Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Grappling & Neurodermitis



isofx
03-10-2010, 13:52
Hallo,

Ich trainiere seit dem Sommer Luta Livre und bin ziemlich begeistert, möchte also auch weiterhin dabei bleiben. Jetzt ist es nur so, dass ich an Neurodermitis (Atopisches Ekzem ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Neurodermitis)) leide, die sich aber gottseidank nur bemerkbar macht, wenn es kühler wird, also etwa von Oktober bis April.
Sichtbar ist das ganze dann an den Handgelenken, den Armbeugen und am Hals -> die Haut ist extrem trocken / teilweise rissig und gerötet.
Es mag zwar recht wild aussehen, ist aber nicht ansteckend, fühlt sich hald nur rau an.
Habe bedenken, dass der Zustand meiner Haut die meisten abschrecken könnte mit mir zu trainieren im speziellen im Sparring.
Ein langärmliger Rashguard würde das meiste bedecken, die Handgelenk und der Hals wären teilweise wahrscheinlich trotzdem noch sichtbar.

Wie seht ihr das? Hättet ihr bedenken mit mir zu trainieren?

Freue mich über ehrliche Antworten

lg isofx

Micron
03-10-2010, 14:06
Trainingspartner aufklären und fertig.

Mir wäre es egal solange Du nicht stinkst :D

Zur Not kauf Dir einen ganzkörper Catsuit aus Nylon im örtlichen Sexshop :)

EDIT: Bei uns im Training haben wir auch einen Fleckenmann :) Der muß zu kalten Zeiten aufpassen, dass die Haut nicht reist, also schön cremen der so

Grapplingzwerg
03-10-2010, 14:09
ein bekannter von mir trainiert mit neurodermitis und wir haben alle kein problem damit
sag deinen trainingspartner kurz was los ist, dann sollte es passen

Potz
03-10-2010, 14:15
Bei uns trainiert auch jmd mit starker Neurodermitis, hat keiner ein Problem mit.

Combat Base Hamburg
03-10-2010, 14:33
Hey Isofx,

das Problem dabei ist, dass Du quasi mit offenen (Minimal-)Wunden trainierst und somit ein offenes Tor für Infektionen (bespw. Staph) bist. Und wenn jmd. anderes auch ne Wunde hat, dann seit Ihr im besten Fall "Blutsbrüder".

Die Problematik ist also nicht zu unterschätzen.

Wie ernährst DU Dich bzw. hast Du hier schon mal ne Veränderung unternommen?

Besten Gruß aus Hamburg,
MO

isofx
03-10-2010, 15:25
dann bin ich ja vorerst mal beruhigt dass ich nicht der einzige bin ;)!

@WuWei-MO:
An das Infektionsrisiko habe ich auch schon gedacht, langärmliger Rashguard und sofort nachm Training duschen fallen mir da aber als einzige Lösungen ein, das trainieren ganz einstellen möchte ich ungern!

Zur Ernährung:
Seitdem ich wieder intensiv Sport mache habe ich meine Ernährung umgestellt, esse viel Obst / Gemüse, kaum Salz bzw. stark gewürzte Speisen. Werde demnächst versuchen auch Milch & Weizenprodukte komplett weg zulassen, das könnte laut Hautarzt auch zu einer Verbesserung führen.
Denke aber, dass die Hauptproblematik ist bei mir der Stress: Sobald in der Schule, oder anderwertig, viel zu tun ist merke ich das auch meiner Haut.

Atze6000
03-10-2010, 22:21
ich hab selbst neuro seit vielen jahren... creme das jeden tag ein und komme super damit klar... trainingspartner wissen alle bescheid... einen rashguard trag ich ab und zu auch aber nicht allzugerne, da es anfängt zu brennen in den armbeugen sobald der schwitzige stoff darauf liegt!

quirl
03-10-2010, 22:42
Ich hab auch starke Neuro und hatte nie Probleme beim Grappling damit, weder als Kind, noch jetzt. Nur ab und zu ists halt blöd, wenn der Schweiß brennt.
Ich verwend ne Lipolotion zur Pflege, bei der hab ich halt das Gefühl, dass sie die Haut nicht so austrocknet wie Hydrolotion usw. sondern langzeitig hilft. Zudem creme ich mich, wenns stärker ist, immer nochmal ein bevor ich zum Training fahr, so ist die Haut etwas stabiler, und die creme hat doch zeit zum einziehn.

