Vollständige Version anzeigen : Hintergrundtexte zu Xing Yi / Xin Yi liu he
Hallo miteinander,
für alle die sich über die Geschichte und Theorie des Xin(g) Yi Quans interessieren wollte ich nur kurz einen interessanten Link posten:
Texte - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/meister-li-lee/texte.php)
Im Deutschen ist es bisher die authentischste und fundierteste Quelle, die ich kenne. Der Autor Lee ist meines Erachtens sehr bewandert und hat viele Korrespondenzen zu anderen chinesischen Meistern, die nicht auf Werbung und Kommerz aus sind, sondern die traditionellen Stile erhalten wollen.
Kennt ihr noch andere Lehrer oder Trainierende mit gleichen seriösen Absichten?
Gruß
Hallo miteinander,
für alle die sich über die Geschichte und Theorie des Xin(g) Yi Quans interessieren wollte ich nur kurz einen interessanten Link posten:
Texte - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/meister-li-lee/texte.php)
Im Deutschen ist es bisher die authentischste und fundierteste Quelle, die ich kenne. Der Autor Lee ist meines Erachtens sehr bewandert und hat viele Korrespondenzen zu anderen chinesischen Meistern, die nicht auf Werbung und Kommerz aus sind, sondern die traditionellen Stile erhalten wollen.
Gruß
Na, dann bist Du ja gut aufgehoben!:rolleyes:
Hongmen
Hallo miteinander,
für alle die sich über die Geschichte und Theorie des Xin(g) Yi Quans interessieren wollte ich nur kurz einen interessanten Link posten:
Texte - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/meister-li-lee/texte.php)
Der Mann kommt in seinem Text irgendwie nicht richtig auf den Punkt. Die Spekulationen zur Verwandtschaft von Taiji und Xingyi, die auf diesen uralten Texten beruhen, sind sicherlich interessant, allerdings werden sie immer spekulativ und relativ weit hergeholt bleiben.
Die aktuelle Sachlage der Verwandtschaft ist durch die jüngere Geschichte und durch den prägenden Einfluss von Sun Lutangs Büchern bedingt, wie bereits in anderen Postings und Threads erörtert.
Inhaltlich zeichnet sich die Verwandtschaft von Taiji und Xingyi durch eine Kombination von Gemeinsamkeiten und Gegensätzlichkeiten aus.
Bei einer gemeinsamen Orientierung an den Liu He sowie andere Neijia-Merkmalen ist der Charakter der Kernübungen wohl bewusst konträr gestaltet worden, d.h. Xingyi eben hart und Knackig im Vergleich zum fließenden und runden Taiji.
Außerdem sind die Schlüsselmethoden unterschiedlich, d.h. Taiji Peng, Lü, An, Ji usw, und Xingyi eben die Wuxing, d.h. Pi, Beng usw..
Diese Sachen kann man erst einmal als naheliegenden Dinge feststellen, bevor man uralte Texte heranzieht.
bluemonkey
16-10-2010, 14:39
Ist das nicht die Quelle, aus der der afrikanische Prinz immer zitiert hat?
Hallo,
ja, leider hast du Recht :o. Dieser afrikanische Irgendwas hat Lee häufiger als Referenz angeführt. Aber wie es mit dem Zitieren zu oft der Fall ist... es hängt immer vom Kontext und dem Wissen/Können des Zitierenden ab, was aus dem Original wird.
Ich bitte euch inständig einfach alles was aus dieser merkwürdigen Feder stammte zu vergessen, bzw. unabhängig vom Original zu sehen. Die Kommentare und Zitationen waren weder zutreffend noch hinreichend, geschweige denn gerechtfertigt oder authorisiert. Diese Person hat weder den Status, noch die zwischenmenschliche Beziehung und meines Erachtens (! persönliche Meinung !) nicht das theoretische oder praktische Wissen, um irgendetwas Nachhaltiges in diesem Feld zu erzählen. Die Reaktionen im Forum damals kann ich daher sehr gut nachvollziehen.
Ich weiß nicht, wie ich es noch anders sagen soll ohne zu deutlich zu werden, aber ich glaube, dass das ausreichend ist.
Auch andere Texte im Internet, die irgendwas zwischen Xing Yi Quan und anderen Kampfkünsten herbei diskutieren und nicht auf Startseite - Kungfu Marburg (http://www.sagd.de) zu finden sind, kommen nicht aus Lees Feder und sind vollständig unabhängige Ideen anderer "Geister".
Ich hoffe, dass damit das Verhältnis der "Prinzen"-Texte und Dr. Lee deutlich gemacht wurde und wir diese alten "Ergüsse" ausblenden können.
Danke im Voraus :) stellvertretendes Entschuldigung für den Unfug, der mit guten Quellen gemacht wurde. Wir werden in Zukunft härter dagegen vorgehen.
T. Stoeppler
17-10-2010, 20:06
Hallo Gehlen,
Erstmal willkommen an Board ;)
Wie ernst der "Prinz" zu nehmen ist, war den meisten hier recht schnell klar, aber danke trotzdem für Deine Klarstellung.
Könntest Du vielleicht etwas über die Charakteristika von eurem Xing Yi Stil schreiben, oder habt ihr vielleicht den ein oder anderen Videoclip verfügbar?
Gruss, Thomas
Hallo,
danke für die Antwort Thomas. Ich habe diese Diskussion im Forum damals nur über drei Ecken mitbekommen. Das es bis jetzt noch nach-hallt ist ein bisschen erschreckend. :(
Videos sind in Arbeit. Wir bekommen demnächst Besuch von Frau Lü (Xin yi liu he quan Meisterin aus Henan :D) für einige Workshops, aber danach sind die Videos an der Reihe.
