Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was gegen den Muskelkater nach dem Training



antomrvelj
17-10-2010, 14:18
Hi Zusammen

Ich habe letzte Woche mit dem Jiu Jitsu angefangen und habe vorher Handball trainiert.

Nun merke ich seitdem ich damit angefangen hat, dass ich wirklich schlimmen Muskelkater habe. Alles tut weh und ich habe wirklich schmerzen.

Ich esse unter anderem oft Fleisch und ernähre mich sehr fettig würde ich ein Mal sagen. Habe momentan 105 kg und bin 193cm gross.

Hättet Ihr vielleicht Tipps? Protein? Irgendwas gegen den Muskelkater? Er wird hoffentlich nicht sehr lange anhalten, aber wenn man 4x in der Woche training hat, wird das zu viel und ich habe keine "Verschnaufpause".

Vielen Dank für die Tips

Gruss
Anto

Ganglion
17-10-2010, 14:47
wenn du 4mal die woche trainierst, hast du 3 tage an denen du dich erholen kannst.

sobald sich dein körper an die belastung gewöhnt hat, wird auch der muskelkater weniger. alles eine frage der zeit. bis dahin kannst du z.B. nach dem Training traubenzucker zu dir nehmen, dadurch kommen die muskeln schneller in die erholungsphase. warm machen vor dem training beugt muskelkater auch vor, anstatt direkt von 0 auf 100.

wenn es ganz schlimm ist, kannst du an trainingsfreien tagen auch in die sauna oder schwimmen gehen. tut der muskulatur gut.
was auch angeblich helfen soll, habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert, ist das einreiben von latschenkiefernöl auf die angestrengten muskelpartien. fördert die durchblutung.

aber hauptsächlich wird der körper sich relativ schnell an die belastung gewöhnen und du wirst kräftiger und musklekaterfreier ;)

antomrvelj
17-10-2010, 15:31
wenn du 4mal die woche trainierst, hast du 3 tage an denen du dich erholen kannst.

sobald sich dein körper an die belastung gewöhnt hat, wird auch der muskelkater weniger. alles eine frage der zeit. bis dahin kannst du z.B. nach dem Training traubenzucker zu dir nehmen, dadurch kommen die muskeln schneller in die erholungsphase. warm machen vor dem training beugt muskelkater auch vor, anstatt direkt von 0 auf 100.

wenn es ganz schlimm ist, kannst du an trainingsfreien tagen auch in die sauna oder schwimmen gehen. tut der muskulatur gut.
was auch angeblich helfen soll, habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert, ist das einreiben von latschenkiefernöl auf die angestrengten muskelpartien. fördert die durchblutung.

aber hauptsächlich wird der körper sich relativ schnell an die belastung gewöhnen und du wirst kräftiger und musklekaterfreier ;)


Vielen Dank für die Tips. Mal schauen wo ich das Öl kaufen kann.

Hier habe ich noch etwas vom Öl gefunden. Der letzte Abschnitt ist hier vor allem für mich relevant.

Schwimmen und Sauna wären schon was feines... Prinzipiell ist es wichtig, dass ich die Durchblutung fördern, oder? Ich habe eben solche Schmerzen im Nacken. Und dann kommt es wiederum zu Kopfschmerzen...

Wenn die Muskeln ein bisschen weh tun machts ja nichts aber ich hasse kopfschmerzen :mad:

Ganglion
17-10-2010, 15:46
schmerzen im nacken? bist du dir sicher, dass du einen Muskelkater in der Nackenmuskulatur hast, oder könnte der Nacken auch verspannt oder sogar gezerrt sein? Ggf kommt auch eine nervenreizung in frage.

ich finde es untypisch kopfschmerzen zu bekommen, von einem muskelkater, das passt meiner meinung nach mehr zu einer nervenreizung oder verspannung.
sollte das problem regelmäßig und auffallend oft im nacken auftreten, würde ich dir empfehlen mal einen physiotherapeuten aufzusuchen, der kann ziemlich schnell feststellen woran es liegt.

was auch immer es ist, vor dem training den nacken ausreichend dehen und warm machen (vor und zurück nicken, ohr auf die schulter legen, kopf kreisen, über die schulter nach hinten blicken)
das hilft außerdem verletzungen vorzubeugen.

bei muskelkater die durchblutung fördern ist richtig. geht auch dur massage.

