Vollständige Version anzeigen : Welcher Kampfsport kommt in Frage
Hallo,
Ich bin neu hier. Mir wurde diese Seite empfohlen, da ich auf der Suche bin nach einem Kampfsport. Durch die Angabe meiner Ziele, die ich in dem Kampfsport finden will, erhoffe ich mir, dass ihr mir sagen könnt, was dann für mich in Frage kommt.
Was ich im Kampfsport suche:
- Selbstfindung
- mehr oder überhaupt einfach Selbstvertrauen
- Selbstverteidung
Dachte an irgendetwas elegantes, asiatisches oder sowas, bin aber für alle Vorschläge offen. Achja, zu teuer sollte es nicht sein. Habe hier auch schon ein Probetraining in WinChun gemacht, allerdings kostet das rund 60 € im Monat und geht daher nicht. Ansonsten wäre das z.B. sehr gut. Dachte so, dass ich 15-20 € im Monat locker machen kann, bei mehr wirds schwer.
Freue mich auf eure Meinungen. Gruß
Schdoi
Ah, ok.
Da kann ich mich auch selbst finden dabei? Hättest du noch nen Tipp, wo ich das in Karlsruhe, Vorort Neureut 76149 auch machen kann?
Pustekuchen
12-10-2010, 14:29
Kuck mal im telefonbuch, da kannst du dich evtl selbst finden. Oder versuche mal deinen eigenen Namen in Google einzugeben.
Kuck mal im telefonbuch, da kannst du dich evtl selbst finden. Oder versuche mal deinen eigenen Namen in Google einzugeben.
made my day
@topic
selbstfindung ist so ne sache, evtl mal die ansprüche runter schrauben...
selbstvertrauen kann man dadurch gewinnnen, muss aber nicht. verhält sich bei jeder anderen sportart auch imo. es sei denn du hast ständig angst vermöbelt zu werden, dann wärste mit kampfsport vllt. doch gut beraten.
selbstverteidigung findest du am ehesten in den dafür vorhergesehen systemen wie krav maga, kfm, alpha etc. das ist dann aber weniger die traditions- und selbstfindungsschiene und meist recht teuer^^
versuchs mal mit kyokoshin karate oder wenns etwas härter sein soll muay thai. denke da hast du genügend (indirekte) sv-aspekte drin und auch etwas tradition und son zeug^^
Warum den eigenen Namen?
Tja, gerade Selbstfindung wäre mir wichtig. Habe die Ziele der Wichtigkeit nach sortiert.
"krav maga, kfm, alpha etc" das sagt mir alles mal garnichts.
Heftig muss es nicht unbedingt sein, aber auch nichts zu lasches - z.B. hat man mir neben WingChun auch noch Taichi (oder wie man das schreibt) empfohlen. Doch das ist eher nicht so mein Ding, ohne es jemals versucht zu haben.
Dine Vorschläge kann ich mal nachggogeln obs sowas gibt.
Wenn es nicht zu teuer sein soll, dann such eher nach Vereinen als nach Kampfsportschulen.
Bei "elegant asiatisch" fällt mir Aikido ein, das ist aber für die SV nicht optimal.
Für die Selbstfindung musst du vielleicht erstmal deine KK selbst finden.
Mach doch mal noch ein paar Probetrainings beim Karate, Judo, JuJutsu etc.
Dann werden sich deine Vorstellungen sicher etwas konkretisieren.
Brezlmeier
12-10-2010, 15:52
ich formuliers mal so:
in sachen Kampfkunst lassen sich ernsthafte, funktionierende SV und die Spirituelle Ader sehr selten verbunden finden.
Hallo Schdoi & herzlich willkommen an Bo(a)rd,
zunächst mal eine Frage: Assozierst Du mit Deiner Zieldefinition "Selbstfindung" eine spirituel angehauchte Kampfkunst?
Falls ja, möchte ich die Notwendigkeit dieses Aspekts in Frage stellen.
