Vollständige Version anzeigen : Kung Fu Spirit
Da ich kein unterforum für videos gefunden habe, poste ich das video mal hier rein!
Uhrsprünglich ist der hier zu sehende athlet/performer ein Pencak Silat (Viatnamesisch) meister und lebt in Österreich /Wien!
Ich denke und hoffe dieses video wird hier auf positiven anklang stoßen da sich hier bestimmt einige leute mit Kung Fu waffen und generell bewegungen auskennen!
Elegant estetisch und powervoll gepaar mit einer priese spirit zu sehen an einer vienna traumlokation!
Koncept, regie und editing stammt von mir!;)
Enjoy
Lg Cionn;)
x93LB1uNiPY
Kein Unterforum gefunden?
Video-Clips - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f95/)
Oh ok, im sorry :verbeug:, könnte es wer dorthin moven?
Pencak Silat (Viatnamesisch) meister
Wußte jetzt gar nicht das das vietnamesischen Ursprungs ist, ich hatte es bisher immer Indonesien zugeordnet! :gruebel:
Wußte jetzt gar nicht das das vietnamesischen Ursprungs ist, ich hatte es bisher immer Indonesien zugeordnet! :gruebel:
Soviel ich weiß ist auch der Uhrsprung in Indien , aber in Vietnam wurde die Kunst weiterntwickelt, ähnlich shaolin was ja den enstehenden Uhrsprung auch in Indien hat!
Werde aber noch mal nach fragen!
Soviel ich weiß ist auch der Uhrsprung in Indien , aber in Vietnam wurde die Kunst weiterntwickelt, ähnlich shaolin was ja den enstehenden Uhrsprung auch in Indien hat!
Werde aber noch mal nach fragen!
Ein Sprung in der Uhr entsteht zumeist, wenn dieselbe einem entgleitet und in ungebremstem Fall auf den Boden trifft. Ob so etwas häufig in Indien passiert kann ich nicht sagen, aber sei versichert, dass Pencak Silat indonesisch ist.
Das Video sieht für mich allerdings hingegen mehr nach irgendeinem modernen chinesischen Rumgefuchtel aus.
Ein Sprung in der Uhr entsteht zumeist, wenn dieselbe einem entgleitet und in ungebremstem Fall auf den Boden trifft. Ob so etwas häufig in Indien passiert kann ich nicht sagen, aber sei versichert, dass Pencak Silat indonesisch ist.
Das Video sieht für mich allerdings hingegen mehr nach irgendeinem modernen chinesischen Rumgefuchtel aus.
Hast du das gegoogled oder hast du das know how in dem bereich?
Ich kann da ned viel mitreden, bin zwar auch spitzenathlet aber mehr in der Kunst der Forbewegung!
Na ich habe mal den Performer von dem Video, den jungmeister mal gebeten hier bissi Aufklärungsarbeit zu leisten, den ich bin da ned so versiert darin!;)
Mal kuken was er dazu sagt!
kolimbursi
11-10-2010, 12:31
hallo
ich bin der performer von dem video :)
es ist in der tat ein mix aus meiner erfahrung.
in dem video zeige ich die freiheit von kampfkunst im allgemeinen.
und möchte damit auch eure eigene kreativität ankurbeln.
wie und wo ich meine ausbildung hatte glaub ich spielt keine rolle.
fakt ist ich mache traditionelle kampfkunst seit ich ganz klein war.
ob es jetzt kungfu ist oder irgendetwas anderes ist eigentlich egal, hauptsache ihr könnt euch damit identifizieren was ihr wirklich tun wollt.
liebe grüße.. m
Hast du das gegoogled oder hast du das know how in dem bereich?
Ich trainiere gelegentlich bei jemandem, der gemischtes Zeug mit Silatelementen macht. Ich selber habe nicht sonderlich viel Ahnung davon, aber dass es indonesisch ist weiß ich definitiv.
