Vollständige Version anzeigen : Wie klein die Erde doch ist...
Rafael D.
22-09-2010, 20:40
Hey hab eben einfach ein Video gesehn und finde dieses Thema immer wieder faszinierend, deshalb dachte ich mir poste ich das Video hier einfach mal.
Könnt ja eure Gedanken drunter schreiben oder ähnliches.
YouTube - Our small World - Unsere kleine Welt (http://www.youtube.com/watch?v=fZRSpjqzTH8&feature=related)
Heilige madonna... da denkt man gerade wow, ist dieser Stern gewaltig dass muss einfach der größte sein, da kommt noch ein größeres Monstrum!!!
Hart... Und im Vergleich zur Milchstraße sind selbst diese Ultrasonnen der letzte Dreck.
Zürcher11
22-09-2010, 20:54
''Riegel'' ist cool.:cool:
''V838 Monocerotis'' - auch :D
Ist der echt pink?
Delorean
22-09-2010, 20:57
Die Größenordnungen im Universum sind im Grunde zu extrem um vom Menschen wirklich verstanden zu werden. So gesehen sind wir nicht einmal Staubkörner.
Zu gern wüsste Ich warum das Universum überhaupt entstand, wo seine Grenzen liegen, ob es sich weiter ausdehnt, wie es mit Leben auf anderen Planeten aussieht und und und.....
ein sehr spannendes Thema
Gruß
Delorean
Rafael D.
22-09-2010, 21:00
Heilige madonna... da denkt man gerade wow, ist dieser Stern gewaltig dass muss einfach der größte sein, da kommt noch ein größeres Monstrum!!!
Hart... Und im Vergleich zur Milchstraße sind selbst diese Ultrasonnen der letzte Dreck.
Ja um ehrlich zu sein bedauere ich es in Physik und Chemie ne Pfeife zu ein. Im Grunde interessiert mich sowas nämlich schon. Aber auch nur auf dem Niveau vonner Bushaltestelle, wenn ich dann die Wissenschaftlichen Formlen etc. lese, denk ich mir auch wieder "was wollt ihr?"..aber ist schon sehr beeindruckend!!
Ich hab auchn paar Fragen..also wenn hier jemand Astrophysiker oä. ist, bitte melden :D
Das Universum finde ich generell serh interessant, weil es soo unbegreiflich fpr den Menschen ist... fast unlogisch.
Und ja, all diese Kolosse sind in unsere noch riesigeren Galaxis verteilt, welche widerum (soweit ich weiss) ein Sandkorn in der Wüste aus anderen Galaxien sein soll.
Da fragt man sich echt, wenn man dann noch hört, es ist unendlich groß und existiert schon unendlich lange, in was für einer Welt wir hier leben.. wo sind wir eigentlich...(?) Zumindest hab ich mir das schon öfters überlegt.
Musste mich auch an ein Ende von einem MIB Film erinnern, wo die Galaxien alle in einer Kugel sind und diese Kugel dient als Murmel für irgendwelche Schleimwesen...^^
Naja das sind Sachen, die der Mensch nie ganz erfahren wird.
Die Sonne wächst ja stetig und in 5 Mrd. jahren ca. wird sie so groß sein, dass jegliches Leben ausgeschlossen ist auf der Erde. Hab gelesen, dass ein Stern nach seiner Expansion zum roten Riesen irgendwann wieder "abstibrt" und zu seiner Urform wiederkehrt...(?)
Das hiese in vllt. 15 Mrd. Jahren gäbe es die Möglichekit, dass sich wieder eine erde oder ähnliches bildet..^^ Naja alles mal meien Spekulationen.. könnte stundenlang darüber grübeln^^
Zürcher11
22-09-2010, 21:03
Ja um ehrlich zu sein bedauere ich es in Physik und Chemie ne Pfeife zu ein. Im Grunde interessiert mich sowas nämlich schon. Aber auch nur auf dem Niveau vonner Bushaltestelle, wenn ich dann die Wissenschaftlichen Formlen etc. lese, denk ich mir auch wieder "was wollt ihr?"..aber ist schon sehr beeindruckend!!
Ich hab auchn paar Fragen..also wenn hier jemand Astrophysiker oä. ist, bitte melden :D
Das Universum finde ich generell serh interessant, weil es soo unbegreiflich fpr den Menschen ist... fast unlogisch.
Und ja, all diese Kolosse sind in unsere noch riesigeren Galaxis verteilt, welche widerum (soweit ich weiss) ein Sandkorn in der Wüste aus anderen Galaxien sein soll.
Da fragt man sich echt, wenn man dann noch hört, es ist unendlich groß und existiert schon unendlich lange, in was für einer Welt wir hier leben.. wo sind wir eigentlich...(?) Zumindest hab ich mir das schon öfters überlegt.
Musste mich auch an ein Ende von einem MIB Film erinnern, wo die Galaxien alle in einer Kugel sind und diese Kugel dient als Murmel für irgendwelche Schleimwesen...^^
Naja das sind Sachen, die der Mensch nie ganz erfahren wird.
Die Sonne wächst ja stetig und in 5 Mrd. jahren ca. wird sie so groß sein, dass jegliches Leben ausgeschlossen ist auf der Erde. Hab gelesen, dass ein Stern nach seiner Expansion zum roten Riesen irgendwann wieder "abstibrt" und zu seiner Urform wiederkehrt...(?)
Das hiese in vllt. 15 Mrd. Jahren gäbe es die Möglichekit, dass sich wieder eine erde oder ähnliches bildet..^^ Naja alles mal meien Spekulationen.. könnte stundenlang darüber grübeln^^
Kannst du meine Gedanken lesen?:D
Der GANZE Text könnte von mir sein.
Rafael D.
22-09-2010, 21:09
Kannst du meine Gedanken lesen?:D
Der GANZE Text könnte von mir sein.
Ich galube aber so geht es jedem Menschen, der nur halbwegs ne gewisse Intelligenz und Grundneugier besitzt.
Würde echt gern bescheidwissen... aber werd es nie..
und wenn ich höre, dass Satelitten bis "Aldebaran", einem Stern aus dem Video bei ca. der Hälfte, 200 Millionene jahren bräuchten um dort anzukommen, da werd ich echt wütend :D
ali, nö wenn die sonne wieder schrumpft wird sie zum weissen zwerg da ist dann der ofen aus und dann wird es kalt. Andere Sterne werden zu schwarze Löcher oder zu Supernova. Zumindest ist es immer unangenehm egal wie es endet ;)
Geburt und Tod des Universums (http://www.youtube.com/watch?v=a37qdonVWbc)
fand ich auch ganz interessant
Cornholio
22-09-2010, 21:15
Hab gelesen, dass ein Stern nach seiner Expansion zum roten Riesen irgendwann wieder "abstibrt" und zu seiner Urform wiederkehrt...(?)
