Vollständige Version anzeigen : Warum es keine guten Schwergewichtler mehr gibt!
Delorean
21-09-2010, 14:30
Hallo Zusammen
Es ist ja schon sehr viel darüber geschrieben worden, wie traurig sich das Schwergewichtsboxen in den letzten 10 Jahren entwickelt hat und wie schön doch die gute alte Zeit gewesen ist.
Ich möchte an dieser Stelle meine Theorie vorstellen warum das so ist und interessiere mich sehr dafür wie ihr dazu steht:
Wenn man sich die Geschichten der großen schwarzen Schwergewichtsboxer der Vergangenheit (Von Jack Johnson bis Mike Tyson) anschaut, so stellt man fest das sie im Grunde alle eines gemeinsam hatten, nämlich ihren Ghetto-Hintergrund. Sie alle wuchsen in Armut auf, meist hatten sie eine Unmenge an Geschwister, keine sozial intakte Familie und lebten von der Hand im Munde.
Irgendwann entdeckten sie das Boxen, verdienten dort ihr erstes Geld, manche von Ihnen waren sehr erfolgreich und wurden reich und berühmt.
Somit benutzen sie das Boxen als Ventil um aus dem Teufelskreislauf der Armut und des Ghettos herauszukommen.
Andere talentierte Jungboxer eiferten Ihnen nach, und manchen gelang es tatsächlich durch das Boxen einen Weg raus aus ihrem Ghetto hin zu Ruhm und Anerkennung zu finden. Diese Entwicklung konnte man über das gesamte letzte Jahrhundert beobachten.
Dabei war das Boxen lange Zeit der einzige Rettungsanker für viele talentierten und strebsamen aber armen und chancenlosen Benachteiligten in den USA, um einen Weg heraus aus ihrer Situation zu finden.
Heute hat das Boxen längst seine Funktion als Das Ventil zum Verlassen des Ghettos verloren. Es haben sich in den USA weitere Sportarten welche die Massen anziehen und in denen es sehr viel Geld zu verdienen gibt entwickelt, allen voran Basketball, Baseball u. American football. Alleine in diesen 3 genannten Disziplinen dürfte es eine 3 stellige Zahl an jungen Millionären geben, während es im Boxen zu jeder Periode vielleicht eine Handvoll an Sportlern gab die es bis ganz nach oben geschafft haben.
Daraus ergibt sich in der Gegenwart für einen Jungen aus dem Ghetto welcher sportlich talentiert ist, eine sehr viel höhere Chance in einem der genannten Sportarten zu Ruhm und Geld zu kommen als im Boxen.
Weshalb also sollte ein solcher Mensch überhaupt mit Boxen beginnen wenn er doch in anderen Disziplinen viel mehr Chancen zum Aufstieg hat?
Neben der Popularität der genannten Sportarten sehe Ich auch das Hip Hop als einen weiteren Anker für ehrgeizige und aufstrebenden "Ghettokinder". Wer richtig gut rappen kann kann sich dumm und dämlich verdienen.
Fazit: Das Boxen hat in den letzten Jahren (spätestens seit dem Enden der 80er) seine Funktion als bis dahin nahezu einzige Leiter aus dem Ghetto heraus, verloren und an andere Sportdisziplinen und dem Hip Hop abgegeben. Warum sollte jemand der ganz nach oben will heute noch mit Boxen beginnen wenn er es wo anders leichter haben kann.
Somit sehe Ich die Ursache für das Fehlen von Leuten vom Kaliber eines Joe Louis, Ali, Foreman, Frazier, Tyson etc. eher in gesellschaftlichen Veränderungen in den USA als im Boxsport selbst!
Gruß
Delorean
Ich sehe es eher im fehlenden Verständnis für gutes Boxen ;)
Ich sehe es eher im fehlenden Verständnis für gutes Boxen ;)
Nö.
Früher konnte es sich keiner leisten mit 10KG zu viel und einer Amateur-Cardio anzutreten, das machen aber im HW, abgesehen von den Klitschkos, fast alle.
Trinculo
21-09-2010, 14:40
Ich sehe nicht, weshalb die Theorie ausgerechnet das Fehlen guter Schwergewichtler erklärt, sie ist doch gewichtsklassenunabhängig.
