Vollständige Version anzeigen : welche Kampfkunst ist mir zu empfehlen?
Hallo erstmal, =)
Ich entschuldige mich mal, da es wahrscheinlich schon viele solcher Themen gibt, aber jeder ist anders, hat andere Vorstellung usw. Ihr wisst sicher, was ich meine.
Ich bin 14 Jahre alt, wohne nähe Mannheim und sitzte eigentlich den ganzen Tag zuhause rum, außer wenn ich in die Schule gehe natürlich. Daher dachte ich mir, dass ich doch mit einer Freundin eine Kampfkunst anfangen könnte.
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Kampfkunst habe.
Doch welche wäre geeignet für mich?
Ich hab mir das hier durchgelesen
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/
und beantworte mal die dort stehenden Fragen.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Selbstverteidigung ist für mich eher zweitrangig.
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Weniger wichtig.
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Sehr wichtig, wenn nicht sogar das Hauptziel.
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Das wäre sehr, sehr schön, aber wirklich wichtig ist es mir eigentlich nicht.
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Das ist mir sehr, sehr wichtig!
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Wenn es denn wirklich sein muss...
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Ich kann viel einstecken und Schmerz empfinde ich nicht als wirklich schlimm!
Ich hatte schon Bujinkan Ninjutsu im Visir, wäre das vielleicht sogar etwas für mich? Oder würde eine andere Kampfkunst besser zu mir passen?
Was mir auch noch ziemlich wichtig ist, dass ich mich bezüglich der Art der Ausführung nicht zu sehr an strikte Regeln halten muss und dass die Kampfkunst sehr vielfältig sein sollte. Außerdem wäre es schön, wenn ich meine Stärken zu meinem Vorteil nutzen könnte. In meinem Fall wäre dies meine Gelenkigkeit.
Ich hoffe auf gute Antworten und ein Dankeschön schon im voraus!
poppinid
17-10-2010, 02:34
hi ,
wenn du gelenkig bist und viele Waffen willst,
Dann vielleicht traditionelles Kungfu . vorzugsweise nördl Stile.
Gelenkigkeit wird dir im Taekwondo auch sehr hilfreich sein ,
da fehlen dann aber die Waffen.
Von bujinkan hab ich zuwenig Ahnung.(kann ich nicht beurteilen)
Was gibts denn noch alles in Mannheim?
lg
Id
Schnueffler
17-10-2010, 03:33
BBT könnte was sein, genauso wie Kung Fu oder auch Kobudo.
Also Thema viele Techniken : Kung Fu u.ä.
Thema schöne Bewegungen : Tai Chi u.ä.
Thema spirituelle Entwicklung : beinnahe jede Kampfkunst
Thema Waffen : Bo - Jutsu , Iaido , Kenjutsu u.ä.
Geh zum Boxen!
(Sorry, kleiner Insider-Scherz :D ;) )
Gelenkigkeit kommt dir in allen akrobatischeren Stilen zu Gute, also TKD, Capoeira, Vovinam Viet Vodao (hier gibt's später auch Waffen), Karate, etc ...
Waffen, Vielseitigkeit, einigermaßen freie Ausführung und jede Menge Spaß beim Üben findest du auch in den FMA (Filipino Martial Arts), also alles was Arnis, Kali, Eskrima oder Silat in der Stilbezeichnung enthält.
Falls du auch tänzerische Elemente magst, bzw. Kampfkunst auch gern tänzerisch mit Musik praktizierst, dürfte besonders Silat etwas für dich sein ;)
Freddy123
17-10-2010, 10:09
würd dir mal zu was etwas anderen raten^^
also klar wie der user vor mir schon gesagt hat, tai chi chuan wäre was, aber bagua oder xanyiquan , da haste teilweise auch waffen, eigentlich viele innere kampfkünste wären was, nur die frage ist halt ob die in mannheim angeboten werden und was für dich wären
viel glück bei deiner auswahl und suche
xLionheartx
17-10-2010, 10:26
mich wundert es, dass noch niemand aikido angesprochen hat...
Zürcher11
17-10-2010, 10:44
mich wundert es, dass noch niemand aikido angesprochen hat...
Wie wärs denn mit AIKIDO?
:p
Aber beim Aikido braucht man doch weder Gelenkigkeit, noch "kämpft" man mit Waffen - Bokken etc. werden zwar ab und zu zur Übung eingesetzt, aber doch nur mit dem Ziel die waffenlosen Techniken zu verbessern....
Wie wärs denn mit AIKIDO?
