob ein Sifu mehr von KRK oder mehr von LT beeinflusst ist, mag er selber noch unterscheiden. Ich als Schüler traue mir allerdings nicht zu, zu sagen, ob mein Sifu mir eher LT- oder eher KRK-WT vermittelt - also vielfach keine Diffenrenzierung möglich!
LT repräsentiert bekanntlich die IWTA und KRK die EWTO, die Teil der IWTA ist. Wir sollten da keinen Keil treiben, ist meine Meinung. ;)
Grüße!
Paul_Kersey
19-09-2010, 20:57
HALLO ? IST HIER JEMAND DES LESENS MÄCHTIG ?
Es geht nicht um diverse Lehrer/Schüler Verhältnisse und auch nicht vorrangig um die Qualität von LT oder KRK oder WSL, LMK oder Hop Sing dem fröhlichen Koch!!!
Es geht darum zu diskutieren wie sinnvoll es ist / wäre der Diskussion zu liebe eine Differenzierung zwischen LT WT und KRK WT zu machen.
Denn scheinbar haben beide nicht mehr viel miteinander gemeinsam.
Hier wären jetzt vor allem diejenigen gefragt die das WT in der EWTO noch als LT WT kennengelernt haben, also bevor KRK Änderungen vorgenommen hat.
Oder auch Leute die schon bei LT waren und von daher etwas zum Thema beitragen können.
Chainpuncher
19-09-2010, 20:58
Komm' mal wieder runter, das ist nicht gut für's Herz. ;)
ich hätte nichts dagegen nur man sollte dann evtl noch einmal genauer die unterschiede auflisten,da sie mir zB jetzt nicht bekannt sind
Paul_Kersey
19-09-2010, 21:00
In aller Kürze: Ich bin gegen eine Unterscheidung.
- In Bezug auf Organisation (Graduierung, Unterrichtssystem etc.) läuft in Mitteleuropa alles nach KRK - also keine Differenzierung nötig!
- In Bezug auf den Stil gibt es Unterschiede, aber die gibt es auch von Sifu zu Sifu. Hinzu kommt, dass die Übergänge z.T. fließend sind. Ob ein Sifu mehr von KRK oder mehr von LT beeinflusst ist, mag er selber noch unterscheiden. Ich als Schüler traue mir allerdings nicht zu, zu sagen, ob mein Sifu mir eher LT- oder eher KRK-WT vermittelt - also vielfach keine Diffenrenzierung möglich!
LT repräsentiert bekanntlich die IWTA und KRK die EWTO, die Teil der IWTA ist. Wir sollten da keinen Keil treiben, ist meine Meinung. ;)
Grüße!
Das nenn ich doch mal ein Statement! Danke! Langsam nähern wir uns dem Thread ;)
Weil du Mitteleuropa ansprichst: Wie sieht es mit Ungarn aus ? Gehört Ungarn zur EWTO ? Soweit ich weiß läuft da nicht alles nach KRK und LT ist ja auch öfter dort als in Deutschland.
EDIT: Habs grad gesehen, Ungarn ist selbstständig. Sorry
Paul_Kersey
19-09-2010, 21:01
ich hätte nichts dagegen nur man sollte dann evtl noch einmal genauer die unterschiede auflisten,da sie mir zB jetzt nicht bekannt sind
Auch ein guter Ansatz! Vielleicht ein eigener Thread wenn darauf jemand Lust hat ? :halbyeaha
Wiegesagt: Ab wann sprechen wir denn von KRK WT?
Gibt es da einen Zeitpunkt wo man sagen: Ab hier wurde soviel verändert (mit Einführen des Lat Sao Drills oder was auch immer), dass es weit genug von LT WT weg ist, dass es einen neuen Namen braucht?
Ist so ein bisschen wie das ominöse 80er WT und dem 80er WT-Unterforum, das es nicht gibt.
Auch ein guter Ansatz! Vielleicht ein eigener Thread wenn darauf jemand Lust hat ? :halbyeaha
den mach ich jetzt auf :D
Paul_Kersey
19-09-2010, 21:07
Wiegesagt: Ab wann sprechen wir denn von KRK WT?
Gibt es da einen Zeitpunkt wo man sagen: Ab hier wurde soviel verändert (mit Einführen des Lat Sao Drills oder was auch immer), dass es weit genug von LT WT weg ist, dass es einen neuen Namen braucht?
