PDA

Vollständige Version anzeigen : Delphinschwimmen - kann das jemand von euch ?



Holzkeule
05-10-2010, 17:19
Hab grad mal wieder Lust bekommen das zu probieren.
Meistens schaut das dann aber eher nach einem wilden Wasserschlagen aus. Mit dem Brustschwimmbeinschlag gehts ja noch relativ einfach aber irgendwie soll ja der ganze Körper eine Wellenbewegung machen und die Beine sich dann wie so ne S-chwanzflosse bewegen. Hab erst noch ein bischen Hemmungen gehabt weil man da ja gleich wieder die ganzen Blicke im Schwimmbad auf sich zieht. Und wenn dann die Technik nicht paßt ist ja auch ein bischen peinlich.:o

Hat jemand vielleicht ein paar praktische Trainingstips aus eigener Erfahung wie man sich da langsam rantasten kann ?

Weiß Kraulen ist schneller und ökonomischer aber ich find die Art zu schwimmen einfach schön.

Gruß

Helmut Gensler
05-10-2010, 17:33
ich selbst finde Delphin als höchst kompliziert.
Ohne Trainer, der neben dem Becken steht und hinschaut geht da gar nichts mit Tipps.

Soldier
05-10-2010, 17:45
Kannst du Altdeutsch-Rücken? Falls nicht würde ich vielleicht damit anfangen, ist mMn wesentlich einfacher und ist von der Bewegung ähnlich (nur halt aufm Rücken statt auf dem Bauch ;) )

kerberos7
05-10-2010, 17:46
Kann man das Seepferdchen nachholen? :D

Dash
05-10-2010, 17:59
Mal Kurz im Schwimmverein gelernt. :D

Du musst dich mit den Armen aus dem Wasser heben, und dann mit den Füßen abstoßen. Aber am besten Splittet man mal die Technik mit so nem Softboard (Schaumstoffschwimmhilfe) sonst wirds schwierig am Anfang.

de73iban0
05-10-2010, 18:16
fang erstmal mit dem beinschlag an. wenn du den drauf hast (was nicht alzu schwer sein sollte) kannst du zu einarmigem schwimmen mit brett übergehen und schließlich zu ganzen lage.
falls es dich wirklich intressiert, dann schau mal hier Schwimmen: Delfin Schmetterling / Butterfly Swimming (http://www.svl.ch/butterfly/butterfly.html) nach ;)

beste grüße

bluemonkey
05-10-2010, 18:24
Hab grad mal wieder Lust bekommen das zu probieren.
Meistens schaut das dann aber eher nach einem wilden Wasserschlagen aus. Mit dem Brustschwimmbeinschlag gehts ja noch relativ einfach aber irgendwie soll ja der ganze Körper eine Wellenbewegung machen und die Beine sich dann wie so ne S-chwanzflosse bewegen.

Vielleicht einfach mal die Wellenbewegung separat üben:
eventuell mit Flosse:

F4BgRlIF_9MdsJqBho086A

machen wohl auch die Profis:

jPTQ3v95w1g

und dann die Arme dazunehmen:

b3YP6ZetmjU

Holzkeule
05-10-2010, 18:30
falls es dich wirklich intressiert, dann schau mal hier Schwimmen: Delfin Schmetterling / Butterfly Swimming (http://www.svl.ch/butterfly/butterfly.html) nach ;)




" Einfache Lernhilfen
Üben nicht Kämpfen (:) Das ist doch schon mal ein guter Tip )
Nur Übungen können helfen. Sich durch die Bahn zu quälen bringt gar nichts "

Altdeutsch Rücken / Bauch ?

Ist das sowas wie hier ?

Delfinschwimmen: Wechselzug - Video - Delfinschwimmen - FIT FOR FUN (http://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/delfinschwimmen-video/delfinschwimmen-wechselzug_vid_1493.html)

Brodala
05-10-2010, 18:51
Meine Freundin kann's, ich nicht nicht, sie versucht's mir beizubringen (ist Schwimmlehrerin), ich versage, sie versucht's immer wieder, ich...

