Vollständige Version anzeigen : Sportthema für Abiturprüfung (mündl.)
Blackdizz
22-09-2010, 09:23
Hallo,
muss in einer Woche meine Fächerwahl und mein Themenvorschlag zur 5. Prüfungskomponente abgeben.
Als Hauptfach hab ich Sport und das Bezugsfach kann ich frei wählen.
Habt ihr Ideen welche Themen interessant gestaltet werden können? Es muss WIRKLICH interessant sein, weil das Komitee bei den Prüfungen immer fast einschläft ;`)
Soll ca. 15-20 Minuten dauern.
Was mir gefallen würde sind Themen aus dem Kampfsport (z.B. Boxen)
Werd, falls ihr einige Ideen habt, diese aufschreiben und meinem Lehrer mal zeigen.
Hoffe Ihr habt paar gute Vorschläge
Danke für die Hilfe!
musst du dann ne Präsentation halten oder wie? Hat sich ja etwas geändert die Abiturprüfung
Nimm doch Doping als Thema
da kannst du die verscheidenen Formen aufzählen, die Wirkung schildern, bisschen mit biologie-wisssen glänzen und schließlich auch eine moralische Seite mitreinbringen
Blackdizz
23-09-2010, 09:24
musst du dann ne Präsentation halten oder wie? Hat sich ja etwas geändert die Abiturprüfung
Nimm doch Doping als Thema
da kannst du die verscheidenen Formen aufzählen, die Wirkung schildern, bisschen mit biologie-wisssen glänzen und schließlich auch eine moralische Seite mitreinbringen
Doping macht iwie jeder, wollte eigentlich was anderes machen
gracjanski
24-09-2010, 17:53
wie wäre es die Organisationen, das Business, Marketing usw. zu durchleuchten...würde sogar mich auch interessieren
Annatomy
24-09-2010, 21:48
Hmmmmmmmmmmmm
Was Geschichtliches zu Boxen?
Sportverletzungen?
Anpassungsprozesse des Körpers? (Trainingslehre, Bio)
Verschiedene Techniken aus dem Boxen und dann die Physik dazu ;)
(Auswirkung von Körpereinsatz, Schlagkraft und Aufprall, Kräftediagramm zeichnen blaaaaa)
Kampfsport und Moral, Asiatische Kampfsporarten und Philosophie
Das war mal n kurzes Brainschdorming. Is vielleicht nicht alles so ernst zu nehmen, aber vielleicht insipiriert es dich ja. Viel Erfolg!
- Kampfsport und Ernährung
-> Auswirkungen einer funktionellen Ernährung
-> Gewichtsklassen
-> Gewichtmachen bzw. Dehydrieren und Risiken
-> Auswirkungen durch illegale Stoffe(Doping) und Risiken
- Kampfsport und dazugehörige Technikanalyse
-> biomechanische und physikalische Prinzipien
-> Kraftauswirkung der einzelnen Techniken
- Kampfsport und Taktik
-> taktisches/kognitives Vorgehen
-> Strategie
-> Psyche und Einstellung
- Kampfsport und Trainingslehre
-> Trainingsprinzipien
-> Trainingsinhalt
-> Training, Training, Training...
- Auswirkungen von (Leistungs/Kampf)sport auf die Gesellschaft
-> vorgelebte Werte und Eigenschaften (Selbstmanagement, Diziplin, Selbstverwirklichung)
-> Medieninteresse
-> .... edit*
-> Leistungs-/Kampf- sport als Zusatzausbildung
-> Gesellschaftliche Elite
vielleicht sind da ja ein paar Punkte dabei die dich inspirieren...lg
Blackdizz
29-09-2010, 13:24
ok danke.
noch weitere vorschläge? hab noch eine woche zeit
John Preston
01-10-2010, 08:48
Mmmhh ich weiß zwar nicht ob es passt, oder ob es aufregend genug ist, aber ich habe in meiner mündlichen Magisterprüfung als ein Thema "Medien und Ethik" gehabt.