Ich sehe nicht, weshalb die Theorie ausgerechnet das Fehlen guter Schwergewichtler erklärt, sie ist doch gewichtsklassenunabhängig.
nur das ein 2 meter großer 100-kilo-mann im american football oder basketball mit sicherheit bessere karten hat als ein 1,65 meter großer federgewichtler...von daher ist das schon recht schlüssig ;)
Delorean
21-09-2010, 15:09
Ich sehe nicht, weshalb die Theorie ausgerechnet das Fehlen guter Schwergewichtler erklärt, sie ist doch gewichtsklassenunabhängig.
Das Schwergewicht war aber seit jeher die Gewichtsklasse in der das meiste Geld verdient wurde, und die am meisten Aufmerksamkeit bekam. Heute ist sie eher die langweiligste Gewichtsklasse. Sie ist somit die Gewichtsklasse die am meisten unter dieser Entwicklung gelitten hat.
jetzt müsste uns ein hiphop kenner mal sagen wieviele gute schwarze rapper potentiell im schwergewicht boxen würden. die fünf die ich kenne sicherlich nicht obwohl 50cent schon ein sportlicher junge ist. ich glauben die anwtort ist nicht direkt in den ausführungen zufinden. generell ist die annahme aber schon richtig, dass dei gesellschaft vielschichtiger geworden ist und es heute andere möglichkeiten gibt bzw. das boxen etwas an anziehungskraft für potentielle kandidaten verloren hat.
50 war sogar mal amateur boxer;)
Wie schon erwähnt, die Leute deren Grösse für ein Schwergewicht reicht, werden viel einfacher Millionär durch Basketball, und bekommen da viel weniger auf die Fresse. Also bevor man für 50k Gatekeeper wird und von anderen böse verprügelt wird, sitzt man doch lieber für das NBA-Minimum von $762,195 (nach dem ersten Jahr) 46 Minuten pro Spiel auf der Bank und muss nur im Training den Abwehrdummy für die erste Angriffsreihe machen.
Ansonsten ist das einfach erstens eine Frage des Trainingsumfangs und damit der Motivation, und zweitens eine der Wahrnehmung. Ich möchte glatt behaupten dass Boxer aus der 3. Reihe wie ein Manuel Charr heute VIEL besser sind als vor 50 Jahren. Da war alles unterhalb der Top 5 hüftsteif, ungelenk und schlecht trainiert, wie auf dem Jahrmarkt. Ein Sinan Samil Sam in Topform hätte da unterhalb der Top 3 alles weggeräumt.
Ohnehin ist das eher ein trauriger Zustand von heute, und nicht grundsätzlich seit Ende der 90er. Die Position 15 bis 5 war vor ein paar Jahren noch deutlich besser besetzt, mit Leuten eben wie Sam, Krasniqi, McCline, Barrett, Rahman, Sanders, Williamson, Donald, Vidoz, Maskaev und Konsorten. Da gab es viele die keine schlechten Boxer waren und ordentlich trainiert. Inzwischen hat sich das Bild einfach gewandelt, und es kommt kaum was hinterher. Eventuell einfach Bequemlichkeit, nichts anderes.
BrutalLegend
21-09-2010, 20:25
Ich weiß nicht ob das so zusammen passt, aber heute scheint es mir leichter zu sein gut zu werden, wenn ich betrachte wie es sich im Triathlon entwickelte bin ich traurig, denn umso mehr geld man hat, umso besseres equipment kann man sich kaufen, so verschafft einem schon ein teures leichtes fahrrad einen immensen vorteil, so dass ein bestenfalls durchnittlicher fahrer durchaus in den top ten mitfahren kann, genauso ist es im schwimmen, wer mehr geld hat kauf sich den besseren schwimmanzug, mit dem man in der spitze schwimmen kann, so ist man in 2 von 3 disziplinen vorne und man muss nur noch mitlaufen können.
