Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Begrüßungszeremonie Karate



The White Wolf
23-09-2010, 09:15
Wir diskutieren gerade über die Trainings Begrüßungszeremonie beim Karate.

Und zwar geht es um folgendes:


Sensei ni rei - Schüler und Lehrer begrüßen sich (höchster Schüler)

Ottagai ni rei - Schüler begrüßen den Lehrer erneut und bekunden Unterordnung(höchster Schüler)

So die Übersetzung eines Danträgers. Ich hingegen habe es so beigebracht bekommen:


Sensei ni rei - Schüler begrüßen den Meister und bekunden Unterordnung bzw. den Respekt vor den Meister (höchster Schüler)

Ottagai ni rei - Schüler und Lehrer/ Meister begrüßen sich (höchster Schüler)

Was ist denn nun richtig?

Cillura
23-09-2010, 09:24
Wir machens so:

1. Shomen ni rei : Alle verneigen sich zum Shomen
2. Sensei ni rei : Alle verneigen sich zum Sensei/Trainer (Sensei erwiedert den Gruß)
3. Sempai ni rei : Alle (außer Sensei) verneigen sich zum Sempai/höchstem Schüler/Trainer Assistent (Sempai erwiedert den Gruß)
4. Otagai ni rei : Die Schüler (keine die mit Sempai begrüßt wurden) verneigen sich untereinander

Wenn der Sensei nicht da ist, wird diese Begrüßung weggelassen. Gleiches gilt, wenn keine Sempais da sind.

Und wenn die Otagai nicht da sind ... :biglaugh: ... denkt euch euren Teil.

Hu Quan
23-09-2010, 09:25
Habt ihr nur die beiden?
Shomeni - Rei
Kaishuni - Rei
Saiko Shihani - Rei
Shihani - Rei
Sensaini - Rei
Sempaini - Rei
Otagaini - Rei

So läufts bei uns ab. Rei - Verbeugung, ich nehme an das weißt du.
Bei uns wird bei den ersten drei Verbeugungen "Gosei mas" (glaube das schreibt man so) gesagt, als höchsten Respekt und Dank. Bei den realen Personen sagt man "Oss" beim Verbeugen. Ist sowohl eine Begrüßung, als auch ein "Danke, dafür". Es hat auch mit Respekt zu tun. Unterwürfigkeit würde ich darin nicht sehen, aber ein starkes Zeichen von Respekt. Also nicht bloßes Begrüßen.

An WEN das gerichtet ist, das besagt ja das erste Wort. Shihan, Sensei, Sempai, manchmal Kohai, Otagaini sind die Gleichrangigen. Die genaue Übersetzung kenne ich leider nicht, das würde mich aber auch interessieren.

shorinryuchemnitz
23-09-2010, 09:47
An WEN das gerichtet ist, das besagt ja das erste Wort. Shihan, Sensei, Sempai, manchmal Kohai, Otagaini sind die Gleichrangigen. Die genaue Übersetzung kenne ich leider nicht, das würde mich aber auch interessieren.

O-TAGAI-NI-REI = Gruß zu den Mitübenden oder zum Partner
(O = Höflichkeitspräfix / TAGAI = gegenseitig, einander / NI = Dativpartikel / REI = Gruß)
Quelle: http://www.karate-nordhausen.de/KARATE/REI.pdf

Gruß

DerSchleifer
23-09-2010, 09:49
Also, dann bringen wir mal ein wenig Licht in das Dunkel:

正面に礼 - Shômen ni rei!
Gruß zur Frontseite, wobei Shômen auch mit "Dokument" oder "Brief" übersetzt werden kann. Das Shômen ist immer die Seite im Dojo an der das Kamiza, also der Schrein angebracht ist zu welchem gegrüßt wird.

先生に礼 - Sensei ni rei!
Gruß zum Lehrer. Hier kann natürlich auch Shihan, Senpai, usw. eingesetzt werden. Die gängige Art ist aber auch in Japan, das man hauptsächlich zu demjenigen grüßt der da vorne sitzt. Wobei ein Schwarzgurt, sollte er keinen besonderen Titel usw. tragen, immer mit Sensei angegrüßt wird.

お互いに礼 - Otagai ni rei!
"Otagai" bedeutet in diesem Fall nichts anderes als "zueinander" und hat nichts mit Gleichrangig usw. zu tun oder das sich nur die Kohai untereinander angrüßen. Gleichrangig wäre nämlich in dem Fall "Dohai". Es ist einfach nur der Gruß zueinander, d. h. der Sensei grüßt seine Schüler, die Schüler den Sensei und die Schüler sich untereinander, wobei dies auch oft weggelassen wird (Man kann nämlich auch japanischer sein als die Japaner).

Viele Grüße!

