PDA

Vollständige Version anzeigen : BO Kaufen



Haishu
03-10-2010, 19:28
Hallo,
da ich anfangen möchte den Umgang mit dem Bo zu trainieren brauche ich logischer Weise auch so einen :D
kenne mich damit jedoch nicht aus und weis nicht, wie ich einen guten von einem Schlechten unterscheide. (SOllte nicht zu teuer sein)

Und habt ihr sonst noch tipps fürs lernen von Bo Technicken?

pmhausen
03-10-2010, 19:46
Ruf Bernd Auer an, schilder ihm, was Du vorhast und wieviel Du anlegen möchtest, und ich versichere Dir, dass Du keinen Schrott von ihm bekommst. Schönen Gruß von mir.

Bokken in Handfertigung (http://www.bokken-shop.de/)

Gruß,
Patrick

winkelfried
03-10-2010, 21:21
Hallo,
... Umgang mit dem Bo zu trainieren brauche ich logischer Weise auch so einen :D ...


Eigentlich benötigst Du ja 2 Bo. Einen für Partnerübungen (meistens aus Rattan der bei Parnerübungen nicht so leicht kaputt geht) und einen massiveren (z.B. aus Roteiche) für Formübungen (mit definiertem Gewicht!). Im Internet-Handel bekommst Du beide für je ca. 20,00 - 25,00 EUR. Aber am besten ist es, wenn Du mal einen Budoshop besuchst und nimmst auch mal verschiedene "zur Hand" und sparst das Porto ;-) .

Oss

Sukoshi
04-10-2010, 06:23
Hallo,

ich rate dir einen Bô von Shureido zu kaufen. Ist zwar teurer als bei einen deutschen Anbieter, aber die Qualität stimmt.

Ich bin vor Jahren mit einem Bô für 20 € angefangen. Nach einen halben Stunde mit Schmirgelpapier konnte ich den Bô gebrauchen...

Kurz danach hab ich mir meinen jetzigen Shureido-Bô gekauft und bin voll zufrieden.

Gruss
Sukoshi

Lanariel
04-10-2010, 09:17
Ich empfehle den hier:
Shureido Bo - Kamikaze Kaiten Shop (http://www.kamikaze.de/products/de/Kobudo-Waffen/Shureido-Bo.html)

Es ist echt das Beste was mir bisher an Bo untergekommen ist. Da ich nicht so die großen Hände habe ist der Durchmesser von 2,3 cm für mich viel angenehmer zum trainieren. Der Bo ist zum Glück nicht lackiert. Jetzt müßten die den nur noch in meiner Größe anbieten...

Für zu Hause zu trainieren empfehle ich was Billiges. Kauf dir doch ein Rundholz aus dem Baumarkt, die schneiden dass doch sogar noch maßgefertigt zu (Körpergröße + 10 cm). Kostet ca 10 Euro.

Allgemein rate ich von lackierten Bo ab. Es nervt unheimlich beim üben. Habe hier einen aus Rattan für ca 25 Euro. Der ist zwar vom Gewicht her für mich super (normale 182 Roteiche Bo empfinde ich als zu schwer für meine Statur) aber er liegt nicht so gut in der Hand weil er für mich einfach etwas zu dick ist (wie fast alle Bo) und trotz ewigem schmirkeln, die Oberfläche dennoch stört.

ZoMa
04-10-2010, 09:32
Ich habe früher auch mal viel Geld für Waffen ausgegeben, aber das war mal.. Irgendwann fand ich es nervig und anstrengend ständig die Waffe zu wechseln, oder beschädigten Waffen hinterher zu weinen.

Nun hab ich zwei Kwon Bô, einen aus Eiche (Tesshinkan) und einen aus Rosenholz (Yamane Ryu). und bin soweit ganz zufrieden. Auch einen netten Bô aus Buche besitze ich und alle diese Waffen zusammen haben haben max. 35 EUR gekostet.

SKA-Student
04-10-2010, 11:29
für'n langen knüppel mehr als 25€ ausgeben scheint mir auch zuviel.
vielleicht erstmal n besenstiel? ;)

heavenlybody
04-10-2010, 12:40
Ruf Bernd Auer an, schilder ihm, was Du vorhast und wieviel Du anlegen möchtest, und ich versichere Dir, dass Du keinen Schrott von ihm bekommst. Schönen Gruß von mir.