Nicht ganz, je nach Masse wird sie ein Zwerg, eine Supernova oder ein schwarzes Loch.
"Urform" ist nicht wirklich sinnvoll zu sagen... "Freie Gaswolke an Materie, die unter der eigenen Gravitation zusammenfällt" ist noch am bezeichnendsten eine Urform, die am ehesten in einer Supernova erreicht wird.
Unsere Sonne mit seiner geringen Masse wird irgendwann klein, dicht und kalt.
Zu gern wüsste Ich warum das Universum überhaupt entstand, wo seine Grenzen liegen, ob es sich weiter ausdehnt, wie es mit Leben auf anderen Planeten aussieht und und und.....Nun, um die letzen 3 Fragen kannst du dich informieren, da gibt es Tonnen von Informationen. Auch zu der ersten ein wenig, auch wenns da hart zugeht.
Rafael D.
22-09-2010, 21:18
Geburt und Tod des Universums (http://www.youtube.com/watch?v=a37qdonVWbc)
fand ich auch ganz interessantDa schau ichj doch direkt mal rein!
ali, nö wenn die sonne wieder schrumpft wird sie zum weissen zwerg da ist dann der ofen aus und dann wird es kalt. Andere Sterne werden zu schwarze Löcher oder zu Supernova. Zumindest ist es immer unangenehm egal wie es endet ;)
Nicht ganz, je nach Masse wird er ein Zwerg, eine Supernova oder ein schwarzes Loch.
"Urform" ist nicht wirklich Sinnvoll zu sagen... "Freie Gaswolke an Materie, die unter der eigenen Gravitation zusammenfällt" ist noch am ehesten eine Urform, die am ehesten in einer Supernova erreicht wird.
Okay, ihr habt da mehr Ahnung und kennt euch aus. Ja stimmt es. Habe es nur an Bildern gesehn, dass die Sonne danach wieder ein kleiner weißer Punkt wird... hach wie traurig ^^
Mal ganz kurz: Egal wie oft ich es auf Wikipedia nachschlagen will, kann mir eienr mal erklären, auf verständlichem Wege, wie ein schwarzes Loch aufgebaut ist, wie es funktioniert und was es eig. ist.. so.. hab da keine Vorstellung von. Weiß nur, dass es ein sehr kleiner raum ist, in dem "viel Masse" enthalten ist.. Was für Masse??? ...etc. bitte um kurze Aufklärung.
bluemonkey
22-09-2010, 21:21
1vOZsXyd_aA
44DlSj6bnn4&feature=related
Cornholio
22-09-2010, 21:27
Weiß nur, dass es ein sehr kleiner raum ist, in dem "viel Masse" enthalten ist.. Was für Masse??? ...etc. bitte um kurze Aufklärung.Wieso schwarz: es ist so schwer, dass sogar das Licht angezogen wird.
Welche Masse? Ja Materie halt. Planeten, Alis, Sonnen und der Rest. Bringt man sie alle zusammen, verdichten sie sich zu einer Stelle;
Gravitation zieht dich so zur Erde, wie du die Erde anziehst. Ein der elementaren Wechselwirkungen, die bewirkt, dass "sich alles zusammenzieht". Es gibt nach Kenntnisstand 4 Wechselwirkungen: Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Kernkraft. Diese sind aber in speziellen Fällen voneinander abhängig, und ihre Zusammenführung und Abhängigkeit ist eins der wichtigsten Forschungsthemen überhaupt. Die Abhängigkeit von Elektrizität und Magnetismus wird zusammengefasst, aber darauf musste man vor einigen 100 Jahren auch erst kommen.
Wenn Gravitation auf enorme Masse wirken kann, zieht sie sich sich so zusammen, dass auch starke und schwache (atomare) Wechselwirkung in Mitleidenschaft gezogen wird. Dann werden Elektronen und Protonen zusammengequetscht, und Neutronen entstehen; der sog. Neutronenstern ist ebenfalls eine Entwicklungsstufe, die eine Sonne erreichen kann (Und wenn wir von enormen Massen reden, dann ja eigentlich nur von Sonnen, alles andere sind Peanuts). Wenn sogar noch mehr Masse vorhanden ist, kann auch ein schwarzes Loch entstehen.
Laut Einstein bewirkt/ist Gravitation eine Krümmung der Raumzeit.
Hier wird erklärt, was Raumzeit ist, und wie diese Krümmung (das "Tuch" mit dem Apfel links) aussieht:
http://img836.imageshack.us/img836/439/spacetime.jpg
Wenn wenn Licht an dem Apfel (oder Planet, whatever) vorbeifliegt, fällt es dieses Tal, dass der Apfel bewirkt, runter, und dann wieder rauf; Licht, dass ganz wo anders vorbeifliegt, und nicht durch ein Tal muss, wird schneller irgendwo ankommen, und nicht abgelenkt werden. Und wenn die Gravitation nur schwer genug ist, ist das Tal so tief, dass das Licht nie wieder rauskommt.
Die Krümmung ist so schwer, dass quasi ein Durchbruch ("Schwarzschild") entsteht. Wohin? Weiß grad nicht so genau :). Jegliche Information wird zerstört dabei.
bluemonkey
22-09-2010, 21:29
Egal wie oft ich es auf Wikipedia nachschlagen will, kann mir eienr mal erklären, auf verständlichem Wege, wie ein schwarzes Loch aufgebaut ist, wie es funktioniert und was es eig. ist.. so.. hab da keine Vorstellung von. Weiß nur, dass es ein sehr kleiner raum ist, in dem "viel Masse" enthalten ist.. Was für Masse??? ...etc. bitte um kurze Aufklärung.
Ein schwarzes Loch ist eine eventuell punktförmige Massenansammlung, das heißt null Ausdehnung. Jegliche Struktur ist zermalmt (keine Atome, keine Atomkerne, keine Quarks...).
Die Anziehungskraft ist so groß, dass selbst Licht nicht mehr herauskommt, daher "schwarzes Loch".
Die "Größe" des Schwarzen Lochs ist der Ereignishorizont.
Alles, was diesen überschreitet, auch Licht, kommt nicht mehr heraus (irgendwann doch, aber das ist eine andere Geschichte:p).
Rafael D.
22-09-2010, 21:33
Geburt und Tod des Universums (http://www.youtube.com/watch?v=a37qdonVWbc)
fand ich auch ganz interessant
Wow. Ohne Worte... sehr geil.
Wieso schwarz: es ist so schwer, dass sogar das Licht angezogen wird.
Welche Masse? Ja Materie halt. Planeten, Alis, Sonnen und der Rest. Bringt man sie alle zusammen, verdichten sie sich zu einer Stelle;
Gravitation zieht dich so zur Erde, wie du die Erde anziehst.
