Vollständige Version anzeigen : Langstock Vollkontakt
Defence-Group
13-10-2010, 20:50
Hi,
welche Schutzausrüstung würdet Ihr für Langstock Vollkontakt Sparring empfehlen? Bilder, Links, alles erwünscht.
Danke im Voraus
Gruß Oli
die gleiche wie für single, double, messer, u.a.
SUFU verwenden!
edit: ausserdem sehe ich gerade, das du dasselbe thema ja im ingsbums forum schon reingestellt gestellt hast!
panzerknacker
13-10-2010, 22:20
Ist ja auch davon abhängig mit welcher Intention und Intensität Du Langstock kloppen willst.
F.
amasbaal
13-10-2010, 23:32
die gleiche wie für single, double, messer, u.a.
SUFU verwenden!
edit: ausserdem sehe ich gerade, das du dasselbe thema ja im ingsbums forum schon reingestellt gestellt hast!
jetzt hast du ihn verraten und ich muss das ding MINDESTENS schließen. eigentlich sind für doppelpost sogar punkte angesagt, die ich aber, wie sich rumgesprochen haben wird, lieber für die krassen sachen verwahre.
ich hätt's gar nicht bemerkt....
amasbaal
13-10-2010, 23:51
nach einem freundlichen hinweis, für den ich sehr dankbar bin, und nachdem im besagten anderen forum TEILWEISE nicht gerade sinnvoll mit ner berechtigten frage umgegangen wird, ist hier SELBSTVERSTÄNDLICH wieder auf!
noch mal danke für die pn.
bin zwar der meinung, dass es weitaus weniger krass ist, als in der mail dargestellt, aber wenn sich jemand "da drüben" nicht mehr wohl fühlt oder sich nicht ernstgenommen fühlt und lieber hier weitermachen will... welcome.
amasbaal
13-10-2010, 23:58
Ist ja auch davon abhängig mit welcher Intention und Intensität Du Langstock kloppen willst.
F.
ganz genau. und hier könnte man ja einsteigen: was hast du denn konkret vor?
Danke amsbaal :) Ich versuchs dann nochmal hier, in der Hoffnung, dass wir hier unsere Ruhe haben ^^
@Threadstarter:
Was du genau brauchst kommt primär mal darauf an, was du genau machen willst, bzw. was für Manöver ihr beim VT so habt (damit kenn ich mich nicht so aus). Generell gilt: Je länger die Waffe und je schwerer desto problematischer. Der Langstock ist, von dem was ich bisher so gesehen habe, definitiv am oberen Ende der Gewichts- und Längenkategorien, daher ist die Frage ob weite, geschwungene Hiebe überhaupt eine Rolle bei euch spielen oder ob ihr mehr sticht und engere Hiebe setzt.
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, die ganze Sache sicherer zu machen:
a) Schutzausrüstung am Mann
b) Maßnahmen an der Waffe
für a) gibts ja im Eskrimabereich diverse Möglichkeiten: Helme gibts zum beispiel welche von Asia Sports: Kampfsportartikel und Budo-Ausrstung (http://www.asiasports.de), die benutze ich selbst und die sind ganz tauglich. Weiterhin sind Eishockey, Streethockey bzw. Lacrossehandschuhe eine gute wahl für die Fingerchen. Generell sollte man noch was über die Ellebogen tun, Treffer auf Gelenke sind immer blöd und brauchen im ungünstigen Fall lange um auszuheilen. Die sollte das schlimmste verhindern. Ich selbst nehme da solche Softschoner aus dem Volleyballbereich (Damenknieschoner soft :D), wenn es um Holz geht, würd ich vielleicht eher was mit Hartschale nehmen, da Holz doch etwas härter ist als die Plastiksticks die wir nehmen.
