Vollständige Version anzeigen : *ing *ung als Einsteiger lernen
keNNster
14-10-2010, 18:44
Hallo,
ich bin absolut blutiger *ing *ung Anfänger und habe erst mein erstes Probetraining hinter mir. Generell hat es mir sehr gut gefallen und nun möchte ich auch dauerhaft trainieren. Dennoch stehe ich gerade vor einer Wand, gerade weil ich noch absolut null *ing *ung Erfahrung habe.
Meine Fragen, die ich irgendwie hier im Forum auch durch suchen nicht wirklich beantworten konnte sind:
- Gibt es irgendwie einen Rahmenplan, an den man sich orientieren kann damit man grad am Anfang irgendwie eine klar Linie für sich selbst und das hat, was man lernt bzw. lernen sollte?
- Was kann man nebenbei zu Hause gut trainieren? Formen? Die erste Anwendung der Formen?
- Wie lange braucht man ungefähr, auch mit dem Training zu Hause, bis man halbwegs gut drin ist?
Hilfreich wären auch Tipps zu Grundstellung, Schlagtechnik usw.
Viele Grüße
keNNster
All diese Fragen, und noch viele mehr, kann dir dein Trainer beantworten :)
keNNster
14-10-2010, 19:00
Wird er warscheinlich auch, so schätze ich ihn einfach mal ein :) Aber es ist irgendwie eine merkwürdige Situation etwas von grundauf neu zu erlernen und inrgendwie ein wenig um Dunkeln zu stehen...
Ist doch eine schöne, neue Herausforderung :)
keNNster
14-10-2010, 19:19
Das wird es auf jeden Fall und ich werde mich der Herausforderung stellen :D
Viel Spass dabei! :)
Und Wilkommen in der KK-Gemeinde!
Scorp1on King
14-10-2010, 19:33
So nett heute :D:D
garnicht Anti-ing und :D:D
Kommst du on?
keNNster
14-10-2010, 19:34
Danke sehr :)
Dieses ganze Anti Zeugs kann mir persönlich auch gestohlen bleiben... :)
Formen
Kettenfausstösse (Wand, Luft, Schlagkissen, Sandsack)
Stopkick am Sandsack
Das sollte für den Anfang zu Hause reichen :D
So bekommst du ein wenig Dampf in die Sache
Das Programm zeigt dir dein Lehrer
keNNster
14-10-2010, 19:50
Danke Xaver, Dampf in den Fäusten ist da ;) Habe vorher ordentlich Krafttraining gemacht früher mal Football gespielt und auch kurzzeitig mal Kickboxen gemacht (aber wirklich nur kurz).
Bist du bei der EWTO?
Üb trotzdem zu Hause was ich geschrieben hab, auch mit Schmackes, dann hast du mehr Power als alle Technikverliebten ;)
keNNster
14-10-2010, 20:16
Bei der EWTO bin ich nicht, mir gehts auch nur ums trainieren.
Power ist meine Stärke ;) Und es heisst ja so schön Stärken stärken und Schwächen schwächen...
Ich frag nur wegen den KFS, die gibt es ja nicht in allen Verbänden...
keNNster
14-10-2010, 21:20
Es ist VTKFAE, um die Frage noch einmal zu beantworten.
Dann lass ich mir mal den Weg im Training weisen und über zu Hause kräftig weiter. Dazu dann noch Krafttraining und dann sollte das was werden.
Danke für die Tipps :)
Dann lass ich mir mal den Weg im Training weisen und über zu Hause kräftig weiter.
Formen, Formen, Formen, immer an den Ellenbogen denken. Stand in der SLT ganz tief. Immer schön dehnen :) besonders nach dem Krafttraining. :)
Dann kann man noch Schritte und Wendung zuhause üben. So ein Gummiball ist auch leicht selbst gebastelt und schont die Nachbarn.
falscher Gasmann
14-10-2010, 23:24
Es ist VTKFAE, um die Frage noch einmal zu beantworten.
Dann bekommst du alle Infos ganz sicher vom Lehrer.
SifuSeifenzwerg
15-10-2010, 05:14
Es ist VTKFAE, um die Frage noch einmal zu beantworten.
Dann lass ich mir mal den Weg im Training weisen und über zu Hause kräftig weiter. Dazu dann noch Krafttraining und dann sollte das was werden.
Danke für die Tipps :)
Das höre ich gerne. :) Sehr gute Wahl.
Etwas Geduld, ich denke Du hast bald genug Dinge zu üben. Verlass Dich auf deinen Lehrer, hätte noch nie gehört, dass man dort nicht detailliert erklärt.
keNNster
15-10-2010, 07:28
Die Geduld wird der Schlüssel zum Erfolg sein. :D
Die Erklärungen werde ich garantiert bekommen, bzw. habe auch schon welche bekommen.