Bokken in Handfertigung (http://www.bokken-shop.de/)

Gruß,
Patrick

:yeaha: dem kann ich nur zustimmen!

außerdem solltest du dir gedanken darüber machen was für einen bokken du überhaupt möchtest, rund oder eckig. am besten du überlegst welche ryu-ha du überhaupt betreiben möchtest und dann suchst du dir einen lehrer. ich würde davon abraten "irgendwas" zu lernen oder aus büchern, such dir lieber nen dojo, dass einen stil betreibt, der dich interessiert, auf jeden fall nix selbstgeschustertes.

Haishu
04-10-2010, 15:35
:yeaha: dem kann ich nur zustimmen!

außerdem solltest du dir gedanken darüber machen was für einen bokken du überhaupt möchtest, rund oder eckig. am besten du überlegst welche ryu-ha du überhaupt betreiben möchtest und dann suchst du dir einen lehrer. ich würde davon abraten "irgendwas" zu lernen oder aus büchern, such dir lieber nen dojo, dass einen stil betreibt, der dich interessiert, auf jeden fall nix selbstgeschustertes.

uner Sensei kann auch Kobudo, unterrichtet es aber nicht. Denke aber, er kann mirs beibringen. Will ja eher unterstützend Grundlagen lernen

icken
04-10-2010, 19:12
Zelafreak
BO Kaufen
Hallo,
da ich anfangen möchte den Umgang mit dem Bo zu trainieren brauche ich logischer Weise auch so einen
kenne mich damit jedoch nicht aus und weis nicht, wie ich einen guten von einem Schlechten unterscheide. (SOllte nicht zu teuer sein)

Und habt ihr sonst noch tipps fürs lernen von Bo Technicken?






:yeaha: dem kann ich nur zustimmen!

außerdem solltest du dir gedanken darüber machen was für einen bokken du überhaupt möchtest, rund oder eckig. am besten du überlegst welche ryu-ha du überhaupt betreiben möchtest und dann suchst du dir einen lehrer. ich würde davon abraten "irgendwas" zu lernen oder aus büchern, such dir lieber nen dojo, dass einen stil betreibt, der dich interessiert, auf jeden fall nix selbstgeschustertes.

Der TE hatte nach einem Bo gefragt, hier wird zu einem Bokken geraten.
Seid ihr sicher, ihr kennt euch aus in dieser KK?:mad:

heavenlybody
04-10-2010, 19:23
uner Sensei kann auch Kobudo, unterrichtet es aber nicht. Denke aber, er kann mirs beibringen. Will ja eher unterstützend Grundlagen lernen

naja, wenn er es kann und du ihn davon überzeugen kannst dir was beizubringen, dann wäre das doch net schlecht. du brauchst einen trainer, der dich immer wieder kontrolliert, denn sonst können sich fehler einschleichen.

wie meinst du das mit dem fett-gedruckten - Grundlagen unterstüzend wofür?


Der TE hatte nach einem Bo gefragt, hier wird zu einem Bokken geraten.
Seid ihr sicher, ihr kennt euch aus in dieser KK?:mad:

um eine kaufempfehlung für einen bo auszusprechen muss ich nicht die kk des te können. :p
das mit dem "bokken" ist schlichtweg ein schreibfehler von mir, am einfachsten für dich wäre gewesen, wenn du dem link von patrick gefolgt wärst und dich dort ein wenig umgesehen hättest. somit "ja" ich denke, dass patrick und ich wissen warum wir bernd empfehlen und vor allem, warum er den direkten kontakt gut ist.

icken
04-10-2010, 19:42
naja, wenn er es kann und du ihn davon überzeugen kannst dir was beizubringen, dann wäre das doch net schlecht. du brauchst einen trainer, der dich immer wieder kontrolliert, denn sonst können sich fehler einschleichen.

wie meinst du das mit dem fett-gedruckten - Grundlagen unterstüzend wofür?



um eine kaufempfehlung für einen bo auszusprechen muss ich nicht die kk des te können. :p
das mit dem "bokken" ist schlichtweg ein schreibfehler von mir, am einfachsten für dich wäre gewesen, wenn du dem link von patrick gefolgt wärst und dich dort ein wenig umgesehen hättest. somit "ja" ich denke, dass patrick und ich wissen warum wir bernd empfehlen und vor allem, warum er den direkten kontakt gut ist.

