Vollständige Version anzeigen : rutschiger Untergrund
Oss!
Wir müssen manchmal aus Platzmangel zum Training von der regulären Sporthalle in einen kleinen Speisesaal ausweichen. Der Boden dort ist extrem rutschig (auch Barfuß). Kennt da jemand einen Trick, wie man auf glattem Boden stabil bleibt und trotzdem die tiefen Stellungen (ohne Spagat :D) ausführen kann?
Gummierte Socken oder Tabis anziehen
anscheinend sind tiefe Stellungen ziemlich instabil... :D
Vielleicht könnte man eben gerade rutschigen Untergrund benutzen (z.B. in Socken auf Parkett trainieren) um zu lernen, wie man beim Kämpfen sein Gleichgewicht behält...(kleine Schritte, nicht rumhüpfen, mit den Füssen am Boden bleiben (schlurfen) etc.)
Die Probleme hatte ich letztes Wochenende beim Lehrgang. Das Parkett war total rutschig und ich hatte richtig Mühe stabil zu stehen. Ich habe es dann mit der Zeit in den Griff bekommen, indem ich versuchte mich mit den Füssen an den Boden festzusaugen.
Gruß Micha
Ohne eine korrekte und vor allen Dingen starke Spannung der Beinmuskulatur geht es nicht.
Wir trainieren teilweise auch auf sehr rutschigem Boden.
Und dadurch hat sich die Stabilität der Stellungen verbessert.
Also:
Die Stellungen bewußt einnehmen und KIME ;)
Oss
Dojokun
-=Basti=-
22-10-2003, 23:01
Ich bin der Meinung mir der korrekten Körperspannung sollte das stehen kein Problem sein, ehr im Gegenteil. Das vorgleiten etc. wird dir viel leichter fallen. Vorrausgesetzt, du machst keine Akrobatischen Tritte, da weiß ich nämlich auchnet wie man da stehenbeiben soll.
Hallo,
Ich bin der Meinung mir der korrekten Körperspannung sollte das stehen kein Problem sein, ehr im Gegenteil.
So einfach ist das leider nicht - und mit KIME ist da auch nicht geholfen.
Es ist nunmal so, dass beim Vorgehen aus dem hinteren Fuß/Bein heraus beschleunigt werden muss. Ist der Boden zu glatt, rutscht der hintere Fuß einfach nach hinten weg und die Beschleunigung ist zum Teufel.
Auch die Stellung leidet erheblich unter einem zu glatten Boden. Um das zu kompensieren, müßte man die ganze Zeit die Beine angespannt halten und damit zusammenziehen. Das dürfte kaum im Sinne des Erfinders sein.
Kime sollte ja nur im Moment des Aufteffens einer Technik erfolgen. Ansonsten sollte ja mit möglichst wenig Muskelanspannung arbeiten.
Ich würde die prakitsche Lösung vorziehen und Tabi benutzen.
Tschüssi
Ike
-=Basti=-
23-10-2003, 11:29
Hallo,
Kime sollte ja nur im Moment des Aufteffens einer Technik erfolgen. Ansonsten sollte ja mit möglichst wenig Muskelanspannung arbeiten.
Körperspannung sollte du aber immer halten, und die Bauchmuskeln sollten auch immer angespannt sein.
Frage, bist du den der einzige der Probleme damit hat in der Halle zu trainieren?
Oss!
Wir müssen manchmal aus Platzmangel zum Training von der regulären Sporthalle in einen kleinen Speisesaal ausweichen. Der Boden dort ist extrem rutschig (auch Barfuß). Kennt da jemand einen Trick, wie man auf glattem Boden stabil bleibt und trotzdem die tiefen Stellungen (ohne Spagat :D) ausführen kann?
Als wir noch unser altes Dojo hatten hab ich auch ziemlich oft Spagat gemacht. Wenns geregnet hat hats Teilweise in der Turnhalle reingeregnet ^^. Also ich hab immer versucht mich an den Boden mit den Füßen Festzusaugen oder man muss halt nen bisschen aufpassen und die Techniken nicht zu schnell machen sondern sich auf die Standfestigkeit konzentrieren.
ids.
Keksi
Hallo Basti
Körperspannung sollte du aber immer halten, und die Bauchmuskeln sollten auch immer angespannt sein.
Das denke ich nicht.
Karate ist ein Wechselspiel von Spannung und Entspannung.
Dauerkontrakion ist kontraprokuktiv. Was für einen Sinn soll es haben, im Stand die Bauchmuskeln oder sonstwas anzuspannen?
Tschüssi
Ike
Ich würde die prakitsche Lösung vorziehen und Tabi benutzen.
Was ist denn eigentlich Tabi ??
Regulär trainieren wir Karate immer auf Kickboxmatten, weil das ganze Dojo damit ausgelegt ist. Da rutscht man absolut nicht weg. Problem ist dann halt nur, wenn man irgendwo auf Lehrgang auf glattem Parkett arbeitet, da man das absolut nicht gewohnt ist hat man übelste Schwierigkeiten...
Auf welchem Untergrund trainiert man eigentlich in Japan ???