Schwere Sache, das Delfinschwimmen. Aber ist schon ne sehr geile Fortbewegungsart im Wasser.

Probier's weiter!

Holzkeule
05-10-2010, 18:51
Altdeutsch Rücken / Bauch ?

Ist das sowas wie hier ?Ah ok ich glaub ich weiss was du meinst. Seh ich manchmal bei so älteren Herrschaften. Kugelt man sich da nicht die Arme aus ? :D
Aber ist da auch die " Welle " dabei ?

Technik ok aber ich kam jetzt auch durch so ne Glosse vom Michael Groß wieder drauf der meinte daß man die Technik dabei ohne Kraft vergessen könnte.

Alfons Heck
05-10-2010, 18:58
Hallo,

Aber am besten Splittet man mal die Technik mit so nem Softboard (Schaumstoffschwimmhilfe) sonst wirds schwierig am Anfang.

fang erstmal mit dem beinschlag an. wenn du den drauf hast (was nicht alzu schwer sein sollte) kannst du zu einarmigem schwimmen mit brett übergehen und schließlich zu ganzen lage.
so habe ich das auch mal gelernt. Erst isoliert üben. Allerdings kenne ich diesen Wechselzug nicht; finde es auch etwas unschön da man so den ganzen Körper in seiner Längsachse verdreht aber genau das macht man beim Delphin nicht. Erst mal mit den Armen ein Brett halten und die Wellenbewegung üben. Dann das Brett zwischen Oberschenkel/Knie klemmen und den Armzug üben. Dann alles zusammen. So habe ich es jedenfalls (lang lang ist es her) gelernt.
Beim Armzug führen die Hände unter Wasser eine S-Bewegung aus. Also eintauchen etwa schulterbreit dann nach außen und auf Schulterhöhe wieder nach innen um dann recht körpernah an den Oberschenkeln aus dem Wasser zu kommen.
Es ist wirklich ratsam sich vom Beckenrand her korriegieren zu lassen.


Gruß
Alfons.

Soldier
05-10-2010, 19:30
Altdeutsch Rücken bzw Altdeutscher Kraul ist eine SChwimmtechnik bei der man auf dem rücke n schwimmt, beide Arme gleichzeitig über wasser hinter den Kopf bringt, dann bis zum Körper unter wasser 'durchzieht' und dann wieder raus ausm Wasser ...
Nein, man kugelt sich dabei nicht die Arme aus, ist meine bevorzugte SChwimmtechnik und ich bin damit auch deutlich schneller als mit Brustschwimmen und Kraulen.

iYork
05-10-2010, 21:24
wenn du in einer uni-stadt wohnst, gibts meist studenten die recht günstig als schwimm-lehrer angeheuert werden können^^ bzw. recht günstige schwimmkurse von der uni die für alle offen sind.

alcudra
05-10-2010, 21:39
Wo hackt es denn bei dir, bzw. wie weit bist du mit der Schwimmtechnik?

Sitzt die Armtechnik und Beintechnik, also wenn du mithilfe Pullbuoy/Schwimmbrett nur Arme/Beine schwimmst?
Versuche mit diesen Schwimmhilfen dich an die Einzeltechniken der Arme und Beine heranzutasten, bis du damit ein paar Bahnen ziehen kannst (möglichst locker und ohne zu kämpfen)
Du kannst ab und zu im Training eine Bahn "gemischter Schwimmtechnik" hinlegen. Z.B. Delphinbeinschlag mit Kraularme mischen oder Brustbeine mit Delphinarme. Der Vorteil dieses Mischens ist, dass man zum Beispiel Brustbeine aus dem Eff Eff kann und bei der Koordination mit den Delphinarmen nicht allzuviel "Hirnleistung" auf "wie ging nochmal diese Delphinbewegung mit den Beinen" verschwenden musst. Von diesem Umweg aus kannst du nach bei Delphinarme und zweimal Brustbeine auf einmal Delphinbeine dich auf einmal Brustbeine auf einmal Delphinbeine bis zu immer Delphinbeine vorarbeiten.

