PDA

Vollständige Version anzeigen : Three Steps Mallet demonstrated by 82 years old Master He Shanfa



shin101
08-10-2010, 22:11
YouTube - Three Steps Mallet demonstrated by 82 years old Master He Shanfa (http://www.youtube.com/watch?v=Xz9gwJaJdSE)

Aus der Beschreibung:

Fujian Yongchun Taizuquan disciple He Shan-fa, 82 years old, demonstrated the brilliant "Three Steps Mallet" which is one of the representative kung fu weapons in Taiwan. It is known that this art was lost for many years. It was He who resurrected it and passed it on to the Mainland. This mallet approach uses a ten foot long club, using the energy in Dantian (point two inches below the navel where one's qi resides) and the waist as the axis, pouring energy into the weapon and thus generating an instantaneous springing and vibrating power that converts both void and solid. This was performed for the 2008 Opening Ceremony of NTDTVs Traditional Martial Arts Competition.

Als ich es das erste Mal sah habe ich es mir nur sehr oberflächlich angeschaut. Also Schande über mich. Als ich es dann wieder sah, habe ich es mit anderen Worten gesehen.
Hier scheint die Rede zu sein von Yong Chun Taizu Quan, was mir gänglich unbekannt ist. Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen ?ZB der Taiwan Deutsche ?



Liebe Grüße,
Shin

taiwandeutscher
09-10-2010, 09:34
Hi Shin,
so ganz genau kann ich da nichts behaupten, habe keinerlei Quellen studiert, wohl auch nicht einfach, aber trotzdem folgendes:

Südliches Taizuquan ist ein Teil des Wuzuquan (Five Ancestors), was wiederum aus dem Shaolin kommt. Hat also mit dem Taizu Zhangquan aus dem Norden gar nichts zu tun, das man auf den Begründer der Song-Dynastie zurückführt.

Taizu ist eine typische südchinesische KK, hat immer Berührungspunkte mit Baihe (Kranich) und auch Yongchun gehabt, beides ja im Süden zuhause.

Hier in Taiwan ist Taizuquan sehr lebedig geblieben, es gibt ein ganzes Dorf namens Xilou, etwa in der Mitte Taiwans, wo fast alle zumindest ein bisschen was drauf haben.

Ich selbst habe eine Grundform (Muquan) gelernt, dazu einen 8-Tore-Kurzstock (160cm, Eisenholz!), sowie eine "1. Straße des Affenstocks mit Doppelkopf, vehement". Kann nur sagen, dass das die brutalste und effektivste KK ist, die ich je gesehen habe (in 17 Jahren in Greater China habe ich einiges gesehen). Alles extrem kurz, unglaublich explosiv, sehr vereinfacht und auf Effektivität getrimmt. Die Stocktechniken sind genial und fast mit dem mittelalterlichen Europäischen Stenglin-System vergleichbar. Werde ich für ganz heftige Situationen immer bereithalten, aber

Nachteil: Man arbeitet da auf Gedeih und Verderb mit dem Körper, mit Qi-Abschluss (genau das Gegenteil vom geforderten Qi-Fluss im Neijia) und Stimm-Qigong, bis Glas springt oder man 15° Wasser 40 Min aushält. Absolut hart und den Körper verbrauchend, keinesfalls nährend.

Das war mir fürs tägliche Training zu hart, habe deshalb die schlimmen Inneren Üben des Stils nur selten im Programm, wenn ich Überschuss angehäuft habe, halte aber ein paar Techniken, waffenlos und mit Stock doch in gutem Schuss!

Die letzten Alten sind Kettenraucher, Betelnuss süchtig und saufen mit 58% Gaoling fast jeden unter den Tisch. Trotzdem sowas von hart und herzlich (habe da mehrere Wochen verbracht, war leider schon etwas zu alt), aber im Fight für Haus und Hof opfern sie alles, schon im Training eher ungesund und zu sehr verbrauchend.

Sie benutzen fürs Training einen Langstock aus dunklem schweren Holz, der recht schwer und unflexibel ist, also ganz anders als das Wachsholz, Bailagun. Die gezeigten Übungen findet man hier auf Taiwan überall, aber sowas ist in China schon lange ganz im Untergrund verschwunden, viel zu subversiv, lol!
Heping, ich grüße Dich!

shin101
09-10-2010, 11:19
Hallo Taiwan Deutscher, lieben Dank für die Infos. Ich war letzens in Wesel bei Bak Mee. Er hatte auch einen sehr schönen Affenstab. Dieses harte Training hört sich verführerisch an :)

Lieben Gruß in die Republik China ;)


Shin

Freier Geist
09-10-2010, 13:37
-

taiwandeutscher
10-10-2010, 01:45
Na, die letzten Alten hier sind zw. 50 und 60, wobei das Durchschnittsalter nicht-übender Männer auf der Insel bereits bei 73 liegt.

