Jadetiger
30-09-2010, 13:11
Am 27.11.2010 Bietet die
Scoula d'Armi Tigre di Giada - Waffenschule Jadetiger (http://www.jadetiger.de/)
ein Seminar zum Thema
Basic Knife Defense
Basic Knife Defense vermittelt die Grundlagen zur Verteidigung gegen Angriffe mit Schnitt- und Stichwaffen. Das Training erhöht die Chancen des Verteidigers einen Angriff mit einer Schnitt- und Stichwaffe zu überleben.
Hierzu werden einfache, funktionelle Taktiken, Strategien und Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten vermittelt.
Basic Knife Defense baut auf die langjährige Erfahrung von Christian von Praun, dem Begründer des Individual Combat System.
Die verwendeten Methoden entsprechen dem Notwehrrecht der Bundesrepublik Deutschland.
Das in diesem Seminar gelehrte Modul I beschäftigt sich mit den Themen:
- Früherkennung von potentiellen Bedrohungen
- Deeskalation in Bedrohungssituationen (sofern die Gastreferentin für Konfliktmanagement dabei sein kann)
- Schaffung von Fluchtmöglichkeiten
- Störaktionen
- Hilfsmittel zur Abwehr
Hier nun die technischen Einzelheiten:
Referent: Rupert Sedlmayr (Certified Basic Knife Defense Instructor)
Zeit: 27.11.2010 10 - 15 Uhr
Ort: Wiese am Ehrenmal, München-Fürstenried
(genaue Anfahrtsbeschreibung per E-Mail oder PN)
Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Geretsriederstr. 6 aus
Kosten: 60 EUR/Person
Ausrüstung und Vorkenntnisse: Bei schlechtem Wetter Hallenturnschuhe, sonst keine notwendig
Scoula d'Armi Tigre di Giada - Waffenschule Jadetiger (http://www.jadetiger.de/)
ein Seminar zum Thema
Basic Knife Defense
Basic Knife Defense vermittelt die Grundlagen zur Verteidigung gegen Angriffe mit Schnitt- und Stichwaffen. Das Training erhöht die Chancen des Verteidigers einen Angriff mit einer Schnitt- und Stichwaffe zu überleben.
Hierzu werden einfache, funktionelle Taktiken, Strategien und Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten vermittelt.
Basic Knife Defense baut auf die langjährige Erfahrung von Christian von Praun, dem Begründer des Individual Combat System.
Die verwendeten Methoden entsprechen dem Notwehrrecht der Bundesrepublik Deutschland.
Das in diesem Seminar gelehrte Modul I beschäftigt sich mit den Themen:
- Früherkennung von potentiellen Bedrohungen
- Deeskalation in Bedrohungssituationen (sofern die Gastreferentin für Konfliktmanagement dabei sein kann)
- Schaffung von Fluchtmöglichkeiten
- Störaktionen
- Hilfsmittel zur Abwehr
Hier nun die technischen Einzelheiten:
Referent: Rupert Sedlmayr (Certified Basic Knife Defense Instructor)
Zeit: 27.11.2010 10 - 15 Uhr
Ort: Wiese am Ehrenmal, München-Fürstenried
(genaue Anfahrtsbeschreibung per E-Mail oder PN)
Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Geretsriederstr. 6 aus
Kosten: 60 EUR/Person
Ausrüstung und Vorkenntnisse: Bei schlechtem Wetter Hallenturnschuhe, sonst keine notwendig