BuZuS
17-10-2010, 16:02
Bei mir hilft gegen Muskelkater viel Vitamin-C, am besten die guten Taler:
http://www.morga.ch/uploaded_files/articlemgr/large/02505.jpg

boxing tito
17-10-2010, 16:06
viel trinken und am besten nach dem training locker! auslaufen oder spazierengehen

antomrvelj
18-10-2010, 11:22
schmerzen im nacken? bist du dir sicher, dass du einen Muskelkater in der Nackenmuskulatur hast, oder könnte der Nacken auch verspannt oder sogar gezerrt sein? Ggf kommt auch eine nervenreizung in frage.

ich finde es untypisch kopfschmerzen zu bekommen, von einem muskelkater, das passt meiner meinung nach mehr zu einer nervenreizung oder verspannung.
sollte das problem regelmäßig und auffallend oft im nacken auftreten, würde ich dir empfehlen mal einen physiotherapeuten aufzusuchen, der kann ziemlich schnell feststellen woran es liegt.

was auch immer es ist, vor dem training den nacken ausreichend dehen und warm machen (vor und zurück nicken, ohr auf die schulter legen, kopf kreisen, über die schulter nach hinten blicken)
das hilft außerdem verletzungen vorzubeugen.

bei muskelkater die durchblutung fördern ist richtig. geht auch dur massage.


Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte es letztes Training (Samstag). Heute ist es vorbei. Ich habe heute Abend wieder Training. Mal schauen, ob es wieder auftaucht.


was auch immer es ist, vor dem training den nacken ausreichend dehen und warm machen (vor und zurück nicken, ohr auf die schulter legen, kopf kreisen, über die schulter nach hinten blicken)
das hilft außerdem verletzungen vorzubeugen

Werde ich sicherlich auch machen. Nochmals Dankeschön :)

Ich melde mich dann morgen wieder. Hoffe, dass es besser ist.

Vielen Dank für die Tips und bis morgen

Björn Friedrich
18-10-2010, 11:40
Ich ernähre mich zu 90% vegan und seitdem ist meine Ausdauer und Regeneration viel besser geworden.....

Von daher einfach mal alle tierischen Produkte weglassen und auf einen Tag pro Woche reduzieren.

So mach ich es zumindest und wenn ich nach zweimal Laufen, zweimal Ashtanga Yoga, zweimal Krafttraining und dreimal Kampfsport pro Woche, immer noch fit bin, muss was dran sein.;-)

Tschüß
Björn Friedrich

thoenle
18-10-2010, 11:57
Ansonsten hilft Magnesium. Ca. zwei - drei Stunden vor dem Training zwei Bananen, während und nach dem Training Wasser mit hohem Magnesiumanteil (also 75mg/l und mehr). Mit Magnesiumtabletten vorsichtig sein, kann abführend wirken.

Ich sage:
18-10-2010, 12:39
Ich ernähre mich zu 90% vegan und seitdem ist meine Ausdauer und Regeneration viel besser geworden.....

Von daher einfach mal alle tierischen Produkte weglassen und auf einen Tag pro Woche reduzieren.

So mach ich es zumindest und wenn ich nach zweimal Laufen, zweimal Ashtanga Yoga, zweimal Krafttraining und dreimal Kampfsport pro Woche, immer noch fit bin, muss was dran sein.;-)

Tschüß
Björn Friedrich

Wie sehen deine Mahlzeiten denn im Moment aus? Isst du dreimal am Tag und vorallem was?

Björn Friedrich
18-10-2010, 12:53
Gestern z.B. gings los mit 30 Gramm Sunwarrior Reisprotein, Dinkelmilch, ein Löffel Mandelmus und einer Mango, als Shake.

Danach 2 Stunden Ashtanga Yoga

Danach erstmal ein Rockstar (ohne Rockstar oder Redbull gehts einfach nicht;-)

Danach wieder ein Shake mit 30 Gramm Sunwarrior Protein, einer Banane und Dinkelmilch.