Das mit dem langen Rashguard ist sicher eine gute Idee. Hatte auch mit meinen Trainingspartnern noch ne n Problem, wenn mal wer schaut, erklär ichs in nem Satz, und es passt. Sind ja alle (mehr oder weniger^^) erwachsen.

Combat Base Hamburg
04-10-2010, 19:58
dann bin ich ja vorerst mal beruhigt dass ich nicht der einzige bin ;)!

@WuWei-MO:
An das Infektionsrisiko habe ich auch schon gedacht, langärmliger Rashguard und sofort nachm Training duschen fallen mir da aber als einzige Lösungen ein, das trainieren ganz einstellen möchte ich ungern!

Zur Ernährung:
Seitdem ich wieder intensiv Sport mache habe ich meine Ernährung umgestellt, esse viel Obst / Gemüse, kaum Salz bzw. stark gewürzte Speisen. Werde demnächst versuchen auch Milch & Weizenprodukte komplett weg zulassen, das könnte laut Hautarzt auch zu einer Verbesserung führen.
Denke aber, dass die Hauptproblematik ist bei mir der Stress: Sobald in der Schule, oder anderwertig, viel zu tun ist merke ich das auch meiner Haut.

Hallo Isofx,

die Idee auf Milch und isolierte Kohlenhydrate (Weissmehle+Zucker) zu verzichten ist sicher ein Versuch wert. Zudem würde ich von NaCl (Kochsalz) auf Meersalz (vorzugsweise das sog.Himalayasalz) umstellen. Kohlensäure soll wohl auch Neuro fördern. Bei mir hat das Weglassen ganz gut geholfen.

Bevor Du Deine Ernährung umstellst schlage ich zudem vor, den Körper durch ein Fasten (3-7 Tage) zu reinigen und zu entgiften. Danach wirst Du Dich wie neugeboren fühlen.

Der Stress ist sicher eine der Auslösefaktoren, das sehe ich auch so.

Hier würde ich Dir folgendes empfehlen:

Mentale Entspannungsmethoden (autogenes Training, Meditation)

Körperliche Entspannungsmethoden (progressive Muskelentspannung, Yoga, ChiKung/QiQong o.ä.)

Zusätzlich würde ich Dir ein WingWave-Coaching (http://wingwave.punapau.dyndns.org/publisher/site/wingwave/public/obj/page.php?obj=1937&path=1) gegen den Stress und für ein gelasseneres Umgehen in Hochleistungsmomenten empfehlen.

Aus welcher Ecke des Landes kommst Du denn?

Sportliche Grüße aus Hamburg,
MO

Kreuzkuemmel
04-10-2010, 20:14
Öhm, ist Meersalz denn kein NaCl?
Und seit wann sind die Himalayas ein Meer?

Combat Base Hamburg
04-10-2010, 20:39
Öhm, ist Meersalz denn kein NaCl?
Und seit wann sind die Himalayas ein Meer?

NaCl ist ein reines Industrieprodukt und besteht nur aus 2 Elementen (Natrium und Chlorid). Meersalz hingegen besteht aus 10-84 Elementen und ist damit naturbelassen. Das Salz aus Pakistan (fälschlicherweide Himalayasalz genannt) ist Salz aus einem getrockneten Urmeer und daher noch unbelastet, da es seinerzeit noch keine Meerverschmutzungen wie heute gab.

