Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche KK bei meiner Konstitution?



*Norman*
27-09-2010, 22:34
Folgende Fragestellung habe ich an euch!

Bis auf die mangelnde Fitness ist bei mir alles in Ordnung, so dass ich wohl jede KK ausüben könnte, wenn sie mir denn liegt.

Gerne würde ich es mit Aikido und einer zweiten KK versuchen, da hier nur einmal in der Woche Aikido angeboten wird.
Nun ist mir beim lesen hier im KKB und bei der Sichtung von Clips zum Thema KK, eines aufgefallen, gerade beim Aikido. Das Fallen und abrollen, dagegen habe ich wegen meiner Figur, zunächst eine Abneigung. Es sieht schon sehr Akrobatisch aus, diese Bewegungsabläufe schrecken mich ab, sicher ist die ganze Materie KK neu für mich und ich sollte zunächst erst ausprobieren, was mir da denn überhaupt liegt. Aber es schreckt mich schon sehr ab, das Fallen und abrollen. Auch hohe Tritte sind nichts für mich.

Was mir aber Spaß macht, sind Griffe und auch Schlagtechniken.

Um das noch einzugrenzen, meine Frage, wie sieht es bei Judo und Karate aus, die Gewichtung von Tritt und Fall meine ich. Welche KK ist für mich sinnvoll?

Ich bin 202cm groß und wiege zur Zeit um die 130Kg, auch wenn ich im Training bin, wiege ich nicht unter 115Kg. Bei dem Gewicht habe ich selbst sogar Halbmarathon gelaufen und lief Zeiten um die 1:30.
Mein Körperbau ist wohl als Athletisch zu beschreiben, wenn ich denn wieder Fit bin, was schnell geht, wenn ich denn etwas mache.
Die Frage weshalb ich nicht Fit bin, möchte ich auch gleich beantworten, ich habe mich im Fußball versucht, was vor zwei Jahren auch neu war für mich. Zwar hatte ich nach zwei Monaten einen Starterplatz, aber auch schnell eine Achillodynie. Die hat sich fast zwei Jahre gehalten, da ich die Symptome ignoriert habe.

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
27578 Bremerhaven /
Aikido
Arnis
Boxen
Brazilian Jiu-Jitsu
Capoeira
Escrima
Esdo
Fechten
Hapkido
Iai-Do
Jeet Kune Do
Jiu-Jitsu
Ju-Jutsu
Judo
Kali
Karate
Kendo
Kenjutsu
Kickboxen
Krav Maga
Kung Fu
Kyudo
Luta Livre
Mixed Martial Arts (MMA)
Ninjutsu
Pencak Silat
Ringen
Sambo
Taek Kyon
Taekwondo
Thai-Boxen
Wendo
Wing Tsun

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Aus der Form
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Vollkontakt

Ich hoffe, dass ich soweit die grundlegenden Dinge beantwortet habe um hier Anregungen zu bekommen.

Würde mich über konstruktive Anregungen von euch freuen!

gast
28-09-2010, 01:50
Mit dieser physikalischen Überlegenheit eindeutig Etarak!

...Ok Spass beiseite: Thaiboxen z.b. oder Kyukushin Karate.

Rafael D.
28-09-2010, 02:06
Würde Thaiboxen weghlassen, da er auf Philosophie und Hintergrund steht.
Karate ist da schon ein guter Griff würde ich sagen.

Anonsten gibts ja noch Ju-Jutsu, wo auch ein wenig Tradition und Philosophie bei gefördert wird, was ich heute feststellen durfte und jao.. soweit meine Tipps

DerUnkurze
28-09-2010, 07:55
um auf die frage vom anfang zurückzukommen (und nicht einfach nur etwas zu empfehlen)

wenn du werfen willst, musst du fallen können. es ist schlicht nicht möglich würfe zu erlernen, ohne selbst fallen zu lernen/können.
aber so akrobatisch es auch aussieht, so schlimm ists garnicht :D da sollte deine größe wohl kein hindernis sein. wenns dich interessiert geh hin und schaus dir an.
aber eins sag ich auch gleich, einmal die woche ist für jede kk definitiv zu wenig.

BuZuS
28-09-2010, 08:03
Würde Thaiboxen weghlassen, da er auf Philosophie und Hintergrund steht.
Stimmt, und mit beidem hat Muay Thai ja nix am Hut... :rolleyes:

*Norman*
28-09-2010, 08:42
Ich habe mich doch etwas rudimentär ausgedrückt, Aikido wird nur einmal in der Woche angeboten, ich interessiere mich dafür und möchte noch etwas anderes dazu machen. Ist es sinnvoll als Anfänger im gesetzten Alter mehr als eine KK zu machen?:D

Franz
28-09-2010, 08:46
kla wenn diese dazu passt.
Als Aikido Erhänzung hat sich Ju Jutsu etabliert.