Kleine Texte zum Xing Yi wie wir es im Verein nach der Traditionslinie von Shang Yun Xiang verstehen finden sich hier: http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/kung-fu---stile/xing-yi-quan.php (/http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/kung-fu---stile/xing-yi-quan.php). Für Theorie und Techniken sind die Texte explizit kurz gehalten, weil man vieles von dem besser praktisch im Training erläutert als es nur abstrakt in Wort und Schrift zu benennen. Aber der historische Text ist etwas länger und vllt. informativer.
Beste Grüße
yiquanberlin
07-11-2010, 19:09
Videos sind in Arbeit. Wir bekommen demnächst Besuch von Frau Lü (Xin yi liu he quan Meisterin aus Henan ) für einige Workshops, aber danach sind die Videos an der Reihe.
@Gehlen:
Das mit den Videos wäre klasse!!! Ich habe heute mit Daniel (langjähriger Schüler von Dr. Li, der in Bln. Xingyi/Bagua in der Shang Linie unterrichtet) ein sehr interessantes Training gehabt.
Wir haben mit ein wenig Roushou (freies "Push Hands" mit Schlägen) angefangen und das hatte wirklich 'ne hohe Qualität (Xingyi typischer kontinuierlicher Vorwärtsdruck und sehr, sehr Explosiv)...danach hatte er noch zwei Lienhuanquan (fünf Fäuste Verbindungsform) Varianten gelaufen...das war wirklich ein wenig wie ein rollendes Energiefeld nach vorne, trotzdem völlig klar und akzentuiert!!!
Wenn's davon mal ein Video gäbe...wäre sicher beeindruckend und man könnte einen Eindruck von der Shang Linie bekommen!!!
Leider wird das erste Seminar mit Frau Lü (8. Duan, Tochter von Lü Ruifang) am kommenden WE ausfallen, weil wirklich niemand sich angemeldet hat...und Bln. hat ne breit gefächerte Neijia Szene...das soll noch einer verstehen:(!!!
Jetzt gibt's nur noch die Möglichkeit Frau Lü am 4./5.12 in Berlin kennenzulernen...Thema ist Lienhuanquan (Theorie, Einzelübungen sprich Jibengong & Form)...vieleicht finden sich ja doch noch Interessenten, sonst gibt's gar keinen Berlin Besuch.
Ich hoffe, dass war jetzt nicht zuviel Werbung (bin übrigens kein Schüler dieser Linie)...aber die Qualität von dem heutigen Training hat mich beeindruckt und ich möchte einfach nur mitteilen, dass es jetzt auch in B. 'ne Möglichkeit gibt, wirklich trad. Xingyi & Bagua zu erlernen...that's all!!!
weil wirklich niemand sich angemeldet hat...und Bln. hat ne breit gefächerte Neijia Szene...das soll noch einer verstehen:(!!!
Vermutlich gerade deshalb. Wenn jedes zweite Wochenende ein Kurs mit irgendeinem Experten ist, geht man beim x-ten Mal eben doch nicht mehr hin. Da setzen sich dann bekanntere Namen durch, oder einfach die, die früher im Jahr kommen.
Tunguska
15-11-2010, 12:46
Es wird wohl auch an den 120€ gelegen haben für einen "Workshop".
In Berlin kannste praktisch jedes Wochenende irgendwie reinschnuppern und durch die hervorragende Vereinsstruktur ist es preislich erheblich tiefer angesiedelt.
Zudem waren auf der Internetseite keine konkreten Zeiten & Themen angegeben, wodurch viele aus anderen Bereichen einfach gleich "weiter geblättert" haben.
Hallo und danke für die ehrliche Kritik:
das Manko mit den Details haben wir bereits versucht auszubessern.
z.B.: Si Ba Chui in Kürze - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/sagd---aktuell/xin-yi-liu-he-quan-seminare/si-ba-chui-in-kuerze.php)
und
Workshops in Berlin - Kungfu Marburg (http://www.kungfu-marburg.de/pages/de/sagd---aktuell/xin-yi-liu-he-quan-seminare/workshops-in-berlin.php)
Bei den Preisen lässt sich aus unserer Sicht nur schwer was ändern, wenn man überregional mehrere Leute transportieren und unterbringen muss.
Welche preislichen Vorstellungen sind denn gerade im Raum Berlin für ein Wochenendseminar aktuell?
Besten Dank
G.
Tunguska
16-11-2010, 12:37
Da lässt sich schwer ein Durchschnittswert ermitteln, wenn man möchte kann man nahezu jedes Wochenende in Berlin etwas unternehmen.
z.B.
Gabs neulich zum 20jährigen Bestehen von Tendoryu Aikido in Berlin ein Jubiläumslehrgang für 5€ mit ihrem großen Meistern (5. Dan).
Im JiuJiutsu ist gerade ein 2wöchiger Kurs (also 14Tage Programm durch) für glaub 140€.
Landeslehrgänge bei den unterschiedlichen Vereinen gehen bei 10€ los, natürlich auch bis zu 100€ für einen Tag.
Marktwirtschaftlich sehe ich da mehrere Möglichkeiten:
- billige Lehrgänge als Schnupperkurse (Werbung) anbieten
- mehrere Lehrgänge hintereinander anbieten mit unterschiedlichen Themengebieten, die vorher einzeln beworben werden.
- Zeiten anpassen: ein Lehrgang (3 -4 Stunden), ein Workshop (8 Stunden), ein Wochen(ends) Seminar (2tage a 8stunden), gegeben falls auch mal in der Woche anbieten (18-22uhr) da die Wochenenden meist viel bieten
das fällt mir grad so ein,
bitte nicht als böse Kritik an euren Lehrgängen auffassen, sondern einfach Möglichkeiten für den besonderen "berliner raum"
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.