Vollständige Version anzeigen : Kampfsport mit nur einem Auge?
Schabada
22-09-2010, 00:12
Servus !
Habe interesse an Kampfsport bekommen, aber da ich von Geburt an ein Problem mit meinen Augen habe wodurch eines der beiden leider im laufe des Kindergarten/Grundschul-alters erblindet ist, frage ich mich ob das ein großes problem darstellt und ich deswegen kein Kampfsport betreiben kann, ich möchte nur Techniken lernen, lernen mich zu Verteidigen, habe nicht unbedingt vor auf Wettkämpfe zu fahren.
Wäre cool wenn ihr mir da etwas genauer auskunft geben könntet ob es wirklich ein problem darstellt, oder nicht.
Lieben Gruß
Sebastian
Ausprobieren!!!! :)
Manchen wirds nerven, dass das 3d-sehen fehlt..... anderen wirds egal sein.
Probiers aus, und du weisst, ob es was für dich ist :)
seoi-nage
22-09-2010, 00:18
Probiere es einfach aus, geh zum Probetraining und sprich vorher mit dem Trainer drüber. Hängt sicher vom Stil ab, den du dir aussuchst. Aber eigentlich sollte es im "Breitensportbereich" ;) kein Problem darstellen.
Hey du,
Du siehst nur auf einem Auge? Dann fehlt dir nur das stereo-sehen (Dimensional sehen also 3D aber das weißt du sicher selbst schon) Das fehlt mir durch verschieden schwache Augen und dadurch, dass ich schiele ... Hey, ich seh alles mehrfach ... Und ich will Kampfsport machen und ich glaube nicht, dass das ein Problem ist, genausowenig wie ich glaube, dass es bei dir ein Problem darstellen sollte! Du kommst damit doch im Alltag und im Leben zurecht, warum sollte das im Kampfsport anders sein? ^^ Probier es doch einfach aus ^.~ Such dir in der Nähe einen Verein oder eine Schule oder ähnliches und dann frag nach einem Probetraining, wenn du dann keine Probleme hast dann wird es allgemein kein Problem darstellen denke ich mal ^^
Du kannst auch Blind Kampfkunst machen.
Der unterschied ist halt, dass du wahrscheinlich länger brauchst, bis du "Kampftauglich" bist xD
Ich kann dir da nur Bujinkan ans herz legen:
Es dauert zwar eine Weile, bis du gut genug bist um es anzuwenden, aber bei einem guten Lehrer lernst du ausgezeichnete Kontrolle über deine eigene Balance und wichtiger: du lernst bei dem geringsten Kontakt mit deinem Gegner dessen Balance und gesame Körperhaltung zu durchschauen und ihn zu boden zu bringen.
Ich könnte zumbeispiel Bujinkan Techniken auch mit geschlossenen Augen gegen meine Gegner anwenden, allerdings bringt mir das andere Nachteile, die mich höchst wahrscheinlich den Sieg kosten würden und möglicherweise ein paar knochen :D
aber mit einem Auge ist das kein ding und Bujinkan könnte da sehr praktisch sein.
Ich hatte beim Training immer das Gefühl, das Bujinkan eine geeignete Kampfkunst ist um beim Kämpfen für Behinderungen zu kompensieren, esseiden du kannst nicht mehr auf beiden Beinen stehen, aber dann ist Kampfkunst sowiso fraglich, weil die meisten Techniken egal welcher Kunst mit der Beinarbeit zusammen hängen.
Wie die Leute schon vor mit sagten annst du mit nur einem Auge nicht mehr tiefen wahrnehmen.
Das ist insofern von nachteil, dass du zumbeispiel nicht so abschätzen kannst, wie weit dein Gegner genau entfernt ist und deine Schläge könnten zu kurz oder zu weit gehen und du könntest möglicherweise nicht korrekt ausweichen.
Aber es gibt dafür Möglichkeiten der Kompensation.
Indem du deine Umgebung genauer betrachtest und vergleiche zu dir vertrauten Längen (wie deine Armlänge) aufstellst, kannst du korrekt einschätzen, wie weit etwas von dir entfernt ist (vielleicht machst du das ja schon unterbewusst) und wie gesagt:
Richtig trainiert reicht bereits geringer kontakt mit dem Gegner um alle seine Bewegungen zu lesen.
mfg,
Kentai
du lernst bei dem geringsten Kontakt mit deinem Gegner dessen Balance und gesame Körperhaltung zu durchschauen und ihn zu boden zu bringen.
Aber wenn der nu dasselbe gelernt hat? (wenn der Dopp awer nu ä Loch hat, liewer heinrisch, liewer heinrisch...)
Ich könnte zumbeispiel Bujinkan Techniken auch mit geschlossenen Augen gegen meine Gegner anwenden, allerdings bringt mir das andere Nachteile, die mich höchst wahrscheinlich den Sieg kosten würden und möglicherweise ein paar knochen :D
Es würde Dich den Sieg kosten und möglicherweise ein paar Knochen. Aber Du könntest es anwenden. Ehe ich ein SHT kriege...