Indonesien ist nebenbei bemerkt der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt und es soll Silatmeister geben, die von einem verlangen Koranverse auswendig zu lernen. ;)
KlingonJake
12-10-2010, 00:16
@ kolimbursi :
was soll das mit dem Gun/Stock, warum wirfst du den rum bzw. durch die luft...das hat da nix mehr mit Kampf zu tun, denke ich.
zudem finde ich menschen, die immer was eigenes 'kreieren' nicht so besonders...
traditionelle Kampfkünste haben nicht umsonst so lange bestand gehabt, ob es Kung Fu (Quan Fa) oder Pencak Silat ist.
meiner meinung nach werden die traditionellen Stile durch ebensolche leute immer mehr 'verwässert' .
ich meine nicht, dass ein Stil sich nicht weiterentwickeln kann, jedoch sollte eine kämpferische anwendung vorhanden bleiben und nicht einfach nur die show (wie bspw. bei modernem wushu) in den vordergrund treten...der name KAMPF Kunst hat seine herkunft im namen und sollte irgendwo seine gerechtigung behalten...
das ist nur meine bescheidene meinung...
kolimbursi
12-10-2010, 09:03
die einzigen mit dieser meinung sind lustigerweise westliche leute.
jetzt frag ich dich, was haben eigentlich westliche mit chinesischer kampfkunst zutun? ich finds lustig das du trotzdem chinesische ausdrücke verwendest.
leute die eigenes kreieren setzen oft einen stein für die zukunft.
zum beispiel in den 70ern mit hapkido.
und es gibt viele kleinere stile die eben weniger bekannt sind.
es geht in kampfkunst auch nicht primär ums kämpfen, sondern eben einen kampf zu beenden.
ich sehe nichts falsches daran im video aus demonstrationszwecken meine stabkontrolle zu presentieren.
du schreibst so als würde ich ihn die ganze zeit werfen xD
die abschlusspose ist wie folgt:
rechte hand wirft den stab hoch, ganzer körper dreht sich 360grad und rechte hand fängt wieder auf.
für kurze zeit ist der stab genau über dem hinterkopf.
es hat auch sehr viel für anfänger mit angstüberwindung zutun die wie ich finde im kampf nützlich ist.
die einzigen mit dieser meinung sind lustigerweise westliche leute.
jetzt frag ich dich, was haben eigentlich westliche mit chinesischer kampfkunst zutun? ich finds lustig das du trotzdem chinesische ausdrücke verwendest.
@kolimbursi
Du bist selber ein westlicher der chinesische KKs gelernt hat.
Was hast du mit chinesischen KKs zu tun? :D
Deine Frage ist schon ein bisschen dämlich.
es geht in kampfkunst auch nicht primär ums kämpfen, sondern eben einen kampf zu beenden.
Ich dachte um einen Kampf zu beenden, müsste man auch die kämpferische Anwendung der Kampfkunst beherrschen.
Was soll mir denn dieses Showrumgefuchtel im Kampf bringen. Sieht zwar schön aus, aber in nem Kampf bin ich damit geliefert. :D
leute die eigenes kreieren setzen oft einen stein für die zukunft.
Das mag zwar manchmal stimmen, aber es erfordert etwas mehr Arbeit etwas neues zu kreieren als mal nen Video ins Internet zu stellen.
kolimbursi
12-10-2010, 10:51
in dem video siehst du einen mix aus der traditionellen kampfkunstformen, jede bewegung hat einen nutzen im kampf. es geht jedoch primär um die kunst. und nicht um freefight. siehe modernes wushu
wenn du es genau wissen willst:
es ist ein mix: südkoreanischen stabkampf
vovinam vietvondao, pencak silat, wudang drunken 8 immortal sword
wudang kungfu und ein bisschen shaolin
den man hier im video sieht.
waffen die verwendet wurden:
flexibler ungeschliffener rattanstab
chinesisches langschwert
zentral ausbalanciertes wurfmesser
13 teilige sektionskette
3 teiliger stab aus wachsholz
damit sind alle misverständnisse geklärt.
ich biete auch traditionellen unterricht:
wer interesse hat einmal selbst kungfu zu lernen,
siehe hier:
Creative Acrobatic Movements (http://www.camvienna.com/#7)
Schafsmann
12-10-2010, 11:17
von der website:
Man sieht uns in div. national und internationalen Musikvideos, Werbungen, Stageperformances und Liveacts, wo wir unsere Körperbeherrschung und Kreativität mit einbringen.
joah... mutet extrem traditionell an :)
kolimbursi
12-10-2010, 11:24
eben um auf shows aufzutreten muss man erstmal die basics können um das publikum begeistern zu können
Auf der Website steht, dass Pencak Silat Kung Fu aus Vietnam kommt.
