Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Systema Outdoor Seminar with Andreas Weitzel



mykatharsis
02-10-2010, 11:29
Man kann ja über Systema denken und sagen was man will, aber es war bis jetzt noch immer unterhaltsam. Deswegen will das mit Euch teilen. :D

YMZI4DfCCeM

mykatharsis
02-10-2010, 11:39
Ryabko beim Messerspielen ist auch immer wieder sehenswert.

12myWKYV04A

Ir-khaim
02-10-2010, 11:55
Lustig, wenns nicht traurig wär.

Mr.Fister
02-10-2010, 12:14
... also im ersten clip gefallen mir der waschbär und der verdutzte jogger besonders gut. :D


da es bei systema-threads aber bekanntermassen nicht um sowas wie threadtitel sondern eher um generelle unterhaltsamkeit geht:

diese beiden clips aus jüngerer zeit fand ich von der machart her recht ansprechend (inhalt kennt man ja nach ner dekade systema-clips eh meist zur genüge ;))


YouTube - Archives of Violence. Part One (http://www.youtube.com/watch?v=gDO9CyjkmHw)

YouTube - Archives of Violence. Part Two (http://www.youtube.com/watch?v=LCasNAsBQWU)

Björn Friedrich
02-10-2010, 16:10
Hier ein paar Videos die ich persönlich sehr gut finde und für mich gilt eh. Immer mehr Systema, immer weniger BJJ.:-)

D8kHna2kpuA

-XqtLeZUvg4

2qArC1SijiQ

Schöner Bodenkampf ab 2.20

1m2k6JaHoPM


Tschüß
Björn Friedrich

Mr.Fister
02-10-2010, 16:31
... irgendwie seh ich in björns posting nix von clips. hat das problem noch wer, oder spinnt mein compi?:ups:
edit: seit teashis quote kann ich was sehen. alles ok. :)

Teashi
02-10-2010, 16:33
D8kHna2kpuA

-XqtLeZUvg4

2qArC1SijiQ

Schöner Bodenkampf ab 2.20

1m2k6JaHoPM
der einzige wer systema-ähnliche bewegungen überzeugend einsetzt ist sonny puzikas. er war aber drei jahre bei spetznas. ich denke das er kadachnikovs methode gelernt hat und nicht ryabkos systema.

das zweite video hat gute bewegungen, aber ist das wirklich systema? denn das was ryabko und seine schüler zeigen, sieht nicht mal annähernd so effektiv aus, wie das was auf dem video ist.

Trinculo
02-10-2010, 16:57
... irgendwie seh ich in björns posting nix von clips. Habe mir erlaubt, das zu ändern ;)

Björn Friedrich
02-10-2010, 19:38
Perfekt, dann kann mir mal jemand erklären was ich da falsch gemacht habe.:-) Ich hab die Videos nämlich auch nicht gesehen:-)

Tschüß
Björn Friedrich

angHell
02-10-2010, 20:39
Nunja, Sport ist gesund!

Teashi
02-10-2010, 22:14
Perfekt, dann kann mir mal jemand erklären was ich da falsch gemacht habe.:-) Ich hab die Videos nämlich auch nicht gesehen:-)

Tschüß
Björn Friedrich
die alte vorgehensweise beim einbetten funktioniert nicht mehr. jetzt musst du den http://www.youtube.com/watch?v=D8kHna2kpuA fett markierten teil in die youtube-tags packen.

tiuval
02-10-2010, 23:13
trefft Mikhail, geht zu einem seminar mit ihm und fragt ihn, was es mit SYSTEMA auf sich hat oder sagt ihm, dass ihr nicht glaubt, was er erzählt oder mit seinen schülern oder sonstwem demonstriert oder dass SYSTEMA, so wie er es lehrt, lug & betrug sei.

versucht ihn zu greifen oder was auch immer.
danach werdet ihr euch ziemlich wundern und eine unruhige nacht haben :)

