PDA

Vollständige Version anzeigen : Daisharin / Onogama



Daemonday
13-10-2010, 18:38
Hi ich hab mal wieder ein paar spezielere Fragen.

Hat jemand gute Fotos bzw. Zeichnungen von einem Daisharin? vorallen Authentische Modelle würden mich interesieren.
Allen voran intressiert mich am meisten wie die Scheibenköpfe am Stab angebracht sind.

Habe leiter bisher nur improvisierte Daisharins aus Autoreifen und co gesehen.


Zweite Frage:
hat jemand schonmal ein Onogama gesehen? Wenn man sich mit Ono oder Otsuchi beschäftigt stolpert man öfters über diese Bezeichnung, Allerdings konnte ich bisher keine Zeichnung oder ein Foto einer sochen Waffe finden.
Ich lese nur beschreibungen dieser Waffe die teilweise aber in verschiedene Richtungen gehen.

-Axt mit Sense auf der gegenseite (von der Form her wie eine Feuerwehraxt)
-Axt und Sense mit einer Kette verbunden (ähnlich einer Nicho Gama)
-Axt kopf auf der einem ende des Schaftes und Sensenkopf auf der anderen Seite
-Eine Sehr Massive 2 Hand Sense

Falls jemand Infos hat würde ich mich freuen.

Lg
Micha

Daemonday
31-10-2010, 08:14
Hmm hier ist ja mal wieder viel los^^

Mensch Leute es wird doch nen paar mehr Infos zu den 2 Waffen geben oder?^^
http://www.bujinkanprague.com/wordpress/wp-content/uploads/images_hombu/hombu_dojo_006.jpg
Das ist ein Daisharin, wenn jemand dazu ein paar mehr Infos hat wäre es echt cool mir diese zukommen zu lassen.
Soviel weis ich schon:
Es ist ein werkzeug aus der Schifffahrt und wird dazu verwendet Boote ins Wasser zu schieben oder wieder an Land zu ziehen (evtl. um sich vom Boot aus vom Ufer abzustoßen oder sich ans Ufer heranzuziehen.)
Es ist scheinbar zwischen 180 - 300cm lang, wobei die die ich gesehen habe meist eher 270 cm hatten.
Die Waffe scheint über die Kukishinden Ryu ins Bujinkan gekommen zu sein. Die Verwendung basiert auf dem bojutsu dieser schule, nur das die beiden Räder die Möglichkeiten erweitern.

Intressieren würde mich wie die Räder genau an der Achse montiert sind (schaut ähnlich wi bei alten handwagen aus?), Ob es auch aufwendigere Versionen der Waffe gab, und die maße der Räder.


Zur Onogama habe ich leider sehr wenig Infos, im wessentlichen sind es diese wie bei Kogakure:

Onogama

Waffe, die aus einer schweren Kriegsaxt und einer „Kama“ besteht. Wurde von den Sōhei und den Ninja eingesetzt.
Mich wundert es halt echt das ich so garkeine Infos zu diesr Waffe finde, aber diese Waffe öfters mal beiläufig irgendwo erwähnt wird.

Naja ich hoffe es finden sich doch noch ein paar Infos.

Lg
Micha

Centurion2312
14-11-2010, 19:26
1. für mich sieht dieses Ding ungefähr so kampftauglich aus wie ein Sofa.
2. Bojutsu kann man grundsätzlich mit Allem anwenden, was einem Bo nahe kommt.
3. Wieso meinst/weisst/denkst du, das das eine Waffe ist?
Hab persönlich nie gehört, das mal ne Radachse als Waffe verwendet wurde.:gruebel:

Daemonday
15-11-2010, 11:08
1. Du kannst einem auch mit einem Sofa sehr weh tun.
2. Es kommt einen Bo ja recht nahe.
3. Hmm ganz einfach weil es im Honbo Dojo hängt? Es in ein Paar Lehrviedeos und Bildern erwähnt wird?

Lg
Micha

Wilf
15-11-2010, 15:13
Ist Dir diese Waffe denn schon einmal außerhalb des Bujinkan/"Ninjutsu" untergekommen ?
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass da evtl. einfach nur Bonbons in die Menge gestreut wurden.
Naja, oder dass in irgendeiner Sage Jemand einen Alltagsgegenstand "missbrauchte", was man dankend aufgriff.

