Vollständige Version anzeigen : SV ohne Schweiss
jkdberlin
21-10-2003, 10:07
Tja, die Frage wandert bei mir ab und zu durch den Kopf, wenn neue Leute in die Schule kommen und sich wundern,warum man im JKD sehr viel Conditioning Training (Kraft, Ausdauer, Dehnung etc.) macht:
Kann man SV nicht auch ohne Conditioning trainieren? Ist es wichtig zur Selbstverteidigung Kondition, Kraft, Ausdauer etc. zu haben? Warum schwitzen, wenn es Techniken gibt, die den Gegner auch ohne andere Eigenschaften abwehren?
Meine Meinung: Damit sich der Körper auf Techniken verlässt, muss man diesen vertrauen. Dieses Vertrauen gewinnt man, wenn man diese Techniken am nicht-kooperativen Partner ausprobiert. Schon alleine dazu braucht man eine Menge Kondition. Ausdauer, Kraft, Dehnung usw. sind unversichtbarer Bestandteil des JKD Trainings, da nur ein trainierter Körper und Geist in einem Extremfall gut funktionieren. Im SV Fall stösst der Körper soviel Adrenalin aus, dass untrainierte Leute konditionell schon nach wenigen Sekunden völlig ausser Puste sind. Sollte ich also ind eisem Fall auf einen "Sportler" treffen, hat dieser eindeutig die besseren Karten.
Viele SV Techniken verlangen auch nach bestimmten trainierten Eigenschaft, ohne die sie gar nicht funktionieren können.
Wie seht ihr das?
Grüsse
Harrington
21-10-2003, 10:22
Tja, die Frage wandert bei mir ab und zu durch den Kopf, wenn neue Leute in die Schule kommen und sich wundern,warum man im JKD sehr viel Conditioning Training (Kraft, Ausdauer, Dehnung etc.) macht:
Kann man SV nicht auch ohne Conditioning trainieren? Ist es wichtig zur Selbstverteidigung Kondition, Kraft, Ausdauer etc. zu haben? Warum schwitzen, wenn es Techniken gibt, die den Gegner auch ohne andere Eigenschaften abwehren?
Meine Meinung: Damit sich der Körper auf Techniken verlässt, muss man diesen vertrauen. Dieses Vertrauen gewinnt man, wenn man diese Techniken am nicht-kooperativen Partner ausprobiert. Schon alleine dazu braucht man eine Menge Kondition. Ausdauer, Kraft, Dehnung usw. sind unversichtbarer Bestandteil des JKD Trainings, da nur ein trainierter Körper und Geist in einem Extremfall gut funktionieren. Im SV Fall stösst der Körper soviel Adrenalin aus, dass untrainierte Leute konditionell schon nach wenigen Sekunden völlig ausser Puste sind. Sollte ich also ind eisem Fall auf einen "Sportler" treffen, hat dieser eindeutig die besseren Karten.
Viele SV Techniken verlangen auch nach bestimmten trainierten Eigenschaft, ohne die sie gar nicht funktionieren können.
Wie seht ihr das?
Grüsse
Was ist zudem ,wenn der Fight nicht nach ein paar Sekunden beendet ist,wie uns mancher Kampfkunstwerbestratege weißmachen will?
Gibt man-ohne Kondi und Kraft-dann nicht besser gleich auf? ;)
Wie kann ein Schlag ohne funktionelle Kraft überhaupt Wirkung zeigen?
Dragon Lord
21-10-2003, 10:31
Was ist zudem ,wenn der Fight nicht nach ein paar Sekunden beendet ist,wie uns mancher Kampfkunstwerbestratege weißmachen will?
Gibt man-ohne Kondi und Kraft-dann nicht besser gleich auf? ;)
Wie kann ein Schlag ohne funktionelle Kraft überhaupt Wirkung zeigen?
Job
da habt ihr völlig recht ohne Schweiss gehts wirklich nicht wenn man Fit für den ernstfall sein will ist klar das man um etwas gutzu beherschen trainiern trainiern und traniern muss es sei den man kann den Gegner ausknocken was nicht oft der Fall ist. Um besser zu sein muss man sich halt abquälen .Wie hieß es noch ohne Schweiss kein Preis ;)
Es gibt doch den Spruch von Militärausbildern.
Je mehr ihr in Friedenszeiten schwitzt, desto weniger blutet ihr in Kriegszeiten!
Nunja, kann man sehen wie man will, aber ich denke irgendwie ist da was dran und man kann es auch auf SV beziehen, oder!? ;)
Gruß
Spotter ;)
DasHaeschen
21-10-2003, 11:42
Ich würde jkdberlin hier mal zustimmen.
Eine schöne Frage, diese Frage... Wenn auch eigentlich gleich selbst beantwortet.