Ist so ein bisschen wie das ominöse 80er WT und dem 80er WT-Unterforum, das es nicht gibt.
Ich wollte wie gesagt die Diskussion anregen. Mal sehen was jetzt draus wird.
Ich wollte wie gesagt die Diskussion anregen. Mal sehen was jetzt draus wird.
Dann müssen wir auf den 80er Fan, Dreambike und die anderen warten. Eventuell weiß der Entertainer auch noch was, hat mal son paar Sachen fallen lassen.
Mir fehlt der Vergleich, weil ich zu jung bin :)
manfred-m.
19-09-2010, 22:08
Soweit ich mitbekommen habe (laut meinen damaligen Lehrern) kam nie etwas von KRK vorbei, ohne das es durch ihm verändert oder beeinflusst wurde.
Beim Lat Sao angefangen, weiter über die Sektionen gehend und bis zum Blitz Defense darüber hinaus! Alles ein KRK-Werk! Als ob es auf europäischen gerechter Art und Weise zurecht choreographiert wurde :D
Vielleicht wie das chinesische Essen in unsere China-Restaurants! Das was sie intern verspeisen wäre glaub ich für unsere Mägen auch nix:D
Zu meiner WT-Zeit war ein bekannter von mir über´nen Sommer da, der mit mir damals anfieng und danach in die USA auswanderte! Der meinte das das was da üben an WT unterrichtet wird wesentlich besser war und auch der LT wesentlich andere und bessere Dinge auf seinen Seminaren vermittelte als hier. Außerdem wurde dort laut ihm richtig gesparrt und auch Wettkämpfe sollen dort innerhalb der Organisation nicht fremd sein. Ja sogar mit KÄMPFEN soll das WT dort nochwas zu tun haben...
Meine Vermutung:
Hier sind die Beiträge niedriger als üben darum muss man hier mehr auf die Masse gehen;)
Üben kostet das Training im Monat wesentlich mehr als hier da kann man auch mit nur 30 Mitgliedern auskommen :D
Ich hoffe der Beitrag hilft dir Paul
mykatharsis
19-09-2010, 22:35
Zu meiner WT-Zeit war ein bekannter von mir über´nen Sommer da, der mit mir damals anfieng und danach in die USA auswanderte! Der meinte das das was da üben an WT unterrichtet wird wesentlich besser war und auch der LT wesentlich andere und bessere Dinge auf seinen Seminaren vermittelte als hier. Außerdem wurde dort laut ihm richtig gesparrt und auch Wettkämpfe sollen dort innerhalb der Organisation nicht fremd sein. Ja sogar mit KÄMPFEN soll das WT dort nochwas zu tun haben...
Die Clips von LT und seinen Mannen lassen eher das Gegenteil vermuten.
Hallo Leute,
eine Differenzierzung zwischen Leung Ting und K.R. Kernspecht ist weder sinnvoll noch notwendig. Leung Ting ist noch immer K.R. Kernspechts Lehrer. Natürlich unterscheiden sich die beiden, schon auf Grund sehr deutlich unterscheidbarer Strukturen. Aber, wie Chainpuncher schon schrieb, wer unterscheidet sich denn nicht von seinem Lehrer? Ich halte es für eine Unsitte der Foren, alles „zerteilen“ zu wollen. Die Abgrenzung zwischen den Derivaten hat bei Einigen scheinbar schon manische Züge angenommen. Nun auch noch Leung Ting und K.R. Kernspecht auseinander dividieren zu wollen, scheint mir dabei eher dazu zu dienen, diesem Trend Beihilfe zu leisten.
Ich habe mit beiden Personen genug zu tun, um auch deren Unterschiede zu sehen. Ich bin mir sicher, daß K.R. Kernspecht „seinen“ Weg dabei schon immer ging, wie auch Leung Ting den seinigen. Das Gemeinsame ist jedoch nach wie vor der Stil, den Leung Ting von Yip Man bekam.