Mal gucken was so die Pencak Silat Union Deutschland sagt :
Pencak Silat Union Deutschland (http://www.psud.de/was-ist-pencak-silat.html)
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Silat genauso eine Überbegriff für Kampfkünste wie Kung Fu ist? :D
Und was genau verstehst du unter südkoreanischem Stabkampf?
kolimbursi
12-10-2010, 12:03
ich habe damals stabkampf von großmeister li chang soo gelernt in seoul ansan hangyang university aus dem stil hapkido
Das mag zwar manchmal stimmen, aber es erfordert etwas mehr Arbeit etwas neues zu kreieren als mal nen Video ins Internet zu stellen.
Uarrrrrrg mein lieber freund, ist zwar krass, aber da liegst du absolut daneben!
Ich selber bin zwar kein MA typ, jedoch grenzt es das absolut nicht aus das es bei martial art genau so wie bei freerunning sein könnte!
Dies schreibt dir grad ein noch lebendes beispiel was sich bissi kreative mit bewegungen beschäftigt hat, diese trainiert und ein Youtubvideo online gestellt hat was um die welt ging und es zig tausende anhängerschaften diser watermoves rauß etabliert haben rund um den globus!
Hier:
YouTube - UrbanFreeflow.com - Parkour and Freerunning - Dancing With The Obstacles (http://www.youtube.com/watch?v=5KDsnWBzFxY)
Uarrrrrrg mein lieber freund, ist zwar krass, aber da liegst du absolut daneben!
Ich selber bin zwar kein MA typ, jedoch grenzt es das absolut nicht aus das es bei martial art genau so wie bei freerunning sein könnte!
Dies schreibt dir grad ein noch lebendes beispiel was sich bissi kreative mit bewegungen beschäftigt hat, diese trainiert und ein Youtubvideo online gestellt hat was um die welt ging und es zig tausende anhängerschaften diser watermoves rauß etabliert haben rund um den globus!
Sorry,
Es liegt ein kleines Missverständniss vor.
Kolimbursi's Beitrag ging in die Richtung von der Entwicklung einer neuen KK.
Da gibt es genug negative Beispiele von Leuten, die glaubten die neue ultimative KK erfunden zu haben und dann Videos ins Netz stellen.
Ich hab nichts gegen Freestyle Formen und sonstige Kreativität in KK.
Auch ist natürlich jede neue Form etwas neu kreiertes.
Bezogen auf ne neue KK würde diese Kreativität widerum nicht ausreichen, da auch Taktiken , Konzepte und Didaktik entscheidend sind,
Apropos Pencak Silat
Allahu Akbar und so XD
VYcIAHeY3lc
Schafsmann
12-10-2010, 17:00
schöne moves in dem freerun video... und auch schöne moves in dem kung fu video... muss ja auch mal gesagt werden... ich glaube das was einige ankratzt ist folgendes:
ich kenn mich mit freerunning nicht wirklich aus, aber ich denke mal es geht darum eine funktionalität mit ästhetik oder auch genuss an der bewegung zu verbinden. die funktionalität ist wohl hierbei das überwinden des hindernisses. macht ja wenig sinn nen salto mit schraube zu springen aber jedesmal dabei an der mauer hängen zu bleiben...
in der kampfkunst hat man halt die funktionalität des kampfes, die bewegung die man da so macht dienen am ende dazu einen gegner zu plätten. die menge an leuten die kampfkunst trainiert aber nicht mehr damit kämpft wird halt größer, und je weniger man das ganze praktisch ausprobiert ob es denn die funktionalität noch erfüllt umso mehr entfernt man sich von dem was halt einige unter kampfkunst verstehen. für mich persönlich hat kampfkunst absolut nichts mit akrobatik zu tun... das ist aber nur meine sicht... für mich hat waffenbeherrschung auch nichts mit wirbeln zu tun... aber auch nur meine sicht...
nur mal als erklärung :)
abgesehen davon... respekt für eure moves... find ich ziemlich cool...
kolimbursi
12-10-2010, 21:57
ich habe kampferfahrung, wir machen ab und zu vollkontakt sparring in einer thai box halle gegen thai boxer.
und ich war 2005 dabei im korean world championship in hapkido in seoul ansan hangyang university...