Wenn Gravitation auf enorme Masse wirken kann, ziehen sie sich sich so zusammen, dass auch starke und schwache (atomare) Wechselwirkung in mitleidenschaft gezogen wird. Dann werden Elektronen und Protonen zusammengequetscht, und Neutronen entstehen; der sog. Neutronenstern ist ebenfalls eine Entwicklungsstufe, die eine Sonne erreichen kann (Und wenn wir von enormen Massen reden, dann ja eigentlich nur von Sonnen, alles andere sind Peanuts). Wenn noch mehr Masse vorhanden ist, kann auch ein schwarzes Loch entstehen.
1. Wusste nicht, dass ein Gewicht so schwer sei nkann, dass es Licht anzieht. Masse heisst ja Gewicht/Raum oder auf jednefall so etwas in der Art (sry letzte Physik Stunde ist lange her), wusste halt nicht, dass derartiges Licht beeinflussen kann O.o
Auch dachte ich, schwarze Löcher seien Erbsengroß oder etwas größer eben. Wenn du sagst, dort versammeln sich Sonnen Planeten und Alis(was ist das?), dann bedeutet das ja, die sind riesig.
Ich merk schon ich bin einfach mit zu wenig Grundwissen ausgestattet um es so gut zu verstehen...
bluemonkey
22-09-2010, 21:58
Wow. Ohne Worte... sehr geil.
1. Wusste nicht, dass ein Gewicht so schwer sei nkann, dass es Licht anzieht. Masse heisst ja Gewicht/Raum oder auf jednefall so etwas in der Art (sry letzte Physik Stunde ist lange her), wusste halt nicht, dass derartiges Licht beeinflussen kann O.o
Der Begriff "Masse" beschreibt die Eigenschaften "Trägheit" (widersetzt sich Beschleunigungen) und "Schwere" (wird von anderen Massen angezogen) von Objekten.
Masse wird in kg gemessen. "Gewicht" ist die Gravitationskraft, die auf eine Masse in Anwesenheit einer anderen Masse wirkt.
Eine Bleikugel von 1kg hat immer und überall die Masse von 1 kg*). Auf der Erdoberfläche erfährt ein Kilogramm eine GewichtsKraft von ca. 9,81N.
auf der Mondoberfläche nur ca. 1,63N.
Für den Effekt des schwarzen Lochs ist weniger die absolute Masse, als vielmehr die Massendichte ausschlaggebend.
Und bei einer punktförmigen Masse ist die Dichte (Masse/Volumen) immer unendlich.
Theoretisch kann es schwarze Löcher mit sehr kleiner Masse geben (Beschleunigerexperimente), die existieren aber nicht lange.
Auch dachte ich, schwarze Löcher seien Erbsengroß oder etwas größer eben. Wenn du sagst, dort versammeln sich Sonnen Planeten und Alis(was ist das?), dann bedeutet das ja, die sind riesig.
Die Massen selbst sind (ohne Quanteneffekte) auf einen Punkt (Durchmesser=0) komprimiert, eine sogenannte Singularität.
Der "Durchmesser" des Loches ist der des Raumes, der durch diese Punktförmige Masse abgeschirmt wird, d.h. der Raum aus dem nichts mehr entkommen kann.
Dieser hängt von der absoluten Masse ab.
*) spezielle Relativitätstheorie mal vernachlässigt
Cornholio
22-09-2010, 21:59
So hab in den anderen Beitrag bisschen mehr geschrieben. Hoffe das ist korrekt.
1. Wusste nicht, dass ein Gewicht so schwer sei nkann, dass es Licht anzieht. Masse heisst ja Gewicht/Raum oder auf jednefall so etwas in der Art (sry letzte Physik Stunde ist lange her), wusste halt nicht, dass derartiges Licht beeinflussen kann O.o
Licht ist sowohl Welle als auch Teilchen. Weil es ein Teilchen ist, kann es auch von Gravitation angezogen werden. Das merkt man aber erst, wenn man genügend Masse hat, was man im Alltag kaum wahrnehmen wird.
Auch dachte ich, schwarze Löcher seien Erbsengroß oder etwas größer eben. Wenn du sagst, dort versammeln sich Sonnen Planeten und Alis(was ist das?), dann bedeutet das ja, die sind riesig.
Mit Alis meinte ich dich, damit man merkt, dass man selbst auch zu "Masse" gehört. :)
Erstmal ist die Ansammlung von Masse gigantisch, das stimmt. Siehe etwa die Sterne aus dem Video im Startbeitrag, die größeren Sterne werden normalerweise schwarze Löcher.
Aber wenn soviel Masse zusammenkommt, wird nach einem Prozess, die Gravitation so stark auf die Masse wirken, dass sie unter dem eigenen Gewicht zusammenbricht, und winzig, gar punktförmig wird.
Es ist weniger die absolute Masse, als vielmehr die Massedichte. Soll heißen, dass Gravitation natürlich die Masse relativ "nah" (was auch schon unvorstellbar ist für Menschen) braucht, um soetwas zu bewirken, wie beschrieben. Es gibt ja viel Masse in Universum, aber nicht alles kommt plötzlich an einer Stelle zusammen, entgegen dem wirken noch andere Kräfte die das verhindern.
Rafael D.
22-09-2010, 22:00
Es ist weniger die absolute Masse, als vielmehr die Massedichte.
Und bei einer Punktförmigen Masse ist die Dichte (Masse/Volumen) immer unendlich.
Die Massen selbst sind (ohne Quanteneffekte) auf einen Punkt (Durchmesser=0) komprimiert, eine sogenannte Singularität.
Der "Durchmesser" des Loches ist der des Raumes der durch diese Punktförmige Masse abgeschirmt wird, d.h. der Raum aus dem nichts mehr entkommen kann.
Dieser hängt von der absoluten Masse ab.
Uiuiui hab mir eben das hier mal angeschaut YouTube - Schwarze Löcher - Rätselhafte Weltraummonster (http://www.youtube.com/watch?v=uMwMfkNExuA&feature=channel) , das konnte mich ein wenig aufklären. Logisch erscheint es mir aber nicht.. "durch Raum und Zeit reisen".. etc.. hört sich alles sehr merkwürdig an.
Extremer
22-09-2010, 22:01
Das ist jetzt wieder so ein Thema wo ich gern den Nice Guy lese :o
sonny_black_7
22-09-2010, 22:08
Was mich an der ganzen thematik fertig macht ist die tatsache, dass wir wohl kaum je schlauer sein werden als jetzt, was dieses thema betrifft. selbst wenn es uns einmal möglich sein sollte menschen mit lichtgeschwindigkeit zu transportieren, werden wir nie wirklich "weit" ins all heraus forschen können. schon alleine die reise zu vj canis majoris würde 5000 jahre dauern.... dieser stern existiert vielleicht schon seid 3000 jahren nicht mehr. das licht das wir mit unseren teleskopen etc wahrnehmen können ist schon 5000 jahre alt
Cornholio
22-09-2010, 22:11
Was mich an der ganzen thematik fertig macht ist die tatsache, dass wir wohl kaum je schlauer sein werden als jetzt, was dieses thema betrifft.Richtig, die Kolonisten des Weltraums werden jahrtausende lang mit Generationsschiffen ziellos dem Nichts entgegen fliegen müssen. :(
Aber das ist der Preis, dass das Universum für uns "funktioniert", Leben ermöglicht, wäre es anders, wären wir nichteinmal hier, um uns darüber zu ärgern.
