Vollständige Version anzeigen : Was kosten Privatstunden?
Im Thread "Neugierig" kommt gerade das Thema "Privatstunden" auf.
Was kosten bei euch Privatstunden? Nehmt ihr Privatstunden?
Unter Privatstunden verstehe ich Einzelstunden mit dem Lehrer.
SifuSeifenzwerg
11-10-2010, 12:53
Im Thread "Neugierig" kommt gerade das Thema "Privatstunden" auf.
Was kosten bei euch Privatstunden? Nehmt ihr Privatstunden?
Unter Privatstunden verstehe ich Einzelstunden mit dem Lehrer.
edit
DeepPurple
11-10-2010, 12:57
Derzeit für 40-50 Euro die Stunde.
Derzeit für 40-50 Euro die Stunde.
Die volle Zeitstunde oder wie früher in der Schule 45 Minuten?
EWTO: 30-40 Euro. Ohne Rechnung. Vollzeitstunde.
DeepPurple
11-10-2010, 14:30
Die volle Zeitstunde oder wie früher in der Schule 45 Minuten?
Volle 60 Minuten.
Ich denke, das variiert sehr stark - je nachdem, ob der Lehrer das hauptberuflich, nebenberuflich oder nur als Hobby macht.
Auch die regionalen Unterschiede sind nicht zu verachten - in München, Regensburg oder am Bodensee sind die Preise wahrscheinlich 50 bis 100 Prozent teurer als z.B. in Chemnitz, Leipzig oder Dresden.
Allgemein muss man jedoch sagen, dass Kampfkunstunterricht im Vergleich zu anderen Branchen des Unterrichts ziemlich billig verkauft wird.
mykatharsis
11-10-2010, 15:29
Ohne Rechnung.
Also schwarz. Häng das mal lieber nicht an die große Glocke!
Ogami Itto
11-10-2010, 16:26
e
Also schwarz. Häng das mal lieber nicht an die große Glocke!
Ohne rechnung, heisst nicht gleich schwarz :rolleyes:;)
Ohne rechnung, heisst nicht gleich schwarz :rolleyes:;)
??? Wie zeigst du das denn beim Finanzamt an?
??? Wie zeigst du das denn beim Finanzamt an?
Na indem man die eingenommenen Monetas einfach in der normalen Monatsabrechnung mit aufführt.
x Stunden Gruppenunterricht = XX Euro
x Stunden Einzelunterricht = XX Euro
Ist doch ganz einfach. Schwarz ists erst, wenn du die Monetas nicht mit angibst, sozusagen am Finanzamt vorbei moschelst. Klar als Nachweis wäre ne Rechnung schon besser, aber wenns angegeben wurde dann ists nicht schwarz.
Zumal es für einen Privatmensch (keine Firma), der einmal in der Woche eine Stunde für ... sagen wir mal 30 Euro ... jemanden gibt kein Problem ist. Dann ists Aufwandsentschädigung und muss eh nicht steuerlich aufgelistet werden. :D
Hinweis: Das ganze Thema Steuerrecht ist eigentlich viel komplizierter. Das hier ist nur ne Zusammenfassung von dem, was ich bis jetzt erfahren habe. Mehr musste ich bisher auch nicht wissen :D Ich verkauf ab und zu bisl selbst hergestelltes Handwerkszeuch (Lederbearbeitung) Liegt meist so im 10 Euro Bereich, und wenn mal im Monat 10 Euro zusammen kommen ist das viel :rolleyes: . Das ist dann nur Material und ein kleiner Teil Zeit. Folglich Aufwandsentschädigung. Hab noch nie ne Rechnung ausgestellt.
Im besten Falle, kosten sie das was sie wert sind :cool:
Na indem man die eingenommenen Monetas einfach in der normalen Monatsabrechnung mit aufführt.
x Stunden Gruppenunterricht = XX Euro
x Stunden Einzelunterricht = XX Euro
Ist doch ganz einfach. Schwarz ists erst, wenn du die Monetas nicht mit angibst, sozusagen am Finanzamt vorbei moschelst. Klar als Nachweis wäre ne Rechnung schon besser, aber wenns angegeben wurde dann ists nicht schwarz.
Zumal es für einen Privatmensch (keine Firma), der einmal in der Woche eine Stunde für ... sagen wir mal 30 Euro ... jemanden gibt kein Problem ist. Dann ists Aufwandsentschädigung und muss eh nicht steuerlich aufgelistet werden. :D
Hinweis: Das ganze Thema Steuerrecht ist eigentlich viel komplizierter. Das hier ist nur ne Zusammenfassung von dem, was ich bis jetzt erfahren habe. Mehr musste ich bisher auch nicht wissen :D Ich verkauf ab und zu bisl selbst hergestelltes Handwerkszeuch (Lederbearbeitung) Liegt meist so im 10 Euro Bereich, und wenn mal im Monat 10 Euro zusammen kommen ist das viel :rolleyes: . Das ist dann nur Material und ein kleiner Teil Zeit. Folglich Aufwandsentschädigung. Hab noch nie ne Rechnung ausgestellt.
Wenn Dein Lehrer ein Gewerbe hat, welcher Art auch immer, MUSS er Dir eine Rechnung ausstellen und Steuer abführen! Das ist so. Wenn er später in der Vorsteueranmeldung diese Beträge miteinrechnet, ist ja alles in Ordnung. Dann könnte er Dir auch ne Rechnung ausstellen. Spart sich wohl das Papier.
Aber im Ernst wer ausser Sergio hat sich eine Quittung geben lassen?
Was Du im "kleinen Kreis" machst ist so gering das es da zu keinem Problem kommt. Betreibst Du dies aber im grösseren Stil, dann musst Du ein Gewerbe anmelden.
Wenn Dein Lehrer ein Gewerbe hat, welcher Art auch immer, MUSS er Dir eine Rechnung ausstellen und Steuer abführen! Das ist so. Wenn er später in der Vorsteueranmeldung diese Beträge miteinrechnet, ist ja alles in Ordnung. Dann könnte er Dir auch ne Rechnung ausstellen. Spart sich wohl das Papier.
Aber im Ernst wer ausser Sergio hat sich eine Quittung geben lassen?
Was Du im "kleinen Kreis" machst ist so gering das es da zu keinem Problem kommt. Betreibst Du dies aber im grösseren Stil, dann musst Du ein Gewerbe anmelden.
Schon mal von einem privaten Nachhilfelehrer eine Quittung bekommen?
Sag ich doch. Wenn es sich um geringfügige Beträge handelt und das ganze über privat läuft ists keine Sache.
Wenns ne Firma ist, dann muss es natürlich abgerechnet und Steuern dafür gezahlt werden. Ob eine Rechnung dafür erstellt werden MUSS, weiß ich nicht. Was ist, wenn man einen Vertrag über paar Monate hat. Da lässt man sich doch auch nicht extra ne Rechnung oder Quittung dafür geben. Weils der Vertrag halt schon beeinhaltet.
Aber vergessen wir das ganze. Steuerrecht ist eh doof. :D
Ich werd demnächst mal meinen Trainer fragen was Privatstunden bei ihm kosten. Ich selbst nehm ja keine. Lasst also mal die Umfrage noch bisl offen. Ich kann erst nächste Woche wieder ins Training.
manfred-m.
12-10-2010, 09:10
Bis jetzt:
60€ für nicht Mitglieder
30€ für Mitglieder
15€ für besondere Bekannte (und für MG die gleich 10 Stück buchen)
Ab jetzt:
60€ für nicht Mitglieder
40€ für Mitglieder
20€ für besondere Bekannte (und für MG die gleich 10 Stück buchen)
Das für den Kampfsport-Bereich!
Und für den Fitness-Nereich folgt zu gleich!:D
90€ (outdoor) / 70€ (indoor) für nicht Mitglieder
45€ (outdoor) / 35€ (indoor) für Mitglieder
Weihnachten steht vor der Tür:D
Wenn Dein Lehrer ein Gewerbe hat, welcher Art auch immer, MUSS er Dir eine Rechnung ausstellen und Steuer abführen! Das ist so. Wenn er später in der Vorsteueranmeldung diese Beträge miteinrechnet, ist ja alles in Ordnung. Dann könnte er Dir auch ne Rechnung ausstellen. Spart sich wohl das Papier.
Nöööö!!! :cool:
Hängt von der Art des Gewerbes / Tätigkeit und des Jahresumsatzes bzw. des Umsatzes des Vorjahres und ob Du Dich in der Gründungsphase befindest.
Als Kleinunternehmer (Trainer) bis 17,5k Umsatz fliegst unterhalb der USt - Pflicht - Grenze, damit steht dir frei nach EÜR oder GuV deine Einkünfte nachzuweisen bzw. buchzuführen. und das HGB gilt nur bedingt da Du nicht als Kaufmann im Sinne des HGB eingestuft wirst.
Dabei geht es dem Finanzamt in erster Linie um nachgewiesene Einkünfte, also wem oder was Du eine Rechnung geschrieben hast ist erstmal Wurscht (Die sehen gerne Kontoauszüge).
Wenn Du noch Summe X als bar erhalten angibst wird sich sicherlich keiner beschweren :rolleyes: , gerade da auch das Finanzamt weiß dass nicht alles überwiesen wird... Schicker natürlich wenn du der Form halber ein Kassenbuch für diese Einnahme führst.
Sofern Rechnungen geschrieben werden muß darauf hingewiesen das keine MwSt ausgewiesen ist...
Aber im Ernst wer ausser Sergio hat sich eine Quittung geben lassen?
Eine Quittung sagt lediglich aus Summe X für Y erhalten bzw. gezahlt und ist eher für den Schüler interessant, sofern er die Privatstunde als Weiterbildung / fortbildung steuerlich geltend machen kann...
Was Du im "kleinen Kreis" machst ist so gering das es da zu keinem Problem kommt. Betreibst Du dies aber im grösseren Stil, dann musst Du ein Gewerbe anmelden.
Man sollte immer ein Gewerbe anmelden und Umsätze ausweisen, wenn es um eine regelmäßige Tätigkeit geht :rolleyes:
Sag ich doch. Wenn es sich um geringfügige Beträge handelt und das ganze über privat läuft ists keine Sache.
na dann frag mal das Finanzamt obs keine Sache ist :D
Wenns ne Firma ist, dann muss es natürlich abgerechnet und Steuern dafür gezahlt werden. Ob eine Rechnung dafür erstellt werden MUSS, weiß ich nicht. Was ist, wenn man einen Vertrag über paar Monate hat. Da lässt man sich doch auch nicht extra ne Rechnung oder Quittung dafür geben. Weils der Vertrag halt schon beeinhaltet.
s.o.
Aber vergessen wir das ganze. Steuerrecht ist eh doof. :D
:beer:
aber hilft ja nix, für können uns die Sache ja nicht aussuchen...
na dann frag mal das Finanzamt obs keine Sache ist :D
:D Betrifft mich zum Glück nicht. Und wenn ich mein schrottiges Fahrrad für 40 Euro an meinen Kumpel verkaufe, dann kräht da auch kein Hahn danach. Also für Privatleute (+ geringfügige Summe) ist das alles nicht relevant. Für Gewerbetreibende ists natürlich relevant. Siehe das von dir erwähnte Kassenbuch.
Man bin ich froh den Abrechnungskram nicht machen zu müssen. Als Angestellter bekommt man sein Gehalt und gut ist. :D
:beer:
Normalerweise 60 Euro.
Manchen mache ich Spezialpreise bis runter auf 40 Euro.....