Liegt es an der richtigen Koordination der Bewegung?
Flossen helfen ungemein, sich mehr Zeit zum Nachdenken zu verschaffen sowie langsam und kontrolliert die Bewegungen auszuführen. Man säuft durch einen Flossenschlag einfach später ab:-))

Schnueffler
06-10-2010, 11:13
"Schmetterling / Delfin. Das Schmetterlingschwimmen wurde vom Weltschwimmverband (FINA) als vierte offizielle Schwimmart anerkannt. Die FINA sah sich 1953 zu diesem Schritt gezwungen um eine eindeutige Differenzierung zum traditionellen Bruststil zu machen. Beim Armzug werden beide Arme gleichzeitig mit einer S-förmig ziehenden Bewegung (sog. Schlüssellochzug) unter Wasser von vorn nach hinten geführt und dann gerade wieder über den Kopf nach vorn gebracht, es wird normalerweise alle zwei Züge nach vorne geatmet. Die Beine wurden ursprünglich im Grätschschlag bewegt, daraus entwickelte sich später eine wellenförmigen Auf- und Abwärtsbewegung wobei beide Beine gleichzeitig aus der Hüfte heraus bewegt werden. Pro Armzug werden ein bis zwei Beinschläge ausgeführt. Der zweite ist hierbei kräftiger als der erste. Nach dem Kraulstil gilt das Schmetterlingschwimmen heute als zweitschnellste jedoch auch anstrengendste Schwimmart, weshalb es bei Wettkämpfen nur über relativ kurze Distanzen durchgeführt wird. Mit der Einführung des geschlossenen Beinschlags wurde diese Schwimmart jahrzehntelang als "Delfin-Stil" bezeichnet, dann jedoch - ohne Veränderung des typischen Schwimmstils - weltweit wieder auf "Butterfly" bzw. "Schmetterling" zurückgeführt."
Quelle: enztalbad.de

Holzkeule
06-10-2010, 11:55
Wo hackt es denn bei dir, bzw. wie weit bist du mit der Schwimmtechnik?

Hm naja eigentlich überall. Hab mich ja jetzt erst kurzfristig entschlossen.
Wir haben das glaub ich in der Schule " 1 mal " mit Flossen geübt aber das wars dann auch.
Armbewegung ist doch denk ich am einfachsten.Die Frage ist wie leit ich die Wellenbewegung ein ? Mit dem Kopf ?

So eine Monoflosse und die Tauchtechnik wie in dem Youtubevideo schaut ja geil aus. ( hat der so ein James Bond Atemstäbchen ? )

netwolff
06-10-2010, 12:52
Hm naja eigentlich überall. Hab mich ja jetzt erst kurzfristig entschlossen.
Wir haben das glaub ich in der Schule " 1 mal " mit Flossen geübt aber das wars dann auch.
Armbewegung ist doch denk ich am einfachsten.Die Frage ist wie leit ich die Wellenbewegung ein ? Mit dem Kopf ?

So eine Monoflosse und die Tauchtechnik wie in dem Youtubevideo schaut ja geil aus. ( hat der so ein James Bond Atemstäbchen ? )

Also wenn mich nicht alles täuscht ist doch die Standard-Antwort bei allen Fragen rund um die KK immer "geh da zum Training und frag da, dann bekommst du gute Antworten".
Warum gilt das eigentlich nicht fürs Schwimmen und die Techniken dort?

Holzkeule
06-10-2010, 13:01
Naja ich habs immer nicht so mit Standardantworten. ;)
Außerdem könnte man das Forum dann dicht machen.....

