Vollständige Version anzeigen : Wieso ist Taekwondo eigentlich so populär?
DoItGood
11-10-2010, 13:12
Es hat sich rasend schnell ausgebreitet und konkurriert mit jeder Kampfsportart in der obersten Liga, auch mit seinem Partner dem Karate.
Wie hat sich das ergeben?
Trinculo
11-10-2010, 13:17
Stimmt doch gar nicht, war vielleicht früher mal so. Heute ist Taekwondo eher unter "ferner liefen" bei den Kampfkünsten. Als es noch gar nichts anderes "exotisches" gab, war es vielleicht mal der Hit.
Ju-Jutsu-Ka
11-10-2010, 13:27
Stimmt doch gar nicht, war vielleicht früher mal so. Heute ist Taekwondo eher unter "ferner liefen" bei den Kampfkünsten. Als es noch gar nichts anderes "exotisches" gab, war es vielleicht mal der Hit.
Naja, nach Judo die 2meist verbreitete asiatische Kampfsportart im DOSB.
Trinculo
11-10-2010, 13:58
Naja, nach Judo die 2meist verbreitete asiatische Kampfsportart im DOSB.
Weil es schon Jahrzehnte hatte, sich bis in den hintersten Winkel auszubreiten. Rasend schnell würde ich das nicht nennen. Zudem ist es jetzt meist in Vereinen organisiert; viele der Mitglieder würden das Geld für eine Sportschule ohnehin nicht ausgeben. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist das natürlich sehr attraktiv.
konkurriert mit
:blume:
Ich habe nichts zum Thema beizutragen.. ich möchte dir nur danken, dass du nicht "konkurrenziert" geschrieben hast, da ich dann jedesmal exorbitanten Brechreiz kriege........ du hast mienen Glauben an die Menschheit gerettet :)
Wenn ich jetzt noch irgendwo "zensiert" anstatt "zensuriert" lesen darf, dann kann ich glücklich dem Tode entgegentreten!
Trinculo
11-10-2010, 15:09
Das hier ist ein deutsches Forum, konkurrenzieren gilt nur in der Schweiz und angrenzenden Gebieten :D
konkurrenzieren - Duden Stöbern (http://www.duden.de/definition/konkurrenzieren)
Arrrrrggghhhh!!!!
"konkurrenzieren" und "zensurieren" sind für mich bald Grund genug auszuwandern ;)
Aber "zensurieren" habe ich auch hier schon paarmal gelesen? :gruebel:
Trinculo
11-10-2010, 16:31
"Zensurieren" ist nicht von "Zensur", sondern von "Zensursula" abgeleitet :D
Phrachao-Suea
11-10-2010, 16:37
Ihr seit ja echte OT Girlies! :D
Zum Topic,ich denke nicht tim.
pronto_salvatore
11-10-2010, 16:53
Ihr seit ja echte OT Girlies! :D
Total verweibulenziert:D
Schnueffler
11-10-2010, 17:04
Total verweibulenziert:D
Na schau dir die beiden Grazien doch an, dann weißt du es! ;)
Trinculo
11-10-2010, 17:07
Es hat sich rasend schnell ausgebreitet und konkurriert mit jeder Kampfsportart in der obersten Liga, auch mit seinem Partner dem Karate.
Wie hat sich das ergeben?
Weshalb ist Karate denn ein Partner für das TKD?
Killer Joghurt
11-10-2010, 17:12
wenn jemand in hamburg ne eigene tkd schule eroeffnen wuerde....wuerde sie besser laufen als ne mma/bjj schule???
Alfons Heck
11-10-2010, 17:36
Hallo Leute,
btt oder ich mache dicht.
Gruß
Alfons.
TKD-Dragon
11-10-2010, 20:08
Weil es olympisch ist.
Seltsames Argument, da auch die nicht-olympischen Stile populär sind und auch TKD schon vor den ersten Spielen als olympische Disziplin populär war.
Ich denke, ein Teil hängt sicher mit der Verbreitungsarbeit von Choi Hong Hi und seinem Team zusammen, es gibt TKD quasi überall auf der Welt.
Außerdem kann TKD sowohl als Wettkampfsport als auch als Breitensport betrieben werden, was es für alle Altersklassen zugänglich macht.