Aha, 4 Buchstaben mehr ist ein Schreibfehler.:D
Dann immer schön aufpassen, falls die Tsuba vom Bo rutscht.
Dann war es kein Bo, oder Bokken, vielleicht die Kehrschaufel?

Ich liebe euch dafür.;)

heavenlybody
04-10-2010, 19:46
Aha, 4 Buchstaben mehr ist ein Schreibfehler.:D
Dann immer schön aufpassen, falls die Tsuba vom Bo rutscht.
Dann war es kein Bo, oder Bokken, vielleicht die Kehrschaufel?

Ich liebe euch dafür.;)

ahhh ... du hast wohl nen witz verspeist.

icken
04-10-2010, 19:55
ahhh ... du hast wohl nen witz verspeist.

Nee, nen Clown gefrühstückt.:D

Nicht mal das kannst du.:p

Nu ist gut, sonst schick ich dir meinen Kumpel vorbei.
YouTube - Karate Bodybuilder (http://www.youtube.com/watch?v=PUmKHIc9gA8&feature=related)

heavenlybody
04-10-2010, 20:36
klar, wenn du erst aufgestanden bist, dann hattest du ihn zum frühstück ;)

kein thema schick ihn vorbei, er trifft dann den hier - ab 1:35 geht er so richtig ab

KJr2BdUTYkU&feature=related


aber nun mal zurück zum thema. bernd ist neben bokken auch eine gute adresse für bo, ob nun hanbo, jo oder rokushaku-bo. falls du dir nicht sicher bist, ob das was du dir vorstellst, auch das ist was du auf seinen seiten findest, kannst du ihn immer per mail anschreiben oder ihn direkt anrufen, falls du nix entsprechendes findest.

edit:
hier mal nen link zu einem teil seiner bo-angebote http://www.bokken-shop.com/shop/main_bigware_29.php?bigPfad=23_86&bigwareCsid=daede32ec8a16019ca6ce46d29e3416e - aber immer nachfragen, das lohnt sich wirklich. preiswerte einsteigermodelle hat er bestimmt auch, einfach nachfragen.

Lanariel
04-10-2010, 22:16
Bei dem "Bokken Handfertigungs-Link" kostet ein Bo ca. 150 Euro. Also ehrlich, kein Bo kann so toll sein, dass ich soviel Geld darin investiere und wenn die handgefertigten Sachen aus Okinawa als Import schon billiger sind...

pmhausen
04-10-2010, 23:49
Bei dem "Bokken Handfertigungs-Link" kostet ein Bo ca. 150 Euro. Also ehrlich, kein Bo kann so toll sein, dass ich soviel Geld darin investiere und wenn die handgefertigten Sachen aus Okinawa als Import schon billiger sind...
Also ich finde bei Bernd mit 2 Minuten Stöbern Bo ab 20 Euro. Natürlich kann man 150 Euro für ein Hartholz-Teil anlegen. Dazwischen sollte doch Platz für alle möglichen Bdürfnisse sein. Z.B. Eiche - 59 Euro, Rattan - 59 Euro ...

Deshalb mein Rat an den TE, einfach mal anzurufen und Ziel und Budget zu schildern.

Bitte, bitte, Kinners, nehmt keine Besenstiele oder ähnliches Gedöns aus dem Baumarkt. Das splittert, wenn es bricht (und das wird es!) und das kann im Wortsinn ins Auge gehen.

Gruß,
Patrick

Lanariel
05-10-2010, 08:28
Also ich finde bei Bernd mit 2 Minuten Stöbern Bo ab 20 Euro. Natürlich kann man 150 Euro für ein Hartholz-Teil anlegen. Dazwischen sollte doch Platz für alle möglichen Bdürfnisse sein. Z.B. Eiche - 59 Euro, Rattan - 59 Euro ...

Habe jetzt eben nochmal durchgeschaut. Bin wohl blind, denn ich finde nur Bo Buche für 20 Euro (sorry aber Buche als Material geht gar nicht) oder Bo aus Ebenholz für 150 Euro (aus meiner Sicht unnötige Geldverschwendung). Bo aus Esche müßte aber trotzdem dann noch billiger sein als der Okinawaimport, immerhin fallen ja hier die Importkosten nicht an. Wenns nicht der Fall ist, ist es aus meiner Sicht überteuert.
Wo ist der Bo aus Esche dort auf der Seite? Oo


Bitte, bitte, Kinners, nehmt keine Besenstiele oder ähnliches Gedöns aus dem Baumarkt. Das splittert, wenn es bricht (und das wird es!) und das kann im Wortsinn ins Auge gehen.

