Vollständige Version anzeigen : yilu 2010
hab grad was Neues entdeckt von Practicalmethod- auch wenn mir persönlich ja das altmodische Taiji der Chens besser liegt...
YouTube - Nathan Heinz Sept 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=o_fco8rTa28&feature=sub)
Kamenraida
30-09-2010, 21:55
Die Beinarbeit sieht gut aus, ansonsten finde ich die Spannung im Oberkörper eher seltsam. Die Arme sind mir zum Teil zu weit herausgestreckt und die Ellbogen zu dicht am Körper.
(habe aber nur den Anfang angesehen, weil ich es nicht sehr attraktiv finde. Aber die Musik schön.)
hmmm, das Schritt-Verlagern geschieht auch oft nicht "leer", sondern gleich mit Belastung auf dem aufsetzenden Bein- ich suche auch etwas stirnrunzelnd die sonst üblichen Kriterien und Prinzipien, Seidenfaden, Harmonien etc, ist ziemlich anders von dem, was ich bisher gelernt habe...
Kamenraida
01-10-2010, 00:18
ich kenne die practical method ansonsten nicht, weiß also nicht, wie repräsentativ das vid ist.
Vom Augenschein her siehts nach einem anderen Konzept der 3 Harmonien aus, vorallem sehe ich mehr Verdrehungen/Eigenbewegungen im Oberkörper und (irgendwie nicht aus dem Zentrum motivierte) Spiralen in den Unterarmen. Sieht ein bisschen aus, wie eine Fusion aus Chen und (Snake-) Yangstil...
Aber ich glaube, ich stehe auch mehr auf die klassische laojia, selbst wenn sie vielleicht unpractical ist. (was ist ja nicht ist).
hab grad was Neues entdeckt von Practicalmethod- auch wenn mir persönlich ja das altmodische Taiji der Chens besser liegt...
YouTube - Nathan Heinz Sept 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=o_fco8rTa28&feature=sub)
Hier ist die Laojia Yilu (Practical Method) von Michael Winkler (http://www.youtube.com/watch?v=FEMokIWzSLA) zu sehen. Ich habe sie auch gerade entdeckt.
yiquanberlin
30-04-2011, 20:59
Hier ein Video von Chen Zhonghua's ersten Workshop in D. Es werden viele Details zur Form erklärt und zu den inneren und äußeren Kreisen. Ab etwa 12:00 gibt auch noch ne feine Demo mit Partner. Einige der wenigen Chen Anwendungsvideos, die glaubhaft sind (just imo).
@scarabe:
Du siehst Michael ja gelegentlich bei eurem Tuishou Meetings, da kann er dir ja die letzten Zweifel sicher persönlich nehmen :D!
i8KQp1TP-uI&feature=related
Zwiebelrostbraten
01-05-2011, 10:32
moin moin,
finde das vid eher mäßig. gerade in bezug auf die anwendbarkeit, kann ich da wenig positives sehen.
persönlich finde ich auch weiterentwicklungen von KK sehr positiv, nur sollte das kind ab einem punkt auch einen eigenen namen bekommen.
@ yiquanb. Leider bin ich Michael erst einmal dort begegnet, wo wir dann aber eine ausgiebige Runde miteinander gepusht haben. Das ist Monate her. Es gibt eben verschiedene gute Methoden, Wunder bewirken kann jedoch keine. Üben und vertiefen, und Geduld haben muß man in jedem Stil. Es dauert auch immer eine Weile, bis man sich einen Weg bis ins Tiefste verinnerlicht hat.
Allerdings hat mich die saubere, klare Ausführung der Bewegungen von Micheals neu aufgenommener Form vom technischen her schon beeindruckt, auch die relativ schnell geschehenen Änderungen von der früheren zur heutigen Ausführung. Wird interessant zu beobachten sein, wie sich seine Form (nee, eigentlich sein Taiji allgemein)weiterentwickelt, wenn er sich in der neuen Bewegungsmethode noch "komfortabler" fühlt, bzw. noch vertrauter damit wird, als er es jetzt schon ist.
Meinen Stil würde ich trotzdem nicht wechseln, ich habe bei den Chens das gefunden, wonach ich jahrelang gesucht habe, einschließlich der inneren Geschehnisse und Entwicklungen, die dem Ganzen ja erst die Würze geben. Allerdings sind wir alle ja Individuen und so gehe ich davon aus, daß Michael bei Practicalmethod eben genau das gefunden hat, wonach er gesucht hatte.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.