Mikhail ist am 20. & 21.11.2010 in der systema-akademie berlin zu gast.
(Systema Akademie Berlin - Altrussische Kampfkunst SYSTEMA in Berlin mit Falko Zander - Professional Seminars and Training (http://www.systema-berlin.de))

nutzt die möglichkeit euren horizont zu erweitern und die dinge zu sehen, wie sie in wahrheit sind :)

zuletzt möchte ich noch fragen (da Andreas es sich bestimmt nicht nehmen lässt, hier noch etwas zu äußern ;) ), ob in augsburg SYSTEMA so gelehrt wird wie in russland / moskau (also mit aller konsequenz)?

denn das eigentliche problem des erlernens, was hier im kkb auch schon oft angesprochen wurde, ist die art & weise, wie SYSTEMA unterrichtet wird bzw eigentlich sind es die studenten, die oft nicht bereit sind, sich mit angst & schmerz konfrontieren lassen zu wollen sowie die möglichkeit der spiritualität als hilfsmittel zu nutzen, was das lernen & den fortschritt behindert.

das material vom outdoor-training im potsdamer wald sieht sehr interessant aus. habt ihr denn auch im wasser trainiert (ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das auf dem programm stand) und falls ja, wie war das? :)

Ir-khaim
03-10-2010, 10:57
Ob der Typ selber etwas kann sagt so ziemlich nichts über den Sinn von dieser Outdoor - Gymnastik aus.

Schade, dass immer nur auf die Fähigkeiten der "großen Meister" verwiesen wird. Können die Schüler nichts?

Andreas Weitzel
03-10-2010, 12:25
zuletzt möchte ich noch fragen (da Andreas es sich bestimmt nicht nehmen lässt, hier noch etwas zu äußern ;) ), ob in augsburg SYSTEMA so gelehrt wird wie in russland / moskau (also mit aller konsequenz)?Ich unterrichte Systema so, wie ich es selbst in Russland gelernt habe bzw. lerne. Und dort wird bestimmt nicht gelehrt, "systemaähnliche Bewegungen" zu machen oder Zuschauer mit Äußerlichkeiten zu beeindrucken. Man lernt, an sich selbst und seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Hart zu arbeiten. Und genau das tun wir in Augsburg.

Gruß
Andreas

tiuval
03-10-2010, 12:27
Ob der Typ selber etwas kann sagt so ziemlich nichts über den Sinn von dieser Outdoor - Gymnastik aus.

Schade, dass immer nur auf die Fähigkeiten der "großen Meister" verwiesen wird. Können die Schüler nichts?

wenn man jemanden fragt, der sich mit SYSTEMA auskennt, ob es sinn macht im fitness-studio seine muskeln als maßnahme zur selbstverteidigung zu stählen, wird er es verneinen und als zeitverschwendung deklarieren.
so hat jeder seine trainingsmethodik.

die frage ist doch: wie weit ist man bereit zu gehen?
SYSTEMA ist kein 12-schritte-zum-erfolg-programm, was dir der ausbilder vorkauen oder vortanzen kann.
es ist eine arbeit an sich selbst, bei der man offen & bereit dazu sein muss, sich mit sich selbst ehrlich auseinanderzusetzen, auf angstvolle & schmerzhafte weise :)
wer sich und sein bild, seine einstellung zum leben (und zum tod) nicht wirklich verändern möchte, und zwar grundsätzlich, der ist beim SYSTEMA falsch oder bleibt nur sehr oberflächlich. die möglichkeiten, die sich durch die tiefe & spiritualität ergeben, bleiben ihm verwehrt (das ist aber nicht zuletzt das, was die "großen meister" zu könnern macht).

die schüler können folglich soviel, wie sie bereit sind lernen zu wollen.

tiuval
03-10-2010, 12:56
Ich unterrichte Systema so, wie ich es selbst in Russland gelernt habe bzw. lerne. Und dort wird bestimmt nicht gelehrt, "systemaähnliche Bewegungen" zu machen oder Zuschauer mit Äußerlichkeiten zu beeindrucken. Man lernt, an sich selbst und seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Hart zu arbeiten. Und genau das tun wir in Augsburg.