Ich hab schon von Leuten gehört, da sind auch schon "richtige" Bo durchgebrochen beim Partnertraining. Wieso sollte man da gerade etwas richtig Gutes nehmen, da wäre mir der Edelbo dann doch auch wieder zu schade und für zu Hause üben reicht was Billiges allemal, oder wie soll er denn alleine Kumite trainieren?

Ich selbst suche ja auch noch nach einer Alternative zu dem Shuraido Bo und hatte da auch an etwas mit ca 50 Euro inklusive Transport gedacht, aber ich find da auch nicht wirklich was mit den Maßen die ich möchte (Esche, 2.3 cm Durchmesser, 178 Höhe, nicht lackert).

Lanariel
05-10-2010, 08:30
Nun hab ich zwei Kwon Bô, einen aus Eiche (Tesshinkan) und einen aus Rosenholz (Yamane Ryu). und bin soweit ganz zufrieden. Auch einen netten Bô aus Buche besitze ich und alle diese Waffen zusammen haben haben max. 35 EUR gekostet.
Wo hast du die denn her? NIcht aus dem Baumarkt oder?

ZoMa
05-10-2010, 09:52
Wo hast du die denn her? NIcht aus dem Baumarkt oder?

Also wie gesagt, der aus Eiche und der aus Rosenholz sind von Kwon. Der Buche war ein Geschenk von nem anderen Dojoleiter, der ihr von einem Mitglied hat anfertigen lassen. Muss sehr günstig gewesen sein..

cross-over
05-10-2010, 11:34
Also ich finde bei Bernd mit 2 Minuten Stöbern Bo ab 20 Euro. Natürlich kann man 150 Euro für ein Hartholz-Teil anlegen. Dazwischen sollte doch Platz für alle möglichen Bdürfnisse sein. Z.B. Eiche - 59 Euro, Rattan - 59 Euro ...


Also Rattanbo für 59€ ist aber extrem teuer :ups:.
Hier gekommt man den Rattanbo für 23€ (Profight - BLITZ, Onlineshop für Boxsportartikel und Kampfsportartikel, Hannover , Gross- und Einzelhandel, Tapout, Kamikaze, Hannover, Venum, Sprawl, MMA - Bo , Rattan, ungeschält 51300 (http://www.profight.de/product_info.php/info/p375_Bo---Rattan--ungeschaelt.html))

Für richtiges Partnertraining gibt es zum Rattan keine Alternative. Nicht umsonst hat sich das bis heute in der FMA durchgesetzt da es nicht splittert und günstig ist. Auf jeden Fall NIE einen Besenstiel fürs Partnertraining verwenden!
Für Kata kann man ja nehmen was man will.

heavenlybody
05-10-2010, 12:06
Ich hab schon von Leuten gehört, da sind auch schon "richtige" Bo durchgebrochen beim Partnertraining. Wieso sollte man da gerade etwas richtig Gutes nehmen, da wäre mir der Edelbo dann doch auch wieder zu schade und für zu Hause üben reicht was Billiges allemal, oder wie soll er denn alleine Kumite trainieren?

Ich selbst suche ja auch noch nach einer Alternative zu dem Shuraido Bo und hatte da auch an etwas mit ca 50 Euro inklusive Transport gedacht, aber ich find da auch nicht wirklich was mit den Maßen die ich möchte (Esche, 2.3 cm Durchmesser, 178 Höhe, nicht lackert).

da ist es eben, du hast von leuten gehört, aber hast du es auch erlebt? natürlich kann man mit was billigem anfangen, warum auch net. ich habe mich davon verabschiedet. früher war ich der typische katalog-käufer, weil es keinen laden mehr gab. aber damals sind die holzwaffen auch recht schnell nix mehr gewesen und kontaktfreudig waren sie irgendwie net. lackierte waffen gab es damals auch zu hauf, die sahen zwar schön aus, aber der lack war auch recht schnell ab, dann gab es nur noch gesplitter und dat ding war auch nicht mehr zu gebrauchen; von lackierten waffen habe ich auch abschied genommen.