Finds Krass, dass hier manche Privatstunden für 15 Euro und solches Zeug machen :ups:
Normalerweise 60 Euro.
Manchen mache ich Spezialpreise bis runter auf 40 Euro.....
Finds Krass, dass hier manche Privatstunden für 15 Euro und solches Zeug machen :ups:
Wohnt ja nicht jeder in der Schweiz wo ein Döner 6 Euro kostet und eine Pizza 20... :baeehh:
manfred-m.
12-10-2010, 13:10
Nöööö!!! :cool:
Hängt von der Art des Gewerbes / Tätigkeit und des Jahresumsatzes bzw. des Umsatzes des Vorjahres und ob Du Dich in der Gründungsphase befindest.
Als Kleinunternehmer (Trainer) bis 17,5k Umsatz fliegst unterhalb der USt - Pflicht - Grenze, damit steht dir frei nach EÜR oder GuV deine Einkünfte nachzuweisen bzw. buchzuführen. und das HGB gilt nur bedingt da Du nicht als Kaufmann im Sinne des HGB eingestuft wirst.
Dabei geht es dem Finanzamt in erster Linie um nachgewiesene Einkünfte, also wem oder was Du eine Rechnung geschrieben hast ist erstmal Wurscht (Die sehen gerne Kontoauszüge).
Wenn Du noch Summe X als bar erhalten angibst wird sich sicherlich keiner beschweren :rolleyes: , gerade da auch das Finanzamt weiß dass nicht alles überwiesen wird... Schicker natürlich wenn du der Form halber ein Kassenbuch für diese Einnahme führst.
Sofern Rechnungen geschrieben werden muß darauf hingewiesen das keine MwSt ausgewiesen ist...
Eine Quittung sagt lediglich aus Summe X für Y erhalten bzw. gezahlt und ist eher für den Schüler interessant, sofern er die Privatstunde als Weiterbildung / fortbildung steuerlich geltend machen kann...
Man sollte immer ein Gewerbe anmelden und Umsätze ausweisen, wenn es um eine regelmäßige Tätigkeit geht :rolleyes:
na dann frag mal das Finanzamt obs keine Sache ist :D
s.o.
:beer:
aber hilft ja nix, für können uns die Sache ja nicht aussuchen...
In manchen Teilen Deutschlands kann man die Tätigkeit als Kampfsportlehrer auch als Freiberuflicher Basis ausführen man darf halt nichts verkaufen, dafür fällt auch hier die Umsatzsteuer flach soweit ich weis.
Grüße
manfred-m.
12-10-2010, 13:17
Normalerweise 60 Euro.
Manchen mache ich Spezialpreise bis runter auf 40 Euro.....
Finds Krass, dass hier manche Privatstunden für 15 Euro und solches Zeug machen :ups:
Nu hör mal wenn jemand gleich 10 oder 20 Stunden in voraus bezahlt und eh Mitgleid ist!!! Treue muss belohnt sein und sollte nicht bestraft werden.
Oder wenn mein bester Kumpel mal etwas sportlich sein will und das in meinem Club machen will dann steh ich nicht im Weg und helf ihn! Frag mal den Mani Zilles ;) der bestätigt dir das bei mir der Kampfsport im Fordergrund steht und das Geld hinten an steht. Nicht immer schlau aber ich bin halt ein Sportler und kein Vertreter bzw. Bänker oder was in die Richtung.
Klar muss ich auch ans verdienen denken aber die gesunde Mischung macht es.
:)
Ich seh das ein bisschen anders...
40 Euro sind ein gutes Entgegenkommen gegenüber 60 Euro, wie ich finde.
In GANZ grossen Ausnahmefällen bin ich auch schonmal auf 30 Euro runter.... das ist dann halb so viel, wie jemand üblicherweise bezahlt, ich find das nen ziemlich krassen Rabatt!
Ich muss davon leben, für mich ist es primär meine Arbeit, die mir zwar nen riesen-Spass macht je nach Schüler, aber es ist trotzdem Arbeit. Wenn ich miene Zeit verschenke, verliere ich Geld, weil ich die Zeit ansonsten hätte anders einsetzen können.
Weiterhin verkaufe ich nunmal mein Wissen. Dieses Wissen, welches mir einen Vorteil anderen gegenüber verschafft, verschenke ich nicht einfach, dass soll sich jeder selbst erarbeiten, und wenn er dazu meine Hilfe und Zeit benötigt, dann kostet das entsprechend.
Der Mani ist ein guter Kerl, und er hat mir auch schon von dir erzählt :)
Doch hier haben wir eine kleine Differenz in der Einstellung....
Das, was ich weiss und kann, habe ich mir mit verdammt viel Schweiss, Blut und Tränen erarbeitet. Ich fühle mich beleidigt, wenn jemand dieses Wissen nicht wertschätzt. Solche Leute unterrichte ich nicht. Wenn jemand sich das Training WIRKLICH nicht leisten kann, lasse ich die Leute auch gratis trainieren, das habe ich auch dem Mani schon gesagt, aber wer es sich leisten kann, am Wochenende in den Ausgang zu gehen, und ein Auto fährt, soll bei mir nicht motzen. Und wenn dem dann die Privatstunden nicht wert sind, was ich verlange, dann hat er halt keine Ahnung, was dahintersteckt, bis man mal da steht, wo ich stehe.
Zu viele Leute kennen den Preis von allem, und den Wert von nichts ;)
40 Euro sind ein gutes Entgegenkommen gegenüber 60 Euro, wie ich finde. ...
In deiner Gegend ist das sicher in Ordnung.
Aber hierzulande sind die Löhne wesentlich niedriger, ebenso die Lebenshaltungskosten - entsprechend verschiebt sich auch der preisliche Maßstab für den Unterricht.
Jemand, der etwa 1000 Brutto im Monat verdient, wird sich Privatstunden zu 60 Euro nur sehr selten leisten können.
Edit: Ich rede natürlich nicht von der gesamten Repuplik. In anderen Teilen Dtl.s habe ich auch schon 60 Euro bezahlt, aber hier hingegen 20 ...
manfred-m.
12-10-2010, 14:15
Ich seh das ein bisschen anders...
40 Euro sind ein gutes Entgegenkommen gegenüber 60 Euro, wie ich finde.
In GANZ grossen Ausnahmefällen bin ich auch schonmal auf 30 Euro runter.... das ist dann halb so viel, wie jemand üblicherweise bezahlt, ich find das nen ziemlich krassen Rabatt!
Ich muss davon leben, für mich ist es primär meine Arbeit, die mir zwar nen riesen-Spass macht je nach Schüler, aber es ist trotzdem Arbeit. Wenn ich miene Zeit verschenke, verliere ich Geld, weil ich die Zeit ansonsten hätte anders einsetzen können.
Weiterhin verkaufe ich nunmal mein Wissen. Dieses Wissen, welches mir einen Vorteil anderen gegenüber verschafft, verschenke ich nicht einfach, dass soll sich jeder selbst erarbeiten, und wenn er dazu meine Hilfe und Zeit benötigt, dann kostet das entsprechend.
Der Mani ist ein guter Kerl, und er hat mir auch schon von dir erzählt :)
Doch hier haben wir eine kleine Differenz in der Einstellung....
Das, was ich weiss und kann, habe ich mir mit verdammt viel Schweiss, Blut und Tränen erarbeitet. Ich fühle mich beleidigt, wenn jemand dieses Wissen nicht wertschätzt. Solche Leute unterrichte ich nicht. Wenn jemand sich das Training WIRKLICH nicht leisten kann, lasse ich die Leute auch gratis trainieren, das habe ich auch dem Mani schon gesagt, aber wer es sich leisten kann, am Wochenende in den Ausgang zu gehen, und ein Auto fährt, soll bei mir nicht motzen. Und wenn dem dann die Privatstunden nicht wert sind, was ich verlange, dann hat er halt keine Ahnung, was dahintersteckt, bis man mal da steht, wo ich stehe.
Zu viele Leute kennen den Preis von allem, und den Wert von nichts ;)
Ich gebe dir ja recht! Ich sehe das ja nicht anders!
Aber bin eh meistens den ganzen Tag irgendwas im Club machen! Wenn mein Kumpel dann kommt und den Sandsack verhaut und ich hin und wieder mal drauf schau und Tipps geb dann ist das keine Arbeit! Wenn der mir dann 30€ hinlegt ist mir das zuviel! Für dem was ich hier leistete...
Und bei dem anderen ist es Mengenrabatt aber nur wenn im Vorraus bezahlt wird und nur wenn die Leute mir anderweitig entgegenkommen wie mal jemanden anwerben oder Flyer mitnehmen! Eben nur für besondere Leute...
Ich hoffe er erzählt nur gutes:)
Wahnsinn! Wenn ich mir überlege, dass ich ggf. zu einem meiner Schüler hinfahre, mit dem zwei bis drei Stunden "rumackere" und dann nicht mehr als einen Kaffee und vielleicht ein Glas Sprudel erwarte, und das alles im Monatsbeitrag enthalten ist, egal wie oft ich mit ihm trainiere!?
Rafael D.
12-10-2010, 14:33
Privatunterricht, ist das, was ich nehme nicht unbedingt.
Es ist praktisch MMA Training, aber es kommen maximal eine Hand voll Leute ins Training. Der Trainer, der war im Nationalkader von Ju-Jutsu Allkampf, kann sich daher komplett auf jeden einzelnen konzentrieren. Ist sehr gut und es kostet mich nichts extra.
8 € im Monat.
In manchen Teilen Deutschlands kann man die Tätigkeit als Kampfsportlehrer auch als Freiberuflicher Basis ausführen man darf halt nichts verkaufen, dafür fällt auch hier die Umsatzsteuer flach soweit ich weis.
Grüße
jup,
dafür muß es aber als lehrende und oder erzieherische Tätigkeit angesehen werden...
TheCrane
12-10-2010, 19:49
Solange es Leute gibt, die bereit sind 60 Euro für die Stunde zu zahlen, kann man das schon verlangen (Angebot und Nachfrage).
Vergleicht man es allerdings mit den Stundenlöhnen aus anderen Gebieten erscheint es aber zu hoch.
Eine Handwerkerstunde kostet 40 - 50 Euro.
Eine Nachhilfestunde kann ein Schüler für unter 20 Euro bekommen.
Vergleicht man es allerdings mit den Stundenlöhnen aus anderen Gebieten erscheint es aber zu hoch.
Eine Handwerkerstunde kostet 40 - 50 Euro.
Nun, es gibt mehr fähige Handwerker, als fähige Kampfsportlehrer ;)
Und jemandem was beizubringen ist immer teurer, als jemanden einfach machen lassen..... Nachhilfestunden von Schülern zählen da nicht wirklich.
manfred-m.
12-10-2010, 23:57
jup,
dafür muß es aber als lehrende und oder erzieherische Tätigkeit angesehen werden...
Genau das oder heilende ;)
manfred-m.
13-10-2010, 00:02
Solange es Leute gibt, die bereit sind 60 Euro für die Stunde zu zahlen, kann man das schon verlangen (Angebot und Nachfrage).
Vergleicht man es allerdings mit den Stundenlöhnen aus anderen Gebieten erscheint es aber zu hoch.
Eine Handwerkerstunde kostet 40 - 50 Euro.
Eine Nachhilfestunde kann ein Schüler für unter 20 Euro bekommen.
