Anmelden

Vollständige Version anzeigen : gibts im Shotokan Freikampf?



Nokdiaen
21-09-2010, 12:19
ich hab jetz das gefunden: Jiyu Ippon Kumite
Dabei gehts wohl darum den Gegner einmal zu treffen wenn ich das richtig verstanden habe und danach wird der Kampf abgebrochen?

Gibt es auch soeine art rundenbasierenden Kampf beim shotokan? So wie in anderen Kampfsportarten?

Kann man ansonsten später zum kyokushin wechseln ich meine sind dort die gleichen Techniken oder unterscheiden sich die beiden Stile voneinander?

Ryushin
21-09-2010, 12:30
Nö, wieso ... dann würden ja unsere Gegner aufgrund der absolut tödlichen Geheimtechniken sofort sterben ... ansonsten SuFu ... ;-)

Rgds;
Ryushin

Cillura
21-09-2010, 12:32
Meines Wissens nach gibts das. Ist auch ein Teil der ODM im November. Leichtkontakt ists glaub ich. Paar Jungs von unserm Verein wollten dran teilnehmen. Man macht nen Treffer und geht anschließend wieder auseinander. Jeder Treffer gibt nen Punkt. Nach x Punkten haste gewonnen. Dann nächster Gegner. Genaueres weiß ich aber nicht.

Edit:

Sorry hab mich etwas verlesen. Ist natürlich Kumite und nicht rundenbasiert. Aber Freikampf ist trotzdem irgendwie ;)

FireFlea
21-09-2010, 18:10
Gibt es im Shotokan....? Ja frag doch Deinen Trainer, ob es das bei EUCH gibt. Ich trainiere auch grade ab und an Shotokan und da gibt es Freikampf mit Würfen, Bodenkampf und Lowkicks. Das wirst Du bspw. nicht überall im Shotokan finden. ;)

SKA-Student
21-09-2010, 18:42
Gibt es im Shotokan....? Ja frag doch Deinen Trainer, ob es das bei EUCH gibt. Ich trainiere auch grade ab und an Shotokan und da gibt es Freikampf mit Würfen, Bodenkampf und Lowkicks. Das wirst Du bspw. nicht überall im Shotokan finden. ;)

oh ja, leider nicht!
klingt gut, wo gibt's denn noch sowas?

FireFlea
21-09-2010, 19:50
oh ja, leider nicht!
klingt gut, wo gibt's denn noch sowas?

Karatedô Shûshûkan in Deutschland (http://www.shushukan.de.tc/)

Uchaaa
21-09-2010, 22:14
Natürlich gibt es im Shotokan Freikampf, wie in allen anderen Karaterichtungen auch. Wenn ihr das in eurem Dojo noch nicht gemacht hat, dann siehts nciht gut aus. Frag mal deinen Trainer danach.

Lanariel
22-09-2010, 00:21
Jeder Shotokanverein der für Wettkämpfe trainiert hat auch Freikampftraining. Im Wettkampf wird meist Pointfighting gekämpft. Laut PO sollte in den meisten Vereinen auch Freikampf trainiert werden, machen aber nicht alle und oft auch nicht mit Anfängern, also hier Trainer fragen.

hashime
22-09-2010, 06:57
Rundenbasiertes Kumite (kein Pointfighting sondern durchkämpfen) hab ich im Shotokan auf der Matte noch nie gesehen....klar kann das ein Trainer im Dojo unterrichten, aber ich denke, es ist eher der Ausnahmefall...

Später zum Kyokushin wechseln ist natürlich möglich, gestaltet sich in der Praxis (Erfahrungen bei uns im Dojo) allerdings als ziemlich mühsame Umlernaktion....das Steife des Shotokan (ja, ich weiß, Shotokan sollte nicht steif sein, allerdings waren alle Shotokanleute, die zu uns gewechselt haben steif) beißt sich schon sehr mit dem lockeren Kyokushinsparring....

Trunkenbold
22-09-2010, 09:06
ich hab jetz das gefunden: Jiyu Ippon Kumite
Dabei gehts wohl darum den Gegner einmal zu treffen wenn ich das richtig verstanden habe und danach wird der Kampf abgebrochen?

Gibt es auch soeine art rundenbasierenden Kampf beim shotokan? So wie in anderen Kampfsportarten?

Kann man ansonsten später zum kyokushin wechseln ich meine sind dort die gleichen Techniken oder unterscheiden sich die beiden Stile voneinander?

Das „Steife“ kommt aus dem traditionellen Training. Dort wird sehr viel Wert auf Ausdruck gelegt, selbst bei uns im Wado Ryu was auf dem Papier (und auch real) flexibler seine soll, findet man dies bei Schülern und auch Meistern.

Kämpfer der traditionellen Schiene hingegen legen dieses in der Regel ab. An der Stelle würde ich dir auch empfehlen vor deinem Wechsel vorher noch eine Weile traditionell zu Kämpfen. Bringt Fertigkeiten mit sich die du später so nicht mehr erlernst. Was dich aber nicht von der Kyokushin Schiene abbringen soll, ganz im Gegenteil beide Kampfsysteme vermitteln wichtige Fertigkeiten.

Vollkontakt gibt es auch im Shotokan nur eben heute noch seltener, früher war Karate Basis für eine Reihe von VK Kämpfern. Kickboxen selbst ist zum großen Teil daraus entstanden. Die Karate Verbände haben hier einiges versäumt. Heute gehen halt viele VK Kämpfer gleich in die dazu bekannten KK.