ja, man muss sich darüber im klaren sein, dass eine waffe nicht ewig hält und das eine übungswaffe aus eiche nach einigen jahren auch nicht mehr das ist was sie am anfang war, aber man muss sich auch im klaren sein, dass holzwaffen eine gewisse pflege bedürfen, damit man länger etwas von ihnen hat. qualitativ hochwertige hanbo, rokushaku-bo, jo und bokken habe ich zumindest noch nicht brechen oder splittern sehen.

ich kann mir auch die frage stellen wieviel mehr habe ich davon eine hochwertige waffe zu kaufen und dafür nicht dreimal ne billigwaffe zu erwerben, worüber ich mich doch wieder nur ärgere.

es gibt auf den seiten vom bokken-shop auch gut aufbereitete infos zu den verwendeten holzarten.

dennoch! fragen kostet nix und man weiß, dass man bei ihm qualität bekommt. vielleicht hat er ja auch gerade was auf lager, was noch nicht im angebot steht usw. oder noch irgendwo b-ware, die meist wirklich nur a bissel nen schönheitsfehler hat, dafür sehr viel preiswerter ist, daher einfach fragen.

das schöne ist, dass er sehr daran interessiert ist dir nicht irgendwas zu verkaufen, sondern auf deine wünsche einzugehen, damit du als kunde letztlich zufrieden bist.

Lanariel
05-10-2010, 12:30
Ich versteh dich ja in Bezug auf Billigwaffen, aber für 150 Euro kriegst du doch auch locker 15 Bo aus dem Baumarkt oder 7 Billigbo. Das ist für mich vom Preis einfach schon nicht mehr gerechtfertigt. Bin ja zur Zeit selbst bereit auch etwas mehr für meinen Wunschbo zu investieren, aber halt nicht mehr als ca 60 Euro (dann muss das Ding aber perfekt sein, so wie ichs mir vorstelle). Immerhin ist es letztendlich einfach ein etwas bearbeitetes Rundholz. Soviel kann das an Material doch gar nicht kosten.

shorinryuchemnitz
05-10-2010, 13:20
Ich versteh dich ja in Bezug auf Billigwaffen, aber für 150 Euro kriegst du doch auch locker 15 Bo aus dem Baumarkt oder 7 Billigbo. Das ist für mich vom Preis einfach schon nicht mehr gerechtfertigt. Bin ja zur Zeit selbst bereit auch etwas mehr für meinen Wunschbo zu investieren, aber halt nicht mehr als ca 60 Euro (dann muss das Ding aber perfekt sein, so wie ichs mir vorstelle). Immerhin ist es letztendlich einfach ein etwas bearbeitetes Rundholz. Soviel kann das an Material doch gar nicht kosten.

Das ist es nun mal nicht. Ein guter Bo sollte wie ein gutes Schwert austariert sein.
Dazu ist ein guter Bo an den Enden dünner als in der Mitte. Der Schwerpunkt liegt also in der Mitte, was die Handhabung stark verbessert. Außerdem sind so die Trefferflächen für z.B. Nukite kleiner. Um diese ausgewogene konische Form einem Holzstab zu verpassen bedarf es etwas mehr als nur "etwas Bearbeitung". Gute Qualität fängt mit dem Holz an, geht über die Bearbeitung und endet damit wie die Waffe behandelt wird. Genauso wie ein Schwert wenn es nicht benutzt wird gut verpackt in z.B. Ölpapier gewickelt werden sollte bzw. regelmäßig mit Schwertöl zu behandeln ist, sollte ein Bo bei mittlerer Luftfeuchte und normaler Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Damit das Holz nicht zu sehr austrocknet und reißt sollte man seinen Bo ab und zu mit Pflanzenöl behandeln. Holz schwindet und quillt je nach umgebender Luftfeuchte. Und ein Rundholzstab aus Kiefer oder Fichte mag für den Anfang zum üben gehen, aber dieser besitzt keine der Eigenschafften die ein Bo als Waffe auszeichnen außer das es ein Rundholz ist.

Gruß

Lanariel
05-10-2010, 13:35
Dazu ist ein guter Bo an den Enden dünner als in der Mitte. Der Schwerpunkt liegt also in der Mitte, was die Handhabung stark verbessert. Außerdem sind so die Trefferflächen für z.B. Nukite kleiner.
Von konischen Bo hört man des Öfteren, doch wieso wird meist der Bo nicht konisch hergestellt? Kostengründe? Vor Allem irritiert mich wieso gerade ein Bo aus Okinawa der Marke Shuraido nicht konisch ist.