Also das sind Vergleiche:rolleyes:
Im Sport- und Fitnessbereich (was ja unserer Branche deutlich näher ist) werden von manchen Personaltrainern z.T. bis zu 150€ wenn nicht noch höher verlangt und auch bezahlt!;)
Genau das oder heilende ;)
Auffe Fresse hat ja was Heilendes!!! :D
manfred-m.
13-10-2010, 08:34
Auffe Fresse hat ja was Heilendes!!! :D
Kann man immer zweifach auslegen:D
Wie war das im chinesischen doch gleich, das Zeichen für Kriese kann auch Chance bedeuten;)
Grüße
mykatharsis
13-10-2010, 09:00
Also das sind Vergleiche:rolleyes:
Im Sport- und Fitnessbereich (was ja unserer Branche deutlich näher ist) werden von manchen Personaltrainern z.T. bis zu 150€ wenn nicht noch höher verlangt und auch bezahlt!;)
Personal trainer -> Untergrenze 60,- Euro Stundensatz.
manfred-m.
13-10-2010, 13:28
Personal trainer -> Untergrenze 60,- Euro Stundensatz.
Versteh ich jetzt nicht also du meinst mindestens 60€ oder:o
Weil höchstens wäre das ja unvorstellbar...
Jo. Untergrenze = mindestens. Oder weniger geht nicht. Oder: ab 60 Euro aufwärts. Oder bei 60 Euro fängt der Spass an/bewegt der seinen Hintern. Oder unter 60 Euro brauchst du nicht fragen.
mykatharsis
13-10-2010, 14:35
Was an dem Begriff "Untergrenze" ist denn so missverständlich?
Aufhören! Ich bekomm schon Bauchmuskelkater ... :D (vom Kringeln)
manfred-m.
14-10-2010, 02:45
Sorry youngs da fehlt ein Smily:D
Was an dem Begriff "Untergrenze" ist denn so missverständlich?
er hat das hier "->" nicht als Pfeil, sondern als "<" ("kleiner als") gelesen. :D
Trinculo
14-10-2010, 15:18
Wie war das im chinesischen doch gleich, das Zeichen für Kriese kann auch Chance bedeuten;)
Nope :)
Stimmt?s?: Krisenzeichen | Wissen | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2003/36/Stimmts_Chin__Schriftzeichen)
Schließe mich den anderen an so zwischen 40 und 60 euro, allerdings bei nem Techniker..... Was kostet wohl eine Privatstunde bei einem "Verbandsführer"??? Ich weiß das es in der Evcc bzw. **** damals eine Privatsunde beim Sifu 500DM gekostet hat... Okay war auch ein bissel länger als ne Stunde... Weiß die aktuellen Preise leider nicht und wie es in anderen Verbänden aussieht keine Ahnung.... Und ihr?
mykatharsis
14-10-2010, 20:56
er hat das hier "->" nicht als Pfeil, sondern als "<" ("kleiner als") gelesen. :D
lol...da muss man erstmal drauf kommen. :)
Armin,
mach jetzt bloss keinen Scheiss!!! :thx:
(Ich hab auch Schirmchendrinks)
:beer:
manfred-m.
15-10-2010, 01:38
Leutz zereist mich nicht, bleibt beim Thema:o
??? Wie zeigst du das denn beim Finanzamt an?
Frage wurde ja schon beantwortet...
derKünstler
19-10-2010, 00:01
Man kann es auch aus einer anderen Richtung sehen:
Was nimmt ein professioneller Lehrer denn pro Stunde im Gruppenunterricht ein? (Umsatz)
Die meisten Schüler vergessen, dass ihr Unterricht im "regulären Training" nur dadurch möglich ist, dass einige andere sich an den Kosten von dem ganzen Zauber incl. Raum, Versicherungen und Steuern beteiligen.
Rechnet man jetzt mal nur 50 Schüler à 50,- € für 2 mal wöchentliches Training. -> 2500,- mtl Umsatz bei etwa 8 Trainings -> 12 Stunden Trainingszeit.
Das sind umgerechnet über 200,- € Umsatz pro Stunde geleisteter Unterrichtszeit. (Natürlich kommt viel mehr Zeit alles in Allem zusammen, aber das spürt der Schüler ja nicht)
Was von diesem Umsatz letztlich noch übrigbleibt sei mal besser unberücksichtigt. ;)
Nimmt dieser Lehrer nun 50,- € pro Stunde Einzelunterricht, dann hat er einen 75 % geringeren Stundenumsatz.
Anstatt der Schüler nun gut findet, überhaupt zu diesen Konditionen Einzelunterricht zu bekommen, wird oft aufgerechnet, was ihn eine einzelne Stunde im Gruppenunterricht kostet: 50,- € / 12 Stunden = ca. 4,3 €
-> boah, das ist ja über 10 mal mehr! :)
eigentlich sollte solch ein Lehrer mehr nehmen ;)
Aus diesem Grund finde ich es mittlerweile ratsam, zumindest als ein exklusiver Lehrer keine reguläre Gruppe mehr zu unterrichten, sondern sich ausschließlich nach seiner eigenen Wertigkeit zu berechnen im Kleingruppen - oder Einzelunterricht.
Dann ist so ein Vergleich nicht mehr möglich, da es gar nicht möglich ist, von diesem Lehrer in der normalen Gruppe unterrichtet zu werden.
Ansonsten finde ich absoluten jeden Preis gerechtfertigt, egal wie hoch oder niedrig er auch immer ist, SOLANGE sich der Lehrer dabei wirklich wohl fühlt und der Schüler gerne den Betrag zahlt.
__________
Anderer Punkt:
Solche Vergleiche mit: 8,- € monatlicher Beitrag und dieser und jener Meister unterrichtet sind dann sehr interessant, wenn die Frage erlaubt ist, woher denn das Geld für Halle, Matten, Geräte wirklich herkommt und wovon all die Lehrer ihren Lebensunterhalt betreiten. :)
Ob da nicht MASSIG "Subvention" im Spiel ist :D
Da sieht es gleich ganz anders aus, als es sich viele vorstellen.
Tut mir auch total leid für euch.
Da hat man 50 zahlende Schüler, 5 kommen zum Gruppenunterricht 2 machen Einzelstunden und man kommt kaum über die Runden?
Andere Leute haben einen 9 Stunden Tag und verdienen weniger.
Das ist DEINE Ansicht, ich hab das nicht geschrieben. Von 50 kommen 5? Das muss aber eine schlechte Schule sein. :D
War ja wieder klar, dass du nur meckerst. :p Bloss nichts konstuktives schreiben, plaz!
Was ich meine, und du hoffentlich verstehst, ist, dass es viel mehr zahlende Schüler gibt als trainierende Schüler. Ist in jeder Schule, die sich eingespielt hat so - und nichts besonders für deine Firma.
Ein vorgerechneter Stundenlohn, der die inaktiven aber zahlenden Schüler nicht mit einbezieht, ist in so fern genau so falsch wie ein Stundenlohn, der sich aus Monatsbeitrag der Schüler und angebotenen Stunden berechnet.
derKünstler
19-10-2010, 15:07
Tut mir auch total leid für euch.
Da hat man 50 zahlende Schüler, 5 kommen zum Gruppenunterricht 2 machen Einzelstunden und man kommt kaum über die Runden?
Andere Leute haben einen 9 Stunden Tag und verdienen weniger.
Das sind jetzt ganz verschiedene Ebenen ;)
Daher wird es jetzt OT in Richtung Selbständigkeit allgemein. (Hat ja auch mit dem Preis von PU zu tun)
-> Es ist völlig unerheblich wie viele Schüler zum Unterricht kommen. Die Unterrichtszeit ist die gleiche und nur die zahlenden Mitglieder zählen. Sonst nichts. (denn, man kann unabhängig von allem davon ausgehen, dass mal min 5% gar nicht zahlen und wegen der dementsprechenden Maßnahmen zusätzlich Zeit und Kosten verursachen.)
-> 50 Schüler sind relativ wenig - damit kommt man definitiv nicht über die Runden
Jetzt kommt wieder der Punkt, an dem einem "Nichtselbständigen" nicht klar ist, wie das Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten so besteht. Und was es wohl an Vorausleistung (Zeit und Geld) und Risikobereitschaft gekostet hat, überhaupt mal so eine Schülerschaft aufzubauen und diese auch angemessen zu betreuen und immer wieder um "Nachschub" zu kümmern. Ein Jahr kein Wachstum kann es schon gewesen sein. Inklusive nachfolgender Verbindlichkeiten, die einen ein paar Jahre beschäftigen können.
Und das alles, um sich die eigene Ausbildung zu zahlen und eventuell ein kleines Taschengeld übrig zu haben (in obiger Dimension) - wenn es überhaupt reicht ;)
Einziger echter Vorteil: Man ist immer im Training, sammelt wertvolle Erfahrungen und hat zumindest potentiell immer eine Vergrößerung in Aussicht (aber auch das Gegenteil davon, was sehr viel schneller gehen kann)
Wenn man sich dieses Verhältnis man ansieht und mal nur die lumpigen 12 Stunden Training betrachtet (in Wirklich kann man die Zahl leicht verdoppeln vom Gesamtaufwand her) - also für 24 Std im Monat sich gerade zu halten eventuell mit Taschengeld.
Und weil von "Job" die Rede war:
Um wieviel einfacher wäre da ein kleiner schnuckeliger zusätzlicher 400,- € Job, den man ganz stressfrei ohne Druck und Risiko (aber auch wahrscheinlich auch mit viel weniger Spaß) runterreißen kann ?
Ja andere arbeiten x Stunden am Tag und verdienen y .....
Allgemeiner Rat: Wenn man unzufrieden ist, suche man sich einfach was anderes und schaue, ob es da besser läuft. Beispielsweise kann man sich mal nach Gründerzuschüssen erkundigen (geht nur bei Arbeitslosigkeit) und dann mal loslegen mit dem Traumjob KK- Schulleiter :)
Hallo Leute,
Privatstunden kosten Nerven:
Im Zuge einer Trainingseinheit von beispielsweise drei/vier Privatstunden gibt es oftmals derart viel Input, daß man - neben der körperlichen Arbeit - auch seinen Geist wach halten muß. Permanente Aufmerksamkeit auf kleinste Details, auf feinste Nuancen innerhalb diverser Abläufe fordern eben weitaus mehr, als nur da zu sein und mitzumachen.
Privatstunden kosten Kraft:
Innerhalb der hohen Anforderung der permanenten Aufmerksamkeit ist die körperliche Herausforderung nicht unbedingt darin zu sehen, sehr viel Kraft einzusetzen (was dem Geist des System ohnehin widerspräche). Aber über die Zeit von einigen Stunden kann die dauerhafte Arbeit, die auch permanente Angriffsarbeit beinhaltet, die Leistungsreserven gut tangieren. Intensives Training ist eine Grundvoraussetzung, nicht nur in Privatstunden. Aber gerade dort sollte man die Chancen des Lernens nicht mit beiläufigem körperlichen Einsatz vergeuden.
Privatstunden zu nehmen erfordert Nacharbeit:
Nach intensiven Privatstunden ist es anzuraten, die trainierten Inhalte über etliche Prozesse von Nacharbeit zu verfestigen. Das beginnt schon mit der direkten Nacharbeit im Anschluß, indem man sich die Inhalte quasi fixiert, um sie nicht ins Nirvana der Belanglosigkeit zu schicken. Man will in den nächsten Privatstunden ja nicht die Zeit mit Wiederholungen verplempern. Also kosten Privatstunden auch Zeit und Training in der Nacharbeit.