Gruß
Andreas

einige trainingsmethoden wirken für außenstehende oder nicht-verstehende etwas "rabiat" (man sieht sie auch selten bis garnicht auf videos).
ich denke dabei an schmerzhafte massagen, beispielsweise mit der nagaika oder den holz-sticks.

wie kommt das bei deinen studenten an? :)

was machst du beispielsweise mit leuten, die sich immer wieder wegdrehen vor angst, bei einer übung, bei der sie schläge aufnehmen sollen bzw der andere partner schläge üben soll (das behindert das training ungemein, für beide)?

in berlin geht man jetzt vermehrt dazu über, diese auch konsequent zu praktizieren und das training in seiner qualität nicht zurückzufahren, weil einige "neulinge" (oder aber praktizierende, die längere zeit gezielt unangenehme übungen meiden) zweifel oder scheu an/vor der methodik hegen/haben.

Andreas Weitzel
03-10-2010, 12:58
@ tiuval:

Man muß gar nicht so tief (Spiritualität, Einstellung zum Leben und Tod usw.) graben, um Systema zu verstehen und es sinnvoll anwenden zu können. Es reicht schon etwas mehr Arbeit an seinen körperlichen und psychischen Fähigkeiten unter Berücksichtigung von einigen wenigen Prinzipien. Das schwierige dabei ist, daß diese Arbeit immer viel Geduld erfordert und ständig mit Selbstüberwindung zu tun hat.

Gruß
Andreas

IMA-Fan
03-10-2010, 13:06
sowie die möglichkeit der spiritualität als hilfsmittel zu nutzen

Hi,

was sind denn die ,,Möglichkeiten der Spiritualität" im Systema?

Grüße Ima-Fan

Andreas Weitzel
03-10-2010, 13:09
einige trainingsmethoden wirken für außenstehende oder nicht-verstehende etwas "rabiat" (man sieht sie auch selten bis garnicht auf videos).
ich denke dabei an schmerzhafte massagen, beispielsweise mit der nagaika oder den holz-sticks.

wie kommt das bei deinen studenten an? :)

was machst du beispielsweise mit leuten, die sich immer wieder wegdrehen vor angst, bei einer übung, bei der sie schläge aufnehmen sollen bzw der andere partner schläge üben soll (das behindert das training ungemein, für beide)?

in berlin geht man jetzt vermehrt dazu über, diese auch konsequent zu praktizieren und das training in seiner qualität nicht zurückzufahren, weil einige "neulinge" (oder aber praktizierende, die längere zeit gezielt unangenehme übungen meiden) zweifel oder scheu an/vor der methodik hegen/haben.Ganz einfach. Ich gehe methodisch ("Methode" bedeutet "der Weg", "methodisch" heißt in unserem Fall "Schritt für Schritt, ohne etwas auszulassen") vor und führe die Leute somit an solche Übungen heran. Wenn wir bei den Übungen ankommen, sind sie gut darauf vorbereitet und gehen richtig damit um. Deswegen sind solche Übungen für alle, die bei uns trainieren, selbstverständlich.

Gruß
Andreas

tiuval
03-10-2010, 13:59
Hi,

was sind denn die ,,Möglichkeiten der Spiritualität" im Systema?

Grüße Ima-Fan

ich verstehe darunter beten, im rhythmus der atmung. mir selbst hilft es bei bewegungen und atemübungen, um ängste länger durchzustehen oder zu überwinden und den kopf freizukriegen. beim kampftraining vergess ich es meist durch stress, was dann entsprechend negative auswirkungen hat. aber ich habe erst vor kurzem damit angefangen, das potenzial des gebets ist also noch lange nicht erschöpft :)

@ Andreas:

wie es andere machen, weiß ich nicht, aber für mich ist es prinzipiell ein problem der sichtweise. wenn mir jemand etwas scheinbar schlechtes will (aurauben, verletzen, töten) kann ich nicht freundlich reagieren. nicht mit dem weltbild, was ich gelehrt bekommen habe (ich bin nicht religiös erzogen).