Hat auf den ersten Blick nicht wirklich was mit Sport zu tun, aber ich durfte das Beispiel Ultimate Fighting nehmen und die Diskussionen die vor ca. einem Jahr aufkamen, ob es nun menschenverachtend ist, wer die ethischen Konsequenzen zu tragen oder wer welche Verantwortung hat usw.
Kam ganz gut an :)
Habe aber die Vermutung, dass es zu weit vom eigentlichen Thema weg sein könnte :o
Vielleicht sowas wie "Kampfsport und Gewaltprävention"? Hatten wir schon einmal:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/abitur-pr-sentation-kampfsport-20-21-jhdt-107176/
Blackdizz
06-10-2010, 15:41
Kann doch kein Bio nehmen, muss also was:
-chemisches
-geschichtliches oder
politisches/soziales sein
noch jemand kurzfristig ideen ?
muss morgen abgeben
Kann doch kein Bio nehmen, muss also was:
-chemisches
-geschichtliches oder
politisches/soziales sein
noch jemand kurzfristig ideen ?
muss morgen abgeben
Am Tag vor der Abi-Abgabe noch kein Thema überlegt? :rolleyes:
Glückwunsch - viel Erfolg im richtigen Leben, nach der Schule!
Ich glaube, er meinte nur den Themenvorschlag, den er abgeben musste.
Fand einige der Vorschläge hier richtig interessant...ist doch reichlich Auswahl dabei.
Frag mich, wann dann der Thread kommt:
"Hilfe, mein Thema ist XYZ - was soll ich da schreiben?!?" :D
gion toji
07-10-2010, 09:39
-chemisches
-geschichtliches oder
politisches/soziales seindann nimm doch Geschichte des Boxens
Blackdizz
07-10-2010, 13:07
Am Tag vor der Abi-Abgabe noch kein Thema überlegt? :rolleyes:
Glückwunsch - viel Erfolg im richtigen Leben, nach der Schule!
Dir auch beim erfolgreichen Lesen
dann nimm doch Geschichte des Boxens
Ja die Frage ist nur was.
Hab jetzt erstmal das ausgewählt:
Warum Mike Tyson wohl nur als jüngster Weltmeister in Erinnerung bleiben wird anstatt als bester Schwergewichtler aller Zeiten in die Geschichtsbücher einzugehen.
Kann meinen Themenvorschlag noch bis ca. November ändern, von daher bin ich immernoch gerne offen für
Sport/Geschichte Themenvorschläge
mfg
Blackdizz
16-10-2010, 15:02
Up
Warum Mike Tyson wohl nur als jüngster Weltmeister in Erinnerung bleiben wird anstatt als bester Schwergewichtler aller Zeiten in die Geschichtsbücher einzugehen.
:confused:
was ist denn das für ein Vorschlag.
Ich habe jetzt das ultimative Thema, da gabs sogar schon Threads hier zu und Artikel wirst du auch genug finden:
Schadet Sex der sportlichen Leistungsfähigkeit
(vor Wettkämpfen etc.)
Es gibt ja oft die Regel für Wettkämpfer dass sie keinen Sex X Wochenvorher haben dürfen, das wurde dann natürlich auch wissenschaftlich untersucht etc.
Ich meine das ernst!
Wenn du dich traust...
bluemonkey
16-10-2010, 15:56
Schadet Sex der sportlichen Leistungsfähigkeit
(vor Wettkämpfen etc.)
Mit Feldstudie, Selbstversuchen und so:p
Ich habe in der Uni mal ein Referat gehalten über "Mechanik in der Kampfkünsten". Das ist sehr übergreifend, also stil-unabhängig und stellt auf physikalische Weise recht einfach dar, worum es beim Ringen, Schlagen... geht.
Wenn du interessiert bist, kann ich dir gerne mal was schicken. Sollte für's Abi reichen. Ein paar physikalische Formeln, Hintergrundinfo über die Kampfsportarten, wie man sie evtl. klassifizieren könnte.
