PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie sollte JKD Unterricht aussehen?



Mi0ga
29-09-2010, 18:23
Hi,
Ich interessiere mich im Moment mal ein wenig für JKD, mir fällt es jedoch schwer dieses ganze "Strukturlose" oder wie man es nennen will zu verstehen.

Deshalb wollte ich mal die JKD´ler hier fragen wie denn der Unterricht bei euch abläuft, was wird trainiert und wie?

Wie läuft eig so ein JKD Training ab, und an die Lehrer hier, warum genau so?

Ich habe im Moment leider keine Möglichkleit zu einem Probetraining deshalb wollte ich hier einmal fragen

Mfg Mi0ga

JunFan
29-09-2010, 19:09
Hi,
Ich interessiere mich im Moment mal ein wenig für JKD, mir fällt es jedoch schwer dieses ganze "Strukturlose" oder wie man es nennen will zu verstehen.


da hast du was falsch verstanden....
oder ich verstehe dich nicht ;)

Der unterricht ist alles andere als strukturlos und auch im "jf/JKD" ist struktur etwas sehr wichtiges....


Wie läuft eig so ein JKD Training ab, und an die Lehrer hier, warum genau so?
meine trainingseinheiten laufen nicht immer gleich ab...
Und erst recht nsind die einheiten der unterschiedlichen schulen nicht immer gleich strukturiert..
Und zu schreiben, warum ich was wann wie jedesmal mache, würde den rahmen sprengen....

als Beispiel mal so grob:

gelenkmobilisation -> verletzung vorzubeugen, für eine besser beweglichkeit..
Footwork -> schrittarbeit üben/lernen, und kreislauf etwas in wallung zu bringen..
Partnerübungen -> um den leuten techniken, bewegungen, konzepte, strategien näher zu bringen ...
pratzentraining mit BWEs -> fitness, stresstraining usw....
cool down -> kreislauf runterbringen, bewegungen nochmal sauber machen ... etc.

warum ich erst die partnerübungen mache und dann pratzen training!?
Das hängt ganz vom ziel des tages ab.
In diesem fall das erlernen der techniken, bewegungen, konzepte, strategien
So arbeiten die leute frisch am partner sind konzentrierter und vermeiden auch auch verletzungen!
man könnte das natürlich auch umdrehen und erst Pratzen mit BWEs machen und dann partnerübungen.
dann könnte das ziel sein, zu sehen wie leute unter stress und erschöpfung arbeiten, und was dann von den gelernten noch übrig bleibt...

da gibt es noch etliche variationen und veränderungen je nach zielsetzung und gruppe...

Training läuft halt nicht immer gleich ab...

Mi0ga
29-09-2010, 19:16
Ja ,sorry war wohl die falsche Vokabel(ich meinte nicht Strukturlosigkeit des Körpers), aber wie wird dieses "freie" am JKD nochmal genannt, das womit jeder Probleme hat es zu verstehen der nicht JKD macht^^

Na dann erstmal danke, aber welche Techniken trainiert ihr denn zB ?

JunFan
29-09-2010, 19:42
z.B.:

Jeet Kune Do Terminology (http://www.hardcorejkd.com/terminology.php)

Eisenbeisser
29-09-2010, 20:29
dann könnte das ziel sein, zu sehen wie leute unter stress und erschöpfung arbeiten, und was dann von den gelernten noch übrig bleibt...

Bei uns im JKD: Warmup -> Techniken -> Pratzen -> Sparring ;)

Beim Sparring sieht man dann, wieviel die Leute noch hinkriegen, nachdem sie vorher schon Dampf gekriegt haben ;)

JunFan
29-09-2010, 21:01
Bei uns im JKD: Warmup -> Techniken -> Pratzen -> Sparring ;)

Beim Sparring sieht man dann, wieviel die Leute noch hinkriegen, nachdem sie vorher schon Dampf gekriegt haben ;)naja habe ja geschrieben, dass es da verschiedene variationen der unterrichtsgestaltung mit unterschiedlichen zielen gibt...
Und da gibt es sicherlich noch einige andere sachen, als sparring :) Aber das ist nicht thema...

bei uns läuft es auf jedenfall nicht nach schema F ab, sondern ist variationsreich...

bsp:

1

warm up
schrittarbeit
pratzen
sparring

2

warm up
themen sparring
freies sparring
bwe workout

3
warm up
techniktraining
stresstraining

4

warm up
schrittarbeit
partnerübung
szenario training


und und und

alles nur grobe bsp. für möglichkeiten des trainings! es gibt da kaum grenzen und jeder macht das was er für wichtig/richtig hält