Meiner Erfahrung nach ist die Spiritualität der Kampfkünste irgendwo zwischen "Glorifizieren aus der Ferne" und "nichts halbes und nichts ganzes" einzuordnen und man sollte, wenn man etwas "spirituelles" sucht, sich explizit damit beschäftigen - z.B. gibts in KA ein sehr gutes Zen-Dojo.
Außerdem ist der richtige Weg zu sich selbst selten bei einer wie auch immer "spirituel" angehauchte Lehre/Stil/Praktik/Kampfkunst/... zu finden.
Ein gutes Training trägt Dich allerdings erstaunlich Weit auf Deinem Weg zu Dir selbst (...vielleicht ans Ziel?).
Schreibe mir in einer privaten Nachricht hier über das Board Deine Email-Adresse, dann schicke ich Dir eine Liste von guten Schulen/Vereinen (der unterschiedlichsten Stile) von hier. Ich mache seit 15 Jahren Kampfkunst/-sport und habe hier in der Gegend schon fast überall zumindest ein Probetraining mitgemacht ;-)
Viele Grüße
mit KK ist wohl Körperkontrolle gemeint.
Schade, mein Kollege, der mir diese beiden genannten Kampfsportarten empfohlen hatte, war sich da sicher, dass bei denen beides geht. Wird WingChun auch in Vereinen angeboten?
Werde dann vielleicht mal ein Probetraining in JuJutsu machen, da sich das für mich auch interessant anhört.
Hi :D
Dojoguide Kampfsport Verzeichnis (http://www.dojoguide.org/)
Gruss, Ralph
Oh, diese Antwort hatte ich übersehen.
Selbstfindung ist nicht spirituell gemeint, sondern eher so, dass ich mich selbst nicht leiden kann. Irgendwie eine Kombination mit Selbstvertrauen. Außerdem will ich mit der Kampfsportart noch lernen, wie man sich aktiv erholen kann, da ich nebenbei noch Krafttraining angefangen habe und mir das sehr großen Spaß macht. Allgmein macht mir Sport sehr viel Spaß.
Hoffe ich schaffe das mit der PN ;)
Bei 15-20 Euro bleibt fast blos ein Verein übrig, schau mal in deinen örtlichen Vereinen was die so anbieten.
Das Training muss deswegen nicht schlechter sein, ich trainiere selbst in einem TSV und ich habs Top erwischt.
Colorpainter
12-10-2010, 20:55
Also ich finde Aikido nicht schlecht. Es werden Dir jetzt bestimmt viele die der Meinung sind das Aikido sinnlos und uneffektiv ist davon abraten.
Es dauert allerdings lange bis man in dem Sport Erfolgserlebnisse hat und es kommt auf den Verein und den Trainer an.
Wir z.B. trainieren u.a. auch Selbstverteidigung.
Immerfroh
12-10-2010, 21:01
Selbstfindung für 15- 20 Euro / Monat, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Der Weg der Selbstfindung, erfordert viel mehr als ein paar Kröten im Monat abzudrücken.
Schnueffler
12-10-2010, 21:33
Gutes Psychobuch und ein ordentliches SV-Training!
Wäre aber schon nicht schlecht, wenn ich nicht zu lange warten müsste auf Erfolge, so zwecks Selbstvertrauen. Bringt Aikido denn wenigstens was für Selbstverteidigung oder ist das einfach nur ne Kunst?
Nochmals die Frage: Gibt es die Möglichkeit, dass WingChun für 15-20€ monatlich unterrichtet wird? Am besten noch in meiner Gegend und mit Anschrift ;)
Hättest du dann so ein Büchlein auch als Empfehlung für mich, also z.B. nen Link zu amazon oder ähnliches?
Wäre aber schon nicht schlecht, wenn ich nicht zu lange warten müsste auf Erfolge, so zwecks Selbstvertrauen. Bringt Aikido denn wenigstens was für Selbstverteidigung oder ist das einfach nur ne Kunst?