Die andere Frage wäre halt wozu sich eine perfekte Waffe kaufen nur für´s Training? Ich würde einen guten Bo nie für Kumiteübungen benutzen, da wär mir der Stab doch viel zu schade für. Auf Wettkämpfe geht hier wohl auch eher keiner oder?

heavenlybody
05-10-2010, 16:42
Die andere Frage wäre halt wozu sich eine perfekte Waffe kaufen nur für´s Training? Ich würde einen guten Bo nie für Kumiteübungen benutzen, da wär mir der Stab doch viel zu schade für. Auf Wettkämpfe geht hier wohl auch eher keiner oder?

gut, du kaufst dir zwei bo, sagen wir mal einen schönen für 60 euro und einen zum "kloppen" für 30 euro, wieviel hast du ausgegeben?

das problem bei dieser betrachtung wäre, dass gerade für den kontakt ein bo gewisse eigenschaften haben muss und daher kein 08-15-modell sein kann. ein bo soll kontakt aushalten und nicht splittern oder brechen, daher sollte man für den kontaktkampf einen hochwertigen bo einsetzen.

wozu eine "perfekte waffe" kaufen, wenn du sie nicht benutzt, vom hinstellen und angucken wird er auch nicht besser. mit einem guten bo kannst du beide bedürfnisse befriedigen. nimm bspw. so einen bo aus asiatischem ebenholz, es handelt sich dabei um ein langsam gewachsenes hartholz, das schwer ist, eine gewisse bruchfestigkeit besitzt und sich irgendwie gar nicht wie holz anfühlt. ich hatte so ein teil mal in der hand und habe mich ernsthaft gefragt was das für material sein soll, denn wie holz fühlte sich das für mich nicht an. so ein bo sieht nicht nur gut aus, mit dem kann man auch arbeiten - kämpfen.

ich bevorzuge bspw. beim bokken hickory. im training gibt es auch mal richtig bums und meinem bokken tut das gar nix, hingegen habe ich da bspw. eiche schon richtig leiden sehen. hickory-bokken werden bspw. erst vollständig bearbeitet und erhalten erst zuletzt ihre biegung, wenn sie über wasserdampf gezogen/gebogen werden. jedes holz fordert halt eine bestimmte bearbeitung und sehr hartes holz lässt sich bspw. viel schwerer bearbeiten.

hinzu kommt, dass selbst eiche nicht gleich eiche ist, auch hier gibt es unterschiedliche qualität, die sich letztlich nicht selten im preis wiederspiegeln. darüber hinaus ist ein fachhändler oftmals etwas teurer als ein versandhändler, aber du bekommst quasi einzelstücke.

Lanariel
05-10-2010, 18:54
KO du hast mich überzeugt. Ich denke ich schreibe den Mann mal an was er mir für 60 Euro anbieten kann (inkl Versand). Das Model von Shuraido ist zur Zeit immer noch mein Favourit (schön dünn 2,3 cm Durchmesser [hab kleine Hände], liegt gut in der Hand, Esche, nicht lackiert) nur leider ca 5 cm zu lang für meine Körpergröße und immerhin auch bei 85 Euro. Soviel wollte ich dann doch nicht unbedingt ausgeben (wenn ich mal wieder Vollzeit arbeite können wir da eher drüber reden...).

Fürs Kumite würde ich den trotzdem nicht nutzen, da er wohl auf Grund des zu geringen Durchmessers evt. nicht robust genug ist. Aber dafür tut´s zur Zeit auch mein RattanBo noch ganz gut.

heavenlybody
06-10-2010, 13:48
@Lanariel

hmm ... ursprünglich wollten wir ja nur empfehlungen aussprechen :D.

glaub mir, wenn du einen richtig guten bo hast, kannst du ihn für beides benutzen. wenn du dich aber nicht so recht an diesen gedanken gewöhnen kannst, dann frag bernd mal nach b-ware. die ist billiger, aber für kontakttraining ist sie dennoch super. dann sparst du da schonmal a bissel. er kürzt dir auch bestimmt den bo auf deine wunschgröße.