Rafael D.
22-09-2010, 22:18
Genau, dieses mit "einer höheren Geschwindigkeit reisen als das Licht", macht mir irgendwie zu schaffen. Durch diese schwarzen Löcher-Tunnel? Oha.. hab nur ich mir Probleme sowas vorrzusetllen opder geht es euch genauso? :D
Alles viel zu krass für meinen Kopf..
Hab eben auch ein Interview mit Hawkinhg gesehn, und er behauptet, was ich ihm durchaus glaube, dass die Menschheit sich neue Lebensräume im Weltall suchen müsse, um weiter hin existieren zu können, weildie Erde schon früher als erwartet nicht mehr lebensfördernd sein wird.
O.o Kann man das beim Wort nehmen oder meint ihr da ist nix dran..?
Cornholio
22-09-2010, 22:21
Ja nee, ist schon gut so, es muss eine Maximalgeschwindigkeit für Information geben.
Wäre die Maximalgeschwindigkeit = unendlich, wäre ja schon längst alles überall :)
Das ist nicht kausal und nicht lebensfördernd. Alles andere ist höchst spekulativ.
O.o Kann man das beim Wort nehmen oder meint ihr da ist nix dran..?
Ist so, wenn die Menschheit überleben soll, müssten wir schon heute an dem enormen Unterfangen planen.
Aber dafür bäuchte man eine globale Kultur, anstatt sich wegen Ressourcen und Religion zu bekriegen.
bluemonkey
22-09-2010, 22:31
Ist so, wenn die Menschheit überleben soll, müssten wir schon heute an dem enormen Unterfangen planen.
Politiker denken in Legislaturperioden, nicht in Millionen Jahren:rolleyes:
Rafael D.
22-09-2010, 22:41
Dh. wir müssen in den nächsten hundert Jahren auf einen anderen Planeten umsiedeln??? Das haut mich jetzt ja ganz vom Hocker..
Der Kanal von WissenMagazin ist sehr informativ.
Und nochwas: Woher kennt ihr euch damit so gut aus? Alles Physik-LKler hier?
bluemonkey
22-09-2010, 22:47
Dh. wir müssen in den nächsten hundert Jahren auf einen anderen Planeten umsiedeln??? Das haut mich jetzt ja ganz vom Hocker..
ja, ich pack schon mal:D
ich dachte eher in der Größenordnung von hundert Millionen Jahren?
Cornholio
22-09-2010, 22:50
Dh. wir müssen in den nächsten hundert Jahren auf einen anderen Planeten umsiedeln??? Das haut mich jetzt ja ganz vom Hocker.. Nee, die Sonne brennt uns noch ne Weile, davor sind Menschen die größte Bedrohung des Menschen. http://img823.imageshack.us/img823/7827/728pxsolarlifecyclesvg.png
Aber das Unterfangen, den Planeten zu verlassen, ist unvorstellbar groß.
- Riesige Generationsschiffe mit enorm dicker Dichtung, groß genug, um eine Stadt aufzunehmen (wegen Gendrift).
- Der Antrieb solcher Klötze, möglichst nah an der Lichtgeschwindigkeit.
- Die autarke Ernährung.
- ein ultra-sozialer Typ Menschen, der fähig ist, nach Jahrtausenden noch zuverlässig seine Arbeit zu verrichten, und an das Ziel zu glauben (welches irgendwie nicht wirklich existiert...).
Weil garantiert viele Schiffe nirgends ankommen, muss es redundant sein; also viele Schiffe.
Und die Komplikationen gehen weiter und weiter... Deshalb sollte man heute schon so langsam anfangen.
Im Zweifel ist es auch so, dass wir nicht wegen der zeitlich begrenzten Bewohnbarkeit des Planeten Kolonisten rausschicken müssen, sondern wegen uns selber... wenn die Wahrscheinlichkeit 50 % wäre, dass sich die Menschheit auslöscht, wäre es gut, wenigstens einen Planeten mehr zu kolonialisieren.
Rafael D.
22-09-2010, 22:51
ja, ich pack schon mal:D
ich dachte eher in der Größenordnung von hundert Millionen Jahren?
Nein, ich schau gleich ochmal nach, kanns auch posten, ist eh interessant, aber soweit ich mich recht erinnere, sagte er, dass die Ressourcen in dne nächsten hundert Jahren knapp werden, von Leben in den nächsten 1000 oder Millionen Jahren auf der Erde ganz zu schwiegen.
YouTube - Chaîne de WissensMagazin (http://www.youtube.com/user/WissensMagazin#p/u/0/UVcPJWZ44u4) hier ist es.. er sagt glaube ich 100.
Genau, dieses mit "einer höheren Geschwindigkeit reisen als das Licht", macht mir irgendwie zu schaffen. Durch diese schwarzen Löcher-Tunnel? Oha.. hab nur ich mir Probleme sowas vorrzusetllen opder geht es euch genauso? :D
Alles viel zu krass für meinen Kopf..
Nicht schwierig!
Schnap dir'n Blatt papier... das ist deine Raumzeit... sie ist leider nur 2dimensional, macht aber nichts!
Durch hohe Masse kannste die Biegen..... falte also das Blatt bitte zusammen.
Nun mach mit einer Nadel ein schwarzes Loch rein...... und auf der anderen Seite wieder raus.
Voila! Du hast ein Kindergartengerechtes Wurmloch geschaffen :D
Cornholio
23-09-2010, 03:49
Voila! Du hast ein Kindergartengerechtes Wurmloch geschaffen :D
Wir basteln ein Schwarzes Loch (http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de/graum/graum.html) :D
Nicht schwierig!
Schnap dir'n Blatt papier... das ist deine Raumzeit... sie ist leider nur 2dimensional, macht aber nichts!
Durch hohe Masse kannste die Biegen..... falte also das Blatt bitte zusammen.
Nun mach mit einer Nadel ein schwarzes Loch rein...... und auf der anderen Seite wieder raus.
Voila! Du hast ein Kindergartengerechtes Wurmloch geschaffen :D
Ist das nicht aus dem Film "Event Horizon":D
Ich find das Video auch ziemlich geil.
HEheh1BH34Q
Rafael D.