Am Anfang ist das Ganze aber auf jeden Fall schwer aufzunehmen und umzusetzen. Die Zeit wird da garantiert Licht ins Dunkel bringen.
Die Geduld wird der Schlüssel zum Erfolg sein. :D
Die Erklärungen werde ich garantiert bekommen, bzw. habe auch schon welche bekommen.
Am Anfang ist das Ganze aber auf jeden Fall schwer aufzunehmen und umzusetzen. Die Zeit wird da garantiert Licht ins Dunkel bringen.
Stell deinem Lehrer einfach viele Fragen...er wird dir sicher innerhalb kürzester Zeit Licht ins Dunkel bringen können...
Und keine Scheu: Es gibt keine dummen Fragen...;)
Stell deinem Lehrer einfach viele Fragen...er wird dir sicher innerhalb kürzester Zeit Licht ins Dunkel bringen können...
Und keine Scheu: Es gibt keine dummen Fragen...;)
+1
Viel Spaß beim Training.
Für zu Hause würde ich dir einen Wandsack empfehlen um die Kettenfauststöße richtig sauber und kraftvoll einzuschleifen.
Und später wenn die Formen vom Training her richtig sitzen kannst sie auch sehr gut daheim üben.
Am Anfang würde ich dir das nicht empfehlen. Damit dir nicht ohne deinen Trainer kleine, falsche Angewohnheiten eintrainierst die dann nur schwer wieder wegbekommst. Aber wenn die Formen dann sitzen, dann kannst sie super zu Hause üben.
Viel Spaß beim Trianing:D.
Angry Shaolin Monk
15-10-2010, 08:40
trainier die erste form intensiv, sie ist das fundament bzw. die basis um zu verstehen. frage viel, wenn keine logische oder befriedigende antwort kommt, dann würd ich schnell die schule wechseln, bevor du keine freude mehr am wing chun hast. ;) wing chun ist sehr strukuriert und logisch, eine seriöse schule setzt auf eine gute basic und das verstehen warum du was machst.
trainier am anfang auch viel dan chi (einarmiges chi sao) oder bong sao lap sao zyklus, sehr wichtige übungen für winkelarbeit, feeling und man lernt ohne das auge zu arbeiten.
bei fragen, kannst du dich gerne an mich wenden.
falscher Gasmann
15-10-2010, 08:46
+1
Viel Spaß beim Training.
Für zu Hause würde ich dir einen Wandsack empfehlen um die Kettenfauststöße richtig sauber und kraftvoll einzuschleifen.
Und später wenn die Formen vom Training her richtig sitzen kannst sie auch sehr gut daheim üben.
Am Anfang würde ich dir das nicht empfehlen. Damit dir nicht ohne deinen Trainer kleine, falsche Angewohnheiten eintrainierst die dann nur schwer wieder wegbekommst. Aber wenn die Formen dann sitzen, dann kannst sie super zu Hause üben.
Viel Spaß beim Trianing:D.
Und ich empfehle genau das Gegenteil - üb auf keinen Fall Kettenfauststöße und mach daheim was geht.
BumBumKiwi
15-10-2010, 08:56
Am Anfang ist das Ganze aber auf jeden Fall schwer aufzunehmen und umzusetzen.
Ja, kenn ich gut :D
Was Dir auf jeden Fall nicht schaden wird:
Sandsack, Gewicht musste schauen, kommt drauf an, wie Deine Masse, Kraft und Ausdauer ist. Unter 35 Kg aber wohl eher nicht. Dir Basisübung daran (Sandsack mit den Fäusten aus dem Lot heraushalten) kennste ja wahrscheinlich schon.
Wandsack hab ich sehr selten gemacht, hatte aber auch nicht das Gefühl, dass ich da ne Menge von habe. Aber jeder Jeck ist anders, ich hatte dafür genug andere Schwächen ;)
Langstock kannst Du Dir eigentlich auch schon besorgen. In ein paar Monaten brauchst Du ihn eh. Bezieh aber am besten einen über Deinen Lehrer oder PhB direkt. Die Qualität stimmt dort auf jeden Fall und die Preise sind echt ok.
Wenn Du viel gepumpt hast, schau inwieweit Du den Ellbogen reinbekommst. Wenn das nicht gut klappt, wäre das auf jeden Fall eine Baustelle für Dich. Kann man gut in der 1. Form üben. Und immer wieder von anderen Korrekturen zur Form einholen. Die sind Gold wert.