folglich muss ich mein weltbild ändern und annehmen, dass der tod zwangsläufig nicht etwas schlechtes ist, man also keine angst davor haben muss (insofern man ein guter mensch war, wie auch immer jeder einzelne das interpretiert). also wenn mir mein gegenüber etwas "gutes" (töten) will, bin ich bereit ihm auch "gutes" zu tun, allerdings ohne angst zu haben.

die dinge, die man dazu von Mikhail im russisch-orthodoxen zusammenhang hört, finde ich sehr interessant :)
dass es aber nicht jedermanns sache ist, kann ich auch verstehen.

ich sehe für mich aber keinen weg, der darum führt als sich genau mit dieser spirituellen thematik auseinanderzusetzen und mich mit dem weltbild zu befassen
:)

wie ist es bei dir? rätst du deinen studenten dazu oder sagst du "macht was ihr wollt"? es ist ein umstrittenes thema, wobei ich mir denken kann, dass es den ein oder anderen abschreckt, wie hier auch schon im kkb zu lesen war. :)

Andreas Weitzel
03-10-2010, 15:20
@ tiuval:

Und auch das ist einfach. Als erstes möchte ich andere Menschen nicht in etwas unterrichten, was sie gerade nicht haben wollen. Ja, eine der Wurzeln des Systema sind christlich-orthodoxe Praktiken (wie der Buddhismus beim Karate oder Taoismus beim Kungfu). Aber es gibt auch andere Wurzeln, z.B. Erfahrungen aus kriegerischen Auseinandersetzungen u.ä. Diese Erfahrungen bilden so eine umfangreiche trainingstechnische Basis, daß man damit schon viel Zeit verbringen könnte, auch ohne sich mit der Spiritualität zu beschäftigen. Besonders dann, wenn das Trainingsziel "Selbstverteidigung" oder "Zugriffstechniken" heißt.

Zweitens möchte ich andere Menschen nicht in etwas unterrichten, was ich selbst nicht beherrsche. Es ist zwar schön, davon zu reden, was man alles machen könnte (im Atemrythmus beten usw.), aber man sollte es zunächst selbst lernen, bevor man eventuell anfängt, es anderen an den Kopf zu werfen, und auch das ist nur eine körperliche "Technik", die eigentlich nur bedingt mit der Spiritualität zu tun hat. Damit meine ich, daß das Beherrschen dieser "Technik" uns in keinster Weise zu besseren Menschen macht, wenn der Rest fehlt. Dieser "Rest" wird aber nicht in der Sporthalle erlernt, sondern in der Kirche, und somit ist es eine Privatangelegenheit jedes Einzelnen. Selbstverständlich könnte ich das Interesse an christlich-orthodoxen Praktiken mit manchen von meinen Studenten teilen, aber es ist weder ein Muß, noch ein Bestandteil des Trainingsprogramms. In meinem Training habe ich nur eine Handvoll orthodoxe Christen, die meisten sind Katholiken, Protestanten, Juden, Nichtgläubige, Buddhisten usw.

Ich rate meinen studenten nicht dazu, ich sage auch nicht "macht, was ihr wollt", sondern ich bringe ihnen auf eine ehrliche und offene Art und Weise das bei, was sie sich wünschen: Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, psychische Stabilität. Außerdem pflegen wir eine sehr große Freundschaft untereinander und sind füreinander da. Der gemeinsame Nenner muß nicht gleich Religion oder Spiritualität sein. Wir haben auch so viel gemeinsames: Wir sind Menschen, wir trainieren zusammen, wir diskutieren miteinander über alles, wir haben Familien, gemeinsame Hobbys usw. Und manche von uns, die sich dafür interessieren, lernen Systema nicht nur von ihrer technischen oder psychologischen Seite, sondern auch von der spirituellen.