23-09-2010, 16:08
Ich find das Video auch ziemlich geil.
HEheh1BH34Q
In meinem Land nicht verfügbar.
Aber das mit dem Basteln und dem schwarzen Loch schau ich mir mal genauer an...^^
Cornholio
23-09-2010, 16:25
In meinem Land nicht verfügbar.
http://wash-hide.tk/browse.php?u=Oi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL3dhdGNoP3Y9S EVoZWgxQkgzNFE%3D&b=13&f=norefer
http://wash-hide.tk/browse.php?u=Oi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL3dhdGNoP3Y9S EVoZWgxQkgzNFE%3D&b=13&f=norefer
Was muss man da machen?
edit: ist ok habs schon raus.
Cornholio
23-09-2010, 17:13
diesen Link YouTube - Star Size Comparison HD (http://www.youtube.com/watch?v=HEheh1BH34Q)
auf dieser Seite mittig rechts unter "Go" einfügen.
wash-hide.tk : anonymouse bypass web proxy services (http://wash-hide.tk/index.php?e)
Rafael D.
23-09-2010, 18:25
Hab das Video gesehen, auch sehr beeindruckend.
Wie riesig einfach bzw. da die Sonne riesig ist, gibt es keien Wörter, die diese Größen beschreiben können.
sonny_black_7
23-09-2010, 18:31
Dass die zeit 2 dimensional sein soll leuchtet mir noch ein, aber wie man sie mit masse biegen soll?!
Edgebreaker
23-09-2010, 19:19
Relativitätstheorie ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheorie#Die_allgemeine_Relativit. C3.A4tstheorie)
Rafael D.
23-09-2010, 20:16
Oha habe eben mal 24 Minuten geopfert um mich schlu zu machen und muss sagen, ich glaube ich vertsehs (war auch "Relativitätstheorie für dummies" ^^)
Hier der 3. Teil der Reihe.. woah das ist vllt. krank.
YouTube - Allgemeine Relativitaetstheorie - 3v3 (Einstein) (http://www.youtube.com/watch?v=IA8j7PqF4s4&feature=related)
Raum ist also nicht anderes als eine 2D-Scheibe in der Wirklichkeit und schwarze Löcher sind so große Massen, dass sie eien solche Raumkrümmung entstehen lassen, dass sie unsichtbar werden?!
Dh. wie eine Luftblase, die man unter Wasser drückt. (so ähnlich)..
Herjemine, we kann sowas denn sein??!!
Warum ist es so ...."komisch". Warum kan nes nicht 3 dimensionaler Raum sein und Anziehungskraft ist einfach ne Anziehungskraft xD
Warum muss es eine Raumkrümmung sein.. etfc..? oh mann.
bluemonkey
23-09-2010, 20:16
Dass die zeit 2 dimensional sein soll leuchtet mir noch ein, aber wie man sie mit masse biegen soll?!
Die Zeit ist zweidimensional?
Vorwärts komme ich in die Zukunft, rückwärts in die Vergangenheit, aber was passiert, wenn ich nach rechts oder links gehe?:gruebel:
Cornholio
23-09-2010, 20:25
Dass die zeit 2 dimensional sein soll leuchtet mir noch ein, aber wie man sie mit masse biegen soll?!
die Raumzeit wird da gebogen, nicht nur die Zeit.
Wenn man mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit durch ein Massetal fährt/fliegt, hat man dadurch mehr Weg zurückgelegt und mehr Zeit gebraucht, im Vergleich zu der selben Situation ohne Masse.
(Ich hoffe, das ist richtig so).
Zur erstaunlichen Ergänzung: Da die Geschwindigkeit auf mich auf der Erde auf Meereshöhe stärker wirkt, als im Gebirge, vergeht die Zeit auf nem Berg langsamer, dort altere ich ein klein wenig langsamer. (Zudem ist die Gravitation auf dem Berg höher niedriger, aber das tut da nicht mehr viel zur Sache soweit ich weiß)
Rafael D.
23-09-2010, 20:32
Die Zeit ist zweidimensional?
Vorwärts komme ich in die Zukunft, rückwärts in die Vergangenheit, aber was passiert, wenn ich nach rechts oder links gehe?:gruebel:
die Raumzeit wird da gebogen, nicht nur die Zeit.
Ja,... :D denken über den Vorgang tu ich dank etlicher Aufklärungsvideos richtig, nur mit dem eigenen Ausdrücken haberts dann^^ Klar ist Zeit nur eine Dimension.
Habt ihr alle Physik Leistung?
...muss man das alles wissen, wenn man zB. Physik studiert oder Leistung hat?
Zkb5Pyd4jFk&feature=channel
Auch unglaubliche Bilder. Bei sowas werd ich echt sentimental.
Diesen August war ich zum Höhepunkt der Perseidenschauer wieder auf 2300 Metern. Um mich nix als Wildniss keinerlei Lichtsmog. Vom Bergrücken heulte der Wind, es war keine Wolke am Himmel und man konnte das ganze Band der Milchstraße sehen wärend unentwegt die Sternschnuppen fielen.
Dieses sind die Momente die man nicht vergisst. Ohne Worte. Unbeschreiblich.
Die Größenordnungen im Universum sind im Grunde zu extrem um vom Menschen wirklich verstanden zu werden. So gesehen sind wir nicht einmal Staubkörner.
Zu gern wüsste Ich warum das Universum überhaupt entstand, wo seine Grenzen liegen, ob es sich weiter ausdehnt, wie es mit Leben auf anderen Planeten aussieht und und und.....
ein sehr spannendes Thema
Gruß
Delorean
Warum denkst du das wir Staubkörner sind ? Also wie kommst du auf die Realtion Unsere Lebensform =Mensch, Planet = Größe eines Staubkorns ? Frage nur aus Neugierde ;)
Liebe Grüße,
Shin
Rafael D.
23-09-2010, 21:46
Warum denkst du das wir Staubkörner sind ? Also wie kommst du auf die Realtion Unsere Lebensform =Mensch, Planet = Größe eines Staubkorns ? Frage nur aus Neugierde ;)
Liebe Grüße,
Shin
Ich denke mal so ähnlich wie:
Erde - Universum = <Staubkorn - Erde
http://static.black-frames.net/images/big-bang-theory.jpg
Cornholio
24-09-2010, 04:28
http://img80.imageshack.us/img80/208/sciencefg.jpg
Rafael D.
24-09-2010, 13:31
Ich will hier garkeien Diskussion in Richtung Religion anzetteln, ist ein Thema ,was unendlich lange diskutiert werden kann..aber (the famous aber)
.. wenn ich bis zum Anfang zurückdenke, dh. nach etlichen Videos bezüglich dies, soll das Universum aus einem Nichts entstanden sein, was sich jetzt nach dem Urknall ausdehnt.
