Äußerlich wie gelähmt und innerlich zitternd ... [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Äußerlich wie gelähmt und innerlich zitternd ...



grossundstark
16-10-2010, 10:38
Hallo zusammen,

in Stresssituationen, in denen es um Handgreiflichkeiten geht, die es leider in meinem Leben schon gab, fange ich bereits im Vorfeld an, innerlich zu zittern. Ich kann dieses Gefühl gar nicht genau in Worte fassen. Darüber hinaus bin ich aber wie gelähmt, wenns ums Zuschlagen ... geht. Ich kann mich einfach nicht wehren, zuschlagen ... Ich ziehe dann die Angreifer meist zu mir oder ich versuche, diese zu halten oder ich halte einfach nur schützend die Hände, Arme vor mein Gesicht ...

Auch finde ich in solchen und anderen Stresssituationen nicht die richtigen Worte, bin sprachlos oder verhaspel mich.

Wie kann ich das ablegen?
Wie kann ich mich frei machen?
Wie lerne ich, mich zu wehren?
Wie lerne ich, Ruhe zu bewahren und auch vernünftige Sätze auf die Reihe zu bekommen?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

GUS

Qwiral
16-10-2010, 10:52
Du trainierst keien KK oder KS? Naja,ich weiß aber was du meinst,bevor ich Kickboxen gemacht hätte ich auch Schiss gehabt jemanden zu schlagen,aber sowas lernt man unter anderem auch,das man manchmal zuschlagen muss und durchs Training,z.B. Sparring wird einem die Angst genommen zu zuschlagen! Außerdem sind das natürlich reflexe wie die Hände schützend vors Gesicht zu halten,was ja auch nicht falsch ist sein Gesicht zu schützen ;)

So dumm und auch nicht besonders hilfreich das klingen mag,der beste Weg ist mit einer KK oder KS anzufangen.

dermatze
16-10-2010, 11:22
Den Umgang in beiden Fällen lernst du durch Gewöhnung.

Bzgl. Handgreiflichkeiten kannst du zum Boxen gehen. Das andere Problem löst sich evtl. gleich mit, weil die Ursache = ist.
Die "Lähmung" ist eine Hemmung die aus erhöhtem Muskeltonus (Verspannung) resultiert. Ist auch der Grund, warum viele anfangs nicht richtig zuschlagen können... Anspannung der Antagonisten... psychisches Veto gegen die Aktion z.B. aus Angst vor den Folgen... Skrupel.

Wenn du dich nicht dafür entscheiden kannst, z.B. zum Boxen o.Ä. zu gehen, aus welchen Gründen auch immer, kann man Handgreiflichkeiten in den aller aller meisten Fällen aus dem Weg gehen, wenn man aufmerksam ist.

Stresssituation kannst du in den Griff bekommen, indem du in der Situation einfach nur beobachtend anwesend bist. Kannst du verstehen was ich meine? Nur beobachten der Situation (nicht dich). Das kannst du üben, natürlich in den jeweiligen Situationen, aber auch z.B. dadurch, dass du spazieren gehst, (aktiv) beobachtest, aber nicht wertest bzw. (aktiv) unbeteiligt bleibst. Das wird etwas Übung brauchen. Kein Kopfkino. Die Reaktion, die du zeigst und spürst entsteht, weil "Befürchtungen" "wahr" werden (oder es könnten)... Das trifft sowohl auf die "Schlaghemmung", als auch auf die "Sprechhemmug" zu.

Es kann dir evtl. helfen gezielt von dir abzulenken, indem du in Stresssituationen bewusst z.B. auf Körpersprachen der anderen Menschen achtest, aber sie eben nicht wertest im Sinne "au weie" oder ähnliches.

Epirus
16-10-2010, 11:24
Das man Angst hatt ist normal in so einer Situation. Die wird dein gegenüber genauso haben wie du auch wenn er es überspielen kann. Mein Problem ist dass mir in so einem Fall auch immer die Worte fehlen, dafür schlag ich aber gerne direkt zu, da hab ich keine Blockade.