Aikido ist definitiv in der Kunst-Ecke anzusiedeln. Jeder wird dir sagen, dass Du viele jahre dafür brauchst, damit Du hinsichtlich SV damit etwas anfangen kannst. Böse Zungen behaupten, selbst dann ists unrealistisch ;)
Nochmals die Frage: Gibt es die Möglichkeit, dass WingChun für 15-20€ monatlich unterrichtet wird? Am besten noch in meiner Gegend und mit Anschrift ;)
Darf ich Dich fragen, was Dich an WC so interessiert?
PS: Du hast Post.
Klar darfst du fragen: Wie gesagt, mir wurde entweder WingChun oder ThaiChi empfohlen. Damit könne ich am ehesten meine Ziele, die ich durch den Kampfsport zu erreichen versuche, auch erreichen. Außerdem fand ich damals das Probetraining nicht so schlecht. Dazu muss man dann aber auch sagen, dass es mein allereinziges Training einer Kampfsportart war. Vielleicht nicht sehr aussagekräftig, was?
Mhm... ich denke, angesichts deines Punktes mit dem Selbstvertrauen, fährst Du am besten mit einem SV-Orientierten (Krav Maga, Elite Program, JKD, PFS, KFM, etc.) oder sport-Orientierten Stil (Thai-Boxen, Kickboxen, etc.). Eventuell auch etwas aus den FMA (Kali, etc.) oder Silat.
Das wird Dir auch für die Selbstfindung mehr bringen, als eine meta-spirituelle KampfKUNST.
Ganglion
13-10-2010, 15:17
Selbstfindung? Klingt irgendwie nach pseudo-jedi...
ich würde dir vorschlagen diesen aspekt mal außen vorzulassen, denn durch harte straining findest du garantiert zu dir selbst. da hilft nix besser als blood,sweat and tears ;)
Was kämpferisches können (SV) und Tradition+ein bisschen spirituelles unter einen Hut bringt ist traditionelles Muay Thai. Ich behaupte mal, dass man durch Muay Thai doch relativ schnell selbstverteidigungsrelevante grundlagen lernt und verinnerlicht.
zudem dürfte es auch nicht zu teuer sein. Wenn du Glück hast um 30€.
achja , und KK bedeutet KampfKunst und SV SelbstVerteidigung
Ich würde sagen probier es mit einer Kampfsportart die gut vertreten ist, am besten Richtung Karate, Taekwondo oder Hap Ki Do (es gibt doch Turniere in Hap Ki Do? gefährliches Halbwissen...).
Ich glaub nichts ist mehr Balsam für das Selbstbewusstsein als einen Wettkampf zu gewinnen, deshalb empfehl ich dir was in der Richtung. Und weil du ja für die Wettkämpfe fit sein musst, wird da auch viel Wert auf Training im Sinne von Liegestütz und co. gelegt.
Weil dir der SV Aspekt wichtig zu sein scheint, kann ich dir nur sagen: Man muss einfach mal auf der Straße kämpfen um Straßenkämpfer sein zu können.
Ich glaube nämlich, dass es bei dir etwas andere Hintergründe hat, als z.B. bei einer hübschen, jungen Frau.
Und mit der Selbstfindung: Läuft schon. Evtl. findest du ja im Verein neue Freunde, dann kommt das ganz von allein.:)
Lars´n Roll
13-10-2010, 17:06
Zum Zwecke der Selbstfindung rate ich zu einem Spiegel. Und zu ne Tracht Prügel postmortem für denjenigen Spinner, der den Stein dafür in´s Rollen brachte, irgendwelchen esoterischen Schwachsinn mit der sehr handfesten Angelegenheit der Kampfkunst in Verbindung zu bringen...
Selbstvertrauen wird übrigens durch jede Form von Erfolg gestärkt. Wenn´s sportlicher Erfolg sein soll tut´s auch die Muckibude und verfolgbare Fortschritte durch weniger Speck und mehr Muckies beim Blick in den Eingangs erwähnten Spiegel zum Beispiel.
freakyboy
13-10-2010, 17:14
versuchs mal mit kyokoshin karate oder wenns etwas härter sein soll muay thai.