Die Frage stellt sich für mich ganz anders. Sie liegt für mich auf einer ganz anderen Ebene. Immer wieder wird in Foren von Veränderungen geschrieben, die irgend welche Leute vorgenommen hätten. Ja natürlich, selbst Yip Man hat verändert. Jeder verändert, weil jeder sich selbst verändert. Wer nichts verändert, macht keine Entwicklung durch. Leung Ting und K.R. Kernspecht haben Anfang der 80er Jahre gemeinsam darüber nachgedacht, wie sie das Chi-Sao-Training so etablieren können, daß es überall in der EWTO auf einer einigermaßen gleichen Basis unterrichtet werden könne. Das Ziel lag, für beide, im gleichen Tor. K.R. Kernspecht hat inzwischen jedoch ein ganz anderes Spielfeld zu bedienen, als Leung Ting. Will er das gleiche Tor mit seinen Schülern erreichen, muß er diesem Umstand Rechnung tragen. Und das bedeutet, daß ein paar praktische Fragen des Unterrichts sich von denen in Leung Tings Umgebung unterscheiden müssen. Um nichts anderes geht es. Sie betreiben nach wie vor das gleiche System, mit gleichem Ziel und gleichen Ansprüchen.
---
Dennoch möchte ich auf ein paar Unterschiede hinweisen, die sich meiner Meinung nach über die beiden Personen auch auf das System auswirken. Leung Ting ist in seiner Intension traditioneller eingestellt, als K.R. Kernspecht. Leung Ting hat an den Grundsätzen, wie er das System unterrichtet, nicht so tiefgreifend neue Wege erforscht, wie es K.R. Kernspecht tut. Leung Ting hinterfragt sein eigenes Wissen und Können im Gefüge seiner Funktion als GM, das ihm wenig "Spiel"raum läßt. Dem gegenüber steht K.R. Kernspecht, der in seine Ebene sich sehr frei „benehmen“ kann. Er nutzt seine Ressourcen für die Erforschung weitreichender Details, die seine Schwerpunkte nachhaltig akzentuieren. Es führt bei Schülern, die einen „einfach strukturierten Rahmen“ wollen, an dem es einfach ist, sich zu orientieren, zuweilen zu einer gewissen Verunsicherung, wenn K.R. Kernspecht mit einer neuen Trainingsmethode aufwartet, in welcher auch ein Stück Selbstkritik zu Bisherigem auszumachen ist.
Während Leung Ting oft nach der Prämisse handelt, er könne sich aus seiner Position heraus Freiheiten nehmen, die doch gefälligst zu tolerieren seien, weil er eben Leung Ting ist, handelt K.R. Kernspecht sehr zielorientiert, auf lange Sicht und nimmt dabei auch in Kauf, nicht von allen sofort verstanden zu werden.
Die EWTO (im Bündel mit Leung Ting) ist keine homogene Gruppe von Personen, die alle eine Kopie ihres Lehrers werden wollen, sondern eher eine Gruppe von Individualisten und Idealisten, die im Kern das gemeinsame Ziel haben, das erreichbar Beste aus dem System - zunächst für sich selbst - zu machen, was ihnen möglich ist. Und je nach Erkenntnisstand und Können geben sie die für sich selbst errungenen „Wahrheiten des Systems“ an die Menge ihrer Schüler weiter. So kommt es dazu, daß Personen wie König, Villimek, Schembri, Tausen oder Schäfer, um ein paar zu nennen, sich alle voneinander unterscheiden.
Niemand sollte glauben, daß Leung Ting oder K.R. Kernspecht mit ihrer Entwicklung abgeschlossen hätten. Das Wing Tsun zu verstehen bedeutet zugleich auch, es heute anders zu machen, als gestern. Nicht im Sinne dessen, daß man seine Prinzipien verändern oder gar verlassen würde. Aber die Erfüllung dieser Prinzipien liegt ja nicht im Dogma eines Systemnamens. Heutige Wing Tsun-ler gehen anders mit dem System um, als Leute, die vor 20 Jahren das System für sich abgeschlossen haben. Selbst Grundmuster, wie Man Wu, haben sich dahingehend verändert, „getarnt“ zu werden, weniger offensichtlich martialisch daher zu kommen. So hat sich in diesem Punkt der Habitus geändert, aber nicht das Prinzip des Verhaltens. Die Hände erfüllen die gleiche Aufgabe, wie zuvor.