Mathias

Dakan
23-09-2010, 10:07
Wow interessant was manche für riesige Zeremonielle haben.
Bei uns gehts ganz einfach:"Sensei ni rei" Alle verbeugen sich (wir machen das im Seiza, ich habs auch schon im Stand erlebt). Fertsch.

Otagai ni rei gibts nur dann, wenn man einen neuen Partner vorgesetzt kriegt. Diesmal wird im Stand verbeugt. (Es sei denn man ist beim Bodenrandori oder so)

Cillura
23-09-2010, 10:21
Also im Kindertraining machen wir immer das volle Programm. Besonders wenn Eltern da sind. :D

Bei den Erwachsenen machen wir das volle Programm, wenn irgendein besonderer Anlass vorliegt oder unser Sensei der Meinung ist, dass mal wieder etwas Kultur rein muss. Ansonsten erfolgt immer nur die Begrüßung im Stand. Sagen wir mal 60% Kurzvariante und 40% Tradition. So haben wir mehr Zeit fürs Training.

DerSchleifer
23-09-2010, 10:29
Also im Kindertraining machen wir immer das volle Sagen wir mal 60% Kurzvariante und 40% Tradition. So haben wir mehr Zeit fürs Training.

Na ja, bei einer Dauer von durchnittlich 2 Minuten, nimmt das korrekte Angrüßen nicht unbedingt so viel Platz im Training ein, das einen das großartig behindern würde.

Cillura
23-09-2010, 10:36
Beim Kindertraining sinds mind. sieben Minuten :rolleyes: Liegt aber mehr an den Kids.


Ansonsten nur ne kleine Bitte: Bitte korrekt zitieren.

DerSchleifer
23-09-2010, 10:56
Ansonsten nur ne kleine Bitte: Bitte korrekt zitieren.

Upps, da ist mir wohl was durch die Lappen gegangen. Böser Backslash, böser böser böser! ;)

Wenn man nicht alles dreimal korrekturliest. Tz tz tz.

bikergirl
23-09-2010, 11:13
Wow interessant was manche für riesige Zeremonielle haben.
Bei uns gehts ganz einfach:"Sensei ni rei" Alle verbeugen sich (wir machen das im Seiza, ich habs auch schon im Stand erlebt). Fertsch.

Otagai ni rei gibts nur dann, wenn man einen neuen Partner vorgesetzt kriegt. Diesmal wird im Stand verbeugt. (Es sei denn man ist beim Bodenrandori oder so)

Yep, bei uns wird auch nur einmal verbeugt, einfach aus Respekt, ob das nun der Sensei ist oder der Sempai oder der naechste Schueler. Wir haben mucho respecto fuer alle :D

Ich finde dieses ganze Getue manchmal sehr ueberzogen, wer wann zu wem und wenn man was falsch macht, ist es gleich ein grosses Verbrechen. Ich denke, Respekt merkt man auch ohne Ritual.

Aber dann koennte ich auch wieder davon anfangen, warum das nicht in Deutsch gemacht, wenn man Deutsch spricht. :rolleyes:

FireFlea
23-09-2010, 12:07
Jetzt fehlt hier nur noch shinzen ni rei (Verbeugung zum Schrein, wörtl. "vor der Gottheit"):D



Und zwar geht es um folgendes:


sensei ni rei = Gruß/Verbeugung/Respekt/Dank gegenüber dem Lehrer

otagai ni rei = gegenseitiger Gruß/Verbeugung/Respekt/Dank

rei= Gruß/Verbeugung/Respekt/Dank

sensei = Sensei/Lehrer

otagai = gegenseitig

ni = Orts-/Ziel-/Richtungspartikel (Verbeugung) "zu XY" hin

The White Wolf
23-09-2010, 23:18
Wow, so viele Antworten.

Also zum Verständnis:

sensei ni rei - NUR DIE SCHÜLER verbeugen sich vor den Meister
otagai ni rei - Schüler UND Meister/ Lehrer verbeugen sich BEIDE

Habe ich dies so richtig verstanden?

Es geht darum, dass ich als Trainer, 5. Kyu einen 2. Dan mit knapp 30 Jahren Erfahrungen vor mir habe und dieser mir den im ersten Beitrag möglichen Verwechslung beizubringen versucht. Ich als Schüler sollte dem Meister nicht widersprechen, doch ich kenne es so, wie ich es in diesem Beitrag geschrieben habe.

Cillura
24-09-2010, 06:05
Also zum Verständnis:

sensei ni rei - NUR DIE SCHÜLER verbeugen sich vor den Meister
otagai ni rei - Schüler UND Meister/ Lehrer verbeugen sich BEIDE

Habe ich dies so richtig verstanden?