Rein theoretisch ist der Gedanke an etwas übersinnlich Mächtigeres garnicht mal so unlogisch.. wenn ich mich genauer mit der Relativitätstheorie befasse, ist das nämlich auch für alle Nichtphysiker unlogisch. Dh. für mich ist etwas übersinnliches Größeres. was alles initiiert haben könnte genauso plausibel, wie die Wirklichkeit, dh. wie der Urknall, dessen Vergnagenheit/Entstehung.
So kann ich an beides glauben, was auch gut so ist, da es genügend gläubige Naturwissenschaftler gibt.
Wollte nur meine Gedanken dazu auffassen. Ich will hier ncihts mim Christentum anfangen, rein übner dieses Übersinnliche. Ob das jetzt ein "unreligiöser Gott" ist oder der "christliche Gott" oder wer auch immer ist nicht relevant...
Naja.. könnt ja dazu was schreiben aber bite nicht in einen Reli-Thread verwandeln hier.
Cornholio
24-09-2010, 15:55
Nee, aber MakroN hat, bewusst oder unbewusst, ein demotional poster ausgegraben, welches von Christen benutzt wird, um mit ihrem Alltagsverständnis von "Nichts" den Urknall anzuzweifeln und lächerlich zu machen. Was epic fail ist.
soll das Universum aus einem Nichts entstanden sein, was sich jetzt nach dem Urknall ausdehnt.Da wir beobachten können, dass sich das Universum ausdehnt, kam die Urknalltheorie logischerweise ins Leben, denn schließlich muss es sich von einem Punkt ausdehnen. Aber der Urknall impliziert eben einen waschechten Beginn...
Rein theoretisch ist der Gedanke an etwas übersinnlich Mächtigeres garnicht mal so unlogisch.. wenn ich mich genauer mit der Relativitätstheorie befasse, ist das nämlich auch für alle Nichtphysiker unlogisch. Um ehrlich zu sein, ist dieser merkwürdige "prä-urknall-gott" die einzige haltbare Position, die religiöse Menschen noch halten können, so als die letzte "sichere" Zufluchtsstelle auf einer langen Flucht vor Erkenntnissen, mit immer neuen Zwischenstopps.
Ein pantheistischer Gott also, der alles installiert hat, und allerhöchstens noch zuguckt, evtl. nichteinmal das.
Und wenn es denn so ist, wieso nicht einfach sagen, das Universum kam aus dem Nichts, und die Idee von Gottheiten erstmal bei Seite legen; die lösen ja nichts das Problem des "Beginns".
Wer hat dann Gott erschaffen? Kam der aus dem Nichts? Hatte der Gott einen Urknall aus dem Nichts, und hatt dann unseren Urknall gesetzt, der dann ein göttlicher Urknall war? Dann sind wir immernoch aus dem "Nichts" gekommen, über eine Ecke.
So kann ich an beides glauben, was auch gut so ist, da es genügend gläubige Naturwissenschaftler gibt.Einige von denen folgen dem beschriebenen Glauben. Wirklich wortgläubige Christen, Moslems wie auch immer, die wortwörtlich, oder halbwegs wörtlich an die Schriften glauben, und gleichzeitig die grundsätzlichsten wissenschaftlichen Erkenntnisse annehmen, haben schon eine Persönlichkeitsspaltung, denn beides kann ja nicht wahr sein; außer für 2 unterschiedliche Menschen.
Ob das jetzt ein "unreligiöser Gott" ist oder der "christliche Gott" oder wer auch immer ist nicht relevant...Ich kann mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Gott oder Götter die Parameter des Urknalls setzte/n, sie keinen der heutigen auf der Erde vorhandenen Ideen entsprechen. Ich kann mir ziemlich sicher sein, dass man keine "richtige" Religion haben kann, falls es denn so wäre.
Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber seit wann gehts bei Physik (oder bei Naturwissenschaften allgemein) darum die Nichtexistenz von Gott zu beweisen?
Cornholio
24-09-2010, 16:20
Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber seit wann gehts bei Physik oder bei Naturwissenschaften allgemein darum die Nichtexistenz von Gott zu beweisen?
Ich weiß nicht, aber irgendjemand muss ja immer mit diesem Scheiß anfangen.
Und es zu ignorieren wär schwach. :o
Aber alles was existiert, das ist eine Frage der Wissenschaft. Wenn Gott existiert, wird die Wissenschaft drauf stoßen; auch wenn das bisher garnicht der Fall war.
Selbst dann noch, wenn Gott irgnendwo zwischen Existenz und Nichtexistenz rumhängt!
ElCativo
24-09-2010, 18:41
..Die Krümmung ist so schwer, dass quasi ein Durchbruch ("Schwarzschild") entsteht. Wohin? Weiß grad nicht so genau :). Jegliche Information wird zerstört dabei.
Ich stelle mir dabei vor, man würde in ein Paralleluniversum eindringen oder gar ein Wurmloch öffnen. Als quasi den Raum falten. :)
Man könnte so eigentlich an irgendeiner Stelle im Universum "herauskommen".
Alles quatsch.
Das würde ich nicht zulassen.
Schliesslich hab ich das Universum geschaffen. :D
kleine05
24-09-2010, 18:57
Ich stelle mir dabei vor, man würde in ein Paralleluniversum eindringen oder gar ein Wurmloch öffnen. Als quasi den Raum falten. :)
Man könnte so eigentlich an irgendeiner Stelle im Universum "herauskommen".
Alles quatsch.
Das würde ich nicht zulassen.
Schliesslich hab ich das Universum geschaffen. :D
was is bei deiner op schief gelaufen :D
Ich finds echt interessant...
Aber man sollte sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen , sonnst wird man echt verrückt !
Aber ist das nicht ein Kampfkunstforum ?!? HAHA :D
Rafael D.
25-09-2010, 12:41
Ich weiß nicht, aber irgendjemand muss ja immer mit diesem Scheiß anfangen.
Und es zu ignorieren wär schwach. :o
Aber alles was existiert, das ist eine Frage der Wissenschaft. Wenn Gott existiert, wird die Wissenschaft drauf stoßen; auch wenn das bisher garnicht der Fall war.
Selbst dann noch, wenn Gott irgnendwo zwischen Existenz und Nichtexistenz rumhängt!
Die Theologie ist aber genauso eine Wissenschaft, wie die Physik.
Nur dass sich die Physik mit der Empiristik beschäftigt und die Theologie/Ethik/Philosophie nicht.
Da Gott nichts empirisches darstellt, ist es für Naturwissenschaften unmöglich ihn zu "beweisen", da "beweisen" nur auf dieser Ebene funktioniert.