Du hast angemerkt, daß das Thema umstritten sei, und viele dadurch abgeschreckt werden. Ich kann es bestättigen. Ich behaupte sogar, daß die Leute völlig Recht haben, wenn sie es als zweifelhaft, umstritten, abschreckend ansehen. Denn die Mindestvoraussetzung für das Verständnis der Orthodoxie und der orthodoxen Praktiken ist der Glaube. Der- bzw. diejenige müßte daran glauben und so glauben, wie die orthodoxe Tradition es "vorschreibt". Und wenn man es nicht tut? Dann darf man von einem solchen Menschen nicht verlangen, daß er verständnisvoll gegenüber solchen Praktiken und Äußerungen eingestellt ist. Ich finde, man sollte den Leuten die Chance geben, Systema einfach als eine wunderbare, interessante und äußerst effektive Kampfkunst zu geniessen, und selbst zu entscheiden, ob sie mehr daraus machen sollen.

Gruß
Andreas

Zongeda
03-10-2010, 15:41
Mein ehrlicher Eindruck vom ersten Video war, dass es sich um Strafgefangene handelt, die gewzungen wurden daran teilzunehmen.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist es so, dass man dafür Geld zahlt und durch "durch-den-Wald-rollen" eine Art SV - Fähigkeit trainiert?
Erinnerte mich bei genauerer Betrachtung ein wenig an Bujikan-Taijutsu. Viele Rollen mit Waffen und am besten im Gelände.

Trinculo
03-10-2010, 15:44
Gezwungen sah da niemand aus. Und viele der Übungen sind sicherlich keine schlechte Bewegungsschule. Natürlich ist es schwer, direkt nachzuweisen, wie positiv sich verbesserte Bewegungsfähigkeiten auf die Verteidigungsfähigkeit auswirken. Umgekehrt ist dies leichter: wer nicht einmal seinen eigenen Körper beherrscht, wird mit einen Gegner erst recht Schwierigkeiten haben.

shenmen2
03-10-2010, 15:52
wenn mir jemand etwas scheinbar schlechtes will (aurauben, verletzen, töten) kann ich nicht freundlich reagieren. nicht mit dem weltbild, was ich gelehrt bekommen habe (ich bin nicht religiös erzogen). Und warum solltest du da "freundlich" reagieren ? Wer sagt, dass du dich nicht wehren darfst ?


folglich muss ich mein weltbild ändern und annehmen, dass der tod zwangsläufig nicht etwas schlechtes ist, man also keine angst davor haben muss (insofern man ein guter mensch war, wie auch immer jeder einzelne das interpretiert). also wenn mir mein gegenüber etwas "gutes" (töten) will, bin ich bereit ihm auch "gutes" zu tun, allerdings ohne angst zu haben.
:ups: Ist es wirklich DAS, was beim Systema gelehrt wird ?
Sogar Jesus hatte Angst vor dem Tod und dem Sterben.

Andreas Weitzel
03-10-2010, 16:07
:ups: Ist es wirklich DAS, was beim Systema gelehrt wird ?Nein, ist es nicht.

shenmen2
03-10-2010, 16:12
Nein, ist es nicht.

:) Dann bin ich beruhigt. Ich freue mich übrigens schon auf das Seminar am Sonnabend (mit Valentin Vasiliev)

Björn Friedrich
03-10-2010, 18:01
Ich kann mit Religionen nix anfangen, owbohl ich ein spiritueller Mensch bin und für mich ist das Interessante am Systema, das es gelebte Lebensphilosophie ist.

Man lernt sich nicht durch Angst, Wut, usw. irre leiten zu lassen, sondern versucht aus einem Zustand der inneren Ruhe zu arbeiten. Für mich ist das der Flow, die Vortex, kosmische Energie, definitv etwas Spirituelles.....

Und wenn man feststellt, das alles im Inneren beginnt, das es die eigenen Widerstände, Ängste, Zweifel oder Wut ist, die einen blockiert, dann ist da kein Gegner mehr, nur noch Bewegung und das auflösen der eigenen Widerstände.....

Und ich denke da kommt die Verbindung zum jeder Art von Spiritualität oder Religion zu stande.......

Für mich ist das auf jeden Fall eine sehr starke Verbindung und ich hab da auch kein Problem damit, das für mich so zu akzeptieren.