JuanJuan
16-10-2010, 11:39
@grossundstark: Dein Problem hört sich für mich nach einer "Angststarre" an - nichts geht mehr. Weder verbal noch körperlich.

Dir wurde ja bereits zum Boxen geraten. Das ist sicherlich eine Option.

Allerdings würde ich mir an deiner Stelle auch mal ein gutes Hybridsystem anschauen, z.B. Krav Maga, Alpha Combat System, UCS,...
Ich boxe ja selbst, aber der Vorteil der SV-/Hybridstile liegt meiner Meinung nach darin, dass dort verschiedene Phasen eines Kampfes geübt werden (zumind. sollte es so sein). Und dein Problem scheint ja in erster Linie psychologisch zu sein.
Schlagen alleine ist halt auch nicht immer die beste Lösung, auch wenn´s sicherlich Situationen gibt, in denen es unumgämglich ist.

Schau doch mal, ob es in deiner Nähe Krav Maga oder Alpha gibt.

shenmen2
16-10-2010, 11:56
Auch finde ich in solchen und anderen Stresssituationen nicht die richtigen Worte, bin sprachlos oder verhaspel mich.

Wie kann ich das ablegen?
Wie kann ich mich frei machen?
Wie lerne ich, mich zu wehren?
Wie lerne ich, Ruhe zu bewahren und auch vernünftige Sätze auf die Reihe zu bekommen?

:( Ja, das kenne ich. Das beste ist, du suchst dir möglichst viele Gelegenheiten, wo du so etwas üben kannst:
Wenn es um körperliche Selbstverteidigung geht, ist KK ein guter Weg.
Zum einen KK mit Sparring, aber auch solche, wo du z.B.vor Publikum/Prüfer
etwas vorführen musst.
Für das "Abstumpfen" gegen die Angst vor dem freien Sprechen helfen Gruppen, wo du genau das üben kannst.
Zum Beispiel Sprachkurse, Theaterkurse (gern Improvisationstheater), Rhetorikkurse, Bibliodrama usw. usw..
Im Alltag kannst du das Einkaufen zum Üben nutzen: Geh auf den Wochenmarkt, wo du gezwungen bist, mit dem Verkäuer zu reden und lass dich beim Kleiderkaufen vom Verkäufer beraten.

boxing tito
16-10-2010, 12:05
Nee mal ernsthaft, das klingt nach ner typischen Stresssituation,
so Sachen wie Gänsehaut, leichte Spasmen, trockener Mund, Schweißausbruch große Pupillen hat mann wenn die Nieren/Nebennieren mal feuerwerk im Hirn machen, was ich sagen will:

-->Streß, körperliche erscheinungen durch Streßhormone
-->Ablösung, sich mehrfach solcher Situationen, oder ähnlichen im Kontrollierten Rahmen aussetzen z.B. Sparing oder vermehrt schnellee, aggressivere Partnerübungen

JuanJuan
16-10-2010, 12:16
:( Ja, das kenne ich. Das beste ist, du suchst dir möglichst viele Gelegenheiten, wo du so etwas üben kannst:
Wenn es um körperliche Selbstverteidigung geht, ist KK ein guter Weg.
Zum einen KK mit Sparring, aber auch solche, wo du z.B.vor Publikum/Prüfer
etwas vorführen musst.
Für das "Abstumpfen" gegen die Angst vor dem freien Sprechen helfen Gruppen, wo du genau das üben kannst.
Zum Beispiel Sprachkurse, Theaterkurse (gern Improvisationstheater), Rhetorikkurse, Bibliodrama usw. usw..
Im Alltag kannst du das Einkaufen zum Üben nutzen: Geh auf den Wochenmarkt, wo du gezwungen bist, mit dem Verkäuer zu reden und lass dich beim Kleiderkaufen vom Verkäufer beraten.

@grossundstark: Bezüglich Rhetorik kann ich dir Toastmaster empfehlen:
Find a Club Results - Toastmasters International (http://reports.toastmasters.org/findaclub/searchResults.cfm?displayAll=1&Country=Germany&showDList=1)

Vielleicht gibt´s ja nen Club in deiner Nähe.