Als Ergänzung ist mir grade noch ein Beispiel aus einem völlig anderen Bereich eingefallen: Beim Personenschutz-Fahrer-Training müssen die Leute auch herum rennen und Liegestütze machen, bis sie völlig außer Atem sind und dann sofort rein ins Auto und diverse Standardsituationen machen, z.B. Ausweichen bei hoher Geschwindigkeit, etc.
Dadurch werden Stresssituationen simuliert. Und eine Stresssituation entsteht ja auch im SV-Fall, von daher würde ich Dir hier absolut zustimmen. :)
Ähm, nö, eine mögliche Situation fällt mir doch ein, in der SV ohne Schweiß geht, aber das gehört wohl eher in den Threat "Waffen und Selbstverteidigung" :D :D :D
Ciao,
Häschen
Ohne Schweiss kein Preis!
Wobei der Preis mit dem erfolgreichen Meistern einer SV Situation gleichzusetzen ist (damit meine ich natürlich nicht Palaver, dafür reicht evtl. ein Rhetorikkurs).
FRAGE:
Wie ist das eigentlich genau bzgl. Zusammenhang "Adrenalin" und "Schnell-aus-der-Puste-kommen? Kann das wer genau erklären? Bewegen würde man sich ja nicht sooooo viel das man nachher fertig ist wie nach einem 800m Sprint.
Von dem abgesehen sind die letzten 30 Sekunden die längsten in einem Turnier-Kampf. Die dauern länger als die ersten 30.
Du hast schon Recht, die Version vom 3-sekunden Kampf spielt es auch nicht immer. Vor allem dann nicht wenn man die Stänkerei vorher schon miteinrechnet wo auch schon Hormone ausgeschüttet werden (weiche Knie, trockener Mund). Und wenn der Stänkerant Freunde dabei hat (normalfall), wird das längste Minute deines Lebens.
Im Kampf siegt oft die stärkere Physis, Kondition ist unerläßlich. Außerdem wenn ich schon "SV" betreibe kann als "Abfallprodukt" gerne ein wenig Kondi und Kraft abfallen. SV-Fähigkeiten (techniken) kann man nicht so oft in seinem Leben einsetzen, aber Kondition kann man jeden Tag im normalen Arbeits und Freizeitleben brauchen.
edit:
achja und weil wir grad beim Sprücheklopfen sind:
Schweiß spart Blut!
Wenn ich mich an meine WT-Zeit erinnere, kann ich nur sagen:
Ohne Schweiss nur Scheiss. :p
Wenn man lernen will richtig, schnell und hart zu schlagen/treten, ist regelmäßiges Sandsack- und Pratzentraining unabkömmlich. Dieses Trainingsart ist alleinig schon schweisstreibend, vom Sparring ganz zu schweigen.
Fazit: Wer nicht schwitzt, trainiert weder richtig noch effektiv.
Gruss, Zambo
Wenn ich mich an meine WT-Zeit erinnere, kann ich nur sagen:
Ohne Schweiss nur Scheiss. :p
lol, der ist noch besser als mein Spruch...
Das gibt 10 Härtepunkte + eine Reputation für WT-Bashing.
Es kommt immer darauf an, von welcher Art SV-Situation die Rede ist. Fasst man den Begriff sehr weit und schließt alles mit ein, angefangen bei Frau-muss-sich-gegen-Umklammerung-wehren bis hin zu sich-durch-Pöbelei-anbahnender-Massenprügelei-einer-gegen-viele, dann ist so viel Power und Ausdauer wie möglich angesagt. Grenz man aber den Begriff Individuell bedingt ein, rücken die physischen Attribute in den Hintergrund hinter richtigem Verhalten (psychologie) und der richtigen Technik und der angemessenen Portion Agressivität zum richtigen Zeitpunkt. Es kommt eben auf Klientel und Anbieter an, in welche Richtung man arbeitet.
Dazu sei noch gesagt, dass die meisten (alle?) traditionellen Stile ein Kraft-Workout in dem normalen Techniktraining integriert haben, was durchaus Franks oben beschriebener Philosophie entspricht. Man betrachte nur die tiefen Stände im Karate, oder die Kondition, die man entwickelt, wenn man konsequent mit aller zur Verfügung stehenden Power eine Kata 2-3 Mal läuft.
mfg,
Luggage
Andreas Weitzel
21-10-2003, 19:42
Hallo,
man kann sich schon vorstellen, daß man einen Kampf in wenigen Sekunden gewinnt, ohne zu schwitzen, wenn das Können entsprechend hoch ist. Aber! Bis man dieses hohe Können erlangt, muß man schwitzen. Und wie! :D Man kann nur dann Ruhe in Stressituationen bewahren, wenn man sich selbst sicher ist. Das kommt mit dem steigendem Wissen und Können. Und das bekommt man, wenn man seine körperlichen und psychischen Eigenschaften bis an die Grenzen des Möglichen und sogar einweing darüber hinaus austrainiert. Dafür muß man schwitzen...