Schafsmann
13-10-2010, 08:25
das war nicht als angriff oder vorwurf gemeint. ich will dir deine kampferfahrung natürlich nicht absprechen.
ich meinte damit eher die art der bewegungen im video. es wurde ja beispielsweise der punkt des stock hochwerfens angesprochen, wo ja auch du sagtest, dass das keinen direkten anwendungsbezug hat...
Ok leute, es ist ein kunst video, und man sollte es auch als solches betrachten, es geht hier nicht um effizienz im kampf!
Und ja, Michael hat wohl paar meistergrade in seiner kunst, also ich denke schon das er sich mit jener kunst proffesionell zu wehren wüsste, was aber eben das video absolut nicht ausdrücken sollte!
Das hier gezeigte in dem Video soll nicht mittel zum zweck ausdrücken, mehr das gefühl was der performer dabei empfindet (also den selbstzweck) und dies auf den zuseher übertragen;)
@Daniel:
Ich werde demnächst ein video drehen wo ich meine wohnung stylisch putze, dazu paar kampfschreie loslassen, nebenbei das ABC rülpse und es dan als "efficient Pencac silat rülps-cleaning" betiteln!
Nur weil ein islamischer fundementalist der gerne töten will ein oder mehrere videos veröffentlicht....... ja brauch ned weiterschreiben oder?
Thinking about it!;)
Ja, und hier auch ein "ineffizientes" MA video, was aber wunderschön zum ansehn ist!
Handcobos und ein wenig MA-Tricking von unserem Ivan!
M8ytSzmtHz8
KlingonJake
13-10-2010, 10:34
was ich meinte ist eine kämpferische umsetzung. damit möchte ich hier nicht die akrobatischen leistungen der darsteller (1. und 2. video) schmälern...mit sicherheit beherrschen diese auch die traditionelle umsetzung dessen, was da gezeigt wird...zudem ist mir bewusst, dass in einer zeit, in der alles höher, schneller, weiter gehen muss um konkurrenzfähig zu bleiben, solches nicht ausbleiben kann.
nur liegt es an uns auch die traditionelle anwendung (und generell traditionelle KKs) weiterleben zu lassen. wir sind die menschen, die dafür verantwortung tragen die traditionen, so es sie denn noch gibt fortleben zu lassen...wie gesagt es liegt an uns...
@Daniel:
Ich werde demnächst ein video drehen wo ich meine wohnung stylisch putze, dazu paar kampfschreie loslassen, nebenbei das ABC rülpse und es dan als "efficient Pencac silat rülps-cleaning" betiteln!
Nur weil ein islamischer fundementalist der gerne töten will ein oder mehrere videos veröffentlicht....... ja brauch ned weiterschreiben oder?
Thinking about it!;)
Ich habe ja nie behauptet, dass ich euer Video als unästhetisch empfinde, es sieht halt dafür, dass du was von Pencak Silat geschrieben hast nicht wirklich danach aus, ganz im Gegensatz zu meinem Video. :p
Man sieht an der Fuchtelei mit den Schusswaffen ja auch, dass es kein ultratraditioneller Stil ist, aber dennoch ist der Kern erkennbar und man versteht, worin sich unser Verständnis kreativer Weiterentwicklung einer Kampfkunst unterscheidet und das war es, worauf ich hinauswollte.
Die einen interessieren sich offenbar mehr für das Kämpfen, die anderen mehr für das Tanzen. Allerdings hat euer Tanz nun mal mehr von Wushu als von Pencak Silat.