Schnueffler
06-10-2010, 13:25
Aber beim schwimmen kannste absaufen, wenn du was falsch machst! ;)

TRMT
06-10-2010, 14:27
Aber beim schwimmen kannste absaufen, wenn du was falsch machst! ;)

Da muss er sich aber anstrengen :ups:

Gibt es beim Bahnenschwimmbad bei dir denn nicht immer mal richtige Schwimmer die trainieren? So hab' ich's auch gemacht mit der Rolle am Ende der Bahn.
Willst du es nur können weil du es können willst oder willst du damit trainieren? Dann kann ich dir eher den Crawlschlag empfehlen.

Holzkeule
07-10-2010, 14:54
Willst du es nur können weil du es können willst oder willst du damit trainieren? Dann kann ich dir eher den Crawlschlag empfehlen.

Ja ich will es können . Wenn ich schon niemals mein Karate werde können können.(:rolleyes:)
Also so aus Spaß halt und um mal ein bischen Abwechslung im Wasser zu haben.
Scheint ja auch so mit der einzige Schwimmstil zu sein wo man seine Maximalkraft mit trainieren kann.


Und um noch mal Michael Groß (Delphinolympiasieger von 1984 und 88 ) zu zitieren :

" Kraul kann ja jeder . Rücken auch , sogar Leute mit Bandscheibenvorfall. Und Brust ist sowieso abartig , 2 Meter vor einer zurück. " :)

kingoffools
07-10-2010, 14:59
Ich kann Delphin-Tauchen........nur mit dem Auftauchen hapert es noch :D

TRMT
07-10-2010, 15:17
" Kraul kann ja jeder . Rücken auch , sogar Leute mit Bandscheibenvorfall. Und Brust ist sowieso abartig , 2 Meter vor einer zurück. " :)

Kraul kann bestimmt nicht jeder.. :) Bei den meisten sieht es aus alsob sie bald ertrinken und es kostet sie soviel Energie dass sie höchstens 50m schwimmen können. Und das in einem Tempo das wirklich zum heulen ist ;)

Kannix
09-10-2010, 12:21
Der Tip mit dem Schwimmbrett ist meiner Meinung nach der beste, also separat den Beinschlag üben. Das ist der Motor den man braucht, weil man sonst nach dem Armschlag versackt, weil die Bewegung unterbrochen ist. Du kannst es auch mal beim tauchen üben.
Für den Armschlag ist wichtig dass man eine gewisse Gelenkigkeit hat um die Arme über dem Wasser nach vorne bringen kann, so dass man vorne mit den Händen eng beieinander eintaucht so dass die fingerspitzen nach unten gehen, also elegant eintauchen und nicht einfach draufplatschen.
Man muss eine flache Körperhaltung beibehalten, nur wenig auftauchen mit dem Armschlag also nicht aufrichten, am besten zur Seite ein-ausatmen.
Probier es erstmal mit einem Armschlag auf 2 Beinschläge, d.h. nach dem Armschlag einmal nur Wasserlage um Ruhe reinzubekommen. Später dann durchziehen.
Viel Spaß, es geht übrigens bei Salzwasser einfacher. Oder auch mal mit Flossen. Man braucht eine gewisse Geschwindigkeit damit es flüssig geht

Schwimmen ist atmen im Wasser;)

Holzkeule
10-10-2010, 00:13
Ok hier mal meine neuesten Trainingsrückmeldungen:

Altdeutschrücken klappt allerdings ohne Wellenbeinschlag

Delphinwechselzug klappt so gut wie gar nicht und ist fast genauso anstrengend auch wenn das auf dem Fit for Fun Video so simpel aussah.

Am einfachsten sind noch diese Sprungübungen Delfinschwimmen: Sprünge - Video - Delfinschwimmen - FIT FOR FUN (http://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/delfinschwimmen-video/delfinschwimmen-spruenge_vid_1492.html)
wenn man denn einen Boden zum Abstoßen hat.