Centurion2312
16-11-2010, 21:23
Ich wollte eigent. nur sagen, dass ich das noch nie gesehen habe.



3. Hmm ganz einfach weil es im Honbo Dojo hängt? Es in ein Paar Lehrviedeos und Bildern erwähnt wird?

Lg
Micha

Kannst du mir die Videos mal zeigen? (Falls das geht?) Irgendwie ist es dir gelungen meine Neugier zu wecken.

Daemonday
18-11-2010, 01:13
Ich wollte eigent. nur sagen, dass ich das noch nie gesehen habe.
War von mir auch nicht böse gemeint^^

Ehhhm das erste Video das mir ohne nachzusehen einfällt ist dieses hier:

YouTube - Bujinkan Fuse Benten Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=lDqTOZI4uF0)
Das Daisharin ist dabei bei 1:49 zu sehen.


Ist Dir diese Waffe denn schon einmal außerhalb des Bujinkan/"Ninjutsu" untergekommen ?
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass da evtl. einfach nur Bonbons in die Menge gestreut wurden.
Naja, oder dass in irgendeiner Sage Jemand einen Alltagsgegenstand "missbrauchte", was man dankend aufgriff.
Höre ich da wieder einen kleinen Seitenhieb gegen das BBT raus?^^
Nunja meines Wissens nach soll das Teil ähnlich dem Noyibo auch aus der Kukishin Ryu stammen.
Allerdings habe ich auch dort schon auf Anfrage nur gehört das das Ding dort nicht bekannt ist. Da aber sowohl Nyoibo als auch Daisharin und noch mehrere andere Waffen auch im Bujinkan nicht gerade bekannt sind wundert mich das nicht.

Lg
Micha

Lg
Micha

Centurion2312
18-11-2010, 17:40
Ich kann mal bei meinem nächsten Training nachfragen, ob dort jemand was darüber weiss...

Super Video btw.

Wilf
18-11-2010, 20:09
Höre ich da wieder einen kleinen Seitenhieb gegen das BBT raus?^^Nein, nur lautes Nachdenken.



Nunja meines Wissens nach soll das Teil ähnlich dem Noyibo auch aus der Kukishin Ryu stammen.
Allerdings habe ich auch dort schon auf Anfrage nur gehört das das Ding dort nicht bekannt ist.
Da aber sowohl Nyoibo als auch Daisharin und noch mehrere andere Waffen
auch im Bujinkan nicht gerade bekannt sind wundert mich das nicht.Ich denke, Du kannst ganz sicher davon ausgehen, dass es auf dem richtigen Level
in einer Koryû Niemanden geben sollte, dem Dinge des Lehrplans nicht bekannt sind
(evtl. abgesehen von einem kleinen Teil, der nur für Sôke / Shihanke bestimmt ist).
Der Vergleich der Koryû mit dem Bujinkan hinkt an dieser Stelle doch ganz schön arg.

"Kukishinden" könnte aber auch heißen, dass Takamatsu Sensei die Dinge in die
von ihm begründete Chosui Ryû (späteres Kukishinden Ryû Happô Biken-jutsu)
mit einbrachte, weshalb sie Hatsumi als dieser Schule zugehörig erscheinen.

Eiweißfresser
23-11-2010, 09:29
Wenn einem das Kämpfen gerade langweilig wird kann man damit einfach Langhantelcurls machen ^^
gute sache

Centurion2312
24-11-2010, 14:57
Mensch Leute es wird doch nen paar mehr Infos zu den 2 Waffen geben oder?^^
http://www.bujinkanprague.com/wordpress/wp-content/uploads/images_hombu/hombu_dojo_006.jpg
Das ist ein Daisharin, wenn jemand dazu ein paar mehr Infos hat wäre es echt cool mir diese zukommen zu lassen.


Offenbar kann man diese Waffe zum entwaffnen des Gegners verwenden, indem man den Schwertschlag mit dem Rad blockt, und dann das ganze dreht.
Über einen anderen, "richtigen" Einsatz hab ich noch nie etwas gehört oder gelesen.
hoffe 's hilft.

Daemonday
25-11-2010, 14:35
@Centurion2312
hoffe 's hilft. Joa bisel hilfts danke^^

In 2 Wochen ungefähr hab ich dan eh mein Daisharin fertig und kann dan weng rumprobieren.