*Norman*
28-09-2010, 08:54
Ju Jutsu und Jiu Jitsu, da besteht doch ein Unterschied!

Beides wird hier angeboten, das ganze verwirrt mich, da ich die Unterschiede nicht kenne.

DerUnkurze
28-09-2010, 09:24
ohje nein, da hast du dir ein heikles thema ausgesucht, welches im forum schon oft besprochen wurde. verwende bitte die suche, sonst artet der fred aus und das ist garantiert nicht in deinem sinne :D

DeepPurple
28-09-2010, 09:55
Fallschule ist mit keiner Größe ein Problem und kann dir auch außerhalb des Trainings gute Dienste leisten.

In Judo lernst du sie auf alle Fälle (Basic) und wirst sie in jedem Training brauchen (beim geworfen werden).

Im Karate eher seltener, hier liegt der Schwerpunkt auf Schläge und Tritte.

Zu deiner Präferenz Vollkontakt passen also Judo und ein Vollkontakt-Karate, Aikido und Ju-Jutsu je nach Training auch.

Kombination von 2 Stilen ist als Anfänger möglich, das liegt aber hauptsächlich an dir, wie du damit zurecht kommst und es dir gefällt.

Gruß
Peter

Lanariel
28-09-2010, 13:14
Wenn du im Aikido schon viel Hebel und Wurfschule hast wäre es doch vielleicht nicht unklug als zweite Kampfkunst sich etwas zu suchen wo viel mit Tritten und Fäusten gearbeitet wird.

Würde dir auch Karate vorschlagen. Karate ist aber von Trainer zu Trainer sehr unterschiedlich und auch die einzelnen Stilrichtungen sind sehr verschieden. Kyokushin ist ein Vollkontaktkaratestil. Das könnte sehr gut zu deiner Beschreibung passen. Griffe und Hebel werde dort allerdings nicht überall unterrichtet. Im Goju Ryu werden auch Hebel und Griffe trainiert. Fallschule bei uns z.B. eher weniger, aber man sollte mit der Zeit schon fallen lernen (ich hasse Fallschule...). Wado-Ryu könnte evt. auch gut passen. Hilfreich zur weiteren Beratung wäre evt. ein Blick auf die Webseite des jeweiligen Vereins / der jeweiligen Schule.

Im Kickboxen und MT hast du oft Vollkontakt vor Allem hast du aber Sparring und lernst gute Hand- und Fußtechniken. Die Philosophie bleibt hier aber auf der Strecke.

Auch wenn ich mich im Aikido nicht auskenne so bezweifle ich ehrlich gesagt stark, dass einmal die Woche Training auf Dauer etwas bringt.

Schnueffler
28-09-2010, 16:17
Geh zu einer der JJ Varianten!

pronto_salvatore
29-09-2010, 08:30
Aber die Fallschule hast Du doch im Aikido, das reicht doch völlig aus! Wenn Du dich für VK-Karate interessierst, kannst Du Dich auch nach Ashihara Karate umschauen. Das soll (ohne, das ich es je wirklich gesehen hätte) seine Bewegungsschule teilweise aus dem Aikido übernommen haben.

Pflaumenmus
29-09-2010, 10:13
wie siehts denn mit kyokushin-karate aus? vollkontakt ist da, es gibt zwar auch hohe tritte aber du kommst auch aus wenn du die nicht benutzt sondern eher lowkicks machst und gut boxt denke ich mal. wieviel tradition und philosophie ins training einfliesst hängt vom gym ab, kannst ja einfach mal nachfragen wies damit aussieht.

Hosenscheisser 79
02-10-2010, 12:01
Ju Jutsu und Jiu Jitsu, da besteht doch ein Unterschied!

Beides wird hier angeboten, das ganze verwirrt mich, da ich die Unterschiede nicht kenne.

Jiu-Jitsu ist ein Mix aus Judo und Karate, Ju-Jutsu hat noch Aikido zusätzlich drin.
Ich würde dir schon Jiu-Jitsu empfehlen, weil es effektiver als Ju-Jutsu ist.
Im Ju-Jutsu (DJJV) wird zuviel Breitensport gemacht.