Bei "Gott" geht es ja um einen Glauben. Es spielt gar keine Rolle ob es ihn gibt oder nicht. "Geben" "Existieren" sind ja Wörter, die Materielles beweisen oder beschreiben. Das kann bei etwas Metasinnlichem überhaupt nicht der Fall sein, weshalb auch so viele nicht von Atheisten "überzeugt" werden können, weil der Glaube einfach nicht widerlegbar ist.
Ähnlich wie Liebe. Ist klar eine menschliche Emotion aber beweisen kann man sie nicht. Also existiert Liebe auch nicht?
Dass Religionen dieses Übersinnliche zu sehr in Schubladen aufteilen und mit "richig" und "falsch" argumentieren, ist, dir zustimmend, falsch und sollte nicht so sein. Da kommt dann die menschlcihe "Dummheit" ins Spiel...
Wollte eig nichts mit Religion hier, da das nicht dasThema ist, wollte dichj nur mal auf diese Sache hinweisen, weshalb ich durchaus an alles naturwissenschaftliche glaube und ich auch "weiß", dass dies so ist aber mein Glaube widerspricht sich nicht mit diesen Fakten... kannst mich jetzt nochmal "korrigieren" oder auf meinen Post eingehen aber werde dann das per PN evtl. weiterführen, wenn ich das gleichgroße Verlangen habe etwas zu schreiben wie eben, hiermit.
;)
mfG
Hab mit Physik LK-lern mal geredet (ja ich habe welche in meinem Freundeskreis^) die finden das ganze auch sehr interessant aber nehmen es nicht in der Art durch, wie man es evtl. in solchen Videos sieht... wahrscheinlich noch zu komplex oder so.. vllt. nimmt man es ja nur ansatzweise durch.
Cornholio
25-09-2010, 16:13
Liebe existiert, manifestiert sich physikalisch und ist eine archetypische Erfahrung des Lebens. Wieso "Liebe" immer als Gegenargument genannt wird ist lediglich, weil die Religion so tut, als ob sie Liebe erfunden hat, als sei Liebe synonym zu Religion, als ob Liebe ebenfalls so wage wäre wie der Glaube an willkürliche Gottheiten. Mag sein, dass sie davon selbst überzeugt sind, es ist einfach nicht die Wahrheit. Ebenso ist es auch mit anderen Dingen, die Religion meint für sich gepachtet zu haben, etwa Moral, Frieden oder Spiritualität.
Ob Theologie wirklich eine Wissenschaft ist Ansichtssache. Zwar bedient sie sich hin und wieder wissenschaftliche Methoden, aber so wirklich Wissen wird da ja nicht geschaffen. Wie denn auch, wenn es ja nicht um Wissen, sondern um Glauben geht? Nichteinmal um Vermuten, sondern um "zweifelsfreies Wissen" ohne Grund? Und ohne Zweifel an etwas zu glauben, was einem vorgesetzt wird, gilt auch noch als größte Tugend. Letztendlich auch in der Theologie.
Religionswissenschaft hingegen ist eine Wissenschaft.
Theologie gehört ja nicht so wirklich an die Uni, deren Anwesenheit dort hat eher mit der Geschichte in Europa zu tun, aber wenn die Kleriker ihre eigenen Akademien hätten, würden sie sich schnell ins gefährliche Abseits entwickeln... ist vielleicht doch besser so.
Philosophie ist auch grenzwertig ab und an, ist aber eine undogmatische Ideenschleuder, der wir letztendlich auch alle Wissenschaften zu verdanken haben.
Da Gott nichts empirisches darstellt, ist es für Naturwissenschaften unmöglich ihn zu "beweisen", da "beweisen" nur auf dieser Ebene funktioniert.
Unfreundlich ausgedrückt: Auf einer imaginären Ebene. Was für eine Ebene denn sonst? Zu behaupten, es gäbe eine Ebene, die nicht wissenschaftlich erforschbar ist, aber doch "existiert", ist ein Trugschluss, Augenwischerei, um sich vor seiner Ratio den Glauben zu legitimieren. Man kann privat denken was man will, aber Religion kann sich nicht so billig von der Wissenschaft in Sicherheit bringen; wenn sie eben behauptet, es gäbe diese Ebene, dann bringt sie physikalische Begriffe in die Welt, impliziert neue physikalische Realitäten.
Zudem kann man damit eine Idee einfach nicht legitimieren: "Ich habe auch eine Ebene hier, in der Gott nicht existiert, und dieser Ebene ist mit religiöser "Argumentation" nicht beizukommen." Siehe etwa Russels himmlische Teekanne:
Wenn ich behaupten würde, dass es zwischen Erde und Mars eine Teekanne aus Porzellan gäbe, welche auf einer elliptischen Bahn um die Sonne kreise, so könnte niemand meine Behauptung widerlegen, vorausgesetzt, ich würde vorsichtshalber hinzufügen, dass diese Kanne zu klein sei, um selbst von unseren leistungsfähigsten Teleskopen entdeckt werden zu können. Aber wenn ich nun weiterhin auf dem Standpunkt beharrte, meine unwiderlegbare Behauptung zu bezweifeln sei eine unerträgliche Anmaßung menschlicher Vernunft, dann könnte man zu Recht meinen, ich würde Unsinn erzählen. Wenn jedoch in antiken Büchern die Existenz einer solchen Teekanne bekräftigt würde, dies jeden Sonntag als heilige Wahrheit gelehrt und in die Köpfe der Kinder in der Schule eingeimpft würde, dann würde das Anzweifeln ihrer Existenz zu einem Zeichen von Exzentrizität werden. Es würde dem Zweifler in einem aufgeklärten Zeitalter die Aufmerksamkeit eines Psychiaters einbringen oder die eines Inquisitors in früherer Zeit.
Früher hieß es ja auch "Himmel", wenn wir das heute hören, assozieeren wir primär was anderes damit, als noch vor 100 Jahren. Heute ist das plötzlich eine geheimnisvolle "Metaebene", vollkommen unantastbar von allem, was der Geist vermag. Well played.
Ich will damit sagen, falls es wirklich einen Gott gibt, dann existiert er wirklich. Lasst euch da keinen Unsinn erzählen, es sieht aus wie ein gut formuliertes Argument, ist es aber bei näherer Betrachtung aber nicht. Wenn man schon so tief gesunken ist, dass man schon meint, sich verstecken zu müssen, dann bitte nicht in selbst definierten "Ebenen".
Wer hat dann Gott erschaffen? Kam der aus dem Nichts? Hatte der Gott einen Urknall aus dem Nichts, und hatt dann unseren Urknall gesetzt, der dann ein göttlicher Urknall war? Dann sind wir immernoch aus dem "Nichts" gekommen, über eine Ecke.Das würden wir dann mit Gott gemeinsam haben; unseren Ursprung.
Ich will damit sagen, falls es wirklich einen Gott gibt, dann existiert er wirklich.
Er geht jeden morgen im Osten auf, lässt sein Licht auf alles hinabscheinen dass durch ihn entstanden ist und geht am Abend wieder im Westen unter.
