Vollständige Version anzeigen : Hokutoryu Ju Jutsu
jemand eine ahnung was das ist?
wieder ein hybrid?
wzQBrMlHY90
edit: hokutoryu wikipedia (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=fi&u=http://fi.wikipedia.org/wiki/Hokutoryu_ju-jutsu&ei=a_a1TKiJO87LswaJw9GiCA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=7&ved=0CD0Q7gEwBg&prev=/search%3Fq%3Dhokutoryu%26hl%3Dde%26prmd%3Dv)
doch ein hybrid. hier ist noch eine englische seite. http://usajutsu.com/aboutus.aspx
About Hokutoryu Ju-Jutsu
Hokutoryu Ju-Jutsu is the most complete, effective and innovative reality-based martial art style.
:D
ich habe davon schon gehört
wen es das ist was ich vermute das ist es eine agresivere variante von JJ
das sol wie Arnis zu Modern Arnis sein
scheint ja imemrnoch grosteils auf selbtvrteidigung zu sein nur agresiver
finde ich eigentlich ziemlich gut solange es dort auch noch psychoteste gibt das man wei das er es nicht missbraucht
OK.... warum die sich aber noch die Mühe zu machen, sich als irgendwie geartete "Ryu" zu bezeichnen, wird mir nicht klar. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. :D
"No nonsense!"
"No bullshit!"
Na dann schaut euch mal bei 4:18 an, was da gemacht wird.
:D
Ich finde es nicht so erhebend, wenn man so ein System aufzuwerten versucht, indem man "Ryû" in den Namen bastelt.
Gewollt oder ungewollt rückt man das Ding damit in die Nähe der echten Koryû ...
FG
Rambat
Schnueffler
13-10-2010, 20:53
Also mir gefällts!
OK.... warum die sich aber noch die Mühe zu machen, sich als irgendwie geartete "Ryu" zu bezeichnen, wird mir nicht klar. Aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. :D
das war der grund warum ich es hier reinstellte. das klang so japanisch. :o
Ich habe immer ein etwas merkwürdiges Gefühl, wenn ich derartiges lese und sehe. Nicht, dass ich per se am Können der Leute zweifeln würde - oder agr für mich in Anspruch nehmen kann, es besser zu können - mein Bauchgefühl ist ein ganz anderes.
Da gibt es einem "Stilbegründer" oder auf japanisch einen Soke. Der steht generell außerhalb jeder Kritik. Der Soke hat Schüler und verleiht Qualifikationen jeglicher Art: Dan-Grade (ein Konstrukt des Gendai-Budo) oder Lizenzen. Das hat bei den japanischen Koryu so funktioniert, es war das damalige System.
Ich frage mich, was jemanden dazu bringt, einen Stil zu gründen? Was bringt jemanden dazu, "sein eigenes Ding" zu machen und es von anderem abzugrenzen?
Wenn jemand wirklich etwas anderes hat, etwas Neues, dann könnte ich das nachvollziehen, aber ist es ein neuer Stil, wenn ich von mir behaupte, den Stein des Weisen gefunden zu haben und schlicht "das Beste" zu haben?
Ich meine, es geht in den meisten Fällen um schlicht und ergreifend "Business". Indem man sich "selbstständig" macht, entzieht man sich auch dem unmittelbaren Vergleich. Man ist Soke und schmeißt mit Dan-Graden der Kategorie 9 und 10 um sich. Man baut Hierarchien auf, mit sich selbst an der Spitze und Vasallen in der "operativen Führungsebene". Schaut Euch mal "Die Welle" oder "Das Experiment" an.
Nun kann ich ausgerechnet diesen Leuten fürchterlich unrecht tun, aber ich habe genügend "Blender" in allen möglichen Bereichen (nicht nur in den Kampfkünsten) erlebt.
"No nonsense!"
"No bullshit!"
Na dann schaut euch mal bei 4:18 an, was da gemacht wird.
:D
[...]
Ich brauch es gar nicht erst ansehen. Bestimmt Kettenfauststöße. *Augen zuhalt*....
*linkes Auge etwas aufmach* Doch nicht. Glück gehabt.
Naja, bis auf die Abwehr mit ewig langen Konter und Folgetechniken und Pistolenabwehr sieht es ja sehr spannend aus. Und das Video hat auch ne Mega Quali. :ups:
....Und die Rockmusik erst. Wenn das mal nicht dazu verführt.:bang:
Insgesamt weiß ich immer noch nicht was du hast.^^ Werfen tun die sogar auch noch recht knackig.
Und bei 4:18 ist das Video zu Ende:p
gion toji
14-10-2010, 08:11
Na dann schaut euch mal bei 4:18 an, was da gemacht wird.
:Dich möchte mich der Frage meines Vorredners anschliessen. Was passiert denn so furchtbares bei 4:18?
Michael N.
14-10-2010, 08:29
.... nichts ?
.... Ende ?
Wer weiß, was Rambat gesehen hat, was wir nicht sehen können ;)
:D
FireFlea
14-10-2010, 08:33
wieder ein hybrid?
...
doch ein hybrid.
Also auf in den Bereich für modernes JJ. ;)
ich möchte mich der Frage meines Vorredners anschliessen. Was passiert denn so furchtbares bei 4:18?
Nix.
:D
Des Rätsels Lösung: ich habe mich schlicht und einfach vertippt.
Ich meinte die Aktion bei 4:02, wo der "Verteidiger" den aufrecht stehenden "Angreifer" mit einer Beinschere zum Hals anspringt.