Die Taizu-Meister werden also wirklich nicht sehr alt, sind zwar hart im Nehmen und Geben, aber weder besonders gesund noch irgendwie in ihrer Persönlichkeit kultiviert. Alles sehr grobschlächtig, ohne Rücksicht auf Verluste, meistens Bauern, die für Haus und Hof einfach alles geben, ebenso wie für alles andere im Leben, was kurzeitig Ablenkung vom harten Schicksal bietet, Alkohol, Frauen, Glückspiel etc.

Die Konsequenz, mit der diese Leute ihr, ich sag jetzt mal [I]primitives[I] Leben führen, erschreckt mich, da bin ich viel zu zart beseitet. Und eine gewisse Kultivierung der Persönlichkeit gehört für mich schon auch zur KK, wenn es auch nichts Esoterisches an sich hat.

Andere harte Stile bzw. ihre Meister sind da schon kultivierter, etwa ein Meister des Goldenen Adler-Stils (auch ein Exotikum unter den Taiwanischen KK), der uns Prüflinge zum 1. Duan im TJQ richtig durchgerüttelt hat und bereits über 70 war.

taiwandeutscher
10-10-2010, 01:50
Hallo Taiwan Deutscher, lieben Dank für die Infos. Ich war letzens in Wesel bei Bak Mee. Er hatte auch einen sehr schönen Affenstab. Dieses harte Training hört sich verführerisch an :)

Lieben Gruß in die Republik China ;)


Shin

Besten Dank! Wir feiern hier heute den Doppelten Zehnten und 100. Gründungstag der Republik China, der mit dem Ende der Qing-Dynastie einherging. (Dr. Sun Ya-tsen) Taiwan ist inzwischen ein demokratisches Land geworden, und hier freut man sich sehr über den Friedens-Nobel-Preis für Liu Xiaobo!

bluemonkey
10-10-2010, 05:23
Die Taizu-Meister werden also wirklich nicht sehr alt, sind zwar hart im Nehmen und Geben, aber weder besonders gesund noch irgendwie in ihrer Persönlichkeit kultiviert. Alles sehr grobschlächtig, ohne Rücksicht auf Verluste, meistens Bauern, die für Haus und Hof einfach alles geben, ebenso wie für alles andere im Leben, was kurzeitig Ablenkung vom harten Schicksal bietet, Alkohol, Frauen, Glückspiel etc.

liegt das dann nicht eher, wie beschrieben, am Lebensstil, als am KK-Stil?
Es gibt ja im äußeren Kungfu oder auch Karate oder Taekwondo teilweise relativ fitte 80- oder 90-Jährige, während manche Taiji-Leute in dem Alter schon deutlich vergreist sind?
("stark wie ein Kleinkind, geschmeidig wie ein Weiser und gelassen wie ein Holzfäller" heißt es doch immer?)
Nach BKF werden bei den IMA die Bagua-Leute am ältesten, die Xingyi-Leute sind dahinter und die Taiji-Leute bilden das Schlusslicht.
Wang Xiangzhai hat ja behauptet, dass zumindest Yang-Taijiquan die Gesundheit ruinineren kann.

bluemonkey
10-10-2010, 05:28
und hier freut man sich sehr über den Friedens-Nobel-Preis für Liu Xiaobo!

und hier ist man froh, dass ihn der ehrenwerte Dicke nicht bekommen hat:p

Herzlichen Glückwunsch an Taiwan und an Liu Xiaobo, möge er von der Auszeichnung profitieren!:)

taiwandeutscher
10-10-2010, 07:30
liegt das dann nicht eher, wie beschrieben, am Lebensstil, als am KK-Stil?
Es gibt ja im äußeren Kungfu oder auch Karate oder Taekwondo teilweise relativ fitte 80- oder 90-Jährige, während manche Taiji-Leute in dem Alter schon deutlich vergreist sind?
("stark wie ein Kleinkind, geschmeidig wie ein Weiser und gelassen wie ein Holzfäller" heißt es doch immer?)
Nach BKF werden bei den IMA die Bagua-Leute am ältesten, die Xingyi-Leute sind dahinter und die Taiji-Leute bilden das Schlusslicht.
Wang Xiangzhai hat ja behauptet, dass zumindest Yang-Taijiquan die Gesundheit ruinineren kann.