Mach mal den Zungentest. Leg Dir mal ne Messerspitze NaCl auf die Zunge und im Vergeich dazu Meersalz. Du wirst merken, dass das Meersalz weniger "aggressiv" wirkt.

isofx
05-10-2010, 13:55
@WuWei-MO:

Danke für die Tipps! Werde mal versuchen Kohlensäure & (Koch)Salz zu reduzieren und mich mal über Entspannungsmethoden informieren.

Komme aus Wien!

BTW: War gestern wieder trainieren und absolut keiner hatte ein Problem damit mit mir zu trainieren ;)!

Hammerbrecher
06-10-2010, 14:18
@WuWei-MO:

Danke für die Tipps! Werde mal versuchen Kohlensäure & (Koch)Salz zu reduzieren und mich mal über Entspannungsmethoden informieren.

Komme aus Wien!

BTW: War gestern wieder trainieren und absolut keiner hatte ein Problem damit mit mir zu trainieren ;)!

Aufpassen ein paar Leute trainiern auch weiter mit infektionen. Werd die Irmi eh mal drauf ansprechen wie das aussieht mit der Reinigung der Matten usw.

mfg

Mosh
06-10-2010, 20:47
Manchmal hilft Wikipedia:
Meersalz ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz)

Ernährungsphysiologisch ist eine Bevorzugung von Meersalz jedoch nicht zu begründen, da es wie anderes Speisesalz zu 95 bis 98 Prozent aus Natriumchlorid
On a Sidenote: Chlor und Natrium sind die Elemente, die Verbindung heißt Natriumchlorid. (genung Chemieklugscheißerei!)

Ich habe auch Neurodermitis, sie bilded sich bei mir aber nur sehr lokal aus (an den Füßen). Wenn es sehr schlimm ist, ziehe ich mir Ringerschuhe an, beim Judo früher habe ich Socken genommen. In regelmäßigen Abständen reißt auch die Hornhaut unter meinen Füßen, das hat aber eher weniger mit Neuro. zu tun. Hab das von meinem dad geerbt, der keine Neuroprobleme hat.

Ansonnsten hatte ich noch keine Probleme mit meinen Trainingpartner, manche fragen halt nach, aber dann reicht eine Erklärung und gut ist. Und ich werde bei den Heelhooks auch nicht extra geschont ;). Als Kind war das ne andere Geschichte, aber ich denk ma über das Alter bist du raus :D.

Bei mir ist es auch stark von der Psyche abhängig und ich hatte damit früher auch große Probleme, habs aber mittlerweile einigermaßen im Griff.

LG Mosh

kingoffools
07-10-2010, 10:09
Uff, bin ich froh sowas nicht zu haben. Ihr seid ja echt nciht zu beneiden.

Also ich hätte da kein Problem mit, hat ja weder was mit Ansteckungsgefahr noch mangelnder persönlicher Hygiene zu tun.

Aber Aufklärung ist wichtig, ich denke nciht jedem ist das geläufig.

Das Problem der Infektion sehe ich allerdings auch. Ein Trainingskumpel (hat zwar keine Neurodemitis) hatte mal eine Schürfwunde am Knöchel (vom Grappling), die hat sich auch aufs Feinste entzündet.

Combat Base Hamburg
07-10-2010, 10:18
Manchmal hilft Wikipedia:
Meersalz ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz)

LG Mosh

Dann ist Vollrohrzucker und raffinierter Zucker für Dich dann ernährungsphysiologisch auch das gleiche? :rolleyes:

ShantiX
07-10-2010, 10:30
Hallo Isofx,

die Idee auf Milch und isolierte Kohlenhydrate (Weissmehle+Zucker) zu verzichten ist sicher ein Versuch wert. Zudem würde ich von NaCl (Kochsalz) auf Meersalz (vorzugsweise das sog.Himalayasalz) umstellen. Kohlensäure soll wohl auch Neuro fördern. Bei mir hat das Weglassen ganz gut geholfen.

Bevor Du Deine Ernährung umstellst schlage ich zudem vor, den Körper durch ein Fasten (3-7 Tage) zu reinigen und zu entgiften. Danach wirst Du Dich wie neugeboren fühlen.