Wenn das so auch im Boxen ist, das die "reichen" die besseren trainingsmöglichkeiten und ausrüstung haben, scheint es doch auch möglich, dass aus selben grund die eher ärmeren menschen im boxen nicht weit kommen.
slickride
21-09-2010, 20:55
Ich weiß nicht ob das so zusammen passt, aber heute scheint es mir leichter zu sein gut zu werden, wenn ich betrachte wie es sich im Triathlon entwickelte bin ich traurig, denn umso mehr geld man hat, umso besseres equipment kann man sich kaufen, so verschafft einem schon ein teures leichtes fahrrad einen immensen vorteil, so dass ein bestenfalls durchnittlicher fahrer durchaus in den top ten mitfahren kann, genauso ist es im schwimmen, wer mehr geld hat kauf sich den besseren schwimmanzug, mit dem man in der spitze schwimmen kann, so ist man in 2 von 3 disziplinen vorne und man muss nur noch mitlaufen können.
Wenn das so auch im Boxen ist, das die "reichen" die besseren trainingsmöglichkeiten und ausrüstung haben, scheint es doch auch möglich, dass aus selben grund die eher ärmeren menschen im boxen nicht weit kommen.
lol.
dein fahrer ist dann der einzige, mit gutem eq?
Delorean
21-09-2010, 21:10
Ich weiß nicht ob das so zusammen passt, aber heute scheint es mir leichter zu sein gut zu werden, wenn ich betrachte wie es sich im Triathlon entwickelte bin ich traurig, denn umso mehr geld man hat, umso besseres equipment kann man sich kaufen, so verschafft einem schon ein teures leichtes fahrrad einen immensen vorteil, so dass ein bestenfalls durchnittlicher fahrer durchaus in den top ten mitfahren kann, genauso ist es im schwimmen, wer mehr geld hat kauf sich den besseren schwimmanzug, mit dem man in der spitze schwimmen kann, so ist man in 2 von 3 disziplinen vorne und man muss nur noch mitlaufen können.
Wenn das so auch im Boxen ist, das die "reichen" die besseren trainingsmöglichkeiten und ausrüstung haben, scheint es doch auch möglich, dass aus selben grund die eher ärmeren menschen im boxen nicht weit kommen.
Nun ja, das Geld einem einen Vorteil beschaffen kann, wenn es darum geht weiter zu kommen kann nicht abgestritten werden, so ist nun einmal unsere Welt:cool:
Wer nicht darauf angewiesen ist zu arbeiten, der kann sich natürlich besser auf sein Training konzentrieren, und kann dadurch wiederum mehr in seinem Sport erreichen.
Allerdings ist Boxen nicht unbedingt das kostspieligste aller Hobbys, wie du es selbst beschreibst ist Triathlon sicher im vergleich ein teurerer Sport was die Ausstattung angeht.
Im Boxen kommt es eher auf eiserner Disziplin, hartes Training, Besessenheit bei der Verfolgung des Ziels, der Siegeswille, das Kämpferherz und auch das Glück an. Wenn die genannten Faktoren nicht stimmen dann kann einem im Kampfsport auch das Geld nicht weiterhelfen!
Gruß
Delorean
BrutalLegend
21-09-2010, 21:23
@slickrider: was is eq? :D
Blackdizz
22-09-2010, 09:23
@slickrider: was is eq? :D
Equipment
Ich weiß nicht ob das so zusammen passt, aber heute scheint es mir leichter zu sein gut zu werden, wenn ich betrachte wie es sich im Triathlon entwickelte bin ich traurig, denn umso mehr geld man hat, umso besseres equipment kann man sich kaufen, so verschafft einem schon ein teures leichtes fahrrad einen immensen vorteil, so dass ein bestenfalls durchnittlicher fahrer durchaus in den top ten mitfahren kann, genauso ist es im schwimmen, wer mehr geld hat kauf sich den besseren schwimmanzug, mit dem man in der spitze schwimmen kann, so ist man in 2 von 3 disziplinen vorne und man muss nur noch mitlaufen können.
Du überschätzt massiv den Einfluss eines guten Schwimmanzuges.... und auch den eines Fahrrads.... Die Läufer gewinnen wahrhscheinlich nur wegen der besseren Laufschuhe.... richtig?
Erinnert mich an jene im Grappling die stets nachdem sie auf die Schnauze kriegten rumheulen "Ich war besser, aber der hatte einfach mehr Kraft.. mimimi"
BrutalLegend
22-09-2010, 14:55
@Kraken: Nein tue ich nicht :D ich hab selbst son anzug und en gutes rad ;), weswegen ich denke ich in diesem Punkt mitreden kann...