Und das hat natürlich auch Auswirkungen auf Schüler und auf die Personen, die sich vom System angesprochen fühlen. Es verändert das Gefüge der Mitglieder. Es ist somit überhaupt nicht verwunderlich, wenn als Folge einer veränderten Außenwahrnehmung es auch unter den Mitgliedern zu einem veränderten Profil kommt. Diese Veränderung wirkt für sich selbst, reflektiert ihrerseits nach Außen und mancher „Alte“ reagiert mit nostalgischen Emotionen auf die aktuelle Struktur.
Ich will an dieser Stelle keine Diskussion darüber führen, ob Veränderungen gut sind oder nicht, ob sie notwendig seien oder nicht. Ich will darauf aufmerksam machen, daß wir „Menschen“ sind, die sich nicht Jahrzehnte mit einer „toten“ Materie befassen und ebenso unveränderlich uns verhalten würden. Nein, wir leben in unserem System und erleben es jeden Tag. Wir reflektieren, wir analysieren, wir hinterfragen, WIR verändern - immer. Selbst, wenn wir nix tun, verändern wir, weil die Zeit sich verändert und auf das Selbe anders reagiert, als von 20/30 Jahren. Ich bin der Meinung, daß dies sogar unsere Pflicht als Menschen ist, die wir die Fähigkeit dazu haben, Dinge zu entwickeln, Dinge voran zu treiben und letztlich uns selbst dorthin zu entwickeln, wo wir uns in Zukunft sehen wollen.
----
Nein, ich bin nicht der Meinung, daß sich die Lehrmeinungen von Leung Ting und K.R. Kernspecht so grundsätzlich unterscheiden würden, daß man sie auseinander dividieren sollte. Ganz im Gegenteil: Ich bin der Meinung, daß man sich beides genau ansehen sollte, um den gemeinsamen Nutzen zu erkennen. Man betrachtet das Ganze viel zu sehr am oberflächlichen Gedöns. Graduierungen sind eine administrative Hilfe, die nicht das System beschreibt, sondern das Lernen regelt. HP-Form betrachten beide als eine Sache des Entwicklungsstandes. Blitzdefence ist ein Zusatzmodul der EWTO, das neben dem System existiert. Nein, ich sehe keine grundsätzlich unterschiedlichen Zielsetzungen. Ich sehe nur zwei unterschiedliche Personen mit unterschiedlichem Charakter und unterschiedlichem Lebensstil und unterschiedlicher Lebensführung.
Gruß, WT-Herb
Paul_Kersey
20-09-2010, 00:59
@ WT-Herb:
und trotzdem sehen wir, trotz deines wortreichen Textes, dieser Ode an die Freundschaft zwischen LT und KRK, dass die Veränderungen von KRK zum einen den Schüler länger mit Systemfremden Inhalten beschäftigen bevor er zum eigentlichen Wing Tsun kommt und zum anderen der Effekt in punkto Kampffähigkeit nicht mehr der ist den man in den 80ern bestaunen konnte. Um es mal kurz zu sagen.
Hallo Paul_Kersey,
dass die Veränderungen von KRK zum einen den Schüler länger mit Systemfremden Inhalten beschäftigen bevor er zum eigentlichen Wing Tsun kommt und zum anderen der Effekt in punkto Kampffähigkeit nicht mehr der ist den man in den 80ern bestaunen konnte. ...so ich sehe das nicht. Von Beginn an werden Schüler mit den Inhalten des Wing Tsun konfrontiert. Du magst eine bestimmte, vielleicht sogar festgefahrene, Vorstellung zu dem haben, was Wing Tsun ist, aber selbst auf die andere Herangehensweise des BD hin bewertet, ist das Wing Tsun.