Unter Wasser wie ein Delphin zu tauchen geht auch relativ schnell allerdings hat ich da am Anfang das Gefühl mein Genick bricht.Der Trick ist glaub ich daß die Bewegung im Oberkörper ganz klein ist und dann am Schluß bei den Beinen kulminiert ( sagt man so ? )

Oder vielleicht auch so Trockenwellenübungen machen wie der Typ hier :YouTube - How to Swim Butterfly Stroke by JimmyDShea (http://www.youtube.com/watch?v=hLn218BD-lQ&feature=fvw)

Aber macht Spaß. Jetzt nur noch die Scheu überwinden daß einem alle zugucken. :D

Holzkeule
18-10-2011, 12:25
Hallo

also es klappt jetzt so langsam auch wenns ziemlich in die Knochen geht zumindest für einen Youtubeamateurautodidakten.
Was mich aber mal interessieren würde warum man bei dem Armzug die Finger nicht geschlossen hat ? Man will doch eigentlich immer so viel Widerstand aufbauen wie möglich ?

Hier zum Beispiel bei Minute 1, 11

uTkezlTjigg&feature=related]Butterfly - Hagiwara Tocomo - YouTube[/url]

Ralph22
18-10-2011, 13:45
@ Holzkeule

Delphinschwimmen - kann das jemand von euch ?

Meine Antwort : Ja

Gruss, Ralph

Holzkeule
18-10-2011, 17:50
Wie ja ?

Ja sie machts richtig oder ja sie machts falsch.

Ayur
18-10-2011, 20:12
Also wenn ich das richtig sehe öffnet sie die Hände erst bei der Aufwärtsbewegung des Armes. Da will man eigentlich keinen Widerstand mehr (daher die Hand drehen und mit dem kleinen Finger zuerst aus dem Wasser - oder wie hier die Finger spreizen, auch wenn ich das so noch nicht gesehen habe, halte ich aber auch für suboptimal - würde ich auch nicht machen).

Die Armbewegung hat ja 2 Ziele: Vortrieb und Auftrieb - dh. in der Anfangsphase will man einen großen Widerstand, aber am Ende wenn kein (bzw. kaum) Vortrieb mehr möglich ist versucht man den Widerstand zu verkleinern (damit man sich in der Aufwärtsbewegung nicht behindert).

Edit: Hier (http://www.youtube.com/watch?v=jd67PMryIT0) sieht man das meiner Meinung nach ganz schön.

Holzkeule
19-10-2011, 12:00
@ Holzkeule



Gut tschuldigung hab jetzt nicht mehr auf die Titelfrage geachtet.
Hast du das im Verein gelernt ?

Was halt nervt sind immer die ollen Omis die die Bahn versperren.
Die Kombination Kraularmzug und Delphinbeinschlag hab ich auch noch nicht so ganz kapiert.

Gilt das dann mit den offenen Fingern am Schluß auch für andere Schwimmarten ?

Ayur
19-10-2011, 12:35
Vielleicht nochmal als Klarstellung:
Auch wenn ich theoretisch den Vorteil der offenen Finger sehe - ich würde das nie machen, weil es viel mehr bringt einfach die Hand zu drehen.

Eintauchen mit dem Daumen zuerst - kleiner Finger am Schluss (kleiner Widerstand).
Beim Austritt aus dem Wasser - kleiner Finger zuerst, am Ende der Daumen.
Dazwischen die Hand quer zur Bewegungsrichtung, damit du dich nach vorne ziehen (bzw drücken) kannst.

Ansonsten würde ich auch sagen: Mit Flossen lernt sich die Armbewegung deutlich einfacher.

Und gibt es in dem Schwimmbad in dem du trainierst nicht wenigstens 1-2 Bahnen mit eingezogenen Leinen?