Schreib mal PN zurück oder ruf' an. Nummer findest du auf meiner HP :-)
Blackdizz
17-10-2010, 22:02
Ich habe in der Uni mal ein Referat gehalten über "Mechanik in der Kampfkünsten". Das ist sehr übergreifend, also stil-unabhängig und stellt auf physikalische Weise recht einfach dar, worum es beim Ringen, Schlagen... geht.
Wenn du interessiert bist, kann ich dir gerne mal was schicken. Sollte für's Abi reichen. Ein paar physikalische Formeln, Hintergrundinfo über die Kampfsportarten, wie man sie evtl. klassifizieren könnte.
Schreib mal PN zurück oder ruf' an. Nummer findest du auf meiner HP :-)
sehr freundlich.
ich muss aber sport mit:
entweder: geschichte, pw (politikwissenschaft) oder chemie
kombinieren.
Voll schade,
dann ist das eher nichts für dich. Geht wirklich nur um mechanische (also physikalische) Kategorien. Sry.
Viel Erfolg trotzdem!
Blackdizz
19-10-2010, 00:25
Voll schade,
dann ist das eher nichts für dich. Geht wirklich nur um mechanische (also physikalische) Kategorien. Sry.
Viel Erfolg trotzdem!
Jo leider,
aber danke :)
ElCativo
21-10-2010, 09:14
Ich fän d die Geschichte des Boxens interesant..
Bareknucklefights, klassisches Boxen bis zu den "Megaevents" und warum Ultimate Fighting das Boxen ablösen wird. :D
Blackdizz
26-10-2010, 19:26
Ich fän d die Geschichte des Boxens interesant..
Bareknucklefights, klassisches Boxen bis zu den "Megaevents" und warum Ultimate Fighting das Boxen ablösen wird. :D
jo ist nicht schlecht nur muss ich ein thema als frage formulieren, welche ich im laufe des referats dann beantworte
Chemie: Inwieweit verändert aktives Boxtraining die Körperchemie (ok, geht eher Richtung Medizin, aber noch ok)? Warum kann ich einen umhauen, obwohl er zuerst zum Schlag ausholt und ich nur reagiere? (Stichwort: Reflexe, Wahr-nehmung, Körperbeherrschung). Warum also kann ich einem eine kleben, obwohl ich nur die Zeit hatte, die die Information zum Hirn braucht, dass er mich schlagen will?
... ich glaub das stellst du dir ein wenig zu leicht vor. Wenn du einigermaßen wissenschaftlich arbeiten willst, dann forget about it.
Sportler
27-10-2010, 11:52
Bezüglich Geschichte UND Politik zusammen mit Sport, kannst du folgendes machen: Such dir bspw. Alte Zeitungsberichte und wenn möglich Aussagen von Politikern von vor 20 bis 30 Jahren. Du wirst merken: Erst wurde über Karate gesagt, es ist ne tödliche Kunst, sau gefährlich, nur Schläger betreiben so einen Sport. Danach war es Kickboxen. Und von dort wurden die "Argumente" eins zu eins übernommen und auf MMA projiziert. Die Zeitungsberichte von damals gleichen den aktuellen frappierend.
Die Frage könnte lauten: Werden Vorurteile über wenig verbreitete Sportarten politisch und journalistisch instrumentalisiert?
Ok, die Frage ist schlecht formuliert, aber das Thema ist interessant. Man kann das ganze noch ein wenig breiter formulieren, evtl. die Zeit bis 1945 mit reinnehmen (Schmeling, etc). Dort wurden die starken Männer ja für Propaganda missbraucht. Später hat man solche Sportarten stärker abgelehnt. Heute ist Boxen breit akzeptiert, andere Sportarten tun sich schwerer.
Da kann man eine Menge draus machen mit ein wenig Recherche.
ansonsten Biographie Max Schmehling und der Bezug zur NS Zeit
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.