Nanana, kein Stilbashing hier :P
Wäre aber schon nicht schlecht, wenn ich nicht zu lange warten müsste auf Erfolge, so zwecks Selbstvertrauen. Bringt Aikido denn wenigstens was für Selbstverteidigung oder ist das einfach nur ne Kunst?
Nochmals die Frage: Gibt es die Möglichkeit, dass WingChun für 15-20€ monatlich unterrichtet wird? Am besten noch in meiner Gegend und mit Anschrift ;)
Ja. Bei mir. Aber meine PLZ fängt mit 4 an, von daher....:rolleyes:
Wenn ich ehrlich bin: Fang kein Wing Chun an. Such dir einen netten Breitensport mit Wettkämpfen, der im Verein stattfindet.
Weil dir der SV Aspekt wichtig zu sein scheint, kann ich dir nur sagen: Man muss einfach mal auf der Straße kämpfen um Straßenkämpfer sein zu können.
Ich glaube nämlich, dass es bei dir etwas andere Hintergründe hat, als z.B. bei einer hübschen, jungen Frau.
Du scheinst ja bei SV-Stilen voll den Durchblick zu haben ! :ironie:
Na, das mit der PLZ 4... lassen wir mal lieber außen vor. Außerdem scheint hier die einhellige Meinung zu sein, dass ich kein WingChun machen sollte.
Das mit dem Spiegel ist keine gute Idee, der bringt mir eher viel weniger Selbstvertrauen. Aber stimmt schon, Erfolge tun gut. Muckibude versuche ich gerade den Einstieg zu schaffen, allerdings zuhause. Trotzdem tut mir das schon sehr gut. Aber einen Kampfsport will ich trotzdem noch zusätzlich machen.
Verein hört sich nicht schlecht an, erstens anscheinend recht günstig, zweitens lerne ich da Menschen kennen. Werde ich wohl in diese Richtung gehen. Jetzt erstmal die ganzen Vorschläge, die ihr mir gemacht habt auf Wiki nachlesen und dann die besten testen.
so langsam kristallisiert sich heraus, dass viele mir PSV oder FMA empfehlen. Auch JuJutsu scheint nicht schlecht zu sein. Daher werde ich mal in dieser Reihenfolge nach Gelegenheiten suchen. Mal schauen, was mir beim Probetraining gut zusagt.
WingChun ist dann ab sofort gestorben, weil 1. Geld fehlt 2. ihr mir davon abratet und 3. sich die Vorschläge von euch auch nicht schlecht anhören.
Aber an der Stelle will ich mal erwähnen, dass dieses Forum hier ja sehr aktiv ist. Wollte ursprünglich nur den Tipp abholen, aber so muss man sich wirklich überlegen, hier längers zu bleiben. Großes Lob und vielen Dank an alle!!
Was kämpferisches können (SV) und Tradition+ein bisschen spirituelles unter einen Hut bringt ist traditionelles Muay Thai. Ich behaupte mal, dass man durch Muay Thai doch relativ schnell selbstverteidigungsrelevante grundlagen lernt und verinnerlicht.
zudem dürfte es auch nicht zu teuer sein. Wenn du Glück hast um 30€.
Daran hatte ich für ihn auch schon gedacht.
PS: Gutes Thaiboxen in KA gibts meines wissens hier http://www.muaythai-karlsruhe.de
so langsam kristallisiert sich heraus, dass viele mir PSV oder FMA empfehlen. Auch JuJutsu scheint nicht schlecht zu sein.
Mit PSV meinst Du wohl PFS ;-)
Ob Verein oder Schule macht hinsichtlich Leute kennenlernen kaum einen Unterschied.
Ohja, da hatte ich wohl mal wieder den Durchblick bei den ganzen Abkürzungen verloren. Meinte wohl eher PFS.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier ein Beitrag fehlt, den ich vorhin noch gesehen habe, oder bin ich schon total verkalkt?