@Schabada: Probieren geht über studieren!
Vielleicht probierst Du am Anfang etwas aus, wo man viele Partnerübungen macht. Da kannst Du sehen, ob Du das 3D-Sehen ausreichend kompensiert bekommst - ohne Training wirds freilich nicht gehen. Wenn Du dann Deinem Abstandssinn vertraust, hast Du ziemlich freie Wahl, oder? ;)
DerUnkurze
22-09-2010, 08:46
ich glaube nicht, das es ein allzu großes problem darstellt.
du greifst ja sicher auch nicht immer ins leere wenn du etwas aufheben willst ;) sollte also machbar sein
schwieriger wirds, wenn du mit längeren waffen kämpfen willst, stock, schwert, langstock etc. da könnte es dir das ganze etwas schwieriger machen da man etwas mehr distanzgefühl braucht, aber auch das sollte machbar sein
also in dem sinne, los ab zum probetraining :)
auf jeden Fall ausprobieren!! :halbyeaha
Kann mir nicht vorstellen, dass du ein Problem mit einer KK hast.
Wie der Unkurze schon sagte, du greifst sicher auch nicht vorbei, wenn du was in die Hand nehmen möchtest. ;)
BenitoB.
22-09-2010, 09:32
lass dich von deinem handicap nicht in deinem antrieb und der lebensqualität behindern.
rein vom gefühl würde ich denken dass grappling kampfsportarten (ringen,judo, luta livre, bjj, sambo) weniger problematisch sein könnten als zb rein schlagende/tretende sportarten.
ausprobieren,wirst sehen das funktioniert schon wenn du nur willst:)
Hallo Schabada & Willkommen an BoArd!
Ich denke nicht, dass es Dich extrem beeinträchtigen wird. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Kampfkünstler auf mindestens einem Auge Blind ;-)
Wichtig aus meiner Sicht ist, dass Du Dir eine Kampfkunst aussuchst, die vom System her auf Individualitäten eingeht und auch einen Trainer, der das entsprechend umsetzt.
Abgesehen von diesem Punkt glaube ich nicht, dass es von "inhaltlicher" Seite einen besseren oder schlechteren Stil für Deine Umstände gibt.
Um den passenden Stil zu finden am besten mal im Anfängerforum einen Thread erstellen, wo Du diese (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/)Fragen beantwortest.
Wie gesagt, ich würde an dieser Stelle auch die Gegebenheit mit dem Auge erwähnen und darauf achten, dass der Stil flexibel genug ist, solche Individualitäten mit zu berücksichtigen. Beispielsweise könnte ich mir vorstellen, dass es für Dich von Vorteil ist, wenn Du (gemeinsam mit dem Trainer) manche Dinge veränderst und auf Dich anpasst, um das leicht eingeschränkte Sichtfeld und das fehlende 3D Sehen (ist eh überbewertet) zu kompensieren.
Stile, welche einem strengen Muster folgen und die Perfektion in der exakten Nachahmung/Ausführung von Bewegungen (z.B. in Katas) sehen, würde ich von daher an Deiner Stelle bei der Auswahl großzügig "übersehen".
Edit: Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Jadetiger
22-09-2010, 14:59
Solang du dir nicht rein schlagende/tretende Kampfkünste aussuchst, dürfte das schon gehen.
Sachen wie Boxen oder Fechten, die extremen Wert auf Ausweichen durch Distanzarbeit legen, müssen es ja nicht unbedingt sein.
Zu empfehlen wären aus meiner Sicht
entweder ringerische Dinge wie (oben schon genannt) BJJ, Lute Livre, Ringen, Judo etc.
oder aber KKs, die stark mit "Bridging" arbeiten, die also versuchen schnell Körperkontakt zum Gegner -oft zu seinen Unterarmen- aufzunehmen. Zu nennen wären hier z.B. I Liq Chuan, Yiquan/I Chuan/Taikiken, Bagua, Wing Chun (+diverse andere Schreibwiesen)
Solang du dir nicht rein schlagende/tretende Kampfkünste aussuchst, dürfte das schon gehen.
Ich denke auch hier sollte er es probieren, wenn ihn z.B Boxen interessiert. Wenn ein Wille da ist, ist da auch ein Weg!
Grüße Ima-Fan
Solang du dir nicht rein schlagende/tretende Kampfkünste aussuchst, dürfte das schon gehen.
Sachen wie Boxen oder Fechten, die extremen Wert auf Ausweichen durch Distanzarbeit legen, müssen es ja nicht unbedingt sein.Das sehe ich nicht ganz so. Das Gehirn von einäugigen ist darauf trainiert, Entfernungen auch ohne 3D Sehvermögen einzuschätzen und kompensiert das Fehlen dieses äußerst effizient. Wohingegen...
Zu empfehlen wären aus meiner Sicht
entweder ringerische Dinge wie (oben schon genannt) BJJ, Lute Livre, Ringen, Judo etc.