Privatstunden kosten Planung:
Man sollte Privatstunden planen und nicht zufällig einsetzen. Privatstunden haben ihre höchste Effizienz, wenn sie dem üblichen Training begleitend zur Verfügung stehen und an den Stellen ansetzt, wo das Gruppentraining seine Grenzen hat. Daher ist der Einsatz von Privatstunden im Gesamtkonzept des Unterrichts einzuordnen. Das steigert den Wert von Privatstunden erheblich.
Gruß, WT-Herb
Privatstunden kosten Nerven
Privatstunden kosten Kraft
(...)
Privatstunden kosten Planung
Vielen Dank, Herr K. für den Hinweis auf die Semantik. Ich hätte besser "Wieviel kosten ..." schreiben sollen. Allerdings wäre mir dann dieser wertvolle Beitrag, dem ich aus Schülersicht überwiegend zustimme, nicht zu Augen gekommen.
Aber über die Zeit von einigen Stunden kann die dauerhafte Arbeit, die auch permanente Angriffsarbeit beinhaltet, die Leistungsreserven gut tangieren. Intensives Training ist eine Grundvoraussetzung, nicht nur in Privatstunden. Aber gerade dort sollte man die Chancen des Lernens nicht mit beiläufigem körperlichen Einsatz vergeuden.
Meine Leistungsreserven - und die vieler Mitschüler - werden beim normalen Gruppentraining voll aufgebraucht. Wenn nicht, stellen wir uns noch eine halbe Stunde an den Sandsack, aber normalerweise reicht kraftvolles Poon Sao und Langstocktraining, um nach den Trainingsstunden die Arme nicht mehr hoch zu bekommen. Ist das gemeint mit "beiläufigem körperlichen Einsatz"?
Man sollte Privatstunden planen und nicht zufällig einsetzen. Privatstunden haben ihre höchste Effizienz, wenn sie dem üblichen Training begleitend zur Verfügung stehen und an den Stellen ansetzt, wo das Gruppentraining seine Grenzen hat.
Könntest du mir sagen, wo du die Grenzen des Gruppentrainings siehst? Ich sehe sie gerade in der Gruppengröße - je größer die Gruppe desto mehr Privatstunden brauche ich. Ansonsten sehe ich Vorteile, wenn es darum geht, Fehler auszumerzen.
Tut mir auch total leid für euch.
Da hat man 50 zahlende Schüler, 5 kommen zum Gruppenunterricht 2 machen Einzelstunden und man kommt kaum über die Runden?
Andere Leute haben einen 9 Stunden Tag und verdienen weniger.
Sehe das genauso wie Plaz!
Ein normaler Job ist meist weitaus weniger nervenaufreibend, und die meisten Kampfkunstlehrer sind gut ausgebildete, oder gar studierte Leute und könnten auf ihrem Lehrberuf mehr verdienen.
Wieso sie es demnoch tun?
Freude an der eigenen Arbeit :)
Hallo Leute,
Privatstunden kosten Nerven:
Im Zuge einer Trainingseinheit von beispielsweise drei/vier Privatstunden gibt es oftmals derart viel Input, daß man - neben der körperlichen Arbeit - auch seinen Geist wach halten muß. Permanente Aufmerksamkeit auf kleinste Details, auf feinste Nuancen innerhalb diverser Abläufe fordern eben weitaus mehr, als nur da zu sein und mitzumachen.
Privatstunden kosten Kraft:
Innerhalb der hohen Anforderung der permanenten Aufmerksamkeit ist die körperliche Herausforderung nicht unbedingt darin zu sehen, sehr viel Kraft einzusetzen (was dem Geist des System ohnehin widerspräche). Aber über die Zeit von einigen Stunden kann die dauerhafte Arbeit, die auch permanente Angriffsarbeit beinhaltet, die Leistungsreserven gut tangieren. Intensives Training ist eine Grundvoraussetzung, nicht nur in Privatstunden. Aber gerade dort sollte man die Chancen des Lernens nicht mit beiläufigem körperlichen Einsatz vergeuden.
Privatstunden zu nehmen erfordert Nacharbeit:
Nach intensiven Privatstunden ist es anzuraten, die trainierten Inhalte über etliche Prozesse von Nacharbeit zu verfestigen. Das beginnt schon mit der direkten Nacharbeit im Anschluß, indem man sich die Inhalte quasi fixiert, um sie nicht ins Nirvana der Belanglosigkeit zu schicken. Man will in den nächsten Privatstunden ja nicht die Zeit mit Wiederholungen verplempern. Also kosten Privatstunden auch Zeit und Training in der Nacharbeit.
Privatstunden kosten Planung:
Man sollte Privatstunden planen und nicht zufällig einsetzen. Privatstunden haben ihre höchste Effizienz, wenn sie dem üblichen Training begleitend zur Verfügung stehen und an den Stellen ansetzt, wo das Gruppentraining seine Grenzen hat. Daher ist der Einsatz von Privatstunden im Gesamtkonzept des Unterrichts einzuordnen. Das steigert den Wert von Privatstunden erheblich.
Gruß, WT-Herb
:halbyeaha
Hallo xeric,
die Grenzen von Gruppenunterricht liegt in der Teilung der Aufmerksamkeit des Unterrichtenden auf die Anzahl der anwesenden Schüler. PU teilt die Aufmerksamkeit nicht. Fehler können somit dann korrigiert werden, wenn sie entstehen, nicht erst dann, wenn sie auffallen.
Mit beiläufigem körperlichen Einsatz meine ich die schlechte Angewohnheit, sich im Training zu schonen. Besonders auffällig ist derartiges Verhalten an Lehrgängen am zweiten Tag, wenn diverse Schüler die Nacht anders nutzen, als sich zu erholen. Da wird dann nicht trainiert, bis die Arme abfallen, die gehen gar nicht erst richtig hoch und der Blick der Teilnehmer ist auf alles Mögliche gerichtet, auf das Geschehen ganz weit hinten in der Halle, nur nicht auf das, was die eigenen Arme gerade da so treiben. Da hilf dann auch kein PU. Allenfalls dazu, die Aufmerksamkeit zu korrigieren.
Was Du schilderst, ist völlig richtig. So sollte es sein. Was ich nicht meine ist, daß nicht alles auf Biegen und Brechen mit Krafteinsatz gemacht werden muß - ganz und gar nicht. Kraft ist ein wichtiger Faktor im Kampf und sollte mit sehr viel Bedacht eingesetzt werden. Die Verschwendung von Energie ist ebenso falsch, wie das Schonen des Trainingspartners im Training. Ich formuliere es mal etwas gegensätzlich: Es ist sinnvoll, mit möglichst geringer eigener Energie maximal notwendige Kraft aufzubringen.
Gruß, WT-Herb
Hallo Leute,
Privatstunden kosten Nerven:
Im Zuge einer Trainingseinheit von beispielsweise drei/vier Privatstunden gibt es oftmals derart viel Input, daß man - neben der körperlichen Arbeit - auch seinen Geist wach halten muß. Permanente Aufmerksamkeit auf kleinste Details, auf feinste Nuancen innerhalb diverser Abläufe fordern eben weitaus mehr, als nur da zu sein und mitzumachen.
Privatstunden kosten Kraft:
Innerhalb der hohen Anforderung der permanenten Aufmerksamkeit ist die körperliche Herausforderung nicht unbedingt darin zu sehen, sehr viel Kraft einzusetzen (was dem Geist des System ohnehin widerspräche). Aber über die Zeit von einigen Stunden kann die dauerhafte Arbeit, die auch permanente Angriffsarbeit beinhaltet, die Leistungsreserven gut tangieren. Intensives Training ist eine Grundvoraussetzung, nicht nur in Privatstunden. Aber gerade dort sollte man die Chancen des Lernens nicht mit beiläufigem körperlichen Einsatz vergeuden.
Privatstunden zu nehmen erfordert Nacharbeit:
Nach intensiven Privatstunden ist es anzuraten, die trainierten Inhalte über etliche Prozesse von Nacharbeit zu verfestigen. Das beginnt schon mit der direkten Nacharbeit im Anschluß, indem man sich die Inhalte quasi fixiert, um sie nicht ins Nirvana der Belanglosigkeit zu schicken. Man will in den nächsten Privatstunden ja nicht die Zeit mit Wiederholungen verplempern. Also kosten Privatstunden auch Zeit und Training in der Nacharbeit.
Privatstunden kosten Planung:
Man sollte Privatstunden planen und nicht zufällig einsetzen. Privatstunden haben ihre höchste Effizienz, wenn sie dem üblichen Training begleitend zur Verfügung stehen und an den Stellen ansetzt, wo das Gruppentraining seine Grenzen hat. Daher ist der Einsatz von Privatstunden im Gesamtkonzept des Unterrichts einzuordnen. Das steigert den Wert von Privatstunden erheblich.
Gruß, WT-Herb
Ein Kranfahrer einer beliebigen deutschen Baustelle verident ~ 1300 € und ist selbst haftbar, wenn er sein Zeug irgendwohin haut. Was meinste was das für ne Leistung ist. Also sagen wir bei 8 h Privatstunden am Tag 800 € Netto für Dich... :cool:
Wenn der Gute 1300 € verdient, ein Wing Tsun-Lehrer aber nur 800 € am Tage, dann ist da was faul. Wahrscheinlich der Kranfahrer.
Ich wußte bisher nicht, daß Du ein Milchmädchen bist, was das Rechen betrifft. Ein Dienstleister (hier der Wing Tsun-Leher) verdient keine 800 Euro am Tag, wenn er 800 Euro am Tag n. Steuer einnimmt. Rechnen wir mal die 2500 € Schulmiete runter, die Heizkosten, die Fahrten - rechnen wir zu den 8 Stunden Unterricht mal noch die Stunden der Vorbereitung, die Stunden der Büroarbeit, die Stunden mit dem Finanzamt und dem Steuerberater. Rechnen wir noch die Stunden der Fortbildung ein und die Stunden, die er in Geselligkeit mit Schüler verbringen muß, in denen er kein Geld dafür einnimmt. Dann zahlen wir mal ausnahmsweise Steuern und führen die Gema-Gebühren ab, die Telefonkosten und Bewirtungskosten für Schüler und Gäste. Dann will man ja selbst auch versichert sein, für den Krankheitsfall, für die Altersversorgung und für das Dienstfahrzeug will man auch etwas anderes Tanken, als Leitungswasser. Die Stadtwerke will den Strom unbedingt bezahlt haben und die Mitarbeiterin im Büro will mehr als 8,50 € in der Stunde verdienen. Ja und die Putzfrau, die die Umkleideräume und Toiletten täglich reinigt, weigert sich, ihren verdienten Lohn zu spenden .... Na, was bleibt?
Und zum Thema Verantwortung: Ich gehe als Lehrer eine sehr hohe Verantwortung ein, indem ich Menschen dazu ausbilde, in realen Situationen zu überleben. Mir könnte das vielleicht egal sein, ist es aber nicht. Gegen diese Art von Verantwortung gibt es keine Versicherung.
Da sind 800 € für acht PU Stunden schon eine Herausforderung.
Gruß, WT-Herb
TheCrane
21-10-2010, 07:56
Wenn man 100 Eure die Stunde verlangen muss, damit man über die Runden kommt, dann unterrichtet man entweder zu wenig oder man hat bei den Fixkosten falsch kalkuliert.
Wenn man 100 Euro die Stunde verlangt, damit man einen Gewinn von 70% hat und die Leute zahlen das, dann kann man das schon verlangen.