Das Problem was ich sehe, ist dass die "normale" Eskrimaausrüstung nicht ausreicht, um sämtliche Manöver zu erlauben und dass zweitens der Langstock aus Holz einfach zu viel Wucht entwickelt, um das ganze sicher abwickeln zu können. Wenn ihr hingegen auf die wirklich gefährlichen Schwunggeschichten verzichtet, dann wird es imho durchaus genug sein, den Stock etwas zu kürzen und ihn an der Spitze mit Schaumstoff zu polstern, und zwar nicht nur seitlich sondern auch VOR der Spitze, so dass eine ordentliche Schaumstoffnase von vllt. 15-20 cm vor dem eigentlichen Stock ist.
Weiterhin könnte man drüber nachdenken, ob es wirklich Holz sein muss, oder ob sich ein etwas flexibleres Material finden kann, welches sich beim Stich oder Schlag etwas durchbiegt, und damit die Stoßkraft beim Treffer etwas rausnimmt.
Für den Körper und die Arme gibts z.B. nette Sachen aus dem fechtsportbereich, z.B. sowas hier: https://www.allstar.de/images/images_fa/shopsystem/productImages/mjbl.jpg
Die halten schon was aus, und in Verbindung mit ner Polsterung der Spitze halte ich das für machbar. Worauf du dich auf jeden Fall einstellen solltest ist, dass du in irgend einer Form zwangsläufig Abstriche in Kauf nehmen müssen wirst. Immerhin sind das womit wir hantieren Waffen, und die sind eben genau dazu gedacht, Verletzungen zu verursachen. Irgend etwas wird dabei leiden, entweder die Mobilität (Ritterrüstung), die erlaubten Manöver (Einschränkungen) oder das Waffenverhalten (Safetysticks), oder von allem ein bisschen. Waffensparring ist letztendlich immer ein Kompromiss.
jetzt hast du ihn verraten und ich muss das ding MINDESTENS schließen. eigentlich sind für doppelpost sogar punkte angesagt, die ich aber, wie sich rumgesprochen haben wird, lieber für die krassen sachen verwahre.
ich hätt's gar nicht bemerkt....
sorry, so wollt ich das auch nicht :o
(ich dachte eher an zusammenlegen des themas, aber wie ich sehe hat sich das ja zum glück nochmal anders ergeben)
amasbaal
14-10-2010, 14:05
zusammenlegen des themas...
da hätt ich ja arbeiten (durch die gegend klicken) müssen... :D
panzerknacker
14-10-2010, 23:03
Wie jetzt, geht das hier um ingung Langstock?
F.
amasbaal
14-10-2010, 23:16
nö. wenn ja, fänd ichs doof.
geht einfach nur um langstock. da könnte man doch ne menge zu sagen - aus fma sicht versteht sich. ingung waffenzeugs interessiert mich nicht die bohne. muss ja nicht unbedingt nur die schutzausrüstung thema sein.
wenn es fma-user gibt, die mehr ahnung von den langen prügeln haben, als ich zb., dann fänd ich das schon gut, wenn die was rüberbringen - so tapado-mäßig oder so (oder wie das heißt. hab da so gut wie 0 ahnung).
Lustig dass hier die Intention ist:
"Oh, Langstock, ja... komm' wir haun uns das Ding mal um die Rübe, gucken was rauskommt. Evt. halt bisschen zurückhalten"
Während im WT-Forum die einhellige Meinung war:
"Herr im Himmel! Der Langstock ist ein absolut tödliches Gerät! Der Helm schützt nur davor, dass der Kopf nicht gleich abgeschlagen wird, aber ein Genickbruch ist die unweigerliche Folge eines Hiebs!"
So gehen die Meinung auseinander.... Praxis und Theorie :D
amasbaal
14-10-2010, 23:52
Lustig dass hier die Intention ist:
"Oh, Langstock, ja... komm' wir haun uns das Ding mal um die Rübe, gucken was rauskommt. Evt. halt bisschen zurückhalten"
ob das die "meinung" der fma-forums user ist, die was mit langstöcken zu tun haben, muss sich erst noch rausstellen. aber prinzipiell: erst mal schrittweise ausprobieren, wie weit man gehen kann, ist nie die schlechteste option.