Genau andersrum. Da das Verneigen keine Unterwerfung ist, sondern eine Respektsbezeugung und ein Gruß, wird die Verneigung von dem Angesprochenen erwidert.

Es geht nicht um das alteuropäische Herrscher/Untertan-Verbeugen (< Formulierung "Verbeugen") bei dem der Respekt nur von dem Rangniederen gezeigt wird.

Es geht um das Lehrer/Schüler-Verneigen (< Formulierung "Verneigen") bei dem es um gegenseitige Höflichkeit und Respekt geht. Es verneigen sich also beide. Der Schüler etwas länger als der Meister. Aber nur minimal.

Formulierung "Verbeugen" : Unterwerfung vor dem Ranghöheren
Formulierung "Verneigen" : Respektsbekundung und höflicher Gruß

Optischer Unterschied zwischen beidem: Beim Verbeugen macht man sich ganz klein. Beim Verneigen bleibt der Rücken stets gerade. Eine so stolze Haltung ist kein Unterwerfen.

Also:
sensei ni rei - Schüler UND Meister/Lehrer verneigen sich BEIDE
otagai ni rei - NUR DIE SCHÜLER verneigen sich UNTEREINANDER




Es geht darum, dass ich als Trainer, 5. Kyu einen 2. Dan mit knapp 30 Jahren Erfahrungen vor mir habe und dieser mir den im ersten Beitrag möglichen Verwechslung beizubringen versucht. Ich als Schüler sollte dem Meister nicht widersprechen, doch ich kenne es so, wie ich es in diesem Beitrag geschrieben habe.


Wenn du in diesem Fall der Trainer/Sensei bist und der 2. Dan zum Lernen/Üben im Dojo ist. Dann verneigt er sich beim Gruß "Sensei ni rei" zu dir und du erwiderst diesen.

Wir halten es im Falle mehrerer Danträger so, dass diese neben (*) dem Sensei stehen. Ihnen gegenüber die normalen Schüler. Dann erfolgen die Grüße zum Sensei, Sempai (die andern Danträger) und dann Otagai -ni rei.

* Neben oder im Rechtenwinkel zu Schülern und Lehrern
Hier mal eine Aufstellung der Schüler und Lehrer im Dojo www.gyarmati.com - KARATE - Do Dojo und Rei - Verhalten im Dojo (http://www.gyarmati.com/main/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=73)

hashime
24-09-2010, 07:17
Wir haben am Schluss auch noch die folgenden Sprüche (Ich schreibs mal so, wie sichs anhört ;))

Senpai ni arigato gozo ai mashta
Ottogani arigato gozo ai mashta
Domo arigato gozo ai mashta

Kann jemand die letzten drei Silben der drei Zeilen übersetzen?

FireFlea
24-09-2010, 07:24
Wir haben am Schluss auch noch die folgenden Sprüche (Ich schreibs mal so, wie sichs anhört ;))

Senpai ni arigato gozo ai mashta
Ottogani arigato gozo ai mashta
Domo arigato gozo ai mashta

Kann jemand die letzten drei Silben der drei Zeilen übersetzen?

Also was gozo ai mashta heißt weiß ich nicht. :D arigatō gozaimashita jedenfalls ist ein recht höflicher und formeller Ausdruck für "Danke". Nur arigatō würde bspw. auch "Danke" bedeuten aber so ist es eben etwas förmlicher. ;)

hashime
24-09-2010, 07:35
Also was gozo ai mashta heißt weiß ich nicht. :D arigatō gozaimashita jedenfalls ist ein recht höflicher und formeller Ausdruck für "Danke". Nur arigatō würde bspw. auch "Danke" bedeuten aber so ist es eben etwas förmlicher. ;)

Ich hab doch geschrieben, ich schreibs mal so wie sichs anhört :p
Kann ja nicht jeder ein Japanischchecker sein :motz:

Heißt also superhyperdanke an den Senpai an alle und überhaupt?

FireFlea
24-09-2010, 07:38
Heißt also superhyperdanke an den Senpai an alle und überhaupt?

Genau

Cillura
24-09-2010, 07:38
Ja genau. Du kannst auch schlicht und einfach "Danke vielmals" sagen.

DerSchleifer
24-09-2010, 08:26
"gozaimasu" ist eine reine Höflichkeitsfloskel. Die Japaner haben eine sehr ausgefeilte Form der Höflichkeitssprache. Es mit "Danke vielmals" oder "Superhyperdanke" zu übersetzen ist eigentlich nicht möglich. Es heißt schlicht und ergreifend einfach "Danke", das aber in einer sehr höflichen Form. Das lässt sich z. B. an einem weiteren Beispiel gut belegen:

Watashi = Ich

Watakushi = Ich (aber sehr höflich)

Viele Grüße!