Gruß Micha
Tabi sind Ninjaschuhe
:ups: achsooo... neee, das wäre keine Alternative für mich... muß auch sagen, daß ich noch nie auf irgendeinem Karatelehrgang jemanden mit solchen Ninjaschuhen hab trainieren sehen...
Gruß Micha
Auf Dave Gould's Seite diskutierten wir vor einigen Tagen in seinem Forum über die Fussarbeit und das Training auf unterschiedlichem Untergrund. Unter anderem haben wir darüber gesprochen das man sich seiner Umgebung anpassen sollte. Sprich wenn man umgeben von Reisfeldern lebt sollte man dort am meisten trainieren und wenn man in einer Großstadt wohnt sollte man vorwiegend auf Asphalt trainieren. Auf rutschigem Untergrund empfiehlt es sich ebenso zu trainieren da zu bestimmten Witterungen der Untergrund sehr glatt werden kann.
Und ob man nun Karate, Modern Arnis, TKD oder eben Lameco Eskrima trainiert ist dabei eigentlich wurscht. Ich finde man sollte sich eben den Gegebenheiten unterwerfen statt mit Tricks (Tabi's und gummierten Sohlen an Socken) das Training zu verfälschen. In einer SV Situation kann man sich eben weder den Untergrund noch das Schuhwerk aussuchen.
Grüße, Mike
-=Basti=-
23-10-2003, 22:47
Karate ist ein Wechselspiel von Spannung und Entspannung.
Stimmt aber wenn ich meinen Bauch normal anspanne steht mein Körper nicht unter Spannung und ich kann normal Atmen und sprechen
Was für einen Sinn soll es haben, im Stand die Bauchmuskeln oder sonstwas anzuspannen?
Kanst du die Leute wie Fritz Nöpel Fragen, glaube es war auf einem seiner Lehrgänge in dem er erzählt das hohen bzw guten Karateka den Bauch immer angespannt haben und dies nach etwas Übung nicht so schwer sei... ist zwr schon lange her aber ich erinnere mich noch gut daran.
... Ich finde man sollte sich eben den Gegebenheiten unterwerfen statt mit Tricks (Tabi's und gummierten Sohlen an Socken) das Training zu verfälschen. In einer SV Situation kann man sich eben weder den Untergrund noch das Schuhwerk aussuchen.
Jupp, da sind wir einer Meinung!!! :yeaha:
Und ganz ehrlich: Geschwommen wird mit Badehose, Damentennis im Röckchen, und Karate bitte barfuß.
Dojokun
Hallo Mike,
Ich finde man sollte sich eben den Gegebenheiten unterwerfen statt mit Tricks (Tabi's und gummierten Sohlen an Socken) das Training zu verfälschen. In einer SV Situation kann man sich eben weder den Untergrund noch das Schuhwerk aussuchen.
Der Meinung bin ich nicht.
Wenn der Boden nun mal so glatt ist, dass man nicht stehen kann, kann man nicht ordentlich Karate trainieren. Wenn es praktisch ist, leichte Schuhe anzuziehen, warum soll man es dann lassen?
Ich ziehe im Winter immer eine Stretch-Jogginghose und ein T-Shirt unter den Gi. Wenn ich selbst Training halte, habe ich dann auch Socken und Schuhe an - weil ich mir sonst einfach den Hintern abfriere. Allerdings sind das keine Tabi sondern Gymnastikschuhe.
(Einige Schülerchen von mir können sich ein Grinsen und ein "Ach wie Süß" kaum unterdrücken :) )
Natürlich kann man den Japaner 'raushängen lassen und das alles lassen, aber warum?
Tschüssi
Ike
Sebastian
24-10-2003, 09:36
ich sehs im Prinzip wie Mike und Dojo.
Wir trainieren im Karate grundsätzlich immer und ausschließlich barfuß, egal auf welchem Untergrund (Hallenboden, Tatami, Rasen, ...). Manchmal ists eben rutschig.
King Karl
24-10-2003, 11:02
ich sehs im Prinzip wie Mike und Dojo.
Wir trainieren im Karate grundsätzlich immer und ausschließlich barfuß, egal auf welchem Untergrund (Hallenboden, Tatami, Rasen, ...). Manchmal ists eben rutschig.
Also ich wusste gar nicht, dass es auch Leute gibt, die mit Schuhen kämpfen...
Bei uns im "Dojo" liegt auch ziemlich viel Müll drin. Mal ganz abgesehn von den Wasserfützen und den Herbst-Blättern, aber trotzdem kämpfen wir mit barfuß.
Fazit: Ich bin auch gegen Schuhe o.ä!
ich sehs im Prinzip wie Mike und Dojo.
Wir trainieren im Karate grundsätzlich immer und ausschließlich barfuß, egal auf welchem Untergrund (Hallenboden, Tatami, Rasen, ...). Manchmal ists eben rutschig.
Wir haben schonmal auf einem Lehrgang in der Nähe von Tauberbischhofsheim in einem Bach trainiert, indem der Grund aus großen Kieselsteinen bestand. War recht gewöhnungsbedürftig, soll aber die Fußsohlen abhärten. Außerdem war das mal ein ganz spezielles Kampffeeling (nach dem Motto: wie wehre ich mit Tsukis einen angreifenden Hecht ab? :biglaugh: ).