Die Frage ist halt auch, ist die Privatstunde die 100 Euro wert oder kann man das Geld nur verlangen, weil es in der Branche üblich ist und man auf den fahrenden Zug aufspringt.
für das Dienstfahrzeug will man auch etwas anderes Tanken, als Leitungswasser
Ja, stimmt, wenn man dem Jaguar Leitungswasser gibt, dann... Aber ich will hier keinen Sozialneid schüren, zwischen denjenigen, die mit dem Fahrrad zum Training fahren und denjenigen, die ein Dienstfahrzeug brauchen.
Aber vielleicht sind diese Kosten von dir etwas ... mhhh... zu vielzahlig?
Die Frage ist halt auch, ist die Privatstunde die 100 Euro wert
Keine Privatstunde kann 100 Euro WERT sein. Das Zeug muss man hinterher üben, bis es sitzt dauert es vielleicht 8 Stunden. Regelmäßige Privatstunden, wie sie hier von WT-Herb als trainingsbegleitend sinnvoll angesehen werden, können keine 100 Euro kosten, weil sich das eh kein Mensch leisten kann. Und insbesondere nicht jedes Wochenende 8 Stück davon.
Paradiso
21-10-2010, 08:56
Und zum Thema Verantwortung: Ich gehe als Lehrer eine sehr hohe Verantwortung ein, indem ich Menschen dazu ausbilde, in realen Situationen zu überleben. Mir könnte das vielleicht egal sein, ist es aber nicht. Gegen diese Art von Verantwortung gibt es keine Versicherung.
Rein körperlich gesehen wird jemand, der jahrelang ausgebildet wurde um eine Schule zu betreiben, auch einen Konkurs derselben überleben.
Ich gehe als Lehrer eine sehr hohe Verantwortung ein, indem ich Menschen dazu ausbilde, in realen Situationen zu überleben.
Was ein edler Spruch!
Wie manigfaltig realen Situationen sein können, in denen man sein Leben verlieren kann, ist ja bekannt - und für all diese Situationen übernimmst du Verantwortung? Für rund 50 Euro im Monat? Alle Achtung!
Wie sieht denn diese Veantwortung aus? bei Nichtgelingen zurücktreten wie ein Politiker?
Wieviel Schüler bekommt man denn in 2-3 Jahren mit WT soweit, dass sie problemlos jedwede reale, lebensbedrohliche Sitution meistern und du während dessen ruhig schlafen kannst?
KaraBenNemsi
21-10-2010, 09:37
*edit*
Ihr kennt die Regeln, haltet euch dran!
Milchmädchen
Tja lieber herb, das Milchmädchen bist in dem Fall Du! Der Kranfahrer verdient natürlich 1300 € Netto im Monat, nicht in 8 Stunden. Da du ja damit anfingst, es nach Deiner Leistung und Verantwortung herunterzurechnen, tat ich Dir gleich. Nur mit einer anderen Ausgangsbasis. Ich bin dann also auf 800 € Netto im Monat gekommen, bei 8h Privatunterricht bei 20 Arbeitstagen im Monat. Denn die Verantwortung und Haftbarkeit und auch die notwendige Aufmerksamkeit ist ungleich geringer als bei einem deutschen Kranführer. Ich denke da habe ich schon sehr gutmütig kalkuliert!
So ist das wenn man nur die Leistung als Basis nimmt!
Dass Du allerdings so weltfremd bist und gleich von einem Tageslohn ausgehst, hätte selbst ich nicht erwartet....
Nur noch kurz, bevor mir jmd. übertreibung vorwirft. Ja, dass ist ein etwas extremeres Beispiel, sowas trifft man in Berlin und in Ostdeutschland an. Einzig übertrieben war also das Adjektiv "beliebig" was ich gebrauchte.
In Mannheim bspw. sinds 2200 € Brutto, in Cuxhaven 1980 €. Brutto!
dann gibts natürlich noch die, die ausgebildet sind aber entweder über Zeitarbeitsfirmen eingesetzt oder nur nach Bedarf eingesetzt werden. Auch sie haben eine riesige Verantwortung, verdienen aber noch deutlich weniger...
Kranführer Gehalt - Lohn Kranführer Gehälter (http://www.gehalt-tipps.de/Gehaltsvergleich/Gehalt/Kranfuehrer/7725.html)
Nur damit ihr mal wisst, was privilegiert sein eigentlich bedeutet...
Nur noch kurz, bevor mir jmd. übertreibung vorwirft. Ja, dass ist ein etwas extremeres Beispiel, sowas trifft man in Berlin und in Ostdeutschland an. Einzig übertrieben war also das Adjektiv "beliebig" was ich gebrauchte.
In Mannheim bspw. sinds 2200 € Brutto, in Cuxhaven 1980 €. Brutto!
dann gibts natürlich noch die, die ausgebildet sind aber entweder über Zeitarbeitsfirmen eingesetzt oder nur nach Bedarf eingesetzt werden. Auch sie haben eine riesige Verantwortung, verdienen aber noch deutlich weniger...
Kranführer Gehalt - Lohn Kranführer Gehälter (http://www.gehalt-tipps.de/Gehaltsvergleich/Gehalt/Kranfuehrer/7725.html)
Nur damit ihr mal wisst, was privilegiert sein eigentlich bedeutet...
Das einzige was ich gerade gelernt hab - Es ist blöd wenn man Kranführer ist weil man wenig verdient.
Oder hast du was anderes gemeint? ;)
Du darfst gerne dazu denken was Du willst.
Hallo PhB,
ich weiß nicht, was mit Deinem Beitrag beabsichtigt ist. Ich schrieb weder von „manigfaltigen Situationen“ noch von 2-3 Jahren. Ich schrieb von Verantwortung. Und Du willst doch sicherlich nicht sagen, man habe als Lehrer, Trainer, Ausbilder im Bereich der SV und Kampfkunst keine Verantwortung. Ruhig schlafen kann ich deswegen, weil ich weiß, daß das, was ich vermittle, des Schülers Kampfstärke positiv verändert und seine reale Chancen in entsprechenden Situationen zu überleben, deutlich anhebt.
Gruß, WT-Herb
(Ich bin zwar nicht PhB, will aber doch was dazu schreiben)
Und Du willst doch sicherlich nicht sagen, man habe als Lehrer, Trainer, Ausbilder im Bereich der SV und Kampfkunst keine Verantwortung.
Man trägt die Verantwortung auf einem anderen Gebiet als du sie genannt hast.
Als Lehrer oder Mitschüler bin ich nicht Schuld, wenn der Schüler sich schlecht bewegt, das gezeigte nicht richtig aufnimmt, Leute in der Straßenbahn provoziert oder gar eine draufbekommt. Ich bin als Ving Tsun Mitschüler auch nicht für das schlechte Wetter verantwortlich oder gar Schuld daran.
Verantwortlich bin ich für Sachen im Training. Wenn ich meinem Mitschüler zu verstehen gebe, dass Wing Chun besser als Karate ist, er dann von einem Karateka "auffe Fresse abba richtisch" bekommt, habe ich meine Verantwortung als Mitschüler nicht gut wahrgenommen.
Sagt ein Lehrer einem Schüler, dass er sich nach 6 Monaten Training gegen jeden auf der Straße verteidigen kann (du kannst dir vorstellen, woher ich dieses non-fictionale Beispiel habe), dann hat er seine Verantwortung ebenfalls nicht gut wahrgenommen - bis dato wäre der Schüler nämlich vernünftiger Weise weggelaufen.
Klar kann der Lehrer gut schlafen, er hat schließlich nur die Werbeversprechen wiederholt, die in seiner KK-Community üblich sind und trägt keine Schuld an Straßenkämpfen. Dass solche Werbeversprechen aber überhaupt gemacht werden, ist verantwortungslos!
ps:
Als Verbandsoberhaupt, WT-Herb, hat man aber auch noch ganz andere Verantwortungen, aber ich will mich nicht in Rage schreiben, das führt zu nichts. Wenn man sich aber mal so manche Postingzeiten von dir anschaut, kannst du auch nicht immer gut schlafen. :D
Hallo PhB,
ich weiß nicht, was mit Deinem Beitrag beabsichtigt ist. Ich schrieb weder von „manigfaltigen Situationen“ noch von 2-3 Jahren. Ich schrieb von Verantwortung. Und Du willst doch sicherlich nicht sagen, man habe als Lehrer, Trainer, Ausbilder im Bereich der SV und Kampfkunst keine Verantwortung. Ruhig schlafen kann ich deswegen, weil ich weiß, daß das, was ich vermittle, des Schülers Kampfstärke positiv verändert und seine reale Chancen in entsprechenden Situationen zu überleben, deutlich anhebt.
Gruß, WT-Herb
ruhig schlafen kannst du nur ,wenn du vorher gut ausgewählt hast,wem du überhaupt was zeigst!!!
und erst wenn diese frage abgearbeitet ist und mit einem 100%igem "...ja,das ist der richtige..."beantwortet ist,dann kommen wir zu dem :
"Ruhig schlafen kann ich deswegen, weil ich weiß, daß das, was ich vermittle, des Schülers Kampfstärke positiv verändert und seine reale Chancen in entsprechenden Situationen zu überleben, deutlich anhebt."
gruss 1789
wie bei so einer einfachen fragestellung nur wieder so eine diskussion zustande kommen kann...
der Alte
21-10-2010, 19:15
Ich denke man muss auch unterscheiden was man macht.
Werden Formen trainiert oder Schülerpogramme, oder Chi-Sau....,
der alte
Ich denke man muss auch unterscheiden was man macht.
Werden Formen trainiert oder Schülerpogramme, oder Chi-Sau....,
der alte
warum muss man das?
meiner meinung nach sollte die zeit und das wissen des trainers/lehrers bezahlt werden.
Und nicht thema, technik, form....
derKünstler
21-10-2010, 21:25
Keine Privatstunde kann 100 Euro WERT sein. Das Zeug muss man hinterher üben, bis es sitzt dauert es vielleicht 8 Stunden. Regelmäßige Privatstunden, wie sie hier von WT-Herb als trainingsbegleitend sinnvoll angesehen werden, können keine 100 Euro kosten, weil sich das eh kein Mensch leisten kann. Und insbesondere nicht jedes Wochenende 8 Stück davon.
ups ;)
interessante Ansicht.
Meintest du jetzt speziell den Einzelunterricht bei dem Lehrer, dessen Gruppentraining man besucht oder generell "Einzelunterricht" ?
Dass man generell etwas neu Erlerntes durch Wiederholung festigen muss, sollte jeder Schüler wissen.
Eine einzelne Session Einzelunterricht liefert also Stoff für darauf folgende 8 Stunde Training - OHNE dass der Lehrer dabei sein müsste.
Also hat der Lehrer für wesentlich mehr Stunden Übung gesorgt, als er eigentlich berechnet hat.
So gesehen müsste er streng genommen 900,- € verlangen :) (Scherz)
Findest du nicht, dass der Intensiv-Input für eine Menge Lernstoff nicht richtig etwas wert ist? (Für denjenigen, der diesen Lernstoff haben möchte)
Die Frage, was generell etwas "wert" ist, richtet sich niemals nach der persönlichen Meinung eines Einzelnen.
Sondern es gibt so etwas wie ein Markt für die Dinge.
Schönes Beispiel sind Briefmarken, Kunstwerke oder ebend branchenübliche Dienstleitungen.
Wem was wert ist, bestimmt den Preis - immer.