Ich hoffe man merkt mir an, dass ich viel Wert auf korrekte Nomenklatur lege und gegen eine allgemeine Verwässerung von Begrifflichkeiten bin, wenn ihr da nicht Pencak Silat drangeschrieben hättet und dann noch irgendwas von Vietnam dazugesetzt hätte ich nie was anderes gedacht außer "ohh, hübsches Video".
kolimbursi
17-10-2010, 23:18
http://www.youtube.com/watch?v=R7msFR7zdsw
kolimbursi
17-10-2010, 23:19
R7msFR7zdsw
Das nennst du Outtakes?
Immer noch verdammt gut.
das ist nur meine bescheidene meinung...
Wie passt das zu deiner Signatur? ;).
Dachte es geht also darum, NICHT zu kämpfen?
Und ich denke, Taekwondo und Hapkido Leute brauchen auch nicht unbedingt reden - da gibts genug drin, das man kämpferisch wohl nicht wirklich brauchen kann, oder?
Wer braucht 500 verschiedene Kicks? Wie gut funktioniert die Kraft-Umleiterei und die vielen komplizierten Hebel und Griffe im HKD wirklich?
Dieses sinnlose blabla endet wieder damit, dass letztendlich wieder die MMAler reinkommen und das selbe über eure Stile behaupten... das ist doch dann auch nicht nett, oder?
Ich find das Vid jedenfalls sehr cool ;).
Videos von Typen ansehen die sich die Fresse polieren find ich halt auch nicht so interessant..
Was bringt es 10 Verschiedene Waffenformen, x verschiedene Kampfkünste, einige Faustformen und noch mehr mal kurz gelernt zu haben, wenn man allein für Pak-sao ein lebenlang training investieren kann?
Ich finde Kreativität in der Kampfkunst ist wichtig, zumal es im kampf sowieso nie darauf ankommt was man tut, sondern wann man etwas tut.
Dabei ist mir aber die qualität Wichtiger, lieber lerne ich 1 Form richtig, sodass ich die vermittelten Prinzipien, die bewegungen und alles auch verinnerlicht habe, als das ich mich der nächsten form widme, die vllt etwas vollkommen anderes vermittelt. Und den gegensatz zwischen einem Südl Langstock stil, der nichts mit der eigendlichen reichweite dieser waffe zu tun hat, und einer Wudan Schwertkunst miteinander vereinen zu wollen, dem stehe ich doch seeehr skeptisch gegenüber.
Aber das ist dein Weg in der Kampfkunst, wenn es dir zum Erfolg gereicht dein Training so zu gestalten, dann mach das bitte so weiter, dann ist der Weg für dich eben so bestimmt.
Ich hoffe aber das nicht jeder blindlings in diese richtung der Kampfkünste gedrängt wird sondern da schon mehr Wert auf qualität und nutzen gelegt wird.
lg
Felix
kolimbursi
21-10-2010, 21:04
das ist deine meinung, jedoch kein grund mich gleich als reaktionär darzustellen wenn ich kampfkunst in einem kampfkunstforum poste :)
ausserdem versteh ich nicht das problem mit dem langstockstil und wudang-schwertkampf.
ich würds verstehen wenn dir der messerwurf nach der wudangform nicht gefällt.
aber das zeigt auch schon was der sinn dieses videos ist.
Nen Langstock auf die hällfte der Reichweite zu verkürzen, das Schwert aber auf voller distanz halten, das passt meiner Ansicht nach nicht zusammen.Mit dem Schwert fängst du auch nicht gleich mit Clinch übungen an oder? Damit nimmst du dir den Reichweiten Vorteil gegen kürzere Waffen, das meine ich damit. Das sind Prinzipien die im gegensatz zueinander stehen, und die man wirklich Perfektioniert haben sollte bevor man damit herumswitched. Und das klappt nie, wenn man nebenbei noch 3 sektion Staff, 13 Teilige Peitsche, Wurfmesser, Fächer usw dazunimmt. Und dann noch Sparring mit Fuß/Faust betreibt o0
Wenn du den rest beherrscht, aber einfach nicht in dieses Video mitaufgenommen hast, dann ignoriere einfach meine Posts, denn dann Respektiere ich deine Leistung gewaltig. Lg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.