Royce Gracie 2
22-09-2010, 15:07
Erinnert mich an jene im Grappling die stets nachdem sie auf die Schnauze kriegten rumheulen "Ich war besser, aber der hatte einfach mehr Kraft.. mimimi"
haha den Spruch merk ich mir der is geil
Dan Millman
22-09-2010, 15:17
@Kraken: Nein tue ich nicht :D ich hab selbst son anzug und en gutes rad ;), weswegen ich denke ich in diesem Punkt mitreden kann...
Tut mir leid-aber diese Ansicht teile ich nicht...was bringt ein gutes Rad wenn die Beine zum treten nicht ausreichend trainiert sind?
Man wird durch Trainig schneller...nicht durch Material!
Und ich kann da auch mitreden, da ich die letzten Jahre diese Sportart sehr intensiv betrieben hab.(von Sprint bis LD)
Zum Thema Boxen:
Ich glaube generell, dass die Gesellschaft fauler wird...und das überall auf der Welt.Lieber am PC hocken, als im Gym buckeln oder im Wald rennen.
Das betrifft aber leider viele Sportarten...immer weniger Nachwuchsder mal gut werden kann...
So stimmt das auch nicht. Klar, eine technisch-athletische Disziplin wie Boxen hängt überhaupt nicht vom Equipment ab, ausser dass man mit spezialisierten Maschinen etwas besser Krafttraining machen kann. Das ist aber im Ergebnis nur marginal besser als das was man mit einfachen Mitteln auch erreichen kann.
Beim Schwimmen und Radfahren ist der Unterschied extrem. Die deutschen Athleten brauchten ohne den neuesten Superanzug gar nicht erst anzutreten, das waren 3-4 Zehntel auf den kurzen Strecken die nur durch den Anzug kamen. Dadurch wurden die Weltrekorde ja von Hinz und Kunz im Vorbeigehen pulverisiert. Mit dem gleichen Anzug waren auch deutsche Athleten dann plötzlich wieder Weltrekordhalter und Goldkandidaten.
Natürlich muss man erstmal von der Athletik in der Weltspitze sein, damit der Vorteil entscheidend wird. Aber ein Top-30-Fahrer bei der Tour de France 1950 würde mit heutigem Material allen spielend davon fahren, das wäre überhaupt kein Vergleich. Das wirkt sich aber nur in Sportarten aus wo das Gerät einen grossen Einfluss hat (Tennis, Squash, Radfahren, Bob, Schwimmen, usw.), und jeder sein eigenes mitbringt. Beim Boxen sind es nur die Stiefel, und das ist überschaubar.
Raging Bull
22-09-2010, 17:23
Ich denke schon, dass weniger gute Talente durch genannte Veränderungen zum Boxen kommen. Allerdings erklärt die Theorie lediglich die Masse der fehlenden Talente, sie erklärt nicht, warum die Talente die da sind, derart trainingsfaul geworden sind.
Ich meine insbesondere die Boxerbiographien haben sich verändert. Tyson wurde quasi zum Profi-Schwergewichtler "erzogen". Das ganze Leben wurde darauf ausgerichtet.
Amateurmäßig sieht es doch bei den Amerikanern schon lange im HW mau aus. Irgendwie hab ich den Eindruck, viele halten da eine Amateurkarriere nicht mehr für notwendig und steigen lieber gleich ins Profigeschäft ein. Mit der Konsequenz von Anfang an gemanagt zu werden. Somit entfällt die schmerzvolle Erfahrung von Niederlagen und der entbehrungsreiche Weg aus diesen zu lernen. Vielmehr werden die Boxer nach dem Peter-Prinzip hochgemanagt, bis sie an ihre Grenze stoßen. Sie haben quasi gar keine Gelegenheit sich zu entwickeln. Demzufolge würden die HW-Boxer OPfer ihrer eigenen Gier.
Ist jetzt bloß mein Eindruck, ohne irgendwelche empirischen Belege.
@Kraken: Nein tue ich nicht :D ich hab selbst son anzug und en gutes rad ;), weswegen ich denke ich in diesem Punkt mitreden kann...