Ralph22
19-10-2011, 13:48
Delfinschwimmen : Wasserfassen - Zugphase - Druckphase - Schwungphase und das atmen nicht vergessen :D

Gruss, Ralph

Tchargb
19-10-2011, 14:04
Delphinschwimmen ist technisch gesehn gar nicht so schwer, ist nur anstrengend und braucht ein gewisses Mass an koordinations Fähigkeit.

Am besten fängst du an die Delphinwelle zu üben, mit und ohne Schwimmbrett. Dabei ist (ohne Brett) die bewegung des fast ganzen Körpers nötig (Schultern und Kopf sollten keine zu ausgeprägte Welle machen aber auch nicht ganz still stehen) und die Kraft dabei kommt aus der Hüfte, der Delphinkick braucht ne gewisse explosivität damits nachher mit den Armen nicht hapert.

Wenn du das kannst, kannst als Technikübung anfangen immer Delphinwelle machen und 3mal nur mitm rechten Arm ziehen 3mal mitm linken Arm und 3mal mit beiden. Wichtig ist auch das Timing mit Kick und Armzug und das es flüssige Bewegungen sind und keine abgehackten.

Aber am besten ist es wenns dir jemand zeigen und vor Ort helfen kann. Weil beschreiben was bei einem im Schwimmen nicht klappt ist recht schwer und man liegt oft falsch wenn man denkt "mensch das mach ich jetzt flasch" und es ist dann was ganz anderes.

Holzkeule
19-10-2011, 16:40
Na , mal wieder zu schnell gelesen. Aber das schaut bei vielen irgendwie nicht so fest aus mit den Fingern am Anfang und am Ende.

Also die Wellenbewegung kann ich einigermaßen. ( auch ohne Flossen )
Jetzt kommt halt der Feinschliff.

Trainer , ja aber ich will ja keinen Wettkampf schwimmen , nur so als Hobby und Krafttraining. Die Schwimmkurse die ich bisher entdeckt habe bieten nur die Standardstile. Da könnte ich mir eher einen Gruppenunterricht vorstellen als beim Erziehungs- und Schulthread der grad im anderen Unterforum läuft.

Die Empfehlung von den Topschwimmern ist , hauptsächlich Übungsdrills zu schwimmen und nur wenig reines Delphin weil es halt so anstrengend ist.

Hab den " Albatros " Groß auf Seite 1 falsch zitiert. Er meinte in der Zeitschrift Mare mal : " Die Kombination von Technik , ohne die beim Delfin nichts geht , und Kraft , ohne die man die Technik nicht durchhält übt eine ungemeine Faszination aus "




Wenn du das kannst, kannst als Technikübung anfangen immer Delphinwelle machen und 3mal nur mitm rechten Arm ziehen..

Ja auch schon gemacht und den Rhythmus geübt.
Weiß nur nicht sicher ob das beim Wechselzug mit Kraularm derselbe ist also daß pro Armzug 2 Beinschläge stattfinden und der 2. die Arme unterstützt. Bei der Brustzugvariante kommen ja erst 2 Beinschläge und dann der Armzug. ( Fit for Fun (http://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/delfinschwimmen-video/delfinschwimmen-beinschlag_vid_1494.html))

Hm scheint wohl so zu sein laut dem Video da drunter. Fühlt sich aber sehr seltsam an.

Tchargb
19-10-2011, 18:16
Ja es ist wirklich so das auf einen Armzug zwei Beinschläge kommen. Vielleicht kennst ja nen Wettkampfschwimmer oder ehemaligen Schwimmer der dir helfen kann. Oder wenn du einen siehst der gut Delphin schwimmt kannst du ja mal fragen ob er dir Tips geben kann.

Das Timing ist halt wichtig weil du sonst nicht vorwärts kommst. Hier noch en Video wies Technisch dann Perfekt aussehen würde


Phelps Fly underwater - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=RlgHpvqbb-Y&feature=related)