Was die Kampffähigkeit im Vergleich zu den 80er Jahren betrifft: Ich sehe da auch Unterschiede, was die Wahrnehmung betrifft. Wing Tsun tritt bei weitem nicht mehr so aggressiv auf, wie damals. Was die Kampffähigkeit von einzelnen Personen betrifft... nun, da denke ich, hat zumindest meine zugenommen. K.R. Kernspechts auch. Und nehme mal alle anderen Pgs, die standen in den 80ern doch wohl fast noch an der Schultafel. In Bezug auf den sogenannten allgemeinen Level stimme ich Dir zu. Dies aber aus zwei Gründen. Einerseits haben sich bestimmte Anforderungen auf höhere Graduierungen hin verschoben, um „unten“ zunächst ein besseres Basistraining zu fördern und andererseits, weil der Schwerpunkt des Kampfes sich in die Lernphase verlagert hat, wo daß Fühlen eine viel größere Rolle spielt. Und das bedeutet - ganz allgemein - daß das Erscheinungsbild des Wing Tsun sich verändert hat. Es stehen nicht mehr die beißenden, kläffenden Rauhaardackel auf den Plakaten, sondern der gepflegte Collie, der nur im Bedarfsfall beißt und kläfft. Das Erscheinungsbild kommt ganz allgemein freundlicher, „sanfter“ daher, als damals. Das ist mit das Ergebnis der Ära von RLB, der dem Erscheinungsbild bestimmte Denkmuster aufstülpte. Diese ganzheitliche Praxis, den Menschen nicht nur als Kampfsau zu fördern, sondern ihm auch zu vermitteln, gesund zu sein, um überhaupt gut sein zu können... da mag jeder denken was er will, so Unrecht hat er damit nicht. Aber auch dies hat den Fokus vieler User, nicht nur beansprucht, sondern auch mitbestimmt. Das Image ist ein völlig anderes geworden.
Betrachte ich allerdings das System Wing Tsun, so stelle ich fest, daß in genau dieser Zeit, in der sich das Image verändert hat, noch immer das Gleiche trainiert wird. Es gibt da kaum einen Unterschied zu den 80er Jahren. Und genauso, wie es damals Tulpen neben Kakten gab, Fleischfresser neben Butterblümchen, so ist das heute kein Stück anders. Wenn man vergleichen möchte, daß es in den 80ern aus (nur mal so in den Raum geworfen) 100 Schülern drei/vier richtig gute Leute hervor gingen, ist das heute nicht anders. Nur werden solche Leute heute nicht mehr auf die Plakate genagelt, wie damals ein Emin.
Gruß, WT-Herb
manfred-m.
20-09-2010, 03:15
Hallo Paul_Kersey,
...so ich sehe das nicht. Von Beginn an werden Schüler mit den Inhalten des Wing Tsun konfrontiert. Du magst eine bestimmte, vielleicht sogar festgefahrene, Vorstellung zu dem haben, was Wing Tsun ist, aber selbst auf die andere Herangehensweise des BD hin bewertet, ist das Wing Tsun.
Was die Kampffähigkeit im Vergleich zu den 80er Jahren betrifft: Ich sehe da auch Unterschiede, was die Wahrnehmung betrifft. Wing Tsun tritt bei weitem nicht mehr so aggressiv auf, wie damals. Was die Kampffähigkeit von einzelnen Personen betrifft... nun, da denke ich, hat zumindest meine zugenommen. K.R. Kernspechts auch. Und nehme mal alle anderen Pgs, die standen in den 80ern doch wohl fast noch an der Schultafel. In Bezug auf den sogenannten allgemeinen Level stimme ich Dir zu. Dies aber aus zwei Gründen. Einerseits haben sich bestimmte Anforderungen auf höhere Graduierungen hin verschoben, um „unten“ zunächst ein besseres Basistraining zu fördern und andererseits, weil der Schwerpunkt des Kampfes sich in die Lernphase verlagert hat, wo daß Fühlen eine viel größere Rolle spielt. Und das bedeutet - ganz allgemein - daß das Erscheinungsbild des Wing Tsun sich verändert hat. Es stehen nicht mehr die beißenden, kläffenden Rauhaardackel auf den Plakaten, sondern der gepflegte Collie, der nur im Bedarfsfall beißt und kläfft. Das Erscheinungsbild kommt ganz allgemein freundlicher, „sanfter“ daher, als damals. Das ist mit das Ergebnis der Ära von RLB, der dem Erscheinungsbild bestimmte Denkmuster aufstülpte. Diese ganzheitliche Praxis, den Menschen nicht nur als Kampfsau zu fördern, sondern ihm auch zu vermitteln, gesund zu sein, um überhaupt gut sein zu können... da mag jeder denken was er will, so Unrecht hat er damit nicht. Aber auch dies hat den Fokus vieler User, nicht nur beansprucht, sondern auch mitbestimmt. Das Image ist ein völlig anderes geworden.