Tschüß
Björn Friedrich

JJJ.
03-10-2010, 18:49
Kann es sein das systema so eine art selbsthilfegruppe ist?

Björn Friedrich
03-10-2010, 18:59
Genau, selbsthilfe für alle die nicht mehr Sklaven ihrer eigenen Verspannungen und negativen Emotionen sein wollen......

Tschüß
Björn Friedrich

Andreas Weitzel
03-10-2010, 20:06
Kann es sein das systema so eine art selbsthilfegruppe ist?Im Systema lernt man, eigenen Körper und eigene Psyche zu beherrschen, Emotionen zu kontrollieren, sich richtig im Ernstfall zu verteidigen und auch sich selbst oder anderen in mancher Notsituation zu helfen. Aber es ist kein Sammelbecken für alle möglichen Ansichten, Meinungen und Ideen, obwohl viele es gerne so hätten, damit man sie unter dem Namen Systema pflegen bzw. verbreiten könnte.

Wenn man vom Spirituellen im Systema spricht, dann sollte man bedenken, daß Systema ein Teil der orthodoxen Tradition ist. Nicht die Orthodoxie ein Teil des Systema. Und daher ist es einerseits möglich, Systema als ein rein körperliches und psychologisches Trainingssystem zu betreiben, das allerdings bestimmten moralischen Werten unterliegt (genau das macht man in den meisten Systema-Schulen). Andererseits kann man das Üben im Systema auch auf ihre spirituelle Aspekte erweitern, allerdings sind diese Aspekte in einem solchen Fall der orthodoxen Tradition unterstellt, was ausschließt, daß man Systema mit x-beliebigen religiösen Ideologien und geistigen Praktiken vermischten darf.

Leider bringen wir oft Begriffe durcheinander. Und dann kennt man keinen Unterschied mehr zwischen "geistig" und "seelisch", "spirituell" und "psychisch" usw. Daher ist das, was viele gerne als Spiritualität (auch im Systema) bezeichnen, einfache Psychologie.

Gruß
Andreas

georgi
03-10-2010, 20:07
Kann es sein das systema so eine art selbsthilfegruppe ist?

Jeder Mensch der sich im positiven Sinne mit seinem Körper und seinem Geist auseinandersetzt, betreibt in gewisser Art und Weise Selbsthilfe.
Ein Club für kranke oder suchende Menschen im allgemeinüblichen Sinne sind wir aber nicht.
Möchtest du SV lernen und bist bereit das Nötige dafür zutun, bitte schön kein Problem, aber die Initiative , der Wille muß von dir kommen.
Möchtest du über den Tellerrand hinausschauen, auch kein Problem. Aber ein Muß, ja eine Voraussetzung um Systema zu lernen ist das nicht.

Gruß georgi

Cirvante
20-10-2010, 02:36
YouTube - Val Raizanov -Systema Ballistic Striking explained by Neil Franklin (http://www.youtube.com/watch?v=_U__Mcpya40)

Ich finde, in dem Video wird die Wirkung der ballistischen Schlagtechnik im Systema etwas besser demonstriert. Zumindest sieht es weniger gefaked aus. Der Russe scheint jedenfalls seinen Spaß zu haben.

Kannix
20-10-2010, 15:37
die schüler können folglich soviel, wie sie bereit sind lernen zu wollen.
Wo sind denn die Systema-Schüler die was können?


wer sich und sein bild, seine einstellung zum leben (und zum tod) nicht wirklich verändern möchte, und zwar grundsätzlich, der ist beim SYSTEMA falsch oder bleibt nur sehr oberflächlich. die möglichkeiten, die sich durch die tiefe & spiritualität ergeben, bleiben ihm verwehrt (das ist aber nicht zuletzt das, was die "großen meister" zu könnern macht).


Jungejunge, ich glaub damit wirds selbst den anderen Systematikern zu esoterisch:D

Royce Gracie 2
23-10-2010, 23:43
Wie immer liefert Andy ein hochwertiges Video
mehr gibts dazu nicht zu sagen. :)