@Wilf

Nein, nur lautes Nachdenken.
Interessant was du so denkst^^


Ich denke, Du kannst ganz sicher davon ausgehen, dass es auf dem richtigen Level
in einer Koryû Niemanden geben sollte, dem Dinge des Lehrplans nicht bekannt sind
Schon klar liegt aber auch und vorallen daran das eigentlich alle Koryu eine recht kleine Mitgliederzahl haben. Das vermindert natürlich auch die Budotypische Stille Post.

"Kukishinden" könnte aber auch heißen, dass Takamatsu Sensei die Dinge in die
von ihm begründete Chosui Ryû (späteres Kukishinden Ryû Happô Biken-jutsu)
mit einbrachte, weshalb sie Hatsumi als dieser Schule zugehörig erscheinen.
Also wenn ich von der kukishinden Ryu rede rede ich zu 99,9% von Kukishinden Ryu Happo Hikenjutsu.
Das ändert aber nichts daran das das Daisharin (habe seit neusten auch die Schreibweise daisyarin gelesen) aus der ursprünglichen Kukishin Ryu stammen soll.
Scheinbar handelt es sich aber wirklich einfach um ein Gerät das zur Ausrüstung auf Booten und Schiffen gehört und auf das sich das Bojutsu der Kukishin anwenden lässt.

Ich denke auch das das Gerät nicht sonderlich weit in den KK verbreitet in den KK ist weil man heute andere Anforderungen an die japansiche KK stellt als früher. Wieviele Leute im Bujinkan oder in den Koryu besitzen den eine Naginata? wieviele eine Yoroi?
Wiviele können mit einem Yumi umgehen oder reiten? Wieviele haben schoneinmal in einer Schlachtformation gegeneinander gekämpft?

Lg
Micha

Wilf
25-11-2010, 15:10
Schon klar liegt aber auch und vorallen daran das eigentlich alle Koryu eine recht kleine
Mitgliederzahl haben. Das vermindert natürlich auch die Budotypische Stille Post.Was verstehst Du jetzt unter budôtypisch ? Stille Post kenn ich v.a. aus moderneren Stilen.
Es gibt auch in den Koryû kleinere mit nur z.B. acht Schülern, als auch weltweit verbreitete.




Also wenn ich von der kukishinden Ryu rede rede ich zu 99,9% von Kukishinden Ryu Happo Hikenjutsu.
Das ändert aber nichts daran das das Daisharin (habe seit neusten auch die Schreibweise
daisyarin gelesen) aus der ursprünglichen Kukishin Ryu stammen soll.Gut, wies nur darauf hin, weil viele Bujinkaner nicht unterscheiden können
zwischen Kukishinden und Kukishinden.:D Je nach Deiner Quelle müsste man
m.A.n. also zunächst prüfen, ob diese Quelle den Unterschied überhaupt macht.
Ich selbst kenne den Ursprung des daisharin nicht, vermute aber, dass es so oder
so eher neu ins Bujinkan gekommen ist - naja oder supergeheim, was ich nicht glaube.
Sprich, es gab das evtl. noch vor Jahrunderten im Ursprungsstil und Takamatsu/Hatsumi
Sensei hat es wegen des Funfaktors (oder anderen Gründen) sozusagen "reenacted".

Zur Schreibweise: Syosyin no Kamae:D Das ist einfach die "veraltete" Umschrift,
wohingegen heute flächendeckend(?) die Hepburnumschrift Verwendung findet.
Ich habe einige Bücher so 1900-1930er, wo diese Umschrift öfter zu finden ist.

Centurion2312
25-11-2010, 18:56
In 2 Wochen ungefähr hab ich dan eh mein Daisharin fertig und kann dan weng rumprobieren.


Wär super, wenn du mir deine Erfahrung mitteilen würdest, sobald du soweit bist.

Daemonday
26-11-2010, 13:24
Joa mach ich, ich muss vorher noch 20 Yaris fürs Dojo drehen danach kommt das Ding aber dran.

Lg
Micha

Daemonday
26-11-2010, 14:37
Was verstehst Du jetzt unter budôtypisch ? Stille Post kenn ich v.a. aus moderneren Stilen.
Es gibt auch in den Koryû kleinere mit nur z.B. acht Schülern, als auch weltweit verbreitete.