:p
Aikido könnte wirklich was für ihn sein, aber da gibt es nur ein kleines Problem. Ihm ist es auch wichtig dem Ungang mit Waffen zu erlernen, und dieser Faktor ist beim Aikido sehr von der Schule bzw Still abhängig. Ein Teil wo recht viel mit Waffen gemacht wird dürfte Iwama Ryu Aikido sein. Andere Stillrichtungen beschäftigen sich natürlich auch mit Waffen, manche mehr, manche weniger. Da müsste man viel rumprobieren bevor man die passende Schule findet.
mich wundert es, dass noch niemand aikido angesprochen hat...
Mich wundert es eigentlich vielmehr, dass noch niemand Muay Thai angebracht hat :D - alles andere als Vollkontakt ist doch eh zwecklos usw. ... :D *g*
(@TE: kein ernstgemeinter Vorschlag ;) )
Ich danke schon einmal allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten.
Noch habe ich mich nicht entschieden, doch wollte ich fragen, weshalb Aikido eventuell etwas für mich wäre? Könnte mir jemand das vielleicht mal genauer definieren?
Und...
ich hab jetzt so oft "ihn" gelesen, ich bin ja keine Feministin, aber...
Zürcher11
17-10-2010, 15:34
Ach soo du bist ein Mädchen.:D
Wegen dem Aikido jannst du ja mal bei Youtube schauen, da findest du bestimmt jede Menge Videos über die KK. Gilt natürlich auch für alle Anderen KKs.
... doch wollte ich fragen, weshalb Aikido eventuell etwas für mich wäre? Könnte mir jemand das vielleicht mal genauer definieren?
Von deinen oben genannten Punkten finden sich im Aikido am ehesten die beiden wieder: spirituelle Entwicklung/Philosophie (sofern man das so nennen möchte), und die schönen runden weichen kreisenden Bewegungen.
Kannst auch mal hier bischen reinlesen ;) -> http://www.stenudd.com/aikido/aikido-stenudd.pdf
Silat wäre nach deinen Schwerpunkten mein erster Favorit, danach fände ich Vovinam Viet Vo Dao, Ninjutsu oder auch nen chinesischen Wushu Stil am passendsten.
shenmen2
17-10-2010, 16:11
Ich danke schon einmal allen, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten.
Noch habe ich mich nicht entschieden, doch wollte ich fragen, weshalb Aikido eventuell etwas für mich wäre? Könnte mir jemand das vielleicht mal genauer definieren?
Schau es dir einfach mal auf youtube an und lies im Netz ein bißchen darüber.
Beim Aikido hast du allerdings ziemlich viel Körperkontakt (nicht so engen wie bei Ringkampfsportarten), das willst du ja lieber nicht.
Waffentraining (Holzschwert und -Stock) gehörte in allen Dojos, die ich besucht habe, fest zum wöchentlichen Trainingsplan.
Gelenkigkeit wirst du beim Aikido aber nur im Rücken brauchen, da wärest du beim Kung Fu besser aufgehoben.
Also ich bedanke mich noch einmal bei jedem.
Inzwischen habe ich mich für Bujinkan entschieden, wobei mir das ziemlich schwer viel. Aikido fande ich sehr interessant, über Silat habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Silat gibt es in meiner Nähe nicht und die Trainingszeiten für Aikido (von 20.00Uhr bis 22.00Uhr) sind mir einfach zu spät!
Trotzdem bin ich immer noch für Empfehlungen offen!
Schnueffler
17-10-2010, 21:48
Dann geh erstmal zum BBT und wenn es das für dich ist, ist doch alles gut!
heavenlybody
17-10-2010, 22:06
och menno, wo sind denn meine smilies hin ... ach da sind sie ja.
http://img519.imageshack.us/img519/108/alwaysthesameneu.png (http://img519.imageshack.us/i/alwaysthesameneu.png/)
ich nehme mal an, dass du bisher noch kein dojo besucht hast, zumindest steht nix gegenteiliges in deinen beiträgen und deine überlegungen reichen von heute früh bis heute abend. meine empfehlung ist, dass du dir erstmal nen paar sachen, die interessant bis weniger interessant für dich sind, raussuchst und dort zum probetraining gehst. die anzahl reicht von einmal bis zwei wochen, selten gibt es keins, das wäre aber m.m.n. sowieso unseriös.
es nützt nix, wenn du es nur theoretisch durchspielst und dir zum schluss die leute, das dojo oder die kk ansich nicht gefallen. mach lieber erstmal ne kleine budo-reise durch die dojos deiner umgebung, denn manchmal muss man auch abstriche machen. außerdem weißt du später ganz genau, dass du dich für die richtige sache entschieden hast, denn du hast die alternativen erlebt und erleben ist immer etwas subjektives. soviel zum allgemeinen.
nun zum bujinkan:
1.