Und nicht zuletzt ist es einfach ein schöner Sport.
TaekwondoLoverin ♥
11-10-2010, 20:58
Ganz einfach:
1. Taekwondo beinhaltet verschieden "Disziplinen".
Dadurch ist es für mehr Menschen interessant,
als wenn es z.B. nur um Kampf geht...
(für alle Altersklassen zugänglich)
2. Taekwondo macht Spaß
3. ähm... schwer zu erklären...
....der Verbreitungsarbeit von Choi Hong Hi und seinem Team zusammen, es gibt TKD quasi überall auf der Welt....
Denn schon in der Bibel steht geschrieben: "Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht"
Zum größten Teil ist es wirklich die Verbreitung (von wem auch immer), so mancher "Meisterschüler" stellt einfach seinen Meister in Frage und gründet mal so schwups seinen eingenen Verein.
Im Kwon Jae Hwa TKD z. B. muss man für höhere Dan-Grade seine eigene Schule leiten, ansonsten bleibt man auf seinen Grad hocken.
War nicht der Grundstein gelegt, als die Eröffnung der Olympischen Spiele in Korea im Jahre 1988 eine Taekwondo Vorführung war? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Grundstein wofür? Für die olympische Anerkennung?
Dafür war der Demoauftritt nur eine Formsache. Grundsteine werden beim IOC ganz woanders gelegt.
Koreaner waren schlicht fleißiger bei der Verbreitung, als andere und der Zeitgeist war richtig.
shenmen2
12-10-2010, 18:58
wenn jemand in hamburg ne eigene tkd schule eroeffnen wuerde....wuerde sie besser laufen als ne mma/bjj schule???
Schwer zu sagen.
Einerseits ist Taekwondo für wesentlich mehr Leute attraktiv als BJJ oder MMA.
Andererseits gibt es in Hamburg schon viele Gruppen und private Dojangs, so dass die Konkurrenz groß ist.
Ich war auch schon öfters erstaunt, wieviele Trainer die ich kenne ihre Wurzeln im TKD haben.
Ich selber konnte das nie so nachvollziehen, da ich nie scharf auf kicken war (auch wenn ich mir langsam denke, vielleicht sollt ichs noch schnell mal lernen solang ich noch halbwegs jung bin. Damit ich einmal im Leben wenigstens hoch kicken konnte.. ;)).
Aber ich denke coole Kicks sind bei vielen Leuten einfach sehr beliebt, nicht zuletzt durch die Filmwelt.
Aber keine Ahnung, bei mir gabs "damals" nur Karate und Judo..
also ich hab nach 7 jahren karate nebenbei noch mit tkd angefangen und da ist der reit zur zeit auch größer weil es einfach ein dynamischer und schneller sport ist.
ich denke einfach mal weil es spaß macht, und weil man auf unterschiedliche weise trainieren kann (wettkampf, breitensport) und weil in den meisten vereinen auch techniken trainiert werden die nicht zum normalen tkd repertoire gehören (z.B. hebel, griffe...)
Malkavian
25-10-2010, 11:26
Taekwondo zentriert deshalb....quatsch...
weil es:
-olympisch ist-Ich meine, wen wundert es, dass die dadurch bekannten Sportarten mehr mitglieder haben Meisten sind Im Judo, dann Taekwondo, dann Fechten....was haben alle drei gemeinsam? Richtig
-lernen, je nach Verein, von Anfang an Spaß macht- es geht für die meisten erstmal direkt mit Kicken, ohne irgendwelche Formen usw. los
-Spektakulär aussieht-Vorbildeffekt
-Eine Starke Dachorganisation hat-Gut organisiert, leichte Annerkennung der Gürtel in den großen Verbänden, viele Turniere
-Eine direkte qualitätseinschätzung der Vereine eben durch die Wettkämpfe sicher sind-und auch sonst gerne eine Art qualitätsprüfung erfolt
-Es eben noch KEIN Schlägerimmage etabliert hat und sich meist eben nicht als Straßenschlägertraining sonder mit sportlichem aspekt präsentiert-ziviel, vergleicht mal die Reaktion auf: "ich mache Taekwondo" auf "Ich bin Boxer", der Boxer hat meist ein Negativklischee
nur was mir mal so auf anhieb einfällt......
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.