Defence-Group
15-10-2010, 01:04
Hi Leute, danke für die "überraschend" freundliche Begrüßung. Ich habe den Thread im ing un Forum eröffnet und ein Kollege hat mich an euch verwiesen. Deswegen habe ich hier einfach nochmal nachgefragt. Sorry für das doppeln ;-)
Ich fand die etwas übertriebene "Tödlichkeit" die im ing un Forum propagiert wird auch zu läpsch... deswegen wende ich mich bei Waffenfragen ab jetzt lieber an euch ;-)
Noch mal zum Zweck
Mein Langstock-Sparring baut auf Kontrollierte und präzise Treffer auf. Waffenlos sparren wir auch mit vollem Kontakt aber nicht mit voller Energie. Die übertragene Energie sollte dieselbe wie bei einem lockeren "High-Five" sein, maximal wie handfeste Ohrfeige.
Die Schutzausrüstung soll "durchgerutschte" oder zu fest durchgezogene, unkontrollierte Treffer abfangen. Wir versuchen nicht uns den Schädel einzuschlagen. Ich möchte präzise und kontrolliert mit voller Berührung aber nicht mit voller Kraft Treffer landen können. Am besten so das alle Beteiligten weiter Bock auf das Sparring haben ;-)
@ el-hefe
Hauptsächlich geht es wie vermutet um Stiche und enge Hiebe.
@ alle
Hinweis zur Waffe: Ich trainiere derzeit mit 240cm und mit 270m, später würde ich bei entsprechenden Handling-Erfolgen auf 290cm gehen.
Danke im Voraus
Eskrima-Düsseldorf
15-10-2010, 06:16
- so tapado-mäßig oder so (oder wie das heißt. hab da so gut wie 0 ahnung).
Beim Tapado hat bei uns immer die "normale" Schutzausrüstung, Fechthelm, Handschuhe etc. gereicht.
Unser "Langstock" ist aber auch nur ca. 1,20 lang und aus Rattan.
Bei einem 2,40 Hartholz Langstock sieht das ganze natürlich anders aus. Ich würde sagen Eure beste Schutzausrüstung wird, neben Helmen etc. die Vorsicht sein.
Grüße
Christian
PP wird in der Länge stark wabbeln. Rattan, vorne abgepolstert wie beschrieben, geht im Prinzip, aber ohne Risiken ist es nicht. Leuten, deren Können ich nicht einschätzen kann, werde ich nicht die Empfehlung geben, das einfach mal auszuprobieren. Gerade wenn ihr keine Erfahrung mit Waffensparring habt, kann es passieren, daß Treffer härter ausfallen als geplant. (Brauchbare Stoß-/Schlagmechanik vorausgesetzt, die ja aber keine Selbstverständlichkeit ist.)
Meine Empfehlung: Zu jemand gehen, der Erfahrung mit Waffensparring hat, und von dem allgemein in die Materie einführen lassen.
F. Büchner
15-10-2010, 11:58
...
Noch mal zum Zweck
Mein Langstock-Sparring baut auf Kontrollierte und präzise Treffer auf. Waffenlos sparren wir auch mit vollem Kontakt aber nicht mit voller Energie. Die übertragene Energie sollte dieselbe wie bei einem lockeren "High-Five" sein, maximal wie handfeste Ohrfeige.
Die Schutzausrüstung soll "durchgerutschte" oder zu fest durchgezogene, unkontrollierte Treffer abfangen. Wir versuchen nicht uns den Schädel einzuschlagen. Ich möchte präzise und kontrolliert mit voller Berührung aber nicht mit voller Kraft Treffer landen können. Am besten so das alle Beteiligten weiter Bock auf das Sparring haben ;-)
@ el-hefe
Hauptsächlich geht es wie vermutet um Stiche und enge Hiebe.