*Norman*
03-10-2010, 12:41
Ich möchte euch erst einmal danken, die Tips zu den einzelnen KK habe ich gut nutzen können. So habe ich erfahren, das es hier zwar Wadō-Ryū-Karate aber kein Kyokushin-Karate gibt. Ein Training beim Kickboxen hat mir gezeigt, dass mir der Sport zwar zusagt, aber nicht der Club.

Ich werde nächste Woche das Training beim Aikido mitmachen und auch beim Jiu- Jitsu. Der Stil ist Kodokan Goshin Ryū. In welche Richtung es gehen wird weiß ich nun schon, alles weitere sehe ich wenn ich dabei bin. Welche Stille sich in welcher Form zeigen, sollte mich wohl auch nicht interessieren, bis ich irgendetwas überhaupt einmal selbst gemacht habe.

Nun habe ich aber noch eine Frage, wie macht es sich speziell beim Aikido bemerkbar, dass dort überwiegend Dan - Träger aus dem Jiu- Jitsu und gleichzeitig Aikido sind? Die bieten es ja allgemein an, aber ob es sich für mich lohnt und ob ich da nicht den Betrieb aufhalte.
Möchte da ja auch etwas lernen. Vielleicht kommt das einmalige Training in der Woche ja nicht von ungefähr. Also ich meine ob die nicht auf einem Niveau trainieren können, bei dem die Anfänger ein Störfaktor sind. Was meint ihr dazu, oder sollte ich mir im Vorfeld keine Gedanken machen?

shenmen2
03-10-2010, 15:02
Nun habe ich aber noch eine Frage, wie macht es sich speziell beim Aikido bemerkbar, dass dort überwiegend Dan - Träger aus dem Jiu- Jitsu und gleichzeitig Aikido sind? Das ist für dich super. Aikido lässt sich viel besser mit mit jemandem üben, der es schon sehr gut kann. Am mühsamsten wird es, wenn zwei Anfänger miteinander üben.


Die bieten es ja allgemein an, aber ob es sich für mich lohnt und ob ich da nicht den Betrieb aufhalte. Das ist kein Problem. Die anderen haben auch alle mal angefangen.

Möchte da ja auch etwas lernen. Vielleicht kommt das einmalige Training in der Woche ja nicht von ungefähr. Also ich meine ob die nicht auf einem Niveau trainieren können, bei dem die Anfänger ein Störfaktor sind. Was meint ihr dazu, oder sollte ich mir im Vorfeld keine Gedanken machen? Nein, mach dir keine Gedanken. Geh einfach hin und probiere es aus.

*Norman*
03-10-2010, 15:22
Vielen Dank, ich werde am Mittwoch loslegen und berichten wie es war für mich. Bin sehr gespannt darauf.


Eines Interessiert mich noch, wie sieht es mit Aufwärmen und Dehnen aus. Wie wird das in der Regel gehandhabt? Push Ups, Hallenrunden, oder wie läuft das? Jetzt auf Aikido und Jiu Jitsu bezogen.

shenmen2
03-10-2010, 16:10
Also das hängt sehr von dem jeweiligen Dojo/Stil ab.
Fallschule, das Dehnen der Handgelenke und aikidospezifische Übungen (Aikitaiso) eigentlich immer zum Aufwärmen.
Bei diesen Übungen werden einzelne Elemente geübt, die man später für die Techniken braucht.
Stretching der Beine wird -kein Wunder in einer KK ohne Tritte- eher stiefmütterlich behandelt.
Durch die Etikette hat das Aikidotraining in der Regel einen recht meditativen Charakter.
Jiu-Jitsu kenne ich nicht.

*Norman*
07-10-2010, 15:03
Nun habe ich eine Trainingseinheiten beim Aikido gemacht, es wird doch zwei mal in der Woche angeboten. Allerdings möchte ich vorerst keine andere KK nebenher machen, weil Aikido doch schon recht Komplex ist und ich befürchte durcheinander zu kommen. So konzentriere ich mich besser auf eine Sache ganz und nicht auf zwei halb. Ich bin dort gut aufgenommen worden und das Training macht mir richtig Freude. Wer sich mehr Verausgaben möchte hat jederzeit die Möglichkeit dazu. Sehr schön dass man immer am Mann und an der Frau die Übungen durchführt. Auf Philosophie und Etikette wird dort zwar wert gelegt, aber nicht so sehr, dass anderes auf der Strecke bleibt. Gelacht wird also auch.

Schnueffler
08-10-2010, 00:13
Na wenn es das für dich ist:
Herzlichen Glückwunsch und bleib dabei!