Zum Teil, aber Taizu ist eben verbrauchender als andere harte Stile, da lässt sich nichts schönreden. Geht zu sehr an die Substanz!

Zu Yang-Stil haben wir wohl ganz unterschiedliche Meinungen, ich sehe in Nicht-Chen-Schulen auch keinesfalls mehr arrogante Vertreter, wie Du in einem anderen Post erwähnt hattest.

Die dort auch gemachten Ausführungen zu Dietmar Stubenbaum kann ich nur verneinen, einer der besten Chen-Leute in DL überhaupt, auch mit Kenntnissen zu Vor-Village-Inhalten, zur Sprache, der sich nie predigend, kommerzialisierend oder propagandistisch betätigt hat. Schade!

Trotzdem Danke für Deine guten Wünsche für die RoC und Herrn Liu. Ob seine Frau schon durchgekommen ist, in den Knast von Liaoning?

bluemonkey
10-10-2010, 18:21
Lediglich zur Klarstellung (Rest per PM geklärt):
Das war ein Mißverständnis, ich habe nicht erwähnt, dass es im Nicht-Chen-Stil mehr arrogante Vertreter gibt.
Im Gegenteil finde ich es schade, wenn manche Chen-Schüler ihren Stil als das allein seeligmachende betrachten, ohne andere Stile in angemessener Tiefe überhaupt zu kennen.
Umgekehrt ist das eventuell auch möglich, aber da bin ich nicht mehr inside und kriege so was nicht mit.

Jochen Wolfgramm
11-10-2010, 07:45
STOPP!

Bitte am Topic bleiben und für diese Diskussion einen eigenen Thread aufmachen.
Übrigens finde ich diese unsägliche Abkürzerei voll daneben. Soll sich jeder Leser hier erstmal durch alle Posts wühlen um rauszubekommen, wer hinter diesen Kürzeln steht? Übrigens gibt es auch immer gleich viele Personen die auf diese Kürzel zutreffen könnten. Da chinesische Namen im Allgemeinen recht kurz sind (im Gegentum zu Deutschen: Karl Theodor zu Guttenberg bspw), kann man wohl die Namen ausgeschrieben erwarten. DANKE

taiwandeutscher
12-10-2010, 00:56
Oh, sorry!

R.o.C. = Republic of China,

im Gegensatz zur Peoples Republic of China (PRCh).

Für uns Sinologen sind diese Länderabkürzungen so gänging wie BRD od. USA.
Gemeint ist mit R. o. C. das von Dr. Sun Ya-Tsen 1911 nach dem Sturz der Mandschus (Qing) gegründete Staatswesen, das dann 1949 von Mao Zedong zur PRCh umfunktioniert wurde, aber auf Taiwan über Chiang Kai-Tschek (Jiang Jieshi) bis heute existent und als freies China bekannt ist.

Wir hatten also gerade 99. Gebutrstag der R. o. C:, nicht 100, das kommt erst nächstes Jahr!

Jochen Wolfgramm
12-10-2010, 07:42
Oh, sorry!

R.o.C. = Republic of China,

im Gegensatz zur Peoples Republic of China (PRCh).

Für uns Sinologen sind diese Länderabkürzungen so gänging wie BRD od. USA.
Gemeint ist mit R. o. C. das von Dr. Sun Ya-Tsen 1911 nach dem Sturz der Mandschus (Qing) gegründete Staatswesen, das dann 1949 von Mao Zedong zur PRCh umfunktioniert wurde, aber auf Taiwan über Chiang Kai-Tschek (Jiang Jieshi) bis heute existent und als freies China bekannt ist.

Wir hatten also gerade 99. Gebutrstag der R. o. C:, nicht 100, das kommt erst nächstes Jahr!

:)

Ich meinte die Abkürzungen für Lehrer. CXW ist gleich wer? CYW, YLT etc. Das nervt einfach. ROC und PRChina kann man wohl noch drauf kommen ;)

bluemonkey
12-10-2010, 10:59
:)
Ich meinte die Abkürzungen für Lehrer. CXW ist gleich wer?

Mit CXW ist natürlich Chen Laoshi gemeint:)