Der Stress ist sicher eine der Auslösefaktoren, das sehe ich auch so.

Hier würde ich Dir folgendes empfehlen:

Mentale Entspannungsmethoden (autogenes Training, Meditation)

Körperliche Entspannungsmethoden (progressive Muskelentspannung, Yoga, ChiKung/QiQong o.ä.)

Zusätzlich würde ich Dir ein WingWave-Coaching (http://wingwave.punapau.dyndns.org/publisher/site/wingwave/public/obj/page.php?obj=1937&path=1) gegen den Stress und für ein gelasseneres Umgehen in Hochleistungsmomenten empfehlen.

Aus welcher Ecke des Landes kommst Du denn?

Sportliche Grüße aus Hamburg,
MO

:halbyeaha

Der Mo hats schon gute Tipps!!!
Auf die Ernährung achten, (Salze, Säure-Basen-Haushalt) ggf. entschlacken,

Wichtig gerade auch in Kombi mit Sport, viel Flüssigkeit tanken, wenn du Durst hast hast du zu spät getrunken....;)
achte darauf das Du in der Heizphase (trockene Heizungsluft) ausreichend Luftfeuchte in den Räumen hast in denen du dich häufig aufhältst / bzw. schläfst...

Ach ja und die Salben vom Doc oder der Apo sind Müll ;)

Mosh
07-10-2010, 10:42
Dann ist Vollrohrzucker und raffinierter Zucker für Dich dann ernährungsphysiologisch auch das gleiche?

Wie war das noch gleich mit den Äpfeln und den Birnen.... NATÜRLICH NICHT! Aber auch da hilft Wikki.

Disaccharide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Disaccharid)
Monosaccharide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Einfachzucker)

Vollrohrzucker ist ein Zweifachkettenzucker welcher bevor er in die Glykolyse geht noch einmal gespalteten werden muss. Je länger die Zuckerketten desto "kontinuierlicher" wird die Energiebereitstellung und konstanterer Insulinspiegel, also sollte man lieber zu langkettigen Zucker greifen oder nur Kohlenhydrate und auf Zucker weiterstgehend verzichten (Meine Variante, einzige Ausnahme: Kaffee und Esspresso. Junky... sorry :D )

Wiki sagt dazu:
Ernährungswissenschaftler empfehlen, maximal 10% der Gesamtenergiemenge durch Einfach- und Zweifachzucker aufzunehmen. Vielfachzucker wie v. a. Stärke gelten als besser geeignet, den Kohlenhydratbedarf zu decken, da sie im Magen-Darm-Trakt zunächst zu Einfachzuckern umgewandelt werden müssen, was zu einer deutlich langsameren Aufnahme der Kohlenhydrate führt

Mosh
07-10-2010, 10:48
Wichtig gerade auch in Kombi mit Sport, viel Flüssigkeit tanken, wenn du Durst hast hast du zu spät getrunken....;)

Jupp!


achte darauf das Du in der Heizphase (trockene Heizungsluft) ausreichend Luftfeuchte in den Räumen hast in denen du dich häufig aufhältst / bzw. schläfst...

Drauf achten wie dein Zimmer gebaut ist! Schimmelpilzbildung ist unter umstände viel problematischer als "trockene Luft"! Erfahrungsgemäß wird es bei mir aber auch schlimmer im Winter.


Ach ja und die Salben vom Doc oder der Apo sind Müll

Geht... ich benutze Zinkpaste und Ringelblumenbalsam. Zink, wenn ich offene Stellen hab und Ringeblumenbalsam (auf Vaselinbasis) zum pflegen.

Lg Mosh

ShantiX
07-10-2010, 10:56
Jupp!

:)


Drauf achten wie dein Zimmer gebaut ist! Schimmelpilzbildung ist unter umstände viel problematischer als "trockene Luft"! Erfahrungsgemäß wird es bei mir aber auch schlimmer im Winter.

:rolleyes:
Jo hast schon recht.
Im Zweifelsfale mal nen Hygrometer organisieren, die Dinger kosten ja nicht die Welt...