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Weniger wichtig.
2.
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Sehr wichtig, wenn nicht sogar das Hauptziel.
3.
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Das ist mir sehr, sehr wichtig!
4.
Ich hatte schon Bujinkan Ninjutsu im Visir, wäre das vielleicht sogar etwas für mich?
5.
Was mir auch noch ziemlich wichtig ist, dass ich mich bezüglich der Art der Ausführung nicht zu sehr an strikte Regeln halten muss und dass die Kampfkunst sehr vielfältig sein sollte.
6.
Außerdem wäre es schön, wenn ich meine Stärken zu meinem Vorteil nutzen könnte. In meinem Fall wäre dies meine Gelenkigkeit.
1. gibt es nicht, mal das stink normale randori außen vor.
2. findest du auch, soweit du willst.
3. bekommst du in aller regel - bspw. fundo, schwerter, rokushakubo, hanbo usw.
4. das musst du selbst herausfinden, von deinen wünschen her, ja.
5. bujinkan budo taijutsu ist definitiv sehr vielfältig. nun, wie du das mit der art der ausführung und den strikten regeln genau meinst, verstehe ich jetzt nicht 100%ig. generell ist jedem klar, dass jeder mensch unterschiedlich ist, also werden keine kopien rumlaufen. du wirst grundstellungen erlernen und die einzelnen techniken. es gibt aber keinen formenlauf, falls du das meinst. aber ein fauststoß ist kein handkantenschlag, also gewisse regeln gibbet schon ;).
thaiboxer_
23-10-2010, 22:51
alsoo als erstes würde ich ninjutsu empfehlen weil es einfach nur toll ist wenn man 5 leute auf einmal schlagen kann und du lernst auch richtige akrobatische bewegungen wie nen butterfly,spinning roundhouse kick usw und es sieht so geil aus der nachteil ist das du keine erfahrung hast,denn ninjutsu ist wirklich kompliziert aber nachdem du deine erfahrung gesammelt hast fang lieber mit ninjutsu an als erstes würde ich aikido machen so als einstieg:cool:und dann ninjutsu
Schnueffler
24-10-2010, 01:30
alsoo als erstes würde ich ninjutsu empfehlen weil es einfach nur toll ist wenn man 5 leute auf einmal schlagen kann und du lernst auch richtige akrobatische bewegungen wie nen butterfly,spinning roundhouse kick usw und es sieht so geil aus der nachteil ist das du keine erfahrung hast,denn ninjutsu ist wirklich kompliziert aber nachdem du deine erfahrung gesammelt hast fang lieber mit ninjutsu an als erstes würde ich aikido machen so als einstieg:cool:und dann ninjutsu
???
heavenlybody
24-10-2010, 18:17
???
ich häng da noch nen "häääää" dran.
heavenlybody
24-10-2010, 18:27
ohhh ... ich stelle gerade fest, dass ich in meinem vorletzten beitrag gar nix zu nr. 6 geschrieben habe.
hmm, was heißt gelenkigkeit? eine gewisse grundlegende gelenkigkeit ist immer gut, erwirbt man aber bei der ausübung der kk irgendwie immer, aber hypermobil muss man nicht sein, also extrem verbiegen brauch sich keiner.
amasbaal
24-10-2010, 18:51
Waffen, Vielseitigkeit, einigermaßen freie Ausführung und jede Menge Spaß beim Üben findest du auch in den FMA (Filipino Martial Arts), also alles was Arnis, Kali, Eskrima oder Silat in der Stilbezeichnung enthält.
äh, ja. nur ist silat keine fma, sondern die sammelbezeichnung für die kampfkünste aus malaisia, indonesien (dort: pencak silat), brunei, singapur, südlichste inseln der philippinen (streitfrage: sind die dortigen stile dann auch fma?) und des südlichen zipfels von thailand ;):p.
in vielen stilen dieser kks gibt es auch intensives waffentraining. in erster linie sind dort aber waffenlose sachen im fokus. sehr viele stile des silat haben genau das, was du suchst: förderung der gelenkigkeit und ästhetik. manche (silat suffian bela diri zb.) sind sogar irgendwo "zwischen" silat und fma anzusiedeln. das wäre OPTIMAL.
die machen viele Lehrgänge. Ludwigsburg, Mannheim (? ich hab so dunkel in erinnerung, dass es da oder zumindest nahe bei ne trainigsgruppe gibt)....
RU8Y5QonoRc
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.