Die Aussage, dass niemand so viel Geld hat, um sich Unterricht für 100,- / Stunde zu kaufen, ist ein Witz :)
Wäre dem so, dann gäbe es gar keine Diskussion darüber, da es das gar nicht gäbe.
Aber es gibbet ja :)
@ Der Alte
Ja kann man so sehen.
Die Frage ist, wie eine "Preisliste" je gebotenem Unterrichtsinhalt von Schülern angenommen wird.
Grüße
manfred-m.
22-10-2010, 02:20
Wenn der Gute 1300 € verdient, ein Wing Tsun-Lehrer aber nur 800 € am Tage, dann ist da was faul. Wahrscheinlich der Kranfahrer.
Ich wußte bisher nicht, daß Du ein Milchmädchen bist, was das Rechen betrifft. Ein Dienstleister (hier der Wing Tsun-Leher) verdient keine 800 Euro am Tag, wenn er 800 Euro am Tag n. Steuer einnimmt. Rechnen wir mal die 2500 € Schulmiete runter, die Heizkosten, die Fahrten - rechnen wir zu den 8 Stunden Unterricht mal noch die Stunden der Vorbereitung, die Stunden der Büroarbeit, die Stunden mit dem Finanzamt und dem Steuerberater. Rechnen wir noch die Stunden der Fortbildung ein und die Stunden, die er in Geselligkeit mit Schüler verbringen muß, in denen er kein Geld dafür einnimmt. Dann zahlen wir mal ausnahmsweise Steuern und führen die Gema-Gebühren ab, die Telefonkosten und Bewirtungskosten für Schüler und Gäste. Dann will man ja selbst auch versichert sein, für den Krankheitsfall, für die Altersversorgung und für das Dienstfahrzeug will man auch etwas anderes Tanken, als Leitungswasser. Die Stadtwerke will den Strom unbedingt bezahlt haben und die Mitarbeiterin im Büro will mehr als 8,50 € in der Stunde verdienen. Ja und die Putzfrau, die die Umkleideräume und Toiletten täglich reinigt, weigert sich, ihren verdienten Lohn zu spenden .... Na, was bleibt?
Und zum Thema Verantwortung: Ich gehe als Lehrer eine sehr hohe Verantwortung ein, indem ich Menschen dazu ausbilde, in realen Situationen zu überleben. Mir könnte das vielleicht egal sein, ist es aber nicht. Gegen diese Art von Verantwortung gibt es keine Versicherung.
Da sind 800 € für acht PU Stunden schon eine Herausforderung.
Gruß, WT-Herb
Ich gebe dir in dem was du hier schreibst ja Recht, aber mit dem Fett gekennzeichneten würde ich nicht werben als WTler :D
Und duck und weg ;) Nur spass.
Also wie gesagt, da hast du recht.
Die Leute sehen das nach außen hin nicht. Außerdem wenn man ein guter Trainer/Lehrer ist braucht man sich auch nicht schämen Geld zu verlangen.
Meintest du jetzt speziell den Einzelunterricht bei dem Lehrer, dessen Gruppentraining man besucht oder generell "Einzelunterricht" ?
Ich meine, eine Einzelstunde beim Lehrer, Privatunterricht, kann für mich niemals 100 Euro kosten. Ich muss das Zeug, was ich nach 1 Stunde gelernt habe, ja auch noch festigen. Dazu brauche ich einen Partner. Wenn dieser Partner das Programm schon könnte, brauchte ich die Privatstunde nicht. Und wenn nicht, dann müsste ich noch weitere 8 Privatstunden beim Lehrer nehmen, alle für 100 Euro. Und das kann sich doch niemand leisten.
Die Frage, was generell etwas "wert" ist, richtet sich niemals nach der persönlichen Meinung eines Einzelnen.
(...)Wem was wert ist, bestimmt den Preis - immer.
Ja stimmt, das war meine persönliche Meinung.:)
Cortalios
22-10-2010, 11:32
Ich meine, eine Einzelstunde beim Lehrer, Privatunterricht, kann für mich niemals 100 Euro kosten. Ich muss das Zeug, was ich nach 1 Stunde gelernt habe, ja auch noch festigen. Dazu brauche ich einen Partner. Wenn dieser Partner das Programm schon könnte, brauchte ich die Privatstunde nicht. Und wenn nicht, dann müsste ich noch weitere 8 Privatstunden beim Lehrer nehmen, alle für 100 Euro. Und das kann sich doch niemand leisten.
Natürlich kann es soviel kosten und ist auch völlig gerechtfertigt, insbesondere wenn der Trainer es hauptberuflich macht und sich damit seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Gehen wir davon aus (egal welche KK) du gehst zu einem wirklich guten Ausbildner, dieser hat jahrelang Erfahrung, seine Kampfkunst bis zum Maximum betrieben und bietet nun Unterricht an. So ist eine Stunde Ausbildung bei ihm mit den Dienstleistungen eines bspw. sehr guten Anwaltes zu vergleichen. Dieser hat auch eine lange Ausbildung genossen, um in seinem Gebiet gut zu werden und die wenigsten Leute würden sich da über die 100€ aufreggen.
Warum soll der gut ausgebildete, fachlich hoch versierte, jahrelang trainierende Kampfkünstler nun weniger für Einzelunterricht verlangen, wo er sich nur auf dich konzentriert? :rolleyes:
Pyriander
22-10-2010, 12:20
Hm, mit den Leistungen eines Anwaltes zu Vergleichen, isat vielleicht doch etwas übertrieben (von wg. Ausbildung); aber die 100 € für Privattraining sind ja auch im oberen Spektum für KK Training und 100 für einen Anwalt dort im unteren Spektrum. Man darf auch nicht vergessen, dass das soo viel nun auch wieder nicht ist; eine Arbeitsstunde kostet eben einiges:
von den 100 bleiben nach Mwst. 19% noch 81 übrig!
Davon gehen Kosten für Raum, Versicherung, Ausstattung, Wasser, Strom ab: typische Mietpauschale für eine Stunde, wenn man sich einmietet: 20 €, für Versicherungen und Ausstattung rechne ich nur 1€:
Sind wir bei 60 €. Darauf geht dann die Einkommenssteuer, je nach Gesammteinkommen; rechnen wir hier mal mit günstigen 20% sind wir bei 12 €, bleiben 48 €.
Typischerweise hat ein Arbeitnehmer ganz grob 35% vom Bruttolohn für Sozialversicherung:
Der Selbstständige braucht einen ähnlichen Anteil für Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge, Unfall- und Arbeitslosenversicherung oder BU. Braucht 21 €.
Und schwups, sind von den schön aussehenden 100 nur noch 27€ verfügbaren Einkommens übrig. Nehmen wir noch an, der Mann arbeitet effizient und braucht nur 15 Minuten an Vor- und Nachbereitung und benutzt dafür auch nicht die Trainingsräume, dann haben wir einen Nettostundenlohn von 21 € und 60 Cent
Ja, stimmt, wenn man dem Jaguar Leitungswasser gibt, dann... Aber ich will hier keinen Sozialneid schüren, zwischen denjenigen, die mit dem Fahrrad zum Training fahren und denjenigen, die ein Dienstfahrzeug brauchen.
Ok, dann radel halt, in meinem Fall, jeden Tag 50km zum Training hin....... Herr "ich will keinen Sozialneid schüren" ;)
Keine Privatstunde kann 100 Euro WERT sein. Das Zeug muss man hinterher üben, bis es sitzt dauert es vielleicht 8 Stunden. Regelmäßige Privatstunden, wie sie hier von WT-Herb als trainingsbegleitend sinnvoll angesehen werden, können keine 100 Euro kosten, weil sich das eh kein Mensch leisten kann. Und insbesondere nicht jedes Wochenende 8 Stück davon.
Doch, eine Privatstunde kann sogar weitaus mehr als 100 Euro wert sein!
Wenn sie es DIR nicht wert ist, dann verzichte doch einfach darauf!
Ich nehme üblicherweise ca. 65Euro (100 Franken) pro Stunde, und das können sich scheinbar mehrere Leute leisten.
Natürlich ist kein Mensch fähig 8 Stunden täglich Privatunterrict zu geben, dazu ist diese Arbeit viel zu fordernd und aufwändig, mit Vorbereiten, Planen, und vor allem der Anstrengung während des Unterrichts, körperliche und vor allem geistige.
Wie du hier versuchst Privatunterricht kleinzureden, und Trainer als geldgierige Bonzen hinstellst stört mich.
Hm, mit den Leistungen eines Anwaltes zu Vergleichen, isat vielleicht doch etwas übertrieben (von wg. Ausbildung); aber die 100 € für Privattraining sind ja auch im oberen Spektum für KK Training und 100 für einen Anwalt dort im unteren Spektrum. Man darf auch nicht vergessen, dass das soo viel nun auch wieder nicht ist; eine Arbeitsstunde kostet eben einiges:
von den 100 bleiben nach Mwst. 19% noch 81 übrig!
Davon gehen Kosten für Raum, Versicherung, Ausstattung, Wasser, Strom ab: typische Mietpauschale für eine Stunde, wenn man sich einmietet: 20 €, für Versicherungen und Ausstattung rechne ich nur 1€:
Sind wir bei 60 €. Darauf geht dann die Einkommenssteuer, je nach Gesammteinkommen; rechnen wir hier mal mit günstigen 20% sind wir bei 12 €, bleiben 48 €.
Typischerweise hat ein Arbeitnehmer ganz grob 35% vom Bruttolohn für Sozialversicherung:
Der Selbstständige braucht einen ähnlichen Anteil für Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge, Unfall- und Arbeitslosenversicherung oder BU. Braucht 21 €.
Und schwups, sind von den schön aussehenden 100 nur noch 27€ verfügbaren Einkommens übrig. Nehmen wir noch an, der Mann arbeitet effizient und braucht nur 15 Minuten an Vor- und Nachbereitung und benutzt dafür auch nicht die Trainingsräume, dann haben wir einen Nettostundenlohn von 21 € und 60 Cent
So sieht's aus!
Und dann darfste das mal mit 60 Euro rechnen, oder mit 40 Euro, was der Wahrheit eines Trainers meistens viel näher kommt!
Wie du hier versuchst Privatunterricht kleinzureden, und Trainer als geldgierige Bonzen hinstellst stört mich.
Quatsch. Ich finde Privatunterricht echt gut, in dem Sinne wie WT-Herb es meint. Ein mal in der Woche oder so ne Privatstunde kann auch nicht schaden. Dass 100 Euro MIR zu viel sind habe ich auch schon oft geschrieben.
Ich muss mit dem Fahrrad zum Wing Chun Training fahren und habe keinen Firmenwagen dafür zur Verfügung.
@Pyriander:
In deiner Rechnung darfst du aber den Monatsbeitrag für den normalen Gruppenunterricht nicht vergessen. Dann sieht das schon wieder was anders aus. Aber selbst wenn der Trainer nur 5 Stunden Privatunterricht am Tag gibt, ist das bei deiner Rechnung schon ne Menge Geld, die da übrig bleibt. Mehr als in so manch einem anderen Beruf. Der Vergleich mit einem Anwalt ist da gar nicht so weit hergeholt. Beide mussten selbst jahrelang studieren, um lehren/arbeiten zu dürfen. Beide wollen davon leben. Beide haben davon gewaltige Abzüge (Miete, Nebenkosten, Steuern, etc). Unterm Strich bleibt dann zwar immer noch genug über (in vielen Fällen), aber 100 € verdient sind nicht 100 € im Geldbeutel, wie du ja auch vorrechnest.