@ alle
Hinweis zur Waffe: Ich trainiere derzeit mit 240cm und mit 270m, später würde ich bei entsprechenden Handling-Erfolgen auf 290cm gehen.
Danke im Voraus
moin ,
hört sich erstmal vernünftig an . ;)
ich würd erstmal rattan wählen , ca 30 - 35 mm im durchmsser und die enden polstern.
schutzausrüstung: helm , keine fechtmaske, sondern fma oder eishockey , gegebenenfalls extra halzschutz , handschuhe
evtl ellenbogen und knieschützer.
den einwand von HDT. find ich gut.
wenn ihr so ganz unbedarft seid , anderswo mal reinkucken , anregungen "abholen".
auch wenn die grundsätzliche waffenlänge 270 cm ist , würd ich wohl erstmal mit körperlänge starten , bis "es läuft" ;):)
gruß , frank
Warum keine Fechtmasken? Wenn man dort ne Bundhaube drunterzieht sollte es doch eigentlich gehen ( vorrausgesetzt 1600N - die 350er wären in diesem Fall total unterdimensioniert) Die haben den Vorteil das sie sich im extremfall leichter verbiegen können und somit nicht den kompletten Bumms an Kopf oder HWS weitergeben. Zusätzlich würde ich noch nen Stichschutzkragen nehen, da Stiche zum Hals oder auch auf die Maske ( welche dann auf den Hals drückt ohne entsprechenden Kragen) sehr unangenehm ausgehen können. Habe mir mal nen "fluke" stich mit nem Nylon Langschwert auf die Maske eingefangen und der Druck den diese auf den Hals weitergab war doch kampfunterbrechend.
Bei den Eishockeyhelmen seh ich je nach Durchmesser den Stocks eher das problem, das nen Stich zum gesicht durch das Gitter rutschen kann. Oder gibt es die auch "engmaschiger"?
zu Körper und Handschutz äussere ich mich mal nicht, da ich ersteres nicht nutze ( ich mache aber auch kein Langstocksparring .. höchstens mal Staff) und bei zweiterem mir die Erfahrungswerte fehlen, ich trage Eishockeyhandschuhe, habe mir aber trotz dieser schon nen Fingerchen gebrochen, also optimal sind die nicht.
F. Büchner
15-10-2010, 13:06
Warum keine Fechtmasken?
...
.
weil es einfach zu sehr "scheppert" ... :cool::cool:;)
außerdem ist der hinterkopf bei der fechtmaske frei.
ich nutze beides ;)
gruß , frank
außerdem ist der hinterkopf bei der fechtmaske frei.
unsere Langschwertleute nutzen diese hier
https://www.allstar.de/index.php?cPath=55&products_id=237609&option=com_oscommerce&osMod=product_info&Itemid=3&osCsid=f8527cfa2bae507e22d10af6fe17206
Aber scheppern tuts bei jedem Helm ;)
itto_ryu
15-10-2010, 13:42
Reden wir von einem Langstock im Sinne von Bo, Quarterstaff, Gun, also ab 180cm oder geht es um einen Staff, also so um die 140 cm?
Bei einer Stangenwaffe ab 180 cm kommt es nämlich auch darauf an, ob man den Langstock eher mit der Intension trainiert: "Wenn das Ding aus Hartholz wäre und wir hätten keine Schutzausrüstung und es ging um Leben und Tod, dann reichen auch kleine, harte Schläge und Stöße". Egal ob wir nun Soft-Dinger nehmen oder Rattan. Oder man versucht sich durch sämtliche Schutzausrüstung zu prügeln mit voller Schwungkraft :D Letzteres ist takisch aber nur bedingt sinnvoll, wenn man seine Waffe einsetzen möchte und nicht darauf aus ist im Grappling zu landen, sollte man weites Schwingen lassen. Die Gefahr ist zu groß unterlaufen zu werden. Mit einem Langstock lassen sich auch schnelle Stiche wie mit einem Speer praktizieren, wenn ich an einen Hartholzstab denke und an ein ungeschütztes Gesicht, dann ist da schnell eine Art Jab für das Kampfende verantwortlich. Ebenso gehen dann kurze, kraftige Schläge auf die ungeschützten Finger.