Geht... ich benutze Zinkpaste und Ringelblumenbalsam. Zink, wenn ich offene Stellen hab und Ringeblumenbalsam (auf Vaselinbasis) zum pflegen.

Das ist auch OK, ich meinte die supersalben welche die Docs einem gerne andrehen oder die in der Apo dann direkt angerührt werden...
Zum pflegen kannst Du auch gut Propolissalbe nehmen und oder für größere Stellen geht Ballistol gut ;)

Sven77
07-10-2010, 11:41
@Shantix: Alter, Du schmierst Dir Waffenöl auf den Körper? Respekt!!

Nein, Spaß beiseite, ich wusste das man Ballistol für alles mögliche hernehmen kann(Lederpflege, Scharniere ölen usw.) aber als gutes Heilmittel bei Neuro ist mir das neu.
Aber wenns funktioniert....

Oder gibt es noch ein anderes Ballistol und ich bin hier auf dem Holzweg?

P.S. Ich hab da auch null Problem mit jemandem zu trainieren der´s hat. Ich hatte mal einen in der Schule in der Klasse der hatte es massiv, der hat seine Sommerferien immer an der Nordsee verbracht wg. der salzigen Luft. Danach hatte er für längere Zeit Ruhe, musste aber immer wieder ordentlich schmieren.

Combat Base Hamburg
07-10-2010, 13:06
Wie war das noch gleich mit den Äpfeln und den Birnen.... NATÜRLICH NICHT! Aber auch da hilft Wikki.

Disaccharide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Disaccharid)
Monosaccharide ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Einfachzucker)

Vollrohrzucker ist ein Zweifachkettenzucker welcher bevor er in die Glykolyse geht noch einmal gespalteten werden muss. Je länger die Zuckerketten desto "kontinuierlicher" wird die Energiebereitstellung und konstanterer Insulinspiegel, also sollte man lieber zu langkettigen Zucker greifen oder nur Kohlenhydrate und auf Zucker weiterstgehend verzichten (Meine Variante, einzige Ausnahme: Kaffee und Esspresso. Junky... sorry :D )

Wiki sagt dazu:

Ich glaube nicht, dass Du verstanden hast, was ich meinte!

Je mehr ein natürliches Lebensmittel der Denaturation zum Opfer fiel, desto schädlicher für den Körper! Auch chemisch gibt´s dann erhebliche Unterschiede!

ShantiX
08-10-2010, 10:00
@Shantix: Alter, Du schmierst Dir Waffenöl auf den Körper? Respekt!!

:D Wat mut dat mut :cool:

Aber die Neuro habe ich vor Jahren abgehängt:)



Nein, Spaß beiseite, ich wusste das man Ballistol für alles mögliche hernehmen kann(Lederpflege, Scharniere ölen usw.) aber als gutes Heilmittel bei Neuro ist mir das neu.
Aber wenns funktioniert....

Heilmittel würde ich nicht sagen, da ich bezweifle das irgendetwas äußerlich aufgebrachtes auf der Haut die Neuro heilen könnte... ;)
Aber es wird sehr gut aufgenommen, desinfiziert hemmt entzündungen, usw...



Oder gibt es noch ein anderes Ballistol und ich bin hier auf dem Holzweg?

neo-ballistol, müßte man aber testen, obs akzeptable ist, hilfreich ist es bestimmt, da es als heilungsunterstützend konzipiert wurde und die pharmazeutisch wirksamen Bestandteile verstärkt wurden... :)

crazysource
08-10-2010, 18:54
probier eichenrinde aus. gibts in der apotheke . sind kleine rindenstückchen, die kochst du (2 teelöffel reichen) und benutzt das ganze als tinktur auf die betroffenen stellen. ich verspreche dir eine sofortige besserung innerhalb von 1 -2 wochen. außerdem meersalzbäder und olivenöl zum einreiben.
hat bei meinem sohn super geholfen und seine beine waren offen
gruß crazy