Betrachte ich allerdings das System Wing Tsun, so stelle ich fest, daß in genau dieser Zeit, in der sich das Image verändert hat, noch immer das Gleiche trainiert wird. Es gibt da kaum einen Unterschied zu den 80er Jahren. Und genauso, wie es damals Tulpen neben Kakten gab, Fleischfresser neben Butterblümchen, so ist das heute kein Stück anders. Wenn man vergleichen möchte, daß es in den 80ern aus (nur mal so in den Raum geworfen) 100 Schülern drei/vier richtig gute Leute hervor gingen, ist das heute nicht anders. Nur werden solche Leute heute nicht mehr auf die Plakate genagelt, wie damals ein Emin.
Gruß, WT-Herb
Das ist ja mal richtiger Käse...
Wenn du mich fragst würde ich sagen das sich das ganze sogar sehr geändert hat.
Früher wollten die Leute sich einfach klöppen und auch wenn es im guten alten Boxverein günstiger gegangen wäre, gingen halt viele zum WT, hier würde ich auch behaupten das der Wandel den Jungs von deer Emin Generation zuzuschreiben war.
Heute haben die Schulen schon ganz andere Zielgruppen! Schau dir die meisten Schulen in eigenen Räumen an! Sieht aus wie eine Frauenarztpraxis, aber hat nichtmehr viel mit einer Kampfschule zu tun...
Mit Wellness ist ja auch mehr verdient als mit dem kämpfen...
Bei den Hundevergleichen denke ICH übrigens gleichzeitig an einen Pudel bei den Buchstaben WT:o
Warum waren die Leute früher kampstärker? Weil sie wie in den meisten guten Kampfsystemen den Fokus auf kämpfen also quasi hauen und treten lagen...
Und die Gesunderhaltung ist auch anders definiert gewesen. Mein Lehrer meinte damit damals so Gesund es ging einen Kampf zu verlassen! Die Wellnesskünstler heute denken mit der SNT ihre Grippe heilen zu können...
Also von unserem Verein war einer in China und da wurde geraucht was das Zeug hält, in der Schule während des Trainings..
Lass dir mal die Story erzählen als PhB den WSL kennenlernte! Da wurde in der Schule gepokert geraucht und gesoffen...
Soviel zum Thema KK und Gesundheit:D
Warum versuchen die verbliebenen des Verbandes sich alles schön zu reden???;)
Bin froh vom WT weg zu sein denn den jetzigen Wandel hätte mich nicht gepackt ohne dem Alkohol zu verfallen :D
Übrigens hatten wir damals auch kein Reaktsun (Heißt das dann beim Niko Reaktzun???):p
Grüße und nix für ungut
Also ich würde gerne mal Unterschiede zwischen LT WT und KRK WT ausmachen,
aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Das es einen Unterscheid gibt denke ich ganz sicher.
Die Videos von LTs Schülern auf den Demos waren ja wirklich nicht gerade förderlich. ABER es waren halt keine Choreographien. Aber das ist nicht das Thema.
Es sollte doch Leute geben die in HK trainiert haben und auch bei KRK.
Es gab da mal einen TG, ein Chinese der bei LT lernt und auch bei KRK ne Zeitlang war. Bei "Mind Body & Kick Ass Moves"sieht man Ihn, ich finde das Video nicht.
Das sind die beiden Jungs die Gegeneinander später antreten auf dem Hausdach. LT zeigt seinem "Schützling" noch etwas LS in dem Beitrag vor dem Hausdachkampf. Da wird auch sein Schützling von einem Boot gekickt (Das ist der TG den ich meine).
Wie gesagt er war früher bei KRK und nun bei LT ist. Der sollte mal was schreiben.
Gruss
Heraklit
20-09-2010, 10:24
Also ich würde gerne mal Unterschiede zwischen LT WT und KRK WT ausmachen,
aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Das es einen Unterscheid gibt denke ich ganz sicher.
Die Videos von LTs Schülern auf den Demos waren ja wirklich nicht gerade förderlich. ABER es waren halt keine Choreographien. Aber das ist nicht das Thema.
Es sollte doch Leute geben die in HK trainiert haben und auch bei KRK.