Siehe etwa Russels himmlische Teekanne:
Wie geil :rofl::rofl::rofl:
@Zunte
Dafür gibt es Sonnenanbeter (http://de.uncyclopedia.org/wiki/Sonnenanbeter) :D
bluemonkey
26-09-2010, 17:51
Ein pantheistischer Gott also, der alles installiert hat, und allerhöchstens noch zuguckt, evtl. nichteinmal das.
Ein pantheistischer Gott hat nicht einfach alles installiert, er ist alles.
D.h. auch Du und alle anderen Atheisten sind Teile Gottes :p
So wie es vielleicht Gehirnzellen gibt, die nicht an die Existenz eines Gehirns glauben:)
Rafael D.
26-09-2010, 18:22
Ein pantheistischer Gott hat nicht einfach alles installiert, er ist alles.
D.h. auch Du und alle anderen Atheisten sind Teile Gottes :p
So wie es vielleicht Gehirnzellen gibt, die nicht an die Existenz eines Gehirns glauben:)
Naja gut :)
Jetzt aber bitte back zum Thema :D Will ja nichts religiöses hier draus machen.
Cornholio
26-09-2010, 18:34
Ein pantheistischer Gott hat nicht einfach alles installiert, er ist alles.
OK, "Deismus" oder "Transtheismus" sind eher das von mir beschriebene. War unfair gegenüber dem Pantheismus von mir :D. Bei denen ist das Ganze Ausdruck der Teekanne, das Ganze und die Teekanne sind identisch. Nun gut. :)
bluemonkey
26-09-2010, 19:20
Naja gut :)
Jetzt aber bitte back zum Thema :D
zur Veranschaulichung der Verhältnisse:
Wenn die Sonne einen Durchmesser von 25 cm hätte (großer Basketball), dann hätte die Erde einen Durchmesser von 2,3 mm und wäre fast 27 Meter entfernt.
Der größte bekannte Stern (VY Canis Majoris) hätte einen Durchmesser von
500 m
Der nächste Stern wäre 7.180 km von der Sonne entfernt.
Unsere Galaxie, die Milchstraße, hätte einen Durchmesser von 170.158.273 km
Ein Mensch wäre in diesem Maßstab in der Größenordung eines Atoms in unserer Welt.
:cool:
ElCativo
29-09-2010, 09:54
zur Veranschaulichung der Verhältnisse:
Wenn die Sonne einen Durchmesser von 25 cm hätte (großer Basketball), dann hätte die Erde einen Durchmesser von 2,3 mm und wäre fast 27 Meter entfernt.
Der größte bekannte Stern (VY Canis Majoris) hätte einen Durchmesser von
500 m
Der nächste Stern wäre 7.180 km von der Sonne entfernt.
Unsere Galaxie, die Milchstraße, hätte einen Durchmesser von 170.158.273 km
Ein Mensch wäre in diesem Maßstab in der Größenordung eines Atoms in unserer Welt.
:cool:
Und wo würde Gott dann wohnen ?? :D
Und wo würde Gott dann wohnen ?? :D
Im Himmel natürlich, der zieht ja nicht einfach um...:rolleyes:
Hat den Thread nicht gelesen ;)
Doch....
;)
Ich kann ja noch hinzusetzen, dass der Gott-Himmel in der Atmossphäre ist oder in einer Paralleldimension. Würde erklären warum die Engländer zwischen Heaven und Sky unterscheiden
Nicht den Thread hier ;)
Den von Bluemonkey..... dann erklärt sich die Frage.
Nicht den Thread hier ;)
Den von Bluemonkey..... dann erklärt sich die Frage.
Achso:D
Ich wollte dich nur testen *hust*
Klingt nach einem Atheisten....
Wer? Ich?
Ziemlich ziemlich weit daneben geraten :D
Wer? Ich?
Ziemlich ziemlich weit daneben geraten :D
Tja Kreuzritter, jetzt kann ich mitreden.;)
Eines Tages war Gott der Menchen überdrüssig.
Ständig plagten sie ihn, wollten alles Mögliche von ihm.
Also sprach Gott: „Ich werde weggehen und mich eine Weile verstecken“.
Er versammelte seine Ratgeber um sich und fragte:
„Wo soll ich mich verstecken?“
(............)
Muss jeder für sich selber Wissen.
bluemonkey
29-09-2010, 15:48
Nicht den Thread hier ;)
Den von Bluemonkey..... dann erklärt sich die Frage.
die Frage hat mich erst auf den Thread gebracht.
Ich wollte erst hier antworten, aber so weiß ich nun aus erster Hand, dass Religionsdikussionen im KKB genauso beliebt wie unerwünscht sind (war genau 103 Minuten offen und hat immerhin 37 Antworten):o.
Echt?
Krass :D
Ich dachte Cavito bezieht sich auf deinen Thread :D:D
Cornholio
29-09-2010, 16:44
Ich dachte Cavito bezieht sich auf deinen Thread :D:D
Hive Mind. :)
Metaphorischer Puderzucker hin oder her:
Ich finde, dass diese Story im anderen Thread die Kapitualtion der Idee eines "persönlichen Gottes" ist.
(Wieso sich der heilige Stuhl (:its_raini) von so etwas grundlegend distanziert.)
Ebenso kann man sagen, Gott verstecke sich im Gehirn, im präfrontalem Cortex. Was dann auch, wertungsfrei, wahr ist.
Mein Gehirn ist letztendlich der einzige Ort, von dem ich mit Gewissheit weiß, dass Gott "existiert".
Also wieso nicht ab heute darauf pochen :).
Die Frage bleibt: Wie oft muss mein Gott noch kapitulieren, wie oft muss er noch umziehen? In die Herzen, in die Ebenen, in die Paralleluniversen? Der ärmste wird in den letzten Jahrhunderten kaum noch sesshaft. :(
Damit das nicht zu arrogant rüberkommt:
Ich verstehe schon, dass der Text de Mellos eigentlich implizieren soll, dass man auf eine Weise in sich selbst hineinhorchen soll, man müsse sich mehr mit den Inhalten der Religion beschäftigen, als mit trivialen Fragen wie dem aktuellen Wohnort Gottes (oder zumindest seines Kummerkastens, um einen saftigen Beschwerdebrief reinzustopfen).
Aber um das zu tun, muss ich nicht religiös sein, oftmals eher im Gegenteil. Ich kann dazu auch Schillers "Die Räuber" lesen, und mich damit auseinandersetzen; wahrscheinlich mehr als mit dem Chaos religiöser Schriften. Das ist auch der Unterschied zwischen uns;
Um religiös zu sein, muss man eben doch wissen, wo Gott wohnt. Im Herzen finden hingegen kann man ihn auch, wenn er nirgends wohnt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.