... eingeschränktes Sichtfeld allerdings nicht kompensiert werden kann, was unter Umständen ein Gegenargument zu der besonderen Eignung ringerischer KK/KS für einäugige darstellt, wo der Gegner durch die Nähe ein Großteil des Sichtfelds aussfüllt.
oder aber KKs, die stark mit "Bridging" arbeiten, die also versuchen schnell Körperkontakt zum Gegner -oft zu seinen Unterarmen- aufzunehmen. Zu nennen wären hier z.B. I Liq Chuan, Yiquan/I Chuan/Taikiken, Bagua, Wing Chun (+diverse andere Schreibwiesen)
Eigentlich ist auch bei diesen KK nicht das Ziel, Kontakt aufzunehmen, sondern durch zu kommen. ;-)
Wir haben auch einen im Verein, der durch einen Motorrad Unfall auf einem Auge nichtsmehr sieht, wenn er es dir nicht erzählen würde, würde dir dies auch nicht auffallen!
Probier es doch einfach aus, bei vielen Menschen mit Behinderung, haben sich Aufgrund ihrer Behinderung andere Sinne geschärft.
*Edit: Falls du mal die Initative ergriffen hast, wäre es cool wenn du mal einen Bericht erstatten würdest, wie es gelaufen ist... und ob es dir Spaß gemacht hat. Würde mich interessieren.
Gruß Marcel
Schabada
22-09-2010, 16:04
Nochmals Hallo,
erstmal danke für die doch vielen und sehr zügigen Beiträgen. Hätte nicht damit gerechnet das es so durchweg positiv ausfällt was mich natürlich sehr erfreut. Habe mich schon umgesehen, bisschen auf youtube die kampfsportarten angeguckt, was mich im moment schon reizt ist "Wing Tsun" da es teilweise sehr nah am gegner ist und ich nicht unbedingt mit boxerähnlichen aushol schläge oder sowas in der art rechnen muss, oder jedenfalls weniger, die alle aus dem sagen wir mal toten winkel angeflogen kommen. Griffe und Würfe lernt man dort wohl auch hab ich gesehen. Was haltet ihr von Wing Tsun?
Komme aus einer Region zwischen Frankfurt und Hanau (63674).
Ich wollte jetzt erstmal gucken wie das mit der Uni in diesem semester so läuft und wie sich das mit den Kosten Verhält die anfallen beim betreiben solch eines Sportes und dann werde ich euch gerne einen ausführlichen bericht schrieben.
Einige dinge die ihr bereits geschrieben habt treffen vollkommen zu, da ich nur ein Auge habe musste ich mir wohl schon als kleiner junge irgendwie zu helfen wissen und man hat sich automatisch auf das abschätzen von entfernungen eingestellt. Ist wie wenn man mit einem Auto rückwärtsfährt wo man den kofferraum nicht sieht, irgendwo ist es doch immer ein fahren ins ungewisse, bis man es dann öfters gemacht hat und weiss rein vom gefühl her schon das da noch paltzt ist oder es genau passt :-)
Durch das erblinden eines Auges haben sich andere Sinne geschärft, das ist in der tat so, was mir persönlich schon einigemale aufgefallen ist, ist das ich sogar manchmal spüre wenn sich dinge im raum verändern, mag vll an dem sich verändernden luftdruck liegen der sich dann auf meine sinne auswirkt, aufjedenfall spüre ich tielweise sogar deutliche bewegungen, das ist aber nicht immer so, sondern je nach konzentration und situaiton mal mehr mal weniger. Keine ahnung ob das normal ist aber einige hatten sich schon gewundert wieso ich manches mitbekommen habe das sie hinter meinem kopf versucht haben zu machen (hasenohren z. B.).
Wie oben schonam erwähnt, im moment bin ich am überlegen ob ich es mal mit Wing tsun/Wing Chun (is es eignetlich das selbe?) mal probiere.
Über weitere antworten würd eich mich natürlich freuen,
lieben Gruß
Schabada !
Lieben Gruß
DerUnkurze
22-09-2010, 16:22
natürlich sind die antworten positiv ;)
geh einfach mal zu einem probetraining, wirst ja sehen wie es dir gefällt.
meines wissens nach ist wing chun und wing tsun NICHT dasselbe (gut aussenstehende wie ich sehen da keine unterschiede, aber betreibende sagen es existieren welche, daher schenke ich dem mal glauben)
hmm welche dinge sind dir denn bei einer kk wichtig? vl könntest ja mal den fragebogen beantworten, dann kann man eher abschätzen welche kk dir liegen könnte.
aber im endeffekt solltest bei allem was dich interessieren könnte ein probetraining machen, und erst nach dem letzten probetraining entscheiden was du davon machen willst :)
hmm welche dinge sind dir denn bei einer kk wichtig? vl könntest ja mal den fragebogen beantworten, dann kann man eher abschätzen welche kk dir liegen könnte.
Und der befindet sich dort:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/
@ Schabada: Du hast eine Private Nachricht (PN) :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.