Mathias

SKA-Student
24-09-2010, 09:03
SKA:

Nach Anfangs-Mokuso: 1x "rei!"

Nach End-Mokuso: 2x "rei!", das 2. ist als gegenseitiges danke zu verstehen.

und die verbeugungen am boden sind 1 atemzug lang.

ich sage immer das schöne DAN-KE.

oder in USA auch thanks.

The White Wolf
24-09-2010, 09:44
Danke für die Infos. Nein, in dem Fall bin ich Schüler und nicht Trainer. Der 2. Dan Träger ist dann der Trainer, ich stehe als höchster Gurt ganz rechts.

FireFlea
24-09-2010, 10:26
Es mit "Danke vielmals" oder "Superhyperdanke" zu übersetzen ist eigentlich nicht möglich.

Würde ich aber schon sagen. Wenn Du bspw. einen Text ins Japanische übersetzen müsstest, wo "Vielen Dank", "Danke vielmals" oder "(Recht)Herzlichen Dank" etc. oder auch im englischen "Thank you very much" steht, nehme ich im Japanischen die höflichere Variante. Steht da nur "danke" oder "thanks" (kommt natürlich auch auf den Zusammenhang an), nehme ich die informelleren Varianten. Das Gleiche geht natürlich auch andersherum, arigatō gozaimashita mit den oben genannten Varianten zu übersetzen halte ich für absolut legitim (also Superhyperdanke jetzt nicht unbedingt).

Cillura
24-09-2010, 10:30
Danke für die Infos. Nein, in dem Fall bin ich Schüler und nicht Trainer. Der 2. Dan Träger ist dann der Trainer, ich stehe als höchster Gurt ganz rechts.

Na dann ists doch ganz einfach. Du verneigst dich bei Sensei ni rei zum Dan-Träger und dieser erwidert den Gruß. Dann wirst du evtl mit Sempai ni rei von den anderen Begrüßt und erwiderst deren Gruß. Wenn das nicht der Fall ist, dann verneigst du dich mit den andern Schülern bei Otagai ni rei zusammen noch mal.

hashime
24-09-2010, 12:29
...arigatō gozaimashita mit den oben genannten Varianten zu übersetzen halte ich für absolut legitim (also Superhyperdanke jetzt nicht unbedingt).

Superhyperdanke war auch nicht soooo ganz wörtlich gemeint :rolleyes::p


Na dann ists doch ganz einfach. Du verneigst dich bei Sensei ni rei zum Dan-Träger und dieser erwidert den Gruß. Dann wirst du evtl mit Sempai ni rei von den anderen Begrüßt und erwiderst deren Gruß. Wenn das nicht der Fall ist, dann verneigst du dich mit den andern Schülern bei Otagai ni rei zusammen noch mal.

Bei uns bist du als höchster Gurt nach dem Trainer ganz schön gefordert, weil du alle Schlussbedankungen sagen musst....ich als Trainer sag nur Shomeni rei und der höchste sonst anwesende Gurt muss den ganzen Rest machen :)

The White Wolf
24-09-2010, 12:40
Na dann ists doch ganz einfach. Du verneigst dich bei Sensei ni rei zum Dan-Träger und dieser erwidert den Gruß. Dann wirst du evtl mit Sempai ni rei von den anderen Begrüßt und erwiderst deren Gruß. Wenn das nicht der Fall ist, dann verneigst du dich mit den andern Schülern bei Otagai ni rei zusammen noch mal.

Das heißt, dass bei Otta ga ni rei der Meister sich NICHT mehr mit verbeugt?

Cillura
24-09-2010, 12:44
Das heißt, dass bei Otta ga ni rei der Meister sich NICHT mehr mit verbeugt?

Genau das heißts. Ist zumindest bei uns so und war bisher auch immer auf unsern Lehrgängen so.

The White Wolf
24-09-2010, 13:20
Dann haben wir dies hier jahrelang falsch celebriert. Bei Otta ga ni rei sind bei uns immer beide Parteien runtergegangen.

Wenn vorne KEIN Dan Träger sich befindet, gehen weiterhin beide Parteien zum Verneigen herunter, richtig?

Cillura
24-09-2010, 13:41
Wenn vorne KEIN Dan Träger sich befindet, gehen weiterhin beide Parteien zum Verneigen herunter, richtig?

Bei uns wird nur der Trainer (Cheftrainer) mit Sensei gegrüßt. Alle anderen sind unsere Sempais (Danträger wie auch höhere Farbgurte). Wenn der Sensei nicht da ist, dann fällt "Sensei ni rei" weg und wird durch "Sempai ni rei" ersetzt. Anschließend erfolgt das "Otagai ni rei". Der Sempai verneigt sich dann nicht.