Ansonsten sehe ich das wie Kraken:
Der Markt bestimmt den Preis. Wer bereit ist 100 € (oder mehr) zu bezahlen, der darf das auch gerne tun. Wer dafür nicht bereit ist, muss es nicht tun.
Es gibt gerade in der KK/KS-Welt genügend Alternativen, wo man für kleines Geld trainieren kann.
Natürlich ist es doof, wenn ein Nichtskönner horrendes Geld verlangt. Aber da wird es dann relativ zügig zu einer Bereinigung kommen. Einfach, in dem ihm die Schüler weg bleiben, weil sie merken, dass sie für das gleiche woanders mehr oder besseres bekommen.
StefanB. aka Stefsen
22-10-2010, 14:01
Hmm ich überlege grad so vor mich hin... ... bekommt denn eigentlich jeder PS, wenn er will und jeder zum gleichen Preis?
Ist klar, worauf ich hinaus will, gell? ;)
Hmm ich überlege grad so vor mich hin... ... bekommt denn eigentlich jeder PS, wenn er will und jeder zum gleichen Preis?
Ist klar, worauf ich hinaus will, gell? ;)
Du Kommunist, DUUUUU:D
Ist klar, worauf ich hinaus will, gell? ;)
nö
StefanB. aka Stefsen
22-10-2010, 14:17
Du Kommunist, DUUUUU:D
Ich find Marx zwar gut, bin aber noch lange kein Komminist! Der Gute würd sich im Grab umdrehen! :D
Ne ich meinte das so, das wenn Ich KK-Lehrer wäre, nicht jedem PS geben wollen würde!
Und wenn ich nen Schüler hätte, der viel Talent mitbringt, dann würd ich ihm kostenlos weiterbringen wollen, insebesondere dann, wenn er sich keine PS leisten kann.
Auf der anderen Seite, würden sich mir die Nackenhaare streuben, müsste ich, des Geldes willen, nem Minimalbegabten Förderunterricht :D geben.
Ich find Marx zwar gut, bin aber noch lange kein Komminist! Der Gute würd sich im Grab umdrehen! :D
Ne ich meinte das so, das wenn Ich KK-Lehrer wäre, nicht jedem PS geben wollen würde!
Und wenn ich nen Schüler hätte, der viel Talent mitbringt, dann würd ich ihm kostenlos weiterbringen wollen, insebesondere dann, wenn er sich keine PS leisten kann.
Auf der anderen Seite, würden sich mir die Nackenhaare streuben, müsste ich, des Geldes willen, nem Minimalbegabten Förderunterricht :D geben.
wenn ich einen talentierten schüler schnappe und ihm privat etwas zeige/ ihn privat trainiere, dann ist das ja mein ding! er nimmt ja kein PS (obwohl er es bekommt)! Will er PS, muss er PS bezahlen ;)
Ich denke sonderkonditionen bekommt sicherlich der eine oder andere! So ist das mit sympathie und kein kk/ks phänomen.
Auf der anderen Seite, würden sich mir die Nackenhaare streuben, müsste ich, des Geldes willen, nem Minimalbegabten Förderunterricht :D geben.
Wieso?
Wieso sollten nur talentierte üben dürfen? Wieso sollten weniger talentierte keinen Ehrgeiz haben dürfen?
Wieso meinst du, dass nicht GERADE jene Privatstunden nehmen sollten, die im Gruppentunterricht nicht schnel genug mitkönnen?
Wieso würden sich dir die Nackenhaare sträuben, wenn du in für Geld deinen Beruf ausüben wüdest? Machst du in deinem Beruf auch nur die angenehmen Jobs, und lässt die unangenehmen von anderen erledigen?
TheCrane
24-10-2010, 07:33
Die Vergleiche mit anderen Branchen zeigen zumindest, wieviel man als Selbstständiger für die Stunden verlangen muss und damit noch vernünftig über die Runden kommt. Eine Fahrstunde für den Führerschein kostet etwa 50 Euro, d.h. für etwa 40-50 Euro kann man als Selbstständiger noch gut leben.
Das gilt jetzt erst mal so, unabhängig von dem, was man in dieser einen Stunde macht. Wenn man nun jemanden findet, der das für diese Dienstleistung zahlt, dann ist das in Ordnung.
Der Wert dieser Stunden für den einzelnen Stundennehmer zu messen ist schwierig, beonders wenn dieser das nur als Hobby macht. (Ich hab nie Privatstunden genommen, hab aber im Gruppenuntericht schon den Unterschied gemerkt, wenn einer Privat untericht bekommt, d.h. die Privatstunde hat zumindest ein Reslutat gezeigt).
Wenn es allerdings darum geht, jemanden in PU besser zu machen, so dass dieser den nächsten Wettkampf gewinnt, dann wäre es durchaus ok, mehr für die Privatstunden zu verlangen (wenn ein erfolgreicher Wettkampf auch entsprechend lukrativ wäre). Immerhin hat man hier auch einen Beitrag für den erfolg geleistet.
Meine Stunde in Spanien: 25 €
Manchmal geht bis 1 Stunde 30 Minuten, aber kostet das selbe ^^
Die Vergleiche mit anderen Branchen zeigen zumindest, wieviel man als Selbstständiger für die Stunden verlangen muss und damit noch vernünftig über die Runden kommt. Eine Fahrstunde für den Führerschein kostet etwa 50 Euro, d.h. für etwa 40-50 Euro kann man als Selbstständiger noch gut leben.
Genau, ewaige Kosten ignorieren wir einfach mal, z.B. Auto für die Fahrstunden... ;)
(Oder Miete für die KK Stunden...)
derKünstler
01-11-2010, 15:59
Die Vergleiche mit anderen Branchen zeigen zumindest, wieviel man als Selbstständiger für die Stunden verlangen muss und damit noch vernünftig über die Runden kommt. Eine Fahrstunde für den Führerschein kostet etwa 50 Euro, d.h. für etwa 40-50 Euro kann man als Selbstständiger noch gut leben.
Das gilt jetzt erst mal so, unabhängig von dem, was man in dieser einen Stunde macht. Wenn man nun jemanden findet, der das für diese Dienstleistung zahlt, dann ist das in Ordnung.
Der Wert dieser Stunden für den einzelnen Stundennehmer zu messen ist schwierig, beonders wenn dieser das nur als Hobby macht. (Ich hab nie Privatstunden genommen, hab aber im Gruppenuntericht schon den Unterschied gemerkt, wenn einer Privat untericht bekommt, d.h. die Privatstunde hat zumindest ein Reslutat gezeigt).
Wenn es allerdings darum geht, jemanden in PU besser zu machen, so dass dieser den nächsten Wettkampf gewinnt, dann wäre es durchaus ok, mehr für die Privatstunden zu verlangen (wenn ein erfolgreicher Wettkampf auch entsprechend lukrativ wäre). Immerhin hat man hier auch einen Beitrag für den erfolg geleistet.
Die Meinung unbeteiligter ist immer am interessantesten ;) (selbst nie PU genommen)
Vergleichen kann man überhaupt keine Dienstleistung untereinander. (Wert)
Auch ein "Ergebnis" ist völlig unmaßgeblich.
Bei Fahrstunden kann man nur Einzelunterricht nehmen. (In Gruppe steuert sich so ein Teil schlecht)
Friseur geht auch nur Einzeln, auch der Arzt oder die Massage.
Eine Dienstleistung wird dann in Anspruch genommen, wenn es jemanden gibt, der diese nehmen möchte, egal aus welchem Grund. (um besser zu werden, weil es nur auf diese Weise geht, um alleinige Aufmerksamkeit zu haben, aus Spaß, aus Prestige, aus Gewohnheit, weil man in der Gruppe schlechter lernt, weil Geld dafür da ist, ...)
Und die Preise sind nicht an einzelnen Kriterien festzumachen, sondern entwickeln sich sehr komplex (Unkosten, Ausbildung, Branche, körperliche/ geistige Leistung, Region/ Nation, persönlicher Ruf/ Erfolg des Lehrers, Möglichkeiten des Klienten, ............. )
Letzten Endes läuft es immer gleich:
"Was kostet bei Ihnen xxxxxx ?" -> yyy,- €/$/...)
-> "ok" / "nein danke"
-> "Ich biete Ihnen folgende Termine .... " / "kein Problem, einen schönen Tag" (und der nächste bitte)
Die ganze Diskusion über GRÜNDE von Preisen ist recht überflüssigm ;)
TheCrane
01-11-2010, 18:24
Genau, ewaige Kosten ignorieren wir einfach mal, z.B. Auto für die Fahrstunden... ;)
(Oder Miete für die KK Stunden...)
Wer ignoriert hier was? Der Fahrlehrer der 50 Euro die Stunde verlangt?
Was kostet der Führerschein? / ¦ \ FAHRTIPPS.DE (http://www.fahrtipps.de/fahrschule/fuehrerschein-kosten.php)
TheCrane
01-11-2010, 18:34
Die Meinung unbeteiligter ist immer am interessantesten ;) (selbst nie PU genommen)
Vergleichen kann man überhaupt keine Dienstleistung untereinander. (Wert)
Auch ein "Ergebnis" ist völlig unmaßgeblich.
Bei Fahrstunden kann man nur Einzelunterricht nehmen. (In Gruppe steuert sich so ein Teil schlecht)
Friseur geht auch nur Einzeln, auch der Arzt oder die Massage.
Eine Dienstleistung wird dann in Anspruch genommen, wenn es jemanden gibt, der diese nehmen möchte, egal aus welchem Grund. (um besser zu werden, weil es nur auf diese Weise geht, um alleinige Aufmerksamkeit zu haben, aus Spaß, aus Prestige, aus Gewohnheit, weil man in der Gruppe schlechter lernt, weil Geld dafür da ist, ...)
Und die Preise sind nicht an einzelnen Kriterien festzumachen, sondern entwickeln sich sehr komplex (Unkosten, Ausbildung, Branche, körperliche/ geistige Leistung, Region/ Nation, persönlicher Ruf/ Erfolg des Lehrers, Möglichkeiten des Klienten, ............. )
Letzten Endes läuft es immer gleich:
"Was kostet bei Ihnen xxxxxx ?" -> yyy,- €/$/...)
-> "ok" / "nein danke"
-> "Ich biete Ihnen folgende Termine .... " / "kein Problem, einen schönen Tag" (und der nächste bitte)
Die ganze Diskusion über GRÜNDE von Preisen ist recht überflüssigm ;)
Ich bin in dem Sinn kein Unbeteiligter, da ich zu denen gehöre, denen der Preis für den PU zu teuer war.
Es gibt nunmal eine Untergrenze für den Preis, ab dem es sich lohnt seine Zeit zu Verfügung zu stellen. Da es da bei verschidenen Dienstliestungen Gemeinsamkeiten gibt (benötigte Versicherungen, Räumlichkeiten), kann man da schon vergleichen, wie so eine Untergrenze aussehen kann. Und dann läuft es so ab, wie du geschrieben hast.
Wer ignoriert hier was? Der Fahrlehrer der 50 Euro die Stunde verlangt?
Was kostet der Führerschein? / ¦ \ FAHRTIPPS.DE (http://www.fahrtipps.de/fahrschule/fuehrerschein-kosten.php)
Du ignorierst dass der eine für die Dienstleistung Equipment braucht und der andere nicht oder ein anderes und vergleichst dadurch Äpfel mit Birnen... ;)
Eine Flugstunde mit dem Heli kostet um einiges mehr... Nicht unbedingt weil der Pilot so dick kassiert (natürlich verdient der auch mehr) aber hauptsächlich wegen dem Helikopter...