Gruß
Andreas
Es ist witzig, aber einige ganz simple und einfache Ansätze sind hier total übersehen worden. Z.B.:
Gute Technik kriegt man nur durch ewiges Widerholen. Wenn ich so gute Technik entwickeln will, dass ich die Möglichkeit habe auch einen überdurchschnittlichen Gegner innerhalb Sekunden zu besiegen muss ich z.B. immer wieder stundenlang meinen Straight Blast üben. Keiner übt stundenlang eine effiziente Technik ohne irgendwann die Qualität über Bord zu werfen und nur rumtorkelnd die Arme ausstrecken, wenn er nicht eine ziemlich gute Kondition hat.
Außerdem besteht immer die Gefahr, dass ein Kampf doch nicht so abläuft wie erhofft - und dauert und dauert und ... wenn man dann nicht eine gute Kondition hat, wird der Kampf eh nicht viel länger dauern.
martin.schloeter
24-10-2003, 23:13
Hi,
stimme Frank zu. Zumal eine im Training erworbene solide Physis auch der Notnagel sein kann, wenn's im Ernstfall mit der Technik mal schiefgeht.
Gruss
Martin
jkdberlin
25-10-2003, 08:07
Hi,
(...)wenn's im Ernstfall mit der Technik mal schiefgeht.
Ein wichtiger und oft unterschätzter oder sogar ausgeblendeter Faktor!
Grüsse
Hi Frank, hi Leute,
gute Frage und viele gute Antworten.
Das Kondition, Konzentration, ... nur durch beständiges Üben, Leid, Quälix entsteht wird von keinem hier bezweifelt. Leider ist der Weg der Bitterness der Richtige.
Die Frage wie die Bitterkeit aussehen soll wurde noch nicht ausführlich besprochen.
Die chin. Taiji-Meister gehen ungern den Weg des "Aus-Schwitzens". Einer der der Hauptgründe ist sich nicht zu sehr zu erschöpfen und im zweiten Lebensabschnitt bereits zuviel an Energie verbraucht zu haben.
Das dies ein Gedanke ist der sicher viele zum Aufschreien bringen kann ist mir bewußt.
Meine Frage stellt sich auch von einer anderen Seite.
Kann ich auch Kondition bolzen ohne literweise Schweiß zu vergießen?
In einigen Bereichen ganz sicher. Nenne das die statische Kraftkomponente. So wie ich Kraft bolzen kann durch Bewegung (z.B. aus den Oberschenkeln) so kann ich auch Kraft generieren durch langes und tiefes Standtraining. Das ist absolut anstrengend, kostet auch ein paar Schweißtröpfchen, aber nicht so stark, wie eine Jumpset, ... Bringst natürlich nicht die dicken Mukkies.
Oder tiefes Stehen und Oberarme als Kreis vor der Brust. Das 20-30 Minuten und du weißt wovon ich rede.
Das sollte einem nicht aufhalten zu joggen, Krafttraining zu machen, o.ä.
Für mich ein anderer Betrachtungswinkel und mein Spritzerchen Senf dazu!
Antistiler
31-10-2003, 16:20
@vstm
Lass mal Nachdenken... Man ist deshalb so schnell aus der Puste weil:
Die Niebennierenrinde Adrenalin ausschüttet. Das regt den Stoffewchsel wahnsinnig an. Nur die wichtigsten Funktionen der Körpers bleiben erhalten. (Deshalb pinkeln sich auch manche in solch einer Situation an.) Du bekommst das fight or flight Syndrom. Der Körper braucht dazu viel Energie - die Zuckerreserven im Blut werden so schnell es geht verbrannt. Sind diese weg geht es an die Reserven in der Leber. Sind diese Puffer alle verbraucht geht es ans Körperfett. Der normale untrainierte Körper ist es nicht gewohnt Körperfett schnell in Zucker umzuwandeln was wiederum von Insulin in die Körperzellen "gepresst" wird. (Fettreserven wären ja eigentlich für schlechte Zeiten da...) Deshalb steigt auch die Atemfrequenz so stark (Sauerstoff wird gebraucht um Fett zu verbrennen. Der Herz rast weil der Sauerstoff und die Glucosevorräte so schnell als möglich zu den Zellen transportiert werden müssen. Sind also die Puffer verbraucht bekommt man einen Einbruch.
Wenn Ihr also mal ein einer Scheiß Situation wart und Ihr Adrenalin aufgebaut habt geht ein bisschen joggen. Das baut Adrenalin und Zucker ab - man ist nicht mehr so aggressiv bzw. man bekommt das beschissene Gefühl weg.
Bye
Antistilist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.