FireFlea
08-10-2010, 08:23
Die Seite wurde mir noch empfohlen:

Kobudo Shop (http://www.kobudo-shop.de/)

shorinryuchemnitz
11-10-2010, 09:34
Von konischen Bo hört man des Öfteren, doch wieso wird meist der Bo nicht konisch hergestellt? Kostengründe? Vor Allem irritiert mich wieso gerade ein Bo aus Okinawa der Marke Shuraido nicht konisch ist.

Also mein Bo ist von Shuraido hab ich mir direkt in Okinawa gekauft und der ist Konisch. In der Mitte etwas stärker als an den Enden.



Die andere Frage wäre halt wozu sich eine perfekte Waffe kaufen nur für´s Training? Ich würde einen guten Bo nie für Kumiteübungen benutzen, da wär mir der Stab doch viel zu schade für. Auf Wettkämpfe geht hier wohl auch eher keiner oder?

Es gibt keine perfekte Waffe. Es gibt gut und schlechte. Und mit einer guten lernt man besser als mit einer schlechten Waffe.
Und mein Bo bekommt durch die Partnerübungen zwar ganz kleine Dellen, aber er geht davon nicht kaputt. Bis diese Dellen unangenehm beim üben werden dauert es noch eine ganze Weile.


Gruß

shorinryuchemnitz
11-10-2010, 10:15
Hier steht noch einiges zu den Kobudo Waffen Okinawas

Ryukyu Kobujutsu: Bo (http://www.ryukyukobujutsu.de/192.html)

Gruß

Ryushin
13-10-2010, 08:35
Hmm ... ich entscheide mich bezüglich KS-Ausrüstung eigendlich immer anhand des Preis-Leistung-Verhältnisses ... und nicht nach Markenname ... however, hier (http://www.rattan-petrak.de/korbwaren/flechtmaterial-u-zubehoer/6005.html) z. Bsp. kaufe ich Stöckchen und bin äußerst zufrieden ...

Rgds,
Ryushin

FireFlea
13-10-2010, 08:44
Für Kumite ist ein Rattan Bo super aber ein weiterer "fester" Bo ist imho auch nötig, da das Handling einfach ein bißchen anders ist.

SKA-Student
13-10-2010, 08:45
Hmm ... ich entscheide mich bezüglich KS-Ausrüstung eigendlich immer anhand des Preis-Leistung-Verhältnisses ... und nicht nach Markenname ... however, hier (http://www.rattan-petrak.de/korbwaren/flechtmaterial-u-zubehoer/6005.html) z. Bsp. kaufe ich Stöckchen und bin äußerst zufrieden ...



10 Stöcke im Bund 3,30€/Stck. (Bund 33,-€)

Für den Gartenbau? :D

Lanariel
13-10-2010, 11:37
Für den Gartenbau? :D
Steht da: Bis max. 1,2m (für nen Bo wohl etwas zu klein)

Ryushin
13-10-2010, 13:40
Steht da: Bis max. 1,2m (für nen Bo wohl etwas zu klein)

Ahh, jemend neues in der Zauberwelt des www ... und ein wenig klick-faul sind wir wohl auch noch, meine Liebe ... :devil: ... 2x klicken und schon guckst Du hier (http://www.rattan-petrak.de/flechtwaren-koerbe/flechtmaterial-rattanstoecke/rattanbunde.html) ...

Rgds,
Ryushin

Ryushin
13-10-2010, 13:41
Für den Gartenbau? ...

Yepp ... kannst Du prima mit unterzackern, aufasten, auf den Stock setzen u.ä. ... :D

Rgds,
Ryushin

Lanariel
13-10-2010, 14:00
Yepp ... kannst Du prima mit unterzackern, aufasten, auf den Stock setzen u.ä. ... :D

Rgds,
Ryushin
Hm... ich hatte nur auf den Link "hier" gedrückt, aber hast Recht, hätte mich auch mal durch alles durchklicken können statt nur diese eine Unterseite zu lesen.

SKA-Student
13-10-2010, 14:16
Hm... ich hatte nur auf den Link "hier" gedrückt, aber hast Recht, hätte mich auch mal durch alles durchklicken können statt nur diese eine Unterseite zu lesen.

Naja, man muss auch nicht immer weitersuchen in den Untiefen des www.
Das mit dem Gartenbau war halb-ernst gemeint, ich hätte auf der Seite auch nicht weiter gesucht.