Wichtig sind auch auf jeden Fall Übungen die das "Hüftkorsett" stärken. Da gibts ne Menge guter BWEs. Saft in der Hüfte ist wichtig, sonst kommt nix an im Fäustchen :)
Die Liste an Übungen für daheim ist nahezu endlos, mach Dir da mal keine Sorgen. In 2-3 Monaten wirst Du wahrscheinlich eher fragen "wo nehm ich die Zeit her, um den ganzen Kram zu machen?" :D
P.S. Gute Schulwahl :) Bleib dran und lass Dich von der manchmal wahrgenommenen Monotonie der Übungen nicht abschrecken. Sie bringen was und nach ner Zeit machts sogar echt Laune den eigenen Schweinehund am Sandsack zu überwinden (ist echt ein geiles Gefühl, wenn man das zum ersten mal 30 min schafft). Aber das brauch ich dir als Kraftsportler ja nicht zu sagen :)
Grüße von nem Ex-VTler
Und ich empfehle genau das Gegenteil - üb auf keinen Fall Kettenfauststöße und mach daheim was geht.
warum würdest du das so machen?
BumBumKiwi
15-10-2010, 09:02
warum würdest du das so machen?
Gegenfrage: Was verstehst Du denn unter KFS? Ich würde mir glatt denken das Deine Vorstellung davon nicht mit der vom Gasmann übereinstimmt.
warum würdest du das so machen?
Weil es Kettenfauststöße im VT nicht gibt...
Du sagst nem Fußballspieler doch auch nicht, dass er Aufschläge üben soll, oder?
Über die Definition von KFS kann man sich streiten. Ich habe schon häufig in VT-Videos aufeinander folgende Fauststöße gesehen, die ich als KFS bezeichnen würde.;)
Über die Definition von KFS kann man sich streiten. Ich habe schon häufig in VT-Videos aufeinander folgende Fauststöße gesehen, die ich als KFS bezeichnen würde.;)
BLUB...du solltest Jura studieren:D
Wenn doch schon klar ist, dass er VT (und kein WT) macht, sollte man ihn doch nicht mit WT-Termini verwirren...;)
P.S.: Verdammt, bin ich heute diplomatisch...:p
BLUB...du solltest Jura studieren:D
Wenn doch schon klar ist, dass er VT (und kein WT) macht, sollte man ihn doch nicht mit WT-Termini verwirren...;)
P.S.: Verdammt, bin ich heute diplomatisch...:p
Der Zug ist leider (wohl eher zum Glück!:D) schon lange abgefahren.
Du hast aber recht, er kommt sonst durcheinander.
Gegenfrage: Was verstehst Du denn unter KFS? Ich würde mir glatt denken das Deine Vorstellung davon nicht mit der vom Gasmann übereinstimmt.
kann natürlich sein...
Ph7-z6oe9Bg
Meine Internetverbindung an dem PC ist recht langsam. Deswegen ruckeln die Bilder. Aber was hier bei Sek. 35 passiert verstehe ich unter einer VT (nicht WT) KFS Technik.
Wenn doch schon klar ist, dass er VT (und kein WT) macht, sollte man ihn doch nicht mit WT-Termini verwirren...;)
P.S.: Verdammt, bin ich heute diplomatisch...:p
aber klar hast Recht. Wollte niemanden verwirren. Lass dann Euch VTler unter euresgleichen;).
Das Video enthält Content der UMG, es darf in meinem Land nicht gezeigt werden ...
Das Video enthält Content der UMG, es darf in meinem Land nicht gezeigt werden ...
passiert euch das oft in Deutschland?
wenns dir wichtig ist, kann ichs am Abend auf meinem eigenen Laptop von Youtube runterladen und dir in nem mail schicken.
pizzamann
15-10-2010, 10:12
Wer von euch Ratschlägern unterrichtet denn? Wenn ihr jemandem, der erst ein Probetraining gemacht hat schon soviele Tipps für den Heimgebrauch mitgebt, dann solltet ihr euch über die Folgen im klaren sein.
Nehmen wir an, er hätte Mo. und Fr. Unterricht. Dann hat er 3 Tage, sich Sachen anzutrainieren, die der Lehrer später in 20 Minuten (die man sinnvoller nutzen könnte!) wieder mühsam ausbügeln muss - er wirds euch danken...
Wenn er in der 1. Stunde Wing Chun gerade mal lernt den Stand aufzubauen und die ersten Bewegungen der SLT auszuführen, was nützen dann DIY-Youtubevideos, Langstöcke, Doppelmesser, Handgranaten, Wandsäcke und Sandsackübungen? Auch Krafttraining muss sinnvoll ins Training intergriert und nicht einfach übers Internet empfohlen werden! Es gibt doch nichts besseres als einen Neuling, der im Dan Chi die Arme nicht mehr halten kann, weil er gestern noch Pumpen war oder im 1. Satz SLT die Arme nicht korrekt positionieren kann...
Nach der 1. Stunde gibt es nicht viel für zuhause! Höchstens das Gelernte zu wiederhohlen.
Straight
15-10-2010, 10:50
Sieh einfach zu, dass 3 mal die Woche ins Training kommst.
