PDA

Vollständige Version anzeigen : Intramuskuläre Koordination steigern & KFA senken



Vikings
05-10-2010, 14:34
Guten Tag liebes Forum,

ich möchte gerne einen sehr niedrigen KFA erreichen aber gleichzeitig meine Maximalkraft steigern.

Seit 4 Wochen trainiere ich nach der Westside-Barbell Methode.
Mit ihr gelang es mir, meine Maximalkraft im Bankdrücken von 85 Kilo auf 98 Kilo zu steigern.
Auch bei anderen Übungen, beispielsweise Kniebeugen, habe ich mich von 100 Kilo auf 125 Kilo gesteigert.

Ich mache schon sehr lange eine Diät und habe bis jetzt circa 9 Kilo abgenommen.
Es müssen aber noch einige Pfunde rollen, damit ich einen niedrigen KFA erreiche.
Ich schätze meinen KFA auf ca. 22%.

Die meisten Trainierenden sind ja der Meinung, es sei unmöglich, Kraft und Muskelmasse während einer KFA-Reduktion aufzubauen.
Letzteres ist mir auch nicht wichtig, ich möchte in erster Linie meine intramuskuläre Koordination steigern.

Da ich meiner Meinung nach viel zu langsam abnehme (300-500 Kaloriendefizit im Moment), möchte ich ein höheres Defizit fahren.
Ist es bei einem höheren Defizit dennoch möglich, seine intramuskuläre Koordination zu steigern?

Ich möchte nächstes Jahr in einen Kampfsport-Verein, daher möchte ich vorher die lästigen Fettpolster loswerden.

Kraken
05-10-2010, 14:40
Mal eine sachliche und trefflich Formulierte Frage :verbeug:

Ich würde mich momentan nicht auf die kfa Reduktion konzentrieren.

theoretisch ist beides Gleichzeitig möglich... jedoch mit erheblichen SChwierigkeiten verbunden!

Ich würde erst das Gewicht anstreben, welches du haben möchtest, und dann mit deinem leichten Kaloriendefizit fortfahren :)

Aber die intramuskuläre koordination, und damit die Maxkraft wirst du sicherlich trotzdem steigern können :)

BSE01
05-10-2010, 14:41
Wieso glauben so viele dass man ne austrainierte Kampfmaschine sein muss wenn man bei nem Kampfsportverein anfängt?
Wenn du jetzt gleich zu trainieren beginnst bist du in 2 Jahren viel besser, als wenn du in 1 Jahr mit KS beginnst.

Vikings
05-10-2010, 14:45
@ Kraken:

Das ging aber schnell, danke. :)


@ BSE01

Wieso glauben so viele dass man ne austrainierte Kampfmaschine sein muss wenn man bei nem Kampfsportverein anfängt?

Ich betreibe Kraftsport als Hobby, nicht um im Kampfsport irgendwas zu reißen.
Maximal- und Schnellkrafttraining ist aber sehr nützlich. :)

BSE01
05-10-2010, 15:01
Klar ist es nützlich, und ab einem gewissen Punkt (Profibereich) auch unumgänlich, aber dein letzter Satz im Eingangspost klingt so als würdest du mit deinen jetzigen "Fettpolstern" nicht hingehen wollen, warum auch immer.
Ich hab deinen Post so gelesen dass es dein Ziel ist, KS zu betreiben, deswegen verstehe ich nicht warum du wegen ein paar Fettpolster nicht gleich damit beginnst.

Vikings
05-10-2010, 15:11
aber dein letzter Satz im Eingangspost klingt so als würdest du mit deinen jetzigen "Fettpolstern" nicht hingehen wollen, warum auch immer.

Nein, daran liegt es nicht.
Ich geh die Dinge lieber nacheinander an, erst in Form kommen, und sich dann voll und ganz auf den Kampfsport konzentrieren.

Liebe Grüße

iYork
05-10-2010, 16:12
ich würde bei einem defizit von 300-500 bleiben. wenn du viel weiter drüber bist, wirst du auch zwangsläufig muskelmasse verlieren. auch wenn du "nur" kraft steigern willst, ist dies nicht gerade einfach bei zunehmend kleineren muskeln ;)
außerdem wirst du bei einem höheren defizit auch einfach schneller ausbrennen, weil dein körper auf sparflamme fährt. die folgen wären übertraining und stagnation.

zusätzlich würde ich dir konditionstraining im hinblick auf den kampfsport empfehlen. wenn man sich nur im kraftraum betätigt merkt man gar nicht, wie schnell da alles einbricht^^