Am Abend gab es dann Salat mit Kürbiskernen (mehr Protein als Mandeln:-) und danach Tofu, Reis und Gemüse. Wobei ich Soja eher wenig esse, Tofi vielleicht einmal pro Woche, ich esse da mehr Linsen, Bohnen, vorallem auch Kichererbsen und alles was daraus gemacht wird.

Ausserdem gibts immer mal Mandeln, Nüsse, Sonnenblumenkerne, usw.

Ist nicht so kompliziert wie man denkt, aber all die komischen Ersatzprodukte Fake Fleisch, usw. sollte man weglassen. Natürliche Lebensmittel sind da besser.

Tschüß
Björn Friedrich

Ganglion
18-10-2010, 13:01
du behauptest ja, dass du dich durch die vegane ernährung fitter fühlst. das glaube ich, aber ist das nicht eher darauf zurückzuführen, dass du fettärmer isst (fettärmer an schlechten fetten)?
Ich würde mal behaupten, dass wenn man auf seine ernährung achtet auch vegetarisch oder als allesfresser gesund leben kann und es dafür nicht unbedingt notwendig ist vegan zu leben.

Yam!
18-10-2010, 13:04
Von daher einfach mal alle tierischen Produkte weglassen und auf einen Tag pro Woche reduzieren.


NIEMALS :p

Respekt, dass du dich derart gesund ernährst. Ich könnte es nicht.

Björn Friedrich
18-10-2010, 13:14
Ich denke Ernährung ist immer individuell und würde auch nie sagen Vegan ist der Weg den jeder gehen muss, ist nur meine persönliche Erfahrung.

Bevor ich mich vegan ernährt habe, hab ich eigentlich die typische Sportlerernährung gehabt. Huhn, Hüttenkäse, Magerquark, Fisch, usw.

Burger und Junkfood ab und zu aber sehr selten, von daher hab ich auch früher nicht soviele schlechten Fette gehabt.

Der große Unterschied liegt in der Eiweisszufuhr.:-) Ich hatte bestimmt 150-200 Gramm tierisches Eiweiss pro Tag, heute habe ich 80-100 Gramm pflanzliches Eiweiss pro Tag.

Klar geht einem das Essen ab und an auf die Nerven, aber eigentlich bin ich überrascht wie einfach es geht. Ich hab selten Cravings, esse ja auch nicht 100% vegan, sondern einmal pro Woche, eben Fleisch oder Fisch.

Aber ich würde sagen meine Regenerationszeit ist heute so wie damals mit Anfang 20 und das war vor meiner veganen Ernährung nicht so.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Ganglion
18-10-2010, 13:22
klingt interessant.

und was macht jetzt den unterschied bei dem eiweiss, ob tierisch oder pflanzlich? so wie ich das gelernt habe, kann der körper tierisches eiweiss am besten aufnehmen, weil es dem menschlichen protein am ähnlichsten ist und dadurch die muskeln besser aufbauen.

Björn Friedrich
18-10-2010, 13:47
Das ist halt immer so eine Sache.......was der Eine behauptet, stimmt für den Anderen nicht, wir Menschen sind halt keine Maschinen:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Ganglion
18-10-2010, 14:13
wohl war ;)

jaypeem
19-10-2010, 00:05
An Tagen wo ich 3-4 Tage durchtrainiere mit Cardio/Krafttraining/BJJ gibts meistens Abends nen heisses Bad mit Meersalz. Ausserdem nach jedem Training Kohlenhydrate/Proteinshake und 30 Minuten vor dem Schlafen gehen täglich Magnesium/Zink Kapseln. Das hilft ganz gut.

antomrvelj
19-10-2010, 10:38
Kurz noch ein Feedback zu meinem gestrigen Training.

Ich hatte gestern wieder ein sehr hartes Training 2 Stunden lang durch! :D Heute habe ich aber keine Schmerzen. Nacken ist super und auch keine Kopfschmerzen. Habe aber sehr gut gedehnt vor und nach dem Training.

Vielleicht sollte ich das jedes Mal machen.