TheCrane
01-11-2010, 18:45
Du ignorierst dass der eine für die Dienstleistung Equipment braucht und der andere nicht oder ein anderes und vergleichst dadurch Äpfel mit Birnen... ;)
Eine Flugstunde mit dem Heli kostet um einiges mehr... Nicht unbedingt weil der Pilot so dick kassiert (natürlich verdient der auch mehr) aber hauptsächlich wegen dem Helikopter...
Der Fahrlehrer braucht Räumlichkeiten (für seinen Theorieunterricht) ein Auto für die Fahrstunden und verlangt etwa 50 Euro für die Stunde (wie man z.B. in dem letzten Link nachsehen kann).
Wenn der KK-Lehrer nun 60 Euro verlangt braucht er entweder mehr Geld für seine Fixkosten oder sein Gewinn ist höher.
Wo bei diesem Beispiel der Helikopter ins Spiel kommt sehe ich gerade nicht.
Wo bei diesem Beispiel der Helikopter ins Spiel kommt sehe ich gerade nicht.
Vielleicht durch die größere Trainingshalle? Die längere eigene teure Ausbildungszeit? Vielleicht hat der KK-Lehrer nicht 8 Stunden zu je 50 Euro sondern nur eine und muss trotzdem seiner Frau Ohrringe kaufen?:)
TheCrane
02-11-2010, 18:17
Vielleicht durch die größere Trainingshalle? Die längere eigene teure Ausbildungszeit? Vielleicht hat der KK-Lehrer nicht 8 Stunden zu je 50 Euro sondern nur eine und muss trotzdem seiner Frau Ohrringe kaufen?:)
Die größere Trainingshalle damit der Helikopter reinpasst?
Klar, wenn man nur eine Stunde pro Tag arbeiten will muss man mehr verlangen.
Die größere Trainingshalle damit der Helikopter reinpasst?
Klar, wenn man nur eine Stunde pro Tag arbeiten will muss man mehr verlangen.
:narf:
Machen wir ein simples Übungsbeispiel:
Hans und Fritz sind Studenten und wollen sich was nebenbei dazu verdienen.
Hans gibt Nachhilfe. Dafür braucht er kein Equipment und er benutzt den Bus um zu seinen Nachhilfeschülern zu kommen (er hat sowieso eine Jahreskarte).
Fritz repariert Autos. Er mietet sich eine Garage, kauft auf Leasing einiges an Gerätschaften die man so braucht sowie Arbeitskleidung etc.
Hans verdient pro Stunde 20 Euro, Fritz 25 Euro. Beide arbeiten 20 Stunden in der Woche.
Wer hat nach 6 Monaten wohl am meisten Gewinn gemacht?
TheCrane
05-11-2010, 16:16
Machen wir ein simples Übungsbeispiel:
Hans und Fritz sind Studenten und wollen sich was nebenbei dazu verdienen.
Hans gibt Nachhilfe. Dafür braucht er kein Equipment und er benutzt den Bus um zu seinen Nachhilfeschülern zu kommen (er hat sowieso eine Jahreskarte).
Fritz repariert Autos. Er mietet sich eine Garage, kauft auf Leasing einiges an Gerätschaften die man so braucht sowie Arbeitskleidung etc.
Hans verdient pro Stunde 20 Euro, Fritz 25 Euro. Beide arbeiten 20 Stunden in der Woche.
Wer hat nach 6 Monaten wohl am meisten Gewinn gemacht?
Endlich hast du es verstanden.
Hans wäre im übertragenen Sinn der KK-Lehrer, Fritz der Fahrlehrer (Räumlichkeiten brauchen beide, der Fahrlehrer braucht noch ein Fahrschulauto (d.h.das Auto an sich, Umrüstung, Betriebskosten usw.) Ich schätze ein selbstständiger Fahrlehrer hat höhere Fixkosten als ein KK-Lehrer.
Bei den Räumlichkeiten kann man natürlich streiten. Wenn der KK-Lehrer auch noch Gruppenunterricht gibt braucht er natürlich mehr Platz als für Einzelunterricht (oder die Fahrschule), hat aber auch noch die Einnahmen aus dem Gruppenunterricht.
Weiter wurde noch der Kredit für den GGM erwähnt. Das kann natürlich die Fixkosten für den KK-Lehrer erhöhen. Wobei, der Fahrlehrer braucht u.a. den Führerschein in allen Klassen (auch LKW).
Ich schätze ein selbstständiger Fahrlehrer hat höhere Fixkosten als ein KK-Lehrer.
Öhm.. glaube ich irgendwie nicht.
TheCrane
05-11-2010, 16:29
Öhm.. glaube ich irgendwie nicht.
Begründung?
Haha, ja genau ICH habs jetzt verstanden die Sache mit den Fixkosten. Danke dass ichs mir so lang erklärt hab bis ichs verstanden habe.
Vielleicht hätt ich doch in meinem BWL-Studium besser aufpassen sollen dann hätt ichs mir nicht erklären müssen...
Begründung?
Schonmal ne Fahrschule gesehen, die 300qm Raum mietet? Das ist für eine Kampfsportschule noch nichtmal sonderlich gross.
Mein Gym hat knapp 500qm Fläche, und beinhaltet Equipment im Wert von über 40'000 Mille.
Zahl da mal die Miete, Strom- und Heizkosten, und Putzfrau, und dann sprechen wir weiter, ob ein Fahrschulauto teurer ist ;)
...und beinhaltet Equipment im Wert von über 40'000 Mille.
Alles aus Gold mit Diamanten besetzt? :devil:
Alles aus Gold mit Diamanten besetzt? :devil:
Schweiz halt, weisste...... da würde sich keiner ins Training bequemen, ohne stets frische Rosenblüten im Treppenhaus, und die gis aus"Goldweave".. die nehen wir wörtlich ;) :D
TheCrane
05-11-2010, 17:40
Haha, ja genau ICH habs jetzt verstanden die Sache mit den Fixkosten. Danke dass ichs mir so lang erklärt hab bis ichs verstanden habe.
Vielleicht hätt ich doch in meinem BWL-Studium besser aufpassen sollen dann hätt ichs mir nicht erklären müssen...
Anstatt mit deinem BWL Studium zu prahlen kannst du dann vielleicht lieber schreiben, was dir dann am Vergleich mit einer Fahrschule genau nicht gepasst hat.
TheCrane
05-11-2010, 17:46
Schonmal ne Fahrschule gesehen, die 300qm Raum mietet? Das ist für eine Kampfsportschule noch nichtmal sonderlich gross.
Mein Gym hat knapp 500qm Fläche, und beinhaltet Equipment im Wert von über 40'000 Mille.
Zahl da mal die Miete, Strom- und Heizkosten, und Putzfrau, und dann sprechen wir weiter, ob ein Fahrschulauto teurer ist ;)
Bei der Raumgröße kommt ja noch der Gruppenunterricht dazu.
Für eine abschließende Entscheidung müßten wir dann wohl tatsächlich genau die Kalkulationen vergleichen.
Zu der Raummiete ist es schwer Infos zu finden. Ich hätte mal naiv mit 2000 - 3000 Euro für 500 qm geschätzt (wobei die regionalen Unterschiede erheblich sein werden).
Anstatt mit deinem BWL Studium zu prahlen kannst du dann vielleicht lieber schreiben, was dir dann am Vergleich mit einer Fahrschule genau nicht gepasst hat.
Ersteres macht mir aber mehr Spass. :D
Na gut, mich hat gestört dass du gesagt hast du vergleichst den Preis einer Privatstunde mit dem Preis von was anderem und sagst dann direkt ob das ok ist oder nicht. Und das geht eben nicht weil die Fixkosten anders sind.
Anders gesagt: Wenn ich zu Kraken ins Gym gehen wo die Boxsäcke mit Goldstaub gefüllt sind kostet die Privatstunde evtl. mehr als wenn wir nur auf seiner Hütte in den Schweizer Bergen herumtollen... :D
TheCrane
05-11-2010, 19:07
Ersteres macht mir aber mehr Spass. :D
Na gut, mich hat gestört dass du gesagt hast du vergleichst den Preis einer Privatstunde mit dem Preis von was anderem und sagst dann direkt ob das ok ist oder nicht. Und das geht eben nicht weil die Fixkosten anders sind.
Anders gesagt: Wenn ich zu Kraken ins Gym gehen wo die Boxsäcke mit Goldstaub gefüllt sind kostet die Privatstunde evtl. mehr als wenn wir nur auf seiner Hütte in den Schweizer Bergen herumtollen... :D
Ich fand den Vergleich damals passend und irgendwie liegen die Preise für die Stunde auch im gleichen Bereich (grob um die 50 Euro).
Ein genauer Vergleich ist wohl tatsächlich sehr kompliziert.
manfred-m.
05-11-2010, 19:10
Schonmal ne Fahrschule gesehen, die 300qm Raum mietet? Das ist für eine Kampfsportschule noch nichtmal sonderlich gross.
Mein Gym hat knapp 500qm Fläche, und beinhaltet Equipment im Wert von über 40'000 Mille.
Zahl da mal die Miete, Strom- und Heizkosten, und Putzfrau, und dann sprechen wir weiter, ob ein Fahrschulauto teurer ist ;)
Du hast ein eigenes Gym das so groß ist? Ich denke du bist mit dem Rafi zusammen? Oder verwechsel ich da was?:o
Sorry wenn ich da was durcheinander bringe.
Wegen den 300 qm!
Spätestens wenn ein Helikopter und ein LKW mit den ganzen Führerscheinen reinpassen muss besorgt sich der Fahrlehrer auch so ein großes Obejekt:D:cool:
Du hast ein eigenes Gym das so groß ist? Ich denke du bist mit dem Raffi zusammen? Oder verwechsel ich da was?:o
Sorry wenn ich da was durcheinander bringe.
Wegen den 300 qm!
Spätestens wenn ein Helikopter und ein LKW mit den ganzen Führerscheinen reinpassen muss besorgt sich der Fahrlehrer auch so ein großes Obejekt:D:cool:
Jo, natürlich mit dem Rafi zusammen :)
Ich meinte auch eher "mein" Gym, im Sinne von "das Gym, wo ich zuhause bin". ;)
manfred-m.
05-11-2010, 19:17
Jo, natürlich mit dem Rafi zusammen :)
Ich meinte auch eher "mein" Gym, im Sinne von "das Gym, wo ich zuhause bin". ;)
Glückwunsch wenn es mit Partner klappt!!!:)
Das Glück hatte ich nicht:(:mad:
Bist du eigentlich auch bei Facebook?
Finde krass welche Ausmaße der Thread erreicht hat :D
Jo, mit dem neuen Gym klappts ganz bestimmt! :)
Ja, bin auch bei FB, unter meinem Realnamen. Bin aber gleich off.... falls du meinen Namen nicht kennen solltest, schreib mir doch ne PM :)
manfred-m.
05-11-2010, 19:50
Jo, mit dem neuen Gym klappts ganz bestimmt! :)
Ja, bin auch bei FB, unter meinem Realnamen. Bin aber gleich off.... falls du meinen Namen nicht kennen solltest, schreib mir doch ne PM :)
Du hast Post;)
So jetzt hab ich doch mal nachgefragt. 20 Euronen. Allerdings ist das ein Freundschaftspreis und es bekommt nicht jeder Privatstunden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.