Muay Thai sagt mir nichts, nur mit Thai-Bo verbinde ich nichts gutes. Dabei denke ich immer an Frauen, die eben im Studio für ihre Fitness ein bisschen rumhüpfen und das nennt man dann Thai-Bo, weils sonst nicht zieht. Werd nachher nochmal googeln.
Damit ist Thaiboxen gemeint :rolleyes:
Ja, gibt es da nen Unterschied zwischen Thai-Bo und Thaiboxen? Ich sehe das eine nur als Abkürzung fürs andere.
Achja, die bei dem Muay Thai Link sind voll und nehmen niemand mehr.
Was Du meinst ist Tae Bo :rolleyes:
... zu Deiner Verteidigung: Einige, die versuchen auf den Tae Bo Zug aufzuspringen, den Namen aus rechtlichen Gründen aber nicht verwenden dürfen benutzen Varianten davon, wie z.B. auch Thai Bo.
Wie auch immer, hier war nicht davon die Rede, sondern von Thai-Boxen / Muay Thai (Muay Thai ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Muay_Thai)).
Schnueffler
14-10-2010, 12:28
Ja, gibt es da nen Unterschied zwischen Thai-Bo und Thaiboxen? Ich sehe das eine nur als Abkürzung fürs andere.
Achja, die bei dem Muay Thai Link sind voll und nehmen niemand mehr.
Nene, da verwechselst du "rumgehüpfe" in Leggins zu komischer Musik mit hartem Kampfsport in weiten Hosen zu komischer Musik! ;)
genau, das bringe ich wohl gerade durcheinander. Bin neu auf dem Gebiet, sorry für die vielen Peinlichkeiten. Also das Leggins-Dingens von meiner Schwester ist demnach Tae Bo und der Sport Thai-Bo. Gut wenn das nun geklärt ist.
Denke aber trotzdem, dass ich erstmal PFS und JKD anschaue, weil das andere ist erstens voll und zweitens auf den 1. Blick nicht so meine Welt. Aber vielleicht im 2. Blick, wer weiß.
Ganglion
14-10-2010, 13:13
Muay Thai = Thaiboxen = ein Kampfsport
Tae Bo = Thai Bo = Fitness/Gymnastik
wenn du zeit und lust hast, dann guck dir diese ziemlich gute doku an. das ist muay thai.
YouTube - Dokumentation Muay Thai (Teil 1/6) (http://www.youtube.com/watch?v=7tQZ5oPi1pE)
Oder "Ty Bo" :D
YouTube - White Women's Workout (http://www.youtube.com/watch?v=0yuFy_qjolU)
Du scheinst ja bei SV-Stilen voll den Durchblick zu haben ! :ironie:
Absolut nicht, beanspruche ich auch gar nicht für mich. xD
Ich wollte ihn sogar eher in die Sportrichtung lenken, denn ich erkenne keine konkreten Gründe für SV beim TE.:) SV würde ich sagen bei so Sachen wie gefährlicher Nachhauseweg.
PS: Und ja, für mich gibt es nur KM und WT, wobei ich jedem dem ich nichts böses will KM rate... *hehehe*
Für was steht denn nun bitte wieder KM. Momentan kann ichs leider nirgends zuordnen.
Ganglion
14-10-2010, 16:53
KM = Krav Maga
Selbstverteidigungs- und kampfsystem der israelischen armee; inzwischen wahrscheinlich eine der populärsten SV-systeme
Schnueffler
14-10-2010, 17:10
Einfach mit der Maus auf die Abkürzung und kurz warten.
Das ganze kannst du dann oben im WIKI nachlesen!
Ah, ok. Wunderte mich immer, dass das alles unterwellt ist. Hab dann auch mal draufgeklickt, das ganz markiert oder so, aber bin wohl nie lange genug drauf geblieben. Vielen Dank für den sehr nützlichen Hinweis. Macht vieles einfacher.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.