Es gab da mal einen TG, ein Chinese der bei LT lernt und auch bei KRK ne Zeitlang war. Bei "Mind Body & Kick Ass Moves"sieht man Ihn, ich finde das Video nicht.
Das sind die beiden Jungs die Gegeneinander später antreten auf dem Hausdach. LT zeigt seinem "Schützling" noch etwas LS in dem Beitrag vor dem Hausdachkampf. Da wird auch sein Schützling von einem Boot gekickt (Das ist der TG den ich meine).
Wie gesagt er war früher bei KRK und nun bei LT ist. Der sollte mal was schreiben.
Gruss
Es gibt viele Unterschiede. Habe Leute kennengelernt die in den 80-ern bei
Leung Ting gelernt haben. Als Herr Kernspecht einige Jahre kein Kontakt
zu Leung Ting hatte, gab es andere Europaeer, die umso mehr von Leung
Ting trainiert wurden, weil dieser ein Gegengewicht zu Hern Kernspecht
aufbauen wollte.
Als Herr Kernspecht und Leung Ting wieder Geschaeftspartner wurden,
hat letzterer den Vertrauensbruch dennoch nicht vergessen. Ich gehe davon
aus, dass Herr Kernspecht NIE das lernen wird, was Leung Ting gelernt und
z.T. auch anderen Europaeern gezeigt hat.;)
(...) Ich gehe davon
aus, dass Herr Kernspecht NIE das lernen wird, was Leung Ting gelernt und
z.T. auch anderen Europaeern gezeigt hat.;)
Und was soll das zum Beispiel sein?
Hallo Zusammen,
zum aktuellen Stand des WT kann ich wohl nicht viel beitragen, da ich seit einigen Jahren nicht mehr dabei bin.
Ich habe mit WT als erste Selbstverteidigung 1993 angefangen.
Das ist wohl das was hier allgemein als "altes" WT bezeichnet wird. Das Werbemotto damals war glaube ich sinngemäß "Selbstverteidigung buchstabiert man WT!" Das war für mich auch der Grund dahinzugehen. Soviel vorab zu meinem Hintergrund.
Zur damaligen Zeit war die gängige Unterscheidung zwischen LT-WT und KRK-WT dass Kernspecht für Europa das Graduierungssystem und die Latsao-Programme eingeführt hatte. In LT Schule gab es diese Unterscheidung nicht, soweit ich informiert bin, gab es dort nur die Unterscheidung Schüler und Praktiker bzw. Lehrergrad. Daher wer lange genug Schüler war und den erforderlichen Wissenstand erreicht hatte wurde bei LT zum Lehrergrad ernannt.
Dies war in Europa bei der explodierenden Mitgliederzahl nicht durchzuhalten. Daher wurde das Rangsystem geschaffen, welches klar den Wissensstand auch optisch zeigt( T-Shirtfarbe und Abzeichen). Um die Jahrtausendwende wurde das System der EWTO meiner persönlichen Meinung nach zu stark verwässert. Während in den 90ern für das Erreichen des 1. TG nur an den Übungsleiterschein, 12. Schülergrad und die TG-Programme gekoppelt war, wurde die Gesundheits-SNT und auch das RLB-Gesundheitsprogramm nach und nach verpflichtend (mit den entsprechenden Kosten für Seminare und Prüfungen ) eingeführt.
Grundsätzlich um beim Thema zu bleiben sei gesagt, dass ich mich schon damals gewundert habe, warum bei Lehrgängen und Prüfungen die Demonstrationen und Programme von KRK und LT immer anders aussahen als das was uns gezeigt wurde bzw. geprüft wurde. Es gibt also offensichtlich eine Diskrepanz zwischen dem was LT lehrt und dem was KRK "zeigt". Wie die Situation heute ist, weiß ich nicht und will mir auch nicht anmaßen das abschließend zu beurteilen. Was ich an Videos von KRK zuletzt gesehen habe ( Sensivitätstraining - YouTube - Sensitivitätstraining mit Messer als Hilfsmittel, um die Präzision zu erhöhen. (http://www.youtube.com/watch?v=aw3O66kh-C8) ) ist jedenfalls nicht besonders positiv, bei Sekunde 00:5 läßt sich KRK zunächst mal sehr deutlich treffen, dass sollte meiner Meinung nach keinem Cheftrainer passieren und wenn würde ich es nicht als offizielles Video veröffentlichen.