Alles Fragen, die der Betreffende für sich klären muss.
panzerknacker
16-10-2010, 09:28
Meine Langstockerfahrung besteht aus einem attack/defence set eines Kalistils,
Länge ca 190cm und einem Stafflehrgang bei Benjamin Rittiner Länge ca 160 cm.
Grundsätzlich ist für die Bewegungslehre und um zu checken was so geht mit einem Langstock sicherlich jede Form praktisch egal ob japanisch, chinesisch, portugiesisch, indonesisch,....
2,7m erscheint mir schon recht lang, da sollte man sich eventuell die Handhabung der langen Stange von historischen Fechtern zeigen lassen.
Zum Vollkontakt kann ich nur sagen, das tut wirklich weh, so ein Ding von einem Staff zu kassieren, vielleicht erstmal Leichtkontakt anfangen.
Die DBMA-Kollegen verwenden einen Staff aus Rattan der relativ dünn ist und somit recht leicht, 30-35mm Rattan ist schon ein heftiger Prügel, geschweige denn Hartholz.
Empfehle dringend die DBMA-DVD "Staff" zu beschaffen, da ist sehr gutes Zeugs drin
und auch alles in Kampfanwendung.
Lehrgang bei Benjamin lohnt sowieso immer.
Da fahr´ ich jetzt auch gleich mal hin.
Franck
amasbaal
16-10-2010, 12:27
Empfehle dringend die DBMA-DVD "Staff" zu beschaffen, da ist sehr gutes Zeugs drin
und auch alles in Kampfanwendung.
in der praxis hab ich ja mit den ganz langen stöcken nix zu tun, aber für die sammlung und um mich einfach mal mit dem thema "irgendwie" beschäftigt zu haben, hab ich mir die dvd auch mal besorgt.
DIE IST RICHTIG KLASSE! :halbyeaha
panzerknacker
17-10-2010, 20:32
in der praxis hab ich ja mit den ganz langen stöcken nix zu tun, aber für die sammlung und um mich einfach mal mit dem thema "irgendwie" beschäftigt zu haben, hab ich mir die dvd auch mal besorgt.
DIE IST RICHTIG KLASSE! :halbyeaha
Live ist das Zeug auch sehr gut, wie gesagt lohnt es sich das zu trainieren, auch wenn man
vielleicht eher sonst Formentraining macht.
Sowieso sind Lehrgänge bei Benni ein echter Bringer, denke aber, das auch die
Qualität der Groupleader inzwischen recht hoch ist.
Von Thorsten P. kann ich das mit Sicherheit sagen, bei dem habe ich schon mal einen Lehrgang besucht, Kai habe ich Samstag nur gesehen, Daniel hat mich schön getreten, sollten also alle auch Staff vermitteln können.
F.
DerlangweiligeDaniel
17-10-2010, 21:39
Franck, war das zu hart? Dann hiermit 'ne herzliche Entschuldigung.
Daniel
panzerknacker
18-10-2010, 15:12
Hm? Nee ich mag das, darfste gerne wieder machen :) .
Komme zwar nicht aus dem Kykushin aber n Knuff finde ich eigentlich immer gut.