Vielen Dank für eure Tips jungs. Ich bin zu jung um mich nur von Grünzeugs zu ernähren ;)

Gruss
Anto

Chickenlipper
19-10-2010, 11:24
Es ist vielleicht ein bisschen esoterisch, obwohl ich kein Esoteriker bin:

Mir hilft Ingwerwasser, also frische Ingwerwurzelschnipsel mit heißem Wasser aufgegossen. Kannst Du ja mal probieren, gesund ist es auf jeden Fall und auch ein Placeboeffekt ist ein Effekt.

Ganglion
19-10-2010, 12:32
yeah!
problem gelöst und der TE ist zufrieden :D

Chickenlipper
19-10-2010, 12:44
yeah!
problem gelöst und der TE ist zufrieden :D


Der wer?

DerUnkurze
19-10-2010, 13:18
der ThreadErsteller :)

Chickenlipper
19-10-2010, 14:42
der ThreadErsteller :)

Achsooooooooooooo!

countcount
19-10-2010, 16:50
Nach dem Training Magnesium und ne Aspirin.

Vorm Schlafen nen Shake.

Alles wird gut.

:D

Ozokiel
19-10-2010, 22:05
hier, check dieses schnuckelige buch aus, viel zum thema regeneration und so:
Grapplers Guide To Sports Nutrition - Diet, Weight Loss, Nutrition for Grapplers, Wrestlers, MMA (http://www.grapplersnutrition.com/)
kannst da als e-book kaufen. oder, naja...du weisst schon.

--
Taking a liquid
nutrition drink containing a 2:1 ratio of fast digesting carbs to fast digesting
protein (0.8g/kg and 0.4g/kg respectively; plus some added amino acids such
as glutamine, BCAA, and phenylalanine) during and after exercise can
substantially increase protein synthesis, decrease protein breakdown, increase
muscle carbohydrate recovery, and improve the anabolic to catabolic
hormone ratio in the body.
--

habe auch öfter gelesen, dass zusätzlich acetylcystein oder wie das heisst mit in den recoverydrink gemacht wird. gibts z.b. als ACC inner apothekski. keine ahnung ob das was bringt.

und ansonsten omega3 zu jeder mahlzeit, einmal am tag creatin. genug eiweiss (pulver damit du nicht zu dick wirst) und vor allem frisches obst und gemüse zu jeder mahlzeit. hat mama ja auch schon immer gesagt, aber der hat man das ja nie abgekauft.

-AMD
19-10-2010, 22:11
hm..nachdem training was essen, heiß baden gehen und ab ins bett :'D

Ganglion
19-10-2010, 22:44
zu was hier geraten wird, da kann man echt nur den kopf schütteln.

eine aspirin nach dem training um keinen muskelkater zu bekommen? creatin? warum creatin? damit sich wasser in den muskeln einlagert und diese verletzungsanfälliger werden?

auf gehts in die medikamentabhängigkeit!

jaypeem
20-10-2010, 12:53
Nochmas zu Aspirin.

Aspirin wirkt Antianabol. Es beeinflusst also Muskelwachstum und die Konditionierung des Muskels negativ. Da Traumata im Muskel also kleinste Entzündungen hierfür verantwortlich sind. Das gilt für alle NSAIDs ( Ibuprofen, Diclofenac... etc )

antomrvelj
20-10-2010, 13:25
Dankeschön für die vielen Tipps und so, aber ich denke, dass ich keine Medikamente und was weiss ich dazu brauche :D Gut dehnen (vor- und nach dem Training) viel Wasser und lange heiss duschen.

Thats it :)

Danke nochmals

antomrvelj
20-10-2010, 13:27
yeah!
problem gelöst und der TE ist zufrieden :D

:verbeug:

Ganglion
20-10-2010, 13:42
darum sind wir hier. :D

Chickenlipper
21-10-2010, 12:37
Aspirin gegen Muskelkater...

Magengeschwür, ick hör dir trapsen...

boxing tito
21-10-2010, 14:17
Aspirin gegen Muskelkater...

Magengeschwür, ick hör dir trapsen...

Soll ich dann 2mal die Woche die lustigen Pillen mit dem bayerkreuz fressen, neeeeeee Leute wer immer das tut möge sofort damit aufhören!