Tja... ich denke es aber nicht :p
haha den Spruch merk ich mir der is geil
Habe ich mir auch schon anhören müssen ;)
Auf die Frage, was er denn denkt, wieso ich stärker sei als er: a) vom Chips fressen, oder b) weil ich härter trainiere als er, wusste er dann auch nichts mehr :D
Ich glaube generell, dass die Gesellschaft fauler wird...und das überall auf der Welt.Lieber am PC hocken, als im Gym buckeln oder im Wald rennen.
Das betrifft aber leider viele Sportarten...immer weniger Nachwuchsder mal gut werden kann...
Denkst du, dass das der Auslöser sein könnte, dass beinahe sämtliche Weltrekorde alle paar Jahre fallen?
Wegen des gesamtheitlichen Leistungsbafalls..... werden immer neue Bestleistungen aufgestellt? :gruebel:
Natürlich muss man erstmal von der Athletik in der Weltspitze sein, damit der Vorteil entscheidend wird. Aber ein Top-30-Fahrer bei der Tour de France 1950 würde mit heutigem Material allen spielend davon fahren, das wäre überhaupt kein Vergleich. Das wirkt sich aber nur in Sportarten aus wo das Gerät einen grossen Einfluss hat (Tennis, Squash, Radfahren, Bob, Schwimmen, usw.), und jeder sein eigenes mitbringt. Beim Boxen sind es nur die Stiefel, und das ist überschaubar.
:ups:
WAS????????
Niemals, absoluter Unsinn!
Es wurde auch schon öfters behauptet, die alten Strongmen wären stärker gewesen, als die heutigen Top-Athleten...
Nun, 1904 wurde ein Grieche mit 111kg im Stossen Olympiasieger der offenen Gewichtsklasse.... der Zweitplatzierte hob sogar nur 85kg.
Dass die heute 250kg und mehr Stossen ist bestimmt nur dem Magnesium und den Schuhen zu verdanken :rolleyes: (Vor 30 Jahren lag die Deadline übrigens bei 220kg..... so nebenbei)
Wir entwickeln uns in allen Disziplinen weiter, und das liegt neben den gewaltigen Medizinischen und Sportwissenschaftlichen Forschritten auch daran, dass wir durch bessere Bedingungen immer besser aufwachsen. Dass Menschen mit extremen Körpern immer besser Durchgefüttert werden können... ein Matthias Steiner wäre vor 200 Jahren wohl jämmerlich verhungert....... und dass die besseren Bedingungen generell zu grösseren und stärkeren Menschen führt :) (unbewiesene Behauptung...)
Kraken, ich glaube Klaus meinte, das wenn man einem fahrer, der bspw bei der Tour de France 1950 10ter geworden ist ein Fahrrad von heute geben würde, er locker die Tour de France gewinnt. So habe ich das jedenfalls verstanden und würde es auch unterschreiben. Sieht im Tennis oder Ski-Fahren etc genauso aus.
Ja, so habe ich das auch verstanden.
Und halte das für absoluten Unsinn!
Nein, Du hast es nicht verstanden. Wenn man 1950 einem Fahrer der damals 10. geworden ist heutiges Material gäbe, wäre er 1950 mit weitem Abstand Sieger geworden. Heute wäre er 120. geworden weil er ohne EPO trainiert hat.
Und halte das für absoluten Unsinn!
nicht nur du;)
"Lesen - Darstellen - Begreifen: Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I+II"
Nein, Du hast es nicht verstanden. Wenn man 1950 einem Fahrer der damals 10. geworden ist heutiges Material gäbe, wäre er 1950 mit weitem Abstand Sieger geworden. Heute wäre er 120. geworden weil er ohne EPO trainiert hat.
:idea:
AHA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt ist Klar!
Ja, DA hast du natürlich absolut Recht! :)
@Kraken du meinst wohl
"Lesen - Darstellen - Begreifen: Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I+II"
;)
oh man klaus:rofl:
Wer's nicht kennt: Lesen Darstellen Begreifen A 9. Lese- und Arbeitsbuch für den Literatur- und Sprachunterricht von Franz Hebel, Gerd Brenner, Hartmut Ebke in Deutschland | unifloh.de (http://www.unifloh.de/details/9783454226509/)
Aber ich gebe zu, es war durchaus missverständlich geschrieben, hätte man auch so verstehen können wie Du es verstanden hast. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.