PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Verband im NRW



PantaRey
13-10-2010, 11:39
Hallo,

für unseren Verein suche ich einen Verband, der Mitglied im LandesSportBund ist. Wir betreiben Luta Livre und MMA.

Mir geht es nur in erster Linie nur um die Mitgliedschaft im LSB, und stelle mir nun die Frage, welchen Verband denn besser wäre, bzw. welcher Verband ist denn am günstigsten? Das Training leite ich, aber wir haben auch Leute mit Trainerscheine im Boxen, Judo und Ju-Jutsu, sofern das von Bedeutung ist.

Als aller erstes habe ich an Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu gedacht, soweit ich in Erfahrung gebracht habe, nehmen der NWJJV und der JJU-NRW auch Vereine auf, die kein klassisches Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu trainieren, also z.B auch SV-Vereine, Beiträge sind dabei 15*Mitglied bzw. 12*Mitglied im Jahr.

Gibt es günstigere Alternativen für uns? Zur Zeit sind wir 30 Mann (20 Aktive, 10 Passive), Tendenz steigend.

Danke für die Antworten! :)

Ju-Jutsu-Ka
13-10-2010, 11:51
Also die Budo-Sportverbände sind in NRW im Dachverband für Budotechniken gesamelt: Dachverband fr Budotechniken Nordrhein-Westfalen (http://www.budo-nrw.de/), da findest Du auch die Anprechpartner

PantaRey
13-10-2010, 22:29
Hängen denn die Beiträge bei den Verbänden immer von der Anzahl der Mitgliedern ab, oder gibt es auch Pauschalbeiträge?

Ju-Jutsu-Ka
13-10-2010, 22:38
Hängen denn die Beiträge bei den Verbänden immer von der Anzahl der Mitgliedern ab, oder gibt es auch Pauschalbeiträge?

Normalerweise muss für jedes Mitglied ein JAhresbeitrag gezahlt werden.

Darin enthalten ist z.B. die Sportunfallversicherung der Sporthilfe.
Aber auch der jeweilige Verband braucht Gelder für die Geschäftsstelle, Lehrgänge die teils deifizitär sind, etc....
Dies alles wird normalerweiser über die Jahrssichtmarke geregelt.

Jeder Verband legt den Betrag dafür selber fest:
Im JJ ist es so:
Der DJJV sagt wir brauchen Beitrag X, dann sagt der NWJJV wir brauchen Betrag Y und somit legen die Mitglieder auf Vorschlag des Vizepräsidenten Finanzen den Jahresbeitrag X+Y fest.

Das gilt (soweit ich weiss) in dieser oder ähnlicher Form für alle Sporverbände im LSB/DOSB.

PantaRey
13-10-2010, 23:04
Danke JuJutsuka, billiger als 12*Mitglied pro Jahr kriege ich die Mitgliedschaft im LSB nicht ? :D

Ju-Jutsu-Ka
13-10-2010, 23:19
Danke JuJutsuka, billiger als 12*Mitglied pro Jahr kriege ich die Mitgliedschaft im LSB nicht ? :D

Wohl nicht, aber das €1 pro Nase pro monat, was ist den Euer Monatsbeitrag?

Und Ihr könnt alle Verbansveranstaltungen (nicht immer kostenfrei) besuchen, gut für den Blick über den Tellerrand....

PantaRey
14-10-2010, 13:53
Beiträge sind 8 - 12 €, werden aber wohl steigen müssen :P.

Sandra1970
15-10-2010, 16:25
Hu Du

Wenn ich micht nicht irre, ist, wenn dein Verein in deinem Stadtsportbund gemeldet ist, automatisch Mitglied im LSB ,.....

Dann brauchst du keinen Fachverband, um in den LSB zu kommen.

Bzw, was hat die Mitgliedschaft im einem Fachverband für einen Nutzen ???

Gruß Sandra

PantaRey
19-10-2010, 12:14
Hu Du

Wenn ich micht nicht irre, ist, wenn dein Verein in deinem Stadtsportbund gemeldet ist, automatisch Mitglied im LSB ,.....

Dann brauchst du keinen Fachverband, um in den LSB zu kommen.

Bzw, was hat die Mitgliedschaft im einem Fachverband für einen Nutzen ???

Gruß Sandra

Hallo Sandra, nach Absprache mit dem StadtSportBund muss ich mich doch erst einem Fachverband anschließen, schade.