Auf 'ner Matte mag das gehen (obwohl ich es insgesamt für eine äußerst fragwürdige Bewegung halte), aber im Ernstfall? Auf Asphalt oder Beton ...?
"No nonsense!" ...?
"No bullshit!" ...?
Ich habe bei solchen Sachen ein merkwürdiges Gefühl des Unbehagens.
Akeru geht es, wie ich gelesen habe, wohl ähnlich.
Ich habe auf dem verlinkten Video nichts, aber auch gar nichts Neues oder wenigstens Überraschendes gesehen.
Nur den üblichen Kram, den man in fast allem vorfindet, auf das man das Etikett "JJ" (Schreibweise beliebig) draufgepappt hat.
Nun kann ich mangels eigener Erfahrung zu dieser speziellen Abart wenig sagen, ich muß mich bei einer Beurteilung an das halten, was das Video zeigt.
Das aber, was ich dort sehe, gefällt mir gar nicht.
Uke agiert allzuoft als "einarmiger Bandit auf Valium", und Tori scheint es dann doch oft eher um "Attraktivität" als um Effektivität der Bewegung zu gehen.
Das ist jedenfalls mein ganz persönlicher Eindruck.
Ich frage mich, welchen zwingenden Grund es gab, eine in keiner Weise neue Zusammenstellung diverser "JJ"-Techniken als "neue KK" zu bezeichnen.
Was IST denn neu - außer dem Namen, den ich als ein wenig ... nun ja, störend empfinde, da er wahrscheinlich bewußt eine Nähe dieses "neuen" Systems zu den Koryû und damit eine (nicht vorhandene) Tradition suggerieren soll ...?
FG
Rambat
es wurde von auvo niiniketo aus finnland entwickelt. er war finnischer kickbox-champion und skandinavischer kickbox- und karate-champion. er mischte kickboxen und jiu jitsu mit seiner eigenen philosophie und stil.
die sollen ziemlich aggressiv beim training sein und wollen schon bald ihre vollkontakt wettkämpfe starten.
Mjöllnir
09-11-2010, 22:43
Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber bin gerade auf diese Videos hier gestoßen und im Gegensatz zu dem Eingansvideo find ich diese doch recht gut. So würde fighting im DJJV auch wieder spaß machen ;)
YouTube - Hokutoryu Ju-Jutsu SM 2010 Final -86 kg (http://www.youtube.com/watch?v=up2RWAbxlS4)
YouTube - Hokutoryu Ju-Jutsu SM 2010 Final +94 kg (http://www.youtube.com/watch?v=gWwLEk9wKOc&feature=related)
YouTube - Hokutoryu Ju-Jutsu SM 2010 Final -94 kg (http://www.youtube.com/watch?v=CtXVdjQlm5g&feature=related)
YouTube - Hokutoryu Ju-Jutsu SM 2010 Final -73 kg (http://www.youtube.com/watch?v=87YYYRfeCbY&feature=related)
b00nstar
10-11-2010, 14:07
Nix.
:D
Des Rätsels Lösung: ich habe mich schlicht und einfach vertippt.
Ich meinte die Aktion bei 4:02, wo der "Verteidiger" den aufrecht stehenden "Angreifer" mit einer Beinschere zum Hals anspringt.
Auf 'ner Matte mag das gehen (obwohl ich es insgesamt für eine äußerst fragwürdige Bewegung halte), aber im Ernstfall? Auf Asphalt oder Beton ...?
"No nonsense!" ...?
"No bullshit!" ...?
Ich habe bei solchen Sachen ein merkwürdiges Gefühl des Unbehagens.
Akeru geht es, wie ich gelesen habe, wohl ähnlich.
Ich habe auf dem verlinkten Video nichts, aber auch gar nichts Neues oder wenigstens Überraschendes gesehen.
Nur den üblichen Kram, den man in fast allem vorfindet, auf das man das Etikett "JJ" (Schreibweise beliebig) draufgepappt hat.
Nun kann ich mangels eigener Erfahrung zu dieser speziellen Abart wenig sagen, ich muß mich bei einer Beurteilung an das halten, was das Video zeigt.
Das aber, was ich dort sehe, gefällt mir gar nicht.
Uke agiert allzuoft als "einarmiger Bandit auf Valium", und Tori scheint es dann doch oft eher um "Attraktivität" als um Effektivität der Bewegung zu gehen.
Das ist jedenfalls mein ganz persönlicher Eindruck.
Ich frage mich, welchen zwingenden Grund es gab, eine in keiner Weise neue Zusammenstellung diverser "JJ"-Techniken als "neue KK" zu bezeichnen.
Was IST denn neu - außer dem Namen, den ich als ein wenig ... nun ja, störend empfinde, da er wahrscheinlich bewußt eine Nähe dieses "neuen" Systems zu den Koryû und damit eine (nicht vorhandene) Tradition suggerieren soll ...?
FG
Rambat
Es ist realisierbar, selbst ohne matten, denn man trainiert es und dreht sich entsprechend so, das der Gegner gar nicht anders kann als dich sanft landen zu lassen, den Rest macht die Schwerkraft.
Allerdings ist das eher als Show zu betrachten und nicht im Verteidigungsfall anzuwenden.
Die längeren Ausführungen werden gezeigt, das selbst wenn der Gegner sich einmal heraushebelt es einen direkten Gegenhebel dazu gibt um den Angreifer wieder unter Kontrolle zu bringen.
Sinn und Zweck ist nicht das ausnocken des Gegners sondern die Kontrolle ohne ihn verletzen zu müssen.
So habe ich es zumindest damals verstanden ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.