Viele Grüße,
Heraklit
20-09-2010, 14:35
Und was soll das zum Beispiel sein?
Triff Dich doch einfach mal mit den Leuten die Anfang der 80er
Privatschueler von Leung Ting waren, allerdings ausserhalb der EWTO.;)
Habe ich auch so gemacht. Hat ein anderes Licht auf vieles hier geworfen.:(
Triff Dich doch einfach mal mit den Leuten die Anfang der 80er
Privatschueler von Leung Ting waren, allerdings ausserhalb der EWTO.;)
Habe ich auch so gemacht. Hat ein anderes Licht auf vieles hier geworfen.:(
Hi Heraklit,
wen würdest du mir denn empfehlen? Und was heißt "außerhalb der EWTO"?
Dingeldein zum Beispiel...
Heraklit
20-09-2010, 15:49
Hi Heraklit,
wen würdest du mir denn empfehlen? Und was heißt "außerhalb der EWTO"?
Leung Ting hatte in Europa nicht nur den Herrn Kernspecht als Schueler.
Und mit der EWTO hatte er einige Jahre nichts zu tun.
Wer z.B. in Kroatien sucht, wird fuendig.:cool:
Leung Ting hatte in Europa nicht nur den Herrn Kernspecht als Schueler.
Und mit der EWTO hatte er einige Jahre nichts zu tun.
Wer z.B. in Kroatien sucht, wird fuendig.:cool:
Hi Heraklit,
jo, das weis ich. Ich habe gehofft, dass du mir Namen nennen kannst. Musst du aber nicht, die bekomme ich auch woanders her.;)
manfred-m.
20-09-2010, 16:09
@shar
Hi,
an dieser Stelle muss ich KRK mal in Schutz nehmen!
Man wird immer mal getroffen! Klar ist es halt blöd wenn man sich als Superman verkaufen will und dann gerade bei einer miesen Messerabwehr getroffen werde um dies danach als Sensivitätstraining zu verkaufen:D
Heraklit
20-09-2010, 17:54
Hi Heraklit,
jo, das weis ich. Ich habe gehofft, dass du mir Namen nennen kannst. Musst du aber nicht, die bekomme ich auch woanders her.;)
Na dann, Attacke:)
Wenn schon WT, dann doch die urspruengliche HK Variante habe ich mir damals gesagt. In Kroatien gibt es da einen Herrn B. oder einen Herrn T..
Bei Sifu Ringeisen ging es etwas in diese Richtung. Keine Ahnung ob der noch
was macht. So grob zur Orientierung was ich meine.
Der Herr Prosenica ist ja leider verstorben. Es gibt auch ein paar Bilder in aelteren Versionen der Wing Tsun Kuen und anderer Buecher von Leung Ting.
Hi Heraklit,
jo, das weis ich. Ich habe gehofft, dass du mir Namen nennen kannst. Musst du aber nicht, die bekomme ich auch woanders her.;)
Such mal nach Curtis Dittrich. Der war sogar höhergraduiert als KRK ...
Curtis führt heute einen anderen Namen.
Gruß, WT-Herb
Curtis C. Dittrich (Shi Yan Cheng)
.... and did learn from his Shi-fu (Sifu) Fang Hui Hong and from Grandmaster Keith R. Kernspecht. He tried to find out the internal relations between Yongchunquan and the Chan Buddhism. Since 1998 he is Chan Teacher and got his admission from three different Chan Masters of China. His Shi-fu Fang Hui Hong gave him the admission to be a Shi-fu of Yongchunquan. Shi Yan Cheng is now a Bodhisattva-Monk from the Shaolin Order, Teacher for Chan-Buddhism and use the Yongchunquan as a way of Chan Practicing in the Hermitage of Bamboo Grove, a Centre of Buddhism.
von daher hat er wohl von KRK gelernt.
marius24
21-09-2010, 11:23
Ich finde es eine gute Idee, man sollte allgemein sagen, von welchem WT man spricht, oft wird alles in einen Topf geworfen, dabei gibt es schon rechte Unterschiede, zwischen den einzelnen Organisationen.
Ob es dann Sinn macht LT von KRK zu trennen weiss ich nicht, das müssen Leute beantworten, die beides kennen.
mar
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.