Wie isses eigentlich denn auf Tunieren? wird da schlechter bewertet wenn man mal nich auf den Boden pecken bleibt sonder irgendwie ausrutscht?
Keksi
Sebastian
24-10-2003, 20:15
öh Kumite, oder Kata?
Egal, ist bei beidem schlecht wenn man ausrutscht ;)
öh Kumite, oder Kata?
Egal, ist bei beidem schlecht wenn man ausrutscht ;)
Ich mein in der Kata. Das is mir letztes Jahr aufm Jka cup passiert. Bei der 4. Technik in der Heian Sandan war mein Stand im Kokotsu dachi nicht mehr ein Meter Breit sonder gleich 3 *lacht*. Hab echt derbe viele Fehler gemacht aber doch noch ne Aktzeptable Punktezahl gekriegt. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob sowas schlechter bewertet wird. Die Kampfrichter haben noch gegenseitig miteinander getuschelt -.-. Son Shit dacht ich da ^^
Sebastian
25-10-2003, 10:17
hm, vielleicht wissen unsere Kampfrichter oder die wettkampferfahrerenen Mitglieder hier on Board mehr darüber.
Könnte mir allerdings vorstellen das sie bei dir bei dieser relativ niedrigen Kata ein paar Augen zugedrückt hatten ;). Normalerweise gibts dafür schon Punktabzug, oder? :)
Man soll auch an Haftung gewinnen, wenn man seine Fußsohlen vor dem Training mit Haarspray einsprüht!
Nie selbst ausprobiert, nur erzählt bekommen, als ich mich auch mal über rutschigen Boden beschwert habe! :D
Einen Versuch wäre es vielleicht wert! :halbyeaha
Foofightaa
04-11-2003, 13:23
Mal kurz ich: Da leider nur in den wenigsten Dojos Tatami-Matten o.Ä. ausliegen gibt's doch auch Karate Schuhe (Keine Tabi sondern sowas wie leichte Sportschuhe) weiß aber nicht, ob man die beim Wettkampf anziehen kann. Ansonsten könnt ihr auch mal ein wenig Apfelsaft in ne Schüssel gießen und mit beiden Füßen reintreten. barfuß hab ichs selber noch nie probiert, aber an Straßenschuhen wirkt das echte WUNDER!!! Nur nicht zuviel, sonst stinkt das Dojo nach Apfelsaft und ihr kriegt deftig Motz vom Sensei :motz: . Ich kenn einen der hat Schweißtreter und nimmt so'n Anti -Schweiß Spray, das glaub ich auch die Haftung erhöht wenn man nicht saftet. Greets
-=Basti=-
04-11-2003, 14:28
Mal kurz ich: Da leider
Also leider sag ich nicht. Ich bin froh das wir keine Benutzen, sonst müsste man sowie beim JuJutsu immer Mattenaufbauen.
Ich frag mich auch, fürwas Matten. Karate spielt sich die Meiste Zeit im Stand ab. Für die wenige Zahl an würfen braucht man keine Matte. (Meiner Meinung nach)
Foofightaa
04-11-2003, 14:49
Ja, hast schon recht, aber es geht ja hier um die Frage der Haftung und da sind Matten, wenn man sie denn hat, recht hilfreich. In meinem Dojo gibt's auch keine Matten und mit Würfen haben wir ooch keine Probleme (es tut nich weh) aber man rutscht halt manchmal weg und macht nen Spagat. Ich sag ja nich, dass man Matten unbedingt vor jedem Training hinlegen muss. Außerdem sorgen Tatamis doch für den japanischen Flair, oder nich?! ;)
-=Basti=-
04-11-2003, 14:55
Wenn wir von Tatamis sprechen, da Rutsch man aber ehr wie auf dem Boden. Ich dachte nun du gehst von diesen Wettkampf Puzzel Matten aus.
;) Wenn ich kein Matten aufbauen muss, verzichte ich gerne auf jeden Flair ;)
andreas222
04-11-2003, 15:51
Hallo,
kann mich Mike's Aussage nur anschliessen.
Das macht doch mal richtig Spass wenn sich die Umgebung sprich in diesem Falle der Untergrund aendert. Wichtig ist das Mann/Frau einen Weg findet seine Techniken u. Ablauefe trotzdem ueben zu koennen.
Alles eine Frage des Gleichgewichts u. des Gefuehls ueber die Fussohle.
Sicher es gehoert noch mehr Koerperbeherrschung dazu...
Beschummeln mit irgendwelche Socken oder so halte ich auch nicht fuer OK.
Warum dann nicht gleich mal Karate mit Schuhen ausprobieren ???
Viele Gruesse
Andreas
Foofightaa
05-11-2003, 19:48
Aber das mit dem Apfelsaft probier ich trotzdem aus. Hoffentlich flieg ich nich ausm Dojo... :( Ihr könnt mich ab heute APPLE-JUICE-FIGHTER nennen :cool2: Ich schreib dann demnächst mal, was daraus geworden ist. ;)
FOO
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.