Training daheim macht imho erst dann Sinn und Spaß, wenn man schon etwas Ahnung hat und Selbstkorrekturmöglichkeiten gegeben sind!
Gruß
keNNster
15-10-2010, 11:42
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich glaube der richtige Weg ist erstmal eine Weile anschauen und aus dem Training lernen, das normale Krafttraining normal weiter machen und dann das Gelernte vom Training zu Hause verfeinern.
Die erste Hürde ist aber auf jeden Fall, wie hier einige schon gesagt haben Die Ellenbogen (vom Krafttraining aufgrund der Brustmuskulatur). Ansonsten steht man eben wirklich wie erwähnt vor nem Berg des Unbekannten und muss das trotz der guten Erklärungen erstmal verarbeitet bekommen. Ist am Anfang relativ viel zum Aufnehmen, aber wird wohl nach den ersten Monaten komplett anders aussehen.
Aber wie schon gesagt es ist ja auch interessant sich einer solchen Herausforderung zu stellen.
keNNster
17-10-2010, 10:36
Hallo,
vielleicht einfach noch einmal eine generelle Frage zum Training zu Hause. Also die speziellen Sachen ausm Training übernehmen und zu Hause wiederholen ist die eine Sache.
Ab von dem speziellen Training die Frage, was kann man sonst als generelles Training ansetzen, wie z. B. Seilspringen zum Konditionstraining, Pumpen usw.? Konkret gefragt welche allgemeinen Trainingsinhalte sollte ich zu Hause neben dem Training machen, damit dieses auch positive Effekte für das *ing *ung erzielt?
Momentan hab ichs mir so gedacht:
Mo, Di: Training
Mi: Pumpen Oberkörper mit Seilspringen
Do: Training
Fr: Pumpen Beine mit Seilspringen
Sa, So: Formen bzw. wiederholen ausm Training
Morgen zum Aufstehen immer Liegestütze und Dips
Das sollte wohl reichen ;)
Gruß
keNNster
Mit den inhalten,die du im training vermittelt bekommst,solltest du zu hause eigentlich schon recht ausgelastet sein;)...aber wenn du die zeit und lust hast,ist natürlich alles sinnvoll,was dich fit macht...also verschiedene arten des konditionstrainings.kraftaufbau ist auch nie verkehrt,solange es funktionale kraft ist,die du aufbaust-also nicht unbedingt nur 'pumpen';-)frag da am besten deinen trainer-als stichwort evtl. Vt-liegestütze...es schadet auch nicht,sich schonmal nen boxsack zu kaufen und daran zu trainieren...
Was sind VT-Liegestütze?:gruebel:
keNNster
17-10-2010, 11:08
Alles klar ;)
Ziel ist es nicht der perfekte VTler zu werden, aber Spaß daran zu haben etwas Neues zu lernen und auch gut umzusetzen, einen guten Ausgleich neben der Arbeit zu haben und wieder etwas fitter zu werden.
Was sind VT-Liegestütze?:gruebel:
Im Ving Tsun der hier beschriebenen Stilrichtung gibt es in vielen Schulen ein eigenes Fitnesstraining. Dauert so 5-15 Minuten und enthält auch Liegestützen in verschiedenen Varianten. Bei einer Variante geht man aus der normalen Liegestützenposition runter auf die Unterarme und dann wieder hoch. Ich vermute, das ist hier gemeint.
Ziel ist es nicht der perfekte VTler zu werden, aber Spaß daran zu haben
:beer:
Ist bei mir das Gleiche.
Im Ving Tsun der hier beschriebenen Stilrichtung gibt es in vielen Schulen ein eigenes Fitnesstraining. Dauert so 5-15 Minuten und enthält auch Liegestützen in verschiedenen Varianten. Bei einer Variante geht man aus der normalen Liegestützenposition runter auf die Unterarme und dann wieder hoch. Ich vermute, das ist hier gemeint.
Unterarme=Ellbogen? oder Unterarme= Handgelenk abknicken?
Dann würde ich die mal ausprobieren.
Hände nah zusammen aufsetzen oder schulterbreit?
Unterarme=Ellbogen? oder Unterarme= Handgelenk abknicken?
Oh, bitte nimm das nicht als Trainingsratgeber!!! Lass es dir vorführen!!!
Knick bitte nichts ab, was du noch brauchst!!!
Dein Lehrer sollte dir schon genuegend Hausaufgaben geben, sofern er das Gefuehl hat, dass du seine Aufgaben umsetzen kannst. Meine Jungs kriegen von mir auch immer gesagt was sie ueben sollen. Je Nachdem wo die Schwaechen liegen. Darueber hinaus solltest du deinem Trainer zeigen, dass du deine Sachen zu Hause uebst. Wenn ich seh dass ein Schueler besonders fleissig ist, bekommt er auch mehr Aufmerksamkeit.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.