F.
amasbaal
19-10-2010, 14:42
ein hinweis an den te: ich hab es, trotz doppelpost, hier zugelassen, weil es beschwerden über den thread im ingung forum gab und es hieß, er sei hier wohl besser aufgehoben. die diskussion im ingung forum geht aber munter weiter. entscheide dich bitte, wo du ihn haben willst. wenn nix mehr von dir kommt, mache ich hier bald zu. und alle weiterhin interessierten können dann ins ingung forum "umziehen".
beste grüße
Freunde des Kampfes,
aus eigener Erfahrung mit 140cm Ratttan, 2cm Durchmesser im Sparring
als auch im Gathering - be prepared.
Diese Waffe setzt viel Training, Kampferfahrung und Waffenkontrolle voraus -
das ist nichts, mit dem man mal so rumspielt. Im Vollkontakt Modus hat diese
Waffe körperliche Konsequenzen, die vielleicht irreversibel sein mögen.
Klar kann mann sich auch in Hartholz üben - man suche sich dafür den wohlbekannten,
aber doch seltenen Einwegfighter dafür aus ...
°v°
aus eigener Erfahrung mit 140cm Ratttan, 2cm Durchmesser im Sparring
als auch im Gathering - be prepared.
Ähnliche Erfahrungen hier, 140cm, 33mm auch Rattan
Die Lacrosse Handschuhe können den aufkommenden Kräften so gut wie nichts entgegen setzen. Dennoch bisher keine Brüche an den Händen.
1600er Fechtmaske bietet Stößen ausreichend Wiederstand, wenn man von gelegentlichen Gitterabdrücken absieht.
Ab jetzt wird es Lustig:
Die Haut hat solchen Kräften nun aber Garnichts entgegen zu bringen. Platzwunden an allen möglichen und unmöglichen Stellen sind vorprogrammiert. Schmerzfaktor, Autsch bis very Autsch.
Nicht oder schlecht parierte Treffer von Oben auf das Hirngehäuse führen zu sofortigen Reset der CPU. Problem hierbei ist, das die Fechtmaske durch lokal begrenzte Liquidansammlungen nicht mehr aufs Hirngehäuse passt. Auswirkungen von Treffern auf die schwach geschützte Rückseite des Hirngehäuses konnten wir noch nicht beobachten. Ausreichend gesunder Menschenverstand begrenzt hier die Experimentierfreudigkeit und das Ego.
Ellbogen scheinen Immun zu sein oder eben nie in der Schusslinie und jetzt kommt’s Knie!!!
Knietreffer sind very bis ultraautsch. Blöd ist wenn trotz Bandagen und Neopren Treffer auf der Rückseite zur kompletten Erlahmung des Bewegungsapparates führen.
Komplizierte Brüche, Tote, Sehnenabrisse hatten wir nicht. Mit massivem Hartholz kann das wieder ganz anders aussehen. Ach ja wir haben uns bei Raien etwas leichtere Stöcke geholt mal sehen wie die sich im vergleich schlagen.
amasbaal
21-10-2010, 12:09
@gatos:
:halbyeaha
gehaltvoll & sinnvoll!
im parallel laufenden thread (ingung forum) gibt's u.a. diesen clip zu sehen:
K0Zuj5jdY-k&feature=player_embedded#!
da geht's zwar "nur" um die übliche 70cm variante, aber die reicht auch schon - trotz fechtmaske und handschuhen (ab 2.05).
also: vorsichtiges antesten der grenzen und leichtes rattan. alles andere ist sehr riskant.
Defence-Group
22-10-2010, 14:34
@ moderator
ich habe sehr viele nützliche Informationen aus beiden Threads ziehen können. Deshalb danke für deine Toleranz. Im Allgemeinen kannst du einen der beiden schließen. Ich kenne jetzt die Doppelpost Regel und werde sie zukünftig beachten.
Gruß
amasbaal
22-10-2010, 16:11
sag mir, ob du den hier zu haben willst, oder den ingung mods, wenn du es da geschlossen haben möchtest.
du hast die wahl.im kkb ist der kunde doch könig ;):ups:
Defence-Group
24-10-2010, 04:08
Schließ bitte den hier. Hab schon andere Frage.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.