Ich will darauf hinaus das keine Koryu soviele Shihane oder auch nur eifache Mitglieder hat wie das Bujinkan, Judo oder Kendo.
Auch wenn einige Koryu weltweit vertreten sind, ist die Gesamtzahl doch um einiges Geringer und das vermindert nunmal zwangsläufig die stille Post.^^


Gut, wies nur darauf hin, weil viele Bujinkaner nicht unterscheiden können
zwischen Kukishinden und Kukishinden.
Mach dir da keine Sorgen den Unterschied kenne ich schon^^.


Je nach Deiner Quelle müsste man
m.A.n. also zunächst prüfen, ob diese Quelle den Unterschied überhaupt macht.Quelle ist gut^^ es sind eher mehrere dutzende tautropfen. Man liest von dem Ding immerweider, aber selten mehr als ein paar Zeilen.
Das einzige was immer gleich bleibt ist der bezug zu maritimen Fortbewegungsmitteln, die Verbindung zum Kukishin Bojutsu und die Schriftzeichen^^.


Sprich, es gab das evtl. noch vor Jahrunderten im Ursprungsstil und Takamatsu/Hatsumi
Sensei hat es wegen des Funfaktors (oder anderen Gründen) sozusagen "reenacted".Endlich versetehe ich einmal was du meinst.^^ Sehrschön den so ziemlich genau dieser Meinung bin ich auch.


Zur Schreibweise: Syosyin no Kamae Das ist einfach die "veraltete" Umschrift,
wohingegen heute flächendeckend(?) die Hepburnumschrift Verwendung findet.
Ich habe einige Bücher so 1900-1930er, wo diese Umschrift öfter zu finden ist.Cool danke für die Info.

Lg
Micha

Wilf
27-11-2010, 05:23
Achso, es gibt natürlich auch den Busido, den Weg des Kü...äähhmm...Kriegers.:D



Ich will darauf hinaus das keine Koryu soviele Shihane oder auch nur eifache Mitglieder hat
wie das Bujinkan, Judo oder Kendo. Auch wenn einige Koryu weltweit vertreten sind, ist die
Gesamtzahl doch um einiges Geringer und das vermindert nunmal zwangsläufig die stille Post.^^Gut, das Bujinkan lasse ich wegen der fehlenden klaren Prüfstrukturen jetzt mal außen vor,
würde Dir bezüglich Jûdô oder Kendô schon zustimmen. Ich kenne es aus den Koryû
bisher allerdings eh v.a. so, dass sich Leute lieber (zu?) sehr zurückhalten,
als dass sie versehentlich etwas Falsches von sich geben, zumal das
dort letztlich auch immer auf Irgendwen negativ zurückfällt.
Ich denke, die Konsequenzen wären auch andere.

Insofern hielte ich im Moment bei zwei etwa gleichgroßen Gruppen, wovon eine eine Koryû ist,
den Stille-Post-Faktor bei dieser Koryû im Vergleich zur anderen Gruppe für niedriger.
Nichtsdestotrotz, ist die Größe einer Gruppe XY i.V.m. anderen Faktoren
sicherlich eine Eigenschaft, die ihre Auswirkungen haben kann.

Daemonday
27-11-2010, 13:40
Gut, das Bujinkan lasse ich wegen der fehlenden klaren Prüfstrukturen jetzt mal außen vor,
Musst du garnicht^^ Das es sehr viel faules Obst gibt ist mir klar^^. Intressant finde ich diesbezüglich auch das Japaner sehr viel länger brauchen gewisse Graduierungen im BBT zu erlangen. Ich glaube nicht das es daran liegt das Japaner langsamer lernen^^.


würde Dir bezüglich Jûdô oder Kendô schon zustimmen. Ich kenne es aus den Koryû
bisher allerdings eh v.a. so, dass sich Leute lieber (zu?) sehr zurückhalten,
als dass sie versehentlich etwas Falsches von sich geben, zumal das
dort letztlich auch immer auf Irgendwen negativ zurückfällt.
Ich denke, die Konsequenzen wären auch andere.

Insofern hielte ich im Moment bei zwei etwa gleichgroßen Gruppen, wovon eine eine Koryû ist,
den Stille-Post-Faktor bei dieser Koryû im Vergleich zur anderen Gruppe für niedriger.
Nichtsdestotrotz, ist die Größe einer Gruppe XY i.V.m. anderen Faktoren
sicherlich eine Eigenschaft, die ihre Auswirkungen haben kann.
Hmm würde ich im großen und Ganzen so unterschreiben.^^

Lg
Micha