PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyokushinkai Karate und SV



Fisting
09-10-2010, 17:20
Also, wenn ich mir die Karate-Stile ansehe, gefällt mir Kyokushinkai doch recht gut, auch wenn ich dem WT aus Überzeugung treu bin.

Kyokushinkai ist Vollkontaktkarate, macht auch im K1 und entsprechenden Wettkämpfen eine gute Figur.

Was ist aber mit der SV? Wie wird die unterrichtet? Sicher sind die Sparringserfahrungen aus dem Wettkampftraining und den Wettkämpfen auch für die SV eine gute Sache in Bezug auf "kämpferische Attribute", aber ich habe mir kürzlich ein japanisches Kyokushinkai-Instructional-Video angesehen und habe manche Bedenken.

Da viel auf Wettkämpfe hin trainiert wird, könnte man denken, dass das Gesicht als potenzielle Trefferfläche und auch Fläche, die es zu schützen gilt, hinsichtlich Handtechniken vernachlässigt werden könnte, da man im Wettkampf die Handtechniken nur zum Körper schlagen darf, jedoch nicht zum Kopf.

Jedesmal wenn ein Kyokushinkai-Mann hier eine Serie zum Körper schlagen möchte, würde ich WT-mäßig kurz den Ellbogen absenken und dann "aufkeilen". Außerdem sieht man im Video, dass die Hände des Angegriffenen meist auf Brust-, Kopfhöhe "parken" und der Angreifer für die Körpertrefferserie meist ziemliche nahe kommt oder seinen Schwerpunkt senkt. Da scheint niemand daran zu denken, dass der Angegriffene den Angreifer einfach mit einem Fauststoß zum Kopf abkontern könnte.

Beim Treten zum Körper oder zum Kopf kann man sehen, dass die Kyokushinkai´ler manchmal einen Arm, zwecks besserer Balance, etwas herunternehmen. Auch hier wird die Kopfdeckung in Bezug auf gegnerische Faustangriffe vernachlässigt ... weil man sich´s offenbar leisten kann.

Bewirkt solches Wettkampftraining nicht eine falsche Automatisierung bezüglich SV-orientiertem Training?

Wäre für die SV ein "weicher" Karate-Stil wie Goju-Ryu oder Uechi-Ryu besser geeignet?

Epirus
09-10-2010, 17:34
Kurze Anekdote meinerseits:

Mit 8 Jahren in etwa habe ich mit dem TKD begonnen. Trainierte in Schulen in denen auf Wettkampf trainiert wurde. Habe auch Wettkämpfe gemacht Semi Kontakt, habe im Training nie gelernt ins Gesicht zu schlagen. Im Kampf habe ich daher auch nie ins Gesicht geschlagen.

Mit 13 hatte ich meine erste Schlägerei an die ich mich erinnern kann. Mich hatt ein schulbekannter Raufbold geneckt. Ich schlug ihm die rechte ins Gesicht, hab dann noch eine nachziehen wollen die ins Leere ging, weil er nach der ersten schon am Boden lag.

Hmmm.... da frage ich mich, der Logik einiger hier entsprechend: Habe ich übernatürliche Kräfte??? Ich habe weder im Training noch in Wettkämpfen ins Gesicht geschlagen und mich zuvor nie richtig gekloppt.

Fazit: Ein Schlag ins Gesicht ist wohl die natürlichste aller Reaktionen des Menschen bei einer körperlichen Auseinandersetzung. Sowas muss man nicht bewusst trainieren.

pronto_salvatore
09-10-2010, 17:35
Was ist aber mit der SV? Wie wird die unterrichtet?

So weit ich es kenne nein! Wenn man Kihon und Kata außen vorlässt - und selbst dort wird bei letzterem kein Bukai gelehrt - könnte man zumindest noch die Rensoku Kampfkombinationen als Selbstverteidigung sehen. Ansonsten muß das reichen, was man für den Wettkampf trainiert. I.d.R. sollt das aber auch reichen, wir sind schon ziemlich harte Hunde:cool:

Fisting
09-10-2010, 17:41
Kurze Anekdote meinerseits:

Mit 8 Jahren in etwa habe ich mit dem TKD begonnen. Trainierte in Schulen in denen auf Wettkampf trainiert wurde. Habe auch Wettkämpfe gemacht Semi Kontakt, habe im Training nie gelernt ins Gesicht zu schlagen. Im Kampf habe ich daher auch nie ins Gesicht geschlagen.

Mit 13 hatte ich meine erste Schlägerei an die ich mich erinnern kann. Mich hatt ein schulbekannter Raufbold geneckt. Ich schlug ihm die rechte ins Gesicht, hab dann noch eine nachziehen wollen die ins Leere ging, weil er nach der ersten schon am Boden lag.

Hmmm.... da frage ich mich, der Logik einiger hier entsprechend: Habe ich übernatürliche Kräfte??? Ich habe weder im Training noch in Wettkämpfen ins Gesicht geschlagen und mich zuvor nie richtig gekloppt.

Fazit: Ein Schlag ins Gesicht ist wohl die natürlichste aller Reaktionen des Menschen bei einer körperlichen Auseinandersetzung. Sowas muss man nicht bewusst trainieren.

Schatz ... aber die Verteidigung gegen Gesichtsschläge wohl schon, oder?

Fisting
09-10-2010, 17:44
Ich meine damit, wenn Du ständig weißt, dass gewisse Dinge nicht passieren, da nicht Regelkonform ... oder wenn sie passieren wird der Kampf gestoppt und der Andere ggf. disqualifiziert, dann bewegt man sich doch sicher anders, als wenn man Straßenlike auf alles gefasst sein muss ...?

Epirus
09-10-2010, 17:44
Schatz ... aber die Verteidigung gegen Gesichtsschläge wohl schon, oder?

Kyokushin Karateka sind hart. Die lassen sich einfach so ins Gescicht schlagen , die brauchen keine Deckung!

freakyboy
09-10-2010, 17:46
Im Budokai gibts SV :)

Epirus
09-10-2010, 17:46
Ich meine damit, wenn Du ständig weißt, dass gewisse Dinge nicht passieren, da nicht Regelkonform ... oder wenn sie passieren wird der Kampf gestoppt und der Andere ggf. disqualifiziert, dann bewegt man sich doch sicher anders, als wenn man Straßenlike auf alles gefasst sein muss ...?

Naja eine Schlägerei auf der Straße erfordert kein großes Gameplan wie im Ring. Man knallt drauf los bis einer fällt. Sprich: Auf der Straße muss man sich keine großen Gedanken machen über das kämpferische Verhalten deines Gegners.

pronto_salvatore
09-10-2010, 17:48
Im Budokai gibts SV :)

Dafür gibts bei uns Kekse:p

freakyboy
09-10-2010, 17:51
Dafür gibts bei uns Kekse:p

Willst du damit jemanden bewerfen bis er weint? :p

Fisting
09-10-2010, 17:51
Naja eine Schlägerei auf der Straße erfordert kein großes Gameplan wie im Ring. Man knallt drauf los bis einer fällt. Sprich: Auf der Straße muss man sich keine großen Gedanken machen über das kämpferische Verhalten deines Gegners.

Ui :ups: ... also diese These dürfte zumindest gewagt sein ... mag bei 80% aller Gegner funzen, aber den restlichen 20% möchte ich dann nicht begegnen ...

Sojobo
09-10-2010, 17:52
Was ist aber mit der SV? Wie wird die unterrichtet?

Man lernt beim Kyokushinkai Karate das Kämpfen. Das ist die beste SV.



Da viel auf Wettkämpfe hin trainiert wird, könnte man denken, dass das Gesicht als potenzielle Trefferfläche und auch Fläche, die es zu schützen gilt, hinsichtlich Handtechniken vernachlässigt werden könnte, da man im Wettkampf die Handtechniken nur zum Körper schlagen darf, jedoch nicht zum Kopf. [...]
Bewirkt solches Wettkampftraining nicht eine falsche Automatisierung bezüglich SV-orientiertem Training?

Beim WT schlägt man zum Gesicht. Zieht man da aber durch, haut sich gegenseitig bei jedem Training die Fresse ein? Nein, oder? Nach der Logik müsste man auf die Idee kommen, dass ein WT´ler in einer SV-Situation auch nicht feste zum Kopf schlagen würde.
Und ein solches Wettkampftraining schult vor allem auch die Reflexe.


Wäre für die SV ein "weicher" Karate-Stil wie Goju-Ryu oder Uechi-Ryu besser geeignet?

Goju Ryu ist kein weicher Stil. Go = hart, Ju = weich. Es ist also ein "hart-weicher" Stil und da knüppelt man auch drauf, sofern man einen guten Verein erwischt hat. Goju Ryu ist jedenfalls definitiv auch sehr SV-geeignet.

Fisting
09-10-2010, 17:52
Dafür gibts bei uns Kekse:p

Was ist denn in den Keksen drin ... :D

pronto_salvatore
09-10-2010, 17:54
Was ist denn in den Keksen drin ... :D

Wahlweise Blut, Schweiß oder Tränen...

Vegeto
09-10-2010, 18:01
Danke für dein Interesse am Karate Unterforum und die groß-formulierte Eingangsfrage. Natürlich kann jemand auch im Kyokushin die Deckung hochnehmen. Macht auch Sinn, da hohe Tritte ohne Deckung oft zum KO führen. Aber wir haben bereits einen 700 Seiten Sammelthread zu dem Thema "Karate und SV" welcher im FAQ verlinkt ist. Wenn du möchtest kannst du dort nachlesen und falls weitere konkrete Gedankengänge entstehen dort posten:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/karate-selbstverteidigung-19540/

Closed.